Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Iserlohn Roosters, 27. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
07.12. Ende
WOL
1:3
NÜR
07.12. Ende
BER
7:3
07.12. Ende
3:4
07.12. Ende
AUG
4:5
n.P.
MAN
07.12. Ende
ING
6:3
DÜS
07.12. Ende
STR
4:3
n.V.
KRE
08.12. Ende
KÖL
2:3
n.P.
ISE
09.12. Ende
10:4
Kölner Haie
Marcel Müller 13:30
Marcel Müller 36:41
:
n.P.
(:, :, :, :)
Ende
Iserlohn Roosters
Ryan Ready 16:58
Marty Wilford 59:55
Robert Hock 65
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:39:27
Einen schönen Abend noch und bis dann!
Etwa 21 Stunden hat die DEL jetzt Pause, morgen kommt es dann zum furiosen Finale des Spieltages, wenn die Füchse in Hannover zu Gast sind.
Das war's für heute. Die Haie verlieren ein Spiel, in dem sie lange Zeit das besser Team waren. Weil sie zu viele Chancen verschludern.
Die Roosters werden anschließend abgeführt und kommen in Schmeichelhaft.
Wren trifft
Ullmann ... scheitert, zieht eine Parallele vor dem Tor
65
Hock ... trifft
Mike Johnson beginnt ... scheitert
Die Roosters haben eines gewonnen, drei verloren. Köln zwei verloren. Da stehen sich jetzt also absolute Spezialisten gegenüber.
Penaltyschießen.
Last minute warning.
64
Maracle jetzt unter Beschuss, Adams und Rudslätt scheitern.
In der Partie ist jetzt richtig Zug, weil beide Teams viel Schießen. Haben jetzt ja auch mehr Platz.
Hock mit dem Pfostentreffer.
62
Traynor mit einem Schuss, der nicht durchkommt, Schmidt im Nachsetzen, Doyle ist zur Stelle.
Die Haie haben einmal in der Verlängerung gewonnen, einmal verloren. Die Roosters haben eine verloren.
Die Verlängerung läuft bereits.
Richtig verdient haben sich die Roosters diesen Punkt nur, weil sie es am Schluss noch mal versuchten. Aber gerade nur so.
Also doch noch ein Überzahltreffer der Gäste.
59:55. Die Roosters mit der Mehrfachchance kurz vor Abpfiff. Marty Wilford rettet den Gästen einen Punkt. Mindestens.
59:55
TOOR für die Roosters
Tor für die Haie, aber wegen hohen Stocks wird der Treffer von Müller nicht gegeben. Das sorgt für Stimmung.
Maracle vom Eis.
Strafe gegen Rudslätt, 40 Sekunden vor dem Ende.
Iserlohn wieder vollzählig.
Riesenchance für die Haie, Ullmann kann aber nicht ohne Müller heute. Trifft nur den Pfosten. Maracle stand nicht mehr zwischen den Pfosten, das hat ihn wohl irritiert.
58:03
Auszeit durch die Roosters. 117 Sekunden vor dem Ende.
57:15
Chris Schmidt muss wegen Stockchecks vom Eis. Wieder die Haie in Überzahl.
Die Roosters wieder vollzählig, noch 200 Sekunden.
Endlich dann die Befreiung, Neuaufbau Haie.
Ullmann kurz von Piros bedient, der verpasst nur knapp. Marcel Müller mit einer Möglichkeit, auch er scheitert, diesmal musste Marcale eingreifen.
54:15
Ein bisschen passiv sind die Gastgeber geworden, aber jetzt eine Strafe gegen die Roosters. Hock wegen Stockschlags.
54
Die Haie machen nicht mehr als nötig. Die Rooster mit leichtem Übergewicht. 17 Gramm.
Noch sieben.
Noch acht Minuten.
52
Und jetzt auch eine Möglichkeit für die Gäste, Jimmy Roy scheitert aus der Drehung, aber sein Schuss wird geblockt.
Köln wieder vollzählig.
Die Haie befreien sich.
Und schon gehts weiter, die Roosters noch eine knappe Minute in Überzahl.
Es gibt eine Spielunterbrechung wegen eines Bandenschadens.
Die Roosters schnell in der Aufstellung, lassen die Scheibe laufen. Befreiung, Neuaufbau. Wieder läuft die Scheibe. Hock mit der Möglichkeit, scheitert jedoch. So nah waren sie schon lange nicht mehr dran. Julien bringt die Scheibe letztlich raus.
Vielleicht behalten die Gäste diesmal Ullmann und Müller im Auge?
48:13
McLlwain muss wegen Hakens vom Eis
Dafür müsste man mal einen Angriff fahren.
47
Schwer vorstellbar, wo hier der Ausgleichstreffer herkommen soll.
Gute Möglichkeit für die Haie, Ullman mit dem Pass auf Müller. Aber die beiden sparen sich wohl lieber für die nächste Unterzahl auf.
Ihr Problem, sie machen zu wenig daraus. Eine sichere Führung sieht anders aus.
Die Haie weiter die aktivere Mannschaft, die Roosters hatten für das lange Powerplay wenig Verwendung. Und die kompletten Haie haben die Kontrolle wieder übernommen.
Adams mit einem Schuss aus dem Slot, verpasst das Tor allerdings knapp. Maracle muss nicht eingreifen.
42
Die Haie wieder komplett.
Von der Blauen noch mal der Schuss von Ardelan. Doyle hat die Scheibe.
41
Der Schlussabschnitt läuft, die Roosters noch in Überzahl wegen der 5+SD gegen Warriner.
Und als Tipp, am Ende heißt es 3-4:1 für die Haie. Außer die Roosters bekommen ihr Powerplay, vor allem das Penaltykilling der Haie in Griff.
Statistik für das Schlussdrittel, die wenig Hoffnung für die Gäste lässt. In den letzten zwanzig Minuten sind die Gastgeber eines der Top-Teams der DEL. Die Roosters stehen im Mittelfeld.
Bei den Roosters ist Ben Simon nach dem Check von Warriner erstmal in der Kabine verschwunden. Es bleibt abzuwarten, ob er heute oder sogar für länger ausfällt.
40
Beide Teams wieder in der Pause.
Die Roosters noch einmal mit der Aufstellung, aber die Haie befreien sich einmal mehr. Diesmal belassen sie es dabei.
Die letzte Minute läuft.
Iserlohn wieder komplett.
37:05
Jimmy Roy zieht die Notbremse, begibt sich ebenfalls in die Kühlbox, vier gegen vier für zwei Minuten.
Was für ein Powerplay. Und die Haie mit dem zweiten Unterzahltreffer. Das kann jetzt bitter werden. Denn die Roosters müssen noch weitere viereinhalb Überzahl gestalten. Marcel Müller mit dem 2:1. Der Pass kam wie schon beim ersten Treffer von Christoph Ullmann.
36:41
TOOR für die Haie
36:10
36:10
Spieldauer, 5+20 gegen Todd Warriner wegen Check gegen das Knie
Kurze Unterbrechung, Simon liegt auf der Eisfläche.
36
Aber die Haie sind auch schon wieder komplett.
Wieder fehlen die zwingenden Aktionen beim Powerplay der Gäste. Immerhin können sie sich jetzt festsetzen.
34
Jetzt wieder ein Powerplay für die Gäste, bei den Haien erwischt es McLlwain.
33
Aber im Powerplay fällt der Treffer nicht. Die Roosers wieder zu fünft.
Dank auch der Überzahl die stärkste Phase der Gastgeber. Maracle hat jetzt alle Hände voll zu tun. Das 2:1 liegt in der Luft. Lange dauert es nicht mehr.
Aber nach sieben Sekunden die Roosters schon wieder zu viert.
30:21
Die Roosters beenden das Unterzahlspiel selbstherrlich etwas zu früh. Und müssen jetzt kurz in doppelter Unterzahl spielen.
Konter der Haie in Überzahl, Melischko scheitert an Maracle.
Es dauert, bis das Powerplay der Haie läuft, endlich dann mal der Abschluss, aber Trygg scheitert an der Latte.
28:28
Marty Wilford muss wegen Beinstellens vom Eis. Zum zweiten dürfen die Haie ihr Powerplay zeigen.
Die Roosters haben leichte Probleme, überhaupt aus der Verteidigungszone zu kommen.
26
Nächste Möglichkeit für die Gastgeber, Marcel Müller diesmal mit der Gelegenheit, aber es mangelt an Genauigkeit. Viel zu viele Schüsse für den geringen Ertrag.
Kamil Piros mit einem Schuss von der Blauen, im Nachschuss scheitert gleich darauf Daniel Rudslätt. Die Haie arbeiten an der Führung.
Bully vor der Kasten der Roosters, Warringer prüft das Torgehäuse. Die Roosters mit Dusel.
23
Kein überzeugendes Powerplay der Gäste, die Haie wieder vollzählig.
Die Roosters mit etwas Mühe, in die Aufstellung zu kommen. Die Haie mit der wiederholten Befreiung.
20:55
Erste kleine Drangphase der Haie zu Beginn, dann kommen die Roosters aus der Defensive und Julien muss wegen Hakens runter.
21
Weiter geht's mit dem zweiten Drittel.
Allen denen, die jetzt schnell los müssen, um Sissi zu gucken, noch einen schönen Abend.
Damit kann man jetzt auch den Spielstand nach dem zweiten Drittel berechnen, die Fakten sind ja schließlich bekannt: Eigentlich 2:2, aber weil im Mittelabschnitt die meisten Treffer in der DEL fallen, kann man auch großzügig sein: 3:3.
Statistik für das nächste Drittel: Die Roosters sind das zweitschwächste Team in dieser Spielphase, obwohl sie exakt genau so viele Treffer und Gegentreffer wie die Haie erzielt, bzw. gefangen haben. Damit kann man sich aber auch denken, dass die Haie in dieser Tabelle nicht viel besser stehen.
Die Haie bisher das aktivere Team, die Roosters das effektivere. Köln braucht zuviele Möglichkeiten, um Tore zu machen. Das das wusste man auch schon vorher.
Das erste Drittel ist vorüber.
Die letzte Minute läuft, Warriner findet McLlwain, der in der Mitte lauert, aber dessen Schuss landet bei Maracle.
Die letzten beiden Minuten im Startdrittel.
Ganz schön effektiv, die Gäste.
Na also. Ryan Ready schickt einen Abpraller von Doyle ins Netz. Jetzt kann auch die Sirene kommen. Wren aus der Distanz und Ready hatte den richtigen Riecher.
16:58
TOR für die Roosters
17
Guter Schuss von Mirko Lüdemann, aber Maracle ist rechtzeitig dran und verhindert das 0:2.
Jetzt müssen die Roosters noch einen Treffer machen, dann haut der Tipp für's erste Drittel auch hin.
Die Haie wieder komplett.
Soviel also zur Powerplaystärke der Roosters. Die Haie gehen durch einen Shorthander in Führung. Marcel Müller mit dem 1:0 nach schöner Einzelleistung.
13:30
TOR für die Haie
Erstes Powerplay der Gäste. Und das können sie eigentlich ganz gut, nur Wolfsburg und Hannover sind besser.
12:12
Jetzt die Gäste mit dem ersten Powerplay, Warriner wegen Beinstellens.
Die Halle ist heute nicht gerade überfüllt. Aber ist ja klar, heute läuft Sissi.
Flaake mit einem Schuss, scheitert an Maracle, den Abpraller kann keiner verwerten. Weil keiner da ist.
Beide Teams strotzen nur so vor Selbstvertrauen. Klar. Da muss man dann eben etwas Geduld haben.
Michael Wolf mit einer Möglichkeit für die Gäste. Aber auch nicht der beste Winkel, so dass er schon auch ein bisschen Glück gebraucht hätte.
9
Die Haie bisher mit mehr Spielanteilen, man darf gespannt sein, wie es aussieht, wenn die Roosters auch mal in Überzahl randürfen.
Und Iserlohn wieder vollzählig. Die Haie diesmal mit einigen Schüssen, nur eben noch keinem Treffer.
Warriner mit einer Möglichkeit, hält die Kelle in einen Schuss. Mats Trygg verpasst gleich darauf knapp.
Erster Anlauf Köln, erste Befreiung.
05:38
Zweites Powerplay Köln, diesmal sitzt Robert Hock in der Kühlbox.
Die Roosters können sich kurz festsetzen, ein Konter für die Haie dann doch, Flaake mit einem Schuss aus dem Zentrum, kommt damit nicht durch.
Die Chancen werden auf beiden Seiten besser, Ullmann mit einer Möglichkeit zum Führungstreffer, er scheitert an Maracle.
Die Partie sortiert sich noch.
3
Die Haie bleiben aber weiter im Angriffsdrittel, versuchen jetzt Druck zu machen.
Die Roosters wieder komplett.
Erste Schussversuche von Warriner und Julien. Aber noch keine Gefahr. Die Roosters haben allerdings auch das zweitschwächste Penaltykilling.
Powerplay für die Haie. Neunbestes der Liga. Hört sich etwas besser an als es in Wirklichkeit ist.
00:36
Hat nicht lange gedauert. Die erste Strafe der Partie. Michael Wolf wegen Hakens.
War ein Aufmerksamkeitstest!
1
Und los geht's. Das zweite Drittel läuft.
In wenigen Minuten geht's los. Tipp: 1:1 nach dem ersten Drittel. Max.
Iserlohn ist das elfstärkste Team in den ersten Zwanzig: bei der Torausbeute gehören sie zwar zu den Spitzenteam, aber sie bekommen auch ganz ordentlich Gegentreffer.
Statistik: Die Haie sind das drittschwächste Team im Anfangsdrittel, weil sie in den ersten Zwanzig kaum Tore erzielen. Nur Straubing und Duisburg schießen weniger.
Bei den Roosters fehlen Sulkovsky, der mit seiner Knieverletzung auch noch länger ausfallen wird und Brad Tapper wegen einer Oberschenkelverletzung. Bei den Haien ist nach längerer Pause Kamil Piros wieder dabei.
Spielleiter der Begegnung ist Rick Looker. Für die Roosters gab es unter ihm einen Sieg und eine Niederlage. Die Haie verloren unter ihm drei Mal, einen Sieg gab es gegen die Grizzlies.
Es ist das zweite Saisonspiel der Teams gegeneinander. Im ersten setzten sich die Roosters mit 6:4 durch. Das war am dritten Spieltag, als sich die Kölner Krise gerade an ihrem Anfang befand.
Davon sind die Haie wiederum noch ein ganzes Stück entfernt, erschweren kommt dazu, dass sie im Vergleich zu den Iserlohnern auch noch zwei Spiele mehr ausgetragen haben. Die Haie kassierten drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen. Zuhause blieben sie allerdings in den letzten acht Spielen nur einmal ohne Punkte, sechs Mal konnten sie gewinnen.
Auch bei den Roosters gärt es ? man liegt sicherlich nicht falsch, wenn man die Partie als eine Art Krisengipfel tituliert. Nach dem Erfolg in der Vorsaison sind im Sauerland die Ansprüche gestiegen, da sorgt ein kleines Zwischentief schnell für Krisenstimmung. Die Roosters haben nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele gewonnen. Zuhause setzte es zwei Niederlagen in Folge, im Augenblick steht man nur noch auf einem Preplayoffplatz.
Die Haie stehen im Augenblick bei einem Schnitt von 10 Punkten pro Trainer, etwa 70 Punkte braucht man, um die Playoffs zu erreichen. Da steht in der Domstadt in dieser Saison wohl noch einiges bevor. Rupert Meister ist der neue Mann auf dem Schleudersitz, ein Name, der die Haie geradezu zu einer Zielscheibe macht, sollte es erneut schief gehen. Und viele clubinterne Lösungen kann man mittlerweile auch nicht mehr parat haben.
Herzlich willkommen zur Begegnung der beiden Teams, die als erste der neuen Auswärtsstärke der Augsburger Panther zum Opfer gefallen sind. Oder liegen die Ursachen für das Schwächeln beider Mannschaften etwa ganz woanders?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 27
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.12.
13:30
Wolfsburg
1:3
Nürnberg
07.12.
14:30
Berlin
7:3
Kassel
07.12.
14:30
Hamburg
3:4
Frankfurt
07.12.
18:30
Augsburg
4:5
n.P.
Mannheim
07.12.
18:30
Ingolstadt
6:3
Düsseldorf
07.12.
18:30
Straubing
4:3
n.V.
Krefeld
08.12.
19:30
Köln
2:3
n.P.
Iserlohn
09.12.
19:30
Hannover
10:4
Duisburg
Legende
Kölner Haie
Goalies
30
T
F. Doyle
36
T
S. Horneber
75
T
C. Oster
1. Reihe
15
A
T. Warriner
71
A
D. McLlwain
20
A
M. Johnson
12
V
M. Lüdemann
22
V
S. Julien
2. Reihe
87
A
P. Gogulla
9
A
M. Müller
17
A
C. Ullmann
23
V
M. Trygg
91
V
M. Müller
3. Reihe
14
A
D. Rudslätt
37
A
K. Piros
19
A
B. Adams
81
V
T. Ankert
35
V
A. Renz
4. Reihe
21
A
C. Melischko
90
A
J. Flaake
10
A
A. Dmitriev
44
V
H. Pratt
Iserlohn Roosters
Goalies
20
T
S. Stefaniszin
74
T
N. Maracle
1. Reihe
18
A
T. Beechey
91
A
R. Hock
13
A
M. Wolf
7
V
P. Traynor
3
V
M. Wilford
2. Reihe
9
A
B. Wren
21
A
J. Roy
11
A
R. Ready
26
V
C. Schmidt
10
V
C. Danielsmeier
3. Reihe
79
A
H. Martens
8
A
B. Simon
17
A
S. Jones
56
V
S. Langwieder
12
V
M. Ardelan
4. Reihe
24
A
C. Gose
61
A
C. Hommel
89
A
S. Rupprich
24
V
A. Dück
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz