Außerdem steht dann noch das Tigers-Derby an. Von hier war es das für heute, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
München empfängt Iserlohn, die Roosters haben nur eine Chance zu gewinnen, wenn Berlin in Augsburg oder die DEG zuhause gegen Ingolstadt gewinnt.
Wie geht es weiter: Köln am Sonntag gegen Wolfsburg. Hamburg hat Schwenningen zu Gast, für die Freezers herrscht bei solchen Duellen Dreiergarantie. Der KEV will die nächste Freifahrt, diesmal in Mannheim, alles ist möglich.
Krefeld hätte heute mit Schwenningen gleichziehen können, aber die Wild Wings spielten halt gegen die Adler. Den wichtigesten Sieg des Tages landeten im Prinzip die Haie. Auch heute blieben sie im Schlussdrittel ungeschlagen. Der Sieg gegen den direkten aus Hamburg könnte noch enorm wichtig werden.
Wolfsburg zieht an Nürnberg vorbei und klettert auf Platz 5. Und im Rennen um die Preplayoffplätze profitieren die Freezers von den Niederlagen von Ingolstadt und Augsburg, können Platz 10 halten.
Damit sind alle Spiele beendet. Was ist passiert? Sieben Heimsiege! Wachablösung an der Tabellenspitze, München hat den Staffelstab von Berlin übernommen. Iserlohn schließt zur DEG auf. könnte am Sonntag Tabellenführer werden. Da weiß man jetzt schon, wie das Spiel enden wird.
Die Roosters gewinnen 6:0 gegen den AEV.
Iserlohn - Augsburg
Letzte MInute.
Iserlohn - Augsburg
Damit bleibt nur noch die Partie in Iserlohn, die heute nicht in die Verlängerung gehen wird.
Die Grizzlys bringen das 3:2 über die Zeit und stürzen den Tabellenführer.
Schwenningen gewinnt 4:2 gegen Mannheim.
Schwenningen - Mannheim
Acton verpasst die Möglichkeit, den Spielstand weiter zu verabsurdisieren. Verpasst das leere Tor.
Die Haie gewinnen 3:1 gegen Hamburg.
Wolfsburg - Berlin
59
Erneute Strafe gegen Machacek. Daher kommt Vehanen kurzfristig zurück.
Wolfsburg - Berlin
59
Und der nächste Goalie geht. Und es ist nicht der Wolfsburger.
Schwenningen - Mannheim
Marcel Kurth, Emptynetter, 4:2
Schwenningen - Mannheim
60
TOOOR für die Wild Wings
Schwenningen - Mannheim
59
Schlager kassiert eine Strafe wegen Beinstellens, doppelte Überzahl Mannheim. Und Emery ist ja auch noch eine Option.
Schwenningen - Mannheim
Tardif wühlt die Scheibe ins Tor, aber der Treffer wird nicht gegeben, weil die Schiedsrichter die Scheibe nicht gesehen haben. Da muss man aber da Spiel jedesmal unterbrechen, wenn man blinzelt.
München gewinnt 4:0 gegen Nürnberg
Köln - Hamburg
55
David Wolf muss in die Kühlbox
Wolfsburg - Berlin
Der Tabellenführer wehrt sich. Knapp fünf Minuten vor dem Ende gelingt Darin Olver der Anschlusstreffer. Heiße Schlussphase.
Wolfsburg - Berlin
56
TOOR für die Eisbären
Der Siegeszug der Pinguine geht weiter. Jetzt schlagen sie auch die Schanzer. Endergebnis 2:1. Wahnsinn.
Schwenningen - Mannheim
56
Wechselfehler Wild Wings, erstes Powerplay für die Adler.
München - Nürnberg
Geniales Unterzahltor von Pinizzotto. Wie er da Beskorowany noch ausspielt. Erstklassig.
München - Nürnberg
59
TOOOOR für München
Krefeld - Ingolstadt
59
Entgoalisierung jetzt auch von Ingolstadt.
Die Tigers gewinnen 2:1 gegen die DEG.
Straubing - Düsseldorf
60
Strafre gegen Ebner, 40 Sekunden vor dem Ende.
Schwenningen - Mannheim
Ullmann mit einer sehr guten Möglichkeiten, aber MacDonald hat heute wirklich einen Sahnetag erwischt, wie das Goalies einfach gerne gegen die Adler mache. Ist irgendwo auch ungerecht, dass sich immer alle Goalies balgen, gegen Mannheim aufgestellt zu werden, um ihre Statistik aufzubessern.
Straubing - Düsseldorf
Letzte Minute.
Straubing - Düsseldorf
59
Die DEG hat ihr Team entgoaliet.
Wolfsburg - Berlin
49
Bei den Eisbären muss Julian Talbot in die Kühlbox.
Iserlohn - Augsburg
Jedenfalls ging der Plan gewaltig daneben. Der Treffer zählt. 6:0.
Krefeld - Ingolstadt
Tatsächlich, sie tun es! Sie treffen in Überzahl, die Schanzer. Brandon Buck mit dem Anschlusstreffer, ist ja vielleicht doch noch was drin.
Krefeld - Ingolstadt
55
TOR für den ERC
Iserlohn - Augsburg
Michel Periard trifft aus der Halbdistanz. Es gibt aber Proteste, weil die Panther über das Torverhältnis in die Preplayoffs wollen.
Iserlohn - Augsburg
50
TOOOOOOR für die Roosters? Videobeweis
Köln - Hamburg
Er trifft aber nur das Gestänge. Das wird nichts mehr.
Köln - Hamburg
51
David Wolf bekommt einen Penalty zugesprochen. Das wrde die Partie auch wieder spannend machen.
Krefeld - Ingolstadt
53
Die Schanzer muss man auch noch nicht abschreiben. WENN sie jetzt in Überzahl treffen. Valentine in der Kühlbox.
Wolfsburg - Berlin
Es ist noch nicht zu spät für den Tabellenführer. Constatin Braun trifft von der Blauen. Nur noch 1:3.
Wolfsburg - Berlin
46
TOR für die Eisbären
Köln - Hamburg
48
Bei den Freezers erwischt es Flaake wegen Beinstellens. Das ist in dieser Phase auch eher ungünstig.
Straubing - Düsseldorf
52
Chance für die Tigers, den Sack zuzumachen. Marcel Brandt muss wegen Bandenchecks runter.
München - Nürnberg
48
Für die Franken wird es auch langsam Zeit: Aucoin sitzt wegen Stockhaltens.
Schweningen - Mannheim
47
Et löpt für die Adler. Bei Adler Überzahl, es sitzt Schlager, kassiert Buchwieser eine Strafe, vier gegen vier. Akdag muss auch noch runter.
Iserlohn - Augsburg
Wir erwarten ein paar Strafen im Hexenkessel von Iserlohn, als hinter dem Tor eine kleine Prügelei ausbricht.
Köln - Hamburg
Ein schwerer Weg für die Freezers, die die Haie in ihrem neuen starken Drittel schlagen müssen. Dafür waren die zuletzt, unter Clouston, aber eigentlich zu clever.
Straubing - Düsseldorf
Inzwischen sind beide Teams wieder vollzählig, Hedden hatte eine dicke Chance für die Gastgeber, scheiterte aber am Gestänge.
Straubing - Düsseldorf
47
Das Powerplay der DEG endet mit einer Strafe gegen Milley wegen Hakens, James wieder dabei, vier gegen vier.
Iserlohn - Augsburg
Könnte der neue höchste Sieg der Roosters gegen den AEV werden. Bisher stand da ein 8:4.
Alle Spiele laufen jetzt im Schlussabschnitt.
Iserlohn - Augsburg
Die Roosters brechen einen neuen Goalie an. Die Scheibe läuft schnell durch die Iserlohner Reihen, Caporusso steht am Tor frei und trifft aus kurzer Distanz zum 5:0. Meisner zum ersten Mal geschlagen.
Iserlohn - Augsburg
42
TOOOOOR für die Roosters
Straubing - Düsseldorf
46
Spontan schließt sich Zalewski an, und die DEG darf doppelte Überzahl spielen
Straubing - Düsseldorf
45
Wichtiges Powerplay für die Gäste, James wegen Spielverzögerung. Hat seine alten Kollegen noch nicht ganz aufgegeben und räumt ihnen eine Chance ein.
Schwenningen - Mannheim
43
Richmond kassiert eine Strafe wegen Haltens.
Strraubing - Düsseldorf
Und das im starken Drittel. Der Treffer müsste eigentlich doppelt zählen.
Strraubing - Düsseldorf
Da kassieren die Tigers ausnahmsweise mal keine schnelle Strafe und schon treffen sie. Steven Zalewski dreht die Partie mit einem Querschläger, 2:1. Spiel gedreht.
Strraubing - Düsseldorf
42
TOOR für die Tigers
Ebenso findet das Spiel in München seine Fortsetzung, wo der wahrscheinliche neue Tabellenführer ....
Auch die Wundertüte in Scchwenningen geht in die letzten 20 Minuten.
In Straubing läuft das Spiel schon wieder. Müssen früh fertig werden, spielen am Sonntag in Nürnberg, müssen den Flieger erwischen.
Tendentiell könnte das ein Spieltag werden, an dem es nur Heimsiege gibt. Auch da kann ich micht nicht erinnern, wann es das das letzte Mal gab. Vielleicht weiß es ja auch jemand auswendig?
Weil sie nicht Tabellenführer werden können. Hühner haben vor nichts Angst, davor schon.
Und warum gewinnen die Roosters heute?
In Wolfsburg ist heute ausverkauft, was für mich die Meldung des Tages wäre, auch wenn der KEV es heute zweistellig machen würde. Höchstens bei dreistellig käme ich ins Wanken. Kann mich nicht erinnern, wann es das bei einem regulären Saisonspiel das letzte Mal gab.
Die höchste Torausbeute hat die DEG, die geringste Ingolstadt. Meiste Gegentreffer Wild Wings, wenigste Wolfsburg.
Drittelstats: Jetzt kommt der Spielabschnitt, bei der der DEG alle Sicherungen durchbrennen. Hinter den Rheinländern liegen Wolfsburg und Berlin. Am schwächsten sind Iserlohn, Schwenningen und Ingolstadt.
Okay, mein Fehler, ich habe Tore verlangt. Ich hätte mich klarer ausdrücken müssen, mit der Frequenz bin ich nämlich nicht einverstanden. Ich wünsche mir die gleichmäßiger verteilt. Also: Das gilt jetzt besonders für das letzte Drittel. (Vorwurfsvoller Blick nach Schwenningen)
Und die Grizzlys führen 3:0 gegen die Eisbären.
Die Haie liegen 3:1 gegen die Freezers vorne.
Die Roosters führen 4:0 gegen den AEV.
Die galaktischen Pinguine, jetzt auch als Animé, führen gegen den Vizemeister, der angeblich noch Preplayoffambitionen hat, mit 2:0.
Iserlohn - Augsburg
Nach dem Treffer kassiert Deslauriers eine Strafe gegen Spielverzögerung. Ich persönlich verstehe diese Strafe nicht so direkt.
Iserlohn - Augsburg
Dann gelingt eben auch sowas. Eigentlich ist Macek schon aus dem Spiel, weil er hinfällt. Alleine vor dem Gästetor. Aber er bringt die Kelle doch noch an die Scheibe, und das reicht für einen Tunnel.
Iserlohn - Augsburg
40
TOOOOR für die Roosters
Persönlich irritiert mich, dass die Haie auf einmal wieder Mittelabschnitte können. Müssen sich schon an die Vorgaben halten.
DAS Spiel können die Adler nur am grünen Tisch gewinnen. Anklage: Die Wild Wings sind unanständig effizient. Strafe: Schmeichelhaft. Andererseits kriegen Marcel Goc und Ray Emery gleich das richtige Adler-Gefühl.
München führt 3:0 gegen Nürnberg, Schwenningen 3:2 gegen Mannheim.
Köln - Hamburg
Die Haie erhöhen auf 3:1. Boucher mit einem Sololauf, wie man das von ihm nicht unbedingt erwartet. Vor allem, wenn er erfolgreich abschließt. 3:1.
Köln - Hamburg
33
TOOOR für die Haie
Pausenstand in Straubing 1:1.
Straubing - Düsseldorf
Zum Ausgleich in Straubing noch gar nichts geschrieben. Oh, oh. Hedden hatte für die Niederbayern getroffen, als es gerade in Schwenningen so richtig rund ging. Tschuldigung.
Krefeld - Ingolstadt
35
Beim KEV sitzt St. Pierre wegen Hakens.
Bis man hier mal Zeit hat, die Minuten für die Tore nachzutragen. Das ist gerade ziemlich hektisch.
Köln - Hamburg
31
Marcel Müller muss bei den Freezers wegen Beinstellens vom Eis.
Schwenningen - Mannheim
Offensivbully Schwenningen, die Scheibe rutscht aus dem Gewühl Richtung Emery, Fleury lauert nicht vergeblich. Sagenhaft, die Wild Wings.
Schwenningen - Mannheim
37
TOOOR für die Wild Wings
Krefeld - Ingolstadt
Boah, drei Videobeweise gleichzeitig, das erlebe ich auch zum ersten Mal, der einzige Treffer, der nicht gegeben wurde, war der von Vasiljevs. Torraumabseits.
Schwenningen - Mannheim
Poukkula rückt die Verhältnisse wieder zurecht und sorgt für den schnellen erneute Ausgleich.
Schwenningen - Mannheim
36
TOOR für die Wild Wings
Wolfsburg - Berlin
28
TOOOR für die Grizzlys
Schwenningen - Mannheim
Gibt doch Videobeweis in Schwenningen, weil die Schiedsrichter auch nicht wussten, dass Mannheim Spiele drehen kann. Der Treffer wird bestätigt.
Straubing - Düsseldorf
34
TOR für die Tigers
München - Nürnberg
Im Fallen trifft Samson per Abstauber aus der Drehung, akrobatische Angelegenheit. Gegen die Anerkennung des Treffers spricht nichts.
Schwenningen - Mannheim
Niki Goc schießt, Hospelt fälscht ab, 1:2. Die Adler können auch Spiele drehen. Wusste ich gar nicht.
Schwenningen - Mannheim
35
TOOR für die Adler
Krefeld - Ingolstadt
30
TOOOR für den KEV
München - Nürnberg
32
TOOOR für München? Videobeweis
Iserlohn - Augsburg
Tölzer mit dem Fehlpass an der Blauen, Macek startet durch, läuft alleine auf das Tor zu und erhöht auf 3:0.
Iserlohn - Augsburg
30
TOOOR für die Roosters
Köln - Hamburg
25
Jetzt könnten die Haie sogar nachlegen, Falk muss auch noch vom Eis. Hamburg weiter in Überzahl, kurz sogar mit zwei Mann mehr.
Köln - Hamburg
In Unterzahl gehen die Haie in Führung. Auf die Specialteams muss man hier heute offensichtlich achten. Ein Break 3 auf 1, Gogulla eröffnete den Spielzug, schloss ihn auch ab, Lunge wie ein Pferd. Der anschließende Videobeweis verzögert die Anerkennung des Treffers kurz.
Köln - Hamburg
25
TOOR für die Haie
Iserlohn - Augsburg
Mike York erhöht aus einem Winkel, aus dem man nicht erhöhen können dürfen sollte.
Schwenningen - Mannheim
Joudrey ackert die Scheibe über die Linie, wenn es nicht schön geht, dann halt mit viel Arbeit.
Iserlohn - Augsburg
29
TOOR für die Roosters
Schwenningen - Mannheim
TOR für die Adler
Straubing - Düsseldorf
29
Und bei der DEG sitzt Mapes wegen Crosschecks.
Krefeld - Ingolstadt
26
Beim KEV sitzt Mebus wegen Haltens.
Köln - Hamburg
24
Köln mit einem Wechselfehler.
Wolfsburg - Berlin
Ich sag noch Alarm, aber die Eisbären halten sich die Ohren zu. Und haben dann natürlich die Schläger nicht auf dem Eis. Zack Liken, Zack Pfohl, Bina besorgt den Rest, 2:0. Wieder verdammt schnell gespielt.
Wolfsburg - Berlin
24
TOOR für die Grizzlys
München - Nürnberg
26
Sparre sitzt bei München wegen Stockschlags.
Schwenningen - Mannheim
Die Adler mit einem Break, Yip bedient Hecht, der knapp verpasst. Das mit der Chancenverwertung der Adler ... absurd.
Wolfsburg - Berlin
23
Alarm. Powerplay Wolfsburg. Machacek erneut in der Kühlbox.
Mit der Partie in Köln laufen jetzt alle Spiele wieder.
Iserlohn - Augsburg
Die erfolgreichste Offensive der DEL, sie hat heute noch nicht getroffen. Mancari hat eine Riesengelegenheit aus dem Slot, die er liegen lässt.
Krefeld - Ingolstadt
Die Panther erwischen den schlechteren Start und werden kalt abgstraft. Wundert einen längst nicht mehr, solche Vorstellungen des KEV, der durchHuturbises Abfälscher nach einem Schuss von Supis auf 2:0 erhöht.
Krefeld - Ingolstadt
22
TOOR für den KEV
Straubing - Düsseldorf
25
Erneut die DEG mit einem Powerplay, diesmal sitzt René Röthke.
München - Nürnberg
Aucoin aus der Drehung auf Boyle, dessen Schuss wird zur Seite abgewehrt, im Nachschuss ist Söderholm erfolgreich, 2:0.
München - Nürnberg
22
TOOR für die Roten Bullen
Straubing - Düsseldorf
Die stärkste Auswärtsmannschaft der Welt hat wieder zugeschlagen. Unheimlich. Das war eben nur ein Trick von Lewandowski, der für Collins vorgetestet hatte. Der trifft nämlich im weiteren Verlaufe der Überzahl zum 1:0 für die Gäste.
Straubing - Düsseldorf
23
TOR für die DEG
Schwenningen- Mannheim
23
Bei den Adlern muss Hecht in die Kühlbox.
Straubing - Düsseldorf
Gute Chance für Lewandowski, der es zu genau macht und die obere Torbegrenzung trifft.
Straubing - Düsseldorf
21
Powerplay für die DEG, so fing die Partie auch an. Dylan Yeo wegen Beinstellens.
Auch das Spiel in Schwenningen läuft wieder.
In Straubing wird nicht lange gefackelt heute. Das zweite Drittel läuft bereits.
Weiß jemand zufällig, wer das letzte Goalie-Tor geschossen hat. Das war doch damals der Freezers-Goalie. Ich meine mich erinnern zu können, dass Micky DuPont damals der letzte Berliner gewesen war, der die Scheibe berührte ... War das nicht Rousson?
München und Mannheim liegen in der Drittelstatistik noch hinter den Haien. Meiste Tore: Ingostadt, wenigste Tore Krefeld. Die meisten Gegentreffer kassiert der KEV. Am schwächsten sind Schwenningen, Krefeld und Straubing. In dieser Reihenfolge.
Shit, sagen die Wild Wings in der Kabine, JETZT kommt das starke Drittel der Adler. Was war denn dann das vorher? Top im Mittelabschnitt sind immer noch die Haie, aber in dieser Statistik leben sie von dem Fett, dass sie sich unter Sundblatt angefressen haben. Unter Clouston können sie nicht mehr auf den Mittelabschnitt bauen. Wahrscheinlich führen die Freezers nach dem Mittelabschnitt.
Und die Adler sind daran die Hauptschuldigen, aber echt.
Tja, mit Toren werden wir heute aber nicht verwöhnt.
Und jetzt ist auch die torreichste Partie des Abends in der Pause, 1:1 in Köln.
1:0 steht es auch zu Gunsten der Grizzlys gegen Berlin.
Köln - Hamburg
19
Das ist DIE Chance für Wesslau, ach, schon verpasst. Gogulla muss in die Kühlbox.
1:0 führt auch der IEC gegen den AEV.
Genauso hoch fällt die Führung des KEV gegen den ERC aus.
München führt 1:0 gegen Nürnberg.
München - Nürnberg
Steve Pinizzotto sitzt wegen Stockschlags. In der Kühlbox sitzt der einfach gerne.
Wolfsburg - Berlin
16
Kurz die Grizzlys in doppelter Überzahl, als auch DuPont vom Eis muss.
Krefeld - Ingolstadt
Das Märchen in Krefeld könnte sich fortsetzen. Nichts zu verlieren, aber alles gewinnen. Auch hier fällt das erste Tor unmittelbar vor der Sirene. Steve Hanusch holt sich die Scheibe im Angriffsdrittel und orientiert sich dann Richtung Pielmeier. Den trifft er aber nicht.
Krefeld - Ingolstadt
20
TOR für den KEV
Köln - Hamburg
15
Mit viel Einsatz haben die Freezers die doppelte Unterzahl überstanden.
Keine Tore in Straubing.
Straubing - Düsseldorf20
20
Kurz vor der Pause gibt es einen Penalty für die DEG, den Corey Mapes aber nicht nutzen kann.
Schwenningen führt nach dem ersten Drittel 1:0 gegen die Adler, keiner weiß, warum. Okay, weil sie das Tor getroffen haben. Das war einfach. Die andere Frage ist, wieso bringen die Adler ihre brutale Überlegenheit nicht auf's Scoreboard.
Wolfsburg - Berlin
Wieder ein Powerplay für die Gastgeber, und das erinnert ja wieder an die Glanzzeit der letzten Saison, so wie die Scheibe läuft. Diesmal muss Machacek vom Eis.
Iserlohn - Augsburg
Mit einem Gewalötschuss vom Button-Man gehen die Roosters in Überzahl in Führung. Rekis saß wegen Behinderung.
Iserlohn - Augsburg
15
TOR für die Roosters
Wolfsburg - Berlin
Die Grizzlys nutzen gleich ihr erstes Powerplay, Furchner trifft zum 1:0.
Wolfsburg - Berlin
13
TOR für die Grizzlys
Schwenningen - Mannheim
Die Partie ist ausgesprochen einseitig, man kann nicht sagen, dass die Wild Wings ängstlich sind. Aber sehr, sehr, sehr vorsichtig. Und sehr, sehr defensiv. Kaum Entlastung.
Wolfsburg - Berlin
13
Bei den Eisbären sitzt Mark Bell in der Kühlbox.
Köln - Hamburg
13
Bei den Freezers muss Jakobsen in die Kühlbox. Powerplay für die Haie. Außerdem muss Brett Festerling runter. Die Haie jetzt sogar mit zwei Mann mehr.
München - Nürnberg
Riesenchance für Steckel in Unterzahl, als er sich die Scheibe an der Blauen schnappt und durchstartet. Bei aus den Birken ist Schluss.
München - Nürnberg
12
Bei den Gästen muss Reimer in die Kühlbox wegen Beinstellens, sodass München erneut in Überzahl randarf.
Straubing - Düsseldorf
13
Conboy wird seinem Team 12 Minuten fehlen, weil er den Referees eine Strafe wegen Hakens ausreden wollte. Guter Plan.
Krefeld - Ingolstadt
War wohl eine Fehlprognose. Der ERC ist wieder komplett.
Schwenningen - Mannheim
Die Adler haben das Heft des Handelns in die Hand genommen und dominieren das Spiel. Sie kommen zu vielen Abschlüssen, das kommen sie aber immer. Und sie treffen das Tor nicht. Da hat sich auch nicht dran geändert.
Krefeld - Ingolstadt
11
Jetzt muss auch noch Schopper vom Eis, doppelte Überzahl Krefeld. Sicheres Tor.
Krefeld - Ingolstadt
10
Erstes Powerplay für den KEV, weil Köppchen runtermuss. Und das lief ja zuletzt ganz gut bei den Pinguinen in Überzahl.
Schwenningen - Mannheim
Gute Möglichkeit für die Adler durch Kink, der von der Seite abschließt, aber MacDonald ist zur Stelle.
München - Nürnberg
8
Powerplay für München, bei den Gästen muss Buzas wegen Bandenchecks vom Eis.
Jetzt haben wir eine kleine Torflaute zu verkraften, Wesslau kommt einfach nicht mehr in Schusspositionen, das wird's sein.
Wolfsburg - Berlin
Es ist lauter als gewöhnlich, weil die Eisbären in der Stadt sind. Und die bringen immer ihre Fans mit nach Wolfsburg. Ist schießlich das nächste, was die Berliner einem Derby kommen. Ob das die Grizzlys einschüchtert?
München - Nürnberg
Ganz einfach die Defense ausgehebelt mit einem Querpass, Seidenberg steht frei vor dem Tor und kann sich die Ecke aussuchen.
München - Nürnberg
TOR für die Roten Bullen
Schwenningen - Mannheim
Kurth legt für Poukkula auf, der von der Seite zum 1:0 für die Wild Wings trifft.
Schwenningen - Mannheim
TOR für die Wild Wings
Iserlohn - Augsburg
4
Die Panther wieder komplett, bei den Roosters sitzt Jaspers wegen Hakens.
Köln - Hamburg
Das wird heute nicht langweilig in Köln, so viel steht schon ziemlich früh fest. Im folgenden Powerplay trifft der nächste Kölner irgendwie, Marcel Müller nämlich mit dem 1:1. Komisches Spiel
Köln - Hamburg
3
TOR für die Freezers
Köln - Hamburg
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Eisbären mal so einen Gegentreffer kassiert haben. Gegen Hamburg müsste das gewesen sein. Bei angezeigter Strafe bleiben die Gäste im Scheibenbesitz nach einer Wesslau-Parade und befördern die Scheibe zurück. Aber ganz zurück. Ins eigene Tor. Wesslau schießt die Haie in Führung.
Köln - Hamburg
2
TOR für die Haie
Iserlohn- Augsburg
3
Beim AEV muss Bettauer in die Kühlbox. Gegen Iserlohn ist das kein guter Weg.
Straubing - Düsseldorf
2
Bei den Gastgebern muss Dotzler wegen Hakens vom Eis.
Köln - Hamburg
Gleich nach Beginn haben die Freezers eine gute Breakmöglichkeit, dabei haben sie Brocklehurst für's Verteidigen geholt ...
Endlich laufen alle sieben Partien. Ab jetzt sind auch Tore erlaubt.
Wolfsburg.
Spielbeginn in Köln.
Dann die Partie in Straubing. DAuert heute alles ein bisschen länger, wahrscheinlich wusste man nicht mehr, wo die Scheiben untergebracht waren.
Und los geht's. Als erstes startet das Südwestderby.
Eins habe ich noch vergessen, vor allem wegen des Comebacks von Marcel Goc. Ray Emery steht bei den Adlern erstmals zwischen den Pfosten. DAS sollte man doch noch irgendwie erwähnen. Hat ein Gemüt wie Barry Brust.
Hach, immer schön, wenn es wieder losgeht. Bin schon ganz aufgeregt, dabei ist das eigentlich lächerlich.
Der Spaß hat ein Ende. Welches Gesicht zeigen die Adler. Wer gewinnt das Spiel in Köln? In Friesland würde man das ein Gipfeltreffen nennen, das sind die Berge nicht so hoch. Und müssen wir uns an eine neue Sortierung der Preplayoffkandidaten gewöhnen?
Die meisten Tore schießt Straubing, die wenigsten Köln. Die meisten Gegentreffer kassiert Augsburg, die wenigsten Iserlohn ...
Da bleibt natürlich reichlich, überreichlich Zeit für die Drittelstatistiken, auf die jeder schon unheimlich gespannt gewartet hat. Und ohne die ein Spieltag kein Spieltag ist: Top-Starter sind Iserlohn und Straubing. Am schwächsten von oben nach unten Krefeld, Augsburg und Köln.
In einer halben Stunde wird`s ernst.
Straubing - Düsseldorf
Bei der DEG sind Stephan Daschner, David van der Gulik, Maxi Kammerer, Niki Mondt, Tim Schüle und Christoph Gawlik nicht dabei. Leon Niederberger kommt zum Einsatz, Joonas Rönnberg ist zurück. Bei den Tigers fehlt Dustin Strahlmeier, Backup für Matt Climie ist Daniel Filimov, Stefan Loibl und Denny Urban sind nicht dabei.
Köln - Hamburg
Rückkehrer bei den Haien ist Fredrik Eriksson, Ryan Jones, Jason Williams und Sebstian Uvira fehlen. Hamburg ohne Calvin Heeter (!), Sebastien Caron, mit dem Goalie-Duo Dimitrij Kotschnew, Maxi Franzreb. Christoph Schubert fällt aus. Sean Sullivan ist nicht dabei. Aaron Brocklehurst gibt sein Freezers-Debüt und Marty Sertich und Kevin Schmidt sind wieder zurück.
Wolfsburg - Berlin
Für die Eisbären gibt Neuzugang Milan Jurcina sein Debüt, Frank Hördler ist zurück nach seiner Verletzung, es fehlen Bruno Gervais, Shuhei Kuji und Sven Ziegler. Wolfsburg ohne Marco Rosa, Lubor Dibelka, Patrick Seifert und Neuzugang Kurtis McLean.
Krefeld - Ingolstadt
Bei Krefeld sind Dominik Meisinger und Mike Mieskowski nicht dabei. Ingolstadt fehlen Fabio Wagner, Stephan Kronthaler und Danny Irmen. Martin Davidek und John Laliberte sind wieder dabei.
München - Nürnberg
Bei München sind John Rogl, Konrad Abeltshauser, Richie Regehr und Andreas Eder neben Kai Herpich icht dabei. Mit Dominik Kahun gibt es eine schwergewichtigen Rückkehrer. Nürnberg ohne Jochen Reimer, Andreas Jenike ist zurück. Es fehlen David Printz und Marc El-Sayed.
Iserlohn - Augsburg
Iserlohn ohne Zach Hamill, Denis Shevyrin, Marcel Kahle und Dylan Wruck, zurück ist Chris Connolly. Bei Augsburg fehlen Patrick Kurz und T.J. Trevelyan. Neuzugang Blake Kessel kommt nicht zum Einsatz.
Schwenningen - Mannheim
Gleich fünf Rückkehrer gibt es bei den Wild Wings. Da wären Joe MacDonald, Rob Brown, Alex Trivellato, Andreé Hult, Yan Stastny. Nur Ashton Rome und Tim Bender fehlen. Bei den Adlern gibt Marcel Goc gefühlt sein Saisondebüt, okay, ist allerdings schon sein drittes Spiel. Nicht dabei sind Philip Riefers, Christopher Fischer, Matt Lashoff, Jon Rheault und Ronny Arendt. Ebenfalls zurück ist Brandon Yip. Metropolit und Goc spielen interessanterweise in einer Reihe.
Man sieht es den Teams an, dass wir eine längere Spielpause hinter uns haben. Die Kader waren schon lange nicht mehr so voll gewesen. Ein Blick auf das Personal ...
Köln - Hamburg
Das wichtigste Spiel hinsichtlich der Preplayoffs findet in Köln statt. Die Haie haben ein mörderisches Schlussprogramm, neben den Freezers sind die Wild Wings der leichteste Gegner, alle anderen Duelle gehen gegen Gegner, die auf einem direkten Playoffplatz stehen. Umso entscheidener ist die Rolle dieser Partie, für beide Mannschaften. Die Haie haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen, die einzige Niederlage gab es ausgerechnet gegen den KEV. Die Hamburger haben drei der letzten fünf Spiele gewonnen. Die Haie sind das drittschwächste Heim-, die Freezes das drittschwächste Auswärtsteam. Das erste Spiel in Köln gewannen die Haie 6:1, in Hamburg gab es einen 4:3-Erfolg nach Verlängerung und eine 2:5-Niederlage für die Kölner. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marian Rohatsch.
Wolfsburg - Berlin
Neben dem Spitzenspiel in München findet auch eines in Wolfsburg statt, das in München ist vielleicht eine Spur spitzer. Vor der Pause waren die Grizzlys das Team der Stunde mit fünf Siegen in Folge, die beste Voraussetzungen dafür schaffen, unter den ersten Sechs über die Ziellinie zu gehen. Berlin schwächelte zwar zuletzt, profitierte aber auch von Strauchlern der Konkurrenz, trotz vier Niederlagen in den letzten sieben Spielen blieb der Rekordmeister an der Tabellenspitze. Gegen Wolfsburg haben die Eisbären in dieser Saison noch nicht verloren, auch wenn alle drei Partien äußerst knapp waren. Zuhause gewann Berlin 3:2 und 1:0, in Wolfsburg 3:2. Spielleiter sind Felix Krawinkel und Gordon Schukies.
Krefeld - Ingolstadt
Chancenlos die Saison ehrenvoll zu Ende spielen, das scheint das Motto der Pinguine zu sein. Ziel kann es nur noch sein, nicht Tabellenletzter zu werden, und man scheint sich auf einem gut Weg zu befinden. Drei der letzten vier Spiele hat der KEV gewonnen, wenn sie in den letzten sieben Partien verloren, dann, außer gegen München, stets mit einem Tor Rückstand. Der ERC kämpft noch um einen Platz in den Preplayoffs, zuletzt aber nicht sehr erfolgreich, vor der Pause gab es drei Niederlagen am Stück. Bisher gewann immer die Heimmannschaft, der ERC 2:1 und 4:1, der KEV 3:2 nach Verlängerung. Spielleiter sind Simon Aicher und Roland Aumüller.
München - Nürnberg
Nach fünf Siegen in Folge wurde der Höhenflug der Münchner am 44. Spieltag durch einen Besuch der DEG beendet, so ging die Tabellenführung schnell wieder verloren. Von den letzten elf Heimspielen haben die Roten Bullen neun gewonnen, nach Iserlohn und Berlin sind die Münchner das beste Heimteam der DEL. Mit Nürnberg kommt die zweitbeste Auswärtsmannschaft. Drei der letzten vier Spiele in der Fremde haben die Franken gewonnen, nur in Hamburg gab es eine Niederlage. In die Pause gingen die Ice Tigers mit einer 1:3-Niederlage gegen Krefeld. Das erste Spiel in München gewann Nürnberg 4:3 in der Verlängerung, zuvor gab es ein 4:1 und danach ein 2:4 in Nürnberg. Lars Brüggemann und Markus Schütz leiten das Spiel.
Straubing - Düsseldorf
Drei der letzten vier Spiele haben die Tigers verloren, drei der letzten vier Heimspiele haben sie allerdings gewonnen. Mit der DEG empfängt man das beste Auswärtsteam der DEL. Von den letzten 13 Auswärtsspielen hat Düsseldorf 11 gewonnen, beide Niederlagen gab es bei den Freezers. Düsseldorf ging mit zwei Siegen in die Pause, die umso erstaunlicher waren als die DEG doch arg von Verletzungen gebeutelt war. Die DEG gewann gegen die Tigers beide Heimspiele, 4:2 und 2:1, das erste Spiel in Straubing ging 1:2 verloren. Für die Spielleitung sind Daniel Piechaczek und Jens Steinecke verantwortlich.
Iserlohn - Augsburg
Kaum eine Mannschaft schien die Pause nötiger zu haben als die Roosters, auch wenn die nach dem 3:2 gegen Straubing mit einem einigermaßen positiven Gefühl in die letzte Unterbrechung vor den Playoffs gehen konnte, beendeten sie doch damit eine Serie von fünf Niederlagen. Und genau in derselben Situation war der AEV, der nach fünf Pleiten am Stück mit dem Sieg nach Penaltyschießen in Mannheim (2:1) immerhin den Anschluss an die Preplayoffplätze nicht verlor. Die Roosters stellen immer noch die beste Heimmannschaft der DEL. Bisher gewann bei diesem Duell stets das Heimteam, Augsburg 4:1 und 4:3, Iserlohn 7:5. Spielleiter sind Marcus Brill und Bastian Haupt.
Schwenningen - Mannheim
Gleich mit einem Derby beginnt die neue Amtszeit von Craig Woodcraft als Chefcoach der Adler. Zur Erinnerung: Nach der letzten Pause starteten die Adler mit einer wunderbaren Serie, die kurzzeitig eine heile Welt vorspiegelte. Die Adler haben die letzten fünf Spiele verloren. Schwenningen ging mit zwei Niederlagen in Folge in die Pause. Nach Krefeld sind die Wild Wings das schwächste Heimteam der DEL. Die ersten drei Spiele hat mannheim gewonnen, 1:0 und 5:3 zuhause und 4:2 in Schwenningen. Spielleiter sind Willi Schimm und Ramin Yazdi.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 45. Spieltages.