Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers, Playoff-Viertelfinale Saison 2017/2018
Twittern
14.03. Ende
MÜN
3:4
n.V.
BRE
14.03. Ende
BER
4:1
WOL
14.03. Ende
NÜR
1:4
KÖL
14.03. Ende
ING
1:3
MAN
15.03. Ende
KÖL
2:3
n.V.
NÜR
16.03. Ende
BRE
3:6
MÜN
16.03. Ende
WOL
5:2
BER
16.03. Ende
MAN
3:2
n.V.
ING
18.03. Ende
MÜN
5:2
BRE
18.03. Ende
BER
8:1
WOL
18.03. Ende
NÜR
2:4
KÖL
18.03. Ende
ING
4:3
n.V.
MAN
20.03. Ende
MAN
5:3
ING
20.03. Ende
KÖL
2:3
NÜR
21.03. Ende
BRE
2:5
MÜN
21.03. Ende
WOL
1:3
BER
23.03. Ende
MÜN
4:1
BRE
23.03. Ende
BER
7:6
n.V.
WOL
23.03. Ende
NÜR
3:2
KÖL
23.03. Ende
ING
3:4
MAN
25.03. Ende
KÖL
1:5
NÜR
Kölner Haie
Sebastian Uvira 26:56
1:5
(0:1, 1:3, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
Patrick Köppchen 12
Yasin Ehliz 24:28
Dane Fox 36:12
John Mitchell 38:00
Leonhard Pföderl 58:34
BEGINN: 25.03.2018 17:00
SR: Rohatsch/Schukies
ZUSCHAUER: 14.218
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:34:04
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Die Serien starten an Gründonnerstag! Bis dahin macht die DEL Pause. Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
Der Vollständigkeit halber nochmal die Halbfinalpaarungen: München vs. Mannheim, Berlin vs. Nürnberg. Gibt es da eindeutige Favoriten? Hmmmm.
Die Haie hatten einen ordentlichen Beginn, aber der Rest war dünn. In den ersten zehn Minuten maximal sah es vielleicht noch so aus, als könnte Köln die Serie ausgleichen. Aber alles in allem war das eine enttäuschende Vorstellung.
Nürnberg gewinnt 5:1 und zieht als vierte Mannschaft ins Halbfinale ein, das damit komplett ist.
Das Spiel ist aus.
Wesslau geht jetzt auch nicht mehr runter. Damit er sich nicht noch verletzt.
60
Letzte Minute.
59
Pföderl hat nur noch einen Verteidiger vor sich und markiert den Emtpynetter.
58:34
TOOOOOR für die Ice Tigers
59
Die letzten zwei Minuten laufen, und jetzt ist Köln auch wieder komplett. Und Wesslau geht wieder runter.
58
Mitchell mit einem Solo, bei dem er über 20 Sekunden die Scheibe halten kann und darf.
57
Man sieht auch, als Köln die Scheibe gewinnt: Da stecken jetzt keine Ambitionen mehr hinter.
56:10
Stockschlag von Blair Jones. Clever, Blair, clever.
56
Strafe gegen die Haie kurz angezeigt, weil nicht alle mitbekommen haben, dass Wesslau schon runter. Diese Entscheidung wird aber revidiert.
55
Noch 4:40.
55
Hey, wenn die Haie hier noch ein Tor schießen, ist das reiner Zufall.
54
Im Prinzip könnte Draisaitl Wesslau ruhig runternehmen. Was hat er schon zu verlieren.
53
Aus Nürnberger Sicht ist das reine Schaulaufen. Mchen die Blaue dicht, was den Haien gar nicht schmeckt. Die bleiben mit schöner Regelmäßigkeit ab. So gibt's die nächste Chance für Reinprecht. Der eiserne Gustaf sorgt dafür, dass es nicht peinlich wird.
52
Gute Chance für Segal, als Gogulla die Scheibe blind in der Neutralen quer legt. Segal übernimmt und geht Richtung Wesslau, auch mehr oder weniger alleine, auch er sucht den schnellen Abschluss, schont sich schon fürs Halbfinale. Wesslau.
52
Am Einsatz der Haie liegt es nicht. Eher am Gesamtkunstwerk als Mannschaft.
51
Björkstrand marschiert bei einem Solo bis zum hohen Slot, bevor er schießt, bei anderem Spielstand wäre er vielleicht noch ein paar Meter gelaufen. So hat Wesslau keine große Mühe.
51
Und dann waren es auch nur noch zehn Minuten.
50
Nürnberg spielt abgeklärt die Zeit runter, verteidigt souverän, lässt wenig zu.
49
Für die Haie war das gerade das letzte Powerbreak der Saison.
49
Das sieht alles sehr, sehr routiniert aus gegen ideenlose Haie.
48
Ein Kölner Höhepunkt ist Uvira mit einem schönen Solo, das mit einem Schuss aus dem hohen Slot endet. Bezeichnend, dass es eine Einzelaktion ist.
47
Wenn die Haie noch was erreichen wollen, müssen sie in der Sommerpause ganz schön hart arbeiten.
46
Potter neben das Tor, scharf von der Blauen, Gogulla will abfälschen und erwischt die Scheibe nicht voll. Bezeichnend.
45
Nürnberg wieder komplett. Und die Saison der Haie wieder zwei Minuten kürzer.
45
Ehrhoff wird geblockt, Reimer schiebt das Unterzahlbreak an, löffelt den Puck quer auf Steckel, der das Zuspiel direktnimmt. Wesslau.
44
Oder Schütz kommt mit Tempo an, spielt die Scheibe scharf aus dem hohen Slot zum Tor, zwei Kölner behindern sich gegenseitig beim Abstauben.
44
Oder sowas: Eriksson spielt Hospelt von der Blauen an, dem rutscht die Scheibe durch. Das sieht nicht gut aus.
43
Okay, Powerplay wäre natürlich auch ein Weg zurück.
42:55
Strafe gegen die Gäste. Festerling mit dem harten Bandencheck gegen Boucher. Das hätte auch übel enden können.
43
Schätze, für jedes Tor, dass Köln noch schießt, macht Nürnberg zwei.
42
Schütz versucht, aufs Tempo zu drücken, hat aber nur alle Nürnberger vor und neben sich. So geht natürlich gar nichts.
42
Spielerisch wirken die Franken einfach besser. Allein der Versuch von Reimer, die Scheibe in die Spitze zu Reinprecht zu befördern ... Gut, bleibt an zwei Verteidigern hängen. Aber auch nur gerade so.
41
Ehrhoff schlenzt von der Blauen, den Treutle früh sieht, Gefährlich wird sowas nur, wenn noch jemand abfälscht. Aber dafür braucht es halt auch Interessenten.
41
20 Minuten bleiben den Haien noch, das Saisonaus abzuwenden. Aber angesichts des bisher gesehenen, wird es auch ein Wunder nicht ganz leicht haben.
41
Das Schlussdrittel läuft.
Im Moment wären wir also bei folgenden Halbfinalpaarungen, nur um das mal gesagt zu haben: München vs. Mannheim, Berlin vs. Nürnberg. Dabei wird's bleiben, versprochen.
Und noch eine Korrektur: Inzwischen wird das 4:1 Mitchell gutgeschrieben, der Assist geht an Köppchen.
Was die Cleverness der Franken noch unterstreicht. Die stärkste Waffe der Haie, das Powerplay, ist heute kein Faktor. Nur Mebus saß bisher in der Kühlbox.
Torschussbilanz 24:25.
Das zweite Drittel ist vorüber. Nürnberg führt 4:1 in Köln. Die Führung ist hochverdient, wenn auch vielleicht einen Treffer zu hoch.
40
Letzte Minute.
39
Den Treffer bekommt Ehliz angerechnet, der mit im Gewühl stand. Aber ich glaube nicht, dass er wirklich noch dran war. So gibt's vorerst für Mitchell vorerst nur den Assist.
39
Der Treffer gilt. Was nur folgerichtig ist. Der Mitchell macht ein ganz starkes Spiel. Nicht nur wegen seiner beiden Assits. Wenn er denn diesen Treffer offiziell bekommt.
39
Nach einem Abpraller im Slot, Mitchell scheiterte am Tip-In, geht der nach, spielt die Scheibe in den Torraum, dort kickt Eriksson die Scheibe ins eigene Tor.
38:00
Es gibt einen Videobeweis.
38:00
TOOOOR für die Ice Tigers
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
So wie das für mich aussieht, endet die Serie heute.
37
Die Franken sind hier den entscheidenden Tick abgezockter. Gerade im Vergleich zu dieser Szene wirken die Kölner Aktionen oft ein wenig überhastet.
37
Das war stark von Mitchell. Der hält die Scheibe neben dem Slot, wartet, bis er die Lücke entdeckt. Und spielt die Scheibe scharf auf die Kelle von Fox.
36:12
TOOOR für die Ice Tigers
36
Das Powerplay der Franken hat Köln weiter ganz gut im Griff. Die Franken versuchen, die Scheibe in den Slot zubringen, der ist aber dicht.
34:24
Nürnberg tut sich in dieser Phase schwer, sich vor das Tor zu spielen. Blair Jones auf der Gegenseite, sein Schuss wird geblockt. Jones setzt gegen Festerling nach und muss vom Eis wegen Beinstellens..
34
Boucher nimmt einen Pass an der Blauen auf und schießt von vor dem linken Bullykreis, Treutle lenkt die Scheibe ins Fangnetz ab.
34
Die Abspielfehler häufen sich.
32
Potter stark in der Defense hinter dem Tor. Legt aber dann in den hohen Slot auf Steckel. Wesslau wehrt mit dem Schoner ab.
31
Reimer geht durch zwei Verteidiger durch und stochert die Scheibe auf den mitgelaufenden Ehliz, Wesslau ist mit dem Stock dazwischen.
30
Dupuis war bisher noch nicht wieder auf dem Eis.
30
Powerbreak Nummer zwei, hoffentlich kriegen sich die Herrschaften langsam wieder ein. Aggression schön und gut, aber wenn das so weiterläuft, gibt es noch Verletzte.
28
Mitchell. Fährt vor den hohen Slot und schießt verdeckt. Die Franken müssen gerade versuchen, sich freizuschwimmen. Die Haie wirken wütend. Das Aggressionslevel ist sehr hoch.
27
Zunächst artet es nicht aus, zunächst fällt der Anschlusstreffer. Hospelt holt mit nicht ganz sauberen Mitteln die Scheibe hinter dem Tor. Mit einem schnellen Pass landet sie vor dem Tor bei Boucher, der scheitert, aber Uvira kann abstauben.
26:56
TOR für die Haie
27
Man kann jetzt nur hoffen, dass das Spiel nicht ausartet.
27
2 auf 1 Nürnberg, der endgültige Nackenschlag bleibt aus, weil Pföderl im direkten Duell an Wesslau scheitert.
26
Eine Strafe gegen den Kölner gibt es nicht. Hm. Das sind so Aktionen, die, werden sich nicht bestraft, üble Folgen haben werden.
25
In 35 Minuten könnte die Saison für die Haie vorbei sein. Es wird ruppig, Jones mit einem unsauberen Check gegen Dupuis, der bleibt an der Bande liegen. Dupuis war zwar sehr tief, aber Eriksson schien mir auch abzuspringen. Dupuis ist eindeutig angeschlagen.
25
Als die Haie wieder komplett sind, schlagen die Franken zu. Ehliz geht tief, spielt hoch an die Blaue, Gilbert, die Scheibe kommt sofort zurück auf ihn durch den hohen Slot, Direktabnahme, drin.
24:28
TOOR für die Ice Tigers
25
Köln wieder komplett.
24
Aber tatsächlich ist das Powerplay kein Vergleich mit dem der Haie. Die hatten zwei Riesenmöglichkeiten, Nürnberg nach 90 Sekunden noch keinen Abschluss.
23
Nürnberg diesmal schnell in der Aufstellung.
22:20
Das war schon eine Megachance der Haie, kann man nicht anders sagen. Nun aber Powerplay für die Franken. Mulock wegen Hakens.
22
Nürnberg wieder komplett.
21
Die Haie ja mit einer Quote von über 25 Prozent. Ehrhoff mit einem Schuss von der Blauen, Treutle lässt prallen, und kurz ist das Tor für den Nachschuss leer. Aber erneut ist Treutle dazwischen.Schütz vergibt den sicheren Ausgleich. Und im Nachschuss scheitert auch noch Uvira.
21
Das Spiel läuft wieder. Köln noch in Überzahl.
Schussbilanz aus dem ersten Drittel: 12:13. In den Slot kommen beide Mannschaften noch nicht so richtig.
Ich muss sagen, die beiden Crosschecks, die wir gesehen haben, waren vom Allerfeinsten.
Köln begann gut, begann besser als Nürnberg. Aber spätestens ab der Strafe gegen Krämmer waren die Gäste besser im Spiel.
20
Dann ist das erste Drittel beendet. Zum Ausgleich reicht die Zeit nicht mehr. Nach der Sirene wird im Nürnberger Drittel noch ein bisschen gerangelt.
19:47
Knapp 15 Sekunden vor der Pause wird erstmals eine Strafe gegen Nürnberg ausgesprochen. Crosscheck. Mebus.
19
Fast das 2:0 für Nürnberg, als Mitchell mehr oder weniger alleine auf Wesslau zulaufen kann. Der wartet lange und wird dann angeschossen. Für den Abpraller ist keiner da. Das war ein wunderbarer Aufbaupass von Festerling nach Bullygewinn in der Neutralen.
19
Segal gefährlich von der Blauen, Gilbert fälscht ab, Wesslau steht aber am linken Pfosten und ist dazwischen. Die Anfangsphase gehörte den Haien, mittlerweile ist Nürnberg gefährlicher.
19
Es geht in die letzten beiden Minuten des Startabschnitts. Das ging aber schnell.
18
Schütz um ein paar Zentimeter im Abseits, der Pass in den Raum war ein paar km/h zu langsam, sonst wäre er alleine auf Treutle zugelaufen.
17
Mebus gefährlich von der blauen Linie, weil Wesslau nicht an die Scheibe kommt. So ergibt sich aber auch ein Break für die Haie durch Thomas, der an Treutle scheitert und den Rebound nicht erwischt. Da ist jetzt ordentlich Tempo drin.
15
Mitchell etwas nachlässig, Bolduc übernimmt und schiebt ein 2 auf 2 an, verzockt sich aber. Es bringt aber genug Zeit, dass die Haie wieder zu fünft spielen können.
15
Nürnberg in der Aufstellung. Sofort können sich die Haie befreien. Beim Neuaufbau läuft Nürnberg prompt ins Abseits.
13:38
Jetzt muss Krämmer nach einem Foul an Weber in die Kühlbox. Klassisches Revanchefoul nach einer nichtgegebenen Strafe gegen Weber. Da haut Krämmer Weber aus Rache einfach den Stock in den Rücken. Bisschen unbeherrscht.
13
Schöne Direktabnahme von Eriksson von der blauen Linie, Treutle ist aber mit dem Schoner da.
12
Aus Kölner Sicht ein sehr ärgerlicher Gegentreffer, denn die Haie hatten die Scheibe im Verteidigungsdrittel sicher. Aber wo Buzas bei diesem Tor den Assist herbekommt, kann man sich schon fragen.
11:25
Mulock will den Pass in die Spitze spielen. Mitchell fängt ab, geht tief, marschiert zurück an die Blaue, legt quer auf Köppchen, der ist mit einem Schlagschuss von der blauen Linie erfolgreich.
12
TOR für die Ice Tigers
11
Das heißt aber nicht, dass Nürnberg nicht zu Chancen kommt. Möchel aus dem hohen Slot. Wirkt aber wie gesagt bisher noch nicht so gefährlich.
11
Kleines Zwischenfazit: Die Haie haben den besseren Start erwischt. Das zahlt sich hinsichtlich der Abschlüsse aus, die aus besseren Positionen kommen als die der Gäste.
11
Potter wird von der Grundlinie im hohen Slot angespielt, wird in aussichtsreicher Position geblockt, es geht ins erste Powerbreak.
10
Segal versucht, Wesslau aus spitzem Winkel zu überrachen. Das gelingt nicht. Schütz zieht auf der Gegenseite von rechts vor den Slot, verzögert und schießt dann doch: Geblockt.
9
Nach Offensivbullygewinn bekommt Gogulla eine Chance aus dem hohen Slot, Treutle ist mit einem Reflex zur Stelle. Ja, wir warten immer noch auf das erste Tor. ungewöhnlich lange, und die Haie sind etwas näher dran.
7
Köln checkt aggressiv vor, Bolduc und Wruck holen die Scheibe so kurzzeitig zurück, als sie sie verlieren, laufen die Ice Tigers ins Abseits.
6
Schneller Vorstoß der Haie, erst scheitert Potter aus dem hohen Slot, dann Gogulla, der den Abpraller erreicht, am linken Pfosten macht Treutle dicht. Nächste Chance durch Schütz, wieder aus dem hohen Slot. Mit schnellem Passspiel erarbeiten sich die Haie Chancen.
6
Break der Gäste, Dupuis mit einem verdeckten Schuss aus dem hohen Slot, zu mittig, Wesslau hält fest.
6
Erstmals wird es richtig laut, als Uvira an der Bande neben dem Nürnberger Tor von Festerling gecheckt wird. Die Szene bleibt ungesühnt.
5
Auch der Angriff der Gäste versandet.
4
Schütz erobert die Scheibe hinter dem eigenen Tor, im Zusammenspiel mit Ryan Jones geht er durch, aber bleibt dann hinter dem Nürnberger Tor hängen.
4
Es scheint hier zunächst um die Spielkontrolle zu gehen. Abseits Haie, Bully vor dem Kölner Tor.
3
Nicht, dass die Gäste hier abtauchen, aber in den ersten Szenen haben die Haie Vorteile.
3
Die Haie finden die Aufstellung, von der Blauen kommt die Scheibe Richtung Tor, aber Treutle macht am kurzen Pfosten zu.
2
Am Ende hatte Treutle die Scheibe, der hier also noch vor Wesslau erstmals eingreifen muss.
1
RIESENCHANCE für die Haie, das war gleich mit dem ersten Angriff. Die Haie spielen sich fein durch die Neutrale, am Ende noch der Extrapass im Slot, der hängenbleibt. Wäre mehr für Blair Jones drin gewesen.
1
Das Spiel hat begonnen!
In wenigen Minuten geht's los.
Schiedsrichter der Begegnung Gordon Schukies und Marian Rohatsch. Die beiden leiteten die letzten drei Spiele der Serie Ingolstadt/Mannheim und die ersten beiden Partien dieser Serie.
Die meisten Schüsse der Haie kommen von der blauen Linie, überwiegend von den Banden. Eine ungleich ungefährlichere Zone. Wenn die Haie also die Serie heute ausgleichen wollen, müssen sie einen Weg in den Slot finden, zudem sollten sie weiter ihr Vertrauen in die Specialteams setzen. Das Powerplay der Haie könnte heute den Unterschied machen.
Seitdem gelang es Nürnberg in den Spielen wesentlich besser, die gefährliche Zone vor dem Tor zu penetrieren, auch beim zweiten Sieg der Haie in Nürnberg.
Den Ice Tigers ist es über die Serie gesehen deutlich besser gelungen, Gefahr aus dem Slot zu entwickeln. das gelang nur beim ersten Aufeinandertreffen fast überhaupt nicht, die Haie gewannen bekanntlich 4:1.
Eine Sache ist mir besonders aufgefallen. Ist zwar nur eine statistische Auffälligkeit, aber interessant, weil man sich dabei vor Augen führen muss, was hinter diesen Werten steht ...
In dieser Serie stehen sich die beiden Goalies mit der besten Fangquote der Viertelfinalserien gegenüber. Was hat das zu bedeuten? Ich habe mir mal die ersten fünf Spiele genauer angeschaut ...
Was bisher geschah. Die Franken gewannen die ersten beiden Spiele in Köln, die Rheinländer die ersten beiden Spiele in Nürnberg. Im fünften Spiel gewannen die Ice Tigers erstmals zu Hause. So haben sie heute die Chance, die Serie zu ihren Gunsten zu beenden.
Bei Nürnberg: Niklas Treutle, Taylor Aronson, Brett Festerling, Leo Pföderl, Marius Möchel und Dave Steckel.
Starter sind Gustaf Wesslau, Christian Ehrhoff, Dominik Tiffels, Philip Gogulla, Blair Jones und W.M. Thomas.
Bei den Haien fehlen Justin Shugg und Alex Sulzer. Jean-Francois Boucher übernimmt die Rolle des siebten Verteidigers, am Freitag spielte er noch im Angriff. Fredrik Eriksson ist wieder dabei.
Zunächst zu den Lineups. Welche Veränderungen gibt es? Bei Nürnberg fehlen Milan Jurcina, Colton Teubert und Marco Pfleger neben Petr Pohl sowieso. Außerdem ist Nichlas Torp nicht dabei. Damit spielen die Franken mit derselben Aufstellung wie am Freitag.
Nur eine Durchgangstation oder fällt heute die Entscheidung? Dann müssten die Haie den Heimsieg der Ice Tigers heute kontern und erstmals in dieser Saison zu Hause gegen Nürnberg gewinnen.
Herzlich willkommen zum sechsten Playoff-Viertelfinale zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.03.
19:30
München
3:4
n.V.
Bremerhv.
16.03.
19:30
Bremerhv.
3:6
München
18.03.
14:00
München
5:2
Bremerhv.
21.03.
19:30
Bremerhv.
2:5
München
23.03.
19:30
München
4:1
Bremerhv.
14.03.
19:30
Berlin
4:1
Wolfsburg
16.03.
19:30
Wolfsburg
5:2
Berlin
18.03.
15:00
Berlin
8:1
Wolfsburg
21.03.
19:30
Wolfsburg
1:3
Berlin
23.03.
19:30
Berlin
7:6
n.V.
Wolfsburg
14.03.
19:30
Nürnberg
1:4
Köln
15.03.
19:30
Köln
2:3
n.V.
Nürnberg
18.03.
16:30
Nürnberg
2:4
Köln
20.03.
19:30
Köln
2:3
Nürnberg
23.03.
19:30
Nürnberg
3:2
Köln
25.03.
17:00
Köln
1:5
Nürnberg
14.03.
19:30
Ingolstadt
1:3
Mannheim
16.03.
19:30
Mannheim
3:2
n.V.
Ingolstadt
18.03.
18:30
Ingolstadt
4:3
n.V.
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
5:3
Ingolstadt
23.03.
19:30
Ingolstadt
3:4
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
35
T
J. Peters
1. Reihe
7
V
D. Tiffels
87
A
P. Gogulla
37
A
B. Jones
39
A
W. Thomas
.
2. Reihe
33
V
F. Eriksson
91
V
M. Müller
86
A
B. Hanowski
28
A
R. Jones
55
A
F. Schütz
3. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
18
A
K. Hospelt
21
A
N. Krämmer
93
A
S. Uvira
4. Reihe
84
V
J. Boucher
49
A
A. Bolduc
15
A
T. Mulock
16
A
D. Wruck
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
29
T
A. Jenike
1. Reihe
10
V
T. Aronson
2
V
B. Festerling
77
A
M. Möchel
93
A
L. Pföderl
39
A
D. Steckel
2. Reihe
5
V
P. Köppchen
24
V
M. Weber
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
3. Reihe
14
V
T. Gilbert
22
V
O. Mebus
91
A
P. Dupuis
74
A
D. Fox
26
A
B. Segal
4. Reihe
95
V
E. Alanov
62
A
P. Bjorkstrand
21
A
P. Buzas
79
A
J. Mitchell
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz