Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, Playoff-Halbfinale Saison 2010/2011

03.04. Ende
WOL
4:2
KRE
03.04. Ende
DÜS
3:2
n.V.
BER
05.04. Ende
BER
5:1
DÜS
06.04. Ende
KRE
3:4
n.V.
WOL
07.04. Ende
DÜS
4:2
BER
08.04. Ende
WOL
2:1
n.V.
KRE
10.04. Ende
BER
4:3
n.V.
DÜS
12.04. Ende
DÜS
1:3
BER
DEL Playoffs Semifinals am 03.04.2011 - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 16:33:56
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute haben wir es also geschafft. Von hier aus noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
 
 
Kuriosität am Rande, dass eine fragwürdige Strafe gegen Kreutzer die Entscheidung zu Gunsten der DEG bringt
 
 
Damit gewinnt auch im zweiten Spiel die Heimmannschaften. Sowohl Wolfsburg als auch Düsseldorf legen vor. Die ersten beiden Spiele haben gezeigt, dass es zwei sehr enge Serien werden könnten ... Damit wären nun am Dienstag Berlin und am Mittwoch Krefeld am Zug
 
 
Also auch heute wieder kein Rätsel
 
68
Das darf nicht passieren. Ein mäßiges Powerplay, Kaufmann blockt den Schuss von Busch an der Blauen, der startet, geht alleine auf Zepp los und verlädt den gekonnt
 
68
TOOOR für die DEG
 
68
Break 1 auf 0
 
67
Erste Minute PP ist vorüber
 
67
Powerplay für die Eisbären, Kreutzer muss wegen Beinstellens vom Eis. Fragwürdige Entscheidung bei diesem Laufduell
 
66
Hördler von der Blauen, die Scheibe wird noch abgefälscht und streicht knapp am rechten Pfosten vorbei
 
65
Man sieht es beiden Teams an, dass sie das hier nicht unnötig in die Länge ziehen wollen. Noch ist das Tempo hoch, die DEG das aktivere Team
 
65
Murphy holt die Scheibe in der Neutralen und versucht es mit einem Schlenzer, Zepp mit der Brust
 
64
Vorstoß Berlin, Felski von der blauen Linie, wird aber geblockt
 
64
Break Berlin, Friesen verpasst knapp zentral vor Aubin, Berlin dann wieder vollzählig
 
63
Hedlund von der Blauen, am Tor vorbei, Befreiung Berlin, Neuaufbau, noch 30 Sekunden PP
 
62
Zepp wieder hergestellt. Und noch einen Minute PP DEG
 
62
Bei Zepp ist die Maske verrutscht, es gibt eine kurze Unterbrechung
 
62
Die DEG im zweiten Anlauf. Wieder wirds hektisch vor Zepp, als die Scheibe Richtung Tor kommt. Zuvor hatte der Berliner Goalie schon großartig eine Direktabnahme von Kaufmann parieren können
 
62
Doppelchance, Kreutzer, im Gewühl, das mehr ein Dickicht ist, der Schuss kommt nicht durch, aber es gibt eine Strafe gegen die Eisbären. Wegen Behinderung muss TJ runter
 
61
Collins bringt die Scheibe Richtung Kasten, Zepp behält die Übersicht gegen zwei Angreifer
 
 
Die Verlängerung hat begonnen
 
 
Für Musik ist es noch zu früh, ich muss jetzt erstmal meine Vorratsbox leeren. Vor der zweiten Verlängerung gibts Musik, vor der dritten das kürzlich angkündigte Rätsel. Aber der vierten Verlängerung werden wir spontan
 
 
Nichts
 
 
Mal ein Blick auf die Verlängerungserfahrungen der beiden Teams während der hauptrunde: Berlin hat 12 gespielt, einmal gewonnen, einmal verloren. Die DEG hat 9 gespielt, drei gewonnen, eine verloren. Was sagt uns das?
 
 
Das kommt davon, wenn immer alle nach Verlängerungen schreiben. Karma
 
 
Verlängerung
 
60
Nächste Unterbrechung, noch 6 Sekunden. Bully vor Zepp
 
60
Bully vor Zepp, noch 20 Sekunden
 
60
Gegenzug über Murpy, der an Zepp aus spitzem Winkel scheitert
 
60
Ustorf von der Blauen, knapp vorbei
 
60
Die DEG wieder komplett
 
60
Noch eine Minute, 20 Sekunden davon in Unterzahl
 
60
Die Scheibe kommt scharf in den Slot, Busch grätscht rein und erwischt mit der Rückhand die Scheibe noch. Aubin
 
58
Befreiung DEG, eine Minute Unterzahl noch
 
58
Noch zwei Minuten zu spielen
 
58
Wieder Walser, aus halblinker Position, Aubin mit der Fanghand sehr souverän
 
58
Walser Onetimer, ein Stock dazwischen, die Scheibe prallt in die Bande
 
57
Break DEG, Murphy wird aber von Walser abgedrängt (sehr stark gemacht im übrigen), setzt nach und kassiert eine Strafe, die teuer werden könnte
 
57
Noch 3:00 zu spielen
 
57
Da vergibt Collins auf der Gegenseite die Chance zur Vorentscheidung und im Gegenzug machen die Eisbären ein neues Spiel auf
 
56
Stark gespielt von den Eisbären. Scheibeneroberung von Hördler an der Bande tief, scharfer Querpass, Walser am langen Pfosten völlig frei, nimmt die Scheibe direkt
 
56
TOOR für die Eisbären
 
55
Riesenaktion von Kreutzer, zieht zwei Defender auf sich, legt aus der Drehung für Collins auf. Und den muss der eigentlich machen alleine vor Zepp
 
55
Die DEG steht gut in der Defense, geht in dieser Phase verständlicherweise kein allzugroßes Risiko. Rankel aus spitzem Winkel. Aubin lässt keinen Abpraller zu
 
54
Beide Teams weiter mit viel Tempo unterwegs, die Eisbären tun sich schwer, die ganz großen Chancen herauszuspielen
 
53
Noch 7:20 zu spielen
 
52
Und langsam wird die Zeit ein Faktor
 
52
Dann setzen sich die Gäste kurz fest, Murphy kann befreien. Die DEG wieder komplett
 
51
Sharrows Pass in den Slot wird abgefälscht, Befreiung DEG, Reimer mit dem 1 auf 0, Zepp! Das war knapp
 
50
Die DEG gewinnt das Bully und kann sich befreien
 
50
Kreutzer muss in die Kühlbox wegen Behinderung
 
49
Aber danach tun sich die Gastgeber schwer, erneut in die Aufstellung zu kommen, Berlin macht an der Blauen dicht. Und dann hat Baxmann sogar die Chance in Unterzahl den Ausgleich zu erzielen, als es den Eisbären gelingt, sich mit einem Mann weniger auf dem Eis sich im Angriffsdrittel festzusetzen
 
48
Nach einem hohen Schlenzer von Kreutzer von der rechten Seite ist Zepp mit der Schulter da, den Abpraller verpasst Reimer knapp
 
48
Wenn es wieder so ein Powerplay wie eben wird, haben die Eisbären allen Grund, besorgt zu sein
 
47
Erste Strafe im Schlussdrittel. TJ Mulock muss in die Kühlbox wegen Beinstellens
 
46
Und das alles innerhalb einer Minute
 
46
Gegenzug, Bazany lässt für Reimer liegen, dessen Rückhand pariert Zepp mit dem Schoner, Gegenzug, Walser aus dem Gewühl, hellwach, Aubin hellwach
 
46
Schneller Vorstoß DEG, Reimer verpasst in full-speed-mode nur knapp, im direkten Gegenzug zaubert Friesen einen Tick zu viel frei vor Aubin
 
46
Aber weiter gehts für Aubin
 
46
Rankel zieht vors Tor und prallt da sehr hart mit Aubin zusammen. Konnte er nicht wirklich was für, aber Aubin hat da was abbekommen. Rankel hat sich auch sofort entschuldigt
 
45
Icing Berlin
 
45
Die Eisbären sind noch nicht im Schlussabschnitt angekommen
 
43
War zwar ein torloses, dennoch starkes Powerplay der DEG
 
42
Busch wieder zurück. Noch ein Onetimer von Reimer. Zepp in dieser Phase im Brennpunkt des Geschehens
 
42
Roach quer, Kreutzer, Onetimer Zepp, weiter die DEG, wieder Kreutzer, wieder Zepp
 
41
Hedlund von der blauen Linie mit einem Onetimer, die Scheibe bleibt drin, Collins auf Kreutzer, Direktabnahme, Zepp
 
41
Dann bringt Courchaine die Scheibe vors Tor, wo sie Murphy an die Kufe springt. Aber Zepp hat aufgepasst
 
41
Erneute Befreiung Berlin
 
41
Bullygewinn Berlin, Walser schlägt die Scheibe erstmal weg
 
 
Weiter geht's. Bei Berlin sitzt Busch noch eine Reststrafe ab
 
 
Ich habe mir gerade mal zu Gemüte geführt, wer eigentlich in der Hauptrunde den besseren Endspurt hatte. Da liegen beide Teams eng beieinander ziemlich weit oben in der Tabelle. Der Tank ist bei beiden also noch voll
 
 
Ein ausgeglichenes Spiel, die Eisbären haben sich besser auf den Gegner eingestellt. Es ist ein gutes Spiel, in dem aber gerade im zweiten Spielabschnitt die ganz großen Torchancen fehlten. Denn dafür ist die Partie ZU ausgeglichen. Man leistet sich eben auch nicht allzuviele Fehler
 
 
Das Spiel geht zum zweiten Mal in die Pause
 
40
Strafe gegen die Eisbären. Busch muss wegen Stockschlags runter
 
40
Letzte Minute
 
39
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt
 
38
Schön wird Pokulok im Slot freigepasst, als er draufhalten will, bricht er den Schläger durch
 
37
Berlin wird wieder stärker, aber die DEG deutet immer wieder gefährliche Breaks an
 
35
Verschnaufpausen gibt es in dieser Partie kaum welche. Es geht fast die ganz Zeit rauf und runter. Dabei wirken die Aktionen der Gastgeber weiter etwas durchdachter
 
34
Harter Schuss von Reimer von der Blauen, aber klar am Tor vorbei. Kein Eingreifen von Zepp nötig
 
33
Und endlich kann Zepp die Situation etwas beruhigen, indem er den Schuss von Bazany von der Blauen festhalten kann
 
33
Direktabnahme von Murphy nach Zuspiel von Courchaine, Zepp mit dem Schoner
 
33
Break DEG, Reimer wieder über seine linke Seite, aber wieder keine Anspielstation frei, wieder scheitert er an Zepp
 
32
Die DEG wieder komplett
 
31
Befreiung durch die DEG, ein Fastbreak über Collins, Neuaufbau, Befreiung
 
30
Powerplay für die Eisbären, Kreutzer muss wegen Behinderung vom Eis
 
30
Reimer über die linke Seite, Kreutzer in der Mitte mitgelaufen, ist zugestellt, also versucht es Reimer selber und verpasst knapp am kurzen Pfosten
 
30
Ein Pressschlag bringt Reimer in Position, der nimmt die Scheibe mit und legt für Kreutzer auf, der aber ein wenig zu sehr abgedrängt wird, um abzuschließen
 
29
Busch holt sich die Scheibe hinter dem Tor und fährt am kurzen Pfosten vor den Kasten. Aubin rechtzeitig unten
 
28
Verdeckter Schuss Pokulok, Abpraller von Zepp, aus dem Slot sofort der Nachschuss, auch da scheint Zepp mit dem Schoner drangewesen zu sein
 
27
Beide Teams wieder komplett, Ustorf mit einem Schussversuch, der aber aus sehr spitzem Winkel am Tor vorbeistreift
 
26
Break Berlin, Friesen über rechts, steckt in den Slot, wo Roach verpasst
 
26
Pokulok pokert ein bisschen allein vor dem Kasten von Aubin. Felski setzt nach und das wäre fast ins Auge gegangen. Tyson Mulock lauerte schon.
 
25
Scharfer Schuss von der Blauen durch Regehr, den Aubin festhalten kann
 
24
Strafen gegen beide Teams, Rankel und Danner verknoten sich ineinander, wegen übertriebener Härte müssen beide runter. Ein bisschen übertrieben war da nur der Pfiff
 
24
Doppelchance für Danner, der einen Steilpass aufnehmen kann und zentral vors Tor zieht, am Schoner von Zepp scheitert, im Fallen den Nachschuss nicht erwischt
 
24
Die DEG zu Beginn des zweiten Spielabschnitts tonangebend, die Eisbären noch im Schongang
 
23
Die DEG setzt sich fest und lässt die Scheibe laufen. Sehr geduldig sieht das aus. Und plötzlich kommt die Scheibe vors Tor, vor Beechey knapp verpasst
 
22
Dicke Chance für Sharrow, der sich da weit nach vorne gewagt hat und die Scheibe von rechts knapp am langen Pfosten vorbeilegt
 
21
Das zweite Drittel läuft
 
 
Rasante 20 Minuten sind vorüber. Die Eisbären vielleicht mit etwas mehr Spielanteilen, aber die DEG dafür das gefährlichere Team. Die Berlin agieren vielleicht einen Tick zu umständlich, allerdings steht Düsseldorf bis auf eine Ausnahme ziemlich gut in der Defense
 
20
Das erste Drittel ist vorbei
 
20
Ustorf frei von der linken Seite, nimmt die Scheibe direkt und verfehlt nur knapp. Das hätte auch der Ausgleich sein können
 
19
Hördler geht steil und will die Scheibe in den Slot durchstecken, hat aber Pech und bleibt hängen
 
19
Die letzten zwei Minuten laufen
 
18
Ein Querschläger rutscht vor den Kasten, TJ. Mulock nimmt Maß, Aubin, Ustorf sorgt für Verkehr und Rankel versorgt den Abpraller. Die Megareihe hat zugeschlagen
 
18
TOR für die Eisbären
 
18
Die Eisbären können sich kurzzeitig festsetzen ...
 
17
Gute Möglichkeit für Walker zum Anschlusstreffer, nach einem schönen Diagonalpass durch den Slot von Busch hat er plötzlich etwas Freiraum, der Abschluss etwas zu überhastet. Aubin ist dran
 
16
Die DEG steht gut in der Defense, wenig Raum vor Aubin, falls der mal einen Abpraller zulassen sollte. Berlin tut sich gerade mit dem Aufbauspiel etwas schwer
 
15
Busch bringt die Scheibe vors Tor, aber Collins ist schneller als Walker und verhindert, dass Aubin groß eingreifen muss
 
15
Friesen bekommt einen Abpraller vor dem DEG-Kasten, eine Art Querschläger, den er aber nicht an Aubins Schoner vorbeibringt
 
13
Forechecking der DEG mit allen Spielern. Fehlt eigentlich nur noch Aubin. Und so holen sie sich die Scheibe im Angriffsdrittel
 
13
Der Treffer wird gegeben. Spricht auch nichts gegen. Da hat sich die vierte Reihe nachhaltig in Erinnerung gerufen
 
13
Hofland und Pokulok unterwegs über die halblinke Seite. Hofland mit dem kurzen Pass, Pokulok mit Schwung ums Berliner Tor. Und macht den Bauerntrick. Es gibt einen Videobeweis
 
13
TOOR für die DEG
 
12
Dicke Chance für Rankel, der frei im Slot mal etwas mehr Platz hat. Doch Aubin pariert mit dem Schoner. Die Eisbären bei 5 gegen 5 wieder mit Übergewicht
 
10
Körperbetontes Spiel der Eisbären, die Fans der DEG üben schon mal ein paar herzhafte Eyyys
 
10
Rankel legt für TJ auf, dessen Schuss wird geblockt und bringt fast ein gefährliches Break über Reimer
 
9
Wie fällt die Antwort der Eisbären aus. Bei 5 gegen 5 sah das bisher ja sehr gut aus
 
9
Also quasi das zweite Powerplay genutzt. Connor James mal wieder. Ein Schuss von der Blauen, nachdem Beechey die Scheibe auf Holland hoch an die Blaue brachte. Der hält drauf und James staubt ab
 
9
TOR für die DEG
 
8
Kaufmann lässt für Beechey liegen. Der nimmt wieder die Scheibe direkt. Und Zepp ist schon wieder dran. Der bekommt in dieser Phase richtig viel zu tun
 
8
Berlin wieder zu viert
 
8
Collins scharf quer, Kreutzer mit der Direktabnahme, zwischen Zepp und langem Ffosten fliegt die Scheibe Richtung Seitenbande
 
7
Fast eine Minute doppelte Überzahl für die DEG
 
7
Nächste Strafe gegen die Eisbären, Friesen wegen Stockschlags, der Berliner guckt ungläubig. Braucht er gar nicht
 
6
Onetimer Hedlund, Zepp mit dem Schoner, Neuaufbau
 
6
Es gibt die erste Strafe der Partie. Bei den Eisbären muss Felski wegen Beinstellens runter. Die Quote der DEG in Überzahl bei 33 Prozent. Das Penaltykilling der Eisbären kann mitunter recht lustig sein
 
5
Gute Möglichkeit für die DEG, als Bazany die Scheibe von der Blauen vors Tor bringt, Kaufmann will abfälschen, Zepp wieder auf dem Posten, verhindert den Tunnel
 
4
Break über Collins, über links geht er durch, scheitert aber aus kurzer Entfernung an Zepp, der nur einfach in der Ecke den Winkel verkürzt
 
3
Jetzt aber der erste Einsatz von Zepp, ein Schuss von der Blauen, zwei weitere werden geblockt. Auch die DEG ist jetzt da
 
2
So die ersten zweit MInuten gehören den Gästen, die die Scheibe besser laufen lassen und sofort den Weg zum Tor suchen
 
2
Ziemlich viel Tempo in der Anfangsphase, Felski diesmal von der Blauen, im Nachfassen hat Aubin den Abpraller, sonst wäre irgendwann Alex Weiß dagewesen
 
1
Erste Chance für die Gäste, Baxmann haut von der Blauen drauf. Aubin
 
 
Das Spiel läuft
 
 
Ist ja nur ein Tipp, allerdings bin ich nach dem ersten Spiel in Zugzwang. Deswegen sind es deshalb heute dann doch keine Tipps, sondern tatsächlich Voraussagen
 
 
Noch eine Viertelstunde
 
 
Tipp: 5:3 für die DEG
 
 
Aha, ich bin Düsseldorfer. Da muss ich aber schnell mein gelb-schwarzes Trikot ausziehen
 
 
Starting Six: Die DEG mit Jean-Sebastien Aubin, Andy Roach und Hedlund, Patrick Reimer, Rob Collins und Daniel Kreutzer. Bei Berlin beginnen Rob Zepp, Frank Hördler, Derrick Walser vor der Reihe, die bisher Angst und Schrecken verbreitet hat: T.J. Mulock, Stefan Ustorf und André Rankel
 
 
Die Bilanzen der Teams unter der Aufsicht dieser Referees: Düsseldorf unter Brüggemann mit fünf Siegen, keiner Niederlage, unter Schütze mit der Bilanz 6:2. Die Eisbären mit einem 4:2 (Brüggemann) und einem 7:3 (Schütz)
 
 
Die Spielleitung übernehmen Lars Brüggemann und Richard Schütz.
Düsseldorf - Berlin
 
Zum Personal: Keine Ausfälle bei der DEG. Alle Mann sind mit an Bord. Das sieht bei den Eisbären etwas anders aus, die auf Denis Pederson verzichten müssen
Düsseldorf - Berlin
 
Was die Fitness betrifft, haben beide Teams diesselbe Ausgangssituation, beide spielten ihre Viertelfinalserie in vier Partien runter, hatten also exakt gleichlang Spielpause
Düsseldorf - Berlin
 
Wie schon bei der anderen Halbfinalserie gilt auch für diese: Die Mannschaften hatten in dieser Saison eine ausgeglichene Bilanz gegeneinander. Und immer behielt die Heimmannschaft die Oberhand
 
 
Jetzt gibt es eine kurze Pause, bevor es dann in Düsseldorf losgeht. Bis gleich!
 
 
Es war eine enge Partie, die Wolfsburg erst auf den letzten Drücker entscheiden konnte. Es wird eine enge Serie werden, denn der KEV hat gezeigt, dass er sich nicht verstecken muss. Und wenn Reimer auch mal einen schlechten Tag erwischt ... brauchen die Pinguine vielleicht mal nicht ganz soviele Möglichkeiten
 
 
Wie also im Tipp zu Beginn bereits prophezeit gewinnen die Grizzlies mit 4:2
 
 
Und dann ist Schluss!
 
60
Aus dem Schonersave von Reimer entwickelte sich der Emptynetter von Magowan
 
60
TOOOOR für die Grizzlies
 
60
Noch 30, Ometimer Trepanier, Reimer
 
60
Letzte Minute. Langkow vom Eis, Doppelchance Pietta, der auch doppelt geblockt wird
 
59
Sulkovsky mit dem Versuch, Langkow im Liegen mit dem Hakentrick zur Rettung. Respekt, in der Situation zu zaubern
 
59
Und die letzten 120 Sekunden haben begonnen
 
58
Der KEV wieder komplett
 
57
Zack, in der Aufstellung. Noch 60 Sekunden kann Vasiljevs befreien
 
56
Strafe gegen den KEV angezeigt, Fischer mit einem Schuss, knapp am langen Pfosten vorbei, Laliberte noch mit einer Möglichkeit. Dann kann Driendl in die Kühlbox einrücken wegen Hakens
 
56
Noch 4:43 zu spielen (Langkow also noch auf dem Eis)
 
55
Auf dem Eis herrscht derweil die Ruhe vor dem großen Sturm. Kaum Arbeit für die Goalies in dieser Phase
 
53
Neues aus der Percussionsabteilung: Tak, tak, taktaktaktaktak, tak, tak, taktaktaktaktak, tak, tak, taktaktaktaktak. So auf Dauer ist das schon ein bisschen anstrengend
 
52
Dahlmann scheitert aus spitzem Winkel, Wolfsburg wieder mit leichtem Übergewicht
 
51
Man nennt das "sich gegenseitig neutralisieren"
 
50
Regulär sind noch 10 Minuten zu spielen
 
50
Sofort der Vorstoß der Niedersachsen. Morczinietz ist es, der aus dem hohen Slot scheitert. Langkow mit der Fanghand
 
50
Die Grizzlies wieder komplett. Da kam aber auch gar nichts vom KEV
 
49
Onetimer Pietta, deutlich vorbei. Mühsam ernährt sich der Pinguin
 
48
Onetimer Pavlikovsky, Reimer mit dem Schoner. Insgesamt die Grizzlies mit gutem Penaltykilling. Allerdings ist das Krefelder Powerplay jetzt nicht so der Bringer, salopp formuliert
 
47
Die Hälfte der Überzahl ist gleich vorüber
 
46
Milo, der anfangs etwas benommen war, steht inzwischen wieder auf dem Eis. Hoffentlich hat dieser Check nicht noch irgendwelche Nachwirkungen
 
46
Die Pingunie zunächst wieder mit Mühe. Mehrfach können die Gastgeber sich befreien. Dann spielen sich die Gäste durch, Doppelpass Vasiljevs - Pietta, der spielt den Pass zurück in den Fuß des Kollegen, der daher nicht abschließen kann
 
45
Damit der KEV erstmal mit einer langen Überzahl
 
45
Für Furchner ist das Spiel damit zu Ende. Matchstrafe. Kann man so geben. Da ist Furchner richtig ein wenig abgesprungen
 
45
Furchner mit einem Monstercheck gegen Milo, der Krefelder bleibt auf dem Eis liegen. Da erwischte Furchner ihn mit der Schulter voll am Kopf
 
43
Damit haben wir wieder ein neues Spiel. Und wir erinnern uns, wie die Grizzlies nach dem letzten Gegentreffer losgelegt haben
 
43
Akdag aus dem linken Bullykreis durchs Gewühl an Reimer vorbei, Anschluss. Schlägt am kurzen Pfosten ein
 
43
TOOR für den KEV
 
42
Pavlikovsky von der Blauen, Reimer mit dem Schoner. Befreiung
 
42
Hospelt sitzt in der Kühlbox
 
42
Strafe gegen die Grizzlies angezeigt, Langkow aus dem Tor, aber da kann er auch sofort wieder zurückkommen
 
41
Gleich brennts lichterloh vor dem Tor. Langkow macht einen Schneeengel und zieht den Puck magisch an
 
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen
 
 
bumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbum
bumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbum
bumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbum
bumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbumbum
bumbumbumbumbum, seit 40 Minuten
 
 
Vor 2897 Zuschauern und einem fanatischen Trommler geht es zum zweiten mal in die Pause
 
40
Hospelt in den linken Bullykreis, Magowans Onetimer wird von Langkow an die Latte gelenkt
 
40
Letzte Minute
 
39
Break KEV, Endraß führt die Scheibe, legt für Kozhevnikov auf, Reimer hält die Scheibe fest
 
39
Die letzten zwei Minuten
 
38
Da waren die Grizzlies doch etwas nachlässig, in dieser Phase hätten sie die Partie endgültig entscheiden können. Andererseits erspart uns das einen langweiligen Schlussabschnitt
 
37
Und jetzt wieder komplett
 
37
Der KEV wieder zu viert
 
36
Befreiung, Neuaufbau. Noch 25 Sekunden doppelte Überzahl
 
36
Geduldiges Powerplay, Schuss Alavaara, aber Langkow mit Sichtkontakt und Fanghandsave
 
36
Befreiung KEV
 
35
Aber es folgen ja jetzt noch happige 1:51 doppelte Überzahl
 
35
Laliberte läuft an. Langkow ist dran, es bleibt beim 3:1. Vorerst
 
35
Penalty für die Grizzlies. Und zwar zu den Strafen zusätzlich. Da könnte die Partie jetzt innerhalb von 120 Sekunden endgültig entschieden werden
 
35
Eine weitere Strafe gegen den KEV, das tut jetzt besonders weh. Stephens ist der nächste. Fast zwei Minuten doppelte Überzahl für die Grizzlies
 
35
Weitere Strafe gegen den KEV, diesmal muss Kozhevnikov vom Eis wegen Behinderung
 
35
Scharfer Pass von links nach rechts durch den Slot durch Ulmer, Alavaara mit dem Onetimer aus dem rechten Bullykreis. Langkow ohne Sicht, weil Magowan davorsteht
 
35
TOOOR für die Grizzlies
 
34
Dicke, dicke Möglichkeit für Milley, die Gastgeber ziehen die Schlinge immer enge in Überzahl. Langkow
 
34
Haskins im Slot, sucht Morczinietz, der am Pfosten lauert, der Pass wird abgefangen
 
33
Milley organisiert ein weiteres Powerplay für die Grizzlies, Milo muss in die Box
 
33
Weiter machen die Grizzlies Durck auf Langkow, der immer einen Niedersachsen auf dem Schoß hat. Wird ihm wenigstens nicht kalt. Sind die Gastgeber anscheinend unwirsch wegen des Anschlusstreffers
 
33
Das zeigt, auch wenn es hier in der Regel gegen die Grizzlies entschieden wird, eine Stärke der Niedersachsen. Langkow hat keine ruhig Sekunde, wenn die Scheibe sich im Umfeld seines Tores befindet. Die Grizzlies sind sich auch für dreckige Tore nicht zu schade
 
32
Wieder ist die Scheibe im Tor des KEV, Sulkovsky wars im Nachsetzen. Aber wieder war bereits abgepfiffen. Pech für die Grizzlies. Schon der zweite Treffer dieses Kalibers von den Gastgebern
 
32
Eine Sahnekonter von Blank und Pietta. In die Drangphase der Grizzlies. Pietta mit dem Aufbaupass, Blank wird hart bedrängt, bringt die Scheibe kurz vor dem Tor zurück quer auf Pietta, und der kann Reimer endlich überwinden
 
32
TOR für den KEV
 
31
Wieder die Grizzlies. Haskins aus dem linken Bullykreis. Die Grizzlies werden wieder offensiver
 
31
Dahlmann hinter das Tor, wird nicht gestört, zieht wieder vor das Tor und schießt aus der Drehung. Langkow vor dem abstaubbereiten Morczinietz
 
31
Wieder ein Versuch von der Blauen, Milroy hatte es versucht. Aber wenn Reimer noch dazu auch freie Sicht hat ...
 
30
Beide Teams wieder komplett
 
29
Blank steil auf Vasiljevs, der von der rechten Seite des Slots mit dem Schuss, Reimer
 
28
Mit vier gegen vier geht es weiter. Ein Sololauf von Hospelt über die rechte Seite, zieht fast auf der Grundlinie aufs Tor, scheitert aus spitzem Winkel an Langkow
 
28
Es gibt nach längerer Zeit mal wieder Strafen. Höhenleitner und Albers müssen gemeinsam das Eis verlassen. Ist Shvidki, dessen Diszi noch läuft, nicht mehr so allein in der Box
 
27
Großchance jetzt auch mal für die Grizzlies, Morczinietz setzt Dahlmann in Szene, der an Langkow scheitert. Schönes Passspiel an dieser Stelle
 
26
Hospelt, Furchner, Magowan, wieder so ein Blitzangriff, da ist dann jetzt auch der Platz da. Aber Langkow hat das Ding
 
25
Der KEV jetzt eindeutig am Drücker, aber Reimer spielt weiter fehlerlos
 
25
Schöner Pass von Vasiljevs, Pietta zögert aber beim Abschluss, wird abgedrängt, der KEV bleibt drin, ein Schuss von der Blauen, verdeckt, Reimer mit dem Schoner
 
24
Dicke Möglichkeit für die Gäste. Ein Abpraller wird zum Pass für Milo, der da weit aufgerückt ist und frei aus dem hohen Slot ... an Reimer scheitert. Da waren jetzt mittlerweile doch drei richtig gute Chancen wieder für die Gäste im Mittelabschnitt
 
24
Schönes Solo von Verwey, der dann aus kurzer Distanz den langen Pfosten anvisiert, Reimer mit dem Schoner dazwischen
 
23
Wie schon im ersten Drittel tut sich der KEV zu Beginn wieder schwer, ins Spiel reinzukommen. Was natürlich in diesem Fall auch der Unterzahl geschuldet ist
 
22
Zum dritten Mal findet der Puck den Weg ins Netz hinter Langkow, aber zuvor war die Partie schon abgepfiffen, so dass der Treffer von Milley aus 20 Zentimetern nicht gilt
 
21
Vergleicht man dieses Powerplay mit dem den KEV, ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Auch wenn es erneut torlos bleibt
 
21
Doppelchance für die Grizzlies, zunächst ein Schuss aus dem linken Bullykreis, Schoner Langkow, Magowan kann den Abpraller nicht verwerten
 
21
Fischer mit dem Neuaufbau, schießt dann selbst von der Blauen, Langkow sichert die Scheibe
 
21
Das zweite Drittel läuft, der KEV zunächst noch in Unterzahl
 
 
Die Mannschaften kommen zurück auf's Eis
 
 
Die Grizzlies liegen nach 20 Minuten 2:0 vorne, sie hatten sehr stark begonnen und waren schnell in Führung gegangen. Der KEV musste sich erstmal die Serie gegen Hannover aus den Beinen spielen. Als das geschehen war, lief es für die Pinguine auch immer besser. Aber den ganz großen Unterschied macht bisher Jochen Reimer, der sich gleich mehrfach auszeichnen konnte, bisher auch die Chancen verhinderte, die eigentlich sichere Treffer waren
 
 
Pause in Wolfsburg
 
20
Bully also vor dem KEV-Kasten. Da kann man die Scheibe aber gleich zu den Grizzlies schmeißen. Am Bullypunkt machen die Pinguine keinen Stich
 
20
Es gibt ein Gerangel an der Bande hinter dem Wolfsburger Tor, nachdem eine Strafe gegen die Gäste angezeigt wurde. Da waren noch ein paar alte Rechnungen offen. Trepanier hatte Sulkovsky noch für eine unsaubere Aktion danken wollen. Shvidki kassiert eine 2+10 wegen Checks von hinten
 
20
Letzte Minute
 
19
Die letzten zwei Minuten
 
18
Im Gegenzug Sulkovsky, legt am langen Pfosten vorbei. Langkow muss nicht eingreifen
 
17
Ein Schuss von der Blauen, mit dem Reimer keine Probleme hat. Gleich darauf eine weitere dicke Möglichkeit für die Gäste, aber Reimer hat einen Sahnetag erwischt, Schaub hatte da freie Schussbahn, ganz starke Fanghand!
 
17
Sensationelles Solo von Milley, der da leichtfüßig durch die Defense geht nach Zuspiel von Laliberte. Aber im letzten Moment ist da Langkow dazwischen. Big Save
 
16
Die Grizzlies wieder komplett nach schwachem Powerplay
 
15
Pietta durch den Slot, sein Pass bleibt hängen. Die Grizzlies befreien sich. Danach tut sich der KEV schwer, erneut in die Aufstellung zu kommen
 
14
Und nach den letzten Minuten liegt durchaus ein Treffer für den KEV in der Luft. Vielleicht ja in Überzahl?
 
14
Strafe gegen die Grizzlies: Morczinietz muss wegen Haltens runter
 
13
Sulkovsky muss einen Check aus dem Hause "Eyyyy" einstecken
 
12
Der Videobeweis ist durch. Dauerte so lange, weil Piechaczek und Bauer so fasziniert von der Stockarbeit Reimers waren. Der wird jetzt auch auf den Rängen gefeiert
 
12
Aber: Diese kurze Phase hat gezeigt, dass der KEV sich hier nicht kampflos in sein Schicksal ergibt. Das waren schon zwei richtig fette Möglichkeiten
 
12
Nach der Parade von Reimer gibts Videobeweis. Mit der Kelle hatte er den da noch weggeholt. Ganz großes Kino. Da wird auch der Videobeweis nichts dran ändern
 
12
Blank und Pietta im Zusammenspiel, zunächst sieht das harmlos aus, aber plötzlich bricht Chaos aus: Zunächst klärt Magowan auf der Linie, aber im allerallerletzten Moment mit dem Fuß. Kurz darauf kratzt Reimer mit einem unglaublichen Reflex die Scheibe von der Linie.
 
11
Driendl nochmal, sein Schuss wird abgeblockt, dann sind die Grizzlies wieder vollzählig
 
11
Nächste Möglichkeit nach einem Schuss von der Blauen durch Trepanier. Gute Arbeit der Gäste vor dem Tor von Reimer, aber noch ohne Fortune
 
10
Milo quer, Pavlikovsky mit dem Hammer, Abpraller, Pietta aus spitzem Winkel ins Außennetz. Man nähert sich. Also bisher war das Powerplay nicht so schlecht. Auf jeden Fall nicht so schlecht, wie es die Quote nahelegt
 
9
Und gleich eine erste Chance. Blank frei am rechten Pfosten, erwischt die Scheibe aber nicht mit der Kelle, von seinem Fuß prallt sie Richtung Tor: Und tatsächlich, Reimer. Hechtet auf die Scheibe
 
9
Strafe gegen die Grizzlies. Haskins muss in die Kühlbox. In Überzahl hatte der KEV in den Playoffs so seine Schwierigkeiten. Wäre der richtige Zeitpunkt, daran was zu ändern
 
9
Damit haben die Grizzlies einen mehr als perfekten Start erwischt. Der KEV ist immer noch nicht richtig auf dem Eis. Angeblich soll bei den Grizzlies Reimer im Tor stehen. Gesehen haben wir den aber noch nicht
 
8
Brillanter Angriff der Grizzlies nach Bully vor dem eigenen Tor. Über drei Stationen vor dem gegnerischen Tor, Milley hält die Scheibe hinter dem Kasten, spielt hinter seinem Rücken an den rechten Pfosten, von Laliberte geht die Scheibe sofort an den linken Pfosten, wo Tyler Haskins freistehend einschiebt
 
8
TOOR für die Grizzlies
 
7
Die Grizzlies wollen offensichtlich nachlegen, versuchen den Druck weiter hochzuhalten, kaum Zeit für die Gäste, hier ein geordnetes Aufbauspiel aufzuziehen
 
6
Beim nächsten Anlauf schlägt die Scheibe ein: Nach einem Schuss von der Blauen durch Alavaara prallt die Scheibe vor dem Tor am Schoner von Langkow hoch, den flatternden Abpraller nimmt Norm Milley direkt aus der Luft
 
6
TOR für die Grizzlies
 
6
Schönes Solo von Laliberte, mit Anlauf von der Blauen, bei Langkow ist Endstation
 
5
Zunächst haben die Grizzlies Schwierigkeiten, in die Aufstellung zu kommen. Die erste Minute in Überzahl verstreicht planlos
 
5
Die Grizzlies in den Playoffs mit dem zweitbesten Powerplay. Der KEV hat in Unterzahl noch nicht ganz die Qualität erreicht, mit der man in der Hauptrunde glänzen konnte
 
4
Es gibt eine Strafe wegen Spielverzögerung, Kozhevnikov muss in die Kühlbox
 
4
Magowan sucht nun mit einem Zuspiel Furchner auf der linken Seite, der aber mit seinem Passversuch nicht in den Slot vordringen kann
 
4
Die ersten Minuten zeigen Grizzlies, die die Spielkontrolle übernehmen wollen. Die Gäste agieren zunächst abwartend
 
3
Traynor spielt tief, Morczinietz holt die Scheibe hinter dem Tor und will in den Slot chippen, der Versuch wird geblockt. Der KEV steht gut defensiv
 
3
Die Grizzlies versuchen, gleich mal Druck zu machen und die Gäste im Verteidigungsdrittel zu halten
 
2
Nächster Abschlussversuch der Grizzlies, der wird sauber geblockt, da muss Langkow gar nicht hinterherschauen
Wolfsburg - Krefeld
 
Die erste Chance bekommen die Gastgeber, als Norm Milley mal aus dem hohen Slot draufhält. Das unterbricht das Abtasten
Wolfsburg - Krefeld
1
Das Match hat begonnen!
 
 
Die Mannschaften haben das Eis bereits betreten. Und jetzt werden auch die Starting Six präsentiert
 
 
Tipp: 4:2 für die Grizzlies
 
 
Statistiken sind Unfug? Vorsichtig möchte ich den Hinweis in den Raum stellen, dass auch Liga-Tabellen "nur" Statistken sind
Wolfsburg - Krefeld
 
Entsprechend beginnen beim KEV Scott Langkow, Dusan Milo und Richard Pavlikovsky. Die erste Sturmreihe bilden Herberts Vasiljevs, Boris Blank und der frontrenovierte Daniel Pietta.
Wolfsburg - Krefeld
 
Schauen wir uns die Starting Six an, wird schnell klar, dass es kein Tag für Überraschungen ist: Jochen Reimer beginnt zusammen mit Robbie Bina, Paul Traynor, Norm Milley, Tyler Haskins und John Laliberte bei den Grizzlies
Wolfsburg - Krefeld
 
Nach diesen Zahlen hätte der KEV heute keine Chance ... Aber die Wahrheit liegt auf dem Eis
Wolfsburg - Krefeld
 
Die Bilanz beider Teams unter Piechaczek ... KEV: 5:5, Wolfsburg: 9 Siege, nie verloren.
Wolfsburg - Krefeld
 
Die Spielleiter in Wolfsburg sind heute Stephan Bauer und Daniel Piechaczek. Der KEV spielte in dieser Saison fünf Spiele unter Bauer, die er alle verlor, Bilanz der Grizzlies unter Bauer: Ein Sieg, zwei Niederlagen.
Wolfsburg - Krefeld
 
Etwas anders sieht es bei den Pinguinen aus, die drei Ausfälle zu verkraften haben: Benedikt Schopper muss ebenso passen wie Marvin Tepper und Patrick Hager
Wolfsburg - Krefeld
 
Wie gesagt, personell hat sich die Pause für die Grizzlies gelohnt, bei denen Sebastian Furchner und Andi Morczinietz wieder mit von der Partie sind. Damit gibt es mit Jeff Hoggan und Andrej Strakhov nur noch zwei Ausfälle bei den Niedersachsen
Wolfsburg - Krefeld
 
Die Grizzlies konnten ihre Viertelfinalserie am schnellsten beenden, hatten also viel Zeit zu regenerieren, was sich durchaus ausgezahlt hat, die Reihen konnten wieder ein wenig aufgefüllt werden. Der Vorteil für die Gäste besteht darin, dass man sich nach der längsten Viertelfinalserie voll im Rhythmus befindet, andererseits war es jedoch auch eine kraftraubende Serie gegen die Scorpions.
Wolfsburg - Krefeld
 
Der Auftakt zu den Halbfinalserien findet in Wolfsburg statt, wo der KEV heute antreten muss. In der Hauptrunde konnten beide Teams je zweimal gewinnen, und zwar jeweils die Heimspiele.
vor Beginn
 
Ab sofort sind keine Parallelspiele mehr vorgesehen. Warten wir mal ab, ob sich die Realität auch den Wünschen anpasst ....
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der DEL zu den ersten Playoff-Halbfinal-Spielen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig