Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Straubing Tigers, 27. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
14.12. Ende
ING
2:1
MÜN
15.12. Ende
KÖL
3:0
STR
15.12. Ende
MAN
3:2
DÜS
15.12. Ende
AUG
1:3
BRE
15.12. Ende
ISE
3:5
BER
15.12. Ende
SWN
6:3
15.12. Ende
WOL
3:1
NÜR
Kölner Haie
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 15.12.2023 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
07:05:07
Fazit: Die Kölner Haie besiegen die Straubing Tigers im Spitzenspiel mit 3:0 und springen damit auf den 4. Tabellenplatz! Im 1. Drittel machten die Haie mit ihren Special Teams den Unterschied und erzielten nach einigen Strafen für beide Teams in der wichtigen 13. Minute das wichtige 1:0 durch Storm. Die Tigers wollten daraufhin im Mittelabschnitt zurückschlagen, kassierten aber ausgerechnet während ihrer besten Phase das 0:2 der effizienteren Haie durch Wohlgemuth (34.). Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken ließ sich der KEC den Heimsieg im 3. Drittel daraufhin nicht mehr nehmen und machte bereits in der 53. Minute mit dem 3:0 durch Kammerer alles klar. Der KEC holt den dritten Sieg am Stück und setzt sich oben fest!
60
Spielende
59
Nochmal eine gute Chance von Mattinen! Der Tigers-Topscorer lässt es erneut von der Blauen Linie krachen und wuchtet den Puck mit Gewalt aufs Tor. Ancicka wirft sich nach links und fängt den Schuss mit der Fanghand ab.
59
Die letzten 120 Sekunden gehen die Tigers ohne Goalie an! Florian Bugl weicht für einen sechsten Feldspieler und bleibt auf der Bank.
59
Die Lanxess Arena erhebt sich für die letzten zwei Minuten und klascht die Haie in Richtung Schlusspfiff und Heimsieg. Gäste-Coach Pokel nimmt unterdessen seine Auszeit.
57
Bugl verhindert das 4:0! Kölns Olver löst sich im rechten Bullykreis und will den Puck aus kurzer Distanz einschieben. Bugl macht einen Schritt nach rechts und ist rechtzeitig zur Stelle.
55
Mit einem 0:3-Rückstand und nur noch fünf Minuten auf der Uhr erhöhen die Tigers nun deutlich das Risiko. Für die Haie ergeben sich so einige Konterchancen.
54
Nur wenige Sekunden nach dem 3:0 verpasast Manninen den 1:3-Anschlusstreffer für die Gäste! Der Kanadier visiert von rechts die lange Ecke an und trifft die letzten Zentimeter des linken Pfostens!
53
Tor für Kölner Haie, 3:0 durch Maximilian Kammerer. Kammerer macht das 3:0! Der Kölner lauert bei einem Abpraller von Bugl auf einen Abpraller und wird dafür belohnt. Als der Puck in den hohen Slot driftet, geht Kammerer runter und versenkt die Scheibe rechts im Tor!
52
Hilft die zweite Reihe? Mattinen drischt einen harten Flachschuss von der Blauen Linie aufs Tor und hofft entweder auf einen Einschlag, oder einen Tip-in. Am Ende hat Ancicka freie Sicht und kann locker mit dem Schoner parieren.
51
Hinten links im Bullykreis vor dem eigenen Tor gewinnen die Haie ein Bully und nehmen damit den Gästen wieder wichtige Sekunden weg. Zum letzten Powerbreak ist der KEC klar auf Heimsieg-Kurs!
50
Die Haie nerven die Tigers zunehmend mit eigenen Kontern und sind derzeit sogar wieder das gefährlichere Team. Die Tigers sind noch weit weg von einem möglichen Comeback und haben mittleweile auch nur noch zehn Minuten Zeit...
48
Es bleibt beim 2:0! Die Tigers haben in der zweiten Minute sogar eine Unterzahl-Gelegenheit, schaffen es bei einem Konter über den linken Flügel aber nicht ganz bis zum gegnerischen Tor.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers). So wird´s nicht leichter für die Tigers! Scott geht an der Bande zu stürmisch in seinen Gegenspieler und fängt sich zwei Minuten wegen Beinstellens ein. Macht der KEC das 3:0 und damit vielleicht auch schon alles klar?
44
Alu! Der Straubinger Adrian Klein lässt einen Onetimer von der Blauen Linie los und trifft den linken Innenpfosten. Der Puck tanzt auf der Torlinie und springt wieder nach vorne raus. Glück für die Haie!
43
Ist die Hartgummischeibe auf dem Eis, laufen die Tigers ein ums andere Mal erfolglos an. Auch der Start im 3. Drittel bringt den Gästen einige offensive Momente ein, ist allerdings auch nicht zwigend genug.
42
Wo geht der Pass denn hin? Ein Straubinger löffelt den Puck von der Neutralen Zone direkt auf die Haie-Bank. Sogar so ziemlich auf Kopfhöhe von Haie-Trainer Uwe Krupp. Der Coach der Kölner kann sich gerade noch rechtzeitig wegducken.
41
Die letzten 20 Minuten laufen! Gibt es noch ein Comeback der Tigers oder bleiben die Punkte in der Domstadt?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Im DEL-Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und Straubing Tigers gehen die Haie mit einem 2:0-Vorsprung ins letzte Drittel! Die Haie verteidigten ihre knappe 1:0-Führung im Mitteldurchgang zunächt, ehe Wohlgemuth in einer sehr offenen Spielphase zum perfekten Zeitpunkt für die Haie das 2:0 nachlegte (34.) und die zuvor noch stürmenden Tigers damit erstmal wieder stoppte. Die Gäste sind vor dem Tor weiterhin zu harmlos und konnten auch eine späte Schlussoffensive im 2. Drittel nicht mit einem eigenen Tor krönen.
40
Ende 2. Drittel
39
Die Offensive der Tigers hält die Scheibe vor Ancicka und sucht nach einer Lücke in der KEC-Abwehr. Beim letzten Pass fehlt Strabing weiterhin die nötige Präzision.
37
Wieder Pfostenglück für Straubing! Nach dem Alu-Treffer von Lindner scheitert nun auch Sennhenn am Gestänge. Ein mögliches 3:0 könnte schon eine kleine Vorentscheidung sein...
36
Straubing nimmt abermals Kurs auf das KEC-Tor und will endlich ebenfalls jubeln. Connolly und Braun werfen den Puck hinters Tor, bleiben aber an der Bande wirkungslos.
35
Jetzt läuft das Hartgummi wieder über das Eis. Die Haie führen mittlerweile 2:0 und die Tigers sind gefordert. Was passiert noch in den restlichen Minuten bis zur Sirene?
35
Spielunterbrechung: Neben der Bank der Kölner Haie gibt es ein Problem an der Plexiglasscheibe neben den Spielern. Eine Leiste muss kurz neu gesetzt werden. Die Partie dürfte gleich weitergehen.
34
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Tim Wohlgemuth. Die Haie legen nach! Storm steuert einen KEC-Konter auf der rechten Seite und findet Wohlgemuth mit einem perfekten Steilpass in die Schnittstelle. Der Kölner umkurvt Bugl und schiebt easy zum 2:0 ein.
34
So langsam verzweifeln die Tigers! Köln ist in den Zweikämpfen stets einen Tick intensiver unterwegs und sichert sich so wichtige Puckgewinne. Das Offensivspiel der Straubinger kommt so nur selten auf Touren.
32
Die Haie überstehen die Unterzahl und sind wieder komplett! Es bleibt dabei: Die Special Teams machen in dieser engen Partie den Unterschied. Während das Powerplaytor zum 1:0 immer noch Bestand hat, bleibt auch die dritte Überzahl der Tigers zu harmlos.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). Es bleibt aufregend, nun dürfen die Gäste wieder mit einem Mann mehr ran. David McIntyre muss bei den Haien wegen Beinstellens runter.
30
Pfostentreffer! Jetzt geht hier von Coast-to-Coast und das nächste Tor liegt schon in der Luft. Lindner tankt sich auf der rechten Seite durch und lässt in der Lanxess Arena das Alu erklingen! Köln fast mit dem 2:0.
29
Penalty verschossen von Nicolas Mattinen (Straubing Tigers) Mattinen vergibt! Der Topscorer der Straubinger tritt zum Penalty an und scheitert an Ancicka. Der KEC-Goalie blockt den Schuss im rechten Tor-Eck mit seinem Körper ab.
29
...es gibt Penalty für die Tigers! Clarke ist frei durch und wird von Sustr zu Fall gebracht. Die Straubingen erhalten den Alleingang aufs Tor!
29
Spielerisch sehen wir gerade die beste Phase des Spiels. Puckverluste auf beiden Seiten führen zu einigen heißen Torchancen im Minutentakt. Jetzt stürmt wieder Straubing und...
28
Riesenchance für Straubing! Die Gäste erhöhen das Tempo auf der linken Seite und feuern den Puck mehrfach aufs KEC-Tor. Nach einem Fernschuss fliegt die Scheibe über Ancicka hoch durch die Luft und landet beinahe im Netz. Kurz vor der Torlinie wirft sich Ancicka rettend auf den Puck.
27
2-auf-1 für die Haie! Dietz drückt seine Kufen tief ins Eis und skatet bis vors Tor durch. Kurz dem Kasten folgt der Querpass zum freien Grenier. Der Kanadier nimmt den Puck volley und schiebt seinen Onetimer links vorbei.
26
Jetzt landet der Puck auf dem Haie-Tor: Clarke hat ein freies Schussfenster hinter dem linken Bullykreis und verfrachtet den Puck in die Fanghand von Ancicka.
25
Im Spiel nach vorne, besonders bei Umschaltmomenten, hapert es bei den Tigers allerdings am Passspiel. Die Niederbayern verschenken einige aussichtsreiche Momente durch ungenaue Zuspiele.
23
Der Start im zweiten Durchgang geht an die Gäste. Das Team von Trainer Tom Pokel geht viel intensiver in die engen Duelle um die Zweikämpfe und will scheinbar schnell auf 1:1 stellen.
21
Das 2. Drittel läuft! Schlagen die Tigers jetzt zurück oder bleiben die Haie vorne?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Damit bleibt es erstmal bei einer knappen 1:0-Führung für die Kölner Haie! Der KEC lieferte sich mit den Tigers im ersten Durchgang ein ausgeglichenes Spiel, bei dem bisher ein Powerplaytor von Storm (13.) den Unterschied macht. Die Tigers durfen ihrerseits sogar dreimal in Überzahl ran, waren mit ihren Special Teams aber noch nicht erfolgreich.
20
Ende 1. Drittel
20
Konter für die Haie! Die Hausherren sprinten auf dem rechten Flügel los und sind mit Kammerer frei durch. Der Kölner legt sich den Puck auf die Vorhand und ballert rechts vorbei.
19
Marcel Müller bringt die Scheibe ebenfalls aufs Tor und zieht vom rechten Bullykreis ab. Tobias Ancicka hat freie Sicht und kassiert den Puck souverän mit der Fanghand in.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie). Das Strafen-Festival geht weiter! Ein Wechselfehler der Haie ermöglicht den Tigers die nächste Überzahl.
18
Kurz vor der ersten Sirene erhöhen die Tigers nochmal den Druck. Samanski bemüht erneut die Distanz und jagt den Puck von halblinks knapp hinter dem Alu in die Bande.
17
Louis-Marc Aubry wird von Tigers in der gegnerischen Zone verfolgt und schafft es nicht ganz bis vors Tor. Am rechten Alu holt der Kölner daher zu einem Trickshot aus und passt die Scheibe hinter seinem Rücken quer durchs Zentrum. Ein Abnehmer in KEC-Trikot findet sich aber nicht.
16
Die Haie überstehen die Unterzahl und halten das 1:0 erstmal auf der Anzeigetafel.
15
Josh Samanski setzt vor dem KEC-Tor mehrfach mit der Schlägerspitze nach und löffelt den Puck gegen die Ausrüstung von Tobias Ancicka. David McIntyre stört den Straubinger dabei noch mit seiner Kelle und verhindert so einen freien Abschluss.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Kölner Haie). Direkt nach dem Tor fangen sich die Haie die nächste Strafe ein. Wieder wegen Hohen Stocks und diesmal trifft es Schütz.
13
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Frederik Storm. Die Haie schlagen zu und drücken den Puck irgendwie ins Tor! Zunächst knallt Wohlgemuth das Hartgummi in den Slot, wo den Tigers ein Abpraller zum Verhängnis wird. Während Bugl verwirrt die Scheibe sucht, staubt Storm am linken Pfosten im Getümmel ab und macht das 1:0.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Mattinen (Straubing Tigers). Das Powerplay der Haie wird verlängert! Mattinen zieht auch ein Foul und wird wegen Hakens vom Eis geschickt. Was macht jetzt das kölsche Überzahlspiel?
11
Für 38 Sekunden geht´s auf dem Eis mit einem 4-gegen-4 weiter. Danach nehmen die Haie einen neuen Anlauf in ihrer ersten Überzahl-Situation.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers). ...muss der Straubinger ebenfalls auf die Strafbank! Der Kanadier geht mit einem Hohen Stock in einen Zweikampf vor dem KEC-Tor und wird wie Storm mit 2 Minuten bestraft.
10
Das Powerplay der Tigers ist schnell auf Betriebstemperatur! Connolly und Scott verziehen aus dem hohen Slot jeweils leicht. Nach dem Abschluss von Scott...
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (Kölner Haie). Powerplay für Straubing! Frederik Storm muss bei den Haien wegen Beinstellens vom Eis.
9
Die Haie schaffen Entlastung und halten den Puck durch Sennhenn in der Rundung vor dem Tigers-Tor. Danaach probiert es Sustr mit einem Schlenzer und schiebt den Puck in die Fanghand von Tigers-Goalie Bugl.
8
Erstmals stehen die Haie jetzt ganz tief in der eigenen Zone und werden von Straubing weiter unter Druck gesetzt. Folgt gleich das 0:1 der Gäste?
6
Die Tigers schnuppern an der Führung! Marcel Müller findet Nicolas Mattinen im hohen Slot, der zu einem Direktschuss ausholt und den Puck knapp über den Querträger ballert.
5
Medizinischer Einsatz: Die Scheibe fliegt vom Eis auf die Zuschauerränge und trifft dort einen Fan. Der Schiri unterbricht die Partie für einen Moment und wartet ab, damit der betroffene Zuschauer behandelt werden kann. Gute Besserung!
4
So langsam finden sich auch die Kölner wieder in ihrem Haifischbecken zurecht. Nach einer scharfen Hereingabe vom linken Flügel tippt Grenier die Scheibe im Slot beinahe ins Tor.
2
Straubing macht sofort Druck! Connolly gibt schon beim ersten Shift einen ersten Warnschuss ab und hämmert den Puck gegen den Schoner von KEC-Goalie Ancicka.
1
Zeit für Hockey: Das Spiel läuft! Die Haie gewinnen das Face-off und tragen heute rote Trikots. Die Gäste vom Pulverturm sind in blauen Jerseys unterwegs.
1
Spielbeginn
Die Straubing Tigers holten ihren Doppelpack-Sieg derweil mit einem 4:1 bei den Augsburger Panthern sowie einem knappen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen beim letzten Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Iserlohn. Folgt heute der Sieg-Hattrick in Köln, winkt den Tigers sogar die Tabellenführung.
Beide Teams zeigen in der spielereichen Zeit im Dezember momentan stabile Leistungen und waren zuletzt jeweils zweimal nacheinander siegreich. Die Haie besiegten kurz nach dem Nikolaustag den ERC Ingolstadt mit 4:1 und feierten danach zudem einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg im Prestige-Duell gegen die Adler Mannheim.
Bevor es am Kölner Dom so richtig besinnlich wird, geht es auf dem Eis bei den Kölner Haien nochmal richtig zur Sache: Vier Spiele haben die Haie noch bis Heiligabend auf dem Programm, drei davon in der eigenen Halle. Zum Auftakt kommt heute der Tabellenzweite aus Straubing zum Spitzenspiel beim Fünften.
Guten Abend liebe Eishockey-Fans! Wir melden uns heute aus Köln und zum DEL-Spiel zwischen den Haien und Straubing Tigers. Wer gewinnt das Spitzenspiel am Freitagabend?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 27
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.12.
19:30
Ingolstadt
2:1
München
15.12.
19:30
Köln
3:0
Straubing
15.12.
19:30
Mannheim
3:2
Düsseldorf
15.12.
19:30
Augsburg
1:3
Bremerhv.
15.12.
19:30
Iserlohn
3:5
Berlin
15.12.
19:30
SERC
6:3
Frankfurt
15.12.
19:30
Wolfsburg
3:1
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz