Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 1. Spieltag Saison 2017/2018

08.09. Ende
ISE
1:2
n.V.
SWN
08.09. Ende
ING
2:4
STR
08.09. Ende
DÜS
2:4
AUG
08.09. Ende
KRE
2:3
n.V.
MÜN
08.09. Ende
BER
2:4
NÜR
08.09. Ende
KÖL
5:4
n.V.
BRE
08.09. Ende
MAN
6:3
WOL
DEL 1. Spieltag - Konferenz
08.09. Ende n.V.
Iserlohn
1:2
Schwenningen
08.09. Ende
Ingolstadt
2:4
Straubing
08.09. Ende
Düsseldorf
2:4
Augsburg
08.09. Ende n.V.
Krefeld
2:3
München
08.09. Ende
Berlin
2:4
Nürnberg
08.09. Ende n.V.
Köln
5:4
Bremerhaven
08.09. Ende
Mannheim
6:3
Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 13:51:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute war es das aus der DEL, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
 
 
Außerdem: Bremerhaven vs. Berlin, Straubing vs. Düsseldorf, Nürnberg vs. Iserlohn. Und der Meister hat Ingolstadt zu Gast.
 
 
Wie geht's weiter: Am Sonntag gibt's schon das erste Südwestderby, Mannheim reist als Tabellenführer nach Schwenningen, Der AEV muss erneut im Westen ran, diesmal in Krefeld. Die Haie müssen nach Wolfsburg.
 
 
Die Erkenntnis des Tages: Die Haie können tatsächlich Tore schießen, brauchten aber ganz schön viele. Die Defense sollte eigentlich eingespielt sein, lässt aber auch ganz schön viel zu.
 
 
Ein paar Überraschungen gab es: Die Tigers gewinnen in Ingolstadt, die Wild Wings am Seilersee. München tut sich sehr schwer gegen den KEV, und profitiert am Ende davon, dass beim Penalty von Wolf doch ein sehr junger, sehr unerfahrener Goalie im Tor stand.
 
 
44 Tore bot der erste Spieltag. Und mit den Adlern haben wir auch den erste Tabellenführer.
 
 
Interessante Tabelle!
Köln - Bremerhaven
65
Am Ende entscheidet das Powerplay. Eriksson arbeitet sich mit der Scheibe am Schläger an den rechten Pfosten und legt quer. Blair Jones trifft ins leere Tor.
Köln - Bremerhaven
65
TOOOOOR für die Haie
Köln- Bremerhaven
65
Bleibt noch das Spiel in Köln, wo die letzte Minute läuft.
Krefeld - München
63
Michi Wolf trifft per Penalty zum 3:2 für die Gäste.
Krefeld - München
63
TOOOR für München
 
 
Mannheim gewinnt 6:3 gegen Wolfsburg.
Iserlohn - Schwenningen
63
Noch eine kleine Überraschung. Mirko Höfflin mit der Entscheidung zu Gunsten der Gäste
Iserlohn - Schwenningen
63
TOOR für die Wild Wings
Mannheim - Wolfsburg
59
Ullmann mit dem Emptynetter aus dem Verteidigungsdrittel.
Mannheim - Wolfsburg
59
TOOOOOOR für die Adler
Mannheim - Wolfsburg
58
Wolsburg in Überzahl und ohne Goalie.
 
 
Gleich am ersten Spieltag ist aber schon ganz schön was los. Es gibt keine "Kleinen" mehr. So einfach ist das.
 
 
Verlängerungen in Köln und Iserlohn. Und Krefeld.
Köln - Bremerhaven
60
Zerressen fälscht einen Querpass ins eigene Tor ab, Ausgleich 10 Sekunden vor dem Ende in Köln.
Mannheim - Wolfsburg
56
Aus spitzem WInkel trifft Voakes im zweiten Versuch gegen Endras.
Köln - Bremerhaven
60
TOOOOR für Bremerhaven
Mannheim - Wolfsburg
56
TOOOR für die Grizzlys
Düsseldorf - Augsburg
54
Nach einem Videobeweis liegt der AEV auf einmal wieder zwei Treffer vorne. Trevor Parks mit seinem zweiten Treffer.
Düsseldorf - Augsburg
54
TOOOOR für den AEV
Krefeld - München
 
Hager hält die Kelle in den Pass von der rechten Bande, und sehr glücklich landet die Scheibe im Netz, 2:2. Bitter.
Krefeld - München
59
TOOR für München
 
 
Straubing gewinnt 4:2 in Ingolstadt.
Ingolstadt - Straubing
59
Loibl mit dem Emptynetter von der Roten.
Ingolstadt - Straubing
59
TOOOOR für die Tigers
Krefeld - München
56
Glück für den KEV; als Mauer im Slot bedient wird und völlig freistehend über die Scheibe schlägt.
Köln - Bremerhaven
55
Powerplay Fischtown. Eriksson wegen Spielverzögerung.
 
 
Nürnberg gewinnt 4:2 in Berlin.
Köln - Bremerhaven
54
Gogulla mit der Führung für die Haie. Aber wie! Ein tolles Solo über die linke Seite, sechs Minuten vor dem Ende.
Köln - Bremerhaven
54
TOOOOR für die Haie
Berlin - Nürnberg
60
Letzte Minute. Auszeit Eisbären.
Krefeld - München
52
Lässt viele Chancen liegen, der KEV, wie er da durch die Münchner Defense marschiert, aber am Ende am Goalie nicht vorbeikommt.
Berlin - Nürnberg
58
Berlin ist dafür ein gutes Beispiel. Zwei Minuten vor dem Ende geht Vehanen.
 
 
In der ein oder anderen Halle wird es so langsam zeitlich schon etwas eng langsam
Ingolstadt - Straubing
52
Acht Minuten vor dem Ende machen die Tigers aus einem 0:2 ein 3:2. Hier steht langsam auch eine kleine Überraschung an. Levko Koper führt sich beim neuen Club gleich im ersten Spiel mit einem Treffer ein.
Ingolstadt - Straubing
52
TOOR für die Tigers
Krefeld - München
49
Grygiel und Gawlki scheitern in kurzer Folge mit zwei richtig guten Möglichkeiten. 3:1 wäre für die Schlussphase schon ein ganz angenehmes Polster.
Mannheim - Wolfsburg
44
Die Grizzlys können verkürzen. Alex Weiß netzt ein zum 2:5.
Mannheim - Wolfsburg
44
TOOR für die Grizzyls
Krefeld - München
48
Doppelte Überzahl für den KEV, Seidenberg und Jeffrey sitzen.
Köln - Bremerhaven
46
Powerplay Köln nach einer Strafe gegen Jensen.
Mannheim - Wolfsburg
43
Bei den Adlern läuft es aber. Ein Schuss aus dem hohen Slot kommt vor dem Tor runter, mit dem Rücken zum Tor trifft Garrett Festerling durch die eigenen Beine.
Mannheim - Wolfsburg
43
TOOOOOR für die Adler
Berlin - Nürnberg
50
Aus demselben Winkel, aus dem eben Dupuis schon erfolgreich war, trifft nun Dane Fox. Wieder wird Vehanen per Tunnel geschlagen. Und er ärgert sich auch ziemlich.
Berlin - Nürnberg
50
TOOOOR für die Ice Tigers
 
 
Auch die Spiele in Düsseldorf und Mannheim sind wieder unterwegs. Schlussdrittel allüberall.
Ingolstadt - Straubing
46
Erst der Ausgleich in Köln, jetzt auch der in Straubing. Hedden spezialisiert sich offensichtlich in dieser Saison als meisterhafter Abfälscher. Wieder ein Schuss von der Blauen. 2:2.
Ingolstadt - Straubing
46
TOOR für die Tigers
 
 
Das Spiel in Iserlohn läuft wieder.
Krefeld - München
45
Beim KEV hat sich Klein verletzt, er humpelt vom Eis. Es kommt zum nicht leistungsbedingten Goaliewechsel, Weidekamp übernimmt bei den Pinguinen.
Köln - Bremerhaven
42
Das ging schnell. Quirk wird aus der Hintertorposition bedient und hebelt die Scheibe mit der Rückhand unter die Latte.
Köln - Bremerhaven
42
TOOOR für die Pinguins
 
 
Schlussdrittelbeginn in Köln.
Krefeld - München
44
Christensen wird im Slot angespielt und versucht die Scheibe reinzuwühlen. Zweimal pariert Klein mit dem Schoner perfekt.
Berlin - Nürnberg
45
Die Eisbären machen das Spiel, die Franken sind erfolgreich. Dupuis trifft aus ganz spitzem Winkel, tunnelt dabei Vehanen. Die Gäste haben das Spiel tatsächlich gedreht.
Berlin - Nürnberg
45
TOOOR für die Ice Tigers
 
 
Das Spiel in Ingolstadt läuft wieder.
Berlin - Nürnberg
43
Zu Beginn des Schlussabschnitts sind die Eisbären das deutlich aktivere Team, ohne dass dabei die ganz großen Möglichkeiten herausspringen. MacQueen scheitert mit einem Flachschuss.
 
 
Jetzt geht es auch in Krefeld weiter, wo eine Überraschung in der Luft liegt. Von Sensation mag man am ersten Spieltag noch nicht unbedingt sprechen.
 
 
Berlin läuft wieder. Pech, dann wird das nichts mit der Drittelstatistik.
 
 
Und die Adler, der aktuelle Tabellenführer, liegt 4:1 gegen Wolfsburg vorne. Allerdings sollte man vom Tabellenführer auch eine deutliche Führung gegen den Tabellenletzten erwarten können.
 
 
Der AEV führt 3:2 in Düsseldorf.
 
 
Und ja, stimmt, es waren nur noch zwei Mannschaften vorhin, die keine Tore geschossen hatten. Da hatte anscheinend irgendjemand das Wolfsburg-Tor unterschlagen, als würde das heute eine Rolle spielen. Hat sich inzwischen aber sowieso erledigt.
 
 
Keine Veränderungen irgendwelcher Art beim Spielstand im Land der Sauren.
 
 
Köln führt 3:2 gegen Bremerhaven.
 
 
Man hat das Gefühl, als wolle am ersten Spieltag außer Wolfsburg wirklich keiner verlieren. Und die Grizzlys haben mit ihren Ausfällen eine gute Entschuldigung.
 
 
Pausenstand in Berlin 2:2.
Düsseldorf - Augsburg
36
Entschieden ist das Ding in Düsseldorf noch lange nicht. Denn die DEG schlägt wieder zu, gerade hatte der AEV eine Unterzahl überstanden, als die Stunde von Daniel Weiß schlägt.
Düsseldorf - Augsburg
36
TOOR für die DEG
 
 
Der ERC führt gegen Straubing 2:1 nach 40 Minuten.
 
 
Der KEV führt 2:1 gegen München.
Mannheim - Wolfsburg
 
Strafe gegen die Gäste. Fauser muss runter, Powerplay Adler.
Köln - Bremerhaven.
35
Der erneute Anschlusstreffer für die Gäste durch Newbury, der von der Blauen trifft. Zwei Bremerhavener standen vor Wesslau, der also zudem damit rechnen musste, dass der Schuss noch abgefälscht würde.
Köln - Bremerhaven.
35
TOOR für die Pinguins
Düsseldorf - Augsburg
33
Und der AEV stellt de alten Abstand wieder her. Die Gäste kombinieren sich über die gesamte Eisfläche bis ins Tor. Trevor Parkes erzielt nach Pass von LeBlance das 1:3.
Berlin - Nürnberg
38
Die Franken sind auf dem besten Wege, die Partie zu drehen, seit sie nicht mehr ständig das Gestänge treffen. Brandon Segal mit dem 2:2-Auslgleich.
Berlin - Nürnberg
38
TOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Augsburg
33
TOOOR für den AEV
 
 
Das hat man davon, wenn man sich über ausbleibende Tore beschwert.
Krefeld - München
35
Und dann wäre noch die erneute Führung für den KEV. Schymainski fälscht einen Schuss von Seifert ab, 2:1.
Mannheim - Wolfsburg
29
Und die Adler laufen nun richtig rund, binnen einer Minute sorgen sie hier für die Vorentscheidung. Gaanz überlegter Abschluss von Kolarik nach der Vorarbeit von MacMurchy.
Iserlohn - Schwenningen
30
Boris Blank scheitert.
Köln - Bremerhaven
30
Auch die Haie legen nach. Fredrik Eriksson lässt den Treffer von Shugg sehr schnell vergessen. Von der Blauen trifft er zum 3:1.
Berlin - Nürnberg
34
Toll herauskombiniertes Tor der Franken, Reimer bedient perfekt Reinprecht, der noch ein paar Meter macht und frei vor Vehanen trifft.
Iserlohn - Schwenningen
30
Penalty für die Roosters
Mannheim - Wolfsburg
 
TOOOOR für die Adler
Köln - Bremerhaven
30
TOOOR für die Haie
Berlin - Nürnberg
34
TOR für die Ice Tigers
Krefeld - München
 
TOOR für den KEV
Köln - Bremerhaven
29
Nach gewonnenem Offensivbully halten die Haie die Scheibe im Angriffsdrittel und spielen die Gäste mit zwei schnellen Pässen aus: Shugg steht schließlich im linken Bullykreis völlig frei.
Köln - Bremerhaven
29
TOOR für die Haie.
Düsseldorf - Augsburg
27
Jetzt ist auch die DEG offiziell in der neuen Saison angekommen. Daryl Boyce eröffnet die Aufholjagd.
Düsseldorf - Augsburg
27
TOR für die DEG
Mannheim - Wolfsburg
28
David Wolf baut die Adler-Führung wieder aus. Herauskombiniert haben sie den. Festerling mit dem Diagonalpass an die Blaue, Wolf marschiert. 3:1.
Mannheim - Wolfsburg
28
TOOOR für die Adler
 
 
Früher fielen im Mittelabschnitt aber mehr Tore.
Mannheim - Wolfsburg
26
Bei den Adlern sitzt jetzt Larkin in der Kühlbox.
Köln - Bremerhaven
27
Owens in der Kühlbox. Köln in Überzahl mit der Chance, schnell zu antworten.
 
 
Damit haben wir jetzt auch nur noch drei Teams ohne jedes Saisontor.
Köln - Bremerhaven
26
Newbury spielt von der rechten Seite einen Pass durchs Gewühl in den Slot, Morre fährt genau rein und trifft die Scheibe perfekt.
Köln - Bremerhaven
26
TOR für Bremerhaven
Berlin - Nürnberg
29
Nach einer Strafe gegen Dupuis die Franken kurz in doppelter Unterzahl.
Mannheim - Wolfsburg
24
Riesenchance für Ullmann, der freistehend im Slot von Marcel Goc bedient wird. Das war knapp.
 
 
Und jetzt wird auch in Düsseldorf wieder gespielt.
Ingolstadt - Straubing
25
Alles wieder offen in Ingolstadt, wo Madaisky von der Blauen schießt, und Hedden abfälscht.
Ingolstadt - Straubing
25
TOR für die Tigers
Berlin - Nürnberg
27
Erleichterung für die Eisbären, Yasin Ehliz muss wegen Haltens vom Eis.
Mannheim - Wolfsburg
21
Doppelte Überzahl für die Grizzlys.
 
 
Es läuft wieder in Iserlohn.
Berlin - Nürnberg
25
Was haben die Franken im Sommer eigentlich trainiert? Break und Aronson schießt den Pfosten an. Der wirkt schon ganz geknickt.
 
 
In Köln und Mannheim geht's weiter.
Berlin - Nürnberg
24
Die Franken sind nach der Pause das gefährlichere Team, Pfleger trifft diesmal, nach dem Versuch eben von Ehliz, das Gestänge. Hier könnte inzwischen auch der Ausgleich gefallen sein.
 
 
Fortsetzung in Ingolstadt.
Krefeld - München
22
Riesenchance für Umicevic, der die Scheibe an der Blauen bekommt und alleine aufs Tor zuläuft. Das hätte eigentlich die erneute Führung für die Pinguine sein müssen.
 
 
In Krefeld wird wieder gespielt.
Berlin - Nürnberg
22
Kurz nach Wiederbeginn kommt es zum Videobeweis. Yasin Ehliz setzte die Scheibe mit Wucht an die Latte. Pech für die Franken.
 
 
In Berlin wird schon wieder gespielt.
 
 
Und der AEV führt 2:0 in Düsseldorf.
 
 
1:1 steht es nach 20 Minuten am Seilersee.
 
 
Die Haie nehmen eine 1:0-Führung gegen Bremerhaven in die Pause mit, die Adler liegen 2:1 vorne gegen Wolfsburg.
Köln - Bremerhaven
19
Kein Tor.
 
 
Der ERC führt 2:0 gegen Straubing.
Köln - Bremerhaven
19
Während über Pöpperle das Tor zusammenbricht und ihn schließlich gefangen hält, treffen die Haie erneut. Allerdings unter irregulären Bedingungen. Würde ich mal behaupten. Es gibt Videobeweis.
 
 
Pause in Berlin, die Eisbären führen 2:0 gegen Nürnberg. Und zwischen dem KEV und München steht es 1:1.
Düsseldorf - Augsburg
19
Kurz vor der Pause baut der AEV in doppelter Überzahl aus. Michael Davies profitiert davon, dass der AEV plötzlich ganz viel Platz hat. Picard und Haase saßen da in der Box.
Düsseldorf - Augsburg
19
TOOR für den AEV
Mannheim - Wolfsburg
17
Nein, das Ding von Wolf war eindeutig am Pfosten. Und damit kommen die Grizzlys zum Anschlusstreffer. Auch wenn das noch nicht offiziell ist. Brent Aubin macht die Partie im direkten Gegenzug wieder spannend.
Mannheim - Wolfsburg
17
TOR für die Grizzlys? Das kommt darauf an, ob es vorher einen Treffer von Wolf gegeben hat. Entweder steht es 3:0 oder 2:1. Hat man so aber auch nicht oft.
Krefeld - München
16
Sehr schön herausgespielter Treffer des Meisters. von der linken Bande kommt der Pass quer durch den hohen Slot, Seidenberg läuft einfach durch und platziert die Scheibe unhaltbar im Winkel.
Krefeld - München
16
TOR für München
Krefeld - München
12
Erstes Saisontor auch in der Seidenstadt. Der Treffer fällt in Überzahl, vier gegen drei, Nick St-Pierre von der Blauen, der Schuss geht glatt durch.
Krefeld - München
12
TOR für den KEV
Köln - Bremerhaven
11
Anscheinend muss man die Domstädter nur ein wenig provozieren, dann treffen sie auch: Blair Jones bringt die Haie in Überzahl in Führung.
Köln - Bremerhaven
11
TOR für die Haie
Düsseldorf - Augsburg
15
Strafen gibt es heute noch nicht so viel, immerhin ein paar. Beim AEV muss Michael Davies in die Kühlbox.
Berlin - Nürnberg
12
Wir haben einen dritten Tabellenführer. Jens Baxmann macht's möglich. Von der Grundlinie kommt die Scheibe von Petersen in den hohen Slot, und Baxmann nimmt Maß.
Berlin - Nürnberg
12
TOOR für die Eisbären
Köln - Bremerhaven
10
Jaja, die Haie haben die Offensive verstärkt.
Ingolstadt - Straubing
10
Jetzt setzt sich der ERC neben den Adlern an die Tabellenspitze, in Überzahl, Maury Edwards sitzt bei den Tigers in der Kühlbox, und die Panther machen viel Wind. Am Ende drückt Pat McNeil die Scheibe über die Linie.
Ingolstadt - Straubing
10
TOOR für den ERC
Mannheim - Wolfsburg
6
Der zweite Treffer der Adler fehlt übrigens noch: Torschütze in diesem Falle war David Wolf nach Vorarbeit von Garrett Festerling.
Düsseldorf - Augsburg
6
Den Führungstreffer des AEV erzielt Evan Trupp an einem bösen Aufbaufehler von Tim Conboy. Auch hier greifen noch nicht alle Rädchen ineinander.
Iserlohn - Schwenningen
4
Die Führung der Gäste durch Will Acton hält nur eine halbe Minute, bis Johan Larsson die Partie wieder auf Null stellt.
Iserlohn - Schwenningen
4
TOR für die Roosters
Mannheim - Wolfsburg
6
Die Adler legen nach einem Aufbaufehler von Furchner nach. Da gibt es dann auf einmal viel Platz. Aber Moment ...
Ingolstadt - Straubing
4
TOR für die Wild Wings
Mannheim - Wolfsburg
 
TOOR für die Adler
Düsseldorf - Augsburg
6
TOR für den AEV
Berlin - Nürnberg
3
Die neuen Eisbären haben zugeschlagen. Ein Pass von Rankel Richtung Slot wird unglücklich abgefälscht. Aber nur für die Franken
Ingolstadt - Straubing
5
TOR für den ERC
Berlin - Nürnberg
3
TOR für die Eisbären
Köln - Bremerhaven
2
Strafbankkönig: Blair Jones muss bei den Haien in die Kühlbox. Das Powerplay letzte Saison war bei den Gästen ja nicht SO schlecht.
Mannheim - Wolfsburg
2
Die Adler drehen hier auf, spielen einen starken Beginn und gehen jetzt auch in Führung. Gleich einer, wo man nachgucken muss, wie der sich nochmal schreibt, toll. Devin Setoguchi läuft nach einem Steilpass von Akdag alleine aufs Tor zu. Macht er eiskalt.
Mannheim - Wolfsburg
2
TOR für die Adler
 
 
Der erste Spieltag hat begonnen!
Iserlohn - Schwenningen
 
Letzte Saison hätte man von einem Kellerduell gesprochen, dafür ist es zu diesem Zeitpunkt noch zu früh. Beide Teams haben ihr Gesicht verändert, Iserlohn mit 11 Abgängen, die Wild Wings mit neun, darunter unter anderem Sascha Goc. Letzte Saisonbilanz: 2:2.
Köln - Bremerhaven
 
Bei den Haien hat man vor allem darauf gesetzt, die Offensive zu verstärken. Nachvollziehbarer bei einem Team, das letzte Saison die beste Defensive hatte. Bremerhaven musste im Sommer bluten, die Konkurrenz hat sich die Rosinen herausgepickt. Man darf gespannt sein, wie das jüngste DEL-Mitglied sich diese Saison schlägt.
Krefeld - München
 
Der KEV hat gleich mal den Meister zu Gast, und der, siehe Championshockeyleague, fällt eher nicht unter die Mannschaften, bei denen man den Begriff Spätstarter in den Mund nehmen kann. Letzte Saison blieb der KEV gegen die Münchner in vier Spielen chancenlos.
Düsseldorf - Augsburg
 
Der AEV möchte an die gute letzte Saison anknüpfen, genau die will die DEG möglichst schnell vergessen machen. Während man bei der DEG einen großen Teil der Mannschaft ausgebaut hat, konnte man beim AEV wesentlich behutsamer vorgehen. Letzte Saison gewann der AEV drei Partien gegen die DEG.
Ingolstadt - Straubing
 
Larry Mitchell ist neuer Sportdirektor in Ingolstadt und hat das Team im Sommer mächtig umgebaut, vierzehn Spieler haben den Club verlassen. Straubing hat sich vor allem mit deutschen Spielern eingedeckt: Vorteil: Noch jede Menge AL-Lizenzen hat man für die Playoffs in der Hinterhand. Letzte Saison gab es bei dieser Paarung nur Heimsiege.
Mannheim - Wolfsburg
 
Sowohl Mannheim als auch Wolfsburg haben in der Championshockeyleague schon überzeugt, beide stehen vor dem Einzug in die nächste Runde. Nun heißt es aber wieder Ligaalltag. Die Grizzlys sind in den letzten Jahren sowas wie eine echte Mannheimer Spezialität. In der letzten Saison gewannen die Adler alle vier Partien.
Berlin - Nürnberg
 
Bei den Eisbären ist Umbruch angesagt, viele bekannte Gesichter haben den Club verlassen, eine Reaktion auf die letzten Jahre. Bei den Franken dagegen ist die Mannschaft größtenteils zusammengeblieben. Im Titelkampf dürfte der Rekordmeister diese Saison wieder eine Rolle spielen. Letztes Jahr gewannen die Ice Tigers alle vier Spiele.
 
 
Erster Spieltag, und alle Mannschaften sind am Freitag aktiv. Vielleicht ist niemand aufgefallen, dass es vorher einen Donnerstag gab?
 
 
Und ein Punkt fehlt noch, der dafür sorgen dürfte, dass viele Fans locker nach den Spielen eine halbe Stunde früher die Halle verlassen dürfen: Bullys sollen schneller durchgeführt werden. Da stellt sich zu allererst die Frage, was fängt man an mit der ganzen zusätzlich gewonnenen Freizeit?
 
 
Höchste Zeit war es für eine Änderung der Strafen bei hohem Stock. Da lehnt man sich an die internationale Regelung an, wie wir sie schon von Weltmeisterschaften kennen. Grundsätzlich werden nicht absichtliche Vergehen mit Verletzungsfolge mit 2+2 bestraft statt wie bisher: Blut = Spieldauer.
 
 
Eine weitere Veränderung betrifft Schlittschuhtore. Da ist im Prinzip alles wieder wie früher. Alles geht, nur keine eindeutige Kickbewegung. Hört sich einfach an.
Was geht?
 
Was geht? Was geht nicht mehr? Es gibt ein paar Regelkorrekturen, die zumindest einmal vor Saisonbeginn in diesem Ticker benannt werden sollen. Schwalben werden zukünftig sanktioniert. Es werden Schwalbenlisten eingeführt - das ist mal eine Statistik, die es im Eishockey wirklich braucht. Die Durchführung dieser neuen Regelung stelle ich mir aber nicht ganz einfach vor. Man darf gespannt sein.
vor Beginn
 
Neue Saison, neues Glück? Braucht man überhaupt Glück, wenn man gut ist? Brauchen Clubs mit weniger Geld also mehr Glück? Diese und ähnliche Fragen werden ab sofort wieder beantwortet. Natürlich nicht endgültig, aber immerhin für die Saison 2017/18.
vor Beginn
 
Hier geht's zum DEL-Powerranking ...
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 1. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55