Damit endet die Konferenz vom vierten Spieltag. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Weiter geht es am Freitag. Der Meister muss dann nach Wolfsburg. Die Haie fahren nach Schwenningen, der Tabellenführer führt nach Ingolstadt und die Ice Tigers fahren zum Derby nach Augsburg
Die Adler stehen nach einem 0-Punkte-Wochenende auf Platz 12, da kann man von einem Stotterstart sprechen. Obschon, mit einem 6-Punkte-Wochenende wäre man so früh in der Saison ganz schnell wieder oben mit dabei
Interessante Tabelle, das. Krefeld und Nürnberg weiter an der Spitze, als einzige Teams, die noch ungeschlagen sind. Dahinter Wolfsburg, Köln und Iserlohn
Die Tigers schlagen die Adler mit 4:1 und fahren den ersten Saisonsieg ein
Schluss in Straubing
Straubing - Mannheim
Ein Befreiungsschlag bringt die Entscheidung. Eigentlich wäre das Ding von Beaudoin wohl auch von alleine reingegangen. Aber Karl Stewart geht auf Nummer sicher und hilft der Scheibe über die letzten 60 Zentimeter
Straubing - Mannheim
60
TOOOOR für die Tigers
Straubing - Mannheim
Letzte Minute ...
Straubing - Mannheim
Brückmann vom Eis. Noch 120 Sekunden
Straubing - Mannheim
Der Plan, den Harold Kreis da vorgelegt hat, lässt sich so ummiitelbar noch nicht erkennen
Das würde möglicherweise die Tabelle etwas verunschönern, weil "Schwenningen" so lang ist. Vielleicht? Keine Ahnung
Straubing - Mannheim
Auszeit Adler
Straubing - Mannheim
Nur selten greifen die Tigers zum Icing, meist spielen sie die Scheibe überlegt raus
Straubing - Mannheim
57
Reul mit dem Onetimer von der Blauen am Tor vorbei
Straubing - Mannheim
56
Die letzten 360 Sekunden sind angebrochen
Straubing - Mannheim
Die Tigers sind wieder komplett. Das war nichts
Straubing - Mannheim
Sifers, Wagner mit dem Onetimer, Bacashihua. Aber lange haben sie gebraucht, bis sie in die Aufstellung kamen
Straubing - Mannheim
54
Strafe gegen die Tigers. Wegen Stockschlags muss Blaine Down in die Kühlbox
Straubing - Mannheim
Germyn legt zurück auf Kramer, der von der Blauen freie Schussbahn hat. Brückmann mit dem Schoner
Straubing - Mannheim
Und so langsam wird die Zeit ein Faktor. Es sieht stark nach dem ersten Straubinger Saisonsieg aus, auch wenn noch sieben Minuten zu spielen sind
Straubing - Mannheim
Aber das sieht gut aus, wie die Tigers in der Derfense stehen. Die Mannheimer versuchen, die Scheibe schnell laufen zu lassen. Aber so wie Straubing steht, fällt das eher etwas zäh aus
Straubing - Mannheim
Die Gäste versuchen den Belagerungszustand auszurufen, sehen sich aber doch mit dem ein oder anderen Break konfrontiert. Da fällt bestimmt noch mindestens ein Tor
Straubing - Mannheim
50
Noch zehn Minuten sind zu spielen
Straubing - Mannheim
Einfacher macht es das für die Adler nicht
Straubing - Mannheim
Wow, wieder ging das sehr schnell. Bully vor Brückmann, die Scheibe kommt von Germyn vom Bullypunkt zu Blaine Down, der kann 0,4-Sekunden nach dem Einwurf schon schießen. 0,43 Sekunden nach dem Einwurf zappelt die Scheibe im Netz
Straubing - Mannheim
49
TOOOR für die Tigers
Straubing - Mannheim
Mannheim macht zwar einen Tick mehr, aber die größte Chance hatten doch die Tigers mit dem Lattenknaller eben von Meunier
Straubing - Mannheim
Arendt fängt die Scheibe hinter dem Tor ab und zieht vor den Kasten, Bacashihua ist aber da
Straubing - Mannheim
46
Germyn mit dem Hammer, Meunier hält die Kelle dran, LATTE! Das ging so schnell, dass Brückmann keine Ahnung hatte, wo die Scheibe war
Straubing - Mannheim
Auf der Gegenseite hat kurz danach Plachta eine gute Möglichkeit, auch er kann den Treffer nicht markieren. Die Partie hat gut Tempo, beide Mannschaftne kommen zu Möglichkeiten, wobei im Augenblick die Adler wieder etwas aktiver sind
Straubing - Mannheim
Wörle leitet den Tigers-Angriff ein, wird zunächst geblockt, über Umwege bekommt er die Scheibe im hohen Slot zurück und schießt sofort
Straubing - Mannheim
44
Hecht raus auf die Seite und Vernace sucht den schnelle Abschluss. Bacashihua ist im kurzen Eck zur Stelle
Straubing - Mannheim
Die ganz großen Chancen springen dabei nicht heraus. Aber Brückmann ist gut beschäftigt
Straubing - Mannheim
41
Zunächst geht es zügig rauf und runter, mit optischen Vorteilen für die Niederbayern
Das Schlussdrittel hat begonnen
Gleich darauf geht es in die letzte Pause
Straubing - Mannheim
Sekunden später ist es dann doch passiert. Reingearbeitet. Laurent Meunier bekommt den Pass von Down, der sie hinter dem Tor hervorholt. Er erwischt die Scheibe nicht voll, und genau dadurch überrascht er Brückmann
Straubing - Mannheim
40
TOOR für die Tigers
Straubing - Mannheim
Break Tigers, Meuniers Pass wird geblockt und liegt vor Down, der sofort schießt, aber Brückmann auf den Schoner
Straubing - Mannheim
40
Vernace über die Seite durch und will für Höfflin auflegen, dazwischen ist noch Kramer, der die Scheibe fast ins eigene Tor gelegt hätte
Schwenningen gewinnt 4:3 bei der DEG im Penaltyschießen
Düsseldorf - Schwenningen
Petersen hat auch schon mal, diesmal trifft er
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Bostrom mit seinem zweiten Versuch, endet wie beim ersten
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Ramsay für die Gäste ... gehalten
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Long scheitert erneut
Straubing - Mannheim
0:0
Noch zwei Minuten
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Jetzt muss die DEG anfangen
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Paris sucht an derselben Stelle
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Rodman findet das Tor auch nicht
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Bostrom scheitert ebenso
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Beechey scheitert
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Long scheitert
Düsseldorf - Schwenningen
0:0
Petersen scheitert für die Wild Wings
Straubing - Mannheim
35
In Straubing sind noch fünf Minuten im Mittelabschnitt zu spielen. Straubing wieder komplett, die Spieldauer gegne Lehoux läuft aber noch. Also Überzahl
Penaltyschießen in Düsseldorf. Aber ist doch schön, dass jetzt keine Mannschaft mehr ohne Punkte in der DEL ist
Düsseldorf - Schwenningen
64
Naja, wenn man dann aber gleich selber eine Strafe kassiert, fragt man (ein anderer man) sich auch ... Morten Green wegen Beinstellens
Düsseldorf - Schwenningen
63
Nach einer Strafe gegen Stephan ist Schwenningen in Überzahl und nimmt eine Auszeit
Straubing - Mannheim
35
Unmittelbar nach dem Treffer wird noch eine große Strafe gegen Yanick Lehoux ausgesprochen
Wolfsburg- Augsburg
Emptynetter Norm Milley
Wolfsburg- Augsburg
60
TOOOR für die Grizzlies
Die Panther entführen einen Dreier aus München
München - Ingolstadt
Anschlusstreffer für den EHC durch Alex Barta
Straubing - Mannheim
Alle warten auf den Pfiff, aber das Spiel geht weiter, Schönberger mit dem Break und dem Ausgleichstreffer
Verlängerung in Düsseldorf
Straubing - Mannheim
31
TOR für die Tigers
München - Ingolstadt
59
TOOOR für den EHC
Die Ice Tigers schicken die Eisbären mit einer 4:1-Packung nachhause
Die Haie gewinnen 4:3 in Iserlohn
Nürnberg - Berlin
Nur eine Mannschaft kann wirklich mit den Pinguinen Schritt halten. Und das sind die Ice Tigers. Evan Kaufmann mit dem Emptynetter, nachdem die Gäste zwei Minuten vor Ende Don Jackson zu Ehren Zepp vom Eis nahmen
Nürnberg - Berlin
59
TOOOOR für die Ice Tigers
Iserlohn - Köln
Kommt auch nicht alle Tage vor, dass ein 0:3 noch gedreht wird. Charlie Stephens machts möglich
Iserlohn - Köln
58
TOOOOR für die Haie
Düsseldorf - Schwenningen
57
Wichtige doppelte Überzahl für die DEG. Bechey muss runter und gegen Johnson läuft noch eine Spieldauer
Straubing - Mannheim
Riesenchance für Frank Mauer, der alleine auf das Straubinger Tor zugeht, viel Zeit hat, aber Baccashihua gegen sich
Wolfsburg- Augsburg
Haskins fälscht einen Schuss von Dzieduszycki noch ab, so dass der heute nicht alle Tore schießen muss
Wolfsburg- Augsburg
56
TOOR für die Grizzlies
Düsseldorf - Schwenningen
Und wenn die DEG weiter so viele Ehrentreffer schießt, wird das am Ende noch der erste Dreier. Vorerst aber ist es der Ausgleich durch Bostrom
Düsseldorf - Schwenningen
53
TOOOR für die DEG
München - Ingolstadt
Auch so ein Kolllege, der richtig gut scort. Travis Turnbull schießt den EHC in die Berlin-Kategorie. Panther 4, München 2
München - Ingolstadt
54
TOOOOR für den ERC
Iserlohn - Köln
War klar, dass der Treffer noch fallen würde. Dann a) können die Haie nur 4:3 oder 3:4. Und b) muss es ja auch noch ein Penaltyschießen geben
Iserlohn - Köln
55
TOOOR für die Haie
Straubing - Mannheim
Klasse Treffer von Plachta, als die Tigers zur Unzeit wechseln. Plachta nimmt den Pass von Vernace an der Blauen mit, geht zum hohen Slot und befördert das Ding unter die Latte
Straubing - Mannheim
23
TOR für die Adler
Iserlohn - Köln
Dafür verabschieden sich die Haie aus der Kategorie mit den Eisbären. Mit brutaler Gewalt schickt Tjärnqvist die Scheibe in die Maschen und markiert den Anschluss
Iserlohn - Köln
53
TOOR für die Haie
Nürnberg- Berlin
Ab sofort fallen die Eisbären in dieselbe Kategorie wie die Haie bezüglich der Zeitknappheit. Reinprecht mit dem Doppelpack, 3:1
Nürnberg- Berlin
52
TOOOR für die Ice Tigers
Auch in Straubing läuft die Partie wieder
Für die Haie beispielsweise wird die Zeit langsam knapper. Ansonsten ist ja alles ziemlich eng zusammen
München - Ingolstadt
Das wird Pierre Pagé aber gar nicht gefallen. Könnte nach dem Spiel wieder Ärger geben. 10 Minuten vor dem Ende sorgt Alex Oblinger für die 3:2-Führung der Gäste
München - Ingolstadt
50
TOOOR für den ERC
Nürnberg - Berlin
47
Überzahl Berlin nach einer Strafe gegen Ehliz wegen hohen Stocks
München - Ingolstadt
46
Ingolstadt wieder komplett, München nicht mehr. Tim Bender wegen Beinstellens
Beste Mannschaft im Schlussdrittel sind übrigens die Grizzlies vor Nürnberg.
Nürnberg - Berlin
44
Und die Ice Tigers nun einer mehr nach der Strafe gegen Laurin Braun
Düsseldorf - Schwenningen
44
Wegen STockhaltens muss Johnson vom Eis
Iserlohn- Köln
43
Und die Roosters sind einer mehr nache einem Wechselfehler bei den Haien
München - Ingolstadt
43
Boucher muss in die Kühlbox, Überzahl München
Nürnberg - Berlin
Wie schon zu Spielbeginn die Franken auch im Schlussabschnitt mit einem schnellen Treffer. Jamie Pollock bringt die Ice Tigers wieder in Führung. Ehliz hatte die Scheibe mit Schwung ins Angriffsdrittel getrieben und aufgelegt
Nürnberg - Berlin
41
TOOR für die Ice Tigers
Das erste Drittel in Straubing geht torlos zu Ende
Düsseldorf - Schwenningen
Nächster Ehrentreffer für die DEG, das häuft sich aber heute. Eric Stephan verkürzt auf 2:3
Düsseldorf - Schwenningen
41
TOOR für die DEG
In Düsseldorf und München gehts weiter
Straubing - Mannheim
19
Wegen Spielverzögerung muss Reul in die Kühlbox
Straubing - Mannheim
17
Ganz kurz hat Buchwieser die Scheibe frei vor dem Tor vor sich liegen, er reagiert aber zu spät. Die letzten Minuten gehören eindeutig den Adlern
Straubing - Mannheim
Kink bekomt einen Abpraller vor dem Tor und schießt aus der Drehung. Bacashihua mit dem Schoner zur Stelle
Straubing - Mannheim
Meunier trifft Wagner, kann erneut abschießen, diesmal muss Brückmann eingreifen. Kam aber auch genau auf den Mann
Straubing - Mannheim
Die Adler wieder komplett. Da wirken die Tigers bei 5 gegen 5 aber wesentlich agiler
Straubing - Mannheim
Das ist auch nach 110 Sekunden noch nicht geschafft
Straubing - Mannheim
Machen die Adler ganz geschickt, die Straubing keine Gelegenheit geben, in die Aufstellung zu kommen
Straubing - Mannheim
12
Erste Strafe der Partie. Und mit Ackermann erwischt es einen Mannheimer
Straubing - Mannheim
12
Gute Möglichkeit für Beaudoin, der aber Brückmann nicht überwinden kann. Die Tigers insgesamt das aktivere Team und mit mehr Abschlüssen
Und genauso lautet auch der Zwischenstand in Nürnberg
In Wolfsburg steht es nach dem ersten Drittel 1:1
Straubing - München
Nicht ungefährlich der Schuss von Wagner von der Blauen. Aber Bacashihua ist zur Stelle
Die Roosters führen weiter 3:1 gegen die Haie
Mit einem 2:2-Remis trennt man sich zum vorletzten Mal in München
Schwenningen führt nach dem zweiten Drittel 3:1 in Düsseldorf
Wolfsburg- Augsburg
Matt Dzieduszycki setzt sein erfolgreiches Wochenende durch, er jagt die Scheibe ins Kreuzeck und die Partie ist wieder ausgleichen
Wolfsburg- Augsburg
39
TOR für die Grizzlies
Iserlohn - Köln
38
5 + Spieldauer gegen Thomas Gödtel. Charlie Stephens hat sich dabei verletzt. Langes Powerplay also für die Haie
Düsseldorf - Schwenningen
Und sofort fällt der Ehrentreffer durch Colin Long
Düsseldorf - Schwenningen
38
TOR für die DEG
Düsseldorf - Schwenningen
38
Doppelte Überzahl für die DEG nach Strafen gegen Schlager und Ramsay
Straubing - Mannheim
Röthke bringt von der SEite die Scheibe Richtung Tor, von einem Adler abgefälscht rutscht sie knapp am langen Pfosten vorbei
Nürnberg - Berlin
33
Und das Powerplay der Eisbären endet mit einer Strafe gegen Baxmann
Iserlohn- Köln
36
Bei den Roosters muss Foster wegen Haltens runter
Nürnberg - Berlin
Patrick Reimer scheitert mit einem Penalty an Zepp
Das SPiel in Straubing hat begonnen
Wolfsburg- Augsburg
33
Bayda muss nun auch runter, doppelte Überzahl Wolfsburg
Wolfsburg- Augsburg
31
Und beim AEV muss MacArthur wegen Beinstellens runter
Nürnberg - Berlin
33
Bei den Ice Tigers muss Pollock wegen Behinderung runter
Düsseldorf - Schwenningen
34
Martinsen kassiert eine 2+10 und muss in die Kühlbox
München - Ingolstadt
Kaum eine Minute lässt die Antwort der Panther auf sich warten. Tyler Bouck sorgt dafür, dass der EHC so schnell davonziehen wird
München - Ingolstadt
32
TOOR für den ERC
Wolfsburg- Augsburg
31
Der AEV nach einer Strafe gegen Furchner in Überzahl
München - Ingolstadt
Apropos Spiel gedreht. Dem EHC ist das soeben gelungen. Daniel Richmond mit dem 2:1 kurz nach dem Powerbreak
München - Ingolstadt
31
TOOR für den EHC
Nürnberg - Berlin
29
Kurz nach dem Anschlusstreffer muss Tim Schüle wegen Stockschlags runter. Chance für die Eisbären, das Spiel zu drehen
Nürnberg - Berlin
Mit einer Soloaktion von Daniel Weiß sind die Eisbären wieder zurück im Spiel. DAs geht wieder von vorne los
Nürnberg - Berlin
29
TOR für die Eisbären
Düsseldorf - Schwenningen
Matt Mackay erhöht für die Gäste auf 3:0, allerdings war die DEG da schon wieder komplett. So verhagelt es wenigstens nicht die Unterzahlstatistik
Düsseldorf - Schwenningen
28
TOOOR für die Wild Wings
Es kommt noch dicker ...
Düsseldorf - Schwenningen
25
Kommt es jetzt noch dicker? Bei der DEG muss Zanetti wegen Haltens vom Eis
München - Ingolstadt
26
Danny Bois muss wegen unkorrektem Körperangriff in die Kühlbox
Iserlohn - Köln
Kurz nach Wiederbeginn die Haie mit dem Voranschlusstreffer. Vom Bullypunkt weg kommt die Scheibe zu Tripp, und der kann verkürzen
Iserlohn - Köln
21
TOR für die Haie
Düsseldorf - Schwenningen
Für die DEG wird es jetzt richtig schwer. Mit einem Abstauber von Pielmeier erhöhen die Gäste auf 2:0
Düsseldorf - Schwenningen
23
TOOR für die Wild Wings
Nürnberg - Berlin
21
Kurz nach Wiederbeginn muss Lalonde erneut in die Kühlbox
In Düsseldorf und Nürnberg geht es weiter
Und in München geht es mit einem 1:1 in die Pause
Die Roosters führen 3:0 gegen Haie
Der AEV führt gegen Wolfsburg 1:0
Die Ice Tigers liegen 1:0 gegen Berlin vorne
Schwenningen führt nach dem ersten Drittel 1:0 in Düsseldorf
Iserlohn - Köln
Und die Roosters? Sind auch heute wieder in Torlaune. Brooks Macek erhöht unmittelbar vor der Pause auf 3:0
Iserlohn - Köln
20
TOOOR für die Roosters
Düsseldorf - Schwenningen
In Düsseldorf legen die Wild Wings vor. Tyler Beechey bringt den Neuling in Führung, er fälscht einen Schuss von Rodman ab
Hamburg - Krefeld
Der KEV bleibt das Maß aller Ding und holt den Extrapunkt aus Hamburg mit. Mit seinem zweiten Treffer des Tages entscheidet Voakes die Partie
Hamburg - Krefeld
64
TOOOOR für den KEV
Düsseldorf - Schwenningen
TOR für die Wild Wings
Insgesamt ist das aber heute nicht so dolle mit den Toren im ersten Drittel
Iserlohn - Köln
16
Und die Roosters mit Überzahl, weil Minard zwei Minuten mehr als Hommel kassiert hat
Wolfsburg- Augsburg
15
Und die Panther müssen für zwei Minuten auf Connolly verzichten
Nürnberg - Berlin
17
Pro Minute eine Hinausstellung. Bei den Berlinern jetzt Lalonde
München - Ingolstadt
15
Bei den Panthern muss Bouck wegen Behinderung runter
Nürnberg - Berlin
17
Connor James folgt Sharrow, es geht weiter mit vier gegen vier
Hamburg- Krefeld
61
Der KEV ist jetzt wieder vollzählig
Düsseldorf - Schwenningen
Die beste Möglichkeit für die Gäste in Überzahl durch Goc. Überraschung. Seinen Schuss kann Goepfert nur abbremsen, ein Verteidiger kratzt die Scheibe von der Linie.
Nürnberg - Berlin
16
Bei den Franken steht das erste Powerplay an, nachdem Jimmy Sharrow gesündigt hat
München - Ingolstadt
12
In München erwischt es Oblinger und Bois, die aneinandergeraten waren
Düsseldorf - Schwenningen
16
Martinsen muss wegen Haltens vom Eis
München - Ingolstadt
Und die Panther-Führung ist schon wieder dahin. Andy Wozniewski mit dem Ausgleich für den EHC
Wolfsburg - Augsburg
Den ersten Treffer in Wolfsburg erzielen die Gäste: Daryl Boyle macht das 1:0.
Verlängerung in Hamburg
München - Ingolstadt
12
TOR für den EHC
Wolfsburg - Augsburg
12
TOR für den AEV
Iserlohn - Köln
Die schlechte Nachricht für die Haie: Sertich hat noch nicht gescort. Mike York erhöht für die Gastgeber auf 2:0
Iserlohn - Köln
10
TOOR für die Roosters
Hamburg - Krefeld
Die Freezers bereiten sich auf dieses Powerplay mit einer Auszeit vor
Hamburg - Krefeld
59
66 Sekunden vor dem Ende muss Meyers vom Eis. Wenn es wirklich 66 Sekunden vor dem Ende war, wird es eine teure Strafe werden
München - Ingolstadt
2
Einen Treffer des ERC gibt es noch nachzureichen. Das klappte mit Gedankenübertragung nicht so gut, deswegen jetzt schriftlich. Robert Sabolic hatte die Panther kurz nach Spielbeginn in Führung geschossen
Iserlohn - Köln
Die Haie haben mehr vom Spiel, aber die Roosters machen das erste Tor. Thomas Gödtel bringt die Gastgeber in Front
Iserlohn - Köln
9
TOR für die Roosters
JO, danke. Ich dachte nur, ui, ging das schnell. Aber denkste ich schreib was??
Nürnberg - Berlin
9
Bei den Ice Tigers muss Pföderl in die Kühlbox
Hamburg - Krefeld
Im Hamburg geht es langsam in die entscheidende Phase der Partie, bei Gleichstand und noch fünf Minuten kann man das wohl so nennen
Iserlohn - Köln
6
Bei den Roosters muss Dusan Frosch wegen Beinstellens vom Eis. Erste Überzahl Köln
Hamburg - Krefeld
52
Locker haben die Pinguine auch dieses Powerplay der Freezers überstanden
Düsseldorf - Schwenningen
6
Und jetzt auch das erste Powerplay für die Wild Wings. Bei der DEG muss Calovi runter wegen Behinderung
München - Ingolstadt
5
Bei den Gastgebern muss Jan Urbas wegen Behinderung vom Eis
Hamburg - Krefeld
50
Beim KEV kassiert Robar eine Strafe wegen Beinstellens
München - Ingolstadt
3
Früh muss der ERC in Unterzahl ran. Hager wegen Beinstellens
Nürnberg - Berlin
EInen Bombenstart erwischen die Ice Tigers. PRaktisch mit dem ersten Angriff bringt Steven Reinprecht die Franken in Führung. Da war die Berliner Defense noch nicht sortiert
Düsseldorf - Schwenningen
2
Schnelles Powerplay für die DEG, da war man am Freitag zweimal in Hamburg erfolgreich. Petersen wegen hohen Stocks
Nürnberg - Berlin
1
TOR für die Ice Tigers
Alle Spiele, natürlich bis auf die Partei in Straubing, laufen jetzt
In Iserlohn und Düsseldorf haben die Spiele auch begonnen
So langsam gehen auch die anderen Spiele los, zunächst in München
Hamburg- Krefeld
Und schon geht das Spiel wieder von vorne los. Voakes hält drauf, Treutle sieht die Scheibe zu spät und es steht 3:3
Hamburg- Krefeld
45
TOOOR für den KEV
Hamburg- Krefeld
Akdag kommt zurück und hat nichts verpasst. Gar nichts. Null. Nada
Hamburg- Krefeld
42
Kaum gehts weiter, sitzt schon der erste Krefelder in der Kühlbox. Akdag muss wegen Beinstellens vom Eis
Die letzten zwanzig Minuten haben begonnen!
Straubing - Mannheim
Bei den Tigers fehlt Jordan Hendry neben Sebastian Osterloh. Bei den Adlern Kai Hospelt und Dennis Endras sowie Christopher Fischer
Straubing - Mannheim
Den Abschluss des Spieltages bildet die Partie der Fasttabellennachbarn Straubing und Mannheim. Die Tigers konnten sich am Freitag den ersten Punkt der Saison sichern. Die Adler holten sich eine Niederlage in Augsburg ab. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Adler. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Gordon Schukies.
Düsseldorf - Schwenningen
Bei der DEG fehlen Andy Hotham, Alexander Preibisch und Ahston Rome. Saisondebüt dafür für Daniel Kreutzer. Schwenningen ohne Elias Granath, wieder mit Pawel Dronia und dem Debüt von Tom-Patric Kimmel
Düsseldorf - Schwenningen
Kellerduell in Düsseldorf, beide Mannschaften sind nach drei Spieltagen noch punktlos. Zumindest für eine Mannschaft wird sich das heute ändern. Es stehen sich die beiden offensivschwächsten Mannschaften gegenüber. Marian Rohatsch und Daniel Piechaczek leiten die Begegnung.
Nürnberg - Berlin
Nürnberg ohne Patrick Buzas. Bei den Eisbären sind Thomas Supis, Mads Christensen und Matt Foy nicht dabei
Nürnberg - Berlin
Spitzenspiel heute auch in Nürnberg, wo der Meister bei den noch ungeschlagenen Ice Tigers ranmuss. Die Eisbären sind mit einer Niederlage in Krefeld ins Wochenende gestartet, während die Ice Tigers beim ERC drei Punkte abholten. Bilanz in der letzten Saison, beide Teams gewannen zwei Spiele. Jens Steinecke und Roland Aumüller sind die Schiedsrichter.
Wolfsburg - Augsburg
Wolfsburg ohne Greg Moore, Simon Danner, Adrian Grygiel. Bei Augsburg fehlt Stephen Werner
Wolfsburg - Augsburg
Die Grizzlies haben bisher in jedem Spiel gepunktet, der AEV hat die letzten beiden Spiele gewonnen und hat sich nach dem gänzlich verpatzten Saisonauftakt stark zurückgemeldet. In der letzten Saison gewannen beide Team je zwei Partien. Spielleiter sind Willi Schimm und Richard Schütz.
Iserlohn - Köln
Bei den Roosters fehlt Michael Wolf neben Jeff Giuliano. Bei den Haien fehlt weiter Alex Weiß
Iserlohn - Köln
Zwei Mannschaften, die ordentlich gestartet sind, stehen sich in Iserlohn gegenüber. Die Roosters haben den Rückschlag vom letzten Sonntag, so man eine Niederlage gegen Berlin wirklich einen Rückschlag nennen kann, gut verkraftet und sich am Freitag in Schwenningen bedient. Die Haie haben sich in dieser Saison auf Penaltyschießen spezialisiert und müssen heute erstmals auswärts ran. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Haie. Simon Aicher und Georg Jablukov leiten die Begegnung.
München - Ingolstadt
München ohne Nick Palmieri, Dominik Bielke, Max Meirandres und Andreas Pauli. Erstmals dabei ist Daniel Bois. Beim ERC ist Tim Conboy wieder dabei. Es fehlen noch Jared Ross und Thomas Greilinger
München - Ingolstadt
Im bayrischen Derby muss der ERC Ingolstadt zu Besuch nach München. Die Gastgeber mussten am Freitag den ersten Rückschlag der Saison hinnehmen, an solche Rückschläge konnten sich die Schanzer schon besser gewöhnen. Den die kassierten schon zwei Niederlagen in dieser Saison, allerdings ist ihr Startprogramm auch ganz schön happig. Zumal als nächster Gegner der KEV wartet. In der letzten Saison lautete die Bilanz 2:2. Schiedsrichter sind Markus Krawinkel und Christian Oswald.
Das zweite Drittel ist vorüber
Hamburg - Krefeld
39
Aber nicht lange. Denn sofort muss der nächste runter. Wegen hohen Stocks diesmal Kevin Clark
Hamburg - Krefeld
Das haben die Freezers heute schon besser gespielt. Der KEV ist wieder komplett
Hamburg - Krefeld
36
Nach längerer Zeit gibt es hier mal wieder eine Strafe. Ein Pinguin muss runter, Verwey wegen Hakens
Hamburg - Krefeld
Schubert mit einem knappen Fehlversuch von der Blauen. Die Freezers dem nächsten Treffer näher als die Gäste dem Ausgleich
Hamburg - Krefeld
Der KEV immer wieder mit Breakchancen, die man nicht alle zu Ende fahren kann. Vor beiden Toren ist einiges los. Ein paar Tore fallen da sicher noch
Hamburg - Krefeld
Die Freezers mit weiteren Möglichkeiten, Duba hält, was zu halten ist. Aber es hat so den Anschein als ließen die Pinguine heute erstmals Punkt(e) liegen. Andererseits ist die Partie aber noch ganz schön lang
Hamburg - Krefeld
Den hat David Wolf richtig reingearbeitet. Er wird bearbeitet und beackert, hält die Scheibe hinter dem Kasten und zieht vor den selbigen. Die Freezers führen erneut. Assists an Flaake und Festerling
Hamburg - Krefeld
29
TOOOR für die Freezers
Hamburg - Krefeld
Die Freezers für kurze Zeit wieder komplett
Hamburg - Krefeld
Der KEV ist für kurze Zeit wieder komplett
Hamburg - Krefeld
24
Aber es wird dann doch nur ein kurzes Powerplay. Denn Westcott unterbindet mit einem Haken ein gefährliches Break in Unterzahl von den Gästen
Hamburg - Krefeld
23
Nun die erste Strafe im Mittelabschnitt. Es erwischt Mark Voakes. Hamburg mit dem Powerplay
Hamburg - Krefeld
Der KEV kommt besser aus der Kabine und übt zunächst mehr Druck auf den gegnerischen Kasten aus. Treutle gut beschäftigt
In der bisherigen Saison waren der KEV und die Freezers die besten Mannschaften im zweiten Drittel. Die Freezers haben hier die meisten Tore geschossen, der KEV hat noch keinen Gegentreffer kassiert
Das erste Drittel ist vorüber. Zwischenstand 2:2
Hamburg - Krefeld
Als die Gastgeber wieder komplett sind, fangen sie doch noch den Ausgleichstreffer. Daniel Pietta schießt Treutle von hinten an und erzielt so das 2:2. Sechs Sekunden vor der ersten Pause
Hamburg - Krefeld
20
TOOOR für den KEV
Hamburg - Krefeld
Die Freezers sind wieder vollzählig
Hamburg - Krefeld
Der KEV in Überzahl gleich mit einer guten Möglichkeit durch Akdag, der scheitert aber am Quergestänge
Hamburg - Krefeld
18
Bauer will die Stunde heute wieder vollkriegen. Die Referees arbeiten jedenfalls mächtig. Wegen Ellbogenchecks muss Oppenheimer runter. Aber ich hab's ja angekündigt. Heute braucht man gute Specialteams
Hamburg - Krefeld
17
Schmidt und Schymainski sind wieder dabei
Hamburg - Krefeld
Breakchance für die Freezers, Daniel Nielsen mit der Chance für Hamburg, die Führung auszubauen, was jedoch an Duba scheitert
Hamburg - Krefeld
16
Und gleich zwei weitere Strafen, wieder erwischt es beide Teams. Westcott im Verein mit Clark
Hamburg - Krefeld
15
Nun muss wieder ein Hamburger vom Eis. Kevin Schmidt erwischt es wegen Stockschlags. Beim KEV muss Schymainski wegen desselben Vergehens runter
Hamburg - Krefeld
14
Der KEV ist wieder vollzählig
Hamburg - Krefeld
Die Freezers drängen auf den schnellen dritten Treffer, das Powerplay läuft recht gefällig. Viel Druck auf Duba
Hamburg - Krefeld
Hamburg jetzt wieder komplett
Hamburg - Krefeld
13
Nun wieder ein Powerplay für die Gastgeber. Fischer muss wegen Stockschlags runter. Bei den Freezers sitzt noch kurz Adam Mitchell eine Strafe wegen Hakens ab
Gut, dass nach dem Treffer sofort die reguläre Spielunterbrechung kam. Können sich die Gäste wieder etwas fangen.
Hamburg - Krefeld
In unter 10 Sekunden haben die Freezers das Spiel gedreht. Nach Bullygewinn ziehen die Freezers sofort wieder vor den Kasten von Duba. Und wieder ist es Jerome Flaake, der trifft. Den Assist kann sich Festerling gutschreiben
Hamburg - Krefeld
10
TOOR für die Freezers
Hamburg - Krefeld
Aber jetzt ist es passiert. Die Freezers mit dem Ausgleich. Ein Schuss von der Blauen durch Jerome Flaake. Für die Pinguine das erste Gegentor in Unterzahl
Hamburg - Krefeld
9
TOR für die Freezers
Hamburg - Krefeld
Das wurde es jetzt wieder richtig gefährlich. Garrett Festerling hat Platz und sucht seine Möglichkeit, aber auch im Nachschuss kommt die Scheibe nicht an Duba vorbei
Hamburg - Krefeld
8
Erste Überzahl für die Freezers. Der KEV versuchte es mit sechs Spielern. Aber in Unterzahl, das können die Pinguine. Da gehören sie seit Jahren zu den besten Teams
Hamburg - Krefeld
Die Freezers versuchen es jetzt mit Gegendruck, sind bemüht das Tempo zu erhöhen. Bisher stehen die Pinguine aber ganz gut
Hamburg - Krefeld
Die Freezers sind wieder komplett
Hamburg - Krefeld
Zunächst die gute Breakchance für die Freezers, als Pettinger die Möglichkeit hat. Aber der KEV fährt sofort ein Break in Gegenrichtung, in diesem Fall scheitert Daniel Pietta.
Hamburg - Krefeld
4
Es gibt die erste Strafe der Begegnung. Ralf Rinke muss in die Kühlbox wegen unkorrekten Körperangriffs. Die Specialteams beider Mannschaften sind bisher eher im Mittelfeld zu finden
Hamburg - Krefeld
Das ging ganz schön schnell. Die Hamburger noch ein bisschen unsortiert in der Defense. Schymainski bringt die Scheibe aus der Hintertorpositon auf Sofron. Und der macht hier den Auftakt.
Hamburg - Krefeld
2
TOR für den KEV
Hamburg - Krefeld
1
Die Torwahrscheinlichkeit fürs erste Drittel liegt bei 73,2 Prozent.
Hamburg - Krefeld
Das erste Spiel des Wahlsonntags ist unterwegs!
Hamburg - Krefeld
In wenigen Minuten gehts los.
Hamburg - Krefeld
Der KEV ist die beste Mannschaft so früh in der Saison, was die Absolvierung des ersten Drittels angeht.
Hamburg - Krefeld
Bei den Freezers fehlen Dimitrij Kotschnew, Mathieu Roy und Johan Ejdepalm sowie Frederic Cabana und Marius Möchel. Beim KEV fehlen Herberts Vailjevs, Kyle Sonnenburg, Francois Methot, Nick St. Pierre. Kevin Orendorz. Zum ersten Mal zum Einsatz kommt Manuel Todam.
Hamburg - Krefeld
Stephan Bauer führt in dieser noch so jungen Saison die Schiedsrichterstatistik an mit einem Strafenausstoß vom fast einer Stunde pro Spiel. Braucht man halt gute Special-Teams.
Hamburg - Krefeld
In der letzten Saison war die Bilanz ausgeglichen, alle vier Spiele waren knapp, zweimal fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen - die beiden SPiele in Hamburg - beide Mannschaften gewannen je ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Schiedsrichter der Begegnung sind heute Eric Daniels und Stephan Bauer.
Hamburg - Krefeld
Gefühlt steht heute ein Spitzenspiel in Hamburg an, auch wenn der Tabellenplatz der Freezers im Augenblick nicht so ganz hergibt. Der KEV ist die einzige Mannschaft, die noch eine weiße Weste hat, d.h. ohne Punktverlust ist. Die Freezers konnten sich am Freitag mit dem 6:2 gegen Düsseldorf etwas freischwimmen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der DEL zur Konferenz des vierten Spieltages.