Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 1. Spieltag Saison 2009/2010

DEL 1. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 16:19:32
 
 
Für heute war es das mit der ersten Saisonkonferenz, am Sonntag steigen auch die Scorpions mit ein, wenn sie Frankfurt zu Gast haben. Bis dann!
 
 
Die Huskies sind am Wochenende bei den Haien zu Gast, die heute auch eine gewisse Lust am Toreschießen an den Tag gelegt haben, nur, die Lust der Roosters war noch einen Tick größer.
 
 
Aber Tabellenführer der Herzen dürften heute die Huskies sein, die dem Meister gezeigt haben, dass man jede Saison ganz von vorne anfangen muss.
 
 
Statistischer ersten Tabellenführer sind die Freezers, die als einziges Team noch keinen Gegentreffer kassiert haben.(außer Hannover, okay).
 
 
53 Treffer am ersten Spieltag, das ist ein Auftakt, der sich gewaschen hat.
 
 
Der AEV entführt drei Punkte aus Frankfurt.
 
 
Der ERC schlägt die DEG mit 5:2.
 
 
Die Grizzlies schlagen den KEV mit 4:3.
Iserlohn - Köln
 
Christensen verwertet den Penalty ein paar Sekündchen nach Beginn der Verlängerung.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Beim Reihenwechsel stimmt die Abstimmung nicht und Bouck macht das Spiel endgültig zu. 5:2 für die Panther.
Iserlohn - Köln
61
TOOOOOOR für die Roosters
Ingolstadt - Düsseldorf
60
TOOOOOR für den ERC
 
 
Kaum gehts weiter, zieht Lüdemann die Notbremse gegen Christensen. Penalty für die Roosters.
Frankfurt - Augsburg
 
In Überzahl ist Slaney für die Lions erfolgreich.
 
 
Verlängerung in Iserlohn
Frankfurt - Augsburg
57
TOOR für die Lions
 
 
Die Freezers gewinnen mit 6:0 gegen die Tigers.
 
 
Schluss in Kassel. Die Huskies schlagen Berlin mit 8:3. Umgekehrt ist das vielleicht ein paar Mal getippt worden. Aber SO?
Kassel - Berlin
59
Eine Minute vor dem Ende nochmal Powerplay für die Eisbären. Boisvert wegen Beinstellens. Ist ihm ziemlich egal.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Der Treffer wird gegeben. Greilinger war der Torschütze.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Der Treffer muss zunächst am Videotisch begutachtet werden.
Ingolstadt - Düsseldorf
53
TOOOOR für den ERC
Hamburg - Straubing
 
Ist viel los heute. Das 6:0 für die Freezers erzielte Paul Manning. Vorhin.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Für solche Aktions wurde der Ausdruck: Böser Patzer erfunden. Pat Kavanagh hat leichtes Spiel alleine vor dem Gästetor.
Kassel - Berlin
 
Die Huskies pflügen Berlin um. Die Auszeit der Eisbären hat sich aber gelohnt. 40 Sekunden später trifft Tallaire zum 8:3. Es entwickelt sich eine leichte Euphorie bei den Huskies-Fans.
Ingolstadt - Düsseldorf
51
TOOOR für die Panther
Wolfsburg - Krefeld
 
Denn Vasiljevs kassiert eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge.
Wolfsburg - Krefeld
 
Green in Überzahl. Und das könnte jetzt noch häufiger passieren.
Kassel - Berlin
53
TOOOOOOOOR für die Huskies
Wolfsburg - Krefeld
 
Dioe Grizzlies sind wieder in Überzahl erfolgreich.
Iserlohn - Hamburg
 
Doppelte Überzahl für die Haie.
Hamburg - Straubing
52
TOOOOOOR für die Freezers
Wolfsburg - Krefeld
45
TOOOOR für die Grizzlies
 
 
Komischer Spieltag. Aber im Nachhinein, in ein paar Wochen, war der vielleicht gar nicht so komisch?
Kassel - Berlin
 
An manchen Tagen schießt du das Ding Richtung Tor und ... Ryan Kraft mit dem 7:3.
Kassel - Berlin
53
TOOOOOOOR für die Huskies
Hamburg - Straubing
 
Die Freezers in Spiel- und Jason King in Torlaune.
Hamburg - Straubing
48
TOOOOOR für die Freezers
Kassel - Berlin
 
Überzahl hamse aber geübt, die Huskies. Das läuft wie geschmiert. Damon vollstreckt den Pass aus der Tiefe zum 6:3.
Iserlohn - Köln
 
Ciernik mit seiner Nummer zwei, trifft die Scheibe nicht voll und dadurch tückisch.
Iserlohn - Köln
49
TOOOOOR für die Haie
Kassel - Berlin
50
TOOOOOOR für die Huskies
Iserlohn - Köln
 
Doppelte Überzahl für die Haie, Hancock und Ardelan sitzen bei den Roosters Strafen ab. Eine Einladung ...
Kassel - Berlin
48
Powerplay für die Huskies, Mulock wegen Hakens.
Wolfsburg - Krefeld
 
Boris Blank mit dem schnellen Tor in Überzahl für die Pinguine, 3:3, das Spiel geht von vorne los.
Wolfsburg - Krefeld
 
TOOOR für den KEV
Wolfsburg - Krefeld
41
Powerplay für den KEV, Traynor sitzt eine Strafe wegen Haltens ab.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Brandon Reid lässt dem Verteidiger genug Zeit, sich aufs Eis zu betten und locht dann ein zum Ausgleich.
Ingolstadt - Düsseldorf
42
TOOR für die DEG
Kassel - Berlin
 
Ein weiterer Liganeuzugang trägt sich in dei ewigen DEL-Statistiken ein: Jeff Friesen mit dem 3:5 in Überzahl für die Eisbären.
Kassel - Berlin
44
TOOOR für die Eisbären
Kassel - Berlin
42
Gleich ein Powerplay für die Gäste, bei Kassel muss Holzmann vom Eis wegen hohen Stocks.
 
 
Auch in Iserlohn hat man die Torejagd wieder aufgenommen.
 
 
In Kassel gehts zuerst weiter. Die Huskies noch in Überzahl, weil Felski noch eine Reststrafe verbüßen muss.
 
 
Ein komischer Spieltag, lediglich die Begegung in Hamburg scheint entschieden, dort spielt möglicherweise der neue Tabellenführer. Berlin wagt man ja nicht so richtig abzuschreiben, und die Löwen, da weiß man auch nicht so richtig. Chancen hätten sie ja.
 
 
Alle Spiele befinden sich in der zweiten Pause.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Kurz vor Ende des zweiten Drittels gehen die Panther durch Bobby Wren mit 2:1 in Führung.
Ingolstadt - Düsseldorf
40
TOOR für den ERC
Hamburg - Straubing
 
Diesmal gilt er. Ostwald macht auf Zuspiel von Aab die 4:0-Führung perfekt.
Hamburg - Straubing
37
TOOOOR für die Freezers
Iserlohn - Köln
 
Schnelle Kombination der Gastgeber, Michael Wolf als Vollstrecker, 5:4.
Iserlohn - Köln
40
TOOOOOR für die Roosters
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Hussey einmal ums Gästetor und er kann Aubin überwinden. 1:1.
Ingolstadt - Düsseldorf
36
TOR für den ERC
Hamburg - Straubing
 
Tut er.
Hamburg - Straubing
 
Für die Freezers läufts. Für die Tigers nicht so. In Unterzahl trifft Wilm zum 4:0? Nur der Videobeweis kann das noch verhindern.
Hamburg - Straubing
35
TOOOOR für die Freezers
Wolfsburg - Krefeld
 
Jau, das Powerplay der Grizzlies funktioniert auch in der neuen Saison. Ulmer mit der ersten Führung.
Wolfsburg - Krefeld
33
TOOOR für die Grizzlies
Kassel - Berlin
 
Die Punkte, die man sich früh in der Saison sichert, fehlen einem hinterher nicht. In Unterzahl erhöht Soares auf 5:2 für die Huskies.
Kassel - Berlin
35
TOOOOOR für die Huskies
Wolfsburg - Krefeld
32
Und weiter ziehen die Gäste Strafen. Diesmal muss Dusan Milo vom Eis.
Frankfurt - Augsburg
 
Die Lions aus dem Sommerschlaf erwacht. Jetzt treffen sie auch das Tor. Tenute "verkürzt" auf 1:4.
Frankfurt - Augsburg
29
TOR für die Lions
Wolfsburg - Krefeld
 
Peter Sarno staubt in Überzahl ab zum 2:2.
Wolfsburg - Krefeld
29
TOOR für die Grizzlies
Wolfsburg - Krefeld
28
Die Pinguine ziehen eine Strafe nach der anderen. Betteln um den Ausgleich. Huebscher in der Box.
Iserlohn - Köln
 
Wieder egalisieren die Haie, aber diesmal gabs auch nicht soviel aufzuholen. Lüdemann mit dem 4:4.
Iserlohn - Köln
 
TOOOOR für die Haie
 
 
Was ist das denn für ein Mittelabschnitt?
Frankfurt - Augsburg
 
Die Panther mit dem Doppelschlag, Beechey und Engelhardt innerhalb von 25 Sekunden.
Hamburg - Straubing
 
Richie Mueller mit seinem zweiten Treffer.
Frankfurt - Augsburg
27
TOOOOR für den AEV
Iserlohn - Köln
27
Mads Christensen staubt ab.
Hamburg - Straubing
 
TOOOOR für die Freezers
Frankfurt - Augsburg
27
TOOOR für den AEV
Iserlohn - Köln
27
TOOOOR für die Roosters
Kassel - Berlin
28
TOOOOR für die Huskies
Kassel - Berlin
 
Überzahl können die Eisbären auch. Diesmal sitzt mit Boisvert ein Hesse. Pederson staubt ab, 2:3 aus Berliner Sicht.
Kassel - Berlin
27
TOOR für die Eisbären
Kassel - Berlin
 
Nächstes Powerplay, Felski diesmal in der Box, nächstes Überzahltor für die Gastgeber. Manuel Klinge macht das 3:1.
Kassel - Berlin
26
TOOOR für die Huskies
Frankfurt - Augsburg
 
Apropos Überraschungen: Auch die Panther legen gegen die Lions nach. Diesmal trifft Olver. Augsburg erhöht auf 2:0.
Kassel - Berlin
 
Der erste Spieltag birgt durchaus seine Überraschungen, in Überzahl trifft Soares zur erneuten Führung für die Huskies.
Kassel - Berlin
25
TOOR für die Huskies
Frankfurt - Augsburg
23
TOOR für den AEV
Hamburg - Straubing
21
Bei den Tigers muss Schnitzer vom Eis, Flache sitzt noch. Die Freezers in doppelter Überzahl.
Ingolstadt - Düsseldorf
23
Reimer muss vom Eis, Powerplay für die Panther.
Kassel - Berlin
24
Powerplay für die Huskies nach einer Strafe gegen Pederson.
 
 
Auch in den übrigen Hallen geht es langsam wieder los.
 
 
In Kassel läuft bereits der zweite Spielabschnitt.
 
 
Alle sechs Spiele sind in der ersten Pause.
Iserlohn - Köln
 
So langsam lässt sich erahnen, dass die Haie tatsächlich eine neue Saison spielen. Aus 0:3 mach Kevin Hecquefeuille das 3:3.
Iserlohn - Köln
20
TOOOR für die Haie
Hamburg - Straubing
 
Peter Ratchuck erhöht für die Freezers zum 2:0.
Hamburg - Straubing
19
TOOR für die Freezers
Iserlohn - Köln
 
Fast ist der schöne Vorsprung schon wieder aufgebruacht. Martin Bartek mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für den neuen Club.
Iserlohn - Köln
19
TOOR für die Haie
Frankfurt - Augsburg
20
Ebenfalls in Führung fällt die Führung für die Panther, Likens erzielt das 1:0 für den AEV.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
McDonald bringt die DEG mit einem Abstauber in Führung.
Frankfurt - Augsburg
20
TOR für den AEV
Ingolstadt - Düsseldorf
 
TOR für die DEG
Kassel - Berlin
 
Der Meister ist zurück im Spiel. Walker fälscht einen Schuss aus der zweiten Reihe ab. 1:1
Kassel - Berlin
19
TOR für die Eisbären
Wolfsburg - Krefeld
 
Ein ereignisreiches Startdrittel wird fortgesetzt. Herberts Vasiljevs trägt sichebenfalls zum ersten Mal in der Saison in die Torschützenliste ein.
Wolfsburg - Krefeld
14
TOOR für die Pinguine
Iserlohn - Köln
 
Der Heimkehrer mit seinem ersten Saisontreffer. Ivan Ciernik verkürzt auf 1:3.
Iserlohn - Köln
 
TOR für die Haie
Hamburg - Straubing
13
Powerplay der Gäste nach einer Strafe gegen Matias Loppi.
Iserlohn - Köln
 
Lüdemann in der Box und die Roosters mit dem zweiten Powerplaytreffer. Mark Ardelan braucht diesmal keinen Umweg. Wir haben einen neuen Tabellenführer. Fast.
Iserlohn - Köln
14
TOOOR für die Roosters
Wolfsburg - Krefeld
 
Bisschen Unordnung in der Gästedefense und Mike Green erzielt den Ausgleich.
Wolfsburg - Krefeld
10
TOR für die Grizzlies
Kassel - Berlin
12
Kaum wieder komplett, müssen die Huskies wieder Unterzahl spielen. Baxmann diesmal wegen Haltens.
Ingolstadt - Düsseldorf
9
Powerplay für die Gastgeber. Bei der DEG sitzt Holland wegen Hakens.
Hamburg - Straubing
 
Der schnelle Richie bringt die Gastgeber in Führung. Allein konnte Müller auf das Tor der Gäste zusteuern.
Hamburg - Straubing
7
TOR für die Freezers
Kassel - Berlin
9
Erstes Powerplay für die Eisbären, Dinger sitzt wegen Haltens.
Iserlohn - Köln
 
Ist die neue Saison, fühlt sich an wie die alte. Die Roosters legen nach, wieder eine abgefälschte Scheibe, diesmal gab Hock dem Puck die entscheidende Wende.
Iserlohn - Köln
8
TOOR für die Roosters
Wolfsburg - Krefeld
 
Gewühl vor dem Wolfsburger Tor und nach Videostudium - das ist ja neuerdings hip - gehen die Gäste in Führung. Boris Blank wars.
Wolfsburg - Krefeld
5
TOR für den KEV
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Bei den Panthern muss jetzt Prestin Ryan in die Kühlbox. Überzahl DEG.
Kassel - Berlin
 
Das nächste Heimteam geht in Führung, Leavitt bringt die Führung für die Huskies.
Kassel - Berlin
6
TOR für die Huskies
Iserlohn - Köln
 
Jetzt die Haie mit der ersten Überzahl, geht hoch her in der Anfangsphase. Daniel Sparre wegen Hakens.
 
 
Inzwischen haben alle sechs Spiele begonnen.
Iserlohn - Köln
3
Das Powerplay der Roosters scheint zu funktionieren wie im Vorjahr. Brian Swanson schießt die Gastgeber in Führung mit einem Abfälscher.
Iserlohn - Köln
3
TOR für die Roosters
Iserlohn - Köln
 
Jetzt ist auch klar, warum hier zwei Referees sind. Erste Strafe des Tages, Ullmann muss in die Box. 2+10.
 
 
Los gehts!
 
 
In 5 Minuten gehts los. Die Sommerpause war schließlich lang genug.
 
 
Das hat aber nichts damit zu tun, dass es im Vorfeld irgendwelche Gerüchte gegeben hätte, wer es auf wen abgesehen hätte. Sondern, zumindest fürs Erste, ist das für jeden Spieltag vorgesehen: Eine Begegnung steht jeweils unter Doppelbeobachtung.
 
 
Mit der neuen Saison kehren wir auch zum 1-Hauptschiedsrichter-System zurück, die Ausnahme macht heute die Begegnung in Iserlohn, wo das Duo Brill-Schütz die Begegnung leitet.
Iserlohn - Köln
 
Nach unten müssen sich die Haie in dieser Saison keine neuen Ziele mehr setzen, da haben sie in der letzten Spielzeit alles erreicht, was zu erreichen war. Mit Philip Gogulla und Dave McLlwain gab es zwei schwergewichtige Abgänge. Trotzdem, eine ähnliche Saison wie im Vorjahr wird es so schnell nicht wieder geben. Einen größeren Umbruch gab es bei den Roosters, die Hälfte der Abgänge spielt in zwischen bei der Ligakonkurrenz, die Neuzugänge machen die Sauerländer zu einer unbekannten Größe. In der vergangenen Saison gab es für die Haie drei Niederlagen bei diesem Duell.
Hamburg - Straubing
 
Gespannt Erwartung herrscht in der Hansestadt, diesmal startet man mit einem Trainer, der in der Mannschaft großen Rückhalt hat, vielleicht ist das ja der Grundstein für eine Saison, wie man sie von einer so besetzten Mannschaft schon länger erwartet? Und die Tigers? Gerade erst haben sie sich von Angreifer Eric Chouinard getrennt. Die vergangene Saison endete auf Rang 13, mit ähnlichem Abschneiden wäre man wohl in der kommenden Spielzeit nicht unzufrieden. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Tigers.
Wolfsburg - Krefeld
 
Die Pinguine konnten die Mannschaft des Vorjahres im Wesentlichen zusammenhalten, man darf unterstellen, dass die jungen Wilden an Erfahrung gereift sind und vielleicht sogar noch einen draufsetzen können? Neu ist mit Martin Jiranek der Mann hinter der Bande bei den Pinguinen, eine seiner ersten Aussagen bei Amtsantritt war, dass er sich um das Überzahlspiel seiner Schützlinge kümmern will. Der Mann versteht offensichtlich sein Geschäft. Die Grizzlies können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, Playoffs, dazu der möglicherweise längste amtierende DEB-Pokalsieger der Weltgeschichte. Eine Saison, die so erfolgreich war, dass die Konkurrenz gewildert hat – mit Marvin Degon und Justin Papineau sind zwei echte Leistungsträger gegangen. Bei den vier Spielen in der letzten Saison gewann immer die Heimmannschaft.
Frankfurt - Augsburg
 
Schon in der letzten Saison gelang den Panthern, aus wenig viel zu machen. Ob dieses Kunststück erneut glückt? Und wie verkraften sie den Abgang von Mark Murphy? Die Lions hatten mit Chris Taylor, Pat Kavanagh und Jeff Heerema namhafte Abgänge, sind aber durch Neuzugänge wie Schneider nicht unbedingt schwächer geworden. In der letzten Saison gewannen die Panther beide Hauptrundenduelle.
Ingolstadt - Düsseldorf
 
Vizemeister Düsseldorf muss nach Ingolstadt, ein Gegner, der in der letzten Saison gar nicht so weit von den Huskies entfernt in der Abschlusstabelle landete. Das dürfte in dieser Spielzeit jedoch völlig anders aussehen. Zieht man diverse Saisonprognosen zu Rate, ist die Partie zwischen dem ERC und der DEG wohl das Spitzenspiel des ersten Spieltages. Die Panther haben ziemlich aufgerüstet, bei der DEG darf man gespannt auf Storr-Nachfolger Jean-Sebastian Aubin sein. In der letzten Saison gab es diese Partie nur zwei Mal, jeweils mit Heimerfolgen.
Kassel - Berlin
 
Hoher Besuch in Kassel, wo gleich zu Saisonbeginn der Meister aufläuft. Wie jedes Jahr, so werden die Eisbären auch in diesem Jahr hoch gehandelt. Mit Deron Quint und Nathan Robinson haben Leistungsträger die Mannschaft verlassen, den Huskies ist Torjäger Martin Bartek abhanden gekommen. Die Huskies können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, doch gegen Berlin machen sie in der letzten Spielzeit keinen Stich. Vier Mal ging man da leer aus.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der DEL zur Konferenz des ersten Spieltages. Bereits gestern gab es die Begegnung der Adler mit den Ice Tigers, die Mannheim mit 4:1 gewann. Spielfrei haben heute die Scorpions.