Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 2. Spieltag Saison 2010/2011

16.03. Ende
MAN
3:2
NÜR
16.03. Ende
MÜN
3:4
n.V.
KÖL
18.03. Ende
NÜR
2:3
MAN
18.03. Ende
KÖL
4:3
MÜN
DEL Pre-Playoffs am 18.03.2011 - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:27:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Einen schönen Restabend noch. Bis dann!
 
 
Damit steht aber auch fest, dass am Sonntag die Scheiben in der DEL Ruhetag haben. Die Viertelfinalserien beginnen dann am Mittwoch
 
 
Nochmal zum Mitschreiben die neugefundenen Viertelfinals: Wolfsburg - Köln, Düsseldorf - Mannheim
 
 
So bleibt am Ende nur der Titel "bester Aufsteiger aller Zeiten". Auch das ist aller Ehren wert. Glückwunsch dazu nach München, Glückwunsch nach Köln und Mannheim zum Einzug ins Viertelfinale
 
 
Da hat der EHC doch tatsächlich nochmal gezeigt, was ihn in dieser Saison so oft auszeichnete. Eine fabelhafte Stehtaufmännchenmentalität
Köln - München
 
Die Haie schlagen den EHC mit 4:3
Köln - München
 
Befreiung, noch 5
Köln - München
 
Julien verpasst knapp, noch 20
Köln - München
 
Auszeit München vorbei
Köln - München
 
Bully vor dem Kasten der Haie ... noch dreißig Sekunden
Köln - München
 
Oh my dear
Köln - München
 
Und noch 45 Sekunden zu spielen
Köln - München
 
Der Treffer gilt, 4:3
Köln - München
 
Was ist denn jetzt los? Wenn, dann wäre es wieder Webb gewesen
Köln - München
60
TOOOR für den EHC? Videobeweis
Köln - München
 
Webb vom Eis
Köln - München
 
Kompon steckt in den Slot durch, Webb kann noch einmal verkürzen. Bleiben noch 80 Sekunden, um sich unsterblich zu machen
Köln - München
59
TOOR für den EHC
Köln - München
59
Tripp muss wegen Behinderung vom Eis
Köln - München
 
Die letzten beiden Minuten laufen
Köln - München
 
Nochmal eine Chance für Sturm, aber aus den Birken kann parieren und verhindert das Aufnehmen des Rebounds durch Helms
Köln - München
 
Auf den Rängen ist jetzt mehr los als auf dem Eis. Gibt aber keinen Gnadenpfiff
Köln - München
56
Noch fünf Minuten, die Münchner glauben jetzt auch selber nicht mehr dran
Köln - München
 
Noch sieben Minuten
Köln - München
 
Vor allem auch, bedenkt man, dass keine andere Mannschaft so von Verletzungen gebeutelt war. Am Ende waren es ein paar Ausfälle zu viel
Köln - München
 
Wäre aber auch ein bisschen happig gewesen, wenn der EHC hier heute SO plattgemacht worden wäre. Man darf nicht unterschlagen, dass der Neuling eine Saison gespielt hat, die alle Erwartungen übertroffen hat
Köln - München
 
Der Treffer gilt nicht, war also keiner
Köln - München
52
TOOOOOR für die Haie? Videobeweis
Köln - München
 
Lavallee aus der Halbdistanz, verpasst das Tor. Es geht in die letzten 10 Minuten
Köln - München
 
Doppelchance für die Haie, Ullmann schießt, Elwing, Ullmann schießt nach. Bei 5 gegen 5. Das dürfte die Entscheidung sein
Köln - München
49
TOOOOR für die Haie
Köln - München
 
München wieder komplett
Köln - München
 
So richtig große Möglichkeiten spielen sich die Haie in den ersten drei Minuten nicht heraus
Köln - München
47
Das erste Powerplay hat der EHC überstanden
Köln - München
 
Nächster Schuss, Akerman versucht es, die Scheibe wird abgefälscht, aber Elwing greift sicher zu
Köln - München
 
Die Haie in der Aufstellung. Akerman spielt in Richtung Slot, Befreiung München
Köln - München
 
Ein langes Powerplay also, in dem die Haie schon alles klar machen könnten. Drei Tore würde der EHC wohl nicht mehr aufholen
Köln - München
44:12
Strafe gegen den EHC, Wrigley muss vom Eis wegen Crosschecks. Das Spiel läuft weiter und er schiebt noch ein Foul hinterher. Macht es nicht leichter für die Gäste
Köln - München
 
Kompon mit einer Prüfung für aus den Birken, den Abpraller kann Reid nicht verwerten
Köln - München
 
Eric Schneider mit einem Schuss aus der Drehung, aber sein Schuss kommt erst gar nicht durch
Köln - München
 
Ein ordentliches Tempo, aber beide Teams kommen hier nicht zu Möglichkeiten. Beim EHC vielleicht die Ruhe vor dem großen Sturm. Und die Haie, warum sollten sie jetzt Risiko gehen?
Köln - München
 
Kann der EHC hier noch mal zurückkommen. Zuzutrauen ist es dem Neuling allemal. Sie haben ja schon einige Überraschungen in dieser Saison geschafft
 
 
Der Schlussabschnitt läuft
 
 
In Nürnberg waren es 4.900
 
 
Knapp 13.000 Zuschauer sind es in Köln
 
 
Dabei ist ihnen heute nicht unbedingt einen Vorwurf zu machen. Sie waren ein über weite Strecken ebenbürtiger Gegner, und die Strafe gegen Likens am Ende ... mit soetwas muss man immer rechnen
 
 
Nichts Neues also für die Franken: Wenn sie gegen die Adler Playoff spielen, fliegen sie raus. Und das bereits zum siebten Mal. Im Grunde ist dies eine konsequente Fortführung dessen, was sie in den letzten Hauptrundenspielen gezeigt haben, die sie fast ohne Ausnahme verloren haben
 
 
Was noch fehlt, ist das starke Drittel des EHC. Das steht jetzt an. Platz 4. Köln auf 7. München mit der drittbesten Defense im Schlussabschnitt. Und nur drei Mannschaften haben weniger Gegentreffer als die Haie hier kassiert
 
 
Die Haie führen mit 3:1 nach zwei Dritteln. So laufen jetzt möglicherweise die letzten 20 Minuten Playoffhockey für den EHC
 
 
Pause in Köln
 
 
Zur Strafe: Die Referees haben viel laufengelassen. Und sogesehen ... ich hätte die gegen Likens nicht gegeben
Köln - München
 
In der Stadt unter dem Dom sind noch 2 Minuten im Mitteldrittel zu spielen
 
 
Damit ist klar: Die Adler treffen auf die DEG
 
 
Damit steht der 7. Viertelfinalteilnehmer fest ...
 
 
Die Adler gewinnen 3:2
Nürnberg - Mannheim
 
Und das 24 Sekunden vor dem Ende
Nürnberg - Mannheim
 
War's das für die Ice Tigers. Klinge quer durch den Slot, wo Seidenberg aus spitzem Winkel die Scheibe unter die Latte jubelt
Nürnberg - Mannheim
60
TOOOR für die Adler
Nürnberg - Mannheim
 
Greg Leeb mit der Befreiung. Neuaufbau, sofort der Abschluss durch Dimitrakos, Ehlechner mit der Fanghand. Noch 45 Sekunden
Nürnberg - Mannheim
 
Noch 82 Sekunden, 73 davon Mannheim in Überzahl
Nürnberg - Mannheim
 
Onetimer Dietrich, daneben, Grygiel kann endlich die Scheibe rausbefördern
Nürnberg - Mannheim
 
Die Adler sofort in der Aufstellung. Das wichtigste Penaltykilling der Saison für die Franken
Nürnberg - Mannheim
59
Strafe gegen die Ice Tigers. Likens muss vom Eis wegen Beinstellens. Muss man nicht geben
Köln - München
 
Ankert haut von der Blauen drauf
Köln - München
 
TOOOR für die Haie
Nürnberg - Mannheim
 
Glumac kurz auf Plachta, dessen Schuss aus dem linken Bullykreis wird am Tor vorbei abgefälscht
Nürnberg - Mannheim
 
Noch 3:21, die Ice Tigers im Angriff, setzen sich fest. Frosch von der Blauen ins Gewühl, wird aber geblockt
Nürnberg - Mannheim
 
Es geht jetzt wieder hoch und runter, ohne die ganz großen Chancen. Die Spannung ist aber zum greifen
Nürnberg - Mannheim
 
Noch 4:44 zu spielen. Droht eine Verlängerung. Beide Teams in dieser Phase sehr vorsichtig. Nur keinen Fehler machen, lautet das Motto
Köln - München
 
Gogulla hat die nächste Chance, Elwing kann im Nachfassen sichern
Köln - München
 
Die in der Aufstellung, Pettinger mit einer Möglichkeit, verfehlt. Neuaufbau
Köln - München
29
Strafe gegen den EHC. Sören Sturm muss wegen Behinderung vom Eis
Köln - München
 
Die Haie mit einem schnellen Kombinationsspiel, die Scheibe geht zurück an die Blaue, aber Akermans Schuss kommt nicht durch
Nürnberg - Mannheim
 
Noch acht Minuten, es geht hin und her, dabei wirken die Gäste etwas entschlossener
 
 
Ich sag noch, Julien ...
Köln - München
 
Kompons Schuss, Abpraller, Julien staubt ab. Der EHC ist wieder dran
Köln - München
26
TOR für den EHC
Nürnberg - Mannheim
 
Jetzt haben die Adler wieder eindeutig Oberwasser, Arendt aus dem Slot, Ehelechner gerade noch so mit der Schulter dazwischen
Nürnberg - Mannheim
 
Und dann treffen die Adler doch noch. Bandenabpraller, Klinge scheitert im Nachschuss, Scalzo holt die Scheibe, steckt rein und Seidenberg trifft
Nürnberg - Mannheim
48
TOOR für die Adler
Nürnberg - Mannheim
 
Nürnberg wieder komplett
Köln - München
 
Von der Blauen scheitert Stephane Julien, der ja noch gut weiß, wo in Köln das Tor steht. Gegen die Haie scort er besonders gern
Nürnberg - Mannheim
 
Glumac aus dem hohen Slot, verdeckter Schuss, aber Ehelechner ist mit der Fanghand da
Nürnberg - Mannheim
46
Große Szene von Dimitrakos, der da feinsten durchgeht, aber im Abschuss scheitert. Aber die Ice Tigers kassieren in dieser Szene eine Strafe. Blanchard wegen Hakens
Köln - München
 
Die erste Chance gibt es für die Gäste: Eric Schneider legt die Scheibe knapp am Tor vorbei. Jordan Webb hatte ihn freigespielt
 
 
Fortsetzung in Köln
Nürnberg - Mannheim
 
Nürnberg steht ganz gut in der Defense. Kaum klare Schusswege für die Gäste. Damit ist auch die Frage beantwortet, wer besser ins Schlussdrittel kommt
Nürnberg - Mannheim
 
Verdeckter Schuss von Likens von der Blauen, aus dem sich eine gefährlicher Abpraller entwickelt. Im Nachschuss scheitert Grygiel aus kurzer Entfernung gleich zweimal an Brathwaite
Nürnberg - Mannheim
 
Bisher wurde regelmäßig die Mannschaft bestraft, die ein Übergewicht hatte, sieht man vom Überzahltor der Adler ab. Wer kommt also besser in den Schlussabschnitt
 
 
Finaler Spielabschnitt in Nürnberg
 
 
Und in Nürnberg: Die Ice Tigers auf 12, Mannheim auf 14. Die Adler mit den wenigsten Toren, den zweitwenigsten Gegentoren
 
 
Statistik fürs zweite Drittel in Köln: Die Haie im Mittelfeld, der EHC zwei Plätze dahinter. München schießt die meisten Tore aller DEL-Teams im Mitteldrittel.
 
 
Auch die Partie in Köln geht in die Pause, die Haie liegen 2:0 vorne
Köln - München
 
Damit stehen die Haie mit einem Bein und dem Knie des zweiten im Viertelfinale. Letzte Minute
Nürnberg - Mannheim
 
In Nürnberg geht es wieder in die Pause. Und wieder führen die Franken mit einem Treffer
Köln - München
 
Et löpt für die Haie. In Überzahl trifft Jason Jaspers zum 2:0. Alles wie gehabt in Spiel 1
Köln - München
18
TOOR für die Haie
Köln - München
 
Großchance für die Haie durch Ramsay, der aber an Elwing scheitert. Dann ein Powerplay für die Gastgeber. Bryan Schmidt muss in die Kühlbox
Köln - München
 
Die Haie wieder komplett
Köln - München
 
Fast der Abstauber von Ejdepalm nach Schuss aus der Halbdistanz, aber die Haie bekommen die Scheibe weg vorm Tor
Nürnberg - Mannheim
 
Verdeckter Schuss von Scalzo, der noch abgefälscht, knapp am Tor vorbeigeht
Köln - München
16
Erstes Powerplay der Partie, Moritz Müller muss wegen Beinstellens vom Eis
Köln - München
 
Ein Onetimer von Tripp sorgt für Gefahr. Elwing kann parieren
Nürnberg - Mannheim
 
Gegenseite, Drehschuss Frosch. Brathwaite ist da
Nürnberg - Mannheim
 
Ehelechner mit einem guten Ausflug, von der Idee her, aber dann doch etwas zu entschlossen, so dass Arendt fast den Ausgleich hätte machen können
Köln - München
 
Gogulla fast mit dem schnellen 2:0. Aber erstens ist es noch zu früh für ihn, zweitens ist das Tor nicht SO breit. Doch die Führung hat den Gastgebern gutgetan. Das Bemühen, schnell nachzulegen, ist nicht zu verkennen
Nürnberg - Mannheim
 
Die Ice Tigers in Überzahl. El-Sayed muss wegen Crosschecks runter
Köln - München
 
Damit stünden die Haie mit einem Bein im Viertelfinale. Eine schnelle, gelungene Kombination. Am Ende ist es Greg Claaßen, der mit freundlicher Unterstützung vom Ivan und Jason Jaspers das 1:0 macht
Köln - München
12
TOR für die Haie
Köln - München
 
Eine weitere Chance für die Haie, als erneut Sparre vors Tor ziehen kann. Aber wieder muss bei seinem Abschluss Elwing nicht eingreifen
Köln - München
 
Doppelchance für die Gäste, als Schymainski abzieht und aus den Birken zunächst die Scheibe nicht sicher kann. Aber auch den Nachschuss kann er abwehren
Nürnberg - Mannheim
 
Beide Teams wieder zu fünft. Schuss aus dem hohen Slot durch El-Sayed, aber ein sicherer Schonersave von Ehelechner
Köln - München
 
Nach Zuspiel von Tripp ist Sparre in Schussposition, knapp am Tor vorbei
Nürnberg - Mannheim
 
Riesenchance für die Adler, als Glumac frei auf Ehelechner zulaufen kann. Der bleibt Herr der Lage. Das Spiel ist inzwischen wieder völlig offen
Nürnberg - Mannheim
30
Strafen gegen beide Teams, Brad Leeb und Scalzo müssen vom Eis
Köln - München
 
Die Haie können sich kurz festsetzen, ein paar gefährliche Fastmöglicheiten, unter anderem durch Urquhart. Aber der letzte Tick fehlt noch
Köln - München
 
Dicke Möglichkeit für den EHC, wo sich Webb vors Tor gespielt hat, wird im allerletzten Moment am Abschluss gehindert
Nürnberg - Mannheim
 
Break Nürnberg, Schüle ist durch, scheitert beim 1 auf 0
Köln - München
 
Eine weitere große Möglichkeit für die Haie, Ciernik scheitert aber am Pfosten
Nürnberg - Mannheim
 
Zum ersten Mal werden die Ice Tigers im Mittelabschnitt auffällig, das bislang von den Adlern nach Belieben dominiert wurde. Ein Break, erst der großartige lange Pass von Platil aus der Verteidigungszone, der kurze Pass von Grygiel durch zwei Verteidiger auf Beardsmore im Slot, der lässt Brathwaite keine Chance
Nürnberg - Mannheim
28
TOOR für die Ice Tigers
Köln - München
 
Pettinger mit dem ersten guten Schuss, knapp am Tor vorbei. Gleich darauf ist es Gogulla, der die Latte trifft. Aber für ihn ist das natürlich noch viel zu früh
 
 
Nun wird auch in Köln gespielt
Köln - München
 
Besonders herzlich wird bei den Gästen Sebastian Elwing gefeiert, der durch seinen Auftritt in der ersten Partie die Herzen aller Kölner Fans gewonnen hat
Nürnberg - Mannheim
 
Mauer an den Pfosten. Die Ice Tigers mit dem Rücken zur Wand.
Nürnberg - Mannheim
 
Break Adler, Mauer kurz auf Dimitrakos, der wieder sofort abschließt. Knapp
Nürnberg - Mannheim
23
Break Nürnberg, Chouinard über die linke Seite, fährt ums Tor und legt kurz für Eriksson auf. Aber zu nah am Tor. Sonst hätte es hier gebrannt
Nürnberg - Mannheim
 
Nürnberg wieder komplett
Nürnberg - Mannheim
 
Periard von der Blauen, Ehelechner. Die Adler machen jetzt viel Wind
Nürnberg - Mannheim
 
Eine Sekunde später wären die Ice Tigers sowieso wieder zu viert gewesen. So gibt es weiter Überzahl für die Adler
Nürnberg - Mannheim
 
Pollock von der Blauen, täuscht den Schuss an, spielt nach links in den Bullykreis. Onetimer Dimitrakos
Nürnberg - Mannheim
22
TOR für die Adler
Nürnberg - Mannheim
 
Zunächst ein Schuss von Scalzo von der blaue Linie. Ehelechner mit dem Schoner. Neuaufbau
Nürnberg - Mannheim
21
Glumac startet von der Blauen und wird zu Fall gebracht. Eriksson muss in die Kühlbox. Doppelte Überzahl Mannheim für eine halbe Minute
Nürnberg - Mannheim
 
Die Adler zunächst noch in Überzahl
Nürnberg - Mannheim
 
Das zweite Drittel läuft
 
 
Genau. Und für die nächste Partie mit Verlängerung habe ich ein Rätsel vorbereitet ...
 
 
Und Nürnberg - Mannheim: Die Adler dritt-, die Ice Tigers zweitletzte. Mit den dritt-, bzw. zweiwenigsten selbsterzielten Treffern
 
 
Drittelstatistik für Köln - München: Der EHC mit den zweitmeisten Gegentoren, was sich ja in Spiel 1 auch bestätigt hat. Köln mit den dirttmeisten, was sich nicht bestätigte. Außerdem der EHC mit den drittmeisten Toren
Köln - München
 
Bei den Haien fehlt Norman Hauner, die Gastgeber spielen unverändert im Vergleich zu Spiel 1. Beim EHC fehlt zusätzlich zu Ryan Ready, Martin Buchwieser, Brandon Dietrich Felix Petermann und Neville Rautert heute auch noch Bryan Adams, der sich am Mittwoch verletzt hat
 
 
Das erste Drittel ist vorbei. Die Ice Tigers führen zur Pause mit 1:0, nicht unverdient, vielleicht etwas glücklich angesicht der letzten fünf Minuten
Nürnberg - Mannheim
 
Und gleich schwimmen die Ice Tigers wieder, MacDonald von rechts, bringt die Scheibe scharf vors Tor, Glumac steht bereit, Ehelechner bereiter
Nürnberg - Mannheim
19:00
Nächste Überzahl für die Adler, noch 60 Sekunden zu spielen. Frosch wegen Stockschlags
Nürnberg - Mannheim
 
Die letzten beiden Minuten laufen
Nürnberg - Mannheim
 
Die beste Phase der Adler war dieses Powerplay, aber aufopferungsvoll haben die Ice Tigers die Führung halten können. Nürnberg wieder komplett
Nürnberg - Mannheim
 
Wieder Reinprecht mit einer Möglichkeit, als er sich von der Seite vors Tor wühlt, wieder Ehelechner mit dem Schoner
Nürnberg - Mannheim
 
Onetimer Dimitrakos aus dem ganz hohen Slot: Ehelechner gegen die Laufrichtung, aber sehr sicher mit der Fanghand
Nürnberg - Mannheim
 
Also jetzt vier Adler gegen drei Ice tigers, viel Platz auf dem Eis. Und die Adler lassen die Scheibe laufen. Reinprecht mit zwei guten Möglichkeiten, doch Platil opfert zweimal seinen Körper
Nürnberg - Mannheim
 
Eine Strafe gegen Nürnberg wird angezeigt. Seidenberg über außen, findet MacDonald, der vors Tor spielt, Reinprecht hält die Kelle rein. Dann die Ice Tigers in Scheibenbesitz und Eriksson muss in die Kühlbox
Nürnberg - Mannheim
16
Likens und Glumac müssen vom Eis, Likens Crosscheck wird zweimal übersehen. Als Glumac sich revanchiert müssen aber beide runter.
Nürnberg - Mannheim
15
Die Adler werden jetzt etwas stärker. Aber weiter schlagen die Ice Tigers das höhere Tempo an
Nürnberg - Mannheim
 
Die Adler sind wieder komplett. Die Referees werden aufpassen müssen, dass das hier nicht eskaliert. Manche Sachen lassen sie laufen, manche nicht. Das macht die Sache unkalkulierbar
Nürnberg - Mannheim
 
Bei fünf gegen fünf wirken die Ice Tigers aber stärker
Nürnberg - Mannheim
 
Harter Passschuss von Chouinard, er trifft Aab an der Seite im Gesicht. Der trägt eine heftig blutende Wunde davon. Das wird getackert werden müssen
Nürnberg - Mannheim
11
Sachen gibts. Nur der Mannheimer muss vom Eis. Echt witzig
Nürnberg - Mannheim
 
Es gibt die erste Strafe der Partie, Leask wurd von Kink umgehauen und revanchiert sich prompt. Das war dumm. Eine Strafe war sowieso angezeigt
Nürnberg - Mannheim
 
Brad hinter dem Tor, legt auf der linken Seite für den Bruder auf, der sofort abschließt, aber den Kasten von Brathwaite verpasst. Nürnberg quirliger, beweglicher. Auch die langen Pässe kommen gut: So jetzt der Diagonalpass im Angriffsdrittel auf rechts, wo Chouinard frei steht, aber der Abschluss wird geblockt
Nürnberg - Mannheim
 
Sololauf von Likens, der in den hohen Slot kurvt, beim Abschluss jedoch geblockt wird
Nürnberg - Mannheim
8
Icing Nürnberg, das ist das Risiko, das man geht, wenn man immer wieder scharfe, steile Pässe an die gegnerische Blaue spielt
Nürnberg - Mannheim
 
Die Adler jetzt mit einer Art Powerplay, können die Scheibe lange im Angriffsdrittel halten. Aber sie verzichten auf Abschlüsse
Nürnberg - Mannheim
 
Die Ice Tigers weiter um Tempo bemüht, die Adler gehen das strategischer an, auch wenn die Strategie noch nicht ganz zu erkennen ist
Nürnberg - Mannheim
5
Kurze Drangphase der Adler, aber die Ice Tigers wieder mit einem Breakversuch, Aabs Versuch wird aber geblockt
Nürnberg - Mannheim
 
Starker Aufbaupass von Rob Leask auf Dusan Frosch, der tanzt Scalzo aus und zieht durch: 1:0 für die Gastgeber. Voll durch die Schoner. Da haben die Franken den Anfangsschwung gut umsetzen können
Nürnberg - Mannheim
3
TOR für die Ice Tigers
Nürnberg - Mannheim
 
anders sieht es beim Onetimer von Plachta aus
Nürnberg - Mannheim
 
Gewühl in der Neutralen. MacDonald geht als Sieger hervor, prüft Ehelechner von der Blauen. Aber den sah der Nürnberger Goalie lange kommen
Nürnberg - Mannheim
 
Ist zwar noch früh: Aber die Adler spielen abwartender, halten die Scheibe länger in den eigenen Reihen. Nürnberg sucht den schnellen Abschluss
Nürnberg - Mannheim
 
Die erste Halbchance für die Adler hat Glumac, der den Querpass vor dem Tor aber nicht erwischt
Nürnberg - Mannheim
1
Gleich ein starker Angriff der Franken. Chouinard nach links, Bayda ist dorf freigelaufen, hat freie Sicht, freie Schussbahn. Einziges Hindernis ist Brathwaite
 
 
Will Schimm schmeißt hin (die Scheibe)
 
 
Gleich gehts los
 
 
Sowohl Mannheim als auch Nürnbeg kommen immer ganz ordentlich. Dabei schießen die Ice Tigers die zweitmeisten Tore, Mannheim kassiert die viertwenigsten Gegentreffer
 
 
Ja, schon. Aber diese Endlosspiele gibt es immer nur, wenn ein ganz bestimmter Redakteur (wenn ich Namen nenne, überlebe ich das nicht) Dienst hat. Und der ist heute nicht da ...
 
 
Die Ice Tigers starten mit Patrick Ehelechner, Rob Leask, Fredrik Eriksson, Ryan Bayda, Eric Chouinard und Vitalij Aab. Bei den Adlern beginnen Freddy Brathwaite, Denis Reul, Robert Dietrich, Nicholas Dimitrakos, Steven Reinprecht und Frank Mauer
 
 
Tipps: Nürnberg - Mannheim 2:1, Köln - München 4:3. Verlängerungen sind nicht vorgesehen
Nürnberg - Mannheim
 
Bei den Ice Tigers ist heute Martin Walter wieder mit von der Partie. Mit TJ Kemp ist aber ein ganz wichtiger Defender nicht dabei. Außerdem fehlt Yasin Ehliz. Bei Mannheim fehlen David Cespiva und Justin Papineau. Außerdem ist Francois Methot nicht dabei
 
 
Die Eishockeymeldung des Tages war heute in den Kleinanzeigen zu finden: Jede Menge Kühlschränke sind zur Zeit abzugeben. Das hat auch irgendwie sein Gutes. Dann enden endlich auch die ewigen Diskussion darüber, die Freezers hätte absichtlich gegen Berlin verloren, damit die Eisbären einen besseren Startplatz für die Playoffs ergattern könnten
 
 
Wenn ich mir meine eigene Prognose anschaue, müssten die Adler heute klar Schiff machen, bei der anderen Paarung hatte vermutet, die Serie würde über drei Spiele gehen, irgendwie stimmt das jetzt schon, egal wie die Partie heute endet
 
 
Die Referees sind dieselben wie am Mittwoch, nur wurde die Zuständigkeit getauscht. Nürnberg - Mannheim übernehmen Daniel Piechaczek und Willi Schimm. Da darf man heute bei jeder Torentscheidung gespannt sein. In Köln sind Lars Brüggemann und Georg Jablukov aktiv
Köln - München
 
Die Haie haben in der Hauptrunde beide Heimspiele gegen den EHC verloren. Von den Playoffteilnehmern ist nur Ingolstadt heimschwächer. Der EHC hat vier seiner letzten fünf Auswärtsspiele gewonnen.
Nürnberg - Mannheim
 
Schauen wir uns znächst nochmal die Bilanz der Saison zwischen Nürnberg und Mannheim an: Die Adler haben drei Mal 2:1 gewonnen. Den einzigen Ice-Tigers-Sieg gab es Anfang November mit einem 3:0 zuhause. Nürnberg hat sechs der letzten sieben Heimspiele verloren, Mannheim war zweimal in Folge auswärts erfolgreich
vor Beginn
 
Sack-zu-mach-Spiele für Mannheim und Köln stehen heute auf dem Programm. Dabei haben die Haie einen leichten Vorteil, weil sie zuhause spielen können
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der DEL zu den zweiten Pre-Playoff-Begegnungen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig