Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Krefeld Pinguine, 35. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
05.01. Ende
ISE
5:2
BER
05.01. Ende
SWN
3:2
n.V.
BRE
05.01. Ende
STR
3:2
AUG
05.01. Ende
DÜS
1:3
MAN
05.01. Ende
MÜN
4:5
n.P.
WOL
05.01. Ende
NÜR
1:3
ING
06.01. Ende
KÖL
1:3
KRE
Kölner Haie
Alexander Oblinger 31:39
1:3
(0:0, 1:1, 0:2)
Ende
Krefeld Pinguine
Jeremy Welsh 24:15
Jacob Lagacé 47:18
Laurin Braun 52:35
BEGINN: 06.01.2020 19:30
SR: Jamie Koharski/Lasse Kopitz
ZUSCHAUER: 10.694
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:45:35
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Das war es vom 35. Spieltag aus der DEL, der damit abgeschlossen ist. Weiter geht es am Donnerstag, dann mit dem Spitzenspiel Mannheim vs. Bremerhaven. Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
So bleibt der KEV im Kalenderjahr 2020 ungeschlagen. Und die Haie kassieren die vierte Niederlage am Stück.
Das war heute eine ziemlich unterirdische Leistung der Haie gegen solide Gäste aus Krefeld. Der Sieg der Pinguine hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn die Seidenstädter ein paar ihrer 1 auf 0 Richtung Weitzmann hätten nutzen können.
60
Der KEV gewinnt 3:1 in Köln.
60
Bei 6,2 schießt Pietta von der Grundlinie aufs leere Tor und es gibt ein weiteres Icing.
59:32
Auszeit Haie.
60
Bei 27,8 vergibt Costello einen Schuss aufs leere Tor. Eigentlich unnötig, hier nochmal ein Icing zu riskieren.
59
Weitzmann ist vom Eis.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. Für Weitzmann könnte das interessant werden.
58
Schymainski legt nach einem Break für Hodgman auf, Weitzmann wehrt mit dem Kopf ab. So viel Zeit muss sein.
58
Ja, ja, das wirds sein. 3:48 noch. Der Kollege vom TV entdeckt druckvolle Haie. Mir entgehen solche Feinheiten.
56
Wahrscheinlich war die Pause nach dem Spiel gegen die DEG einfach zu kurz.
55
Auf dem Eis ist nichts, was erkennen lassen würde, dass die Haie sich gegen die drohende Niederlage anstemmen würden, könnten, wollten.
55
Sieht jetzt stark so aus, als könne der KEV den Rückstand auf Nürnberg auf acht Zähler verkürzen.
54
Sechs Minuten haben die Haie noch Zeit.
53
Das nennt man wohl Scheibenglück. Hoch drei. Der KEV fährt ein 2 auf 1, Braun führt die Scheibe, will den Querpass spielen, trifft dabei Aronson am Schlittschuh. Dadurch nimmt die Flugkurve eine überaus unerwartete Richtung. Und die Scheibe tropft hinter Weitzmann in die Maschen. Da konnte der Goalie nichts, aber auch gar nichts ausrichten.
52:35
TOOOR für den KEV
52
Vielleicht steht ja vor der Halle einer rum. Schaden kanns nicht. Sollen Malla Müller vor die Tür schicken, der hat ja gerade nichts zu tun.
51
Die Haie sind auf der Suche nach einem Stürmer, heißt es. Das glaub' ich.
50
Ganz wichtige Statistik: Der KEV ist im Kalenderjahr 2020 noch ohne Punktverlust!!!
49
Letztes Powerbreak. Das hat auch sein Gutes. Ein Ende ist absehbar.
49
Die Führung des KEV geht in Ordnung. Es kommt nur etwas unerwartet, dass die Pinguine auch mal Chancen nutzen.
48
Das kam nach diesem Powerplay jetzt wirklich überraschend. Nach einem Schuss von der Blauen, Noonan, prallt die Scheibe in den Slot und fällt Lagace vor den Schläger. Der schießt sofort und plötzlich feiern die Gelben. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Köln mittlerweile wieder komplett war.
47:18
TOOR für den KEV
47
Theoretisch wäre das also ein Powerplay der Pinguine. Man muss das schon dazusagen.
46
Der KEV ist wieder komplett.
45:17
Man kann ja dankbar sein, dass das Powerplay frühzeitig endet. Uvira muss nämlich auch vom Eis wegen Hakens. Der kann kein Elend sehen.
46
Vielleicht auch fassungsloses Erstaunen? Krefeld wieder zu viert.
45
Schwer zu sagen, das könnte sogar Gelächter sein, was das von den Rängen kommt beim doppelten Powerplay der Haie.
44
Smith mit einem Onetimer in die Bande. Die Haie halten die Scheibe drin.
43:26
Die nächste Strafe gegen den KEV ist angezeigt. Und die wird ziemlich schnell ausgesprochen. Noonan wegen Crosschecks. Doppelte Überzahl Köln.
42:59
Spät, viel später kann die Strafe schließlich ausgesprochen werden. Costello wegen Beinstellens.
43
Die Haie halten die Scheibe lange. Beim Radfahren würde man von Stehversuchen sprechen.
42
Strafe gegen den KEV angezeigt. Ein Traum.
42
Es wäre durchaus typisch, wenn der KEV die Partie nach an sich guter Leistung jetzt noch verlieren würde. Also nicht wundern.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Schlussdrittel: Das ist das starke Drittel der Haie, Platz 4 immerhin! Krefeld liegt auf Platz 10.
Wenn die Haie sich noch ein bisschen strecken, wird das noch eine Partie auf Augenhöhe. 1:1 steht es nach vierzig Minuten. Mit diesem Zwischenstand sollten die Haie besser leben können.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Costello aus dem Slot, Weitzmann ist da, den Abpraller erwischt Braun nicht voll. Insgesamt bleiben die Chancen des KEV besser.
40
Letzte Minute.
39
Break KEV, Lagace muss verzögern, Ankert ist zentral mitgelaufen, bekommt den Schlagschuss, verzieht aber leicht.
39
Die Haie bringen jetzt deutlich mehr Energie aufs Eis.
38
Matsumoto scheitert mit einer Direktabnahme aus dem Slot an Rynnäs. Der war rechtzeitig mit dem Schoner zur Stelle.
37
Noch drei Minuten.
36
Lagace schießt aus spitzem Winkel und macht die Scheibe scharf, weil er Weitzmann am Schoner erwischt. Der Abpraller landet zentral im Slot, kurz hat Saponari die Chance abzuschließen, entscheidet sich aber dafür, eine noch bessere Schussposition zu finden. Und sucht wahrscheinlich heute noch.
34
Durch den Treffer scheinen die Haie jetzt besser ins Spiel zu kommen.
32
Bei Weitzmann können sie sich bedanken, dass sie überhaupt noch in der Partie sind.
32
Die Haie haben jetzt noch 28 Minuten Zeit, sich diesen Treffer auch zu verdienen.
32
Für solche Treffer wurde die Formulierung "aus dem Nichts" kreiert. D. Tiffels trägt vor, geht an der rechten Bande tief, spielt zurück. Oblinger nimmt ein Zuspiel von der rechten Bande direkt. Und die Haie sind wieder im Spiel. All dies geschah bei angezeigter Strafe gegen den KEV.
31:39
TOR für die Haie
31
Dann folgt der beste Angriff der Haie seit 1417. Eine flüssig Kombination endet mit der Tip-In-Möglichkeit für Matsumoto. Freddie Tiffels zur Grundlinie, legt mit der Rückhand zurück auf Dumon, der sofort den kurzen Pass auf Matsumoto spielt. Großartig. Nur nicht der Abschluss.
31
RIESENCHANCE für Lagace, alleine läuft er auf Weitzmann zu. Der entschärft schon das dritte 1 auf 0. So hat Mannheim früher gerne verteidigt.
30
Der KEV macht ein gutes, ein sehr aktives Auswärtsspiel. Die Haie enttäuschen bisher ziemlich.
28
Saponari spielt sich schön auf der linken Seite durch, nimmt den Verteidiger raus, an Weitzmann bleibt er letztlich hängen. Als Weckruf haben die Haie den Gegentreffer offensichtlich nicht interpretiert.
28
Postel von der Blauen, kurz liegt die Scheibe vor Weitzmann frei, aber es ist keiner da zum Abstauben.
28
Die Haie sind wieder komplett.
27
Welsh fährt ums Tor herum und wird kaum gestört. Bis vor den Slot kommt er, bevor er knapp verzieht. Auch ein 2:0 ginge in Ordnung.
27
Eine Minute Powerplay bleibt dem KEV noch.
26
Großchance für Pietta, um auf 2:0 zu erhöhen. Auf einmal läuft er alleine auf Weitzmann zu, das gab es ähnlich schon mal im ersten Drittel. Auch diesmal bleibt Weitzmann Sieger.
25
Die Führung geht in Ordnung. So einfach ist das.
25
Aber das ist jetzt auch egal, da Lagace nach Gewühl im Slot erfolgreich ist. Schymainski scheitert zunächst noch, aber die Scheibe bleibt neben dem linken Pfosten liegen. Und Lagace reagiert am schnellsten.
24:15
TOR für den KEV
24
Zwei Minuten lang passiert nichts.
23
Akeson fehlt, jetzt ist auch Müller raus. Wer soll jetzt bei den Haien noch Tore schießen?
22:08
Die Aktion wird mit einer Spieldauer gegen den Kölner geahndet. Das kann man so geben. Keine Frage.
22:08
Strafe gegen die Haie, Marcel Müller muss vom Eis. Harter Check mit der Schulter gegen den Kopf von Besse. Der ist ziemlich angeknockt.
21
Die Haie ziehen eine Art Powerplay auf. Das ist, wie wenn man bei geschlossener Wolkendecke von einer Art blauem Himmel spricht.
21
Das zweite Drittel läuft! Statistisch gesehen ist es das schwache Drittel der Pinguine. Und der Haie. BEIDER! Schockschwere Not. Köln schießt die wenigsten Tore, der KEV kassiert die meisten Gegentreffer. Es wird besser und besser. Jedem Töpfchen sein Deckelchen.
Was könnte man sich für das zweite Drittel wünschen? Vielleicht keine Kölner Powerplays mehr. Das wäre schon mal ein toller Anfang.
12:11 Torschüsse im ersten Drittel für die Haie, da gewinnt man aber einen völlig falschen Eindruck von der Partie. Torschüsse aus dem Slot: Köln 1, Krefeld 5. Das kommt der Sache schon näher. Und dabei hatten die Haie schon zwei Powerplays!
20
Keine Tore im ersten Drittel. Der KEV hatte die besseren Möglichkeiten, braucht aber zu viele Chancen. Die Haie spielen nach dem Motto "ein Tor muss reichen". Zur Not am nächsten Freitag. Oder im Februar oder im März. Oder so.
20
Braun und Hodgman mit einer guten Kombination, Braun scheitert in aussichtsreicher Position aus dem Slot.
20
0:0 nach dem ersten Drittel, darauf hätte ich auch gewettet.
20
Es ist genau das Spiel geworden, das man erwarten musste.
19
Die letzten zwei Minuten haben begonnen. Es wird vier gegen vier gespielt.
17:56
Beim KEV muss nämlich Costello vom Eis. Was aus der Strafe gegen die Haie wurde, die bereits vor der Aktion von Costello angezeigt wurde, bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen.
17:56
Viele Strafen hier im ersten Drittel, jetzt erwischt es mit Dumont wegen übertriebener Härte. Er geht aber nicht alleine.
18
Dicke Gelegenheit für Saponari, der nach einem Schuss von der Blauen einen Abpraller vor Weitzmann aufnimmt. Kurz ist die Scheibe frei, Saponari legt sie sich für die Rückhand zurecht, und dann wirft sich Weitzmann auf das Spielgerät. Kurz, ganz kurz war das Tor frei.
17
Aber auch dieses Powerplay ist nicht von Erfolg gekrönt. Die Pinguine sind wieder komplett.
16
Schlagschuss Dominik Tiffels auf dem linken Bullykreis. Das Powerplay sieht diesmal schon deutlich besser aus. Viel mehr Bewegung in den Reihen der Haie, die auch in die Aufstellung kommen, gleich ein paar Mal.
16
Diesmal die Haie sogar mit einem Schuss. Gagne von der Blauen, weil Rynnäs festhält, fällt nichts für Aasgeier ab.
14:51
Mike Schmitz wegen Haltens.
15
Freddie Tiffels erneut mit dem Versuch des Bauerntricks, wieder ist Rynnäs Sieger. Dann bekommen die Haie ihre zweite Überzahl.
14
Die Haie sind wieder komplett. Dass sie die Unterzahl überstanden haben, ist fast etwas glücklich gewesen.
14
Aber nur statistisch. Optisch ist das Powerplay des KEV um Klassen besser. Die Pinguine stehen schnell in der Aufstellung. Und sie bringen es auch zu Abschlüssen.
12:04
Sill muss in die Kühlbox bei Köln. Vergehen: Beinstellen. Der KEV in Überzahl immerhin auf Platz 10, Köln in Unterzahl auf 13. Das hebt sich praktisch auch auf.
12
Strafe gegen die Haie angezeigt. Großchance für den KEV, der die Scheibe zunächst noch in Besitz behält. Pietta läuft alleine auf Weitzmann zu. Und scheitert!
12
Aber die muss gerade in Düsseldorf sein. Der KEV ist wieder komplett. Die Saison ist noch jung, irgendwann wird das sicherlich noch was in Überzahl.
11
Köln auf der Suche nach der Aufstellung.
09:30
Erstes Powerplay der Partie. Lagace muss nach einem Check gegen Hanowski vom Eis. Köln in Überzahl auf Platz 13, der KEV in Unterzahl auf 13. Kann was passieren, muss aber eher nicht.
9
Beste Chance der Partie: Hanowski kommt über die rechte Seite durch und spielt die Scheibe in den Slot, Gagne ist zur Stelle, versucht den Tip-In. Rynnäs ist hellwach. Bisher war das die beste Möglichkeit der Partie.
9
Das wird hier kein Klassiker.
9
Powerbreak.
8
Genway hoch an die Blaue, Zerressen hält von der Blauen drauf, das war jetzt schon gefährlicher, obschon der Schuss im Slot weggeblockt wird.
8
Lagace lässt für Noonan liegen, der schießt aus spitzem Winkel. Am linken Pfosten macht Weitzmann zu. Die Devise beim KEV: alle Scheiben zum Tor.
7
Die Anfangsphase gehörte dem KEV, jetzt scheinen die Haie langsam aufzutauen. Gagne scheitert aus der Halbdistanz. Gefährlich sind die Haie aber bisher noch nicht gewesen.
6
Tiffels über rechts, geht zur Grundlinie und schießt aus spitzem Winkel. Erstmals ist Rynnäs gefragt. Auch der hält fest.
6
Welsh in der Vorwärtsbewegung, bringt die Scheibe vor den Slot, Lagace hält sofort drauf. Weitzmann tut gut daran, die Scheibe festzuhalten, weil Saponari schon auf den Nachschuss lauerte. 5:0 Torschüsse für den KEV bisher.
5
Im Gegenzug schließt Saponari aus dem hohen Slot ab, Weitzmann mit der Fanghand zur Stelle. Drei Saves konnte er schon verbuchen. Rynnäs ist sicherlich schon neidisch.
4
Erste Chance für die Haie, Freddie Tiffels holt zum Bauerntrick aus, bekommt aber die Scheibe am rechten Pfosten nicht mehr ganz herum, die rutscht durch den Slot wieder raus.
3
Wahrscheinlich ist es das, was sich Mike Stewart auch gerade notiert hat: "KEV bissiger. Aber nur einen Tick".
3
Die Partie startet relativ gemächlich, dabei wirkt der KEV einen Tick bissiger.
2
Der KEV mit einem guten Versuch durch Pietta, der über die Blaue kommend nicht weiter gestört wird, aber er schießt Weitzmann auf die Brust, der hält fest.
2
Matsumoto zieht durch den hohen Slot und wird beim Schussversuch geblockt. Das wird häufiger passieren.
1
Bei der Torausbeute werden wir uns heute bescheiden geben müssen. Es gibt nicht mehr viele Paarungen in der DEL, bei der sich zwei Teams mit weniger als 100 Toren gegenüberstehen würden. Das ist ist aber eine davon.
1
Das Match hat begonnen!
Die Mannschaften stehen sich jetzt auf dem Eis gegenüber.
Der Träger des roten Helms bei den Haien ist heute also nicht dabei, dafür hat aber der KEV mit Chad Costello seinen Top-Scorer mitgebracht. Was heißt hier "seinen Top-Scorer"? Er ist der Top-Scorer der gesamten DEL.
Pierre Beaulieu äußert sich ganz interessant: "Momentan haben wir eine gute Stimmung in der Mannschaft." Darüber kann man schon ein bisschen staunen. Wird die Mannschaft von der Außenwelt abgeschirmt?
Rynnäs im Vorabinterview, tut sich etwas schwer, den Sieg gegen die Wild Wings vom Freitag zu erklären. Als wäre es SO schwer, Siege gegen Schwenningen zu erklären. Und ob sich etwas im Training geändert habe, darauf weiß er außer ein paar Phrasen, die man auch hätte äußern können, ohne mitzutrainieren, fällt ihm nicht viel ein.
Der KEV beginnt mit Jussi Rynnäs, Garrett Noonan, Philip Riefers, Laurin Braun, Martin Schymainski und Justin Hodgman.
Die Starter: Köln mit Weitzmann, Moritz Müller, Dominik Tiffels, Sebastian Uvira, Jason Bast und Colby Genoway.
Bei den Haien kehrt Hannibal Weitzmann ins Tor zurück für Gustaf Wesslau, was auch vor dem Fehler von Wesslau gegen die DEG so geplant war. Es fehlt Jason Akeson, dafür hat Taylor Aronson seine Sperre abgesessen und ist wieder zurück.
Beim KEV fehlen Dimitri Pätzold, Travis Ewanyk, Mark Cundari und Kai Hospelt. Tom-Eric Bappert steht wieder im Lineup - als siebter Verteidiger. Ennio Albrecht steht als Backup für Jussi Rynnäs im Kader.
Schiedsrichter der Begegnung sind Jamie Koharski und Lasse Kopitz.
Auf der anderen Seite steht der KEV. Und wieder müssen wir die Roosters als Vergleich bemühen: Nur Iserlohn lässt mehr Abschlüsse des Gegners zu als der KEV. Ein großes Problem bei Köln ist dabei, dass die Haie zu viele Abschlüsse für einen Treffer brauchen. Und wenn man selten schießt, wie oben gesehen, ist das dann ein echtes Handicap.
Ein paar ganz interessante Statistiken zu dieser Begegnung hätte ich noch. Zunächst zu den Haien: Nach Iserlohn gibt Köln die wenigsten Torschüsse pro Partie ab. Das ist soweit ja relativ bekannt. Interessanter finde ich aber die nächste Zahl: Nur die Adler lassen weniger Abschlüsse des Gegners zu als die Haie. Defensiv ist das ein absoluter Top-Wert.
Die letzten drei Auswärtsspiele hat der KEV verloren. Für die Haie gabs drei Heimniederlagen am Stück. Die ersten beiden Spiele gewann Köln 2:1 (in Köln) und 3:2 (in Krefeld).
Davon kann der KEV nur träumen. Aber noch wahrscheinlicher ist, dass die Krefelder von einer Lizenz für die nächste Saison träumen. Die Pinguine starteten mit einem Sieg ins neue Jahr. In einer Partie bescheidener Qualität stoppten sie den Siegeszug der Wild Wings und konnten nach fünf Pleiten am Stück erstmals wieder gewinnen.
Mit einer Derbyniederlage ins neue Jahr zu starten - da gibt es sicherlich Schöneres. Aber vielleicht tröstet die Mannschaft von Mike Stewart ja, dass die Leistung eigentlich in Ordnung ging. Die dritte Niederlage am Stück konnte dies jedoch nicht verhindern. So stehen die Haie auf einmal wieder auf einen Preplayoffplatz.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 35
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.01.
14:00
Iserlohn
5:2
Berlin
05.01.
14:00
SERC
3:2
n.V.
Bremerhv.
05.01.
16:30
Straubing
3:2
Augsburg
05.01.
16:30
Düsseldorf
1:3
Mannheim
05.01.
17:00
München
4:5
n.P.
Wolfsburg
05.01.
19:00
Nürnberg
1:3
Ingolstadt
06.01.
19:30
Köln
1:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
1. Reihe
91
V
M. Müller
7
V
D. Tiffels
16
A
J. Bast
59
A
C. Genoway
93
A
S. Uvira
2. Reihe
46
V
J. Kindl
27
V
P. Zerressen
13
A
L. Dumont
50
A
A. Oblinger
24
A
Z. Sill
3. Reihe
15
V
T. Aronson
92
V
K. Gagné
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
21
A
F. Tiffels
4. Reihe
79
V
C. Ugbekile
86
A
B. Hanowski
23
A
C. Smith
.
Krefeld Pinguine
Goalies
40
T
J. Rynnäs
32
T
E. Albrecht
1. Reihe
77
V
G. Noonan
60
V
P. Riefers
12
A
L. Braun
93
A
J. Hodgman
88
A
M. Schymainski
2. Reihe
91
V
P. Bruggisser
53
V
A. Trivellato
94
A
G. Besse
13
A
C. Costello
86
A
D. Pietta
3. Reihe
81
V
T. Ankert
95
V
M. Schmitz
19
A
J. Lagacé
74
A
V. Saponari
15
A
J. Welsh
4. Reihe
84
V
T. Bappert
9
A
A. Kruminsch
10
A
P. Kuhnekath
29
A
N. Postel
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz