Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Krefeld Pinguine, 53. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
08.03. Ende
KÖL
4:2
KRE
09.03. Ende
AUG
1:2
n.V.
MÜN
09.03. Ende
MAN
4:3
ING
09.03. Ende
SWN
1:2
WOL
09.03. Ende
DÜS
6:1
BRE
25.03. Ende
1:3
STR
28.03. Ende
NÜR
6:2
ISE
Kölner Haie
4:2
(1:1, 1:1, 2:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 08.03.2022 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:42:57
Fazit: Das vierte und letzte Derby zwischen Köln und Krefeld in dieser Saison findet den besseren Ausgang für die Haie. Am Ende steht ein aus Sicht des KEV ernüchterndes 2:4 zu Buche. Lange war die Partie ausgeglichen, doch schon Mitte des zweiten Drittels zeichnete sich eine deutlichere Überlegenheit der Kölner ab, die jedoch nicht wirklich zwingend im Torabschluss waren. Der Schlussakkord begann zäh, ehe Schwarz-Gelb im Powerplay die Großchance zur Führung hatte (50´). Stattdessen konterte der KEC nur Sekunden später und ging durch Ferraro in Führung (50´). Das zog den sichtlich erschöpften Pinguinen endgültig den Stecker, es folgte das 4:2 durch Thuresson (51´) - der Endstand. Die Gastgeber fahren damit weitere wichtige drei Punkte ein, während die Wolken über der Seidenstadt immer dunkler werden. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
So trudelt die Partie langsam aber sicher aus. 30 Sekunden vor Ende zieht der Coach des KEV seinen Goalie, aber Oblinger bugsiert den Puck wenig später aus dem eigenen Drittel. Das dürfte es gewesen sein.
58
Und Igor Zakharkin lässt Sergei Belov auch noch auf dem Eis. Ihm scheint auch die Fantasie zu fehlen, als dass sich am Spielstand etwas ändert.
57
Es kann natürlich sein, dass den Krefeldern schlichtweg die Körner fehlen für eine Schlussoffensive. Sie haben schließlich enorm viele Ausfälle. Dennoch: Mit Ausnahme des Schusses von Lessio kurz vor der Führung der Hausherren kommt da seit 20 Minuten gar nichts.
55
Auf beiden Seiten gibt es gerade kaum Abschlüsse, was dem KEC durchaus gefallen dürfte. Krefeld macht dagegen jetzt auch nicht den Eindruck, als dass sie vor zündenden Ideen strotzen.
54
Wann macht Krefeld auf? Die Taktik "Beton anrühren" können sie jetzt über Bord werfen, es geht um extrem wichtige Zähler im Kampf um den Abstieg. Die Kölner Anhänger hingegen feiern jetzt lautstark.
53
Die Zuschauer haben sich Action gewünscht, und dann kam sie innerhalb von wenigen Sequenzen. Jetzt wird es für die Gäste natürlich extrem schwer.
51
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Andreas Thuresson. So schnell kann es gehen! Wieder ist Gläßl beteiligt, der das Hartgummi nicht gut klären kann. Köln bleibt im Angriffsdrittel und Thuresson zieht von der Blauen humorlos ab. Belov kann nur noch hinterherschauen.
50
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Landon Ferraro. Und im Gegenzug die Führung für Köln! Nach einem Gläßl-Schuss springt der Abpraller zum KEC und über Ferraro geht es schnell. Der KEV verteidigt zu schlampig und so kommt Ferraro zum Schuss, scheitert aber zunächst an Belov und dem Pfosten. Im Nachgang kann Kammerer Belov nicht überwinden, kommt aber erneut an die Scheibe und passt nochmal zu Ferraro, der vorbei am strauchelnden KEV-Keeper in Unterzahl trifft.
50
Lessio hat die Führung auf dem Schläger! Über links marschiert er mit riesigen Schritten zum Tor, zieht den Puck nach rechts auf die Rückhand, doch löffelt die Scheibe dann neben das Tor.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Dumont (Kölner Haie). Dann eben eine Strafe! Dumont muss wegen eines Beinstellens vom Eis.
47
Es gilt mal wieder die alte Phrase: Ein Tor würde dem Spiel guttun. Auch die Fans sind vergleichsweise leise ob der zähen Vorstellung in den letzten Minuten.
46
Justin Pogge hat mal eine Idee und spielt die Scheibe scharf in den Slot. Der KEV kommt an den Puck und kontert über Justin Volek, der aber trotz mächtig Platz wenig daraus macht.
44
Für den neutralen Zuschauer ist diese Partie nicht wirklich ansehnlich. Die Teams tun sich nicht durch ihre spielerische Stärke hervor, rassige Derby-Zweikämpfe gibt es auch kaum, wenngleich beide Teams schon gut kämpfen.
43
Langsam zeichnet sich jedoch das gewohnte Bild ab. Köln will, aber Krefeld spielt unangenehm aus Sicht der Hausherren und kommt irgendwie immer noch dazwischen.
42
Diesmal ist es eher ein ruhiger Start in dieses Drittel. Die Teams neutralisieren sich.
41
Weiter geht´s! Wer geht als Sieger aus diesem Duell hervor und ergattert wichtige Punkte im Abstiegskampf?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: 40 Minuten gespielt, 2:2 steht´s zwischen Köln und Krefeld. Nachdem der KEV einen Auftakt nach Maß ins zweite Drittel schaffte durch den Führungstreffer von Niederberger (23´), gelang den Haien etwas aus dem Nichts erneut der schnelle Ausgleich (27´). Das rief die Hausherren zurück auf den Plan, die fortan ihren Gegner mehr und mehr hinten einschnürten. Dabei hagelte es jetzt nicht Großchancen für den KEC, dennoch dürfte die Pause den Seidenstädtern jetzt sehr gelegen kommen. Sie müssen sich erstmal sammeln, um nochmal alle Kräfte für den Schlussakkord zu bündeln.
40
Ende 2. Drittel
40
Köln drückt und es wird ein extrem langer Wechsel für Krefelds Verteidiger, die durch die Strafe von Hänggi nur noch zu dritt sind.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Hänggi (Krefeld Pinguine). Kurios! Hänggi zieht´s im Zweikampf hinter dem eigenen Kasten den Helm aus. Sein Gegenspieler zieht im dann das Trikot über den Kopf, sodass der Krefelder Verteidiger nichts sieht. Dennoch spielt er weiter. Wegen unkorrekter Ausrüstung kassiert er dann eine Strafe.
38
Es muss aber auch gesagt werden: Die ganz großen Chancen springen für Köln noch nicht heraus, weil der KEV nicht passiv verteidigt, sondern doch nah am Mann ist.
37
Die Pinguine werden in den eigenen Slot eingeschnürt, es sieht aus wie ein Powerplay des KEC. Die Gäste sehnen die Pause herbei.
35
Durchschnaufen beim KEV! Bracco spielt einem Kölner hinten den Puck genau in den Schläger und ist eigentlich alleine gegen drei hinten. Doch die Haie laufen ins Abseits und verpassen so eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Führung.
34
Insgesamt spricht nun auch die Schussbilanz eine deutlich Sprache: Hier führen die Gastgeber mit 19:6. Da muss wieder mehr kommen von den Schwarz-Gelben.
32
Die Haie sind inzwischen wieder spielbestimmend und haben deutlich mehr Zeit im Offensivdrittel als noch zu Beginn des Mittelabschnitts. Krefeld kommt hinten kaum heraus.
31
Ferraro hat hinter dem Gehäuse von Belov für den eingelaufenen Edwards und bedient ihn passgenau. Für letzteren ist der Winkel dann jedoch etwas zu spitz links vor dem Tor, sodass sowohl er als auch McIntyre im Nachgang am Keeper scheitern.
30
Der Treffer hat Köln wieder zurück ins Spiel geholt. Beide Teams schenken sich nichts, es ist aber eine sehr faire Partie bis dato.
28
Nun muss Krefeld erstmal einen Rückschlag hinnehmen. Braun sorgt offensiv für einen Akzent mit einem Schuss aus halblinker Position, der jedoch zu zentral aufs Tor der Kölner zufliegt.
27
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Alexander Oblinger. Aus dem Nichts der Ausgleich! Köln ergattert sich links im Drittel des Gästeteams ein Offensivbully. Sill tritt an, gewinnt das Anspiel und lässt für Oblinger liegen. Dieser fackelt nicht lange und schweißt das Ding rechts oben in den Knick. Nichts zu halten für Belov, dem die Sicht versperrt wird.
26
Von den Hausherren geht derzeit keine Gefahr aus. Stattdessen nimmt Valkva Olsen rechts von der Bande den Schuss, der aber nicht zur Gefahr für Pöpperle wird.
25
Die Gäste lassen den Puck gut in den eigenen Reihen laufen und erspielen sich somit Sicherheit. Zum Abschluss kommen sie jedoch nicht.
24
Der KEC wirkt tatsächlich etwas irritiert von dem Treffer. Krefeld hingegen möchte natürlich direkt nachlegen.
23
Tor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Leon Niederberger. Die Pinguine mit der kalten Dusche für die Haie! Thomas Valkva Olsen spitzelt den Puck rechts an der Bande ins offensive Drittel. Dort übernimmt Alexander Blank, macht ein paar Meter nach innen und setzt Leon Niederberger auf links perfekt in Szene. Ein kurzer Blick nach oben und der Krefelder versenkt das Hartgummi im linken Eck.
22
Das Drittel startet ähnlich wie das erste. Köln nistet sich im Angriffsdrittel ein, der KEV kommt nicht dazu, sich zu befreien.
21
Das zweite Drittel bricht an! Gelingt einem Team in den nächsten 20 Minuten, eine Führung für den Schlussabschnitt zu erzielen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Pause in Köln! Die Haie gleichen spät im ersten Drittel beim Derby gegen Krefeld aus und so steht es nach 20 Minuten 1:1. Nach einer überlegenen Anfangsphase der Gastgeber wurde die Partie zwischenzeitlich sehr zäh. Über eine Einzelaktion von Berlyov gelang dem KEV dann der Führungstreffer in Unterzahl (16´). Das stachelte die Haie an, die vor der Pause nochmal alles nach vorne warfen und tatsächlich durch Ferraro 26,6 Sekunden vor der Pausensirene zum Ausgleich kamen. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Landon Ferraro. Dem KEC gelingt der Anschlusstreffer kurz vor der Pause! Ferraro empfängt zunächst im Drittel des KEV einen Querpass von rechts und nimmt den Onetimer. Belov reagiert schnell, doch verliert dabei den Überblick, wo der Puck ist. Dieser landet genau vor den Füßen von Ferraro, der also eine zweite Chance bekommt und am schnellsten reagiert. So erwischt er den Krefelder Keeper auf dem falschen Fuß im kurzen Eck.
19
Nun wird der KEV selbst wieder vorstellig im Offensivdrittel und hält hinten die eigene Blaue gut. So geht es mit großen Schritten auf die Drittelpause zu.
18
Köln forciert den direkten Gegenschlag, doch Krefeld verteidigt emsig. So richtig gefährlich wird es für Belov nicht.
16
Tor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Anton Berlyov. Hoppla! Der KEV führt plötzlich in Unterzahl. Ein eigentlich misslungener Versuch eines Befreiungsschlags wird von Berlyov über die Blaue Linie gekämpft - Edwards sieht nicht gut aus. So ist auf einmal Raum zum Konter da. Der Stürmer der Gäste legt los und bleibt vor Pöpperle extrem cool. Mit einer Finte schickt er ihn nach links und legt das Hartgummi flach rechts unten ins Tor.
15
Sebastian Uvira empfängt mit dem Rücken zum Tor einen Pass im Slot und dreht sich elegant. In letzter Sekunde rauscht Lessio dazwischen und kann klären. Gläßl befördert das Spielgerät dann aus der eigenen Zone hinaus.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arturs Kulda (Krefeld Pinguine). Erste Strafe für die Gäste! Kulda stellt Ferraro ein Bein und muss dafür ab in die Kühlbox.
12
Sabolic rauscht nun mal über links an den kurzen Pfosten und versucht es nach einem Steckpass von Bracco hoch im kurzen Eck. Pöpperle ist zur Stelle.
11
Die Teams neutralisieren sich derzeit in der Mittelzone. Es gibt keine Highlights auf beiden Seiten zu verzeichnen.
10
Die Haie überstehen die erste Unterzahl mühe- und schadlos. Chrobot kehrt aufs glatte Parkett zurück.
9
Eine Minute ist rum und die Schwarz-Gelben mühen sich, überhaupt ins Drittel der Kölner zu kommen. Das Powerplay ist also deutlich ausbaufähig.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Chrobot (Kölner Haie). Das Team mit den meisten Strafminuten der Liga muss auch heute ein erstes Mal in Unterzahl heran. Chrobot sitzt eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis ab.
7
Nach knapp sieben Minuten bleibt festzuhalten, dass sich der KEV nach anfänglichen Problemen nun in diese Partie gekämpft hat. Nichtsdestotrotz ist der KEC spielbestimmend, die Gäste rühren wie zu erwarten Beton an und setzen auf Konter.
5
Wieder die Gäste! Laurin Braun trägt die Scheibe ins Offensivdrittel und legt hinüber zu Niederberger. Dieser schießt von links aus spitzem Winkel und verzieht.
4
Immerhin lässt der KEV die Haie nun nicht mehr über die neutrale Zone hinaus und steht gut an der Blauen Linie. Im Anschluss erfolgt der erste Schuss durch Bracco - kein Problem für Pöpperle.
3
Alle Anspiele gehen bislang an die Kölner. Krefeld kommt offensiv noch gar nicht zur Entfaltung.
2
Dumont! Die Gastgeber starten direkt mit einer offensiven Druckphase in diese Partie! Und plötzlich steht Dumont alleine im Slot und scheitert aus einem Meter an Belov.
1
Es ist angerichtet! Hinein in das 114. Derby zwischen den Haien und den Pinguinen!
1
Spielbeginn
Doch die Schwarz-Gelben wollen die Energie aus zwei Achtungserfolgen gegen Ingolstadt und München mitnehmen und als nächstes dem KEC die Laune verderben. Bemerkenswert war gegen klar favorisierte Münchener vor allem die mentale Stärke, im letzten Drittel noch einen Rückstand zu egalisieren, sowie die aufopferungsvolle Leistung der Verteidiger. Chefcoach Igor Zakharkin konnte nämlich lediglich auf vier gelernte Defensivkräfte bauen, die dementsprechend viel Eiszeit hatten. Nach der Partie bezeichnete er sie als "Helden", die im Verbund mit dem erstarkten Sergei Belov auch heute wieder eine derart konzentrierte und aufopferungsvolle Leistung werden bringen müssen.
Es gab schon rosigere Zeiten für beide Teams. Während die Fans des KEV in den letzten Jahren schon etwas abgehärtet wurden, dürfte die Situation vor allem für das Umfeld des KEC sehr ungewohnt sein. Derweil rangieren die Gäste aus der Seidenstadt immer noch auf dem 15. und letzten Tabellenplatz, die Haie machten Boden gut mit einem Dreier in Bremerhaven und sind nun auf Platz elf. Beim Spiel vor zwei Tagen zeichnete die Hausherren insbesondere eine kompakte Defensive sowie eiskaltes Ausnutzen der eigenen Torchancen aus. Gegen traditionell tiefstehende Pinguine könnte es am heutigen Abend wieder deutlich mehr Zeit im Offensivdrittel geben.
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zur Deutschen Eishockey Liga! Ausgerechnet beim Derby zwischen den Kölner Haie und den Krefeld Pinguinen geht es für beide Teams um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der erste Puck fällt um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 53
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.03.
19:30
Köln
4:2
Krefeld
09.03.
19:30
Augsburg
1:2
n.V.
München
09.03.
19:30
Mannheim
4:3
Ingolstadt
09.03.
19:30
SERC
1:2
Wolfsburg
09.03.
19:30
Düsseldorf
6:1
Bremerhv.
25.03.
19:30
Bietigheim
1:3
Straubing
28.03.
19:30
Nürnberg
6:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz