Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Krefeld Pinguine, 41. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
11.01. Ende
KÖL
2:3
n.P.
KRE
12.01. Ende
NÜR
1:2
AUG
12.01. Ende
SWN
1:2
MÜN
12.01. Ende
ING
5:0
BER
12.01. Ende
BRE
3:1
WOL
12.01. Ende
ISE
2:5
DÜS
16.01. Ende
MAN
7:3
STR
Kölner Haie
Nicolas Krämmer 00:34
Shawn Lalonde 47:46
2:3
n.P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:1)
Ende
Krefeld Pinguine
Dragan Umicevic 38:04
Markus Nordlund 59:19
Justin Feser GWS
BEGINN: 11.01.2018 19:30
SR: Koch / Piechaczek
ZUSCHAUER: 8.634
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:21:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Morgen ist dann endlich wieder Eishockey dran. Ein paar Derbys, ein Spitzenspiel. Was will man mehr? Einen schönen Abend noch!
Durch den Sieg rücken die Pinguine bis auf drei Punkte an Mannheim heran, bis auf Platz 10, und gerade deswegen ist das Spiel gegen Bremerhaven so wichtig, sind es noch sieben Zähler.
Wie geht's weiter: Krefeld hat Bremerhaven am Sonntag zu Gast. Die Haie müssen dann nach Augsburg.
Sensation über Sensation. Der KEV gewinnt zwei Spiele am Stück und ist voll auf Kurs Richtung Meisterschaft. Außerdem ist man ab sofort nicht mehr die schlechteste Auswärtsmannschaft der DEL.
Marcel Müller ... ebenfalls in den Winkel. Der KEV holt den Extrapunkt.
Ehrhoff ... daneben.
Feser trifft in den Winkel.
Thomas für die Haie. Pätzold mit der Schulter dran.
Hier verschieben sich die Chancen leicht zu Gunsten des KEV. Köln bestritt zwei Shootouts, verlor beide. Krefelds Bilanz lautet 3:3.
Es gibt die volle Ladung Eishockey. Penaltyschießen.
65
1 auf 0 von Müller gegen Wesslau. Die größte Chance der Verlängerung. Aber man weiß ja, dass der KEV keine Verlängerungen gewinnen kann.
65
Shugg aus dem hohen Slot, knapp am Tor vorbei.
64
Letzte Minute der Verlängerung.
63
Jones wird vor dem Tor freigespielt, kann die Scheibe aber nicht mehr um Pätzold herumziehen.
63
Auf der Gegenseite versucht es Müller aus ähnlicher Position, Wesslau wehrt ab
63
Ehrhoff nimmt Anlauf und zieht in den linken Bullykreis. Pätzold kann abwehren.
62
Zwei Minuten vorbei, der KEV schon mit zwei Abschlüssen, Köln trotzdem aktiver.
61
Die Haie setzen sich kurz fest, schließlich fährt der KEV ein Break 1 auf 1 mit Pietta, der verzieht.
61
Erste Chance für den KEV. Pietta verpasst knapp aus spitzem Winkel.
61
Die Verlängerung hat begonnen.
Die Bilanzen in Verlängerungen: Köln 5:0, Krefeld 0:7. Frage: Wer ist favorisiert?
Kein Tor. Es gibt also eine Verlängerung.
60:00
Mulock hatte einen Abpraller im Torraum über die Linie gedrückt. In die Sirene hinein. Enge Sache.
60
TOOOR für die Haie? Videobeweis. Die Frage ist, ob der Treffer noch rechtzeitig fiel.
60
Tja, GAU, es droht die Verlängerung. Nordlund von der blauen Linie durch den Verkehr. Pass: Umicevic.
59:19
TOOR für den KEV
60
Letzte Minute.
58:57
Krefeld zieht die Auszeit.
59
Der KEV in der Aufstellung, nach einem Schuss von der blauen Linie wird vor Wesslau gestochert. Es bleibt alles im Rahmen.
59
Pätzold vom Eis.
59
Die letzten zwei Minuten haben begonnen.
58
Feser läuft von links alleine aufs Tor zu, die vielleicht beste Chance des KEV im Schlussdrittel. Er verzieht deutlich.
57
Das könnte sich gleich ändern, wenn der KEV volles Risiko geht und Pätzold vom Eis holt.
56
Es passiert nicht mehr wirklich was. Aber die Spieler bewegen sich immerhin.
55
Noch fünf Minuten.
54
Ein hellwacher Schütz fängt einen Aufbaupass ab, recht riskante Aktion von Hanson, aber der Weg zum Tor ist versperrt, Schütz umkurvt das Tor und alles ist wieder dicht.
52
Sowas freut den Bundestrainer, der hier heute zu Gast ist.
51
Kann der KEV den Schalter noch einmal umlegen? Der Rest der Partie dürfte viel Eiszeit für Umicevic, Müller und Pietta bringen.
49
Noch gut zehn Minuten bleiben dem KEV, hier den Ausgleich zu erzielen. Aber zwei Tore in einem Drittel kommen mir schon sehr unwahrscheinlich vor.
49
Ein Wahnsinnssave von Pätzold, der Save der Partie. Eine abgefälscht Scheibe von der Blauen fliegt Richtung Bolduc, der das Spielgerät in der Luft direktnimmt. Und Pätzold bringt noch die Fanghand dazwischen, hält die Scheibe sogar fest. Bolduc hatte die Arme schon oben.
48
Zwingend sah es nicht aus, wie sich Jones und Eriksson die Scheibe an der rechten Bande immer wieder zuschoben. Schließlich hält Eriksson die Scheibe an der Bande akrobatisch im Angriffsdrittel, legt sie quer auf Lalonde, der noch drei Schritte geht und durchzieht. Die Scheibe rutscht Pätzold durch.
47:46
TOOR für die Haie
48
Über den Daumen gepeilt wirkt das Powerplay der Haie gefährlicher. Aber das ist nur ein sehr ungenaues Messgerät. Noch 30 Sekunden PP.
47
Draisaitl scheint hinter der Bande zu denken, wo bin ich hier? Ehrhoff fängt einen Befreiungsversuch ab. Onetimerversuch von Thomas, ins Fangnetz.
45:58
Powerplay für die Haie. Feser wegen Beinstellens.
46
Ob die wissen, dass es heute Punkte gibt?
45
Der regelmäßige Blick auf die Uhr, der gibt einem immer wieder Lebensmut. Ein bisschen.
44
Ein Schuss! Ehrhoff von der Blauen, Pätzold wehrt mit der Brust ab. Konnte nicht mehr rechtzeitig wegspringen. Schaut man sich die Partie in der Restropektive an, MUSS der KEV hier eigentlich heute drei Punkte holen. Die Haie scheinen den Abgang von Latta noch nicht verarbeitet zu haben.
43
Köln komplett.
43
Einmal war der KEV in der Aufstellung.
42
Es passiert nichts.
40:37
Powerplay KEV. Lalonde wegen Stockschlags
41
Köln wieder komplett.
41
Die Optimisten sagen jetzt, es kann nicht schlechter werden. Krefeld noch kurz in Überzahl.
Und weiter geht's bei Wasser und trocken' Brot.
Im Schlussabschnitt ist gemeinhin von keinem beider Teams eine Leistungsexplosion zu erwarten, schaue ich auf die Stats. Man könnte langsam mit einer Verlängerung rechnen. Das sind keine guten Nachrichten.
Im Prinzip ist dies eine Partie, die man mit Punktabzug bestrafen müsste.
40
Das Spiel geht in die zweite Pause. Zwischenstand 1:1.
40
Der KEV in der Aufstellung und Feser bringt einen Onetimer an, der knapp über das Tor geht.
39
Unterzahlbreak der Haie über Jones, 2 auf 1. Tut weh beim Zuschauen.
38:20
Bei den Haien muss Krämmer in die Kühlbox.
39
Offensivbullygewinn Krefeld. Pietta zur Grundlinie, legt blind für Umicevic auf, der haut die Scheibe aus rechter Position neben dem Slot in den Winkel. Das ist die gerechte Strafe.
38:04
TOR für den KEV
39
Es laufen die letzten 120 Sekunden dieser Veranstaltung im Mittelabschnitt.
38
Vermutlich das ist eine Art Protest der Spieler gegen Donnerstagsspiele? Scheint mir die einzige vernünftige Erklärung. Ist aber eine gute. Das ist eine Solidaritätsbekundung mit den Fans!
37
Oje, ich sehe gerade, es kommt ja noch ein Drittel.
36
Grygiel bekommt ein halbes 1 auf 0 und schlägt über die Scheibe. Ach herrje. War das Spiel gestern fesselnd.
35
Sehenswert ein Pass von Gogulla neben den Slot auf Thomas, der dort viel Platz hat, schießt und scheitert. DAS war mal wieder eine Chance.
34
Break KEV, die Scheibe verspringt, landet im Slot, von wo Trettenes am Tor vorbeischießt. Köln lässt viel zu. Aber der KEV kann damit nichts anfangen.
33
Die Chance für Marcel Müller ergibt sich eigentlich auch nur zufällig, ein Schuss aus der Halbdistanz bildet den Abschluss. Ja, ja, mach du nur, so verteidigen die Kölner.
32
Naja, so früh in der Saison Saison kann man kaum erwarten, dass die Teams eingespielt sind.
32
Meine Aussage, dass Köln noch ein Tor schießt, war aber ganz schön mutig.
31
Köln ist wieder komplett. Das Powerplay der Pinguine war ein schlechter Witz, und das auch noch schlecht erzählt. In einer Sprache, die man nicht versteht.
30
Die Haie hauen die Scheibe raus, die Pinguine holen sie zurück. Und das immer wieder, das ist ein einziges Deja-Vu.
28:10
Das ändert sich jetzt voraussichtlich. Bolduc muss wegen Beinstellens runter.
28
Die Haie erarbeiten sich jetzt viele Szenen, bei denen man denkt, wenn DER Pass jetzt angekommen wäre. Es wird also aus Kölner Sicht spielerischer.
27
Der KEV ist wieder komplett.
25
Jones bekommt den Pass an der Grundlinie und will auf Hospelt im Slot prallen lassen, die Scheibe verspringt. Aber das war definitiv eine Idee.
25
Nach einer Befreiung des KEV dauert es lange, bis die Haie sich wieder einrichten können.
25
Köln in Überzahl auf sechs, der KEV ist das drittschlechteste Team in Unterzahl.
24:21
Das sieht jetzt fast wieder wie ein Kölner Powerplay aus, eine Chance für Thomas aus dem Slot gibt es noch. Dann wird es ein echtes Powerplay. Ness muss in die Kühlbox.
24
Die Anzahl der übersichtlichen Aktionen, der Spielzüge, der guten Möglichkeiten, sie bleibt sehr übersichtlich.
23
Hanowski fast mit einer Möglichkeit nach einem Abpraller, er kann die Chance nicht nutzen. Aber: Jetzt spielen auch die Haie wieder mit.
22
Seifert aus halbrechts, abgefälscht geht die Scheibe knapp drüber. Die Pinguine drehen gerade ein wenig auf. Huch.
21
Es kann eigentlich nur besser werden. Die Haie haben im ersten Drittel ein bisschen was gemacht, die Pinguine haben ein bisschen was gemacht. Überzeugt hat keines der beiden Teams.
Das zweite Drittel läuft.
Stats für das zweite Drittel: Köln auf 5, Krefeld auf 8. Die Distanz hört sich geringer an als sie tatsächlich ist. Punktmäßig ist da nämlich eine ganz schöne Lücke. Tendenz, ganz allgemein: Köln baut seine Führung aus.
Wer sich jetzt erst zugeschaltet hat, hat nichts verpasst. Die Haie führen nach ihrem Blitzstart 1:0.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
19
Nach dem Powerplay werden die Pinguine, kurz vor Drittelende, tatsächlich etwas aktiver. Sie bringen auch ein paar Schüsschen auf das Tor von Wesslau. Das haut bei der Schussstatistik richtig rein. Aber gefährlich ist das alles noch nicht.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Die Haie sind wieder komplett.
17
Immerhin jetzt ein Schuss von Miller nach Pass von Umicevic, aber zu zentral, um Wesslau vor Probleme zu stellen.
15:22
Erstes Powerplay der Partie. Moritz Müller muss in die Kühlbox. Krefeld in Überzahl auf Platz 5, die Haie mit dem besten Penaltykilling.
16
Köln sieht am gefährlichsten aus, wenn man sich etwas tiefer aufstellt und dann Tempo in die Angriffe bringt. Das Tempo hält aber meist nur bis zur gegnerischen Blauen.
15
Uvira geht tief und legt hoch auf Potter, der von der Blauen schießt. Guter Versuch, aber Pätzold ist da.
14
Das war mal ganz ordentlich. Mulock lässt einen Querpass kurz auf Shugg prallen, der schießt aus dem hohen Slot über das Tor. SO schlecht war das Spiel gestern gar nicht.
13
Köln mit einer Breakchance nach einem halbherzigen Versuch des KEV, ins Forechecking zu gehen. Potter leitet den Vorstoß ein, aber das Passspiel ist zu ungenau, um das Tempo vor das Tor mitzunehmen. Alles ein bisschen kompliziert. Ich glaube, die Tore des Startdrittels haben wir alle schon gesehen.
12
Mit einem Miniforechecking bereitet der KEV den Haien leichte Probleme. Die Haie befreien sich mit einem Icing.
11
Bis auf die Chance von Umicevic war der KEV bisher sehr harmlos.
10
Dann ein Sololauf von Gogulla, der einfach durchspaziert, aber am Ende an Pätzold hängenbleibt.
9
Break der Haie, Potter wird auf der rechten Seite freigespielt und feuert einen Schuss von der Blauen ab.
8
Müller nimmt die Scheibe in der Verteidigung auf und marschiert bis zu gegnerischen Blauen, bevor er schießt. Köln setzt sich fest. Sulzer scheitert, bekommt die Scheibe zurück, wirft sie Richtung Tor, wo sie keiner aufnehmen kann. Köln mit einer Art Powerplay.
8
Köln mit mehr Spielanteilen, dafür fällt die Torschussbilanz aber sehr mager aus: 7:4.
7
Bolduc fängt einen Aufbaupass ab und legt sofort für Shugg aus, der eigentlich das Zuspiel direkt nehmen müsste, zögert, sich um die eigenen Achse dreht und die Rückhand zum Einsatz bringt. Das kann man kaum komplizierter versuchen.
6
Miller mit einem Schuss von der linken Bande, einfach für Wesslau, den zu parieren.
5
Jetzt kommt der KEV mal durch, Umicevic scheitert aus dem hohen Slot, bekommt den eigenen Nachschuss und scheitert, der zweite Versuch wird von einem Verteidiger geblockt.
5
Die Haie mit Tempo über die linke Seite, Hospelt kommt aus dem hohen Slot zum Abschluss. Auch wieder eine sehr freie Möglichkeit für die Kölner. Die Defense des KEV ist noch nicht ganz auf der Höhe.
4
Mittlerweile stehen die Pinguine zwangsläufig tief, weil die Haie gut vorchecken und viele Pässe abfangen.
3
Das verspricht unterhaltsam zu werden. Wir sehen von beiden Teams viele Abschlüsse in den ersten Minuten.
2
Da haben die Haie ja wohl den perfekten Auftakt erwischt. Die Führung hätte aber auch schnell wieder weg sein können, so einfach, wie MacKay gerade vor den Slot fahren durfte.
1
Und der zweite Abschluss der Haie sitzt. Lalonde schießt von der rechten Bande von der Blauen, vor dem Slot verhindert Krämmer mit seinem Abfälscher, dass Jones noch an die Scheibe kommt. Aber das reicht auch.
00:34
TOR für die Haie
1
Köln mit der ersten Möglichkeit der Partie. Die Haie rücken weit auf, Gogulla von rechts mit dem Pass vor den Slot, wo Ehrhoff übernimmt, seinen Gegenspieler aussteigen lässt und abzieht, scheitert.
Das Spiel hat begonnen!
Zur Drittelstatistik: Köln weit vorne (4), Krefeld im verspäteten Mittelfeld. Wenn alles normal läuft, führen die Haie nach dem ersten Drittel mit 1-2-Toren.
Krefeld mit Dmitiri Pätzold im Tor, Kurt Davis, Joel Keussen, Greger Hanson, Justin Feser und Mathias Trettenes komplettieren die Starting Six.
Die Starter: Köln mit Christian Ehrhoff und Alex Sulzer, Dazu kommen Philip Gogulla, Bill Thomas und Felix Schütz. Im Tor steht Gustaf Wesslauf, Back-up ist Daniar Dshunussow.
Spielleiter sind Lasse Kopitz und Daniel Piechaczek.
Bei den Haien sind Jean-Francois Boucher, Blair Jones und Pascall Zerressen nicht dabei. Nick Latta hat sich aus Köln verabschiedet. Shawn Lalonde kehrt von der Tribüne zurück, auch Dylan Wruck ist wieder dabei.
Beim KEV sind Philipp Kuhnekath, Mike Mieszkowski, Andrew Engelage, Kevin Orendorz, Alex Trivellato und Christoph Gawlik neben Mikko Vainonen und Jordan Caron nicht dabei. Matt MacKay kommt wieder zum Einsatz.
Eine personelle Veränderung gab es bei den Haien unter der Woche, Nick Latta hat sich auf eigenen Wunsch aus Köln verabschiedet.
Bei den Haien geht es zwar seit dem Trainerwechsel aufwärts, aber eine Leistungsexplosion lässt sich bei der Punktausbeute unter Peter Draisaitl noch nicht unbedingt erkennen (Unter Cory Clouston 1,3 Punkte pro Spiel, unter Draisaitl 1,59). Köln hat drei der letzten vier Spiele verloren, blieb dabei gegen die DEG und Wolfsburg jeweils ohne Treffer. Mit dem Heimsieg zuletzt gegen die Adler beendeten sie eine Serie von drei Heimniederlagen.
Die Pinguine haben fünf ihrer letzten sechs Gastspiele verloren und stellen die schwächste Auswärtsmannschaft der DEL. Gegen die Haie treten sie in dieser Saison zum letzten Mal an. Im ersten Heimspiel gewann der KEV 5:3, gefolgt von einer 2:3-Niederlage in Köln und einem 0:2 zu Hause.
Realistisch betrachtet ist eine Playoffteilnahme der Pinguine inzwischen nur noch sehr theoretisch. Selbst wenn sie bei den Haien gewinnen würden. Was übrigens gleichbedeutend mit dem zweiten Sieg in Folge wäre, ein Kunststück, dass der KEV in dieser Saison noch nicht geschafft hat ? als einzigem DEL-Team. Vielmehr ist es so, dass bis auf zwei Ausnahmen beim KEV auf
jeden
Sieg eine kleine Niederlagenserie folgte.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 41. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.01.
19:30
Köln
2:3
n.P.
Krefeld
12.01.
19:30
Nürnberg
1:2
Augsburg
12.01.
19:30
SERC
1:2
München
12.01.
19:30
Ingolstadt
5:0
Berlin
12.01.
19:30
Bremerhv.
3:1
Wolfsburg
12.01.
19:30
Iserlohn
2:5
Düsseldorf
16.01.
19:30
Mannheim
7:3
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
52
V
A. Sulzer
87
A
P. Gogulla
55
A
F. Schütz
39
A
W. Thomas
2. Reihe
9
V
S. Lalonde
91
V
M. Müller
18
A
K. Hospelt
28
A
R. Jones
21
A
N. Krämmer
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
2
V
C. Potter
86
A
B. Hanowski
15
A
T. Mulock
41
A
J. Shugg
4. Reihe
49
A
A. Bolduc
93
A
S. Uvira
16
A
D. Wruck
Krefeld Pinguine
Goalies
32
T
D. Pätzold
29
T
P. Klein
1. Reihe
22
V
K. Davis
97
V
J. Keussen
14
A
J. Feser
74
A
G. Hanson
8
A
M. Trettenes
2. Reihe
40
V
M. Nordlund
20
V
P. Seifert
9
A
M. Müller
86
A
D. Pietta
84
A
D. Umicevic
3. Reihe
63
V
M. Faber
44
V
N. St-Pierre
83
A
A. Grygiel
90
A
M. MacKay
9
A
T. Miller
4. Reihe
6
A
D. Hofland
16
A
M. Ness
88
A
M. Schymainski
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz