Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers, 40. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
23.01. Ende
KÖL
2:3
NÜR
24.01. Ende
AUG
2:0
DÜS
24.01. Ende
ISE
2:3
WOL
24.01. Ende
STR
5:4
n.P.
MAN
24.01. Ende
SWN
4:6
BRE
24.01. Ende
MÜN
2:3
n.P.
BER
24.01. Ende
KRE
4:1
ING
Kölner Haie
Zach Sill 04:00
Jason Bast 59:52
2:3
(1:0, 0:1, 1:2)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
James O'Brien 37:07
Chad Bassen 42:14
Chris Brown 58:59
BEGINN: 23.01.2020 19:30
SR: Marc Iwert/Marian Rohatsch
ZUSCHAUER: 10.128
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:01:27
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis morgen.
Für die Franken steht nun das Derby gegen Ingolstadt an, die Haie müssen nach Mannheim. Gut möglich, dass die Niederlagenserie sogar zweistellig wird. Wie sicher sitzt Mike Stewart noch im Sattel? Irgendeinen Impuls wird man in Köln setzen müssen.
Für die Haie war es die neunte Niederlage in Folge, das ist eine neue historische "Bestmarke". Die Haie waren bemüht, spielten auch zu Beginn ganz ordentlich. Aber im Verlaufe der Partie war auch einfach zu erkennen, die Mannschaft von Mike Stewart spielt mittlerweile ohne jegliches Selbstvertrauen.
Die Franken gewinnen das Sechs-Punkte-Spiel gegen die Haie und klettern vor auf Platz 8, die Haie fallen zurück auf 9.
60
Es reicht natürlich nicht mehr.
60
Acht Sekunden vor Ende nimmt Bast ein Zuspiel von hinter dem Tor durch Smith im Slot.
59:52
TOOR für die Haie
60
Wesslau rein, Wesslau raus.
59
Marcel Müller übernimmt die Verteilung an der Blauen und spielt Brown zu. KATASTROPHE. Der trifft aus der eigenen Drittel ins leere Tor. Was für ein Pass.
58:59
TOOOR für die Ice Tigers
59
Wesslau vom Eis bei 1:29.
58
Zunächst kommt Wesslau aber zurück.
57:33
Auszeit Haie.
58
Großchance für Acton, als die Haie die Scheibe in der Verteidigung verlieren. Der Nürnberger bekommt einen freien Schuss und verzieht.
57
Klar, dass die Franken jetzt sehr, sehr tief stehen. Und ab und zu breaken.
56
Akeson mit dem Steal hinter dem Nürnberg Tor, der Pass in den gefährlichen Raum. Niemand da. Und die Scheibe rutscht wieder raus.
55
Noch fünf Minuten.
54
Torausbeute der Haie in den letzten sechs Heimspielen: 1, 4, 1, 1, 3, 2.
54
Moritz Müller setzt gegen Treutle nach, die Scheibe rutscht am leeren Tor vorbei. Das ist typisch.
53
Was bei den Haien häufiger zu sehen ist: Blinde Pässe in ganz bestimmte Räume. Das ist wahrscheinlich so beabsichtigt, allerdings steht Köln so defensiv, dass diese Räume selbst bei Offensivaktionen meist nicht besetzt sind. Akeson mit einem Gewaltschuss aus dem rechten Bullykreis. Bei Treutle ist Schluss.
52
Das Spiel erinnert jetzt stark an die Anfangsphase. Nürnberg sehr diskret, die Haie mit viel Aufenthaltserlaubnis im Angriffsdrittel. Die Gäste warten wahrscheinlich nur auf das richtige Break.
52
Letzte Powerbreak.
52
Wenn es nicht um Tore ginge, hätten die Haie gute Chancen, das Spiel zu gewinnen. Keine Frage.
51
Aber was ist das für eine Einstellung in Überzahl? ICH will die Chance nicht vergeben?
49
Fast zwei Minuten dauert es, bis die Haie fast zum Schuss kommen. Aber nach zwei Extrapässen wird auch noch der dritte gespielt und die Scheibe rutscht raus. Das waren zwei richtig gute Schusspositionen. Aber da fehlt jeglicher Schussmut. Powerplayfluch. Nürnberg natürlich wieder komplett.
49
Oh dear.
48
Oh.
47
Jetzt dürfen wir die Achillesferse der Haie begutachten. Das Powerplay. Unter 10 Prozent.
46:37
POWERPLAY FÜR DIE HAIE ANGEZEIGT! Schnell landet die Scheibe bei den Franken. Und dann kann Lillich vom Eis.
46
An der Einstellung der Haie liegt es nicht. Der Einsatz stimmt. Und wo soll die spielerische Leichtigkeit herkommen? Das sieht man fast in jeder Aktion.
44
Die Haie spielen jetzt mit einem 50-Kilo-Rucksack, klare Sache.
44
Gute Aktion von Marcel Müller, der an der Blauen seinen Gegenspieler ins Leere laufen lässt, vor den hohen Slot zieht, Treutle hält jedoch fest, einen Rebound gibt es wieder nicht.
43
Für das Nervenkostüm der Haie könnte das hier gar nicht besser laufen.
43
Gefährlich sah das zunächst nicht aus. Bassen wirft die Scheibe tief, hinter dem Tor holen Acton und Reimer das Spielgerät, Reimer spielt in den Slot, Bassen schießt verdeckt. Dominik Tiffels fälscht unglücklich ab und die Scheibe hüpft in den Winkel.
42:14
TOOR für die Ice Tigers
42
Hinterher wird von einem Arbeitssieg gesprochen werden.
41
Der Schlussabschnitt startet mit hoher Intensität und ohne Chancen. Da kommt jetzt viel zusammen.
41
Denkste, das Startbully muss wiederholt werden.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Statistisches zum Schlussabschnitt: Köln auf Platz 7, im dritten Drittel schießt Köln die meisten Tore (im Vergleich zu den anderen Dritteln, nicht zur Konkurrenz. Echt nicht im Vergleich mit der Konkurrenz). Nürnberg schießt immerhin die viertmeisten Tore im Schlussabschnitt, kassiert aber mit deutlichem Abstand auch die meisten Gegenfreffer. Diese Partie startet noch richtig durch!
Drei 1 auf 0 hatten die Haie im zweiten Spielabschnitt. Ausbeute: NULL. Hätte man das Spiel zu Weihnachten bekommen, gäbe es gute Gründe, noch zu versuchen, es umzutauschen. Als Gummibärchen hätte es Knochen. Als Steak wäre es aus Leder.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Wie naiv kann man sein? Ich habe heute auf die Haie getippt.
40
Letzte Minute.
39
Hanowski bekommt die Scheibe von hinterm Tor im Slot. Und schlägt über das Spielgerät. Haben wir heute schon häufiger gesehen. Haben die die Eisfläche tiefergelegt?
38
Das kam jetzt doch schon sehr überraschend. Mit weiteren Treffern in dieser Partie hätte ich nicht mehr gerechnet. Jetzt ist sogar NOCH ein Tor garantiert! Ja, Wahnsinn.
38
Was ist passiert? Nürnberg setzt sich fest und hält gut die Scheibe im Angriffsdrittel. O'Brien wirft die Scheibe aus dem Handgelenk Richtung Tor. Und Wesslau, ohne Sicht, sieht sie nicht mehr kommen. Der Schuss war nicht sonderlich hart, aber ausreichend platziert.
37:07
TOR für die Ice Tigers
37
Leichte Unsicherheit bei Wesslau nach Reimers Schuss aus spitzem Winkel. Aber ein Defender ist für den Rebound da.
36
Eder aus der Drehung für Lillich, der kurz freie Schussbahn hat. Aber als der Abschluss kommt, wird er doch geblockt. Kurz, ganz kurz, war die Lücke da nach diesem überraschenden Querpass von Eder.
35
Pass durch die Neutrale auf Uvira, der scheint abbrechen zu wollen, sieht aber keine Anspielstation und schießt aus der Drehung. Kein Problem für Treutle.
35
Ohne jedoch zu einer weiteren Chance zu kommen. Nürnberg bringt die Scheibe schließlich raus.
34
Aronson von der Blauen, Treutle mit dem Schoner, aber die Scheibe bleibt bei den Haien. Die setzen sich fest.
33
Fast kann Marcel Müller, von der Grundlinie bedient, die Scheibe im Slot verarbeiten. Fast. Fast war das schon wieder eine Kölner Chance.
32
Auch nicht schlecht. Bast nimmt Fahrt auf und zieht durchs Zentrum vor den Slot, scheitert aber an Treutle. Das zeigt aber klar die Vorteile von Geschwindigkeit.
32
Die Zeit rast.
30
Skille fährt links neben den Slot und will in die Gefahrenzone passen. Das sah gefährlich aus, der Pass wird allerdings abgefangen.
29
Buck versucht den Bauerntrick und wird von Wesslau daran gehindert.
28
In Nürnberg kassierten die Haie noch drei Treffer in Unterzahl. Die Formkurve zeigt also steil nach oben.
28
Köln wieder komplett. Das Powerplay war durchaus attraktiv. Ein Pfostentreffer für die Gäste, ein 1 auf 0 für die Haie.
27
Matsumoto fängt einen Querpass vor dem hohen Slot ab und läuft alleine auf Treutle zu. GANZ alleine. Mit der Rückhand verpasst er, bekommt noch den Nachschuss, auch den nimmt Treutle weg. Gibt jetzt aber viele 1 auf 0 ...
26
Aus dem Zentrum kommt die Scheibe auf links zu Fischbuch, der gleich mal die Standfestigkeit des Pfostens prüft.
25
Nürnberg in Überzahl auf Platz 10, Köln in Unterzahl auf 9.
24:49
Es gibt das erste Powerplay der Partie, keine Angst, nicht für die Haie. Hanowski muss vom Eis.
24
Schnelle Umschaltsituation für die Haie, Matsumoto schickt Tiffels, der sich die Scheibe einen Tick zu weit vorlegt. So kommt er beim 1 auf 0 nicht sauber zum Abschluss. Er verpasst mit der Rückhand.
24
3 auf 2 für die Haie, Matsumoto für Marcel Müller, der scheitert.
24
Das war der erste wirklich freie Schuss der Franken in dieser Partie. Solche Chancen sollte man nutzen.
23
Was für eine Möglichkeit für die Franken. Die beste der Welt. Nach schnellem Aufbau kann Alanov zentral alleine auf Wesslau zulaufen. Wie beim Penalty. Der Kölner Goalie behält die Nerven.
22
Hanowski will die Scheibe tiefspielen und trifft sie nicht. Nürnberg schaltet schnell um, Reimer zieht vor den Slot und scheitert aus halbrechter Position.
21
Das Neutralisieren klappt weiterhin super.
21
Der zweite Spielabschnitt läuft. Positiv anzumerken ist auf jeden Fall, dass die Haie noch nicht Überzahl spielen mussten.
Und noch ein Vergleich zur Partie am Sonntag. Da waren die Haie doch ein ganzes Stück gefährlicher. Heute liegt der Fokus eher auf der Defense. Und weil das die Franken ähnlich machen, ist nicht von einem Highscore-Game auszugehen. So eine Nummer wie am Sonntag wird das heute nicht.
Nürnberg auf Platz 11, Köln auf 14. Im Mittelabschnitt schießen Nürnberg (26) und Köln (26) die wenigsten Tore. Da kommt Freude auf. Zum Vergleich: Mannheim (50), München (50) oder Krefeld (35). KREFELD!
Was sagt denn so die Drittelstatistik zum zweiten Spielabschnitt?
Die Haie-Führung nach zwanzig Minuten ist verdient. Nürnberg brauchte lange, überhaupt in die Partie zu finden. Die Partie zweier Teams mit dem Rücken zur Wand ist kein Augenschmaus.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Wer es heute in die Halle geschafft hat, das sind immerhin knapp über 10.000, hat besser ein gutes Buch dabei.
19
Eindrücke aus der Halle, "klack, klack, fffff, klack. Eyyy."
19
Moritz Müller von der Blauen. Treutle lässt in den Slot prallen, wo völlig frei Dumont an den Rebound kommt. Er schlägt über die Scheibe. Herrschaftszeiten!
19
Kinder, wie die Zeit vergeht. Noch zwei Minuten.
16
Echte Highlights sind bei dieser Partie dünn gesät. So ein kleines bisschen schleppt sich die Partie dahin. Keiner möchte Fehler mache, es wird viel gelauert. Das war auch nicht viel anders zu erwarten.
15
Smith mit einem Solo über die rechte Seite, aus spitzem Winkel scheitert er an Treutle.
14
Die Haie etwas zu offen, daraus entwickelt sich ein 3 auf 2, Dupuis schickt Eder auf rechts los, der aus dem Bullykreis abschließt. Da hätte es doch auch die ein oder andere gute Passoption gegeben ... Zu spät. Wesslau hat die Scheibe.
13
Verdeckter Schuss von Freddie Tiffels aus dem hohen Slot, der kommt nicht ganz durch. Werden Haie jetzt wieder aktiver.
12
Nach knapp zwölf Minuten registrieren wir den ersten klaren Abschluss der Gäste, von einer Chance von Brown aus dem hohen Slot mag man aber nicht sprechen. Den konnte Wesslau früh sehen. Powerbreak.
11
Nürnberg gewinnt jetzt etwas mehr Spielanteile.
10
Kurz setzen sich die Franken jetzt mal im Angriffsdrittel fest, aber die Haie ziehen sich vor dem Slot eng zusammen, so gibts weder Schussbahnen noch Passoptionen.
9
Defensiv ist das bisher ein tadelloser Auftritt der Haie, die in der Verteidigungszone nichts zulassen. Nürnberg kommt kaum einmal über die Blaue.
8
Man fragt sich schon, was der Plan der Gäste ist. Sollen sich die Haie erst einmal austoben?
8
Nächste gute Chance für die Haie, Dumont aus dem linken Bullykreis. Treutle steht hier von Anfang an im Fokus.
8
Bisher spielt nur eine Mannschaft. Und das sieht so aus: Nürnberg bringt die Scheibe raus, und die Haie unternehmen einen neuen Anlauf. Von den Franken kommt bisher überhaupt NICHTS.
7
Matsumoto aus halbrechter Position, bringt die Scheibe in den Slot, Treutle ist dazwischen.
5
Uvira von der linken Seite, die Scheibe prallt komisch hoch, fliegt dann, vor Treutle abgewehrt, zur Seite weg. Keine Chance auf den Rebound.
4
Hanowski spielt fast von der Blauen Richtung Tor, die Scheibe prallt überraschend zum rechten Pfosten, liegt dann kurz frei HINTER Treutle. Sill schaltet am schnellsten und schiebt ein.
04:00
TOR für die Haie
4
Mal schauen, ob sich die Gäste auch irgendwann bequemen, die ein oder andere Offensivszene zu zeigen.
3
Matsumoto hinter das Tor, Tiffels von hinter dem Kasten in den Slot, Müller schießt und scheitert am Schoner von Treutle. Erste gute Möglichkeit der Gastgeber.
3
Chance für die Haie, als Matsumoto die Scheibe an der Blauen abfängt, kurz für Marcel Müller auflegt, der von rechts zum Tor zieht und aus dem Bullykreis scheitert.
2
Die Stimmung ist sehr verhalten, was Wunder, man hört die Kufen über die Eisfläche gleiten, einzelne Zurufe von den Rängen sind zu vernehmen. Das hat fast besinnlichen Charakter. Trainingshallenatmo.
1
Es gab Spielzeiten, da wäre diese Partie ein echtes Highlight gewesen. Heute, bei dieser Ausgangssituation, müssen sich beide Teams für dieses Prädikat aber so richtig reinhängen.
1
Die Partie läuft!
Die Mannschaften stehen bereit, gleich gehts los.
Dagegen stehen Niklas Treutle, Chris Summers, Tom Gilbert, Jack Skille, Daniel Fischbuch und Brandon Buck.
Die Starter: Gustaf Wesslau, Kevin Gagne, Taylor Aronson, Marcel Müller und Freddie Tiffels.
Bei den Haien sind alle Mann an Bord, man spielt mit demselben Lineup wie am Sonntag. Spielleiter sind Marc Iwert und Marian Rohatsch.
Bei Nürnberg fehlen Austin Cangelosi, Brett Festerling, Max Kislinger, Oli Mebus, Rylan Schwarz und Joachim Ramoser. Einziger Unterschied zu Sonntag: für Brett Festerling rutscht Tim Bernhardt ins Lineup.
Es ist das dritte Spiel der beiden Teams, Nummer vier gibt es als Nachholspiel bereits am Dienstag, die ersten beiden Spiele fanden in Nürnberg statt und gingen an die Ice Tigers: 4:0 und 6:3. Von den letzten elf Spielen in Köln hat Nürnberg nur zwei gewonnen.
Binnen fünf Tagen geht es nun erneut gegen die Ice Tigers, die ebenfalls alles andere als rund laufen, jedoch das wichtige direkte Duell am Sonntag im Rennen um einen Preplayoffplatz gewinnen konnten und so den Rückstand auf die Haie auf einen Zähler verkürzten. Für die Franken war es der zweite Sieg in Folge in einem ansonsten überschaubar erfolgreichen Januar.
Die Folge: Acht Niederlagen am Stück, von den letzten zehn Spielen haben die Kölner neun verloren. Woran liegt das? Nun, die Specialteams spielen eine große Rolle. Das Powerplay ist und bleibt eine Katastrophe, was die Torausbeute betrifft. Und wenn es erst einmal nicht läuft, dann verliert man eben auch so ein Spiel wie am Sonntag in Nürnberg, bei dem man über weite Strecken tonangebend war.
Doch ganz offensichtlich geht das auf Kosten der Defense. Die Haie gehören zwar nach wie vor zu den Teams, die, nach Straubing und Mannheim, die wenigsten gegnerischen Torschüsse zulassen, aber gerade gegen Köln entwickeln die Gegner vor dem Tor eine erstaunliche Effizienz.
Rein statistisch gesehen hat sich bei den Kölnern in den letzten Wochen durchaus etwas geändert. Über lange Phasen der Saison sah das noch anders aus, aber immerhin übertreffen sie jetzt in den Spielen regelmäßig die Gegner bei der Anzahl der Abschlüsse.
Von Draisaitl bin ich persönlich ja kein großer Freund, aber Mike Stewart halte ich ja, wie damals auch Cory Clouston, für keinen schlechten Trainer. Aber ähnlich wie damals bei Clouston muss man schon auch festhalten: Irgendwas passt da nicht zusammen.
Ich würde mich langsam nicht mehr wundern, wenn es bei den Haie auch in dieser Saison wieder so eine Aktion wie in der letzten Spielzeit geben würde: Eine späte Trainerentlassung (gegen Ende Januar trennt man sich von Peter Draisaitl).
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 40. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 40
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.01.
19:30
Köln
2:3
Nürnberg
24.01.
19:30
Augsburg
2:0
Düsseldorf
24.01.
19:30
Iserlohn
2:3
Wolfsburg
24.01.
19:30
Straubing
5:4
n.P.
Mannheim
24.01.
19:30
SERC
4:6
Bremerhv.
24.01.
19:30
München
2:3
n.P.
Berlin
24.01.
19:30
Krefeld
4:1
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
15
V
T. Aronson
92
V
K. Gagné
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
21
A
F. Tiffels
2. Reihe
91
V
M. Müller
7
V
D. Tiffels
19
A
J. Akeson
86
A
B. Hanowski
24
A
Z. Sill
3. Reihe
46
V
J. Kindl
27
V
P. Zerressen
16
A
J. Bast
13
A
L. Dumont
23
A
C. Smith
4. Reihe
79
V
C. Ugbekile
59
A
C. Genoway
50
A
A. Oblinger
93
A
S. Uvira
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
34
T
J. Langmann
1. Reihe
14
V
T. Gilbert
55
V
C. Summers
9
A
B. Buck
71
A
D. Fischbuch
29
A
J. Skille
2. Reihe
77
V
T. Bender
24
V
M. Weber
91
A
P. Dupuis
96
A
A. Eder
82
A
M. Lillich
3. Reihe
68
V
T. Bernhardt
20
V
K. Schulze
41
A
W. Acton
61
A
C. Bassen
17
A
P. Reimer
4. Reihe
95
A
E. Alanov
11
A
C. Brown
15
A
J. O'Brien
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz