Damit hat die heutige Konferenz ihr Ende erreicht. Weiter mit Eishockey geht es bereits am Dienstag, wenn der Meister und Tabellenführer in Mannheim aufspielt. Bis dann!
Mit den Tigers gewinnt das etwas aktivere Team, aber eigentlich hätte das Spiel überhaupt keine Verlierer verdient gehabt. Jedenfalls war es ein Penaltyschießen, das locker Drittellänge hatte. DEL-Rekord
Ein Spiel, von dem beide Teams sicherlich etwas mit nachhause nehmen können. Und wenn es vielleicht nur ein Punkt war, so doch jede Menge Erinnerungen
42 Penalties haben wir gesehen, bevor es hier zu einer Entscheidung kam. Das gibt es hoffentlich nicht alle Tag
Julien scheitert
Meloche trifft, Draxinger hat ihm seinen Trick verraten
Langsam wird es aber lächerlich
München - Straubing
Buchwieser again, wunderschön gemacht, Ausgleich
München - Straubing
Nummer 39, Draxinger, trifft. Sehr schöner Treffer
München - Straubing
Der 38. Schütze ... Rautert ... kann das Spiel nicht entscheiden
München - Straubing
Canzanello ist gleich auf dem Eis geblieben. Sind die Wege auch nicht so weit ... scheitert
München - Straubing
Der 37. Penalty steht bevor, die Tigers dürfen jetzt wieder anfangen. Sollen, müssen
München - Straubing
Alle nachfolgenden Ticker verschieben sich um bis zu 45 Minuten
München - Straubing
Canzanello? IN DEN WINKEL!
München - Straubing
Nummer 35, Rautert again, klar, dass es zu Wiederholungen kommen kann. Treffer!!
München - Straubing
Whitecotton verliert die Scheibe. Ja, ja, ist schon spät
München - Straubing
War jetzt auch offiziell kein Tor
München - Straubing
Auf jeden Fall wird es noch einen 34. Schützen geben, so oder so
München - Straubing
Der Videobeweis ist übrigens noch in Arbeit
München - Straubing
Alle Straubinger haben sich jetzt den Helm verkehrtherum aufgesetzt. Auch Hahn will da nicht nachstehen. Muss ein Psychotrick sein
München - Straubing
Ach ehrlich, das ist doch harmlos
München - Straubing
War aber pfosten, das wird Brüggemann auch gleich erkennen, mal so als Spoiler
München - Straubing
Julien ... Videobeweis. Jau, das hat heute noch gefehlt
. München - Straubing
Osterloh darf jetzt auch. Was kann man heute schon falsch machen? Wird sein letzter gewesen sein. Ist nicht sein Ding. Absolutely not
München - Straubing
Wichert kommt zurück und versucht sein Glück. Klappt auch im Nachschuss nicht
München - Straubing
Hahn beömmelt sich in der Kühlbox. So lange war er da noch nie
München - Straubing
Reid ist der 30. Schütze. Und soviel sei verraten, er ist nicht der Letzte
München - Straubing
Trew scheitert
Wenns mal wieder etwas länger dauert
München - Straubing
Eine gewisse Verantwortung lastet nun auf Wichert, eise, eisekalt. Ausgleich
München - Straubing
Schütze 27 ist Draxinger. Unter die Latte. Führung für die Tigers
München - Straubing
Gyori ? Auch nicht
München - Straubing
Mapletoft, klar, irgendwann trifft er bestimmt mal wieder. Wird auch langsam ein Eisproblem. Scheitert
München - Straubing
Der 25. Schütze ist ... Brüggemanns Block hält noch durch ...
München - Straubing
Siehe Elwing
München - Straubing
Brückner
München - Straubing
Rat mal
München - Straubing
Elwing ...
München - Straubing
Stephan Wilhelm, auch nicht
München - Straubing
Schymainski scheitert
München - Straubing
Corazzini ... noi
München - Straubing
Nummer 19 ist die Nummer 21, ein Münchner steht mit Sturm schon bereit. Haarscharf, aber Klasse-Save von Pätzold
München - Straubing
Jetzt fangen die Tigers wieder an ...
München - Straubing
Buchwieser zum dritten Mal, wieder nichts
München - Straubing
17. Schütze ist Mapletoft, die Strafe von Hahn müsste ja auch irgendwann abgelaufen sein, in die Fanghand
München - Straubing
Helms ist die Nummer 16... heute nicht mehr
München - Straubing
Der Ticker ist gleich voll! Schönberger ... Nichts
München - Straubing
Nein. War für ihn wohl zu nah dran. Jetzt Wrigley ... daneben
München - Straubing
Brüggemann sagt Bescheid und Forster kommt. Macht er wieder von der Roten?
München - Straubing
David Wrigley steht bereit, der kommt aber eigentlich aus München. Haben die Tigers einmal geschenkt?
München - Straubing
Jetzt legen wieder die Straubinger vor ...
München - Straubing
Nummer 12 ist Elfring. Großartig gemacht, aber vor dem freien Tor drüber
München - Straubing
Schütze 11, Buchwieser, scheitert
München - Straubing
Billy Trew ... scheitert
München - Straubing
Schütze 9 ist Mike Kompon, Pätzold fischt die Scheibe weg
München - Straubing
Mapletoft ... scheitert
München - Straubing
Schneider ... daneben
München - Straubing
Wir machen also weiter, jetzt müssen die Münchner beginnen
München - Straubing
Buchwieser ... behält die Nerven. In dem Alter hat man halt noch keine, 1:1
München - Straubing
Mapletoft ... trifft, 0:1
München - Straubing
Helms ... Pfosten, 0:0
München - Straubing
Stewart ... auch er findet kein Loch im Schoner, 0:0
München - Straubing
Rautert ... auch nichts, 0:0
München - Straubing
Trew scheitert an Elwing, 0:0
München - Straubing
Die Tigers müssen vorlegen: Trew macht sich bereit
München - Straubing
Straubing hat ein Penaltyschießen verloren, München eines gewonnen, eines verloren
München - Straubing
Die Mannschaften können sich einfach nicht voneinander trennen. Hahn kassiert eine Strafe, die wehtut, er wäre bestimmt dabeigewesen beim Shootout
München - Straubing
Penaltyschießen
München - Straubing
Schneider auf Lavallee, der wird geblockt, hält aber die Scheibe und findet Gyori, dessen Direktschuss aber auf dem Schoner von Pätzold landet
München - Straubing
Noch eine Minute
München - Straubing
Osterloh ist übrigens wieder heil, es war wohl doch nur der erste Schreck
München - Straubing
Die Tigers scheinen etwas mehr zusetzen zu können
München - Straubing
Klasse Szene von Schneider auf der Gegenseite, alle tanzt er aus, nur Pätzold nicht
München - Straubing
Whitecotton mit einem ganz persönlichen Forechecking gegen Lavallee, das fast gefruchtet hätte
München - Straubing
Das Spiel läuft bereits wieder
München - Straubing
Straubing hat zwei Verlängerungen gewonnen, eine verloren. München hat zwei gewonnen, zwei verloren. Auswärts hat Straubing noch keine Verlängerung verloren
München - Straubing
Verlängerung
München - Straubing
59:45
Das Spiel hat alles, was ein Eishockeyspiel braucht. Und dauert eventuell noch über fünf Minuten
München - Straubing
Hoffentlich ist es nichts Langwierigeres
München - Straubing
Letzte Minute, Osterloh liegt auf dem Eis. Nach einem Zusammenprall greift er sich ans Knie. Sieht nicht gut aus. Er kann zwar stehen, schüttelt jedoch den Kopf und hält Bein hoch
München - Straubing
Gehen konnte er nämlich nicht mehr
München - Straubing
Damit seine Mannschaft nicht in "Unterzahl" spielen muss, schleppte sich der verletzte Canzanello, der einen Schuss von Ejdepalm auf den Knöchel bekam, vom Eis. Das ist Einsatz
München - Straubing
Die Tigers wieder komplett
München - Straubing
Noch zwei Minuten, Riesenchance für den EHC, Pätzold mit glänzendem Schonersave, Ejdepalm von der Blauen, Pätzold
München - Straubing
Hätte man ahnen können. Diese Scheibe ist ausgewiesenermaßen ein Hüpfer
München - Straubing
Schneider aus dem ganz hohen Slot. Pätzold schien das Ding schon zu haben, da hüpft sie über ihn hinten ins Netz
München - Straubing
TOOOOR für den EHC
München - Straubing
Befreiung durch Oserloh, neuer Anlauf EHC, noch 3:02 zu spielen, eine Minute in doppelter Überzahl für den EHC
München - Straubing
Das hätte auch übler ausgehen können. Und dann hätten zwei Minuten nicht gereicht
München - Straubing
Jetzt wird es eng, Eric Meloche mit einem hohen Stock aus dem Bilderbuch fast zwei Minuten doppelte Überzahl für den EHC
München - Straubing
Strafe gegen die Tigers nach einer Chance für Whitecotton, Pätzold lenkt die Scheibe mit der Schulter knapp vorbei
München - Straubing
Sololauf von Wichert, der aber beim Abschluss die Scheibe auf der Rückhand hat und nicht mehr genug Druck dahinter bringt
München - Straubing
Und es sind nicht die Einheimischen, die jetzt feiern
München - Straubing
Der Treffer wird gegeben, die Münchner sind erbost, ein Drehschuss aus dem Bullykreis, Elwing dran, glaubt, die Hand draufzuhaben, doch Scheibe liegt wenige Zentimeter hinter der Pranke frei vor dem leeren Tor. Und Karl Stewart hat das richtige Näschen
München - Straubing
55
TOOOOR für die Tigers
München - Straubing
Noch sechs Minuten
München - Straubing
RIESENCHANCE für den EHC, Rene Kramer wird großartig am langen Pfosten freigespielt und nimmt das Zuspiel direkt. Pätzold hat keine Ahnung, wo die Scheibe ist, riecht sie aber. Und verrutscht genau richtig an den kurzen Pfosten
München - Straubing
53
Im Augenblick sieht es nach einer Verlängerung aus
München - Straubing
Das klappt nicht sehr gut, der EHC wieder komplett
München - Straubing
Die Tigers in der Aufstellung, dann die Kelle von Gyori dazwische, die Gäste müssen neuaufbauen
München - Straubing
51
Break 2 auf 1, Stewart sucht Hahn am langen Pfosten, der zwar verpasst, aber nur wegen einer Notbremse von Ejdepalm, der muss natürlich in die Kühlbox
München - Straubing
Gegenseite, Schönberger über die Blaue, mit einem verdeckten Schuss, Elwing. Straubing etwas zwingender, aber der EHC hat sich ins Spiel zurückgekämpft
München - Straubing
50
Gyori organisiert die Scheibe in der Verteidigungszone und zieht vor die Blaue, von dort ab: Guter Save von Pätzold
München - Straubing
Hammer von Osterloh, Elwing dran, Nachschuss Wilhelm, wieder Elwing
München - Straubing
Stewart brettert Petermann in die Bande
München - Straubing
Starke Szene von Schneider, der sich gegen drei Straubinger durchsetzt, aber die Scheibe nicht hart genug vor den Kasten bringen kann, Pätzold klärt mit dem Schoner
München - Straubing
Ein bisschen unfair ists schon, dass die Tigers so viele Fans mitgebracht haben. Da kommen die Münchner im Augenblick gar nicht zu Wort
München - Straubing
Noch eine Viertelstunde zu spielen
München - Straubing
Die Tigers mit viel Schwung nach dem Ausgleichstreffer, kontrollieren im Augenblick die Partie und können sich lange festsetzen
München - Straubing
Beide Teams wieder vollzählig, Canzanello und Vogl hatten sich nach der Sirene vor der letzten Pause noch in den Haaren gehabt, saßen dafür Strafen ab
München - Straubing
Das macht auch schnell klar: so eine Drittelstatistik entsteht schließlich nicht aus dem Nichts.
München - Straubing
Elfring trängt die Scheibe rein, macht eine weitläufigt Fahrt ums Tor herum und findet im Slot Karl Stewart. Der lupft das Ding hinter dem Rücken von Elwing ins Netz
München - Straubing
42
TOOOR für die Tigers
Es ist statistisch gesehen das Prunkstück der Tigers: Sie kassieren die wenigsten Gegentreffer, MÜnchen auf Platz 5
Und in München läuft das Schlussdrittel
Die Roosters gewinnen gegen Köln mit 4:2
Iserlohn - Köln
Auszeit Köln
Nachtrag: Es war noch schlimmer, das Tor von Forster: Der Lupfer kam von der Roten!
Iserlohn - Köln
Jaspers und Kopitz müssen nochmal in die Kühlbox. Das ist jetzt sicher spielentscheidend
Iserlohn - Köln
Noch 60 Sekunden, acht Tore brauchen die Haie immer noch
Iserlohn - Köln
Die letzten 120 Sekunden, acht Tore brauchen die Haie noch
Iserlohn - Köln
In Roostershausen sind noch 4 Minuten zu spielen
Die DEG gewinnt 3:2 gegen den ERC
Iserlohn - Köln
52
Bei den Roosters muss Wolf wegen Hakens runter
Düsseldorf - Ingolstadt
Die Panther verzichten auf ihren Goalie
Düsseldorf - Ingolstadt
Auszeit ERC
Zweite Pause in München
München - Straubing
Von solchen Gegentreffern träumen Goalies in schlechten Tagen alb
München - Straubing
Forster lupft von der Blauen die Scheibe zärtlich ins Angriffsdrittel. Schuss kan man dazu nicht sagen, man nennt einen Kaltblüter schließlich auch nicht Rennpferd. Tückisch setzt der Kaltblüter zweimal auf, entwickelt Effet und springt dann über die Fanghand von Elwing
München - Straubing
39
TOOR für die Tigers
Iserlohn - Köln
Break der Roosters, Wolf trägt die Scheibe nach vorne und lässt für Kopitz liegen, der von der Blauen trifft
Iserlohn - Köln
TOOOOR für die Roosters
Düsseldorf - Ingolstadt
Break 2 auf 1, Murphy machts selber und bringt die DEG in Führung. Schlussabschnitte, die sind einfach nichts für die Panther. Wurden wahrscheinlich in Augsburg oder Nürnberg erfunden, um zu verhindern, dass der ERC je Meister wird
Düsseldorf - Ingolstadt
TOOOR für die DEG
Iserlohn - Köln
Geht noch was? Brett Breitkreutz mit dem Anschlusstreffer für die Haie, Siekmann muss erstmals hinter sich greifen. Legace kommt wieder zurück, war wohl doch nicht so schlimm
Iserlohn - Köln
48
TOOR für die Haie
München - Straubing
Straubing wieder komplett
Iserlohn - Köln
1 auf 0 für Greg Claaßen, Siekmann pariert, und klar, dass der jetzt gefeiert wird
Iserlohn - Köln
Roosters-Goalie Legace kann verletzt nicht weitermachen nach einem Zusammenprall. Unerwarteter Einsatz für Siekmann
München - Straubing
Schönberger in der Kühlbox, Powerplay EHC
Düsseldorf - Ingolstadt
Mühsames doppeltes Überzahlspiel, nach einem Schuss von Holland liegt Scheibe frei da. Und wer hat am schnellsten reagiert? Ein Düsseldorfer. Offiziell soll die Scheibe direkt dringewesen sein
Düsseldorf - Ingolstadt
TOOR für die DEG
Iserlohn - Köln
Claaßen muss in die Kühlbox. Powerplay Iserlohn
München - Straubing
Gute Chance für Julien, der von Schneider glänzend in Position gebracht wird, Osterloh wirft sich in die ansonsten frei Schussbahn
Düsseldorf - Ingolstadt
49
Waginger wegen Spielverzögerung vom Eis, doppelte Überzahl DEG, fast zwei Minuten lang
München - Straubing
Kurz hintereinnader haben Meloche und Osterloh gute Möglichkeiten, beide Male kann Elwing parieren
Düsseldorf - Ingolstadt
49
Powerplay für die DEG, Marvin Degon muss wegen Haltens runter
In Iserlohn geht's weiter
München - Straubing
Die Gäste mit leichten Problemen, München spielt in dieser Phase sehr druckvoll und drängt auf den nächsten Treffer
Düsseldorf - Ingolstadt
Riesenchance für die DEG nach einem Schuss von Reimer, Kreutzer erwischt den Rebound nicht
Düsseldorf - Ingolstadt
Eine gute Möglichkeit für Petr Fical, die Führung auszubauen, er verfehlt das Tor
Schlussabschnitt in Düsseldorf
München - Straubing
Großchance Straubing, die nicht klappt, im Gegenzug fährt Neville Rautert den Bauerntrick perfekt zu Ende, sein zweiter Treffer nach seiner Rückkehr. Sprüht vor Spiellaune
München - Straubing
23
TOOOR für den EHC
Statistik für den Schlussabschnitt bei den anderen Partien: Die DEG auf Platz 2, der ERC ist das Schlusslicht. Da hat man sich drauf spezialisiert, im Schlussabschnitt einzugehen, mit den drittmeisten Gegentreffern, nur noch getoppt von Iserlohn und Köln
Und nur der AEV ist im Mittelabschnitt stäkrer als der EHC ...
Zweites Drittel in München.
Aber noch besteht für die Haie die Chance, den letzten Tabellenplatz weiterzureichen. Da fehlen ihnen jetzt noch exakt acht Treffer
Pause im Sauerland, die Roosters führen 3:1
Iserlohn - Köln
Es gibt ihn vielleicht später. Köln wieder komplett
Iserlohn - Köln
Und sofort eine Strafe gegen Daniel Sparre hinterher wegen Crosschecks. Powerplay für die Sauerländer. Gibts den Neckbreaker?
Iserlohn - Köln
Und es wird ein Doppelschlag, nach Bully vor dem Kasten von Linda kommt die Scheibe in den Slot, Michael Wolf macht bumm
Iserlohn - Köln
38
TOOOR für die Roosters
Die DEG liegt zur Pause 1:2 gegen den ERC zurück
Iserlohn - Köln
Die Roosters gehen zum zweiten Mal in Führung, Wörle trifft von der Seite nach Zuspiel von Ryan zum 2:1 für die Gastgeber
Iserlohn - Köln
37
TOOR für die Roosters
Pause in München, wo der EHC 2:1 gegen die Tigers führt
Düsseldorf - Ingolstadt
Die DEG wieder komplett, und dann fällt doch noch der Gegentreffer. Der ERC hat das Spiel gedreht, ein Onetimer von Colin Forbes
Düsseldorf - Ingolstadt
TOOR für den ERC
Düsseldorf - Ingolstadt
Break der Tigers. Mapletoft geht auf rechts durch und guckt sich Elwing raus, genau über die Schulter in den langen Winkel
Düsseldorf - Ingolstadt
18
TOR für die Tigers
Düsseldorf - Ingolstadt
Powerplay für den ERC, Connor James sitzt wegen Beinstellens
München - Straubing
Ejdepalm wieder mit Tempo über die rechte Seite, wieder aus spitzem Winkel Richtung kurzem Pfosten, wieder springt die Scheibe in den Slot ... aber dort verpassen alle
Iserlohn - Köln
Wieder die Roosters in Überzahl. Diesmal muss Chris Lee vom Eis wegen Hakens
Düsseldorf - Ingolstadt
Die Panther fahren ein 2 auf 1 Break. Marvin Degon verwertet das Zuspiel von Felix Schütz. Ein starker, schnell durchgeführter Spielzug
Düsseldorf - Ingolstadt
34
TOR für den ERC
München - Straubing
Kein schlechter Einstand für Neville Rautert, der die Scheibe querlaufend im Slot erhält und trocken abschließt, 2:0 für den EHC
München - Straubing
15
TOOR für den EHC
Düsseldorf - Ingolstadt
Der ERC erobert sich langsam mehr Spielanteile, auch wenn die Chancen der DEG geährlicher bleiben, Courchaine verpasst knapp
Iserlohn - Köln
Pettinger muss in die Kühlbox, Powerplay für die Gastgeber. Die Roosters mit dem fünftbesten Powerplay, keine Mannschaft hat in Überzahl mehr Tore geschossen als die Sauerländer
München - Straubing
Dranphase der Gastgeber, Julien scheitert knapp aus der Halbdistanz nach Zuspiel von Buchwieser
Düsseldorf - Ingolstadt
Walsh muss in die Kühlbox wegen Haltens, die DEG also wieder in Überzahl
München - Straubing
Für die Tigers hat Karl Stewart eine Möglichkeit von der linken Seite, aber Elwing hat keine Mühe
Lasse Kopitz mit einer Einschussgelegenheit, die Linda zunichte macht
München - Straubing
Brüggemann ist wieder zurück, sieht etwas martialisch aus, sein Lächeln. Es geht weiter
Iserlohn - Köln
Es bleibt beim 1:1
In München halten sich derweil die Spieler warm
Iserlohn - Köln
Eventuell führen die Gäste. Das muss am Videotisch geklärt werden
Düsseldorf - Ingolstadt
Kaufmann mit einer guten Chance, kurz darauf verpasst Beechey knapp. Die Panther noch nicht ganz wieder zurück
Ebenso in Düsseldorf
Zweites Drittel in Iserlohn
München - Straubing
Die Partie ist jetzt erstmal unterbrochen, weil Brüggemann versorgt werden muss. Scheint eine Wunde am Mund zu sein. Heute abend gibts bei Brüggemanns Suppe
München - Straubing
Es gibt eine Unterbrechung, weil die Scheibe nach einem Schuss der Gäste im Gesicht von Brüggemann gelandet ist. Von dort kommt Blut
München - Straubing
München wieder komplett
München - Straubing
In Unterzahl haben die Münchner zunächst leichtes Spiel, können sich immer wieder befreien
München - Straubing
Hahn versucht sich von der Blauen aus durchzutanken, Ejdepalm dazwischen, fälscht ab und die Scheibe landet bei seinem Goalie
München - Straubing
Im Anschuss sofort eine Strafe gegen Lavallee, Powerplay für die Gäste
München - Straubing
Nach dem Motto, jede Scheibe aufs Tor ist eine gute Scheibe, Ejdepalm von der Grundlinie, sie liegt kurz am kurzen Pfosten, Helms legt zurück und Bryan Adams trifft aus dem Slot
München - Straubing
3
TOR für den EHC
München - Straubing
Der EHC kann sich kurz festsetzen, muss dann aber doch neu aufbauen. Die nächste Möglichkeit für die Gastgeber durch Schymainski, wieder ist Pätzold zur Stelle
München - Straubing
Erste Chance für den EHC, Buchwieser aus dem hohen Slot, wird zu spät bedrängt, aber Pätzold mit sicherer Fanghand
Jetzt
In wenigen Minuten geht es in München in den ersten Spielabschitt
Statistik: Im Mittelabschnitt spielen der IEC und der ERC ganz oben mit, Köln und die DEG im Mittelfeld. Dabei schießt Iserlohn die meisten Tore DEL-weit, die DEG kassiert die zweitmeisten Gegentreffern
In Düsseldorf führt die DEG mit 1:0 gegen den ERC
Pause in Iserlohn, wo es nach 20 Minuten 1:1 steht
Düsseldorf - Ingolstadt
1 auf 0 in Unterzahl für Reimer, der alleine auf Gordon zuläuft
Düsseldorf - Ingolstadt
Letzte Minute
Iserlohn - Köln
Letzte Minute
Düsseldorf - Ingolstadt
Powerplay für den ERC, Hedlund in der Kühlbox. Der ERC mit dem zweitbesten Powerplay der DEL, die DEG mit dem drittschwächsten Unterzahlspiel. Hört sich gefährlich an
Iserlohn - Köln
Jason Jaspers trifft nach Vorarbeit von Akermann in Überzahl mit dem 1:1
Iserlohn - Köln
18
TOR für die Haie
Iserlohn - Köln
17
Powerplay für die Gäste nach einer weiteren Strafe gegen Insana
Iserlohn - Köln
Dann aber eine Möglichkeit für John Tripp aus kurzer Distanz, als Legace die Scheibe nach einem Schuss von der Blauen nicht sichern konnte. Doch der Iserlohner Goalie behält die Oberhand
Iserlohn - Köln
Chancen in dieser Phase Mangelware. Die Haie haben wie schon gegen Mannheim Probleme, vernünftig aufzubauen. Auch die Roosters sind noch nicht richtig warm
Düsseldorf - Ingolstadt
Riesenchance für die DEG, als Connor James das leere Tor verpasst, da bekam er die Scheibe nicht richtig mit
Düsseldorf - Ingolstadt
Ein Gewaltschuss von Hedlund, die Scheibe wird noch abgefälscht, keine Abwehrchance für Ian Gordon
Düsseldorf - Ingolstadt
14
TOR für die DEG
Düsseldorf - Ingolstadt
Holland verpasst knapp von der Blauen Linie. Die DEG hält die Scheibe im Angriffsdrittel
Düsseldorf - Ingolstadt
Powerplay für die DEG, zum zweiten. Beim ERC muss St. Jacques vom Eis
Iserlohn - Köln
Die Roosters sind wieder komplett
Düsseldorf - Ingolstadt
Kein schlechtes Powerplay der Gastgeber, die einige freie Schüss bekommen und viel Druck ausüben. Dann aber der ERC wieder komplett
Iserlohn - Köln
Powerplay für die Haie, Jon Insana muss wegen Haltens runter
Düsseldorf - Ingolstadt
Colin Forbes muss in die Kühlbox wegen Crosschecks. Erstes Powerplay für die DEG. Die steht in dieser Statistik auf Platz 4. Ingolstadt mit dem zweitbesten Penaltykilling
Iserlohn - Köln
Jimmy Roy bringt in der sechsten Minute die Gastgeber in Führung, die Haie verlieren die Scheibe in der Verteidigungszone in der Vorwärtsbewegung und Roy hat viel Platz
Iserlohn - Köln
6
TOR für die Roosters
Düsseldorf - Ingolstadt
Murphy mit einem gelungenen Abschluss, doch Gordon schnappt sich die Scheibe
Iserlohn - Köln
Eine versuchte Direktabnahme von Rober Hock wird geblockt, sonst hätte es auch schon klingeln können
Iserlohn - Köln
Eine weitere Möglichkeit, schon eine Ecke gefährlicher, für die Gäste durch Ryan Ramsay, der aber an Legace scheitert
Iserlohn - Köln
Für die Haie hat Philip Gogulla eine erste Möglichkeit
Auch der Kellerklassiker hat begonnen
Düsseldorf - Ingolstadt
Die Gäste machen gleich zu Beginn Dampf, mit den ersten Chancen, da weiß Gordon noch gar nicht, dass die Scheibe schon im Spiel ist
Spielbeginn in Düsseldorf
Gleich geht's weiter
München beginnt mit Sebastian Elwing, Rene Kramer, Patrick Vogl, Neville Rautert, Bryan Adams und Kyle Helms. Straubing startet mit Dimitri Pätzold, Stephan Wilhelm, Sebastian Osterloh, Macimilian Forster, Dustin Whitecotton und Sandro Schönerberger
Iserlohn mit Manny Legace, Prestin Ryan, Lasse Kopitz, der also wieder dabei ist, Jeff Giuliano, Cam Paddock und Tobi Wörle. Haie Haie halten mit Björn Linda im Tor, Johan Akerman, Moritz Müller, Ivan Ciernik, Jason Jaspers und Matt Pettinger dagegen. Köln heute offensichtlich ohne Backupgoalie unterwegs
Düsseldorf beginnt mit J.A. Aubin, die Gebrüder Andy, Roach und Hedlund, Patrick Reimer, Rob Collins und Daniel Kreutzer. Bei den Panther bilden Ian Gordon, Tim Hambly, Jakub Ficenec, Felix Schütz und Bob Wren zusammen mit Tyler Bouck die Antwort
Statistik: In Iserlohn stehen sich die zwei schwächsten Starter der DEL gegenüber. Die Roosters schießen die wenigsten Tore. Dafür kassieren die Haie die zweitmeisten. Wie die Faust aufs Auge. München und Straubing stehen im Mittelfeld: Dabei kassieren aber die Aufsteiger die meisten Gegentreffer in den ersten 20 Minuten, schießen aber mit Köln zusammen auch die meisten Tore. Übrigens vor der DEG
In einer knappen halben Stunde gehts weiter
München - Straubing
Bei den Tigers fehlen Michael Bakos, Daniel Huber, Lee Goren und Rene Röthke. München ohne Daniel Hilpert, Ryan Ready, Jordan Webb, Brandon Dietrich, Philipp Quinlan, Eric Schneider, Uli Maurer. Zurück ist Neville Rautert ebenso wie Mike Kompon.
Iserlohn - Köln
Auch bei den Roosters gibt es keine Veränderung im Vergleich zum Spiel in Ingolstadt, Kris Sparre muss draußenbleiben, außerdem fehlen Henry Martens. Bei den Haien vermissen wir Wade Dubielewicz, ansonsten spielt dasselbe Team wie am Freitag
Düsseldorf - Ingolstadt
Die DEG spielt mit demselben Person wie am Freitag, alle Mann sind an Bord. Beim ERC fehlen Christoph Gawlik und Thomas Greilinger
München - Straubing
Ein Derby wird auch in München gespielt, das allerdings mit dem Keller überhaupt nichts zu tun hat. Straubing startete ins Wochenende mit einem Erfolg gegen den KEV, die Münchner bestreiten ihr erstes Spiel nach der Länderspielpause, müssten also voll im Saft stehen. Vor der Pause gab es Siege gegen Augsburg und Köln. Lars Brüggemann leitet die Begegnung
Iserlohn - Köln
Hitzig könnte es im Kellerderby werden, die Roosters empfangen den Träger der Roten Laterne, dem schon ein 6:0-Erfolg reichen würde, um besagte Rote Laterne übereignen zu können. Und vergleicht man die Heimbilanz der Haie mit ihrer Auswärtsbilanz, läuft es für die Gäste auswärts geradezu grandios. Iserlohn hat die letzten drei Spiele verloren, wenngleich immer knapp, die Haie haben die letzten vier Partien verloren. Spiel 1 gewann Köln mit 5:2. Das Spiel leitet Daniel Piechaczek, der auch schon Pate jenem Spiel stand. Vielleicht ein Omen?
Düsseldorf - Ingolstadt
Zu Gast in Düsseldorf ist heute der ERC, mit einem Sieg könnten die Panther die Gastgeber heute hinter sich lassen. Die DEG hat vier der letzten fünf Heimspiele gewonnen, mit den Panthern hat man das derzeit stärkste Team zu Gast: Fünf Siege in Folge gab es für die Bayern zuletzt, so gut lief es für den ERC in dieser Saiso noch nie. Das erste Spiel gewann die DEG mit 4:2 in Ingolstadt. Das Spiel wird von Georg Jablukov geleitet
Damit haben wir die ersten beiden Partien des Spieltages hinter uns. Die Freezers versuchen weiter, gemeinsam mit den Haien die DEL zu unterkellern, die Eisbären verbessern sich zumindest vorläufig auf Platz 4, schließen zu Wolfsburg auf. Nürnberg zieht mit den Scorpions gleich und bei richtig gut aufgelegen Adlern könnte es sogar für die Tabellenführung reichen. Aber richtig gut aufgelegte Adler? Das sollte man doch lieber realistisch bleiben. Bis gleich
Die Eisbären schlagen die Grizzlies mit 4:1
Die Ice Tigers gewinnen 3:1 in Hamburg
Hamburg - Nürnberg
Eriksson kassiert wenige Sekunde vor Ende ebenfalls eine Strafe
Hamburg - Nürnberg
Flaake kassiert in der Schlussminute eine Strafe, die das Spiel auch nicht mehr entscheiden wird
Hamburg - Nürnberg
Break Nürnberg, das hätte die endgültige Entscheidung sein können: Chouinard scheitert am Pfosten
Die Hamburger brauchen wie üblich in der Schlussphase ein kleines Wunder. Das würde auch den Grizzlies heute deutlich weiterhelfen
In Hamburg noch vier, in Berlin noch knapp fünf Minuten zu spielen
Hamburg - Nürnberg
Bei den Ice Tigers hat Ancicka eine Strafe wegen Spielverzögerung bereits abgesessen
Hamburg - Nürnberg
Break der Ice Tigers, Bayda wieder, der hat solche Situationen heute schon einigemale mitgestaltet. Nie mit Erfolg
Berlin - Wolfsburg
Jetzt treffen auch die Grizzlies, sieben Minuten vor dem Ende ist das fast schon zu spät. Sebastian Furchner verkürzt auf 1:4. aus Gästesicht. Und die Eisbären kassieren den ersten Treffer des Tages in Unterzahl, erhöht den Wiedererkennungswert
Berlin - Wolfsburg
53
TOR für die Grizzlies
Berlin - Wolfsburg
Powerplay für die Grizzlies, weil Felski wegen Beinstellens runter muss
Hamburg - Nürnberg
Die Hamburger verteidigen großzügig. Und die Ice Tigers sind dankbar für Geschenke. Chouinard zieht von der Seite vor das Tor und wird nicht ordentlich angegangen, Abpraller, Kemp
Hamburg - Nürnberg
TOOOR für die Ice Tigers
Berlin - Wolfsburg
30 Sekunden musste Haskins verweilen. Stefan Ustorf erlöst ihn zügig. Schon wieder ein Überzahltor der Eisbären. Was ist denn in die gefahren?
Berlin - Wolfsburg
50
TOOOOR für die Eisbären
Berlin - Wolfsburg
Powerplay Berlin, Haskins muss in die Kühlbox
Hamburg - Nürnberg
Dafür haben die Freezers ja jetzt ein Powerplay. Und das ist ja so gut wie einer Treffer
Hamburg - Nürnberg
Kein Tor. Die Freezers haben kein Glück mit ihrer Videoanlage
Hamburg - Nürnberg
Strafe gegen die Ice Tigers, Kemp muss vom Eis. Zuvor läuft aber der Videobeweis
Hamburg - Nürnberg
Tor für die Freezers? Das Spiel läuft erst einmal weiter ... Vielleicht wird noch ein Videobeweis nachgeschoben?
Berlin - Wolfsburg
Fast das, was vorläufig nur der Ehrentreffer gewesen wäre für die Gäste. Hospelt verpasst das freistehende Tor!
Hamburg - Nürnberg
Leeb versucht Taylor von der Seite zu überlisten, der ist aber rechtzeitig am kurzen Pfosten
Berlin - Wolfsburg
Zweites Spiel, zweites Tor nach der langen Pause. T.J. Mulock mit der Vorentscheidung? Er baut die Führung der Gastgeber auf 3:0 aus
Berlin - Wolfsburg
45
TOOOR für die Eisbären
Hamburg - Nürnberg
Ancicka hat die Möglichkeit, den alten Abstand wieder herzustellen, sein Schuss von der Blauen landet bei Taylor
Berlin - Wolfsburg
Die Eisbären mit der ersten Möglichkeit nach der Pause. In Überzahl. Regehr nutzt den Freiraum, weil Traynor wegen Haltens sitzt
Auch in Berlin läuft der Schlussabschnitt
Spielbeginn in Hamburg
Diesmal keine Prognose. Das ist heute einfach nicht mehr zu toppen. Ich lehne mich auf den Lorbeeren zurück
Wolfsburg kassiert die wenigsten Gegentreffer, Berlin die viertmeisten
Statistik: Für den Schlussabschnitt versprechen die Zahlen eine Aufholjagd der Grizzlies, Stillstand bei Berlin und Nürnberg und eine Abholjagd der Freezers. Hamburg schießt die wenigsten Tore aller DEL-Teams im Schlussdrittel, und ja, sogar weniger als der ERC
Pause in Hamburg, wo die Ice Tigers 2:1 vorneliegen
Die Eisbären führen nach zwei Dritteln mit 2:0 gegen die Grizzlies
Und wie hieß es in der Prognose des Mittelabschnitts so schön. So schön, dass ichs hier noch mal zitiere: "So als Prognose kann man daraus schließen: Berlin baut die Führung aus, Hamburg erzielt den Anschlusstreffer". Vielen Dank und jetzt sofort die Sirene
Hamburg- Nürnberg
Köttstorfer steht im Slot bereit und erzielt in Überzahl den Anschlusstreffer für die Gastgeber nach Zuspiel von Tenute
Hamburg- Nürnberg
39
TOR für die Freezers
Hamburg- Nürnberg
Strafe gegen die Ice Tigers einmal mehr, diesmal hat Blanchard gehakt
Berlin - Wolfsburg
Schon wieder haben die Eisbäre eine Unterzahl unbeschadet überstandet. Dazu bereits ein Powerplaytreffer. Langsam werde die Berliner Special Teams richtig unheimlich
Hamburg- Nürnberg
Break 2 auf 1 Nürnberg, Bayda aber zu eigensinnig, so geht eine gute Möglichkeit dahin
Hamburg- Nürnberg
Die Ice Tigers wieder komplett
Berlin - Wolfsburg
Jeff Friesen muss in die Kühlbox, wahrscheinlich fragt er sich, wo Magowan bleibt
Berlin - Wolfsburg
Gute Möglichkeit für Busch, der den Schuss von Frank Hördler gefährlich abfälscht, doch die Scheibe geht am Tor vorbei
Hamburg- Nürnberg
Trygg mit einem Schuss von der Blauen über das Tor, bei Tryggs nächstem Versuch muss Ehelechner allerdings eingreifen
Hamburg- Nürnberg
Blanchard muss wegen Kniechecks vom Eis. Powerplay Hamburg
Hamburg- Nürnberg
Kein Tor wegen Torraumabseits
Hamburg- Nürnberg
Treffer für die Freezers, der zunächst nicht gegeben wird, Flaake hatte es mit dem Bauerntrick versucht. Videobeweis
Hamburg- Nürnberg
Auch die Freezers wieder vollzählig
Berlin - Wolfsburg
Richie Regehr trifft in doppelter überzahl zum 2:0 für die Gastgeber. Der Treffer geht an Friesen, der da noch abfälschen konnte
Berlin - Wolfsburg
28
TOOR für die Eisbären
Berlin - Wolfsburg
Bina muss in die Kühlbox, vier gegen drei kurz, und wenn Friesen wieder zurück ist, gibt es sogar eine doppelte Überzahl
Hamburg- Nürnberg
Die Ice Tigers wieder komplett
Berlin - Wolfsburg
Diesmal hat sich Ken Magowan für Frank Hördler entschieden. Er bleibt seiner Linie treu, gibts gar nichts. Aber in dem Tempo wird ihm ein Spiel nicht reichen. Powerplay für die Eisbären, weil Magowan 2+2 kassierte. Aber noch hat das Powerplay nicht begonnen, weil ja Friesen auch noch unten ist
Hamburg- Nürnberg
Dann muss Engelhardt vom Eis, und es geht weiter mit 4 gegen 4
Hamburg- Nürnberg
25
Strafe gegen die ice Tigers, bei denen nun Eric Chouinard vom Eis wegen hohen Stocks
Berlin - Wolfsburg
26
Die Eisbären wieder mit der Chance, die Quote im Penaltykilling zu verbessern. Diese Möglichkeit eröffnet Jeff Friesen
Hamburg - Nürnberg
Die Freezers erwischen den besseren Auftakt, legen den Kasten von Ehelechner unter Dauerbeschuss, aber warten weiter auf das erste Tor
Hamburg - Nürnberg
Joey Tenute nach Zuspiel von King, er scheitert knapp
In Hamburg läuft die Partie wieder
Berlin - Wolfsburg
Felski und Magowan dürfen auch wieder mitmischen
Weiter geht's in Berlin
So als Prognose kann man daraus schließen: Berlin baut die Führung aus, Hamburg erzielt den Anschlusstreffer
Statistik für Spielabschnitt 2: Berlin im oberen Mittelfeld, Hamburg fast ganz unten, aber mit Vorsprung vor Wolfsburg und Nürnberg. Die Ice Tigers schießen im Mitteldrittel die zweitwenigsten Tore in der DEL, eins weniger als Wolfsburg
Die Ice Tigers liegen zur Pause mit 2:0 in Hamburg vorne
Hamburg - Nürnberg
In der Schlussphase nochmal eine Großchance für die Ice Tigers durch Bayda, wäre für die Freezers keine schöne Pause geworden
Zur Pause führt Berlin mit 1:0 gegen Wolfsburg
Berlin - Wolfsburg
Kurz vor der Pause fast der Ausgleich durch die Gäste, als Hoggan vor dem Tor einen Distanzversuch noch abfälschen kann
Hamburg - Nürnberg
Die Freezers mit einer weiteren Chance in Unterzahl, diesmal scheitert Engelhardt, der allerdings auch hart bedrängt wurde
Berlin - Wolfsburg
Diesmal gerät Magowan mit Felski aneinander, will sich die Eisbären wohl heute nach und nach vornehmen. Beide runter
Hamburg - Nürnberg
Unterzahlbreak der Freezers, Barta und Polaczek sind unterwegs, letzterer scheitert an Ehelechner
Hamburg - Nürnberg
Die Ice Tigers wieder vollzählig
Hamburg - Nürnberg
Strafe gegen die Freezers, wegen Hakens muss Ouellet vom Eis, kurz vier gegen vier
Berlin - Wolfsburg
Der Startabscnitt neigt sich dem Ende zu, es geht gleich in die letzten beiden Minuten
Hamburg - Nürnberg
Also die Freezers heute erstmals in Überzahl ... Kein gutes Penaltykilling der Ice Tigers, die dem Gastgeber viel Platz lassen. Ehelechner muss ausbügeln, hat aber durch das diskrete Abwehrverhalten der Gäste aus freie Sicht. Hat alles seine Vor- und Nachteile
Hamburg - Nürnberg
Strafe gegen die Ice Tigers, bevor der Sünder auf die Bank muss, hat Barta noch eine gute Möglichkeit, bevor sein Bruder in die Kühlbox muss
Hamburg - Nürnberg
Kurz können sich die Freezers festsetzen, zweifach verpasst Ouellet seinen ersten Treffer aus dem Spiel heraus
Berlin - Wolfsburg
Ustorf und Magowan geraten aneinander und müssen wegen übertriebener Härte vom Eis
Berlin - Wolfsburg
Die Eisbären feuern in Überzahl: Regehr prüft Reimer von der Blauen
Hamburg - Nürnberg
Inzwischen hat sich bis zu den Hamburgern durchgesprochen, dass das Spiel schon läuft, sie erarbeiten sich weitere Möglichkeiten, Engelhardt spielt die Scheibe in die Gefahrenzone, findet keinen Abnehmer im Slot. Auf der Gegenseite verpasst Leeb knapp seinen zweiten Treffer
Hamburg - Nürnberg
Für die Freezers prüft Joey Tenute die Stabilität des Außenpfostens
Berlin - Wolfsburg
7
Nun die Eisbären in Überzahl, da besteht ja auch Übungsbedarf: Paul Traynor hat gehalten
Berlin - Wolfsburg
Auch in der Hauptstadt wird heute nicht allzulange gefackelt. Laurin Braun bringt die Eisbären in der fünften Minute in Führung, einem Schuss von Florian Busch gab er den Rest
Berlin - Wolfsburg
5
TOR für die Eisbären
Hamburg - Nürnberg
Scheint noch eine Mannschaft zu geben, für die das heute zu früh ist. Grygiel zieht vors Tor, schießt und erhöht auf 2:0. Ohne Verteidigung ist das aber auch einfach
Hamburg - Nürnberg
5
TOOR für die Ice Tigers
Hamburg - Nürnberg
Doppelchance für die Freezers, nach einem Abpraller verpasst King den schnellen Ausgleich
Berlin - Wolfsburg
War doch noch so früh für die Grizzlies
Hamburg - Nürnberg
Engelhardt mit der ersten guten Möglichkeit für die Freezers, aber Ehelechner macht die Schoner dicht.
Berlin - Wolfsburg
Gegen die Freezers blieben die Eisbären ja ohne Gegentreffer in Unterzahl. Aber viel Gelegenheit, sich auszuzeichnen, hatten sie da ja auch nicht
Berlin - Wolfsburg
Wen die Grizzlies so früh überhaupt schon können
Berlin - Wolfsburg
Die Motivation scheint auch den Eisbären nicht absprechbar zu sein. Nach 37 Sekunden sitzen bereits Busch und Friesen in der Kühlbox. Das ist die sichere Führung für die Grizzlies
Hamburg - Nürnberg
Beim Thema Blitzstart will auch Brad Leeb nicht nachstehen. Noch bevor die erste Spielminute vorbei ist, hat er bereits getroffen. In Überzahl legen die Gäste vor
Hamburg - Nürnberg
1
TOR für die Ice Tigers
Hamburg - Nürnberg
Schnell gibt es in Hamburg die erste Strafe: Colin Murphy legt hier einen Blitzstart hin.
In Hamburg wird gespielt
In Berlin wird gespielt
Gleich geht's los
Hamburg mit Danny Taylor, Sean Curry, Patrick Traverse, Brett Engelhardt, Garrett Festerling und Colin Murphy. Nürnberg mit Patrick Ehelechner, TJ Kemp, Jeff Likens, Vitalij Aab, Eric Chouinard und Dusan Frosch
Starting Six: Die Eisbären beginnen heute wieder mit Rob Zepp im Tor. Dazu Derrick Walser, Frank Hördler, Jeff Friesen, André Rankel und TJ Mulock in der Startaufstellung. Wolfsburg mit Jochen Reimer, Paul Traynor, Robbie Bina, Jeff Hoggan, Tyler Haskins und John Laliberte
Gelöscht? Nicht, dass ich wüsste
Nürnberg schießt die zweitmeisten Tore, Wolfsburg kassiert die wenigsten Gegentreffer ...
Statistik fürs erste Drittel: Hamburg top (Platz 3 und genauso viele Punkte wie Hannover und der KEV, nur das Torverhältnis ist schlechter), dann folgen Wolfsburg, Berlin und Nürnberg. Das verspricht einen ereignisreichen Startabschnitt.
Tips: Hamburg - Nürnberg 2:1 n.V., Berlin - Wolfsburg 4:3
Berlin - Wolfsburg
Bei den Eisbären gibt es seit Freitag keine Veränderungen, Tyson Mulock und Mads Christensen fehlen auch diesmal. Bei den Grizzlies fehlen weiter Martin Walter, Jason Ulmer und Andrej Strakhov sowie Armin Wurm
Hamburg - Nürnberg
Zum Personal: Bei den Freezers sind Aleksander Polaczek und Rainer Köttstorfer zurück, dafür fehlt heute Thomas Oppenheimer sowie weiterhin Jean Philippe Coté. Im Tor steht wieder Danny Taylor, Marc Lamothe muss auf der Tribüne Platz nehmen. Bei Nürnberg fehlt Greg Leeb.
Berlin - Wolfsburg
Im Spitzenspiel des Spieltages haben die Eisbären die Grizzlies aus Wolfsburg zu Gast. Die haben gerade eine Niederlagenserie von vier Spielen gegen die DEG beenden können. Die Eisbären haben zuletzt drei Partien in Serie verloren. Gegen Wolfsburg haben sie die erste Begegnung mit 4:1 gewonnen. Ulpi Sicorschi und Alfred Hascher sind die Spielleiter.
Hamburg - Nürnberg
Erfolgreich starteten die Freezers ins Wochenende mit einem Sieg gegen Berlin. Nun hat man mit Nürnberg das nächste Spitzenteam zu Gast. Die Freezers haben drei der letzten vier Heimspiele gewonnen, den letzten Dreier auf heimischem Eis ... gab es allerdings vor fast zweei Monaten. Und zwar gegen die Mannschaft, gegen die die Ice Tigers am Freitag eine Niederlage hinnehmen mussten. Nürnberg hat nur eines der letzten fünf Spiele verloren, stellt das drittbeste Auswärtsteam. Die Begegnung wird von Steffen Klau geleitet. Spiel 1 gewannen die Franken mit 5:2.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der DEL zur Konferenz des 24. Spieltages. Fünf Partien stehen auf dem Programm, der KEV und der AEV haben spielfrei, die Partie Mannheim - Hannover findet erst am Dienstag statt.