Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Iserlohn Roosters, 13. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
15.10. Ende
MAN
2:3
n.P.
AUG
16.10. Ende
ING
6:5
n.V.
16.10. Ende
4:2
NÜR
16.10. Ende
WOL
4:3
16.10. Ende
KRE
1:2
DÜS
16.10. Ende
STR
3:5
17.10. Ende
KÖL
0:4
ISE
Kölner Haie
:
(:, :, :)
Ende
Iserlohn Roosters
Brian Swanson 07:57
Daniel Sparre 12:03
Quinn Hancock 29:44
Jimmy Roy 33:56
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:29:31
Von dieser Stelle wars das für heute. Einen schönen Nachmittag noch und bis zum nächsten Mal!
Iserlohn empfängt morgen die Freezers, die Haie haben ein Gastspiel bei den Scorpions
Die Roosters liegen nun mit 20 Punkten einen Zähler hinter den Haien auf Platz 8
Die Roosters fügen den Haien die erste Heimniederlage zu und gewinnen mit 4:0. Köln fällt dadurch einen Platz zurück in der Tabelle, ohne ihre Zutun klettern die Augsburger Panther auf Platz 5
Dann ist Schluss!
Nur noch Sekunden
Iserlohn wieder komplett
Letzte Minute
Zumal die Haie ja immer noch in Überzahl spielen
Der zwei Shutout von aus den Birken rückt immer näher
57:31
Jetzt wird es noch einmal richtig, richtig, richtig eng für die Gäste. Wilford in der Box, die zwei Schlussminuten bestreiten die Gäste in Unterzahl
Die Roosters wieder komplett. Grandioses Powerplay der Haie, vier Minuten ohne Torerfolg
Unterzahlkonter, Wolf, Hock, Wolf, weiiiit vorbei. Die Roosters zeigen Gnade
52:15
... mit einem Bandencheckchen
52:15
Jones bestellt einmal den Roosters-Spezial. Muss wegen übertriebener Härte runter. Und weil ihm das noch nicht genügt, setzt er noch einmal nach ...
Noch zehn Minuten, Ready mal mit einem Schuss, trifft Vajs. Damit bleibt es beim 4:0 für die Gäste. Ohne Gegentreffer sind die Roosters in dieser Saison erst einmal vom Eis gegangen
Die Roosters können es sich ja erlauben, den Schongang einzulegen. Ist ja morgen schon wieder Spieltag
Ciernik mit einem weiteren Versuch, aber wie vernagelt. Mit Birkenholz
Im Moment sieht es nicht nach dem Ausgleich aus
49
Das Spiel schwächelt
47
Doch wenn die Gastgeber noch was reißen wollen, müssten sie dann doch irgendwann auch mal treffen
46
Aber das geht jetzt nicht mehr ganz so einfach, die Haie machen die Neutrale dicht
Bis die Roosters irgendwann den Konter setzen ...
Sie versuchen es, setzen sich im Angriffsdrittel fest, wollen das Tor erzwingen
Die Roosters stehen aber defensiv ordentlich, viele Schüsse kommen gar nicht erst durch
Ciernik mit der dicken Möglichkeit, der Abpraller landet bei Fauser. Die Haie also wieder mit gutem Beginn
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen, die Haie haben den Goalie gewechselt
Die Roosters sind jedoch das fünftbeste Team im Schlussdrittel, mit gerade einmal einem Gegentreffer mehr
Statistik für den Schlussabschnitt ... Es ist der Lieblingsspielabschnitt der Haie, nur drei Teams sind hier besser. Mit Toren sind sie hier sparsam, kassieren dafür die wenigsten Gegentreffer nach Frankfurt
Die Haie begannen das zweite Drittel stark, die Tore machten allerdings die Roosters. Offensichtlich lassen sich die Ausfälle von Renz und Lüdemann nicht so einfach wegstecken, was jedoch auch nicht unbedingt überraschen kann
Das zweite Drittel ist vorüber
Letzte Minute, das letzte Mal blieben die Haie in einem Heimspiel am 29.01.2009 gegen Wolfburg torlos
Julien von der Blauen mit einem Schuss ins Außennetz, der Ehrentreffer, fällt er noch?
Es deutet sich die erste Heimniederlage der Haie an
Wilford fast mit dem 5:0, aber er bringt den Pass von Hock nicht im Tor unter, die Haie wieder komplett
Dadurch die Haie wieder zu viert
Da isser. In doppelter Überzahl erhöht Jimmy Roy mit dem Tunnel für Weibel auf 4:0
33:56
TOOOOR für die Roosters
Und bei der Überzahlquote der Gäste liegt das 4:0 jetzt eigentlich in der Luft
32:53
Und es wird noch enger, sind schließlich die Haie, nicht die DEG. Doppelte Überzahl Iserlohn, Hecquefeuille auch noch vom Eis.
32:25
Ciernik wegen Behinderung vom Eis. Wenn die Roosters jetzt auch noch in Überzahl treffen ...
Für die Haie ein bisschen bitter, die klar tonangebend waren
Das war der erste richtig gefährliche Vorstoß der Gäste im Mittelabschnitt!
Konter Roosters Hancock trägt die Scheibe vors Tor, wo Hock den Rest besorgen könnte. Aber die Scheibe kommt nicht soweit, biegt vorher ab. Konnte Weibel nicht mit rechnen
29:44
TOOOR für die Roosters
Ivan Ciernik mit der Chance zum Anschluss, doch aus den Birken bleibt vorerst unbezwingbar
Die Haie haben etwas umgestellt für den Mittelabschnitt, bisher mit mehr Spielanteilen, für Toranteile reicht es bisher jedoch noch nicht
27
Die Disziplinarstrafe gegen Kris Sparre ist inzwischen abgelaufen
Die Roosters wieder komplett
Why
Und wieder die Haie in Überzahl. Von weit kommt man hier, um das zu sehen
23:57
Konter Iserlohn, Roy verpasst knapp, die Roosters bleiben in Angriff, dann aber Ready mit der nächsten Strafe, unterbindet damit einen gefährlichen Konter im Ansatz
Eine weitere Chance für die Haie, Müller aus spitzem Winkel, gehalten, gleich darauf prüft Ankert die Latte, die abgefälschte Scheibe senkte sich gefährlich
Nach Vorarbeit von Jaspers nun Adams mit einer guten Möglichkeit aus dem Slot. Aus den Birken hält den Spielstand fest
Jetzt aber beide wieder komplett
Hecquefeuille und Insana noch in der Kühlbox
21
Das zweite Drittel läuft
Nur drei Teams haben hier mehr Tore geschossen als die Sauerländer. Die Haie dagegen im unteren Drittel der Tabelle, zeichnen sich bei der Anzahl der Gegentreffer aus
Statistik für den zweiten Abschnitt: Die Roosters sind hier das drittbeste DEL-Team, nur Mannheim und Berlin sind in den zweiten 20 Minuten besser
In der passiert nichts mehr. Mit einer 2:0-Führung für die Gäste geht es in die erste Pause
Die letzte Minute läuft
... setzt die Scheibe an die Latte
Christensen machts ...
Penalty für die Roosters, Wolf mal wieder alleine auf Weibel zu, Fauser hakt nach, da darf es Wolf gleich erneut versuchen, oder?
18:54
Strafen gegen beide Teams, Hecquefeuille und Insana. Der Kölner wegen Stockschlags, der Iserlohner wegen eines Roosters-Special
Sturm mit der Möglichkeit, daneben, Jaspers scheitert, Hecquefeuille schaffts nicht ...
Die Haie treffen in jedem siebten Powerplay. Da ist noch ein langer Weg hin
16:50
Die nächste Strafe gegen die Gäste, diesmal gegen Kris Sparre. Die Roosters haben schließlich einen Ruf zu verteidigen. 2+10 wegen Checks von hinten. Opfer des Roosters-Rufes
Bartek aus spitzem Winkel, da hätte aus den Birken schon mithelfen müssen. Tut er aber nicht
Die Haie weiter im Powerplay, bis die Roosters sich schließlich befreien können
16
Abgelaufen
Befreiungsschlag Ardelan, die Strafe fast schon wieder abgelaufen
Riesenchance Ciernik, der völlig frei am Pfosten lauert, von Julien tief bedient wird. Aber aus den Birken mit gutem Save!
Die Aufstellung ist schon mal geschafft. Aber Insana kann befreien
Wie sieht das zweite Powerplay der Haie aus?
13:18
Langwieder wegen Crosschecks. Hat zuviele Roy-Videos geguckt, und versucht, die Strafe Aumüller noch auszureden. Roy hätte dafür sicherlich noch einen Bonus erhalten
So. Bei den Haien weiß man also schon, wo die vielen Gegentreffer im ersten Drittel herkommen. Jetzt müssen die Roosters noch ihren Teil dazu betragen
Schneider an der Blauen von Ready bedient, der Schuss wird noch abgefälscht. Daniel Sparre mit dem 2:0
12:03
TOOR für die Roosters
Diesmal eher nicht, die Roosters brauchen lange, um vernünftig in die Positionen zu kommen. Zu lange.
Immer wieder zeichnen sich Christensen, Hock und Wolf dabei aus
Und das Powerplay der Gäste ist von anderer Qualität als das der Haie. Es ist das zweitbeste in der DEL
09:41
Strafe angezeigt gegen die Haie, Christensen zuvor noch mit der Möglichkeit, dann muss Blankart vom Eis
Das nächste Unterzahlbreak sitzt jedoch. Brian Swanson nach Vorarbeit von Ready. Erster Shorthander der Saison für die Roosters. Auch eine Aussage über das Kölner Überzahlspiel
07:57
TOR für die Roosters
Break der Roosters, Swanson scheitert
Die Haie also mit der ersten Überzahl. Da ist bei den Domstädtern noch Luft nach oben. Aber wenn nicht gegen die Roosters, gegen wenn dann?
Der zweite Linesman ist inzwischen eingetroffen
06:37
Es gibt die erste Strafe, Daniel Sparre muss vom Eis. Fast sieben Minuten hat es gedauert!
Breakchance für die Haie, Hecquefeuille für Adams, der aber die Scheibe nicht mitnehmen kann
Größte Chance der Gäste jetzt, Michael Wolf kommt mit viel Schwung angeflogen, Weibel mit gutem Save allein gegen den Iserlohner Angreifer
Für die Gäste jetzt Hancock nach Zuspiel von Wolf mit einer Möglichkeit, Weibel muss eingreifen
Jetzt ein weiter Abschluss, Martin Bartek mit einer Prüfung für aus den Birken, der sichert. Bully vor seinem Tor
Es geht in der Anfangsphase munter hin und her, irgendwo müssen die vielen Gegentreffer ja auch herkommen
Die erste Chance für die Haie, Marcel Müller verpasst das Tor knapp
1
Das Spiel hat begonnen!
Das Spiel wird zunächst nur von Aumüller + einem Linesman geleitet. Der zweite soll im Laufe der Partie importiert werden. In einer Partie mit Roosters-Beteilig ist das sicherlich hilfreich.
Die Roosters mit aus den Birken, Ardelan, Wilford, Hancock, Hock und Wolf.
Starting Six bei den Haien - ob es die so jemals wiedergibt: Weibel, Julien, Steinhauer, Ciernik, Marcel Müller und Rudslätt.
Dabei schießt nur Berlin im ersten Drittel mehr Tore. In Punkte Gegentoren macht den beiden Mannschaften in der gesamten Liga keiner was vor: Da führen sie die Tabelle von unten an, was ein torreiches Startdrittel verspricht.
Statistik fürs Startdrittel: Die Haie sind die besten Starter, die Roosters die schwächsten aller heute aktiven Teams.
Die Begegnung wird mit cirka 10 Minuten Verspätung beginnen, weil kurzfristig ein Linesman ausgetauscht werden musste. Gregor Brodnicki fällt wegen eines Bandscheibenvorfalls aus.
Das erste Saisonspiel beider Teams gegeneinander wurde erst in der Verlängerung entschieden. Die Roosters gewannen damals 6:5.
Die Haie haben vier der letzten fünf Spiele verloren, zuhause sind die Kölner noch ungeschlagen. Die Roosters haben vier der letzten sechs Spiele gewonnen.
Ein Blick auf die Aufstellung zeigt: Die Haie müssen heute in der Verteidigung ganz schön improvisieren. Andi Renz und Mirko Lüdemann fehlen wegen Sperren, das macht es gegen die angriffsfreudigen Gäste nicht unbedingt einfacher.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 13
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.10.
19:30
Mannheim
2:3
n.P.
Augsburg
16.10.
19:30
Ingolstadt
6:5
n.V.
Hannover
16.10.
19:30
Frankfurt
4:2
Nürnberg
16.10.
19:30
Wolfsburg
4:3
Kassel
16.10.
19:30
Krefeld
1:2
Düsseldorf
16.10.
19:30
Straubing
3:5
Hamburg
17.10.
14:00
Köln
0:4
Iserlohn
Legende
Kölner Haie
Goalies
41
T
L. Weibel
32
T
S. Vajs
1. Reihe
22
V
S. Julien
77
V
D. Steinhauer
27
A
I. Ciernik
9
A
M. Müller
14
A
D. Rudslätt
2. Reihe
91
V
M. Müller
26
V
S. Sturm
19
A
B. Adams
84
A
K. Hecquefeuille
16
A
J. Jaspers
3. Reihe
81
V
T. Ankert
73
V
M. Blankart
18
A
M. Bartek
13
A
G. Fauser
38
A
D. Frosch
4. Reihe
24
A
T. Brandl
90
A
J. Flaake
10
A
N. Hauner
Iserlohn Roosters
Goalies
33
T
D. aus den Birken
20
T
S. Stefaniszin
1. Reihe
12
V
M. Ardelan
3
V
M. Wilford
24
A
Q. Hancock
91
A
R. Hock
13
A
M. Wolf
2. Reihe
10
V
C. Danielsmeier
7
V
J. Insana
11
A
R. Ready
21
A
J. Roy
27
A
B. Swanson
3. Reihe
56
V
S. Langwieder
6
V
A. Schneider
22
A
M. Christensen
19
A
D. Sparre
9
A
K. Sparre
4. Reihe
17
V
S. Jones
61
A
C. Hommel
89
A
S. Rupprich
90
A
J. Taube
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz