Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - SERC Wild Wings, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
06.12. Ende
KÖL
3:1
SWN
07.12. Ende
WOL
2:3
n.P.
KRE
07.12. Ende
MAN
2:5
DÜS
07.12. Ende
ING
3:2
n.V.
AUG
07.12. Ende
BRE
1:3
STR
07.12. Ende
ISE
3:2
BER
07.12. Ende
NÜR
4:1
MÜN
Kölner Haie
Alexander Oblinger 10:57
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 06.12.2018 19:30
SR: Stephan Bauer/Gordon Schukies
ZUSCHAUER: 7.511
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:43:23
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Haie bleiben nach dem Sieg also auf Platz fünf, aber die Erfolgsserie geht doch auch weiter. am Sonntag geht es für Köln weiter gegen den KEV, die Wild Wings haben dann Bremerhaven zu Gast.
Thompson sieht einen wesentlichen Grund für die Niederlage die vielen Unterzahlsituationen, damit könnte er richtig liegen.
Durch den Sieg schließen die Haie nach Punkten zur DEG aus, aber nicht unbedingt nach spielerischer Qualität.
Das Spiel ist beendet. Die Haie gewinnen 3:1.
60
Wie versprochen: 3:1. 2 auf 1 Break der Gastgeber. Schütz trifft ins leere Tor.
59:34
TOOOR für die Haie
60
Letzte Minute. Break 3 auf 1 Köln. UND SIE FAHREN INS ABSEITS. Gehts noch?
58:48
Strahlmeier ging kurz nach dieser Szene runter. Und jetzt nehmen die Gäste ihre Auszeit. Zu spielen sind noch 1:12.
59
Zwei gute Chancen für die Wild Wings in Unterzahl, als Strahlmeier noch nicht runter ist. Zuletzt scheitert Brückner aus spitzem Winkel, von einem Verteidiger abgefälscht, flattert die Scheibe ganz gefährlich vor Wesslau. Der schlägt sie weg.
58
Pfohl darf ohne Strafe weitermachen.
57:53
Giliati kassiert eine 2+10 nach dieser Aktion wegen eines Checks von hinten.
57:53
Pfohl ist sauer. Hat die Handschuhe aufs Eis gefeuert, den Helm abgeworfen und winkt ... Giliati tut ihm den Gefallen nicht. Der hatte ihn beim Versuch zu wechseln gecheckt.
58
Es geht in die letzten zwei Spielminuten.
57
Recht solide verwalten die Haie die Führung. Den Wild Wings fällt aber auch nichts Großes ein. Das könnte sich erst wieder ändern, wenn gleich Strahlmeier untergeht.
55
Die Zeit rast. Noch fünf Minuten.
54
Respekt. Die Haie arbeiten wirklich hart. Das kann man ihnen nicht abstellen. Aber wenn man sowas stehen will, kann man sich in seiner Freizeit auch vor Baustellen stellen. Hat denselben Effekt.
54
Das war optimistisch.
53
Was hatte ich vorgeschlagen? 3:1. Wir erinnern uns.
53
Die Wild Wings sind wieder komplett.
52
Die Wild Wings verteidigen das auch ganz wacker, keine Frage. Aber aus solchen Situationen müssen die Haie mehr machen, sich vor allem klare Chancen erspielen.
50
Die Haie schonen sich wohl in doppelter Überzahl. So spielen sie doppelte Überzahl jedenfalls aus. Statisch, langsam ...
48:46
Oha, die nächste Strafe gegen die Wild Wings. Timonen wegen Hakens. Doppelte Überzahl Köln für zwei Minuten!
49
Das können jetzt durchaus spielentscheidende vier Minuten werden. Bzw. wenn es wirklich vier Minuten werden, werden sie natürlich nicht spielentscheidend sein.
48:10
Außerdem muss auch noch Tobi Wörle vom Eis wegen hohen Stocks. Oh, der sitzt ja schon. Hm, dann sitzt er halt ein bisschen länger.
48:10
Bei den Wild Wings muss Tobi Wörle wegen Hakens vom Eis.
48
Strrafe gegen die Wild Wings angezeigt.
47
Die Haie sind wieder komplett.
46
Großchance für die Haie, als Uvira die Scheibe in der Neutralen aufnimmt und alleine auf Strahlmeier zuläuft. Der macht die Schoner dicht.
44:56
Strafe gegen die Haie angezeigt ... und schnell auch ausgeporchen. Pfohl muss wegen Beinstellens vom Eis.
44
Aber ansonsten muss man bisher über den Schlussabschnitt sagen: Gut für den Blutdruck.
42
RIESENCHANCE für Tiffels, der aus kürzester Distanz die Scheibe nicht über die Linie drücken kann!
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen!
Drittelstats: Jetzt kommt das starke Drittel der Wild Wings (Platz zwölf), das schwache der Haie (Platz fünf). Schwenningen natürlich wieder mit den wenigsten Toren, dafür aber mit nur mit den viertmeisten Gegentreffern. Köln wird in dieser Hinnsich nur von Mannheim, Düsseldorf und Augsburg unterboten.
Schussbilanz nach zwei Drittel: 16:9. Das sind jetzt wahrlich nicht so wahnsinnig viele Abschlüsse in dieser Partie.
40
Dann ist das zweite Drittel vorüber. Die Haie führen knapp mit 2:1 gegen die Wild Wings.
40
Und dann kommen die Haie zu einem Break über Uvira, der sich nicht von der Scheibe trennen lässt und rechts neben dem Slot bremsend, sie aus der Drehung durch den Slot spielt, aber alle verpassen.
40
Letzte Minute. Schwenningen drückt.
39
Lange können sich die Wild Wings festsetzen, den Haien ist der Kräfteverschleiß anzusehen, die Bewegungen in diesem Wechsel werden immer langsamer, ein Icing hilft dann auch nicht weiter.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
36
Die Haie sind wieder komplett.
35
Diesmal kommen die Wild Wings gut in die Aufstellung. Haben ja lange genug geübt. Sie beginnen, die Scheibe laufen zu lassen, ohne in die ganz gefährlichen Positionen zu kommen. Kommt aber Zeit, kommt Tor.
33:58
Strafe gegen die Haie: Ellis kassiert eine Strafe wegen Behinderung.
34
Ähnlich sieht es ja auch wieder aus. Aber das eröffnet den Haien eine große Chance durch ein Break. Ein Abpraller landet an den Kufen von Uvira vor dem leeren Tor. Er reagiert zu spät und kickt die Scheibe am Kasten vorbei.
34
So, das ist jetzt langsam der Zeitpunkt, zu dem die Wild Wings im ersten Drittel die Kontrolle übernahmen ...
33
Hab ja vorhin geschrieben, das ist ein typisches 3:1-Spiel. Bisher liege ich damit ganz gut im Rennen.
32
Das war gefährlich. Schütz und Akeson tanken sich mit einem Doppelpass durch. Akeson hat die Scheibe aber frei vor Strahlmeier am Ende in spitzem Winkel auf der Rückhand, den Schuss konnte er dann nicht mehr so ganz richtig platzieren.
32
Schwupps, sind die Haie auch schon wieder zu fünft.
31
Dafür ist das Unterzahlspiel der Haie sehr konzentriert. Hier ein paar Sekunden geklaut, da ein paar Sekunden geklaut, keine guten Winkel zur Verfügung gestellt ...
30
Nichts mit Aufstellung.
29:02
Es steht das nächste Powerplay an: Und das bekommen die Wild Wings. Schütz kassiert eine Strafe wegen Hakens.
28
Der Mittelabschnitt ähnelt zunächst doch wieder stark dem ersten Drittel. Köln mit mehr Scheibenbesitz, Schwenningen bisher noch kaum gefährlich. Vielleicht waren sie einfach, bis die Haie sich ein wenig ausgetobt haben.
25
Entscheidend war bei der Entstehung des Treffers die überragende Übersicht von Pfohl, der mit einem einfachen Pass die Defense völlig auseinanderriss.
25
Pfohl flippt die Scheibe in den Lauf von Akeson, der alleine auf Strahlmeier zuläuft. Der scheitert, aber Strahlmeier weiß nicht, wo die Scheibe ist. Die rutscht unter ihm heraus Richtung Tor. Das freiliegende Spielgerät vor dem leeren Tor drückt Schütz über die Linie.
24:59
TOOR für die Haie
25
Es geht gerade etwas wild hin und her ...
24
Zalewski holt die Scheibe aus der Tiefe, fährt im großen Kreis zurück an die Blaue und legt schön für Dominik Tiffels aus, der den Schuss aus dem Bullykreis nimmt. Strahlmeier hat aufgepasst.
23
Die Wild Wings sind wieder komplett, nach einem Powerplay, das Nichts darstellte.
23
Der Neuaufbau hat sich schon schnell wieder erledigt. Sofort befördern die Wild Wings die Scheibe wieder Wesslau.
22
Die Haie in der Formation, Ellis nimmt einen Schuss aus dem hohen Slot. Schwenningen kann sich über Umwege befreien.
20:28
Wenige Sekunden nach Wiederbeginn muss Höfflin wegen hohen Stocks vom Eis.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Die meiste Eiszeit haben Zerressen (7:59) bei Köln und Bittner (8:41) bei den Wild Wings.
Kurzer Blick auf die Shotmap: Köln praktisch noch ohne Abschlüsse aus dem Slot, hm. Die Wild Wings hatten deren schon zwei. Allerdings fehlt dabei irgendwie das Tor von Oblinger. Viel kommt bei den Haien von der blauen Linie, was vor allem an den vielen Schüssen von Sulzer im PP liegt.
Stats im zweiten Drittel: Sieht genau wie im ersten Drittel aus: Köln auf drei, Schwenningen auf 14. Nur vier Teams haben weniger Gegentreffer als die Haie. Schwenningen mit den wenigsten Toren.
Torschussbilanz nach dem ersten Drittel 9:6. So die letzten fünf Minuten des ersten Spielabschnitts gehörten die Wild Wings.
Das stellen die Referees auch zügig fest, das Zeichen ist eindeutig, und damit ist das erste Drittel offiziell vorüber.
20
Wird aber am Spielstand nichts ändern. Der war definitiv nicht über der Linie. Aber am Pfosten.
20
Das erste Drittel ist vielleicht vorbei. Die Chance von Genoway wird nämlich noch überprüft.
20
Letzte Minute.
19
Tiffels auf Genoway, nach einem Schuss von Ellis halten die Haie die Scheibe im Angriffsdrittel. Und Genoway wird schön vor dem Tor gefunden. Holt sich den Rebound und versucht, Strahlmeier von hinten anzuschießen. Das war knapp.
19
In der Tat, die Haie haben den Faden verloren. Im Augenblick sind es die Wild Wings, die mehr vom Spiel haben. Jetzt, wo die Haie wieder komplett sind, ist auch der Druck weg, in Überzahl was zeigen zu müssen.
18
In die Aufstellung kommen sie nicht. Pfohl darf wieder aufs Eis.
17
Auch dieses Powerplay beginnt zunächst sehr harmlos. Damit schläfern sie die Haie wieder ein.
15:35
Zweites Powerplay für die Gäste. Pfohl muss bei den Haien runter. Die Gastgeber verlieren gerade so ein wenig den Faden.
16
Glück für die Haie, als Bukarts auf rechts aber sehr viel Platz hat und auch noch zum Abschluss kommt. Am langen Pfosten vorbei. Glück für die Haie.
14
Sah bis zum Tor gar nicht so gefährlich aus. Aber plötzlich spielt Bartalis von der blauen Linie auf Danner, der passt quer durch den Slot. Und auf links steht Sopanen völlig frei und schiebt von dort in das für ihn leere Tore. Die Haie völlig aus der Formation.
13:39
TOR für die Wild Wings
11:58
Jetzt das erste Powerplay für die Wild Wings. Zalewski muss in die Kühlbox.
11
Und schon haben die Haie wieder ihr Überzahltor. Akeson bekommt die Scheibe an der linken Bande, wird nicht gestört, geht bis an die Grenze des Bullykreis (die Außengrenze), spielt die Scheibe scharf Richtung Tor, Oblinger fälscht ab. Der zweite Assist geht an Ellis.
10:57
TOR für die Haie
10:42
Bei angezeigter Strafe gegen die Wild Wings erzielt Giliati einen Emptynetter! Zählt natürlich nicht. Sopanen muss in die Kühlbox.
10
Das ist bisher so ein typisches 3:1-Spiel, wenn so viele Tore überhaupt fallen.
10
Bittner fast von der Blauen aus halbrechter Position, zwingt Wesslau zum Schonereinsatz. Zweiter Torschuss der Gäste.
9
Jones kommt mit Schwung über die Blaue, als er aus dem hohen Slot schießen will, stochert ihm Korhonen die Scheibe weg.
8
Ganz gutes Forechecking der Haie, die sich wiederholt die Scheibe im Angriffsdrittel zurückholen. Dumont hat etwas Pech, dass ihm der Schläger aus der Hand genommen wird, sonst wäre sogar mehr drin gewesen.
8
Bilanz der ersten knapp 7,6 Minuten: 7:1 Torschüsse.
8
Jetzt die Wild Wings, Bittner zentral vor den Slot, schießt verdeckt, aber flach. Nicht so schwierig für Wesslau, der einfach die Schoner zusammenhält.
7
Die Wild Wings sind wieder komplett. Besonders zwei Schüsse von Sulzer sorgten für Gefahr, einer ging glatt durch, beim zweiten Versuch brauchte Jones etwas zu lange, um zu erkennen, dass die Scheibe frei vor Strahlmeier lag.
7
Sollten Schwäne aber können.
6
Nicht berauschend, das Powerplay, weil nicht sonderlich variantenreich, aber gefährlich. Die Wild Wings schwimmen.
5
Sulzer hat viel Zeit an der Blauen, Jones fährt vor Strahlmeier und wartet auf den Schuss, geht rechtzeitig zur Seite und scheint sich dann zu ärgern, dass er nicht drangegangen ist.
04:14
Jetzt wird es allerdings inteessant: Die Haie bekommen ein Powerplay. Fünf Spiele in Folge haben sie in dieser Disziplin getroffen. Rech wegen Beinstellens.
4
Die Haie entwickeln jetzt so langsam ein spielerisches Übergewicht, ohne dass man jetzt Probleme bekommt, die vielen Chancen zu schildern.
3
Nun ein erster vielversprechender Angriff der haie, Hospelt kommt über links über die Blaue, spielt zentral Richtung Frederik Tiffels, der sich freigestohlen hat, aber der Pass wird leicht abgefälscht. Tiffels kommt nicht dran.
2
Rech mit einem ersten harmlosen Abschluss von der linken Seite, verdeckt, aber aus keinem guten Winkel. Er scheitert.
1
Die Haie versuchen, die Initiative zu übernehmen, bleiben mit ihren ersten Anläufen jedoch recht früh hängen.
1
Die Partie hat begonnen!
Aber zur Beruhigung: In der Einblendung der Aufstellung fehlt er auch. Das wird ein Mordsstress, wenn der dann ein Tor schießt oder in die Kühlbox muss.
Noch eine kleine Korrektur: Julian Kornelli steht zwar nicht in den Lineups der offiziellen DEL-Seite, aber die werden ja sowieso nur noch nach Bock gepflegt. Er spielt heute als siebter Verteidiger.
Wo stehen Köln und Schwenningen in der Statistik zum ersten Drittel? Die Haie liegen auf dem dritten Platz, nur München und Mannheim sind im ersten Spielabschnitt besser. Die Wild Wings sind in dieser Tabelle immer noch Schlusslicht. Sie schießen die wenigsten Tore und kassieren nach Wolfsburg die meisten Gegentreffer.
Wenn die Haie heute zwölf Tore schießen und keines kassieren, könnten sie mit der DEG gleichziehen!
Dustin Strahlmeier, Boaz Bassen, Jussi Timonen, Marcel Kurth, Ville Korhonen und Mirko Höfflin bei den Wild Wings.
Die Starter: Gustaf Wesslau, Alex Sulzer, Morgan Ellis, Ryan Jones, Alex Oblinger und Colby Genoway bei Köln.
Über die gesamte Partie soll es keinen Support geben. Zunächst hört sich das so an, als könne es ein Geisterspiel werden. Bei ohnehin geringerem Hallenbesuch, wie er für Donnerstage typisch wäre.
In Köln heute hat der Protest einen anderen Hintergrund. Es geht den Fans darum, sich gegen die ungeliebten Donnerstagsspiele zu positionieren. Und wie soll dieser Protest aussehen?
Von Fanseite ist für die heutige Partie ein Stimmungsboykott angekündigt, mal schauen, ob der erfolgreicher als der vom Sonntag in Nürnberg wird, wo sich einige Anhänger der Franken für die ersten Minuten aus dem Halleninnenraum verabschiedet hatten. Da galt der Protest jedoch der Mannschaft.
Die roten Helme tragen Jason Akeson (20) und Ville Korhonen (15).
Julian Kornelli war zuletzt beim Kooperationspartner in Ravensburg, um Eiszeit zu bekommen. Er ist mit nach Köln gereist, steht aber nicht in der Aufstellung. Vili Sopanen, der gegen den ERC nicht eingesetzt werden durfte, ist wieder zurück im Lineup. Auch Boaz Bassen ist wieder dabei.
Bei den Wild Wings fehlen Kalle Kaijomaa, Markus Poukkula und Marco Wölfl sowie Kyle Sonnenburg. Dominik Bohac steht unmittelbar vor seiner Rückkehr ins Team, der Einsatz am Donnerstag kommt aber noch zu früh, möglicherweise ist er aber am Sonntag gegen Bremerhaven schon wieder dabei.
Verzichten müssen die Haie auf die verletzten Marcel Müller, Steve Pinizzotto, Ben Hanowski und Austin Madaisky.
Er wird zunächst in der vierten Reihe eingesetzt, für ihn muss Robin Palka Platz schaffen. Neben Tiffels kommt auch Simon Gnyp zu seinem DEL-Debüt, zusammen mit seinem "Vater", rein altersmäßig, versteht sich, Corey Potter bildet er ein Verteidigerpärchen.
Am 22.9. gaben die Haie die Rückkehr von Frederik Tiffels aus Nordamerika nach Köln bekannt. Er zog sich prompt eine Oberschenkelverletzung zu, sodass er heute erst zu seinem Saisondebüt kommt. Mit ihm könnten die Haie wieder etwas mehr Tempo ins Spiel bekommen.
Zu Hause haben die Haie in den letzten vier Spielen gepunktet, die Wild Wings haben ihre letzten beiden Auswärtsspiele gewonnen.
Vor allem offensiver sind die Schwarzwälder gefährlicher geworden. Die Torausbeute hat sich unter Thompson im Schnitt fast verdoppelt, Ausdruck für die viel proaktivere Spielweise der Wild Wings unter dem neuen Coach.
Zu Gast sind die Wild Wings, die gerade erstmals unter Paul Thompson zwei Spiele in Folge verloren haben, dennoch, Schwenningen ist nicht mehr dasselbe Team wie beim ersten Aufeinandertreffen mit den Haien, das sie 1:3 in Köln verloren.
Denn die Antwort ist: Köln. 23 Zähler haben die Haie aus den letzten zehn Spielen geholt, in dieser Zeit haben sie gegen alle vier Teams aus dem Spitzenquartett gespielt, gegen den AEV gab es einen klaren Sieg, gegen München und Düsseldorf holten sie je einen Punkt. Lediglich gegen die Adler gingen sie ganz leer aus. Man kann es nicht anders sagen: Die Haie befinden sich im Aufwind.
Da kommt man jetzt auch nicht unbedingt direkt drauf, wenn die Frage gestellt wird, wer die erfolgreichste Mannschaft aus den letzten zehn Spielen war ...
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
06.12.
19:30
Köln
3:1
SERC
07.12.
19:30
Wolfsburg
2:3
n.P.
Krefeld
07.12.
19:30
Mannheim
2:5
Düsseldorf
07.12.
19:30
Ingolstadt
3:2
n.V.
Augsburg
07.12.
19:30
Bremerhv.
1:3
Straubing
07.12.
19:30
Iserlohn
3:2
Berlin
07.12.
19:30
Nürnberg
4:1
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
53
T
B. Kucis
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
5
V
M. Ellis
52
V
A. Sulzer
59
A
C. Genoway
28
A
R. Jones
50
A
A. Oblinger
2. Reihe
7
V
D. Tiffels
27
V
P. Zerressen
19
A
J. Akeson
95
A
F. Pfohl
55
A
F. Schütz
3. Reihe
2
V
C. Potter
3
V
S. Gnyp
13
A
L. Dumont
93
A
S. Uvira
70
A
M. Zalewski
4. Reihe
18
A
K. Hospelt
77
A
M. Köhler
21
A
F. Tiffels
.
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
32
T
L. Benzing
1. Reihe
64
V
B. Bassen
46
V
J. Timonen
61
A
M. Höfflin
11
A
V. Korhonen
10
A
M. Kurth
2. Reihe
7
V
D. Bittner
6
V
B. Brückner
90
A
I. Bartalis
12
A
A. Hult
18
A
A. Rech
3. Reihe
14
V
S. Danner
19
V
M. Sacher
9
A
S. Giliati
4
A
P. McRae
70
A
V. Sopanen
4. Reihe
97
V
J. Kornelli
8
A
R. Bukarts
91
A
M. El-Sayed
16
A
T. Wörle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz