Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers, 30. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
23.03. Ende
SWN
4:1
WOL
23.03. Ende
AUG
5:0
KRE
23.03. Ende
ISE
8:3
MÜN
24.03. Ende
ING
4:3
BER
24.03. Ende
BRE
5:0
MAN
24.03. Ende
DÜS
0:4
STR
25.03. Ende
KÖL
6:3
NÜR
Kölner Haie
6:3
(4:0, 1:2, 1:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
BEGINN: 25.03.2021 18:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:19:05
Fazit: Die Kölner Haie besiegen die Nürnberg Ice Tigers mit 6:3 und bleiben im Norden im Rennen um die Playoff-Plätze! Die Domstädter legten den Grundstein für den heutigen Sieg bereits im 1. Drittel, in dem die Haie die überforderte Gäste-Abwehr gleich viermal eiskalt bestrafte. Nach dem Horror-Auftakt fanden die Franken daraufhin zunehmend besser ins Spiel und lieferten sich mit den Haien auch wieder ein Duell auf Augenhöhe. Nürnberg verkürzte so nochmal auf 2:5 und ging dann sogar mit ein wenig Resthoffnung in die letzten 20 Minuten. Im Schlussabschnitt ließen die Haie aber nichts mehr anbrennen und sorgten mit dem 6:2 in der 55. Minute für die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte infolgedessen nochmal Nürnberg mit dem dritten Ehrentreffer in der 59. Minute.
60
Spielende
59
Nun steht es "nur" noch 6:3, allerdings laufen auch schon die letzten 90 Sekunden.
59
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 6:3 durch Daniel Schmölz. Nürnberg nochmal mit Ergebniskosmetik und dem 6:3! Adam macht den Puck von rechts außen scharf. Am Torraum wartet Schmölz und macht mit seiner Schlägerspitze das Powerplaytor.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Pollock (Nürnberg Ice Tigers). Uvira ist nicht mehr zu halten! Der Kölner sieht einen Disput zwischen Gagne und Pollock von der Seite und will seinem Mitspieler im Kampf nicht allein zurücklassen. Es entsteht eine wilde Rudelbildung, nach der alle Beteiligten zwei Minuten bekommen.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Gagne (Kölner Haie)
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
56
Mit dem 6:2 auf der Anzeigetafel ist die Partie jetzt ein für alle Mal gegessen. Die Haie werden drei wichtige Punkte für das Playoff-Rennen einfahren und bleiben im Norden dicht hinter Wolfsburg auf Platz fünf.
55
Tor für Kölner Haie, 6:2 durch Jon Matsumoto. Jetzt macht der KEC alles klar! Und zwar mit einem Ei: Matsumoto stochert und stochert, doch kann den Puck einfach nicht ins Tor schieben. Adam will für die Franken vor der Torlinie mithelfen und drückt den Puck dabei durch die Hosenträger seines Goalies Sharipov!
54
Mittlerweile ist das ein Auswärtsspiel, auf das man in Nürnberg aufbauen kann. Seitdem üblen 0:4 im 1. Drittel sind die Franken auf Augenhöhe und geben nicht auf.
53
Beide Teams gehen auf den nächsten Treffer und halten die Schlagzahl hoch. Die Haie sind dabei etwas zwingender und machen durch Uvira fast das sechste Tor. Der Kölner scheitert mit einem Knaller vom rechten Bullykreis und drischt den Puck knapp vorbei.
52
Offene Phase! Bei den Haien stiehlt sich Sill auf dem rechten Flügel davon, kurz darauf verpasst Marcel Müller vor dem Tor den Tip-in. Im Gegenzug läuft daraufhin ein Konter der Gäste, bei dem Kechter den Puck in die Arme von Weitzmann zimmert.
51
Uwe Krupp kann mit seiner Mannschaft zufrieden sein. Die Haie lassen im 3. Drittel nicht nach und sind auf dem besten Weg, den Dreier sicher in Köln-Deutz zu behalten.
49
Die Franken sind wieder komplett und machen fast das dritte Tor! Reimer läuft von der Strafbank zurück aufs Eis und erhält sofort eine Break-Chance. Weitzmann macht auf der linken Seite die kurze Ecke zu und ist zur Stelle!
48
Nürnberg erstmal wieder zu viert! Goalie Sharipov wird von den Haien vermehrt unter Druck gesetzt, kann aber erstmal das 6:2 verhindern. Bei einem ganz heißen Versuch von Akeson pariert Sharipov aufmerksam mit einer Push-Bewegung nach vorn.
47
Freddy Tiffels nimmt den Puck im hohen Slot kurz an und zwirbelt ihn direkt danach mit Schmackes in die Höhe. Sharipov hat freie Sicht und zückt seinen Handschuh.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers). Köln für 80 Sekunden im 5-gegen-3! Reimer will Matsumoto nicht in den Slot lassen und greift zum Stockschlag. Jetzt wird´s hart für die Ice Tigers.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dane Fox (Nürnberg Ice Tigers). Das Comeback der Ice Tigers rückt in weite Ferne, jetzt geht´s für die Franken in eine Unterzahl! Dane Fox verabschiede sich wegen Beinstellens.
45
Momentan läuft der Schlussabschnitt nach dem Geschmack der Hausherren. Das Spiel ist flüssig, bietet aber keine Szenen vor den beiden Goalies. So ticken die Sekunden schon eifrig runter und der KEC erfreut sich weiterhin am 5:2.
43
Die Ice Tigers legen mit einem Mann mehr sehr stark los und probieren es sofort mit einem Schuss von außen von Cornel. Danach flacht das Powerplay immer weiter ab, ehe der KEC auch schon wieder komplett ist.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Kölner Haie). Die Haie machen den Franken erstmal ein Angebot, nämlich ein Powerplay! Ugbekile muss erneut wegen Haltens vom Eis.
41
Ab in den Schlussabschnitt! Bringen die Haie den Dreier ungefährdet ins Ziel oder wird es doch nochmal eng?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach 40 Minuten steht es in der Lanxess-Arena zwischen den Haien und Ice Tigers nun 5:2. Die Gäste aus Franken zeigten sich im 2. Drittel deutlich verbessert und dürfen dank ihrer Leistungssteigerung nun sogar mit ein bisschen Resthoffnung in den Schlussabschnitt gehen. Nach dem zwischenzeitlichen 5:0 der Haie (35.) stürmten die Franken mutig nach vorn und erzielten prompt mit mehr Offensivpower zwei Tore. Köln ist insgesamt aber weiterhin auf klar auf Heimsieg-Kurs und kann sich in den letzten 20 Minuten eigentlich nur noch selbst schlagen.
40
Ende 2. Drittel
40
Der KEC habt das Spiel jetzt wieder besser unter Kontrolle und beendet die gute Phase der Nürnberger mit neuer Offensivpower und neuen Chancen.
38
Die Haie mit ein paar heißen Aktionen im Powerplay! Bei der besten Szene ist Barinka eigentlich schon frei durch und kann am rechten Pfosten aufs leere Tor schießen. Der Tscheche entscheidet sich, warum auch immer, für einen weiteren Pass und scheitert dann an einer Ablage für Zerressen.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson McLellan (Nürnberg Ice Tigers). Zerressen steht im linken Bullykreis und zieht einfach mal mit Tempo und Mut in die Mitte. McLellan kann den Kölner nicht stoppen und greift dann nach dem Schuss auch noch zu einem unnötigen Foul.
35
Wieder Nürnberg! Luke Adam kämpft im Slot beherzt um die Scheibe und zieht einen Abpraller gefährlich hoch in den Torraum. Bleiben die Franken so mutig, erwartet uns ein spannendes 3. Drittel.
34
Die Haie zeigen eine gute Unterzahl und können ein weiteres Gegentor verhindern. Die Ice Tigers bleiben ohne richtige Torchance. Gleich laufen die letzten fünf Minuten im 2. Drittel.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Kölner Haie). Wieder Powerplay für die Ice Tigers! Ugbekile klammert und hält ohne Ende an der Bande und kassiert dafür zu Recht zwei Minuten. Also so ganz raus sind die Nürnberger sicher noch nicht...
31
Aua! Julius Karrer stellt sich mutig in die Flugbahn des Pucks und blockt so eine gute Chance der Haie ab. Die Scheibe erwischt den Nürnberger jedoch am Hals, der daraufhin auch behandelt werden muss.
31
Die Haie müssen jetzt tatsächlich aufpassen, dass die Franken das Momentum nicht komplett ausschlachten. Nürnberg geht im 2. Drittel mit Risiko in die Offensive und belohnt sich auch mit Toren.
30
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 5:2 durch Andrej Bires. Geht vielleicht doch noch was für die Ice Tigers? Bires macht das 5:2! Fox steht mit dem Rücken zum Tor vor Weitzmann und legt aus dem Zentrum schnell nach hinten auf. Bires jagt den Puck mit etwas Glück ins Netz und sorgt bei den Gästen für neue Hoffnung!
29
Aggressive Unterzahl der Franken! Die Nürnberger gehen mit einem Mann weniger ganz offensiv drauf und erspielen sich mit einem Solo von Brown sogar eine gute Chance auf das 5:2. Kurz darauf sind die Gäste wieder vollzählig.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Pollock (Nürnberg Ice Tigers). Bires muss ebenfalls in die Kühlbox und fängt sich zwei Minuten wegen Haltens ein. Da sich der Nürnberger bei seinem Vergehen allerdings selbst verletzt, sitzt Pollock ersatzweise die Strafe ab.
26
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 5:1 durch Oliver Mebus. Der Ehrentreffer für die Franken! Die Gäste lassen den Puck im Powerplay zügig laufen und nutzen den Platz. Mebus hält von halblinks aus und trifft, da Cornel vor Weitzmann steht und dem Kölner Goalie clever die Sicht nimmt.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Zalewski (Kölner Haie). Erstes Powerplay für die Ice Tigers1 Zalewskis muss runter, Stockschlag lautet der Call.
25
Tor für Kölner Haie, 5:0 durch James Sheppard. Das 5:0 für die Haie! Die Domstädter halten den Puck im Powerplay hinter dem Tor, ehe Akeson am linken Bullykreis zu einem krachenden Schuss ausholt. Am rechten Alu lauert Sheppard, der mit einem Tip-in abstaubt!
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers). Und jetzt muss Reimer in die Kühlbox! Die Haie dürfen für rund 30 Sekunden in eine doppelte Überzahl.
24
Break für die Ice Tigers! Reimer rennt in einem 2-auf-1 bis vor Weitzmann und will in letzter Sekunde nochmal querlegen. Die Haie passen auf und verhindern den Shorthander.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Pollock (Nürnberg Ice Tigers). Das Mittel-Drittel beginnt für die Gäste mit einem Unterzahlspiel. Pollock teilt in der Rundung aus und muss nach einem Bandencheck vom Eis.
21
Nürnberg-Trainer Frank Fischöder setzt zu Beginn des 2. Drittels einen Impuls von draußen und wechselt den Goalie: Niklas Treutle, der bei den Gegentoren eher machtlos war, muss runter und wird ab sofort von Ilya Sharipov ersetzt.
21
In der Lanxess-Arena laufen nun die zweiten 20 Minuten!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Kölner Haie sind bei ihrer Pflichtaufgabe gegen die Ice Tigers auf Kurs und führen schon nach dem 1. Drittel deutlich mit 4:0. Nach einem ausgeglichenen Start trafen die Kölner mit einem frühen Doppelschlag durch Ferrado und Akeson (3./4.) zum schnellen 2:0, das Nürnberg erstmal deutlich schockte. Die Franken fanden daraufhin nicht mehr ins Spiel zurück und kassierten in der 13. Minute auch noch das 0:3 durch Akeson. Nach einer verpassten Großchance der Ice Tigers durch Brown (14.) patzte die fehleranfällige Abwehr der Franken erneut und legte Ferraro in der 19. Minute auch noch das 4:0 auf.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Kölner Haie, 4:0 durch Landon Ferraro. Das 4:0 - mit Ansage! Die Nürnberger verdaddeln den Puck wieder Mal in der eigenen Zone und laden die Haie in ein 3-auf-1 ein. Ferraro kann rechts im Slot freistehend abziehen und drückt den Puck links an Treule vorbei.
18
Nürnberg braucht indes wohl die Pause, um in Köln nochmal zum Gegenschlag ansetzen zu können. Die Franken sind bemüht, haben in den Zweikämpfen aber weiterhin das Nachsehen. Dazu ist die Fehlerquote im Spielaufbau einfach viel zu hoch.
16
Aktuell wird das Spiel häufig unterbrochen und fällt etwas ab. Immer wieder stören Abseitssituationen oder Icings den Spielfluss. Für den KEC ist das 3:0 dazu sicherlich erstmal in Ordnung.
14
Das muss eigentlich das 3:1 sein! Direkt nach dem dritten Gegentor antworten die Nürnberger mit einem schnellen Angriff nach Bullygewinn. Weitzmann blockt dabei einen Schuss mit dem Körper ab, ehe Brown rechts mit einem Mal das leere Tor vor sich hat. Der US-Amerikaner hält schnell die Kelle rein, trifft aber nur den Pfosten!
13
Tor für Kölner Haie, 3:0 durch Jason Akeson. Später Powerplaytreffer der Haie! Nürnberg lässt in der Unterzahl lange kaum etwas zu und steht im Viererblock sehr kompakt. Drei Sekunden vor Ablauf gelangt die Scheibe dann aber nochmal zu Akeson, der halbrechts im Slot mit einem Schlagschuss seinen Doppelpack schnürt.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers). Daniel Schmölz hakt sich bei Marcel Müller ein und muss deshalb in die Kühlbox. Powerplay für die Haie!
10
In der eigenen Zone sind die Franken sehr wackelig. Die Scheibe springt im Aufbau zum Kölner Dumont, der mit der Rückhand sofort aus kurzer Distanz ab. Die Gäste haben Glück, dass dieser Schuss nicht ganz durchkommt.
9
Kislinger macht mal Tempo für die Franken und probiert es mit einem Gewaltschuss aus dem hohen Slot. Weitzmann hat freie Sicht und blockt mit seinem Schoner ab.
8
Die Haie wollen schon im 1. Drittel alles klar machen! Die Nürnberger laufen in der eigenen Zone aktuell nur hinterher und kommen kaum zu Entlastung.
7
Ein Spielverlauf, der aus Nürnberger Sicht natürlich sehr ärgerlich ist. Die Franken haben in Köln ebenfalls früh die Chance auf das 1:0 und liegen nun schnell mit 0:2 hinten.
5
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Jason Akeson. Traumstart für die Haie! Tiffels stoppt auf dem linken Flügel clever ab und gibt an Matsumoto weiter. Der Kanadier spitzelt den Puck scharf in den Slot, wo Landsmann Akeson mit der Kelle perfekt abstaubt. 2:0 für die Haie!
4
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Landon Ferraro. Jetzt läuft die Kölner Torhymne! Ferraro nimmt den Puck hinter der Blauen Linie mit und wird in der Zone der Nürnberger einfach nicht angegangen. Der Kanadier marschiert weiter und knallt die Scheibe ansatzlos ins kurze Eck!
4
Der Auftakt ist durchaus vielversprechend, beide Teams gehen in die Offensive und wollen das Duell aktiv gestalten. Wann klingelt es erstmals im Netz?
3
Kuriose Aktion! Die Gäste pfeffern den Puck aus kurzer Distanz auf KEC-Goalie Weitzmann, der die Scheibe irgendwo unter seinen Schoner begräbt. Da niemand so richtig weiß, wo der Puck ist, gehen die Refs lieber zum Videobeweis. Ein Tor ist aber nicht zu erkennen, es bleibt beim 0:0.
2
Nun erspielen sich auch die Haie ihre erste Chance und erzwingen über Freddy Tiffels das erste Offensivbully. Der Kölner kommt von halbrechts zum Abschluss und zimmert die Scheibe in die Fanghand von Niklas Treutle.
2
Der erste Warnschuss! Patrick Reimer wartet im hohen Slot, dreht sich um die eigene Achse und jagt den Puck daraufhin nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
1
Jetzt ist der DEL-Klassiker zwischen den Haie und Ice Tigers live! Die Hausherren spielen heute in dunkelroten Trikots, Nürnberg gastiert in Köln-Deutz in Weiß.
1
Spielbeginn
Was für ein Match erwartet uns? Für die heimschwachen Haie muss heute zwingend ein Pflichtsieg her, ansonsten wird es im Rennen um den 4. Platz sehr eng. Die Ice Tigers haben sich gegen Iserlohn indes den Frust weggeschossen und können befreit aufspielen. Lassen wir uns überraschen...
Während die Kufencracks aus der Domstadt noch auf die Playoffs hoffen, geht es bei den Nürnberg Ice Tigers hingegen nur noch um einen versöhnlichen Saisonabschluss. Die Franken halten im Süden die rote Laterne und haben ganze 19 Punkte Rückstand auf den Vierten Schwenningen. Am vergangenen Spieltag erwischten die Ice Tigers allerdings einen Sahnetag und ballerten die Iserlohn Roosters überraschend mit 7:3 vom Eis.
Richtig lange durften sich die KEC-Fans diesmal nicht über den ersten Derbysieg gegen Düsseldorf freuen. Nach dem umjubelten 6:3-Sieg gegen die DEG kassierten die Haie direkt wieder zwei Niederlagen und müssen weiter um ihre Playoffteilnahme bangen. Im Rahmen der Verzahnungsrunde mit der Süd-Staffel treffen die Kölner heute nun erstmals auf die Ice Tigers. Jene Franken, die den KEC in der Vorsaison gleich vier Mal besiegten. Haie-Verteidiger Simon Gnyp warnt vor dem Tabellenletzten aus dem Süden: "Es wird ein hartes Spiel, in dem wir von Anfang an hellwach sein müssen", sagte Gnyp.
Guten Abend liebe Eishockey-Freunde! In der DEL steht heute Abend um 18:30 Uhr das Match zwischen den Kölner Haien und Nürnberg Ice Tigers an. Besiegt der formschwache KEC das Schlusslicht aus der Südstaffel?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 30
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.03.
18:30
SERC
4:1
Wolfsburg
23.03.
18:30
Augsburg
5:0
Krefeld
23.03.
20:30
Iserlohn
8:3
München
24.03.
18:30
Ingolstadt
4:3
Berlin
24.03.
18:30
Bremerhv.
5:0
Mannheim
24.03.
20:30
Düsseldorf
0:4
Straubing
25.03.
18:30
Köln
6:3
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
92
V
K. Gagné
7
V
D. Tiffels
19
A
J. Akeson
39
A
L. Ferraro
24
A
Z. Sill
.
2. Reihe
3
V
S. Gnyp
79
V
C. Ugbekile
71
A
M. Barinka
10
A
J. Matsumoto
21
A
F. Tiffels
3. Reihe
91
V
M. Müller
27
V
P. Zerressen
40
A
J. Chorbot
9
A
M. Müller
93
A
S. Uvira
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
13
A
L. Dumont
15
A
J. Sheppard
70
A
M. Zalewski
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
1. Reihe
71
V
A. Bodnarchuk
6
V
J. Karrer
24
V
M. Weber
90
A
L. Adam
10
A
M. Kurth
25
A
D. Schmölz
2. Reihe
81
V
A. Bires
5
V
A. Kulda
11
A
C. Brown
9
A
T. McLellan
3. Reihe
20
V
E. Cornel
22
V
O. Mebus
74
A
D. Fox
39
A
B. Pollock
4. Reihe
14
V
T. Gilbert
27
V
D. Trinkberger
21
A
M. Kislinger
17
A
P. Reimer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz