Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - SERC Wild Wings, 43. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
18.01. Ende
KÖL
2:1
SWN
19.01. Ende
KRE
4:3
n.V.
MAN
19.01. Ende
ISE
3:2
AUG
19.01. Ende
MÜN
5:4
n.V.
DÜS
19.01. Ende
STR
6:5
BER
19.01. Ende
NÜR
2:1
n.V.
WOL
19.01. Ende
ING
2:3
n.V.
BRE
Kölner Haie
Kai Hospelt 02:30
Ryan Jones 18:06
2:1
(2:0, 0:1, 0:0)
Ende
SERC Wild Wings
Stefano Giliati 27:01
BEGINN: 18.01.2018 19:30
SR: Rohatsch/Schukies
ZUSCHAUER: 11.560
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:25:26
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Morgen komplettieren wir noch den 43. Spieltag. Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Wie geht's weiter? Die Haie empfangen am Sonntag die Eisbären, Schwenningen hat Nürnberg zu Gast. Interessante Paarungen.
Für die Haie bringt dieser Sieg den Sprung auf Platz 5, Schwenningen fällt auf Platz sechs zurück. Und morgen könnten Iserlohn und Ingolstadt oder Bremerhaven vorbeiziehen.
Köln gewinnt 2:1 gegen die Wild Wings, auch diese Partie, wie alle gegen die Wild Wings, war eng. Saisonbilanz also 2:2, wobei die Haie bei einer Niederlage ja wenigstens einen Punkt mitnehmen konnten.
Doch das reicht nicht mehr.
60
20 Sekunden vor dem Ende geht Strahlmeier wieder.
60
Hm, Schwenningen ohne Rücksicht auf den Spielstand mit einer ganz normalen Befreiung. Die Haie kommen sofort zurück und Hanowski mit der Riesenchance im Slot, steht frei vor Strahlmeier, könnte alles klarmachen, doch der pariert die beste Möglichkeit der Haie in diesem Spielabschnitt.
60
Letzte Minute.
58:39
Zunächst halten die Haie die Scheibe außerhalb, bei 1:21 vor dem Ende kassiert Poukkula eine Strafe.
59
Strahlmeier bleibt unten.
58:03
Da kann man jetzt immer wieder rüber auf Strahlmeier schauen. 1.57 vor Ende nehmen die Wild Wings die Auszeit.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
So richtig für Entlastung können die Haie im Augenblick auch nicht mehr sorgen.
57
Noch drei Minuten.
56
Höfflin aus dem hohen Slot mit der Rückhand, Wesslau ist dran, die Scheibe geht am Tor vorbei. Schwenningen jetzt mit einer Art Powerplay, da haben sie sich von Köln abgeschaut.
56
Rech fährt im Angriffsdrittel spazieren, kommt mit seinem Schuss nicht durch, bekommt die Scheibe aber zurück. Doch da ist der Winkel schon zu spitz.
55
Fast die gesamte erste Viertelstunde ging an die Haie, nun wird Schwenningen wieder aktiver. Wahrscheinlich hat da mal zwischendurch jemand auf den Videowürfel geguckt, um den Spielstand herauszufinden.
55
Spannend schon.
54
Um es mal ganz klar zu sagen: Hochklassig ist die Partie nicht.
53
Nach einem Schuss aus der Halbdistanz wühlt Poukkula im Slot nach, ähnlich erzielte Giliati seinen Treffer, diesmal ist aber Wesslaus Schoner dazwischen, die Möglichkeit verstreicht.
52
Ein Schuss! Köln wieder komplett.
52
Onetimer von Timonen, endlich mal ein Abschluss der Gäste. Powerplay ist echt nicht ihre Spezialdisziplin.
51
Im letzten Powerplay der Gäste waren eigentlich die Haie das gefährlichere Team.
49:29
Den Lalonde mögen die Referees definitiv nicht. Zum dritten Mal heute muss er in die Kühlbox. Wegen Beinstellens.
50
Die letzten zehn Minuten beginnen gleich Wird Zeit, dass die Wild 'Wings wieder aktiver werden.
50
Powerbreak.
50
Müller von der linken Seite, und diesmal wird es gefährlich, weil die Scheibe vom Schoner Strahlmeiers nach rechts rausspringt. Hospelt lauert da und bekommt den Nachschuss aus spitzem Winkel. Und der hätte gepasst, wenn die Scheibe von Benders Stock nicht noch abgefälscht worden wäre. Das Tor war völlig offen.
49
Ehrhoff wieder, diesmal von der rechten Seite. Wie viele Schüsse der heute schon genommen hat. Vorbei.
48
Würde mich nicht wundern, wenn wir das Endergebnis schon kennen.
47
Diese Schüsse Chancen zu nennen, würde die Sache etwas hoch hängen.
47
Ja, es gibt viele Distanzschüsse. Die gehen entweder vorbei oder landen in der Fanghand von Strahlmeier.
46
Die Haie ziehen eine Art Powerplay auf, das heißt, sie setzen sich fest, indem sie die Scheibe drinhalten. Aber mehr ist das auch nicht. Im Slot passiert nichts.
45
Schönes Solo von Krämmer, der mit Schwung über die Blaue kommt, ins Zentrum zieht und am Gestänge scheitert. Köln jetzt wieder mit Übergewicht, will hier die Entscheidung erzwingen. Schwenningen lauert halt.
43
Guter Aufbau der Haie, die Scheibe kommt hoch auf Ehrhoff, der an den linken Pfosten durch den Slot spielen will, die Scheibe wird abgefangen.
42
Beide wieder komplett, schneller Vorstoß von Schütz nachdem Gogulla die Scheibe eroberte, stürzt auf Strahlmeier und schließt etwas zu früh ab. Er hätte Platz gehabt.
41
Ehrhoff mit einem von Coast-to-Soot-Lauf, vor Strahlmeier wird er rechtzeitig abgedrängt.
41
Rech zieht über die Außenbahn zum Tor und scheitert mit einem Rückhandschuss ans Wesslau.
41
Gespielt wird immer noch vier gegen vier.
41
Der Schlussabschnitt läuft. Von den letzten zehn Schlussdritteln vor eigenem Publikum haben die Haie nur eines verloren.
In der Schlussdrittelstatistik liegen Schwenningen und Köln fast gleichauf im Mittelfeld.
Das zweite Drittel ist Geschichte. Köln führt weiter, aber nur noch 2:1.
39:35
... während Fleury wegen Haltens runtermuss. Hält der Schwenninger ihn nicht, kommt Schütz auch nicht zu Fall.
39:35
Schütz wird von Fleury gehalten, stürzt unkontrolliert zu Boden und kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks ...
39
Die letzten zwei Minuten laufen schon wieder.
38
Mit der Abschlussschwäche können die Wild Wings prima leben. Sie treffen bestimmt noch irgendwann. Mit einem ihrer Nadelstiche. Ihren wohldosiert eingesetzten Breaks.
37
Gogulla fast mit dem 1 auf 0, in die Mitte kann er nicht ziehen, weil zwei Verteidiger den Weg zulaufen, also versucht er es von der Seite und scheitert an Strahlmeier.
36
Eigentlich machen die Haie zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Sie behalten auch im zweiten Abschnitt ein Übergewicht an Spielanteilen. Aber was nützt das.
35
Müller legt Ehrhoff einen Onetimer auf, als sich die Haie kurz festsetzen, der Schuss geht am Tor vorbei.
34
Fast! Poukkula bekommt die Scheibe an der Blauen in guter Position, mit höchstem Einsatz wirft sich Lalonde Richtung Scheibe und sticht sie dem Finnen weg. Verpasst er sie, hat der Schwenninger ein 1 auf 0.
34
Schwenningen wieder zu fünft.
33
Breakchance für die Gäste, Acton mit der langen Scheibe auf Fleury, der sie um Zentimeter verpasst. Sonst wäre es ein 1 auf 0 geworden. Tja, die Schwarzwälder sind immer noch ohne Shorthander.
32
Das war ein schneller Abschluss, nach wenigen Sekunden. Das Powerplay der Haie wirkt deutlich gefährlicher.
32
Onetimer Thomas aus dem linken Bullykreis, aber genau auf den Körper von Strahlmeier, der festhalten kann. Bully vor seinem Tor.
31:38
Die kann schnell ausgesprochen werden. Höfflin wegen Haltens.
32
Strafe gegen die Wild Wings angezeigt.
32
Köln mit Tempo. Gogulla behauptet in der Neutralen die Scheibe an der rechten Bande, legt in den Lauf von Hospelt, der über die Blaue geht und abschließt. Er verpasst das Tor.
31
DIe Haie sind wieder komplett. Schwaches Powerplay.
31
Hanowski mit der Scheibeneroberung, läuft mit Schütz ein 2 auf 1 Richtung Strahlmeier, dessen Pass wird aber zu lang. Gute Chance ... verpasst.
30
Und schon ist die Hälfte des Powerplays vorüber.
30
Onetimer von Tim Bender aus dem rechten Bullykreis am Tor vorbei. Köln mit der Befreiung.
29
Vorher gibt es aber das Powerbreak. Köln mit dem besten Unterzahlspiel der DEL, Schwenningen im Powerplay Vorletzter. Mal schauen, ob das was zu bedeuten hat.
28:29
Strafe gegen die Haie angezeigt. Und wenn heute einer bei den Haien runtermuss, ist es immer Lalonde.
28
Viele Icings der Schwenninger.
28
2:1, das wäre ein typisches Endergebnis für diese Paarung.
28
Jetzt verteidigen die haie ein wenig passiv, MÜller will die Scheibe über die Bande herausspielen, sie wird jedoch abgefangen, kommt von der Blauen zum Tor, Giliati fälscht zunächst nur leicht ab, bekommt aber den Nachschuss, und den schummelt er irgendwie an Wesslau vorbei. Poukkula hatte die Scheibe in die Gefahrenzone gebracht.
27:01
TOR für die Wild Wings
26
Bohac halbgefährlich von der Blauen, Wesslau pariert, die Scheibe bleibt im Spiel. So langsam mischen also auch die Gäste wieder mit.
25
Köln also doch wieder wie zum Spielstart, mit viel Spielanteilen, aber doch vergleichsweise harmlos. Die Wild Wings tun sich weiter schwer.
24
Das Aufbauspiel der Haie hapert gerade ein bisschen, Uvira versucht es mit einem verdeckten Schlenzer aus dem hohen Slot, die Wild Wings verfallen wieder in Passivität.
23
Und die Haie waren heute auch schon mal gefährlicher.
22
Schwenningen wieder komplett.
22
Die Haie müssen neu aufbauen.
21
Shugg hinter dem Tor, Schütz läuft ein, bekommt die Scheibe aber in guter Position gegen die Kufe.
21
Köln in der Aufstellung.
21
Zur Erinnerung: Köln in Überzahl, in dieser Statistik liegen die auf Platz vier, Schwenningen mit dem zweitschlechtesten Penaltykilling. Ein Treffer wäre wohl schon die Vorentscheidung.
21
Das zweite Drittel läuft!
Ein kurzer Blick auf die Tabelle. Beim augenblicklichen Zwischenstand haben die Haie die Wild Wings überholt und stehen nun hinter Wolfsburg auf Platz fünf, mit zwei Zählern Rückstand.
Stats für das zweite Drittel: Köln auf Platz 5, die Wild Wings liegen in dieser Statistik auf dem drittletzten Rang. Sollte so gesehen für einen Ausbau der Haie-Führung reichen.
Die Haie führen 2:0 nach dem ersten Drittel Sie begannen sehr stark, gingen 1:0 in Führung in dieser Phase, die Wild Wings brauchten eine ganze Weile, um ins Spiel zu finden. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der Köln kurz vor dem Ende des Drittels eine Zwischenspurt einlegte, der mit einem weiteren Treffer belohnt wurde.
Das erste Drittel ist vorüber.
20:00
Mit der Schlusssirene kann auch die Strafe gegen Fleury ausgesprochen werden. Die erste der Partie, die zu einem Powerplay führt.
20
Mit viel Druck scheinen die Haie das Drittel zu Ende spielen zu wollen. Dabei holen sie noch eine Strafe heraus, die aber erst für den Mittelabschnitt relevant wird.
19
Einen Angriff, den man eher von den Wild Wings erwartet, fahren die Haie ins Ziel. Die Haie kommen mit Tempo, Schütz wird mit der Scheibe über die Blaue geschickt, spielt einen Zuckerpass durch zwei Verteidiger auf Jones, der gerade noch mit der Rückhand drankommt, das reicht, um Strahlmeier zu überraschen.
18:06
TOOR für die Haie
18
Noch zwei Minuten im ersten Drittel.
18
Strahlmeier lenkt einen Schuss von Eriksson ins Fangnetz.
18
Wesslau pariert einen Schuss von Hult aus ganz spitzem Winkel mit der Stockhand.
17
Schuss von Lalonde, der damit zeigen will, dass er wieder mitspielen darf, Strahlmeier ist aber dran und lenkt neben das Tor. Die Haie setzen sich kurz fest.
16
Bittner hält von der Blauen drauf und schießt Höfflin ab, der hat die Scheibe aufs Fußgelenk bekommen und verlässt unter Schmerzen die Eisfläche.
15
15 Minuten sind um, jetzt wird auch die Halle hörbar.
15
Schnell bringen die Wild Wings die Scheibe ins Angriffsdrittel, von der rechten Seite wird Rech in Position gebracht, versucht es mit der Rückhand, ohne Druck.
14
Acton legt für Hult ab, dessen Schussversuch aus der Distanz wird geblockt. Viele Zweikämpfe prägen die Partie jetzt, wenig klare Aktionen.
13
Break der Wild Wings, Kaijomaa muss es alleine machen, Wesslau sicher mit der Fanghand. War aber für den Schwenninger gegen zwei Verteidiger auch nicht ganz einfach.
12
Schwenningen steht inzwischen auch besser in der Defense, die Haie kommen in dieser Phase nicht mehr zu guten Abschlüssen. Das entspricht jetzt den Erwartungen.
11
Nach Anlaufschwierigkeiten kommen die Wild Wings langsam besser ins Spiel. In Kürze dürfte dann auch der Fanprotest gegen die Spielansetzung an einem Donnerstag vorüber sein. Abgesehen vom Tor und der Schlägerei herrscht die gewohnte Donnerstagsstille.
10
Gute Gelegenheit für Giliati aus dem hohen Slot, der erste Abschluss der Gäste, von dem ernsthaft Gefahr ausgeht. Wesslau muss eingreifen.
9
Powerbreak.
9
Schütz schiebt den Aufbau an, fährt vor den Slot, legt zu Jones, der sofort wieder querlegt, Thomas ist in Stellung gelaufen, bekommt die Scheibe nicht unter Kontrolle. Sieht gut aus bis auf die fehlende Abschlussaktion.
8
Acht Minuten, Köln weiter deutlich tonangebend, auch wenn der direkte Zug zum Tor ... naja, der Fernverkehr ist ja eingestellt.
7
Nun ja, die Wild Wings überraschen andererseits nicht. Man ist es von ihnen gewohnt, dass sie ihre Spiele aus einer sehr stabilen Defensivformation aufziehen. Sie sind eben auf Breaks aus.
6
Was sich auf dem Eis abspielt in diesen ersten sechs Minuten, spiegelt die Schussstatistik ganz gut wider: 8:0 für die Haie.
5
Die Haie zeigen bisher, was die Startdrittelstatistik versprochen hat. Die Wild Wings sind vielleicht etwas überrascht. T.J. Mulock mit der nächsten guten Gelegenheit für die Haie, halblinks neben dem Slot hat er nur noch Strahlmeier vor sich und scheitert.
4
Die Wild Wings schwimmen hier in der Anfangsphase ganz schön. Bolduc mit einer Großchance aus dem hohen Slot nach einem großartigen Zuspiel von Shugg, der ihm die Scheibe mit einem Pass durch die eigenen Beine blind vorlegte. Der Schuss von Bolduc kommt etwas zu mittig, am rechten Pfosten war alles frei.
3
Tja, gerade wollte ich sagen, die Wild Wings könnten den Ausfall eines Verteidigers besser verkraften, weil die Haie ja traditionell unter Draisaitl immer nur mit sechs Verteidigern spielen. Und schon fällt das Tor. Andererseits, siebter Verteidiger bei den Gästen ist Kai Herpich, von Haus aus KEIN Verteidiger.
3
Die Haie legen vor. Zerressen mit dem freien Schuss von der Blauen, Hospelt hält die Scheibe noch zart dran, so dass sie Strahlmeier durch die Schoner rutscht.
02:30
TOR für die Haie
00:57
Für die beiden Sünder gibt es 2+2+10, für beide ist das erste Drittel schon mal gelaufen.
1
Dagegen endet der erste Angriff der Haie gleich einmal mit einer Prügelei zwischen Bohac und Lalonde. Beide müssen, ehe die erste Spielminute vorüber ist, vom Eis.
1
Das Spiel beginnt gleich mal mit einem Aufbaufehler von Ehrhoff, der durch den Mittelkreis passen will, Höfflin fängt die Scheibe ab, sein Schuss wird geblockt. Das war noch harmlos.
Das Spiel läuft.
Und jetzt werden noch die Starter präsentiert.
Die Haie laufen ein.
Gleich geht's los.
Schiedsrichter sind Marian Rohatsch und Gordon Schukies. Omen? Wenn Schukies pfeift, hat Schwenningen in dieser Saison immer gepunktet.
Nach der Drittelstatistik könnte es munter losgehen: Nur München ist im Startabschnitt erfolgreicher als Köln, und die Wild Wings liegen immerhin auf fünf. Das liegt vor allem an der Defensive der Schwarzwälder. Im ersten Drittel kassiert nur der AEV weniger Gegentore.
Schwenningen beginnt mit Dustin Strahlmeier, Kalle Kaijomaa, Dominik Bohac, Stefano Giliati, Markus Poukkula und Mirko Höfflin.
Starting Six: Köln mit Gustaf Wesslau, Moritz Müller, Christian Ehrhoff, Ryan Jones, Felix Schütz und Bill Thomas.
Auch Schwenningen bietet die identische Aufstellung wie im letzten Spiel auf. Benedikt Brückner, Marcel Kurth und Mirko Sacher sind nicht dabei.
Köln mit der exakt selben Aufstellung wie am Sonntag, auch die Reihenzusammenstellung ist identisch, Alex Sulzer ist noch angeschlagen, Blair Jones, Nick Latta und Jean-Francois Boucher sowie Justin Peters schauen zu.
Ein Highscoring-Ergebnis ist eher nicht zu erwarten, auch wenn die Wild Wings das erste Spiel in Köln 5:4 nach Penaltyschießen gewannen. Die beiden Spiele in Schwenningen endeten 1:2 für die Haie und 1:0 für die Wild Wings - das entspricht den Erwartungen schon eher.
Ein wesentlicher Faktor bei dieser Begegnung könnten die Spezialteams spielen, hier genießen die Haie mit drittbesten Powerplay und der besten Unterzahl der DEL klare Vorteile (Schwenningen 13 und 10). Allerdings sind die Wild Wings das fairste Team der DEL.
So
viele Powerplays werden die Haie wohl nicht bekommen.
Und einen der direkten Konkurrenten empfängt man nun in Gestalt der Wild Wings. Den könnten die Haie mit einem Dreier überholen, dabei ist ihr ausgesprochen gutes Torverhältnis einen Extrapunkt wert. Köln hat von den letzten fünf Heimspielen nur eines gewonnen. Die Schwenninger gewannen ihre zwei letzten Auswärtsspiele in Straubing und Düsseldorf. Den Wild Wings würde bei einem Sieg mit drei Punkten sogar Platz vier!! winken.
Nach der fast blamablen Vorstellung gegen den KEV zeigten die Haie am Sonntag gegen Augsburg ein ganz anderes Gesicht und belohnten sich mit drei Punkten. So hielten sie sich im Rennen, im sehr engen Rennen um eine Platzierung in der Top-Sechs alle Optionen offen.
Die Bahn, habe ich eben gelesen, hat deutschlandweit den Fernverkehr eingestellt wegen Frederike. Gut, dass sie nicht das Internet verwaltet, sonst stünde an dieser Stelle nämlich nichts. Man kann nur hoffen, dass es die Schwenninger Fans rechtzeitig in die Domstadt geschafft haben und sich nicht bei einem Zwischenstopp, der länger dauerte als erwartet, beispielsweise in der Stadt der Quadrate, einen gemütlichen Abend machen müssen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 43. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.01.
19:30
Köln
2:1
SERC
19.01.
19:30
Krefeld
4:3
n.V.
Mannheim
19.01.
19:30
Iserlohn
3:2
Augsburg
19.01.
19:30
München
5:4
n.V.
Düsseldorf
19.01.
19:30
Straubing
6:5
Berlin
19.01.
19:30
Nürnberg
2:1
n.V.
Wolfsburg
19.01.
19:30
Ingolstadt
2:3
n.V.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
91
V
M. Müller
28
A
R. Jones
55
A
F. Schütz
39
A
W. Thomas
2. Reihe
9
V
S. Lalonde
27
V
P. Zerressen
49
A
A. Bolduc
86
A
B. Hanowski
41
A
J. Shugg
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
2
V
C. Potter
87
A
P. Gogulla
18
A
K. Hospelt
21
A
N. Krämmer
4. Reihe
15
A
T. Mulock
93
A
S. Uvira
16
A
D. Wruck
.
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
86
V
D. Bohac
56
V
K. Kaijomaa
9
A
S. Giliati
61
A
M. Höfflin
63
A
M. Poukkula
2. Reihe
7
V
D. Bittner
46
V
J. Timonen
41
A
W. Acton
93
A
D. Fleury
12
A
A. Hult
3. Reihe
55
V
K. Sonnenburg
55
V
T. Bender
91
A
M. El-Sayed
77
A
U. Maurer
16
A
T. Wörle
4. Reihe
13
V
K. Herpich
90
A
I. Bartalis
14
A
S. Danner
18
A
A. Rech
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz