Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 48. Spieltag Saison 2015/2016

DEL 48. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 19:16:57
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute war es das von dieser Stelle. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
Der Sonntag bietet Köln - Berlin, Hamburg - Mannheim, Nürnberg - Schwenningen, Ingolstadt - Iserlohn, für die DEG steht ein heikles Derby bevor, Wolfsburg hat Augburg zu Gast und München spielt das Derby gegen Straubing.
 
 
Bei den Preplayoffplätzen haben die Adler wieder die Nase vorne. Hamburg hält sich vor Straubing und Augsburg, aber Leute, Leute, sind die eng zusammen. Straubing könnte vielleicht noch was mit dem Torverhältnis rausholen, dass sich die Freezers heute versaut haben. Und die Haie ... straucheln auf einmal wieder.
 
 
Damit sind alle Spiele beendet. München kann sich also etwas absetzen, die Roosters hängen sich an Berlin dran und Düsseldorf verliert den Anschluss. Nürnberg kann Wolfsburg wieder überholen.
 
 
Damit bleibt der Extrapunkt im Sauerland.
Iserlohn - Berlin
 
York mit der Entscheidung? Ja.
Iserlohn - Berlin
1:1
Talbot trifft, gleich aus.
Iserlohn - Berlin
1:0
Macek ... trifft
Iserlohn - Berlin
0:0
Noebels scheitert nach Videobeweis.
Iserlohn - Berlin
0:0
Caporusso verpasst.
Iserlohn - Berlin
0:0
Rankel scheitert.
Iserlohn - Berlin
 
Da lauten die Bilanzen beider Teams: IEC 4:6,, Berlin 0:2. WENN eine Mannschaft Praxis in dieser Disziplin hat, dann natürlich die Sauerländer. Zum elften Mal in dieser Saison, da kann keiner mithalten.
Iserlohn - Berlin
 
Der letzte Schuss bleibt Mulock vorbehalten, der kommt aber nicht durch. Penaltyschießen.
Iserlohn - Berlin
64
Für die Roosters scheitert Connolly aus ungünstigem Winkel.
Iserlohn - Berlin
 
Talbot mit einem Distanzversuch, den Pickard abwehrt. Noch etwas über eine Minute in der Verlängerung.
Iserlohn - Berlin
62
Kann Iserlohn Verlängerungen überhaupt gewinnen. Die Frage muss man doch mal stellen.
 
 
Außerdem geht die Rote Laterne von Krefeld nach Schwenningen, Dank des Kantersiegs der Münchner in Schwenningen und des hohen Erfolgs des KEV gegen die beste Defense der DEL:
 
 
Aber bereits jetzt steht schon fest, dass München wieder die Spitze übernimmt.
 
 
Verlängerungsbilanz Iserlohn 0:6, Belrin 3:0.
 
 
Und in Iserlohn? Gibt es Verlängerung.
 
 
Mannheim gewinnt 3:2 gegen Düsseldorf.
 
 
Nürnberg schägt Köln 3:1.
 
 
Der AEV gewinnt 6:2 gegen Hamburg.
 
 
Der KEV schlägt Wolfsburg 4:1.
Straubing - München
 
Doch nicht, der Treffer gilt, Mannheim hat das Spiel gedreht.
 
 
Ingolstadt gewinnt 4:3 in Straubing.
Nürnberg - Köln
 
Außerdem Patrick Reimer per Emtpynetter zum 3:1 für Nürnberg.
Nürnberg - Köln
59
TOOOR für die Ice Tigers
Straubing - München
 
Das gibt Zeit, das 5:0 durch Mads Christensen zu vermelden.
Mannheim - Düsseldorf
 
Videobweis.
Mannheim - Düsseldorf
 
Gewaltschuss von Akdag aus dem hohen Slot, 3:2. Erstaunlich
Mannheim - Düsseldorf
58
TOOOR für die Adler
Augsburg - Hamburg
 
Wenn man nach der Hauptrunde dann in den Preplayoffs steht, wird man in Augsburg möglicherweise von diesem Powerplay sprechen. Es geht im Minutentakt, LeBlanc zur fünf, Holzmann zur sechs. Vier Powerplaytreffer der Schwaben alleine in diesem Powerplay!
Augsburg - Hamburg
55
TOOOOOOR für den AEV
Schwenningen - München
56
TOOOOOR für München
Augsburg - Hamburg
54
TOOOOOR für den AEV
Mannheim - Düsseldorf
 
Akdag legt für RIchmond auf, der lädt durch, 2:2. Verdienter Ausgleich, aber wer hätte daran noch geglaubt?
Mannheim - Düsseldorf
 
TOOR für die Adler
Iserlohn - Berlin
 
Man hätte es irgendwie ahnen können. Es bleibt möglicherweise vorerst bei einer Niederlage der Roosters in der regulären Spielzeit zu Hause. Cody Sylvester 10 Minuten vor dem Ende mit dem 3:3.
Iserlohn - Berlin
51
TOOOR für die Roosters
Augsburg - Hamburg
 
Offensichtlich war es das, was die Panther brauchten. Doppelte Überzahl, Iggulden mit dem nächsten Treffer. Für die Freezers wird es nun schwierig.
Augsburg - Hamburg
52
TOOOOR für den AEV
Augsburg - Hamburg
 
Die Panther haben das Spiel zurückgedreht und Iggulden trifft in doppelter Überzahl. Das gibt es gleich nochmal, weil Brett Festerling eine Strafe wegen Spielverzögerug ...
Augsburg - Hamburg
52
TOOOR für den AEV
Nürnberg - Köln
 
Derweil sind die Franken in Führung gegangen nach einem Break. Aufbaufehler Köln, Über Heatley kommt die Scheibe zu Steckel, der findet den noch besser postierten Pföderl ...
Straubing - Ingolstadt
 
Die Tigers sind wieder dran nach dem Treffer von Hedden aus kürzester Distanz.
Nürnberg - Köln
51
TOOR für die Ice Tigers
Straubing - Ingolstadt
54
TOOOR für die Tigers
Augburg - Hamburg
51
Julian Jakobsen kassiert eine Spieldauer, wieso, der spielt doch gar nicht bei den Adlern? Trevelyan hat sich verletzt. Not again!
Schwenningen - München
 
Ist schon irgendwie ein Klassenunterschied, und langsam wird das auch am Ergebnis deutlich, Kahun trägt sich in die Torschützeliste ein, 0:4.
Schwenningen - München
50
TOOOOR für München
Iserlohn - Berlin
44
Die Chance zum Ausgleich für Iserlohn. Doppelte Überzahl .. Brauns Laurin nimmt gegen Busch Platz.
Augsburg - Hamburg
50
Roy in der Kühlbox wegen Bandenchecks.
Mannheim - Düsseldorf
 
Die DEG also erneut in Überzahl erfolgreich, Bowman trifft zum 2:1. Nach einer allerdings sehr, sehr, sehr harten Strafe gegen Raedeke. Die Adler sind eigentlich schon genug bestraft.
Mannheim - Düsseldorf
48
TOOR für die DEG
Schwenningen - München
 
Fragen gab es ja gar keine mehr bezüglich des Ausgangs, allenfalls bzüglich der Höhe. Und die hat sich gerade verändert. Frank Mauer sei Dank, 3:0.
Schwenningen - München
48
TOOOR für München
Straubing - Ingolstadt
48
Röthke muss kurz darauf auch runter, vier gegen vier.
Mannheim - Düsseldorf
44
Spieldauer gegen Brent Raedeke. Dann ist Hecht nicht mehr so alleine. Wegen unkorrekten Körpereinsatzes. Mit Arendt ist das jetzt schon eine kleine Skatrunde.
Straubing - Ingolstadt
 
Eine weitere Strafe gegen den ERC kündigt sich an, der ARm ist oben. Machen sie gerne, im Schlussdrittel einzubrechen. DIE Hoffnung für Straubing. Buck.
Straubing - Ingolstadt
 
Man muss halt ab und zu nur Streng sein mit den Tigers. Dann spuren die auch. In Überzahl, tatsächlich, können sie verkürzen auf 2:4. Von der Blauen trifft Blaine Down.
Straubing - Ingolstadt
47
TOOR für die Tigers
 
41
Inzwischen befinden sich alle Spiele im Schlussabschnitt
Straubing - Ingolstadt
45
Die Tigers müssen auch einfach mal ihre Powerplaymöglichkeiten nutzen. Sonst ... McNeill wegen Bandenchecks.
Nürnberg - Köln
41
Bei den Haien kassiert Hager erneut eine Strafe.
Augsburg - Hamburg
 
Das Spiel in Augsburg ist wieder ausgeglichen. Tölzer benutzt Kotschnew als Bande und markiert das 2:2.
Augsburg - Hamburg
45
TOOR für die Panther
 
 
Fortsetzung in Nürnberg, die DEG ist zurück aus der Schmeichelhaft, auch die Adler stehen wieder auf dem Eis.
 
 
Also gefühlt sind die Spiele in Schwenningen und Straubing schon entschieden. In Krefeld das glaube ich erst, wenn die letzte Sirene verklunken ...
 
 
Fortsetzung in Schwenningen!
Straubing - Ingolstadt
41
Kubalik muss in die Kühlbox wegen Behinderung.
 
 
Die Partie in Straubing läuft. Voll gegen die Tigers.
 
 
Flugs werfen wir eine Blick auf die Schlussdrittelstats: TOP die DEG vor Berlin und Wolfsburg. Am schwächsten sind Ingolstadt, Iserlohn und Schwenningen. Meiste Tore: DEG, wenigste Tore Straubing. Meiste Gegentreffer Wild Wings, wenigste Wolfsburg und Mümchen.
 
 
Alle Spiele sind also jetzt in der Pause.
 
 
Krefeld führt 4:1 gegen WOLFSBURG.
 
 
KREFELD führt 4:1 gegen Wolfsburg.
 
 
Krefeld führt 4:1 gegen Wolfsburg.
 
 
Die Eisbären führen 3:2 in Iserlohn.
Krefeld - Wolfsburg
 
Krefeld wird Meister. Eriksson wird Topscorer. Zwei Sekunden vor dem Ende erhöht er auf 4:1. Gegen Wolfsburg. Hier spielt der schlechteste Angriff gegen die beste Verteidigung! VIER zu EINS. Können wir für die Preplayoffs nicht doch `ne Wildcard?
Krefeld - Wolfsburg
40
TOOOOR für den KEV
 
 
Die Pausenstände, in Mannheim steht es 1:1, in Nürnberg steht es 1:1, München führt 2:0 in Schwenningen, der ERC 4:1 in Straubing.
Nürnberg - Köln
 
Fast mit der Schlusssirene trifft Hager frei aus dem Slot zum 1:1.
Nürnberg - Köln
40
TOR für die Haie
Iserlohn - Berlin
 
Macek packt die Scheibe in den Winkel und schießt den Anschlusstreffer.
Iserlohn - Berlin
38
TOOR für die Roosters
Iserlohn - Berlin
38
Penalty Iserlohn, Macek.
Schwenningen - München
 
Auch der Treffer von Kahun wird gegeben.
Schwenningen - München
38
TOOR für München
Iserlohn - Berlin
 
Der Treffer von Connolly wird gegeben.
Krefeld - Wolfsburg
35
Und Krefeld darf Powerplay nach einer Strafe gegen Aubin wegen hohen Stocks.
Iserlohn - Berlin
 
Videobeweis aber auch in Iserlohn.
Schwenningen - München
40
TOOR für München? Videobeweis
Mannheim - Düsseldorf
 
Rheault mit einem 1 auf 0, trifft aber nur den Pfosten. War aber nah dran.
Iserlohn - Berlin
 
Die Roosters polieren den Zwischenstand durch ein Powerplaytor von Connolly auf.
Iserlohn - Berlin
38
TOR für die Roosters
Augsburg - Hamburg
 
Die Freezers drehen das Spiel kurz vor der zweiten Pause. Meisner mit einem Ausflug, unglücklich endet. Nämlich mit seinem Assist für Madsen. Darf so eher nicht passieren.
Augsburg - Hamburg
39
TOOR für die Freezers
Nürnberg - Köln
 
In Nürnberg ist der Bann gebrochen. Nach gewonnenem Offensivbully steht Joslin hoch, zieht ab und Ehliz kann abstauben.
Straubing - Ingolstadt
 
Doppelschlag Ingolstadt, Shorthander Buck.
Nürnberg - Köln
37
TOR für die Ice Tigers
Straubing - Ingolstadt
39
TOOOOR für den ERC
Mannheim - Düsseldorf
 
Die Adler sind in Überzahl erfolgreich und markieren den verdineten Ausgleich durch Ullmann nach Vorlage von Metropolit.
Krefeld - Wolfsburg
 
Wer ist noch so irre, in dieser Saisonphase gegen den KEV zu tippen. Hurtubise erhöht auf 3:1 per Abstauber und Pavel Gross sagt sich, Krefeld - drei Tore? Felix, du bist dran.
Mannheim - Düsseldorf
37
TOR für die Adler
Krefeld - Wolfsburg
31
TOOOR für den KEV
Augsburg - Hamburg
 
Eine Einzelaktion von Julian Jakobsen sorgt für dne Ausgleich in Augsburg. Und der ist jetzt auch verdient.
Augsburg - Hamburg
38
TOR für die Freezers
Straubing - Ingolstadt
 
Nur die Schanzer, die schießen heute Tore. Langsam werden die Chancen zu punkten für die Tigers übersichtlich, Petr Taticek erhöht auf 3:1 für die Gäste.
Straubing - Ingolstadt
37
TOOOR für den ERC
Krefeld - Wolfsburg
 
Wenn es um die Verteilung der Playoffplätze oder Preplayoffplätze geht, ist der KEV irgendwie eines der wichtigsten Teams geworden. Die können jeden. Eriksson mit einem Abstauber. Auch ein wenig absurd, dass der KEV führt, aber so ist das Leben.
Krefeld - Wolfsburg
29
TOOR für den KEV
Schwenningen - München
 
Die Münchner mit Chancen für zwei Spiele. Schwenningen bekommt praktisch keine Entlastung. Und dennoch liegen die Bayern nur einen Treffer vorne. Auch ein bisschen absurd.
Augsburg - Hamburg
34
Die Freezers sind drauf und dran, das Spiel auszugleichen. Verdient wäre das längt, aber Augsburg lässt sich einfach nicht mehr so einfach abschießen. Das könnte noch wichtig werden.
Mannheim - Düsseldorf
 
Bzw. wirklich, wirklich schwer zu begreifen.
Mannheim - Düsseldorf
 
Das passt zu den Adlern. Sie kontrollieren mehr oder weniger das Spiel. Sind in Unterzahl, Hecht kassiert eine ziemlich überflüssige Strafe und Düsseldorf ist durch Lewandowski erfolgreich, 0:1. UNFASSBAR.
Mannheim - Düsseldorf
31
TOR für die DEG
Straubing - Ingolstadt
32
Laliberte kassiert eine Strafe wegen Stockschlags.
Mannheim - Düsseldorf
32
Nächste Spieldauer des Tages, 2+10 gegen Hecht, der meckert und bekommt einen Zehner obendrauf. Ja, so einem jungen Hasen muss man solche Aktionen auch mal nachsehen können. Doppelte Überzahl DEG
Nürnberg - Köln
29
Bei den Haien muss Hager wegen Haltens runter.
Mannheim - Düsseldorf
31
Bei den Adlern sitzt MacMurchy wegen Beinstellens.
Nürnberg - Köln
28
Weiter keine Tore in Nürnberg, wo die Haie nach einer Strafe gegen Martinovic ein Powerplay bekommen. Wie wäre, Herr Lalonde?
Augsburg - Hamburg
 
Die Panther sind rechtzeitig zum Schlussspurt auf dem besten Wege, sich vom Schießbudenimage zu befreien. Hamburg arbeitet sich an Meisner ab.
Augsburg - Hamburg
28
Rekis wegen hohen Stocks vom Eis.
Mannheim - Düsseldorf
 
Die DEG ist eigentlich nur noch im Spiel, weil die Adler ausnahmsweise ihre Chancen nicht nutzen können. Da kündigt sich eine völlig neue Entwicklung an.
Krefeld - Wolfsburg
 
Die Grizzlys melden sich zurück. Break Wolfsburg, Aubin trifft und stellt den Ausgleich her, das ist schon auch ziemlich verdient.
Krefeld - Wolfsburg
21
TOR für die Grizzlys
Straubing - Ingolstadt
 
Kohl trifft Down mit dem Schläger im Gesicht, der trägt einen üblen Cut davon an der Augenbraue. Für Kohl ist Feierabend. Langes Powerplay für die Gastgeber.
 
 
Die Torflut ist schon wieder eingedämmt. Krise der Eisbären.
Iserlohn - Berlin
 
Ich muss zugeben, in DER Deutlichkeit überrascht mich das schon ein wenig.
Iserlohn - Berlin
 
Und fast gleichzeitg sorgt Sven Ziegler, der jetzt auf Hattrickkurs ist, mit seinem zweiten Treffer für den Ausbau der Führung auf 3:0!
Straubing - Ingolstadt
 
Sehr stark gespielt vom ERC, der sich bei einem Break durchkombiniert, Buck wird vor dem Tor bedient, 1:2.
Straubing - Ingolstadt
22
TOOR für den ERC
Iserlohn - Berlin
23
TOOOR für die Eisbären
Nürnberg - Köln
21
Und zwar mit einer Strafe gegen Klubertanz. Der muss wegen Haltens vom Eis.
 
 
Auch in Nürnberg geht es weiter.
 
 
Die Spiele in Augburg und Straubing laufen.
Iserlohn - Berlin
 
Die Eisbären bauen ihre Führung durch Marcel Noebels aus. 2:0 führen die Hauptstädter nun beim allerbesten Heimteam. Kein geringes Unternehmen.
Iserlohn - Berlin
22
TOOR für die Eisbären
 
 
Geht weiter in Mannheim. Hier ist das Torschussverhältnis ausgeglichen. Aber eigentlich müssten die Adler führen.
Krefeld - Wolfsburg
 
Übermenschlich. Der KEV heute mit den wenigsten Torschüssen. Vier. Und wer führt?
 
 
Fortsetzung in Iserlohn.
 
 
Stats für den Mittelabschnitt. Köln top, mit dem üblichen Vorbehalt, vor München und Iserlohn. Am schwächsten sind Schwenningen, Krefeld und Straubing. Krefeld mit den meisten Gegentreffern, die meisten Tore schießt Ingolstadt neben Augsburg.
 
 
Sechs Tore! Erschütternd.
 
 
München führt 1:0 in Schwenningen. Auf die Bayern ist Verlass.
Krefeld - Wolfsburg
16
Und bei den Grizzlys kassiert Sharrow eine Strafe wegen Beinstellens und bekommt ein Schweigegelübde für 10 Minuten auferlegt. (Darf er gleich in der Kabine ein Wort verlieren.)
Schwenningen - München
18
In der Schlussphase doppelte Überzahl für München nach Strafen gegen Rome und Danner.
 
 
Remis steht es auch in Straubing, allerdings mit viel mehr Toren.
 
 
Torlos ist auch das richtige Stichwort für das Spiel iin Nürnberg. Der AEV liegt 1:0 gegen Hamburg vorne.
 
 
Die Eisbären führen 1:0 in Iserlohn, keine Tore gab es in Mannheim im ersten Drittel.
Krefeld - Wolfsburg
 
Niederlagen gegen den KEV tun mit fortschreitender Saison immer weniger weh, weil jeder sie abgekommt. Das stumpft ab. Driendl wird bei seinem Schuss geblockt, aber Vasiljevs nimmt die Scheibe auf, mit, schießt, 1:0. Das ist sehr, sehr glücklich, aber halt auch Krefeld 2016 im Schlussspurt. Da klappt viel, was vorher schiefging.
Krefeld - Wolfsburg
15
TOR für den KEV
Straubing - Ingolstadt
 
Die Freude beim ERC hält nur für Sekunden. Osterloh trifft per Abstauber praktisch im direkten Gegenzug, 1:1.
Straubing - Ingolstadt
19
TOR für die Tigers
Straubing - Ingolstadt
 
Das war ziemlich stark von Pielmeier gemacht, der den direkten Assist bekommt.
Straubing - Ingolstadt
 
Die Tigers wechseln, Pielmeier macht das Spiel schnell und Barta läuft fast alleine auf's Tor zu. 0:1.
Straubing - Ingolstadt
19
TOR für den ERC
Krefeld - Wolfburg
14
Aber weil es auch Haskins erwischt, geht es mit vier gegen vier weiter.
Krefeld - Wolfburg
14
Drittes Powerplay für die Grizzlys. Lange geht das nicht mehr gut, versprochen. Valentine muss sitzen.
 
 
Tja, wo ist dein Kommentar. Weiß kein Mensch. Vom Commentary-Monster verschlungen. Heißt Sirko, hat schon ganz andere Sachen verschwinden lassen.
 
 
Schon drei Tore, man kommt kaum hinterher.
Iserlohn - Berlin
 
Sven Ziegler bekommt von Florian Busch einen aufgelegt und trifft mit der Rückhand.
Iserlohn - Berlin
16
TOR für die Eisbären
Straubing - Ingolstadt
15
Blaine Down sitzt wegen Hakens. Powerplay ERC. Die Tigers sofort mit einer Breakchance, 1 auf 0 durch Hedden.
Mannheim - Düsseldorf
 
Nun eine Spieldauer gegen Ronny Arendt wegen hohen Stocks. Langes Powerplay für die DEG. Und gerade erst hat Arendt eine Sperre abgesessen.
Schwenningen - München
11
Die Wild Wings sprechen Einladungen aus: Nach eine Strafe gegen MacDonald kassiert auch Sascha Goc eine. Doppelte Überzahl für die Gäste.
Krefeld - Wolfsburg
10
Die Grizzlys mit dem zweiten Powerplay,, diesmal muss Kretschmann in die Kühlbox.
Augsburg - Hamburg
 
Fängst gut für den AEV an, das lange Powerplay. Die Panther bauen clever auf und lassen Hanowski abschließen. Vernünftige Entscheidung, 1:0.
Augsburg - Hamburg
12
TOR für den AEV
Nürnberg - Köln
12
Zweites Powerplay für die Ice Tigers. Latta kassierte eine Strafe wegen Stockschlags.
Augsburg - Hamburg
11
Nun ein längeres Powerplay für den AEV nach einer Spieldauer wegen Bandenchecks gegen Jerome Flaake.
 
 
Damit sind wir wieder runter bei einem Tor.
Mannheim - Düsseldorf
 
Kein Tor für die Adler. Wundert das noch jemanden? Torraumabseits.
Mannheim - Düsseldorf
 
Videobeweis in Mannheim nach dem Treffer von Richmond.
Schwenningen - München
 
Endlich auch die ersten Tore des Tages. Ein Abstauber von Pinizzotto bringt die Münchner in Führung.
Mannheim - Düsseldorf
12
TOR für die Adler
Schwenningen - München
8
TOR für München
Mannheinm - Düsseldorf
 
Bei den Gästen muss Rönnberg in die Kühlbox. Erste Überzahl Mannheim. Gleich ein Pfostentreffer durch Sinan Akdag.
Straubing - Ingolstadt
 
Gute Chance für McNeill, als die Panther zum 2 auf 1 kommen. Der Pass wäre eine gute Option gewesen. McNeill versucht es aber alleine.
Augsburg - Hamburg
6
Jetzt auch das erste Powerplay in Augsburg. Daniel Weiß sitzt wegen hohen Stocks.
Straubing - Ingolstadt
 
In der Anfangsphase sind die Tigers das dominierende Team, die Schanzer wirken noch nicht wirklich anwesend, müssen sich wohl auf den Mittelabschnitt konzentrieren. Der kommt aber auch schon bald.
Nürnberg - Köln
6
Die beste Chance für die Haie, als Umicevic in ein 1 auf 0 gehen kann. Nicht sein Spiel, der braucht einen Abnehmer. Beskorowany bleibt Sieger.
Mannheim - Düsseldorf
 
Gute Möglichkeit für Hecht nach Zuspiel von Rheault, kommt aber nicht sauber an die Scheibe. So kann nichts anbrennen.
 
 
Das erste Drittel also, in dieser Saison besteht da maximal Kapizität für fünf, sechs Tore. Wir haben Bescheidenheit gelernt.
Iserlohn - Berlin
5
Und weiter geht es mit Strafen. Baxmann muss in die Kühlbox. Gut, dass die nicht alle in einer sitzen, wäre schon ganz schön voll
Krefeld - Wolfsburg
2
Gegen Wolfsburg eine Strafe zu nehmen, ist aber riskant. Driendl wegen Hakens.
Nürnberg - Köln
3
Früh auch eine Strafe gegen die Haie, Zerressen, heute als WInger aktiv, muss vom Eis. Er stürmt an der Seite von Lüdemann. Muss man sich auch erst dran gewöhnen.
Schwenningen - München
2
Bei den Bayern muss Kahun in die Kühlbox nach einem Wechselfehler.
 
 
Damit sind jetzt auch Tore erlaubt.
 
 
Und jetzt laufen auch die anderen Partien.
Mannheim - Düsseldorf
2
Der frühe Adler fängt die Strafe, Ullmann wegen Hakens.
 
 
Es läuft in Augsburg.
 
 
Als würde es so funktionieren. Auch in Schwenningen läuft die Partie.
 
 
Jetzt schon Spielbeginn in Mannheim, damit die Saison schneller vorbei ist.
 
 
@Kamui. Ist halt russischen Roulette ...
 
 
Gleich geht's los.
 
 
Beste Starter sind Iserlohn Wolfsburg und Straubing, an der Reihenfolge wird sich bis Hauptrundenende auch nur noch wenig ändern können. Schwächste sind Berlin, Augburg und Köln. Straubing mit den meisten, Köln mit den wenigsten Toren.
 
 
Ist ja noch ein bisschen hin bis Spielbeginn: Ich hätte mal folgende Aufgabe: Erstellt eine Tabelle, die von Platz 1 bis 14 auflistet, bei welchen Mannschaften die größte Diskrepanz zwischen Potential und Realität besteht. Zugrunde legen wir den aktuellen Tabellenstand. Meine wäre fertig. Falls sich welche beteiligen, poste ich die nachher auch ... Würde mich brennend interessieren.
Schwenningen - München
 
Bei München fehlen Jerome Samson, Frederic St-Denis. Richie Regehr, Florian Kettemer, Kai Herpich, wieder dabei sind Mads Christensen und John Rogle sowie Tobi Wörle. Schwenningen ohne Andrée Hult, Hannu Pikkarainen, Jiri Hunkes, wieeder mit Tim Bender und Ashton Rome.
Nürnberg - Köln
 
Nürnberg erstmals mit dem Duo Jochen Reimer, Tyler Beskorowany unterwegs, B. beginnt. Kurtis Foster fehlt neben Marc El-Sayed. Wieder dabei ist Sasa Martinovic. Köln ohne Johannes Salmonsson, Ryan Jones, Maxi Faber, Jason Williams und Sebastian Uvira. Wieder dabei ist Shawn Lalonde.
Krefeld - Wolfsburg
 
Dünne Besetzung bei den Grizzlys, die ohne Sebastian Furchner, Marco Rosa, Patrick Seifert, Tim Wallace, Tyson Mulcok und Andi Reiss antreten. Krefeld ohne Mike Collins, Mike Mieszkowski, Kyle Sonnenburg, Tom Schmitz spielt sein drittes Saisonspiel.
Iserlohn - Berlin
 
Bei Iserlohn sind Zach Hamill, Senis Shevyrin, Marcel Kahle und Dylan Wruck nicht dabei, Bradley Ross ist nach seiner Sperre zurück. Berlin ohne Bruno Gervais, Shuhei Kuji und Darin Olver.
Straubing - Ingolstadt
 
Bei Straubing ist Ryan Bayda nicht dabei, zurück ist Sebastian Osterloh. Ingolstadt ohne Stephan Kronthaler, Brian Lebler, Benedikt Schopper, Marc Schmidpeter und Martin Davidek.
Augsburg - Hamburg
 
Beim AEV fehlen Evan Oberg und Patrick Kurz sowie Bretton Stamler und Hans Detsch. Hamburg ohne Dominik Tiffels, Christoph Schubert und David Wolf. Zum dritten Mal in Folge starten die Freezers mit Dimintrij Kotschnew, was für den auch Saisonrekord sein muss.
Mannheim - Düsseldorf
 
Die DEG ohne Bobby Goepfert, Stephan Daschner, Maxi Kammerer, Leon Niederberger, Niki Mondt, Rob Collins und Christoph Gawlik. Bei den Adlern sind Philip Riefers, Marcel Goc, Jamie Tardif, Dominik Bittner nicht dabei. Matt Lashoff muss sich Spielpraxis an der Playstation holen. Für die Preplayoffs. Für nächste Saison.
Nürnberg - Köln
 
Sechs der letzten acht Spiele haben die Haie gewonnen, sind allerdings genau wie die Adler in dieser Phase Opfer des aufreibenden Fernduells der Pinguine mit den Wild Wings um die Rote Laterne geworden. Die Preplayofftabelle führen sie nach dem letzten Wochenende an. Nürnberg hat in dieser Saison zuhause zwar ein paar Probleme, hat aber fünf der letzten sechs Heimspiele gewonnen. Den Haien scheint Nürnberg zu liegen, bisher haben sie dreimal gegen die Franken gewonnen, zuhause 5:2 und 4:3 n.P. Das erste Spiel in Nürnberg 4:2. Geleitet wird das Spiel von Lars Brüggemann und Markus Krawinkel.
Iserlohn - Berlin
 
Tatsächlich hat der 48. Spieltag auch ein Spitzenspiel zu bieten. Tabellenführer Berlin muss an den Seilersee, beide Teams könnten nach diesem Spieltag an der Spitze stehen. Aber das haben wir in dieser Saison auch schon häufiger gesehen. Die Roosters können das eigentlich nicht. So gesehen müssten sie heute den Münchnern die Daumen drücken. Iserlohn stellt mit Abstand das beste Heimteam der DEL. Acht der letzten neun Heimspiele haben sie gewonnen, in regulärer Spielzeit verloren sie nur eine einzige Partie vor eigenem Publikum. Berlin holte zuletzt zwei Siege mühevoller Art gegen Augsburg und Krefeld. Bilanz bisher: Iserlohn gewann zuhause 3:2, spielte in Berlin 0:3 und 2:1. Spielleiter sind Roland Aumüller und Daniel Piechaczek.
Augsburg - Hamburg
 
Sechs-Punkte-Spiel auch in Augsburg. Die notorisch auswärtsschwachen Freezers könnten dem AEV neues Leben einhauchen. Schwächer als Hamburg sind auf fremdem Eis nur Krefeld und Schwenningen! Die Hamburger holten zuletzt zwei Siege, die letzten beiden Auswärtsspiele haben sie verloren. Aus den letzten zehn Auswärtsspielen holten sie nur einen Sieg. Augsburg punktete zuletzt in Düsseldorf doppelt und konnte so verhindern, dass man den Anschluss an die Preplayoffplätze verlor. Die Ergebnisse in Hamburg aus Freezers-Sicht: 5:3 und 5:6 n.P. Das erste Spiel in Augsburg gewann der AEV 4:1. Spielleiter sind Stephan Bauer und Willi Schimm.
Krefeld - Wolfsburg
 
In der Schlussphase der Saison spornen Krefeld und Schwenningen sich gegenseitig zu Höchstleistungen an, keiner will am Ende der letzte sein, so als gäbe es einen Abstieg! Nach vier Siegen musste der KEV zuletzt einen Rückschlag in Berlin hinnehmen, wo man immerhin noch einen Zähler mitnehmen konnte. Mit den formstarken Wolfsburgern, die sieben der letzten acht Spiele gewonnen haben, hat man einen schweren Gegner vor der Brust. Die Grizzlys scheinen aber den Pinguinen zu liegen, das erste Heimspiel gewann der KEV 5:2, in Wolfsburg gewann man 4:1 und verlor 2:5. Spielleiter sind Marcus Brill und Felix Winnenekens.
Mannheim - Düsseldorf
 
Wenn man dieser Saison einen Vorwurf machen kann, dann ist es die mangelnde Konstanz. Dieser Vorwurf trifft dann praktisch alle Teams, löbliche Ausnahme sind die Adler, die diese Spielzeit mit ihren Serien prägen. Acht Spiele in Folge haben sie zuletzt verloren, und das bereits zum zweiten Mal in dieser Saison. Mit der DEG kommt das beste Auswärtsteam der DEL zu Besuch. Allerdings haben auch die Rheinländer zur Zeit zu kämpfen, sie haben die letzten drei Spiele verloren. Das erste Spiel in Mannheim gewann die DEG 4:3, in Düsseldorf gab es ein 1:4 und ein 3:0. Spielleiter sind Bastian Haupt und Gordon Schukies.
Straubing - Ingolstadt
 
Sechs-Punkte-Spiel in Straubing. Klare Sache. Einen Zähler liegen beide Teams auseinander, durch den Sieg der Schanzer gegen die Adler vom Mittwoch sind die Tigers wieder unter den Strich gerutscht. Die Tigers haben ihre letzten beiden Spiele verloren. Beide auswärts, zuhause gewannen sie vier der letzten fünf Partien. Der ERC war zuletzt gegen Düsseldorf und Mannheim erfolgreich. Bisher ist Straubing gegen den ERC noch ohne einen einzigen Zähler. Die beiden Spiele in Ingolstadt gingen 3:4 und 2:6 verloren. Das erste Spiel in Straubing gewannen die Schanzer mit 4:2. Spielleiter sind Marc Iwert und Markus Schütz.
Schwenningen - München
 
Zwar sind die Wild Wings genau wie der KEV deutlich abgeschlagen, aber das Fernduell, dass sie sich in den letzten Wochen mit den Pinguinen um die Rote Laterne liefen, entbehrt nicht einer gewissen Faszinationskraft. Nimmt am nur die letzten zehn Partien, gehören die Wild Wings nach München und Wolfsburg und noch vor dem KEV zu den vier besten Mannschaften in der augenblicklichen Saisonphase. In der allerdings bis auf Mannheim und Augsburg keine Teams wirklich hervorstechen. Zwei der letzten drei Spiele haben die Wild Wings gewonnen, gegen Mannheim und Köln, die Münchner haben drei der letzten vier Auswärtsspiele gewonnen, ihre Serie endete jüngst in Hamburg. Bilanz bisher: 2:1 für die Wild Wings, die auch das erste Heimspiel gewannen, 4:2. Spielleiter sind Eric Daniels und Florian Zehetleitner.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 48. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55