Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers, Playoff-Viertelfinale Saison 2017/2018
Twittern
14.03. Ende
MÜN
3:4
n.V.
BRE
14.03. Ende
BER
4:1
WOL
14.03. Ende
NÜR
1:4
KÖL
14.03. Ende
ING
1:3
MAN
15.03. Ende
KÖL
2:3
n.V.
NÜR
16.03. Ende
BRE
3:6
MÜN
16.03. Ende
WOL
5:2
BER
16.03. Ende
MAN
3:2
n.V.
ING
18.03. Ende
MÜN
5:2
BRE
18.03. Ende
BER
8:1
WOL
18.03. Ende
NÜR
2:4
KÖL
18.03. Ende
ING
4:3
n.V.
MAN
20.03. Ende
MAN
5:3
ING
20.03. Ende
KÖL
2:3
NÜR
21.03. Ende
BRE
2:5
MÜN
21.03. Ende
WOL
1:3
BER
23.03. Ende
MÜN
4:1
BRE
23.03. Ende
BER
7:6
n.V.
WOL
23.03. Ende
NÜR
3:2
KÖL
23.03. Ende
ING
3:4
MAN
25.03. Ende
KÖL
1:5
NÜR
Kölner Haie
Sebastian Uvira 07:30
Blair Jones 11:43
2:3
n.V.
(2:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
John Mitchell 15:12
Leonhard Pföderl 27:57
Leonhard Pföderl 77:46
BEGINN: 15.03.2018 19:30
SR: Rohatsch/Schukies
ZUSCHAUER: 11.247
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:32:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Damit war es das für heute aus der DEL. Die Serie zwischen Köln und Nürnberg wird zu einer Best-of-Five. Morgen sind wir wieder da, wenn die anderen Serien in Spiel zwei gehen. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Damit holt sich Nürnberg den Heimvorteil zurück, der in dieser Serie ja keiner zu sein scheint.
78
Die Entscheidung. Und die Gäste feiern den Serienausgleich. Dupuis wühlt vehement hinter dem Tor. Bringt irgendwie die Scheibe zu Fox. der sie von hinterm Tor mit der Rückhand in den Slot legt. Dort lauert Pföderl und schlägt aus kürzester Distanz zu.
77:46
TOOOR für die Ice Tigers
78
Die Haie setzten sich jedenfalls im Angriffsdrittel fest und spielen, als sei es ein Powerplay. Treutle wird mit Schüssen eingedeckt.
77
Köln gerade wieder etwas stärker.
76
Mittlerweile bin ich aber ziemlich optimistisch, dass das noch klappt. Müller mit einem Solo, aus der Drehung auf den Schoner.
75
Um besagtes Spiel aus der Liste zu verdrängen, bräuchten wir noch eine Viertelstunde.
75
Unsinn, das war Unsinn. Das endete ja erst in der zweiten Verlängerung. Okay, streichen wird das und wärmen es gleich wieder auf.
75
Das Spiel zwischen Wolfsburg und Nürnberg wurde bereits aus der Top-Ten der längsten DEL-Spiele verdrängt. Kleiner Trost für die Franken, sie bleiben trotzdem weiter zweimal in dieser Liste enthalten.
74
Die Haie sind wieder komplett.
73
Wow, schönes Passspiel der Franken, Reinprecht bedient den freien Gilbert vor dem Tor, der nur noch Wesslau vor sich hat, das Zuspiel abfälscht, Wesslau mit dem Schoner da.
72
Das Powerplay der Franken. Stand in der Hauptrunde auf Platz 12. Das sieht man nicht. Man könnte glatt denken, es hätte auf Platz 13 gestanden.
70:40
Jetzt gibt es mal ein Powerplay in die andere Richtung. Gogulla wegen Stockschlags.
70
Beste Chance bisher für Nürnberg in der Verlängerung, als Mitchell über die rechte Seite durchstartet, bei Wesslau ist Endstation. Hier fällt nie mehr ein Tor.
69:25
Auszeit Köln.
68
Doppelchance für Uvira, der zweimal Treule gegen den Schoner schießt. Muss er doch nur die Scheibe anheben. Dieses Powerplay ist auf jeden Fall besser als das vorige.
68
Diesmal sind die Haie sehr schnell in der Aufstellung und bleiben geduldig.
66:55
Starke Aktion von Gogulla, der den ersten Verteidiger beim Break abhängt, vom zweiten dann unfair am Abschluss gehindert wird, war da in einer großartigen Abschlussposition. Da hätte man auch über einen Penalty sprechen können. Mitchell muss in die Kühlbox wegen Stockschlags.
67
Gefährlicher Fehlpass von Bolduc im Aufbau, an der Blauen fängt Nürnberg ab. Aber viel entsteht daraus nicht. Nach einem Tor sieht es im Augenblick nicht unbedingt aus. Die Sache könnte sich hinziehen. Es sei denn, Nürnberg bekommt wieder ein 1 auf 0.
66
Die Haie ziehen ihre Kreise immer enger. Nürnberg befreit sich. Nürnberg wieder komplett.
65
Ganz schön lahm bisher, das Powerplay.
64
Dauert etwas, bis die Haie in der Aufstellung stehen und Sulzer Treutle anschießt.
64
Die Haie befreien die Ice Tigers und bauen ganz neu auf. Ans letzte Powerplay der Haie sei erinnert. Das war ziemlich stark.
63:13
Ehrhoff fährt in Gilbert rein und holt eine Strafe heraus. Das fällt wohl unter Cleverness
63
Kölner Scheibengewinn in der Neutralen. Mulock für Krämmer, der aus dem hohen Slot schießt. Genau auf die Brust von Treutle.
62
Offensivbully Köln und Ehliz mit der Chance. Ja ,das stutzt man. Die Franken produzierten nämlich ein Break. Ehliz nahm den Schuss aber sehr früh.
62
Icing Nürnberg.
61
Die Haie mit ihrem ersten Vorstoß, verzetteln sich. Eine Chance ergibt sich nicht. Also sind wieder die Franken dran.
61
Steckel mit der ersten Chance. Aus ähnlicher Position wie vorhin bei Lattentreffer, diesmal hält er die Scheibe flach. Darauf war Wesslau eingestellt.
61
Die Verlängerung läuft.
Aber jetzt ist erst mal wieder 15 Minuten Pause.
Der "Schlussabschnitt" war nicht sonderlich spektakulär, beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Die größte Möglichkeit hatte Steckel mit seinem Lattentreffer.
Da ist sie wieder, die Verlängerung. Das war klar.
60
Letzte Minute.
59
Offensivbullygewinn Nürnberg, Steckel frei im hohen Slot, knallt die Scheibe an die Latte. Das wäre wahrscheinlich der letzte Treffer der Partie gewesen. Viel Glück für die Haie.
59
Da waren's nur noch zwei ...
57
Die Haie, 2 auf 1, Schütz verzögert, Hanowski startet durch, Schütz hält die Scheibe, als er endlich schießt aus dem hohen Slot, ist alles dicht.
56
Kampf pur. Kaum freie Aktionen. Hier wird jetzt Eishockey gearbeitet.
55
Noch fünf Minuten.
54
Mit aller Gewalt versuchen beide Teams, Fehler zu vermeiden. Damit man die erst in der Overtime macht. Klasse Plan.
53
So, langsam kann man sich aber auf eine Verlängerung einstellen. 7:30 regulär sind noch zu spielen. Irgendwie hatten wir bisher an jedem Spieltag eine Verlängerung. Wäre also nur der Normalfall ...
51
Wahnsinnslauf von Festerling, der die Scheibe hinter dem eigenen Tor holt und bis zur gegnerischen Grundlinie läuft. Findet dann in Reimer eine freie Anspielstation, aber der bringt die Scheibe nicht unter Kontrolle. Das war knapp.
50
Es geht letztmalig ins Powerbreak.
50
Nach Scheibengewinn im Angriffsdrittel ergibt sich ein 2 auf 1 für die Franken, Fox macht es alleine, scheitert am kurzen Pfosten. Dupuis stand zentral ziemlich frei.
49
Das Spiel hat jetzt ein hohes Tempo, die Partie ist in dieser Phase kaum unterbrochen. Viele Scheibenverluste auf beiden Seiten, die Partie ist gerade sehr kämpferisch.
47
Viele Scheiben zum Tor, auf beiden Seiten, Köln hat mehr Spielanteile. Aber die ganz großen Möglichkeiten fehlen.
46
Jetzt aber wieder Nürnberg. Fox holt die Scheibe hinter dem Tor, fährt über die Grundlinie und scheitert an Wesslau aus spitzem Winkel.
45
Bolduc spielt Doppelpass mit der Bande und zieht zum Tor, wird geblockt, dann ein Solo von Uvira, der am kurzen Eck scheitert. Köln weiter spielbestimmend.
44
Köln macht das Spiel, Nürnberg setzt auf Breaks. Vielleicht ja auch notgedrungen. Alanov von der rechten Seite. Harmlos für Wesslau.
43
Die Gäste mit einem 4 auf 3, am Ende schließt Dupuis aus dem linken Bullykreis ab. Solche Szenen gibt es immer wieder mal, aber daraus machen die Gäste zu wenig. Sie verlassen sich halt auf die 1 auf 0 Situationen.
43
Schütz, wird geblockt, Nürnberg steht jetzt also unter Druck, sieht sich ins Verteidigungsdrittel gedrängt.
42
Tiffels von der Blauen, deutlich am Tor vorbei. Aber Köln drückt jetzt.
41
Sieht so aus, als würden die Haie den Schwung der letzten Minuten des Mittelabschnitts konservieren können.
41
Erster Angriff Köln, Thomas aus der Halbdistanz. Er verpasst.
41
Schlussabschnitt! Schlussabschnitt??
Das zweite Drittel ist vorüber. Zwischenstand 2:2. Seit dem Powerplay in der 32. Minuten haben hauptsächlich die Haie gespielt, vorher schienen die Ice Tigers alles in Griff zu haben.
Man kann schon mal sagen, die letzten fünf Minuten waren extrem aufregend. Vor allem die Haie waren brandgefährlich.
40
Letzte Minute.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Potter von der Blauen, am Tor vorbei. Dauerdruck jetzt von den Haien. Abfälscher von Mulock durch die eigenen Beine, Treutle mit dem Schoner. Stärkste Phase der Haie im Mitteldrittel.
38
Hanowski ums Nürnberg Tor herum, er fährt in den Slot und schießt aus der Drehung, aber hat kein Glück.
37
Im Gegenzug sorgt Ryan Jones für Turbulenzen vor dem Tor. Zwei, dreimal kann Treutle Schüsse aus kürzester Distanz parieren. Klare Sache, durch das Powerplay sind die Haie doch wieder besser im Spiel.
36
Schöner Rückhandpass von Gilbert auf Pföderl, der auf halbrechts neben dem Slot unterwegs ist. Wesslau zur Stelle.
35
Jetzt haben sich die Nürnberger aber wieder eingekriegt und drehen das Spiel wieder leicht in die andere Richtung.
34
Nürnberg wieder komplett, aber weiter erheblich unter Druck. Denn die Haie arbeiten sich auch in den nächsten Szenen an Treutle ab.
32
Nach einer Minute kommen die Haie in die Aufstellung. Ehrhoff scheitert mit einem Schuss, halten die Scheibe aber im Angriffsdrittel. Onetimer Blair Jones, Treutle mit dem Schoner da.
32
Bringt das die Entlastung, die die Haie jetzt so nötig brauchen?
31:29
Break Haie, Wruck mit dem schnellen Pass auf Krämmer, der bringt zwar noch den Schuss an, wirkt aber dabei hart von Dupuis mit dem Schläger bearbeitet. Der Nürnberger muss dafür runter.
32
Nürnberg bringt jetzt jede Scheibe zum Tor, setzt ständig nach, übt ohne Pause Druck auf Wesslau aus. Treutle ist kaum noch zu sehen. Ist jetzt auch ziemlich ruhig in der Halle.
31
Fragt man mich, wer dem nächsten Tor näher ist, würde ich Nürnberg antworten.
31
Nachlässige Aktion von Möchel, die ein 4 auf 2 anfährt, aber dann den Pass nicht anbringt. Und es war nicht so, dass keiner anspielbar war.
30
Die Haie müssen sich langsam was überlegen. Zu sehr überlassen sie den Gästen das Spiel.
29
Powerbreak. Braucht Köln nötiger als Nürnberg.
29
Ein Treffer, der sich angekündigt hatte. Aber wie die beiden Gegentreffer zustande kamen, sollte den Haien Sorge bereiten.
28
Tja, Nürnberg spielt. Aber die Tore fallen anders. Tiffels Passversuch bleibt bei Pföderl hängen. Und der läuft alleine auf Wesslau. Wie beim 1:2-Anschluss ein 1 auf 0. Und wieder sind die Gäste damit erfolgreich.
27:57
TOOR für die Ice Tigers
28
Icing Köln, aus der Not geboren.
27
Möchel lässt für Alanov liegen, der wird von Müller geblockt. Das Passspiel der Franken wird immer sicherer. Sie kommen jetzt besser zum Tor von Wesslau.
27
Aufbaufehler Nürnberg, Hanowski legt für den aufgerückten Tiffels auf, Treutle ist zur Stelle.
26
Riskanter Ausflug von Treutle, weil Uvira die Scheibe abfängt, aber keine Anspielstation findet. Und schon wieder die nächste Szene vor dem Kölner Tor. Das Tempo jetzt wieder bei beiden Teams sehr hoch.
25
Im direkten Gegenzug scheitert zunächst Schütz, aber Gogulla ist für den Rebound zur Stelle, ohne den aber richtig anbringen zu können. Es geht gerade wild hin und her.
25
Pföderl erläuft die Scheibe hinter dem Tor und sucht Mitchell im Slot, der verpasst die Scheibe.
24
Einzelaktion von Mulock, nicht unähnlich dem, was Jones vor seinem Tor veranstaltete, nur bleibt er bei seinem Schuss hängen.
24
Gilbert über die rechte Seite, spielt auf Ehliz im Slot, aber dem geht der Platz aus, aus extrem spitzem Winkel wird es mit der Rückhand dann sehr harmlos.
23
Nach gestern hätte ich die Partie ein wenig giftiger erwartet. Aber das ist gar nicht der Fall. Bully vor dem Tor von Treutle.
23
Die Haie scheinen wieder etwas zu brauchen, bis sie das Drittel offiziell anerkennen. Die Initiative gehört wieder ganz den Gästen.
22
Der Drittelstart gehört erneut den Franken, nächster Versuch durch Gilbert, der vom Slot aus knapp am Tor vorbei schlenzt.
21
Den ersten Abschluss bekommen die Gäste. Aronson kommt von der Blauen noch Richtung hohem Slot und scheitert an Wesslau.
21
Weiter geht's.
Selber Spielstand wie gestern nach dem ersten Drittel. Wissen wir auch schon, wie die Partie ausgeht.
Die Haie führen nach dem ersten Drittel 2:1 gegen die Ice Tigers.
20
Großchance für die Haie, Ryan Jones aus dem Lauf auf Uvira, der sich zum Tor geschlichen hat, kann auch aus dem Lauf schießen, ist aber schon zu nah an Treutle dran.
20
Gilbert von der Blauen, hier hat jetzt Wesslau freie Sicht und hält die Fanghand hin.
20
Letzte Spielminute.
18
3 auf 2 der Haie, Schütz macht es auf halblinks alleine und scheitert am kurzen Pfosten an Treutle.
17
Zerressen mit einem Schuss von der Blauen, den Treutle aber früh sehen konnte. Bleibt dann eher harmlos.
17
Noch etwas über drei Minuten im Startabschnitt.
16
Der Anschlusstreffer für die Gäste. Die Haie scheinen sich festzuspielen, laufen dann aber brutal in ein Break. Mitchell läuft alleine auf Wesslau zu, spielt den aus und kann in aller Seelenruhe einschieben. Haben die Haie ein wenig geschlafen.
15:12
TOR für die Ice Tigers
15
Pföderl mit einer guten Chance, Wesslau kann parieren.
14
Die Haie sind wieder komplett.
13
Nürnberg braucht ein wenig, um in die Aufstellung zu kommen, eine Minute, dann hat Ehliz eine Chance aus dem linken Bullykreis, er wird geblockt.
12:17
Powerplay für die Ice Tigers. Ehrhoff muss bei den Haien runter.
12
Die Haie haben Platz, und das nutzen sie auch. Bärenstark gemacht von Blair Jones. Übernimmt die Scheibe in der Neutralen, geht über die Blaue, zieht auf halbrechts vor den Slot und zwirbelt die Scheibe, verdeckt vom Verteidiger, in den Winkel.
11:43
TOOR für die Haie
12
Reimer tanzt sich durch und will aus dem hohen Slot abziehen, wird aber geblockt. Er war ganz alleine unterwegs.
11
Theoretisch hatten die Gäste schon ein paar gute Abschlusspositionen, die sie aber nicht nutzen konnten. Inzwischen hat sich die Kölner Defense aber ganz gut auf das Spiel der Nürnberger eingestellt.
10
Mit Wut im Bauch und aggressivem Forechecking kommen die Gäste aus dem Powerbreak zurück.
10
Powerbreak Nummer eins.
9
Schöner Versuch der Haie, Schütz baut auf, lässt an der Blauen für Hanowski liegen und läuft durch. Hanowski spielt den Diagonalpass neben den Slot, Schütz erwischt die Scheibe nicht.
8
Und damit ist diese Serie auch mit dem ersten Powerplaytor versorgt.
8
Die Haie komplett und mit dem schnellen Powerplaytor. Ehrhoff von der Blauen, bereits sein vierter Scorerpunkt in dieser Serie. Uvira versorgt den Abpraller.
07:30
TOR für die Haie
8
Gut verteidigt von den Haien, auf links hatte sich Mebus freigestohlen, aber der Pass von Gilbert kommt nicht an, weil einer der Kölner Angreifer in den Passweg geht.
06:53
Nun aber auch eine Strafe gegen die Gäste. Es geht also kurz mit vier gegen vier weiter. Ehliz wegen Beinstellens.
7
Pföderl über rechts, legt zurück auf Reimer, der für Reinprecht liegen lässt. Blindes Verständnis, aber Reinprecht bringt den Schuss nicht an.
6
Bisher war es eine Serie mit wenigen Strafen und überhaupt keinen Toren durch die Specialteams. Für Nürnberg ist es erst das zweite Powerplay in dieser Serie.
05:14
Es gibt die erste Strafe der Partie. Bolduc sitzt wegen Stockschlags.
5
Mitchell läuft halbrechs an und legt für Pföderl im hohen Slot auf, der erwischt die Scheibe nicht.
5
So, der Anfangsschwung der Franken scheint überstanden zu sein. Die Partie jetzt völlig offen, mit viel Tempo. Fehlen nur noch die Tore.
4
Das war gut gespielt: Potter bringt die Scheibe von der Blauen in den Slot, Ryan Jones steht mit dem Rücken zum Tor, fälscht durch die eigenen Beine ab: Die Scheibe geht knapp am Tor vorbei. Jetzt sind auch die Haie gefährlich.
4
Das Kölner Passspiel kommt noch nicht in Gang, Nürnberg drückt aufs Tempo und sucht den Weg zu Wesslau.
3
Drei Minuten gespielt, von der Kölner Offensive war noch nichts zu sehen.
2
Nächster Anlauf der Gäste, diesmal landet die Scheibe an der Blauen bei Weber, der jedoch geblockt wird. Wirklich ein guter Beginn der Gäste.
2
Nach gewonnenem Offensivbully legt Steckel quer, Mitchell hält von der blauen Linie drauf, Wesslau lässt prallen und Pföderl verpasst mit dem Rebound. Gleich mal eine ganz heiße Szene vor dem Kölner Tor.
1
Die Franken sind also unter Zugzwang. Das zweite Spiel auch zu verlieren, würde nicht in den Serienplan passen. Klare Sache. Die Gäste beginnen dementsprechend munter.
1
Das Spiel hat begonnen.
Zieht sich, es werden natürlich auch noch die Starting Six präsentiert.
Vor Spielbeginn gibt's Auszeichnungen für die Olympiafahrer.
Bei Nürnberg steht Niklas Treutle im Tor. Dazu kommen Oliver Mebus, Thomas Gilbert, Dane Fox, Brandon Segal und Philippe Dupuis.
Starting Six: Köln beginnt mit Gustaf Wesslau, Alex Sulzer, Christian Ehrhoff, Felix Schütz, Philip Gogulla und W. M. Thomas.
Schiedsrichter bei diesem Duell sind wie schon gestern Marian Rohatsch und Gordon Schukies. Vielleicht sind die ja sogar im selben Bus gefahren?
Bei Nürnberg kehrt Steven Reinprecht ins Line-up zurück, interessanter noch: Es kommt erstmals seit seiner Rückkehr nach der OP zur Wiedervereinigung mit Yasin Ehliz und Patrick Reimer. Nicht dabei sind Colton Teutert und Milan Jurcina. außerdem fehlen Marco Pfleger, Petr Pohl und Patrick Björkstrand. Marius Möchel ist wieder dabei.
Personell hat sich bei den Haien nichts getan. Freddy Eriksson und Justin Shugg fehlen weiterhin.
Interessant wird natürlich auch die Frage, wem das schnelle zweite Spiel am Tag danach mehr nutzt, den siegreichen Haien oder den Ice Tigers, die gar nicht viel Zeit hatten, über die Niederlage nachzudenken.
Der am Ende deutliche 4:1-Erfolg der Haie mag am Ende etwas überrascht haben, doch sie zeigten eine der besten Mannschaftsleistungen in dieser Saison, ließen dabei den gefährlichen Angriff der Ice Tigers kaum zum Zuge kommen. Jetzt heißt es natürlich, die gestrige Leistung zu bestätigen.
Erstmals in dieser Saison haben die Haie gestern in Nürnberg gewonnen, damit haben sie den Franken den Heimvorteil abgejagt, stellt es sich denn heute heraus, dass man wirklich von einem Heimvorteil sprechen kann.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zum zweiten Playoff-Viertelfinalspiel zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.03.
19:30
München
3:4
n.V.
Bremerhv.
16.03.
19:30
Bremerhv.
3:6
München
18.03.
14:00
München
5:2
Bremerhv.
21.03.
19:30
Bremerhv.
2:5
München
23.03.
19:30
München
4:1
Bremerhv.
14.03.
19:30
Berlin
4:1
Wolfsburg
16.03.
19:30
Wolfsburg
5:2
Berlin
18.03.
15:00
Berlin
8:1
Wolfsburg
21.03.
19:30
Wolfsburg
1:3
Berlin
23.03.
19:30
Berlin
7:6
n.V.
Wolfsburg
14.03.
19:30
Nürnberg
1:4
Köln
15.03.
19:30
Köln
2:3
n.V.
Nürnberg
18.03.
16:30
Nürnberg
2:4
Köln
20.03.
19:30
Köln
2:3
Nürnberg
23.03.
19:30
Nürnberg
3:2
Köln
25.03.
17:00
Köln
1:5
Nürnberg
14.03.
19:30
Ingolstadt
1:3
Mannheim
16.03.
19:30
Mannheim
3:2
n.V.
Ingolstadt
18.03.
18:30
Ingolstadt
4:3
n.V.
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
5:3
Ingolstadt
23.03.
19:30
Ingolstadt
3:4
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
35
T
J. Peters
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
52
V
A. Sulzer
87
A
P. Gogulla
55
A
F. Schütz
39
A
W. Thomas
2. Reihe
91
V
M. Müller
7
V
D. Tiffels
49
A
A. Bolduc
86
A
B. Hanowski
37
A
B. Jones
3. Reihe
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
18
A
K. Hospelt
28
A
R. Jones
93
A
S. Uvira
4. Reihe
84
V
J. Boucher
21
A
N. Krämmer
15
A
T. Mulock
16
A
D. Wruck
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
31
T
N. Treutle
29
T
A. Jenike
1. Reihe
14
V
T. Gilbert
22
V
O. Mebus
91
A
P. Dupuis
74
A
D. Fox
26
A
B. Segal
2. Reihe
10
V
T. Aronson
2
V
B. Festerling
20
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
3. Reihe
5
V
P. Köppchen
38
V
N. Torp
79
A
J. Mitchell
93
A
L. Pföderl
39
A
D. Steckel
4. Reihe
24
V
M. Weber
95
A
E. Alanov
21
A
P. Buzas
77
A
M. Möchel
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz