Von dieser Stelle wars das für heute. Noch einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal
Dazu noch der Kellerklassiker Kassel - Straubing. Und die Freezers mit ihrem nächsten Endspiel, diesmal in Iserlohn
Den Rest des 40. Spieltages gibt es einen Tag später, wenn unter anderem die Adler ihren "neuen" Coach dem Meister präsentieren. Die DEG hat dann Nürnberg zu Gast
Mit Eishockey geht es weiter am Donnerstag, wenn der ERC in Krefeld antreten muss. Auch dort wird die Partie über sechzig Minuten gehen. Vielleicht kann man sich da ja drauf einstellen
Die Tigers verpassen es, sich von Hamburg weiter abzusetzen, gegen die Haie wäre heute mehr drin gewesen, die glücklich zu ihrem achten Heimsieg in Folge kommen
Die Eisbären haben sich also erholt, können auch wieder gewinnen, die DEG bleibt dem Meister auf den Fersen, weil der ERC mental mit Schlussabschnitten einfach nicht zurechtkommt
Prämiert bei der Prügelei in Düsseldorf wurden übrigens Caldwell, 2+5+10, Bellissimo 2+5+20, Waginger 2+2 und Murphy 2+2
Die DEG gewinnt 5:2 gegen Ingolstadt
Düsseldorf - Ingolstadt
Der ERC kassiert von allen Teams der DEL die meisten Gegentreffer im Schlussabschnitt. Daran wird sich auch heute nichts ändern
Düsseldorf - Ingolstadt
Reimer mit dem emptynetter
Düsseldorf - Ingolstadt
59
TOOOOOR für die DEG
Düsseldorf - Ingolstadt
Pätzold vom Eis
Die Haie gewinnen nach Penaltyschießen gegen Straubing mit 3:2 nach dem entscheidenden Fehlvesuch von Elfring
Köln - Straubing
Ullmann ... trifft 1:0
Köln - Straubing
Billey Trew ... scheitert
Köln - Straubing
Bartek tut es ihm gleich
Köln - Straubing
Bassen scheitert, 0:0
Düsseldorf - Ingolstadt
Break DEG in Unterzahl, Evan Kaufmann mit der Entscheidung? Aus Ingolstadt trudelt der Antrag ein, das Schlussdrittel abzuschaffen
Düsseldorf - Ingolstadt
57
TOOOOR für die DEG
Penaltyschießen in Köln. Die Haie haben zwei gewonnen, Straubing eins gewonnen, drei verloren
Die Eisbären gewinnen 3:2 in Wolfsburg
Wolfsburg - Berlin
Während in Düsseldorf noch die Strafen sortiert werden, verlässt Reimer in Wolfsburg das Tor
Köln - Straubing
Jaspers alleine vor dem Kasten von Bales. Kann man mal machen
Düsseldorf - Ingolstadt
Fünf Minuten vor Ende müssen jetzt die Strafe sortiert werden
Düsseldorf - Ingolstadt
Es gibt eine Schlägerei. Haben die Panther die Orientierung verloren. Dachten wohl, sie seien auf der anderen Rheinseite
Wolfsburg - Berlin
Green muss nun für zwei Minuten aussetzen
Düsseldorf - Ingolstadt
Daniel Kreutzer schießt die DEG erneut in Führung und beweist: Das Schlussdrittel ist einfach nichts für die Panther
Wolfsburg - Berlin
Sven Felski bringt die Eisbären in Führung. Staubt ab
Düsseldorf - Ingolstadt
TOOOR für die DEG
Wolfsburg - Berlin
TOOOR für die Eisbären
Verlängerung in Köln. Die Haie haben 3 gewonnen, drei verloren. Straubing eine gewonnen, keine verloren
Düsseldorf - Ingolstadt
Tyler Bouck mit dem Ausgleich in Überzahl
Düsseldorf - Ingolstadt
53
TOOR für den ERC
Düsseldorf - Ingolstadt
Jason Holland muss in die Kühlbox wegen Behinderung
Wolfsburg - Berlin
Ausgerechnet Degon hat die Führung auf dem Schläger, scheitert am gut aufgelegen Reimer, der nur scheinbar schon geschlagen war
Düsseldorf - Ingolstadt
Der Treffer der DEG wird gegeben. Genau 17 Sekunden brauchte die Gastgeber
Köln - Straubing
Karl Stewart fast mit der erneuten Führung für die Gäste, er scheitert am Gestänge
Düsseldorf - Ingolstadt
Auch hier dauert das Videogucken etwas länger. Reimer hatte die Scheibe reingeackert. Vielleicht
Düsseldorf - Ingolstadt
Sieht aus, als hätten die Panther mal wieder einen prima Schlussabschitt erwischt
Düsseldorf - Ingolstadt
TOOR für die DEG? Videobeweis
Düsseldorf - Ingolstadt
Rob Collins mit einem Kunstschuss. Alle Spiele ausgeglichen
Düsseldorf - Ingolstadt
51
TOR für die DEG
Düsseldorf - Ingolstadt
Fast hätte es bei fünf gegen fünf geklappt, Courchaine scheitert nach Zuspiel von Reid am Pfosten
Düsseldorf - Ingolstadt
Die Panther in Unterzahl heute nicht zu knacken
Köln - Straubing
Marc Chouinard mit dem überraschenden Ausgleich. Der fiel nicht unbedingt in einer Druckphase
Köln - Straubing
45
TOOR für die Haie
Düsseldorf - Ingolstadt
Und Bouck? Der muss sich in jemanden verliebt haben, der in der Nähe der Kühlbox sitzt
Wolfsburg - Berlin
Morczinietz mit der guten Möglichkeit, einmal ums Tor herum, aber diesmal hält Zepp dicht
Auswärtstag?
Wolfsburg - Berlin
Der Treffer wird gegeben. Walser war durchgegangen, trifft von der Blauen. Besser: Traf
Wolfsburg - Berlin
Die Jury hat noch nicht entschieden
Köln - Straubing
Unsortierte Defense und die Tigers gehen in Führung. Whitecotton macht sein zweites Tor
Köln - Straubing
46
TOOR für die Tigers
Düsseldorf - Ingolstadt
Die DEG geht in Überzahl leer aus
Wolfsburg - Berlin
43
TOOR für die Eisbären? Auf Nachfrage gibts Videobeweis
Düsseldorf - Ingolstadt
42
Tyler Bouck muss wegen Haltens runter
Wolfsburg - Berlin
Erste Chance für die Gäste. Aber Pederson scheitert, so dass es bei der knappen Führung für die Gastgeber bleibt. Berlin im Vorwärtsgang
Ebenso Wolfsburg
Köln wieder dabei
In Düsseldorf wird wieder gespielt
Heute hätte die DEG allen Grund, die Eismaschine Eis fressen zu lassen
Die meisten Tore schießt Wolfsburg, die meisten Gegentreffer kassiert, mit deutlichem Abstand, Ingolstadt ...
Die weiteren Aussichten für den Schlussabschnitt ... Extrem stark die Grizzlies, dritter Berlin. Außerdem kommt das starke Drittel der Haie, die DEG im Mittelfeld, Straubing und Ingolstadt am Tabellenende
Immerhin, die Toranzahl hat sich im Mittelabschnitt verdoppelt. Alles enge Geschichten heute
Und Berlin liegt in Wolfsburg 1:2 hinten
Die DEG liegt nach 40 Minuten mit 0:1 hinten gegen Ingolstadt
Nach 40 Minuten stehts 1:1 zwischen Köln und Straubing
Köln - Straubing
Straubing wieder komplett
Düsseldorf - Ingolstadt
Der ERC wieder komplett
Wolfsburg - Berlin
37
Powerplay Berlin, Laliberte in der Kühlbox wegen Behinderung
Köln - Straubing
37
Auch die Haie einer mehr, Maloney wegen Hakens
Düsseldorf - Ingolstadt
36
Oder jetzt? Ficenec mit der Strafe wegen Hakens. Powerplay DEG
Düsseldorf - Ingolstadt
Adam Courchaine mit dem Onetimer, scheitert an Pätzold. Aber so richtig anfällig sind die Panther sowieso erst im Schlussabschnitt
Wolfsburg - Berlin
Fast wieder die 2-Tore-Führung durch die Grizzlies. Höhenleitner verpasst aus kurzer Distanz
Köln - Straubing
Die Haie in Überzahl durch Bartek nicht erfolgreich. Er bringt die Scheibe nicht im leeren Tor unter
Wolfsburg - Berlin
Die Eisbären wieder zurück im Spiel. Tyson Mulock mit dem Anschlusstreffer für die Gäste. Allein gegen Reimer lässt er dem Wolfsburger Goalie keine Chance
Wolfsburg - Berlin
32
TOR für die Eisbären
Köln - Straubing
32
Schnitzer in der Kühlbox, Powerplay für die Haie. Erstes Powerplay der Begegnung
Wolfsburg - Berlin
Die Grizzlies können sich festsetzen ... aber kein gefährlicher Abschluss. Berlin wieder komplett
Wolfsburg - Berlin
28
Powerplay für die Grizzlies. Diesmal muss Felski runter wegen unnötiger Härte
Wolfsburg - Berlin
RIESENCHANCE für Walser, der die Scheibe im Slot nicht richtig erwischt und knapp verpasst
Düsseldorf - Ingolstadt
RIESENCHANCE für Evan Kaufmann. Ihm gelingt das Kunststück, die Scheibe nicht im verwaisten Tor unterzubringen
Wolfsburg - Berlin
Jetzt legen die Grizzlies nach. Busch gerade wieder zurück, Hospelt auf dem Weg Richtung Zepp, und diesmal trifft er. 2:0 für die Gastgeber
Wolfsburg - Berlin
28
TOOR für die Grizzlies
Wolfsburg - Berlin
25
Nun muss auch Florian Busch runter, die Grizzlies in Überzahl
Köln - Straubing
26
Marcel Müller und Canzanello mit 2+2+10
Wolfsburg - Berlin
Strafe gegen beide Teams, Pederson und Krestan müssen wegen übertriebener Härte das Feld räumen. Für zwei Minuten
Köln - Straubing
Müller und Canzanello fallen übereinander her und sorgen für Stimmung in der Hütte. Gibt wohl Strafen
Wolfsburg - Berlin
Gute Möglichkeit für die Eisbären, als Mulock aus kurzer Distanz scheitert, so bleibts bei der Führung der Gastgeber
Köln - Straubing
Die Begegnung in Köln geht von vorne los. Die Tigers setzen sich fest, die Haie können stundenlang nicht Wechseln, und als sie platt sind, schlägt Whitecotton zu
Köln - Straubing
22
TOR für die Tigers
Wolfsburg - Berlin
Die Eisbären wieder komplett
Düsseldorf - Ingolstadt
22
Powerplay für die DEG nach einer Strafe gegen Tyler Bouck
In Wolfsburg läuft der zweite Spielabschnitt, die Grizzlies zunächst noch in Überzahl
Weiter gehts in Köln und Düsseldorf
Vermutlich stehen alle Spiele nach dem zweiten Drittel remis. Aber dafür, dass heute mit dem ERC und den Eisbären die beiden torgefährlichsten Teams aktiv sind, ist wirklich nicht viel los
Berlin und Ingolstadt gerne mal mit Torrausch im Mittelabschnitt, da hält kein anderes Team mit. Die DEG jedoch mit den wenigsten Gegentreffern. Die wenigsten Tore schießt natülrich Straubing, die drittmeisten Gegentreffer gibts für die Haie
Statistik fürs Zweite: Die besten drei sind auch hier wieder dabei: Berlin vor Ingolstadt und der DEG ... Auf 5 schon die Grizzlies. Wer fehlt, steht weiter unten
Sechs Tore in jedem Spiel scheint zu diesem Zeitpunkt optimistisch geschätzt
Und alle Spiele in der ersten Pause
Wolfsburg - Berlin
20
Powerplay für die Eisbären, Jeff Friesen in der Schlussminute wegen Beinstellens
Düsseldorf- Ingolstadt
Wer einen Lauf hat, trifft auch, wenn die Position suboptimal ist. Greilinger bringt die Gäste in Führung
Düsseldorf- Ingolstadt
19
TOR für den ERC
Düsseldorf - Ingolstadt
17
Zweibestes Powerplay gegen bestes Penaltykilling. MacDonald wegen hohen Stocks unten
Wolfsburg - Berlin
Aber nach einer Minute sind jetzt auch die Gäste wieder vollzählig
Wolfsburg - Berlin
Die Grizzlies wieder komplett, ergo in Überzahl
Wolfsburg - Berlin
14
Das Powerplay ist schon wieder vorbei, weil auch Ustorf wegen Haken vom Eis muss. Für zarte Proteste gibts den Zehner obendrein. Looker will heute unbedingt die 1000 machen, so muss es sein
Köln - Straubing
Die Haie mit den besseren Chancen, aber in der Chancenverwertung unterscheidet man sich in dieser Phase nicht vom Gegner
Wolfsburg - Berlin
13
McIllveen muss in die Kühlbox, erstes Powerplay der Eisbären. Berlin mit dem besten Powerplay der DEL. Die Grizzlies mit dem zweischwächsten Penaltykilling
Düsseldorf - Ingolstadt
14
Beide Mannschaften wieder komplett
Wolfsburg - Berlin
Beste Chance der Gäste durch den ausgeruhten Denis Pederson, der seinen Meister in Reimer findet. Auf der Gegenseite scheitert kurz zuvor Hospelt, auch dem bleibt das 2:0 auf der Kelle kleben
Köln - Straubing
Flaake hat das 2:0 auf der Kelle, frei vor dem Straubinger Tor. Dort bleibt es auch
Düsseldorf - Ingolstadt
12
Auch MacDonald muss vom Eis, wegen Beinstellens wird jetzt vier gegen vier gespielt
Wolfsburg - Berlin
Riesenchance für Laliberte, kommt frei vor Zepp zum Abschluss. wieder eine Lücke in der Defense der Eisbären. Aber nicht eiskalt genutzt
Düsseldorf - Ingolstadt
11
Powerplay für die DEG, das erste des Abends. Ficenec muss vom Eis
Düsseldorf - Ingolstadt
Weiter die Panther mit mehr Chancen, Ficenec scheitert von der Blauen an Aubin
Düsseldorf - Ingolstadt
Und das dritte Heimteam mit etwas Glück, dass es nicht hintenliegt, insgesamt die Panther mit einem Chancenübergewicht
Tja, zwei Heimteams führen schon
Wolfsburg - Berlin
Morczinietz kann Zepp per Bauerntrick überwinden. Mitten in die Drangphase der Grizzlies. Die Defense der Eisbären nicht so gut sortiert
Wolfsburg - Berlin
6
TOR für die Grizzlies
Düsseldorf - Ingolstadt
Nach Vorarbeit von Reid steht Courchaine einschussbereit frei vor dem Gästekasten. Oder besser, er stand da, aber eben nicht bereit zum Einschuss. Verfehlt knapp
Düsseldorf - Ingolstadt
Kaufmann mit der ersten guten Möglichkeit für die DEG, scheitert an Pätzold, das das Spielgerät sichert
Köln - Straubing
Die Haie mit dem besten Start, Mads Trygg fährt die notwendigen Kurven und bringt die Gastgeber nach 61 Sekunden in Führung
Köln - Straubing
2
TOR für die Haie
1
Und jetzt wird auch in Wolfsburg gespielt
1
Auch in Köln läuft die Partie
1
Das Lochspiel beginnt als erstes
Gleich gehts los. Möge es Tore regnen ...
Manch eine(r) gesteht den Panthern heute einen ganz schön tiefen Kader zu, Respekt
Wolfsburg beginnt mit Reimer, Sloan, Rekis, Milley, Hospelt und Laliberte. Die Eisbären mit Zepp, Regehr, Walser, T. Mulock, Ustorf und Friesen. Rankel ergänzt die Reihe mit Pederson und Busch für den gesperrten Walker
Die Haie mit Weibel, Julien, Adams, Ciernik, Jaspers, Müller. Straubing mit Bales, Elfring, S. Wilhelm, Meloche, Mapletoft und Stewart
Die Starting Six: DEG mit Aubin, Bazany, Traverse, Reimer, Collins, Kreutzer. Ingolstadt mit Pätzold, Ryan, Ficenec, Girard, Wren the one and only Greilinger
Nicht unerwähnt soll die Chance für Rick Looker bleiben, heute zu Piechaczek und Aumüller aufzuschließen. Damit hat er eine ähnliche Ausgangssituation für die DEG
Die meisten Tore aller Teams schießen Köln und Ingolstadt (je 45), die wenigsten Straubing (22). Defensiv ragt die DEG heraus mit den wenigsten Gegentreffern.
Statistik für den ersten Spielabschnitt, der aktuelle Tabellenstand der heute aktiven Teams lässt da schon einige Rückschlüsse zu ... Die Top 3: Wolfsburg, Düsseldorf und Ingolstadt. Köln und Berlin im Mittelfeld. Und die Tigers bilden im Startabschnitt eine Klasse für sich
Für die Panther ist es heute die zweite Chance, innerhalb der Hauptrunde aus dem Duell mit der DEG mit einer weißen Weste hervorzugehen. In der ersten Auflage dieser Partie lief es bis zum Spielabbruch nach 40 Minuten ja nicht so berühmt. Mal sehen, was die Neuauflage bringt ...
Ist ein schicker Spieltag, so für unter der Woche: Tipps: DEG - ERC 3:2 n.V., Wolfsburg - Berlin 2:3 (die können ja nicht immer verlieren) und Köln - Straubing 5:3
Köln - Straubing
Bei Straubing ist Peter Flache gesperrt nach der Spieldauer gegen Mannheim, es fehlen die schon länger Verletzten Tobi Draxinger, Christian Retzer und Thomas Wilhelm. Brandon Smith und Ryan Ramsay sitzen auf der Tribüne. Bei den Haien sind Mirko Lüdemann und Daniel Rudslätt verletzt.
Köln - Straubing
Eine schwere Aufgabe steht den Tigers bevor, unter Bill Stewart haben sich die Haie zum zweitbesten Heimteam gemausert. Sieben Spiele in Folge haben die Haie zuhause gewonnen, ein Dreier heute und sie sind an den Playoffplätzen dran. Die Tigers waren zuletzt zuhause sehr erfolgreich, auswärts kassierten sie jedoch fünf Niederlagen am Stück. Aus den letzten acht Auswärtspartien holten sie nur einen Sieg. Bisherige Bilanz: 1:1, jeweils gewann die Heimmannschaft. Spielleiter ist Georg Jablukov, der schon beim 3:1-Sieg der Tigers mit dabei war.
Wolfsburg - Berlin
Bei den Eisbären fehlen die Verletzten T.J. Mulock sowie Frank Hördler. Steve Walker ist gesperrt, dafür ist aus der ersten Sturmreihe wieder Denis Pederson dabei, der seine Sperre abgesessen hat. Die Grizzlies müssen weiter auf Peter Sarno verzichten.
Wolfsburg - Berlin
Die Eisbären erleben zur Zeit einen kleinen Durchhänger, nachdem sie die letzten drei Spiele abgeben mussten. Heute könnte sich der Durchhänger zu einer kleinen Krise auswachsen, wenn sie auch gegen die Grizzlies verlieren. Die Grizzlies haben zuhause bislang immer leichte Schwierigkeiten, Berlin das zweitbeste Auswärtsteam. Drei der letzten vier Heimspiele haben die Wolfsburger gewonnen. Die ersten zwei Spiele gewannen die Eisbären jeweils knapp mit 4:3. Das Spiel leitet Rick Looker, schon beim 4:3-Erfolg der Eisbären vom 5. Spieltag in Wolfsburg dabei war.
Düsseldorf - Ingolstadt
Beim ERC ist Glen Goodall wieder zurück, es fehlen die Verletzten Michael Bakos und Norman Martens.
Düsseldorf - Ingolstadt
Im ersten Spitzenspiel empfängt der Zweite den Dritten, die DEG hat den ERC zu Gast. Kann die DEG den Abstand auf die Eisbären heute weiter verkürzen, oder rückt der ERC den Rheinländern näher auf den Pelz? Beide Mannschaften befinden sich zur Zeit auf einer Welle des Erfolgs, die Gastgeber haben die fünf letzten Spiele gewonnen. Zudem war die DEG zuhause sechs Mal in Folge siegreich, hat neun Mal in Folge zuhause gepunktet. Die Panther haben sieben der letzten acht Spiele gewonnen, drei der letzten vier Auswärtsspiele. Es ist das letzte Aufeinandertreffen in der Hauptrunde, die ersten drei Spiele hat der ERC gewonnen. Spielleiter ist Willi Schimm, der auch bei der 1:5-Niederlage in Düsseldorf die Begegnung pfiff.
vor Beginn
Herzlich willkommen zu einem Sammelspieltag in der DEL, heute finden zwei Nachhol- und ein Vorholspiel statt vom 31., 39. und 42. Spieltag. Mit dabei heute die Top-4 der Liga.