Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - SERC Wild Wings, 29. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
07.12. Ende
KÖL
4:5
n.P.
SWN
08.12. Ende
STR
4:3
n.P.
BER
08.12. Ende
ING
4:3
MAN
08.12. Ende
MÜN
5:2
BRE
08.12. Ende
DÜS
1:4
KRE
08.12. Ende
WOL
3:0
NÜR
08.12. Ende
AUG
4:2
ISE
Kölner Haie
Justin Shugg 06:20
Lucas Dumont 24
Blair Jones 38:09
Benjamin Hanowski 42:50
4:5
n.P.
(1:2, 2:2, 1:0, 0:1)
Ende
SERC Wild Wings
Uli Maurer 04:16
Tim Bender 09:32
Tobias Wörle 35:52
Markus Poukkula 38:20
Will Acton GWS
BEGINN: 07.12.2017 19:30
SR: Kopitz/Schrader
ZUSCHAUER: 7.356
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:24:04
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Was auffällig war: Die unglaubliche Effizienz der Wild Wings. Am Ende kommen sie auf 30 Torschüsse, aber gefühlt müssen darin die Penalties enthalten sein. Und die Verlängerung. Davor waren es höchstens die Hälfte.
Nächster Gegner der Wild Wings ist der ERC, die Haie haben Nürnberg zu Gast. Aber erst am Sonntag.
Von der Punkteteilung profitieren beide. Schwenningen kommt bis auf einen Zähler an die Grizzlys heran. Die Haie überholen Iserlohn und Mannheim. Die dürfen aber morgen nachlegen.
Die Wild Wings also in der Krise. In Nürnberg gewannen sich noch in der Verlängerung, gegen die Haie brauchten sie gar das Penaltyschießen!
10
Blair Jones über das Tor. Die Wild Wings holen den Extrapunkt.
9
Acton mit seinem zweiten Versuch, unter die Latte.
8
Vierter Kölner ist Shugg ... Fanghandsave.
7
Schwenningen fängt an, Rech scheitert.
6
Action, wieder nichts. Neue Schützen.
5
Ryan Jones ist der dritte Schütze, der dritte Fehlschuss.
4
Fleury versucht ebenfalls den Tunnel. DAS geht heute nicht.
3
Uvira am Tor vorbei.
2
Wörle scheitert auch am Schoner.
1
Blair Jones scheitert am Schoner.
Bilanzen: Köln 0:1, Schwennningen 1:1.
Ein Penaltyschießen bekommen wir jetzt auch noch.
65
Klasse Pass von Ehrhoff in den Slot, Schütz alleine vor Strahlmeier. Reicht nicht. Hält alles, Wahnsinn.
65
Letzte Minute.
64
2 auf 1, Gogulla für Lalonde, der Pass kommt zu nah ans Tor.
64
Dann dürfen die Wild Wings wieder mit Bender, Hult, Gewühl, Peters.
64
Blair Jones auf der Grundlinie aufs Tor zu. Strahlmeier bleibt erneut Sieger.
64
Noch zwei Minuten.
63
Hanowski soliert sich aus dem eigenen Drittel kommend bis Strahlmeier durch, dort bleibt er hängen.
62
Nun setzen sich die Haie fest.
62
Break über Gogulla, der bringt den Pass auf Schütz nicht durch, war ein 2 auf 1.
61
Zunächst die Wild Wings mit den besseren Offensivaktionen, Bender verzieht gerade knapp.
61
Die Wild Wings beendeten auch ihre letzten beiden Spiele nach Verlängerungen. Beide erfolgreich.
Köln hat eine Bilanz von 4:0 in Verlängerung. Schwenningen? 3:1. Können also beide. Allerdings fehlt den Wild Wings Poukkula, der auf jeden Fall Eiszeit bekommen hätte.
VERLÄNGERUNG.
60
10 ...
60
Krämmer aus ganz spitzem Winkel. Strahlmeier macht dicht. Die letzten Sekunden laufen.
60
Letzte Minute.
59
Wer das nächste Tor schießt, gewinnt, ich riskiere mal, einen rauszuhauen. Jones im Fallen mit dem Rücken zum Tor, scheitert haarscharf.
59
Köln komplett.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Abseits Schwenningen, 18 Sekunden noch PP.
58
Bartalis scheitert von der linken Seite aus sehr spitzem Winkel, das war endlich mal ein Abschluss. Sonst kommt nicht viel in Überzahl.
56:03
Shugg muss in die Kühlbox. Gleich ist das hier auch nach Strafen ausgeglichen. Bisschen fragwürdig, diese Entscheidung.
56
Tiffels von der rechten Bande, verpasst das Tor knapp.
55
Potter, der will echt. Geht lange Weg, ist aber manchmal der einzige. Ihm gehen dann gerne die Anspielstationen aus. Eriksson nimmt einen Schuss von der Blauen.
54
Noch sechs Minuten. Ich wette, Schwenningen gewinnt.
53
Köln komplett. Gutes Powerplay der Wild Wings, am Ende gingen die Haie auf dem Zahnfleisch.
53
Eher zufällig kommt die Scheibe zu Hult, und das wird dann gleich eine Riesenmöglichkeit, der scheitert aber frei vor Peters. Krise.
52
Eine Minute vorbei, nichts passiert. Sie haben aber auch noch gar nicht geschossen.
50:39
Powerplay Schwenningen, Ausbeute heute in Überzahl: 100 Prozent. Das sind nur deshalb nicht mehr, weil nicht mehr geht.
50
Bei den Wild Wings hat sich Poukkula verletzt, er humpelt gerade in die Kabine. Gleichzeitig: Powerbreak.
50
Nach einem Querpass von Tiffels kommt die Scheibe von der rechten Bande zurück in den Lauf von Maurer, der sofort schießt. Das war ganz schön riskant.
50
Icing Köln.
49
Aufbaufehler Schwenningen, Wruck für Mulock, der den Tip-In verpasst. Fast wären die Haie in Führung gegangen. Da rechnet ja nun gar keiner mit.
48
Jetzt, wo die Wild Wings sich wieder mehr beteiligen, sinkt sofort wieder die Abschlussfrequenz, viel Spielzeit in der Neutralen.
47
Die Haie lassen sich darauf ein. Das ist einigermaßen gefährlich, denn irgendwann wird ihnen die Zeit ausgehen.
46
Nach dem Ausgleich werden die Wild Wings gerade wieder aktiver. Aber keine Angst, das machen sie nur so lange, bis sie wieder führen.
44
Bin aber jetzt gespannt, wann die Wild Wings wieder in Führung gehen. Hult hatte nämlich gerade schon die Megachance, als er nach einem Querpass frei vor Peters stand, aber die Scheibe nicht voll erwischte.
44
Das wird ein Low-Scoring-Game, habe ich gesagt. Und ich war mir SO sicher. So sicher. So sicher.
42:50
Die Scheibe liegt im Slot so rum. Hanowski stochert ein paar Mal nach. Ziemlich lustig. Und plötzlich jubeln die Kölner. Marke dreckiges Tor.
42:50
TOOOOR für die Haie
43
Schwer zu sagen, was die Haie anders machen sollen, wenn sie das Spiel noch drehen wollen. Noch mehr angreifen? Wie soll das gehen?
41
Nein, das lief nicht gut, die Wild Wings wieder komplett. Und mit ihrem nächsten Schuss treffen sie wahrscheinlich schon wieder.
Schlussdrittel läuft. Köln noch einen Minute in Überzahl.
Torschussbilanz erstes Drittel 14:4, zweites Drittel 16:6. Die Effizienz von Schwenningen ist kaum zu überbieten. Der Spielstand hat nichts mit dem Spielverlauf zu tun. NICHTS.
Aus 12 Schüssen macht Schwenningen vier Tore. Köln braucht 30 für drei. Damit ist alles gesagt.
Danach gibt's noch ein Bully, dann geht's in die Pause.
40
Maurer scheitert am Schoner von Peters.
40
Break Schwenningen, Foul, Penalty für Maurer. Das Ganze entstand aus einer RIESENCHANCE für die Haie durch Shugg.
39
Wenn man mal rechnet, mit wie wenigen Chancen die Wild Wings hier auskommen, und wie viele Möglichkeiten Köln braucht, können die Haie das Spiel gar nicht gewinnen.
38:49
Und gleich ein Powerplay der Haie hinterher.
39
Ach herrje. Peters fängt einen Aufbaupass ab, legt sie zu Zerressen, der spielt den Aufbaupass auf Poukkula. Katastrophe. Der schießt sofort aus spitzem Winkel. Und Peters kommt zu spät.
38:20
TOOOOR für die Wild Wings
39
Und zum dritten Mal gleichen die Gastgeber aus. Sie lassen die Scheibe einmal ums Tor herumlaufen, sie kommt hoch zu Blair Jones, Onetimer 3:3.
38:09
TOOOR für die Haie
38
RIESENCHANCE für die Wild Wings. Eriksson spielt die Scheibe Hult in den Schläger, der geht ins 1 auf 0 Peters hält die Haie im Spiel.
38
Die Wild Wings mit der Befreiung.
37
Powerplay für die Haie, Krämmer wird vor dem Tor gelegt. Brückner wegen Beinstellens.
37
Typisch Wild Wings.
36
Unfassbar. Die Wild Wings finden im Mittelabschnitt nicht statt. Und der erste ernsthafte Schuss sitzt. Langer Aufbaupass. Wörle übernimmt in der Neutralen, läuft gegen zwei Verteidiger an und schießt zwischen den beiden durch.
35:52
TOOOR für die Wild Wings
36
Und das Spiel wird wieder einseitiger.
35
Das zweite Drittel ist auch schon fast wieder vorüber, 11:2 Torschüsse.
34
Nach Offensivbullygewinn kommt die Scheibe hoch zu Potter, der sofort schießt. Noch dazu verdeckt. Er bringt den Pfosten zu einer Meinungsäußerung. DEN hatte Strahlmeier definitiv nicht gesehen.
33
Eriksson wird schön am hohen Slot freigespielt, nimmt sofort den Abschluss, war ein schönes Zuspiel von Shugg. Aber Strahlmeier weiter sehr sicher.
32
Das Spiel ist wieder offener und gerade von Aufbaufehlern auf beiden Seiten geprägt. Viele Scheibenverlust, weniger Abschlüsse. Logisch.
32
Acton über rechts, hebt die Scheibe in den Slot, wo Poukkula verpasst. Das wäre so ein Nadelstich gewesen.
31
Weiter geht's. Bully an der Mittellinie. Da wagen sich die Wild Wings aber verdammt weit raus.
30
Powerbreak Nummer zwei. 9:1 Torschüsse im Mittelabschnitt.
30
RIESENCHANCE für die Haie, Ryan Jones läuft alleine auf Strahlmeier zu, versucht den zu tunneln, hat aber die Maut vergessen zu zahlen. Kommt er auch nicht durch.
28
Das nächste Powerbreak lauert schon wieder um die Ecke. Dann kommen die Wild Wings endlich wieder aus der Verteidigung.
26
Wenn nicht diese seltenen Breaks der Wild Wings wäre, müsste man von einer extrem einseitigen Partie sprechen. Und kritisieren, dass die Haie zu viele Abschlüsse brauchen.
26
Sieht immer noch wie Powerplay aus.
25
Auch eine Kölner Führung ginge in Ordnung. Und dann wäre es spannend, ob die Wild Wings an ihrem System Justierungen vornehmen. Und wie die Haie dann antworten würden. Schnee von morgen.
25
Abschlüsse bisher 6:0 für die Haie, bis es Bartalis jetzt mal aus extrem spitzem Winkel versucht.
23:22
Der Treffer ist schon verdient. Im Mittelabschnitt ist die Partie bisher ein Spiel auf ein Tor, Peters spielt bisher überhaupt keine Rolle. Im Fokus steht einzig Strahlmeier.
24
Der Dauerdruck hat sich ausgezahlt. Schuss von der Blauen, Tiffels schießt, die Scheibe wird mehrfach abgefälscht. Letzter Kölner soll Dumont gewesen sein.
24
TOOR für die Haie
24
Wruck aus dem hohen Stot... Strahlmeier.
24
Klasse Pass von Dumont von hinterm Tor schrägt durch den Slot, Ehrhoff ist in Position, nimmt den Schuss und trifft die Maske von Strahlmeier.
23
Die Wild Wings wieder komplett.
22
Schlenzer von Gogulla von halbrechts ins Außennetz, Blair Jones von der linken Seite, diesmal muss Strahlemeier eingreifen. Dann kann sich Schweningen befreien.
22
Shugg, Schonersave Strahlmeier.
22
Schütz in den Rücken von Ehrhoff, der so erst die Scheibe beruhigen muss, bevor er schießt. Die Zeit reicht Strahlmeier, um rüberzurutschen.
21
Die Haie in der Aufstellung, wie fast das gesamte erste Drittel. Shugg mit einem Schuss aus dem linken Bullykreis auf den Mann.
20:35
Kurz war Peters vom Eis, kann aber sofort wiedrekommen. Poukkula in der Kühlbox.
21
Hospelt geht tief und bringt die Scheibe nicht quer, weil er einen Stockschlag bekommt. Strafe angezeigt.
21
Die Wild Wings spielen tief und sind wieder komplett.
21
Das Spiel läuft wieder, die Haie noch ein paar Sekunden in Überzahl, nicht der Rede wert. Reicht kaum dazu, wieder vors Tor zu kommen.
Spielerisch ist die Partie bisher noch keine Offenbarung. Schwenningen zieht sein Konzept durch, Köln könnte ein bisschen mehr Spielwitz vertragen.
Stats für das zweite Drittel: Schwenningen auf 13, schießt die wenigsten Tore im Mittelabschnitt, Köln auf 6, eher unauffällig.
Die Wild Wings führen nach dem ersten Drittel 2:1 in Köln. Schussbilanz 14:6.
20
Verdammt viele Schüsse der Haie, zuletzt noch einer von Eriksson von der Blauen. Dann ist das erste Drittel vorüber.
20
Letzte Minute.
19
Schütz hält die Scheibe hinter der Grundlinie, geht zwei Schritte und scheitert aus kurzer Distanz.
19
Bisschen statisch diesmal, das Powerplay. Hanowski mit zwei Schüssen aus spitzem Winkel.
18:09
Strafe gegen die Wild Wings angezeigt, die Haie geben die Scheibe schnell ab. Timonen muss in die Box.
18
Gogulla holt die Scheibe aus der Rundung, legt hoch auf Ehrhoff, Strahlmeier mit dem Schoner.
16
Noch vier Minuten im ersten Drittel. Die Schwenninger spielen das schon ziemlich abgezockt. Sie lassen sich durch den Dauerdruck nicht aus der Fassung bringen, spielen hier ganz ruhig ihren Stiefel, Defense first alles andere ist zur Zubrot.
16
In diesem Moment setzt auch der Haie-Support ein. Der Protest gegen den Donnerstagstermin ist für heute abgehakt.
15
Wieder die Haie in der Aufstellung, Ehrhoff an der Blauen quer zu Lanlonde, Onetimer, Strahlmeier. Bully.
14
Wie gesagt, das sieht wie Powerplay aus. Die Scheibe läuft schnell, endlich nimmt Wruck den Schuss aus dem hohen Slot. Geblockt.
14
Nach fast neunzig Sekunden Dauerdruck kann sich Schwenningen endlich befreien. Das Spiel beginnt von vorne.
13
Die Haie ziehen jetzt eine Art Powerplay auf. Einer sorgt für Verkehr vor dem Tor, die anderen kreiseln. Damit kennt sich Schwenningen gut aus.
12
Das Spiel ist jetzt stark so, wie man das erwartete. Schwenningen ist auf die Breaks aus. Und die sind echt gefährlich. Reicht ja, wenn nur ab und zu mal einer durchkommt.
11
Gute Chance für Tiffels aus der Halbdistanz, hat freie Schussbahn, Strahlmeier hält die Schoner unten und wehrt ab.
11
Dicke Chance für die Wild Wings. Da läuft Rech ein 1 auf 0, wobei er aber noch bedrängt wird. Sein Schuss kommt über das Tor.
10
Das beste Powerplay hat gerade eins aufs Dach bekommen. Bullygewinn Wild Wings. Rech mit sehr starker Aktion auf der Grundlinie, fährt vors Tor, wo er völlig frei schon schießen könnte, aber sogar nochmal ablegt. Und für Bender ist das Tor dann völlig frei.
09:32
TOOR für die Wild Wings
09:14
Eriksson muss in die Kühlbox wegen Hakens. Die Haie mit dem besten PK der DEL. Quote 90 Prozent.
9
Weiter geht's. Und die Haie nehmen den Schwung aus dem Powerplay mit, setzen sich fest, Fleury kommt durch, wird gehakt, kommt trotzdem zum Schuss aus dem Slot, der geht knapp vorbei.
9
Powerbreak Nummer eins.
9
Schon erstaunlich viele Tore hier.
7
Nächste gute Chance für die Haie, Gogulla wird im hohen Slot bedient, die Sicht für Strahlmeier ist verdeckt, aber der Schuss kommt nicht durch.
7
... und diesmal sitzt das Ding. Die Scheibe kommt nach guter Arbeit von Shugg hinter dem Tor über Umwege wieder auf Ehrhoff. Dessen Schuss prallt von Strahlmeiers Schoner zur Seite. Dort lauert Shugg, der ins leere Tor einschiebt.
06:20
TOR für die Haie
6
Schütz geht tief, Ehrhoff schießt, wird geblockt, zweiter Anlauf ...
05:46
Powerplay für die Haie, wegen Stockschlags muss Herpich in die Kühlbox. Köln in Überzahl auf 5, Schwenningen auf 6 in Unterzahl.
5
Das ist wahrscheinlich genau der Spielverlauf, den sich die Wild Wings gewünscht haben.
5
Offensivbully Schwenningen. Danner übernimmt, schießt sofort. Die Scheibe verspringt ein wenig und landet auf halblinks, wo Maurer sofort den Schuss nimmt. Und die Scheibe ist drin. Huch.
04:16
TOR für die Wild Wings
5
Schwenningen sucht schnelle Abschlüsse, Fleury von der rechten Bande, kein guter Winkel, nicht schwierig für Peters.
4
Erster ernsthafter Angriff der Wild Wings, der läuft über Bartalis, der den Aufbau übernimmt, kurz setzen sich die Wild Wings fest, bis die Scheibe in der Aufstellung aus dem Angriffsdrittel rutscht.
2
So die ersten Eindrücke lassen vermuten, dass die Haie das Tor der Wild Wings heute belagern werden, Schwenningen wird auf Breaks setzen. Aber zunächst scheint es den Gästen darum zu gehen, die Haie erstmal auf Distanz zu halten. Potter von der blauen Linie, nicht scharf, aber verdeckt. Strahlmeier ist mit dem Schoner da.
2
Für die Wild Wings nimmt Sonnenburg den ersten Versuch, von far, far away. Kein Problem für Peters.
1
Die Haie können natürlich nicht genauso antworten, sie übernehmen das Spiel. Den ersten Schuss lanciert Tiffels, der aus der Halbdistanz scheitert, weil er geblockt wird.
1
Das könnte zeigen, wo es heute hingeht. Die Wild Wings nach den ersten paar Sekunden mit einem Icing. Safety first. Aber allerfirst.
Das Spiel hat begonnen!
Und jetzt werden die Starter präsentiert.
Die Haie kommen auf's Eis.
Schwenningen mit Dustin Strahlmeier, Tim Bender, Kalle Kaijomaa, Markus Poukkula, Istvan Bartalis und Will Acton.
Die Starter: Köln mit Pascal Zerressen, Corey Potter, Sebastian Uvira, Nico Krämmer und Kai Hospelt. Und natürlich Justin Peters, bevor jemand fragt, ob die Haie heute ohne Goalie spielen. Das kommt erst später.
In Kürze geht's los.
Laut Drittelstatistik müsste der erste Spielabschnitt wahrhaft furios verlaufen. Köln liegt auf Platz 2, Schwenningen auf Platz 3 im ersten Drittel. Dabei erreichen die Haie ihren Rang, weil sie von allen Teams die meisten Tore schießen. Und die Wild Wings, weil sie von allen Teams die wenigsten Gegentreffer kassieren.
Durch die Rückkehr von Blair Jones hat Draisaitl die Sturmreihen etwas umgebaut. Hospelt spielt mit Krämmer und Uvira in einer Formation, dadurch spielt Mulock zusammen mit Wruck und Dumont. Die beiden Jonese spielen mit Gogulla zusammen.
Schiedsrichter der Begegnung sind Andre Schrader und Lasse Kopitz.
Köln nur mit sechs Verteidigern, weil neben Alex Sulzer auch Moritz Müller (gesperrt) nicht dabei ist. Dominik Tiffels kommt wieder zum Einsatz, außerdem ist Lucas Dumont wieder dabei, Dylan Wruck kommt nach seiner Verletzungspause wieder zum Einsatz, mit Blair Jones gibt es einen weiteren Rückkehrer. Alexandre Bolduc, Gustaf Wesslau fehlen neben Jean-Francois Boucher und Nick Latta.
Bei den Wild Wings fehlt wieder Stefano Giliati, dazu weiterhin Mirko Sacher, Mirko Höfflin und Marc El-Sayde. Dominik Bittner ist wieder dabei.
Mit dem ersten Treffer rechnen wir gegen 20:59 Uhr. Gehen wir die Sache mal optimistisch an.
Die ersten beiden Spiele dieser Serie fanden in Schwenningen statt. Köln gewann die erste Begegnung 2:1, unterlag im zweiten Spiel 0:1. Es wird kein Schützenfest!
Schwenningen hat seine letzten beiden Spiele gegen Nürnberg und Krefeld, jeweils nach Verlängerung, gewonnen. Die Wild Wings haben drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele gewonnen, als Warnung für die Haie mag dienen, dass darunter Erfolge in Nürnberg und München waren.
Mit den Wild Wings trifft man nun auf einen Gegner, der nach Nürnberg und Berlin die wenigsten Gegentreffer zulässt. Überhaupt haben die Partien mit Schwenninger Beteiligung die Tendenz Low-Scoring-Games zu werden.
Die Defense knüpft also jetzt wieder an die Leistungen der letzten Saison an. Mit den verbesserten Abwehrleistungen kam auch der Erfolg wieder zurück, Köln hat zuletzt vier Spiele am Stück gewonnen und dabei nur einen Zähler liegen lassen. Zu Hause haben die Haie vier der letzten fünf Spiele gewonnen.
Einen Tag nach Peter Draisaitls Dienstantritt bestritten die Haie ihr erstes Spiel unter seiner Leitung. Sie unterlagen bekanntlich Iserlohn nach Penaltyschießen 4:5, es war der bisher letzte richtige Ausreißer. In den fünf Spielen davor hatten sie 23 Gegentreffer kassiert, in den fünf Spielen danach sechs.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.12.
19:30
Köln
4:5
n.P.
SERC
08.12.
19:30
Straubing
4:3
n.P.
Berlin
08.12.
19:30
Ingolstadt
4:3
Mannheim
08.12.
19:30
München
5:2
Bremerhv.
08.12.
19:30
Düsseldorf
1:4
Krefeld
08.12.
19:30
Wolfsburg
3:0
Nürnberg
08.12.
19:30
Augsburg
4:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
35
T
J. Peters
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
18
A
K. Hospelt
21
A
N. Krämmer
93
A
S. Uvira
2. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
7
V
D. Tiffels
86
A
B. Hanowski
55
A
F. Schütz
41
A
J. Shugg
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
9
V
S. Lalonde
87
A
P. Gogulla
37
A
B. Jones
28
A
R. Jones
4. Reihe
13
A
L. Dumont
15
A
T. Mulock
16
A
D. Wruck
.
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
55
V
T. Bender
56
V
K. Kaijomaa
41
A
W. Acton
90
A
I. Bartalis
63
A
M. Poukkula
2. Reihe
86
V
D. Bohac
46
V
J. Timonen
12
A
A. Hult
18
A
A. Rech
93
A
D. Fleury
3. Reihe
6
V
B. Brückner
43
V
K. Sonnenburg
14
A
S. Danner
77
A
U. Maurer
16
A
T. Wörle
4. Reihe
7
V
D. Bittner
13
A
K. Herpich
10
A
M. Kurth
11
A
L. Palausch
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz