Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 35. Spieltag Saison 2012/2013

DEL 35. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:07:44
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
P.S. Und der 6:2-Tipp war ja wohl nicht SO verkehrt ...
 
 
Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
Von dieser Stelle war es das für heute. Das nächste DEL-Spiel lauert aber schon um die Ecke. Denn morgen bereits empfangen die Scorpions die Panther aus Augsburg
 
 
Und die Eisbären haben weiter Probleme mit den Spitzenteams. Sechs haben ihnen die Adler in dieser Saison am zweiten Spieltag eingeschenkt, sechs später die Haie, gegen die sie sich aber auch schon revanchiert haben
 
 
Und damit ist auch klar, die Haie waren nur wenige Minuten zurück auf Platz 2. Doch jetzt, da der Dreier der Freezers perfekt ist, sind die wieder ärgster Adler-Verfolger
 
 
Die Freezers gewinnen 6:4 gegen die Eisbären
Hamburg - Berlin
 
Hamburg komplett, Festerling verpasst den Emptynetter
Hamburg - Berlin
 
Noch 20 Sekunden. Langsam wird die Zeit knapp
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären in der Aufstellung, Laurin Braun mit dem Schuss, aber über den Kasten
Hamburg - Berlin
 
Bully vor dem Tor der Hamburger, letzte Minute
Hamburg - Berlin
 
Die letzten neunzig Sekunden
Hamburg - Berlin
 
Zepp bleibt unten, die letzten zwei Minuten laufen
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären nehmen eine Auszeit. Wird wohl Zeit für Zepps Abgang
Hamburg - Berlin
58
Strafe gegen die Freezers, Wolf wegen Behinderung. Damit es hier nicht langweilig wird
Hamburg - Berlin
 
Noch drei Minuten sind zu spielen, die Freezers mit einer Breakchance, Flaake ist gestartet, wird im letzten Moment von einem Berliner gestört
Hamburg - Berlin
 
Berlin wieder vollzählig
Hamburg - Berlin
 
Schon lange kein Tor mehr gefallen. Sieben Tore im letzten Drittel, das ist jetzt nicht SO schlecht
Hamburg - Berlin
 
Damit ist die erste Strafe schon mal weg. Die Freezers weiter in Überzahl
Hamburg - Berlin
 
David Wolf macht jetzt auch noch so ein Tor, Roys Schuss kam von der Hintertorbande zurück und Wolf schaltet schneller als der Rest
Hamburg - Berlin
55
TOOOOOOR für die Freezers
Hamburg - Berlin
55
Tallackson muss ebenfalls vom Eis, doppelte Überzahl Hamburg
Hamburg - Berlin
55
Jetzt eine Strafe gegen die Gäste. Es erwischt wegen Beinstellens Herrn Sharrow
Hamburg - Berlin
 
Hamburg wieder komplett, Talbot noch mit einer Gelegenheit, erwischt die Scheibe nicht
Hamburg - Berlin
 
Das ist mittlerweile sehr dünnes Eis, auf dem sich die Freezers bewegen. Und das Powerplay spielt den Gästen auch noch in die Karten. Der Ausgleich liegt in der Luft
Hamburg - Berlin
52
Powerplay für die Eisbären. Jakobsen in der Kühlbox
Hamburg- Berlin
 
Damit stehen nur noch die letzten zehn spannenden Minuten in Hamburg vor der Vollendung
 
 
Die Haie gewinnen gegen München mit 5:1
Köln - München
 
In Köln läuft schon die letzte Minute
Hamburg - Berlin
 
Die Freezers sind sich ihrer Sache zu sicher. So laufen drei Berliner in Unterzahl auf den gegnerischen Kasten zu. Laurin Braun für Mads Christensen, der netzt ein zum 4:5
Hamburg - Berlin
50
TOOOOR für die Eisbären
Hamburg - Berlin
49
TJ Mulock muss wegen hohen Stocks vom Eis
 
 
Ganz schön was los heute
Köln - München
 
Da isser, der Ehrentreffer. Ein Schuss von der Blauen findet den Weg ins Netz. Torschütze Wichert
Köln - München
56
TOR für den EHC
Hamburg- Berlin
 
Olver bringt die Scheibe auf Busch, dessen Schuss hat Kotschnew noch. Olver schießt, abgewehrt. Und Tallackson setzt erfolgreich nach
Hamburg- Berlin
48
TOOOR für die Eisbären
Köln - München
 
Ich schreibe noch an der Strafe als der Treffer schon gefallen ist. So schnell ging das. Holmqvist schießt und die Scheibe wird noch leicht abgefälscht.
Köln - München
54
TOOOOOR für die Haie
Köln - München
 
Strafe gegen die Gäste. Jason Ulmer wegen Haltens
Hamburg- Berlin
 
Der Treffer wird gegeben
Köln - München
 
Für den EHC geht es nun noch um den Ehrentreffer, aber selbst das wird schwer
Hamburg- Berlin
 
Thomas Oppenheimer trifft, gerade als die Eisbären wieder zu viert sind. Videobeweis
Hamburg- Berlin
48
TOOOOOR für die Freezers
Hamburg- Berlin
47
Baxmann ermöglicht den Freezers eine doppelte Überzahl, muss wegen Behinderung runter
Köln - München
 
Break 3 auf 1 der Haie, Felix Schütz zirkelt die Scheibe ins lange untere Eck nach Vorarbeit von Rok Ticar
Köln - München
50
TOOOOR für die Haie
Hamburg- Berlin
46
Powerplay für die Freezers. Wegen Crosschecks muss Olver runter
 
 
Nach meiner Kalkulation ist das Torsoll jetzt erfüllt. Alles andere ist Zugabe
Hamburg- Berlin
 
Christoph Schubert trifft von der Blauen. Die schnelle, die sehr schnelle Antwort
Hamburg- Berlin
45
TOOOOR für die Freezers
Hamburg- Berlin
 
Und jetzt ist das Spiel wieder offen. Den ersten Schuss kann Kotschnew noch abwehren von Olver, aber dann setzt Olver nach und schafft es doch noch
Hamburg- Berlin
44
TOOR für die Eisbären
Köln - München
 
Kranjc mit dem harten Schuss, Abpraller und Felix Schütz staubt ab. Reimer kann halt doch nicht alles halten. Aber alles minus 1
Köln - München
48
TOOOR für die Haie
Hamburg- Berlin
 
Aus dem Slot der Pass raus von Rankel auf Katic, der zieht durch und kann Kotschnew endlich überwinden, 1:3 aus Gästesicht
Hamburg- Berlin
43
TOR für die Eisbären
Köln - München
 
Dann kommt auch noch Pech dazu. Uli Maurer setzt die Scheibe an den Pfosten. Vorerst kein Anschluss durch die Gäste
 
 
Der würde mir nebenbeigesagt vier Punkte einbringen
Hamburg - Berlin
42
Wegen Beinstellens Nielsen in die Kühlbox. Schaffen die Eisbären den Voranschlusstreffer
 
 
Es müssten jetzt noch mindestens vier Tore fallen
 
 
Fortsetzung in Hamburg
Köln - München
43
München wieder komplett
Köln - München
 
Es dauert ein bisschen, bis Köln in die Aufstellung kommt. Aber sie schaffen es. Gogulla schießt und wird geblockt, Tjärnqvist scheitert an Reimer
Köln - München
 
Dicke Möglichkeit für die Haie durch Felix Schütz, der die Scheibe an Reimer vorbeilegen will. Das gelingt ihm nicht
Köln - München
41
Strafe gegen den EHC, Cespiva muss vom Eis wegen Spielverzögerung
 
 
In Köln hat der Schlussabschnitt begonnen
 
 
Kommen wir noch zur Statistik für den Schlussabschnitt ... Platz 2 Hamburg, Platz 3 Köln. Berlin fünftletzter, MÜnchen viertletzter. Das hört sich so an, als seien die Spiele entschieden. Allerdings, trotz mieser Drittelbilanz schießen die Eisbären im Schlussabschnitt die meisten Tore. Dafür kassiert nur Krefeld weniger als die Freezers. Die Haie mit den zweitmeisten Treffern
 
 
Die Freezers führen nach dem zweiten Drittel mit 3:0. Damit haben heute bei den Freezers alle Sturmreichen einmal getroffen
 
 
Na also, drei Tore geplant und bekommen. Geht doch
Hamburg - Berlin
 
Roy steht an der Blauen und spielt auf Reid. Der schießt und es steht 3:0
Hamburg - Berlin
20
TOOOR für die Freezers
Hamburg - Berlin
 
Die Freezers setzen sich zwar fest, schießen aber nur einmal
Hamburg - Berlin
 
Unterzahlchance für Constantin Braun, ohne Erfolg, Kotschnew war wieder zur Stelle
Hamburg - Berlin
39
Talbot muss in die Kühlbox wegen Bandenchecks
Hamburg - Berlin
 
In Hamburg haben die letzten beiden Minuten begonnen
 
 
Es bleibt beim 2:0 für die Haie beim Spiel in Köln
 
 
Fehlt mir noch ein Tor
Hamburg - Berlin
 
Köppchen schickt mit einem guten Pass Oppenheimer Richtung Zepp. Der läuft alleine auf das Tor zu, 2:0
Hamburg - Berlin
36
TOOR für die Freezers
Köln - München
37
München wieder vollzählig
Köln - München
 
Das Powerplay der Haie diesmal nicht so richtig gefährlich, vielleicht haben sich die Gäste auch einfach besser drauf eingestellt. Die Lektion im ersten Drittel war ja teuer genug
Köln - München
35
Powerplay für die Haie nach einer Strafe gegen Blake Sloan wegen Haltens
Hamburg - Berlin
 
Eine weitere Möglichkeit für die Gäste, diesmal ist es Arniel, der zum Schuss kommt. Und wieder ist bei Kotschnew Endstation
 
 
Eigentlich war ich für den Mittelabschnitt noch auf mindestens zwei weitere Tore eingestellt. Es wird Zeit
Köln - München
 
Die Gäste können sich bei Reimer bedanken, dass sie noch nicht höher zurückliegen. Die Haie dagegen lassen viele Chance liegen
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären mit gutem Überzahlspiel, allerdings fehlt noch etwas das Schussglück, der Ausgleich wäre durchaus dringewesen
Hamburg - Berlin
 
Katic mit dem ersten Abschluss in Überzahl, die Eisbären bleiben in Scheibenbesitz
Köln - München
 
Über Ticar kommt die Scheibe vor das Tor, wo Schütz sich freigelaufen hat, aber sehr nah vor Reimer steht. Zu nah, wie sich rausstellt
Hamburg - Berlin
29
Bei den Freezers muss Rob Collins wegen Beinstellens vom Eis
Hamburg - Berlin
 
Festerling war natürlich auch beteiligt, klar
Hamburg - Berlin
 
Nach einem Fehler in der Defense bekommen die Freezers die Scheibe zurück. Wolf hinter dem Tor auf Flaake, und er trifft zum 1:0.
Hamburg - Berlin
28
TOR für die Freezers
Köln - München
 
Gogulla gleich mit der großen Möglichkeit aus zentraler Position. Reimer ist wieder zur Stelle
Hamburg - Berlin
 
Hamburg wieder komplett
Köln - München
26
Köln wieder komplett und damit einer mehr auf dem Eis
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären schießen jetzt auch allen Lagen, Olver und Talbot verpassen. Dann können sich die Hamburger endlich befreien
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären mit einer guten Phase, das könnte sich im Powerplay fortsetzen, Talbot scheitert von der Blauen. Kurz zuvor vergab Florian Busch noch eine gute Möglichkeit. Kotschnew gut beschäftigt
Köln - München
24
Ulmer muss wegen Stockschlags runter, mit 4 gegen 3 geht es weiter
Hamburg - Berlin
25
Strafe gegen Köppchen, Überzahl für die Eisbären
Köln - München
24
Die Gäste beginnen das zweite Drittel recht munter, holen so eine Strafe gegen Brettkreuz heraus. Andreas Holmqvist muss ebenfalls runter. Doppelte Überzahl München
Köln - München
 
Für die Gäste eine Möglichkeit durch Lubor Dibelka, der zu hoch angesetzt ist. Da muss aus den Birken gar nicht erst eingreifen
 
 
Die meisten Tore fallen im Übrigen in dieser Saison im Schlussabschnitt. In den vergangenen Jahren war es immer der Mittelabschnitt
Hamburg - Berlin
 
Gute Chance für die Eisbären gleich zu Beginn, als TJ Mulock Christensen freispielt, der aus kurzer Distanz an Kotschnew scheitert
 
 
In Köln gehts weiter
 
 
Zweites Drittel in Hamburg
 
 
Ausblick aufs zweite Drittel: Köln auf 4, Berlin auf 3, Hamburg auf 1. Und München auf 6. Hamburg mit den meisten Toren, vvor Berlin, die in dieser Hinsicht auf Platz 2 stehen. München mit den wenigsten (!) Gegentreffern aller DEL-Teams
 
 
Pause auch in Hamburg, noch keine Tore
Hamburg - Berlin
 
Die Eisbären wieder komplett
 
 
Die Haie führen nach dem ersten Drittel mit 2:0 gegen München
Hamburg - Berlin
 
Eine Minute vorbei in Überzahl, die Eisbären können sich befreien
Hamburg - Berlin
 
Westcott mit einem harten Schuss, Zepp kann wieder abwehren. Die Freezers setzen sich fest
Hamburg - Berlin
18
Tallackson kassiert eine Strafe wegen Beinstellens
Köln - München
 
Köln wieder komplett
Hamburg - Berlin
 
Die Freezers mit einem Plus an Abschüssen, besonders wenn ihre beste Sturmreihe auf dem Eis stehen. Aber die Eisbären können immer wieder die Schüss blocken
Köln - München
 
München ist wieder komplett
Köln - München
17
Kranjc kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks, damit endet das Powerplay der Haie vorzeitig
Hamburg - Berlin
 
Gute Möglichkeit für die Freezers, bei denen Mads Christensen Kotschnew diesmal alles abverlangt. Und Kotschnew gibt alles
Köln - München
 
Nächster Versuch, nächster Treffer. Diesmal ist es John Tripp, der von Robinson aufgelegt bekommt im Slot. Glückliches Tor für die Gastgeber, denn Tripp wollte den nicht wirklich so aufs Tor bringen
Köln - München
14
TOOR für die Haie
Köln - München
 
Breaken die Haie in Überzahl. Minard geht ins 1 auf 0 und trifft zum 1:0. Der Pass kam von Holmqvist
Köln - München
13
TOR für die Haie
Hamburg - Berlin
 
Break der Freezers, als die Eisbären zum falschen Zeitpunkt wechseln. Flaake scheitert beim 1 auf 0
Köln - München
13
Sören Sturm kassiert eine Strafe wegen Kniechecks. Moritz Müller ist angeschlagen. Es gibt eine Spieldauer. Da wird jetzt schon enger für die Gäste, denen nun ein Verteidiger fehlt
Hamburg - Berlin
 
Gute Möglichkeiten im Plural für David Wolf, aber der nicht richtig zum Abschluss kommt. Glück für die Berliner, bei denen die Defense da nicht optimal agierte
Köln - München
 
Die Gäste mit einem gefährlichen Break, dann steht Bryan Adams frei vor dem Tor und scheitert an aus den Birken
Hamburg - Berlin
 
Gute Chance für Oppenheimer, das war schon gefährlicher, auch wenn die Scheibe am Ende nicht im Netz landet. War noch Zepp dazwischen
Köln - München
7
Köln wieder komplett
Köln - München
 
Das erste Powerplay der Haie war doch einen Tick stärker, das mag auch daran liegen, dass das Penaltykilling der Haie in dieser Saison gut funktioniert, Platz 2
Hamburg - Berlin
 
Für die Freezers hat Brandon Reid eine erste Möglichkeit durch Reid, der aber an Zepp scheitert
Köln - München
5
Krupp kassiert eine Strafe wegen Behinderung. Erstes Powerplay für die Gäste.
Köln - München
 
Die Gäste sind wieder komplett
 
 
Das Spiel in der Hansestadt hat begonnen
Köln - München
 
Die Haie mit ein paar Schussversuchen, so wird unter anderem Tripp geblockt. Die Gäste stehen hier früh unter Druck
Köln - München
3
Die Haie erstmals in Überzahl. Felix Petermann muss egen hohen Stocks vom Eis. Köln in Überzahl auf Platz 6. Wie München in Unterzahl
Köln - München
 
Der erste Torschuss kommt von den Haien. Ales Kranjc aus der Ferne. Kein Problem für Reimer
 
 
Das Spiel in Köln läuft
 
 
Gleich gehts los
 
 
Besser so? In der neuen Fassung?
 
 
Nein, waren zwei aus acht, beide Siege allerdings in Köln
 
 
Na, Daniel geht ja wohl zurück nach den Playoffs. Aber Alex hat eigentlich keinen Grund, Köln zu verlassen
 
 
Das ist was dran. Ich habe mittlerweile sehr große Zweifel, dass der Titel dieses Jahr nach Berlin geht. Zweifel hatte ich sowieso, aber irgendwie fehlt mir die Tiefe
 
 
Gut, das stimmt. Aber ich würde mal behaupten, dass die daraus auch lernen. Sonst würden sie ins offene Messer laufen, vor allem wenn WFF auf dem Eis sind. Ich schätze eher, dass München ohne Wheeler und Stastny keine Chance in München und Köln hat
 
 
Witzig
 
 
In einer halben Stunde gehts los
 
 
Statistik für das erste Drittel: Die Freezers auf Platz 3, mit den meisten Toren, den zweitwenigsten Gegentoren. Berlin auf Platz 6. Die Haie auf 7, München vorletzter mit den zweiwenigsten erzielten Toren
 
 
Diesmal steht Kotschnew übrigens wirklich im Tor
Köln - München
 
Köln startet mit Danny aus den Birken, Daniel Tjärnqvist, Andreas Holmqvist, Philip Gogulla, Andreas Falk und Chris Minard. München mit Jochen Reimer, Felix Petermann, Sören Sturm, Bryan Adams, Martin Hinterstocker und Uli Maurer
Hamburg - Berlin
 
Die Freezers beginnen mit Dimitrij Kotschnew, Christoph Schuberg, Duvie Westcott, David Wolf, Garrett Festerling und Jerome Flaake. Berlin mit Rob Zepp, Mark Katic, Constantin Braun, Barry Tallackson, Darin Olver und Florian Busch
 
 
Tipps: 3:1 und 6:2
Köln - München
 
Bei den Haien ist Philip Riefers genau wie Philip Gogualla wieder dabei. Es fehlen Kevin Lavallee und Greg Claassen. Bei München fehlen Viktor Ekbom, Ryan Kavanag und Andreas Pauli und Mike Kompon
Hamburg - Berlin
 
Bei Hamburg fehlen Serge Aubin, Thomas Dolak, James Bettauer. Bei den Eisbären sind Henry Haase, Thomas Supis und Matt Foy nicht dabei
 
 
Irgendwelche Meinungen zum Aufreger des Tages da draußen? Gemeint ist das Urteil mit den sechs Spielen Sperre gegen Daniel Kreutzer.. Ich persönlich war angesichts des Urteil ein kleines bisschen verblüfft, milde ausgedrückt
Köln - München
 
Die Haie wiesen zuletzt eine durchwachsene Bilanz auf, verloren drei der letzten fünf Spiele. Für die Gäste beginnt heute die Nach-NHLer-Ära, mit der Rückkehr von Wheeler und Stastny sind die Chancen auf das Erreichen der Playoffs für die Bayern rapide gesunken. Der EHC hat die letzten drei Spiele verloren. Bilanz gegen die Haie: 1:1. Immer setzte sich die Heimmannschaft durch. Spielleiter sind Georg Jablukov und Daniel Piechaczek
Hamburg - Berlin
 
Bruderduell in Hamburg, die Freezers empfangen heute die Eisbären aus Berlin. Beide Mannschaften schwächelten am Wochenende, fuhren zwei Niederlagen ein. Während die Freezers sich heute auf Platz 2 vorschieben könnten, ringen die Eisbären um den Anschluss ans Spitzenquartett. Die Freezers haben zuhause 13 Mal in Folge gepunktet, die Berliner haben nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele gewonnen. Bilanz in dieser Saison 1:1, jeweils die Heimmannschaft gewann. Lars Brüggemann und Steffen Klau leiten die Begegnung
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der DEL zur Konferenz des 28. und 35. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig