Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Straubing Tigers, 21. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
23.11. Ende
ING
7:1
ISE
24.11. Ende
KÖL
2:3
STR
24.11. Ende
BER
1:4
DÜS
24.11. Ende
3:4
n.V.
SWN
24.11. Ende
MAN
4:1
WOL
24.11. Ende
AUG
7:2
MÜN
24.11. Ende
BRE
3:1
NÜR
Kölner Haie
2:3
(0:2, 1:1, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 24.11.2023 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
07:07:51
Fazit: Am Ende stecken die Kölner Haie gegen die Straubing Tigers eine knappe 2:3-Niederlage ein. Vor 16.737 Zuschauern in der Lanxess Arena überzeugten die Gäste mit ihren Special-Teams. Im ersten Spielabschnitt gelangen zwei Powerplay-Tore, im zweiten ein Shorthander. Und obwohl die Niederbayern in Unterzahl selbst ihren erst sechsten Gegentreffer der Saison kassierten, sollte das letztlich reichen. Etwas Glück war allerdings schon dabei, denn die anfängliche Effizienz der Gäubodenstädter blieb zunehmend auf der Strecke, man sah sich in den letzten 40 Minuten immer wieder starkem Druck des Gegners ausgesetzt. Doch die Haie gingen nicht effizient genug zu Werke, krönten ihr bestes Drittel, den mittleren Spielabschnitt lediglich mit einem eigenen Treffer. Dann gelang kurz nach Beginn des Schlussdrittels der Anschlusstreffer, der viel Hoffnung machte. Doch in der Folge brachte der KEC nicht genügend Scheiben zum Tor. Es entwickelte sich zu wenig Gefahr und der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers). Wegen eines Hakens gegen Maximilian Kammerer kassiert Mike Connolly noch eine Strafe. Anschließend wird die Uhr überprüft. Alles korrekt - 8,2 Sekunden bleiben.
60
Den Haien läuft die Zeit davon. Obwohl man sehr ausgiebig in der Angriffszone am Werk ist, Straubing sich nur selten befreit, verrinnen die Sekunden.
59
Im rechten Bullykreis kommt Alexandre Grenier ganz frei zum Schuss, doch an Hunter Miska kommt der Kanadier mit seinem Schuss einfach nicht vorbei.
59
Wegen eines Bullys in der neutralen Zone kehrt Tobias Ancicka kurzzeitig zurück. Die Haie gewinnen das Bully und der Torhüter geht gleich wieder stiften. Anderthalb Minuten noch!
59
Köln hält sich im gegnerischen Drittel. Auch jetzt gibt es nicht genug Scheiben zum Tor. Dann kommt Josh Samanski ans Spielgerät und sorgt für die Befreiung. Das Tor verfehlt der Straubinger allerdings.
58
Auszeit Kölner Haie! Die Tür der Spielerbank der Gäste löst sich und muss wieder eingehängt werden. Uwe Krupp nutzt die Gelegenheit und nimmt die Auszeit. Bei der Gelegenheit verlässt Goalie Tobias Ancicka sein Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers. Gut zweieinhalb Minuten noch!
57
Letztlich kann der KEC das Powerplay nicht nutzen, die Tigers überstehen die zwei Minuten unbeschadet und sind fortan wieder komplett.
56
Köln probiert alles. Justin Schütz schießt, Tim Wohlgemuth hält den Schläger rein. Doch Hunter Miska pariert. Den Abpraller ergattert Frederik Storm, kommt aber nicht zum Abschluss.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Auf Kölner Seite trifft es nur Mark Olver, womit die Haie Überzahl bekommen.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Mattinen (Straubing Tigers). Der Stockcheck von Nicolas Mattinen bleibt ungeahndet, auch der muss wegen übertriebener Härte runter.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers). Es setzt Zwei-Minuten-Strafen wegen übertriebener Härte. Dabei trifft es auch Justin Scott.
55
Nicolas Mattinen knöpft sich Mark Olver vor, teilt einen Stockcheck in dessen Rücken aus. So kommt es zu Tumulten. Und Olver kann sich gar nicht mehr beruhigen.
54
So sehr die Haie ackern, derzeit kommen die Hausherren einfach nicht zum Abschluss. Die Scheibe muss zum Tor gebracht werden, doch die Tigers halten das Geschehen vom Zentrum fern.
52
Köln versucht, den Druck hochzuhalten. Straubing ist um Entlastung über Konter bemüht. So läuft das Spiel in dieser Phase ab. Über links fährt Tim Brunnhuber zum Tor, schließt mit der Rückhand ab. Da aber steht einmal mehr Tobias Ancicka im Weg.
50
Im rechten Bullykreis zeigt Alexandre Grenier eine schöne Finte, legt die Scheibe dann in die Mitte ab. Dort aber stehen sich Nick Bailen und David McIntyre im Weg.
49
Und so kommen die Haie ungeschoren davon, dürfen ihre Reihen mit der Rückkehr von Gregor MacLeod auffüllen.
48
Auch durch die Powerplays agieren die Gäste im Vergleich zum mittleren Spielabschnitt wieder deutlich aktiver. Ausgiebig hält man sich in der Angriffszone auf. Doch richtige Chancen gibt es nicht.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregor MacLeod (Kölner Haie). Dann wird die Strafe ausgesprochen. Gregor MacLeod muss wegen eines hohen Stocks gegen Mark Zengerle runter.
46
Strafe angezeigt gegen den KEC! Hunter Miska eilt zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Zwingend werden die Tigers nicht.
44
Straubing lässt die Gelegenheit verstreichen, erneut sofort auf den Kölner Treffer zu antworten. Diese Überzahl wissen die Niederbayern nicht zu nutzen. Die Haie sind wieder komplett.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). Wegen eines Beinstellens gegen Nicolas Mattinen fängt sich David McIntyre zwei Strafminuten ein.
42
Tor für die Kölner Haie, 2:3 durch Louis-Marc Aubry. Gut eine Minute nach Drittelbeginn nutzen die Gastgeber die Überzahl. Ziemlich mittig von der blauen Linie schießt Nick Bailen. Louis-Marc Aubry befindet sich in der Schussbahn und fälscht die Scheibe gewinnbringend durch die Schoner von Hunter Miska ab. So kommt der Kanadier zu seinem sechsten Saisontreffer.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach wie vor liegen die Kölner Haie auf heimischem Eis gegen die Straubing Tigers mit zwei Toren hinten, inzwischen steht es 1:3. Waren es im ersten Drittel zwei Powerplay-Tore, so krönten die Niederbayern ihr in dieser Saison so überragendes Penaltykilling kürzlich mit ihrem insgesamt dritten Shorthander. Allerdings bleibt festzustellen, dass die Hausherren im mittleren Spielabschnitt gewaltig Druck ausgeübt und sich zur optisch besseren Mannschaft aufgeschwungen haben. Die Schussbilanz während dieser 20 Minuten sprach mit 18:6 für den KEC. Lange Zeit blieb allerdings der Lohn aus. Und gerade, als der Knoten dann doch geplatzt ist, schlugen die Tigers mit ihren Unterzahltreffer zurück. Das müssen die Rheinländer nun schnell wegstecken, dann wäre noch genügend Zeit, um etwas zu bewegen.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers). An der Bande stoppt JC Lipon den Vorwärtsdrang von Justin Schütz und bekommt wegen Behinderung zwei Strafminuten aufgebrummt.
39
Marcel Müller an den Pfosten! Nach einem Diagonalpass genießen zwei Straubinger viel Freiraum. Und besonders komfortabel schaut das für Marcel Müller aus, der da nur noch ins freie Tor schießen muss - aber den linken Pfosten trifft.
38
Tor für die Straubing Tigers, 1:3 durch Josh Samanski. In Unterzahl profitieren die Gäste von einem Scheibenverlust von Maximilian Kammerer. Mike Connolly schnappt sich das Ding und marschiert zum Tor. Dessen Schuss pariert Tobias Ancicka noch, doch der Puck bleibt spielbar. Kein Kölner räumt da endgültig auf. Links vor dem Tor bugsiert der nachsetzende Josh Samanski das Hartgummi in die Kiste und markiert sein fünftes Saisontor.
38
Köln will es wissen, strebt nach dem Ausgleich. Das Powerplay wirkt äußerst druckvoll.
37
Nach dem Anschlusstreffer hilft die Überzahl den Haien, um weiter Druck zu machen. Im rechten Bullykreis kommt Tim Wohlgemuth zum Schuss, visiert das kurze Eck an. Dort aber ist Hunter Miska zur Stelle.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Wegen eines Hakens muss sich Sandro Schönberger auf der Strafbank einfinden.
36
Tor für die Kölner Haie, 1:2 durch Tim Wohlgemuth. Aus der eigenen Zone inszeniert Moritz Müller den Angriff mit einem Pass auf die rechte Seite zu Frederik Storm. Im rechten Bullykreis schlägt dieser noch einen Haken zur Mitte und bringt den Handgelenkschuss an. Diesen wehrt Hunter Miska mit dem rechten Schoner ab. Doch links vor dem Tor lauert Tim Wohlgemuth und kann ohne Probleme einschießen. Saisontor Nummer 4 für den Stürmer!
34
Abermals kontern die Gäste. Diesmal taucht Mark Zengerle im rechten Bullykreis auf und kann abschließen. Auch dieser Schuss prallt an Tobias Ancicka ab. Den Tigers geht die anfängliche so gute Effizienz allmählich verloren.
32
Josh Samanski kurvt durch den rechten Bullykreis zum Kölner Tor. Dort geht ihm der Platz aus und es führt kein Weg vorbei am stabilen Tobias Ancicka.
31
Aus zentraler Position bringt Nick Bailen den Puck mit der Rückhand zum Tor. Für Carter Proft eröffnet sich im Slot die Gelegenheit zum Abstauben. Mit einer starken Reaktion vereitelt Hunter Miska auch diese Chance.
31
In dieser Phase kommt Straubing wieder besser zur Geltung, steht nicht mehr so gehörig unter Druck. Doch viel Nennenswertes nach vorn tut sich bei den Tigers mittlerweile nicht mehr.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Neben Scott verabschiedet sich also auch Mark Olver für zwei Minuten in die Kühlbox.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers). Nach seiner Chance gerät Mark Olver mit Justin Scott aneinander. Das wird Strafzeiten für übertriebene Härte geben.
29
Plötzlich hat Mark Olver links im gegnerischen Drittel ganz viel Platz, darf im Bullykreis in Ruhe Maß nehmen. Doch der Stürmer findet seinen Meister in Hunter Miska, der die Scheibe anschließend einfriert.
28
Anschließend drängeln die Haie wieder, halten sich ausgiebig in der Angriffszone auf.
27
Nun halten die Gäste dagegen. Mike Connolly fährt von links aufs Tor zu und kommt unbedrängt zum Schuss. An Tobias Ancicka ist allerdings kein Vorbeikommen. Wenig später versucht es Marcel Brandt mit einem Schlagschuss, doch der Kölner Goalie ist erneut zur Stelle.
26
Köln macht gehörig Alarm, sucht regelmäßig den Abschluss. Doch an Effizienz mangelt es den Rheinländern. Der Puck will einfach nicht ins Tor.
25
Dann spielen die Haie in Person von Brady Austin Nick Balen im linken Bullykreis völlig frei. Der stramme Onetimer fliegt deutlich über das Gehäuse von Hunter Miska.
23
Jetzt versucht es Frederik Storm, setzt sich gut gegen Justin Braun durch und setzt die Scheibe über die Kiste.
22
Mit Schwung stürmt David McIntyre auf halbrechts in die Angriffszone, schließt dann mit der Rückhand ab. Hunter Miska pariert gut, doch das Hartgummi landet springend bei Justin Schütz. Das macht den Nachschuss allerdings schwierig, der auch nicht wirklich zustandekommt.
21
Rechts an der blauen Linie bringt Nick Bailen einen Handgelenkschuss an. Den sieht Hunter Miska spät kommen, reagiert aber schnell genug mit dem rechten Schoner.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten liegen die Kölner Haie im Heimspiel gegen die Straubing Tigers mit 0:2 zurück. Die Gäste erwischten vor 16.737 Zuschauern in der Lanxess Arena den besseren Start, hatten früh eine erste Überzahl, die ungenutzt blieb. Über das Penaltykilling arbeitete sich der KEC in die Partie, erlaubte sich allerdings weitere Strafzeiten. Nun ließen sich die Niederbayern nicht mehr länger bitten, polierten ihre Powerplay-Quote mit zwei Treffern auf. Darauf reagierten die Haie gereizt, setzten zuletzt einiges in Bewegung, um endlich etwas Zählbares zu verbuchen. Noch ist das nicht gelungen, doch den Rheinländern bleibt ja genügend Zeit, um dem Tabellenzweiten hier noch in die Suppe zu spucken.
20
Ende 1. Drittel
19
In diesem Moment laufen die beiden Strafzeiten ab. Auch danach bleiben die Hausherren am Drücker.
18
Im Anschluss machen die Haie gewaltig Druck. Justin Schütz schießt nach einem Zuspiel von Brady Austin neben das Tor. Kurz drauf nähert sich Schütz an, setzt den Puck ganz knapp am Ziel vorbei.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (Kölner Haie). Natürlich geht auch Frederik Storm wegen übertriebener Härte für zwei Minuten runter.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers). Vor dem Gästetor geraten JC Lipon und Frederik Storm aneinander und lassen die Fäuste fliegen. Der Arm eines Referees ist zügig oben. Es setzt Strafen wegen übertriebener Härte für Lipon.
16
Tor für die Straubing Tigers, 0:2 durch Tyler Sheehy. In Überzahl dauert das nur elf Sekunden, dann führt Mike Connolly die Scheibe links hinter dem Tor. Tobias Ancicka spekuliert darauf, dass dieser gleich in den Slot fährt. Doch der Angreifer hat die blitzgescheite Idee, passt präzise rechts an der Kiste vorbei. Und plötzlich hat Tyler Sheehy freie Bahn und kann mühelos einschießen und seinen sechsten Saisontreffer erzielen.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie). Nach einem Halten gegen Tyler Sheehy wird Alexandre Grenier auf die Strafbank beordert.
14
Doch die Straubinger erlangen vielversprechende Konterchancen, bekommen die letztlich aber nicht zu Ende gespielt. Dann feuert Tim Wohlgemuth für Köln aus dem rechten Bullykreis, schießt rechts vorbei. Kurz darauf läuft die Strafzeit ab.
13
Das beste Penaltykilling ist gefordert. Köln ist im gegnerischen Drittel präsent. Nick Bailen probiert es, verfehlt das Tor. Dann bahnt sich eine Großchance an, doch Louis-Marc Aubry verpasst frei vor dem Tor das Zuspiel von Maximilian Kammerer.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Sheehy (Straubing Tigers). Wegen Haltens gegen Tim Wohlgemuth fängt sich Tyler Sheehy eine Strafe ein. Erstmals geraten die Gäste in Unterzahl.
11
Tor für die Straubing Tigers, 0:1 durch Nicolas Mattinen. Erst spät nisten sich die Niederbayern in der Angriffszone ein. Und dann spielt Justin Braun von der blauen Linie punktgenau zu Nicolas Mattinen. Am linken Bullykreis zieht dieser elf Sekunden vor Ablauf der Überzahl fulminant ab und trifft perfekt oben ins linke Eck. Saisontor Nummer 10 für den Topscorer der Tigers!
10
Diesmal können sich die Haie in Unterzahl besser befreien - und das sogar mehrfach. Das Powerplay der Tigers kommt gerade gar nicht in Fahrt. Und dann laufen die Gäste auch noch ins Abseits.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrej Sustr (Kölner Haie). Andrej Sustr streckt sich vergeblich nach dem Puck und schlägt dann dem zu entwischen drohenden Cole Fonstad den Schläger aus der Hand. Das setzt zwei Strafminuten.
9
Jetzt schalten die Gäste um. JC Lipon gelangt rechts ins Angriffsdrittel, sucht mit seinem Querpass Josh Samanski. Da aber fehlt es an der richtigen Abstimmung, die Szene verpufft.
8
Allmählich erarbeiten sich die Haie ihre Spielanteile, nehmen nun aktiv am Geschehen teil. Der überwiegende Teil der 16.737 Zuschauer in der Lanxess Arena wird das mit Wohlwollen beobachten.
6
Im Wissen, wo das gegnerische Tor in etwa steht, versucht es nun Nick Bailen für den KEC. David McIntyre hält den Schläger rein, bekommt aber keine gewinnbringende Richtungsänderung hin.
5
Erstmals treten die Jungs von Uwe Krupp offensiv in Erscheinung. Im rechten Bullykreis gelangt Alexandre Grenier frei an die Scheibe, passt vors Tor. Doch Brady Austin kommt einen Schritt zu spät.
4
Längst ist Nick Bailen zurück, der KEC komplett. Dennoch hängen die Hausherren nach wie vor hinten drin. Erst mit gehöriger Verspätung kommen die Haie aus ihrem Drittel.
3
Ohnehin spielen hier bislang nur die Tigers. Das setzt sich in Überzahl nun natürlich weiter fort. Dauerhaft halten sich die Niederbayern in der Angriffszone auf. Die Haie können sich nicht befreien. Justin Scott spielt quer in den linken Bullykreis, Nicolas Mattinen feuert direkt aufs kurze Eck. Tobias Ancicka ist zur Stelle.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Bailen (Kölner Haie). An der Bande hält Nick Bailen intensiv gegen Justin Scott, greift dann noch nach dem gegnerischen Stock. Das zieht die erste Strafzeit der Partie nach sich.
1
Forsch legen die Gäste los. Links von der blauen Linie spielt JC Lipon die Scheibe zum Tor. Dort taucht Mike Connolly recht unbedrängt auf, darf die Scheibe annehmen und mit der Rückhand abschließen. Tobias Ancicka ist von Beginn an aufmerksam und wehrt mit dem rechten Schoner ab.
1
Spielbeginn
Zwischen den Pfosten beginnen heute Tobias Ancicka auf Kölner und Hunter Miska auf Straubinger Seite. Für Ordnung auf dem Eis sollen Sirko Hunnius und Andris Ansons. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Vincent Brüggemann und Dominic Kontny zur Hand.
Im ersten Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison behielten die Haie Mitte Oktober im Eisstadion am Pulverturm nach regulären 60 Minuten knapp mit 4:3 die Oberhand.
Straubing hat die letzte Partie am Sonntag mit 4:1 gegen Düsseldorf gewonnen. Zwei Tage zuvor erlitt man in Frankfurt die letzte Niederlage (2:3). Doch vor der Deutschland-Cup-Pause feierten die Gäubodenstädter drei Siege in Serie und punkteten gar sieben Mal in Folge. Der letzte Dreier in der Fremde gelang Anfang November in Mannheim (4:1).
Aktuell bauen die Haie auf eine Serie von vier Siegen in Folge. Darunter befand sich ein Heimspiel, welches am vergangenen Sonntag mit 3:2 gegen Augsburg gewonnen wurde. Die letzte Niederlage der Rheinländer geht auf Anfang des Monats zurück. Daheim verlor man gegen Bremerhaven nach Penaltyschießen mit 2:3. Davor blieb man Ende Oktober zweimal nacheinander vollkommen punktlos - unter anderen zu Hause gegen München (1:5).
Maßgebend in der DEL ist Straubing auch im Unterzahlspiel. Lediglich fünf Gegentore und eine Effizienz von knapp 93 Prozent bedeuten absolute Spitze. Damit kompensiert man das mäßige Powerplay (gut 16 Prozent). In Überzahl stehen die Haie besser da, kommen auf über 20 Prozent, sind dafür im Penaltykilling eher unterdurchschnittlich unterwegs (18 Gegentreffer, knapp 80 Prozent). Einzig die DEG hat noch drei Tore mehr kassiert.
Bei dieser Begegnung handelt es sich durchaus um ein Spitzenspiel, denn der Vierte hat den Zweiten zu Gast. Den Tigers fehlen nur drei Punkte auf den Tabellenführer Eisbären Berlin, die Haie liegen vier weitere Zähler zurück. Während sich beide Mannschaften bei den erzielten Toren nahezu auf Augenhöhe befinden, für Straubing 65 und Köln 67 zu Buche stehen, erwiesen sich die Niederbayern defensiv im Saisonverlauf als deutlich sattelfester. Mit lediglich 44 Gegentreffern stellt man die beste Abwehr der Liga.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Am heutigen Freitag wird der Rest des gestern eröffneten 21. Spieltages über die Bühne gebracht. An dieser Stelle widmen wir uns der Partie zwischen den Kölner Haien und den Straubing Tigers. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.11.
19:30
Ingolstadt
7:1
Iserlohn
24.11.
19:30
Köln
2:3
Straubing
24.11.
19:30
Berlin
1:4
Düsseldorf
24.11.
19:30
Frankfurt
3:4
n.V.
SERC
24.11.
19:30
Mannheim
4:1
Wolfsburg
24.11.
19:30
Augsburg
7:2
München
24.11.
19:30
Bremerhv.
3:1
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz