Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Grizzlys Wolfsburg, 2. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.09. Ende
1:5
STR
18.09. Ende
3:4
BRE
18.09. Ende
MÜN
5:2
MAN
18.09. Ende
NÜR
4:2
BER
18.09. Ende
ING
5:2
ISE
18.09. Ende
SWN
1:2
DÜS
21.09. Ende
KÖL
3:2
n.V.
WOL
Kölner Haie
3:2
n.V.
(2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 21.09.2022 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:59:43
Fazit:Der vierte Saisontreffer von Louis-Marc Aubry bringt den Kölner Haien den Extrapunkt und damit den zweiten Saisonsieg ein. Mit 3:2 ringen die Rheinländer die Wolfsburg Grizzlys in der Overtime nieder. Köln war stark gestartet und hatte schnell mit 2:0 geführt, doch dann wurden die Hausherren immer passiver und Wolfsburg konnte ein klares Chancenplus herausspielen. Kurz vor Schluss glichen die Gäste aus als Kölns Olver eine fragwürdige Strafe absaß und erzwangen so die Verlängerung. Da hatte dann aber mal wieder Aubry das letzte Wort. Schon am Freitag geht es für beide Teams mit Auswärtsaufgaben in der DEL weiter. Die Haie gastieren in Nürnberg, Wolfsburg tritt bei Meister Berlin an. Tschüss aus Köln und bis zum nächsten Mal!
61
Spielende
61
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Louis-Marc Aubry. Nach einer halben Minute ist Schluss! Andreas Thuresson setzt vorne gut nach und luchst Tyler Morley die Scheibe ab. Sein Pass findet Louis-Marc Aubry, von dem heute bisher nicht viel zu sehen war. Nun ist der Goalgetter aber da und netzt aus drei Metern über die Stockhand von Pogge zum Haie-Sieg ein!
61
Beginn Verlängerung
60
Zwischenfazit:Köln und Wolfsburg bieten den Zuschauern auch in dieser Spielzeit das volle Programm. Nachdem in der letzten Saison drei von vier Spielen nach 60 Minuten noch nicht entschieden waren, geht es auch diesmal gleich wieder in die Overtime. Köln lag lange in Front, war aber insgesamt zu passiv und Jeffrey konnte die Gäste im Powerplay mit dem Ausgleich belohnen. Beide Teams haben einen Zähler sicher, wer holt sich den zweiten?
60
Ende 3. Drittel
40
Nochmal die Haie! Nach Flip-Pass von Aubry trifft Bast vor Pogge den Puck nicht richtig und die gute Chance ist dahin.
59
Es geht in die letzten zwei Minuten. Setzt noch ein Team den Lucky Punch zu drei Punkten?
58
Die Haie machen aktuell nicht den Eindruck, als hätten sie hier noch eine Antwort parat. Vielmehr drängen die Grizzlys nun sogar auf den Siegtreffer.
57
Die Strafe gegen Olver mag zweifelhaft gewesen sein, der Ausgleich ist unter dem Strich aber hochverdient. Über das gesamte Spiel war Köln nach dem 2:0 zu passiv und hat nun die Quittung bekommen. Noch vier Minuten!
56
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:2 durch Dustin Jeffrey. Und diesmal schlagen die Gäste im Powerplay auch gleich zu! Dominik Bittner bringt die Scheibe von rechts halbhoch aufs Tor. Noch vor Pantkowski fischt sich Dustin Jeffrey das Ding mit der Kelle runter und netzt dann aus spitzem Winkel vorbei am verdutzten Kölner Goalie ein.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Das sieht Uwe Krupp ganz anders! Olver muss wegen Spielverzögerung raus, weil er den Puck nach dem Fangen einen Tick zu lange festgehalten hat.
56
Wer hat bei den Grizzlys nochmal ein Idee? Tyler Morleys abgefälschter Schuss ist kein Problem für Justin Pogge.
55
Louis-Marc Aubry macht mal Dampf und zieht auf eigene Faust ins Angriffsdrittel, ehe er für Stanislav Dietz ablegt. Dessen Fernschuss wird aber geblockt, bevor es spannend wird.
53
Der Fokus liegt bei den Hausherren aber weiter klar auf der defensiven Stabilität. Und das zahlt sich aktuell aus. Wolfsburg kommt überhaupt nicht mehr in gefährliche Situationen.
51
Pogge ist noch dran! Carter Proft erobert das Hartgummi an der Bande und erblickt auf der anderen Seite Andreas Thuresson. Der Schwede macht noch ein paar Meter und feuert aus dem rechten Bullykreis wuchtig drauf. Wolfsburgs Goalie lenkt das Ding mit der Fanghand über die Latte.
50
Aktuell ist das Match von zahlreichen packenden Duellen in der neutralen Zone gekennzeichnet. Köln schafft es aktuell gut, sich nicht mehr von den Grizzlys hinten rein drängen zu lassen.
47
Die Haie haben die Zeichen der zeit erkannt und nehmen nun wieder aktiver am Spiel teil. Die Hausherren erzwingen ein Bully vor Pogge und gewinnen dieses auch, Bailens Hammer von der Blauen kommt aber nicht durch.
45
Zweimal Nick Baptiste! Zunächst wird der Kanadier im Bullykreis von Matsumoto bedient und scheitert mit seinem Onetimer an Pogge, dann falscht er einen Distanzschuss knapp neben das Grizzlys-Tor ab. das Kölner Offensivspiel lebt!
44
Der erste brauchbare Abschluss kommt von Armin Wurm, findet aber nicht ganz aufs Tor. Wenig später ist es Luis Schinko. der aus dem hohen Slot an Mirko Pantkowski scheitert.
42
Wolfsburg ist bemüht, gleich wieder die Kontrolle zu übernehmen. Und das gelingt den Gästen auch, da Köln weiter schläfrig agiert und fast alle freien Scheiben an die Grizzlys gehen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach 40 Minuten führen die Haie gegen Wolfsburg nur noch mit 2:1! Nach dem guten Auftaktdrittel ließen die Rheinländer im Mittelabschnitt stark nach und kamen kaum zu Chancen. Die Grizzlys brauchten eine Weile, um wieder in den Rhythmus zu kommen, waren in den letzten zehn Minuten aber klar tonangebend. Der Anschlusstreffer durch Braun war nur folgerichtig, die Niedersachsen hatten sogar genug Großchancen, um den Ausgleich zu erzielen oder gar in Führung zu gehen. Mirko Pantkowski sorgte mit einigen Glanztaten dafür, dass seine Haie noch in Front liegen. Wenn Köln im Schlussabschnit nicht wieder zulegt, wird das aber womöglich nicht so bleiben. Gleich geht´s weiter mit den finalen 20 Minuten in der Lanxess-Arena!
40
Ende 2. Drittel
39
Jetzt drückt schon wieder Wolfsburg und der Ausgleich ist ganz nahe! Spencer Machacek bekommt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot serviert und ist dort völlig frei. Sein Onetimer landet aber bei Pantkowski.
37
Per Konter kommen die Gastgeber mal wieder zu einem Abschluss. Landon Ferraro bringt die Scheibe über rechte rein, könnte dann vor dem Tor Proft bedienen, macht es aber selbst. Justin Pogge bleibt stabil und wehrt ab.
36
Die Haie sind weiterhin erstaunlich passiv. Es spielt fast nur Wolfsburg und die Hausherren laufen zumeist hinterher.
34
Wolfsburg ist einfach wacher, gewinnt auch mehr Bullys und hat daraus nun die nächste Chance. Fabio Pfohl marschiert durch bis in den linken Bullykreis, zielt dann aber genau auf Mirko Pantkowski.
32
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch J.C. Beaudin. Jetzt aber! Wolfsburg bleibt nach der Großchance eben dran und belohnt sich jetzt auch mal. J.C. Beaudin drückt aus dem Gewusel ab und schiebt die Scheibe aus dem hohen Slot flach ins rechte Eck. Pantkowski hat keine Chance, da er von Schinko bedrängt wurde, allerdings wurde dieser selbst von einem Kölner geschubst und somit zählt der Treffer nach Videobeweis.
32
Plötzlich die Riesenchance für die Grizzlys! Pogge kommt weit aus seinem Tor und chippt die Scheibe lang nach vorne. Braun geht hinterher, erläuft das Ding und erblickt vor der Kiste Beaudin, der aus kurzer Distanz an Pantkowski scheitert.
32
Wolfsburg macht hier nach wie vor ein gutes Auswärtsspiel und ist die aktivere Mannschaft, ist im zweiten Abschnitt aber nicht annähernd so zielstrebig wie im ersten. Die Gäste hätten einen Treffer verdient, sind davon aktuell aber weit entfernt.
31
Jetzt bekommt Justin Pogge mal wieder was zu tun! David McIntyre lässt einen Kracher von der blauen Linie los, der noch abgefälscht wird und die Flugbahn ändert. Wolfsburgs Goalie reagiert stark und packt zu.
30
Die Hälfte des Mitteldrittels ist gleich rum und die Haie haben bisher genau einen Schuss aufs Tor von Justin Pogge gebracht. Die Rheinländer tun aktuell nicht mehr als nötig, um ihre Führung zu behaupten. Jetzt geht´s erstmal ins Powerbreak!
28
Das sieht nicht gut aus! Ryan Stanton geht vom Eis und schnurstracks durch in die Kabine. Der Kölner hält sich den linken Arm und hat da offensichtlich was abbekommen.
27
Das Tempo ist insgesamt ziemlich hoch. Beide Teams haben im Mittelabschnitt aber deutlich mehr Ungenauigkeiten im eigenen Spiel als im ersten Drittel. Aus einem Kölner 3-gegen-2 kann Matsumoto die Scheibe mal aufs Tor stochern, Pogge pariert aber sicher.
25
Im Gegensatz zum ersten Überzahlspiel kommen die Gäste diesmal schnell in Position und lassen die Scheibe auch flüssig laufen. Allerdings drückt zu selten mal einer ab und so hat Köln auch diesmal keine großen Probleme, die Unterzahl zu überstehen.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Olver lässt Murray an der Bande passieren und bearbeitet ihn dann ein bisschen. Ob das zwingend ein Halten ist, darf aber bezweifelt werden. das zweite Powerplay für Wolfsburg gibt es trotzdem.
23
Auch diesmal passiert in den ersten zwei Minuten wenig auf dem Eis. Wolfsburg ist aktiver und stört das Kölner Spiel immer wieder erfolgreich, kommt aber selbst auch nicht zum Zug.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Eiskalte Kölner führen nach 20 Minuten gegen Wolfsburg mit 2:0! Die Gastgeber kamen besser rein und gingen durch Matsumoto in seinem 150. Haie-Spiel früh in Führung. Anschließend wurden die Grizzlys aber stärker und hatten deutlich mehr Chancen, doch Mirko Pantkowski hielt seinen Kasten mit einigen starken Saves sauber. Dann handelten sich die Gäste zwei Strafen und damit auch den zweiten Gegentreffer durch Thuresson ein. Unter dem Strich haben beide Teams je 17 Schüsse abgegeben und je acht davon aufs Tor gebracht, Köln war aber eben effizienter. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Thuresson zieht nochmal von der Blauen ab, findet diesmal aber seinen Meister in Pogge.
19
Durch die beiden Strafzeiten haben die Gäste sich ein wenig selbst den Wind aus den Segeln genommen. Zuvor war die Stewart-Truppe klar tonangebend, nun ist Köln obenauf.
17
Diesmal machen es die Grizzlys in Unterzahl deutlich besser. Die Niedersachsen stehen sehr kompakt, lassen wenig durch und müssen nur eine brenzlige Situation überstehen, ehe Schinko zurückkommt.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg). Schon wieder muss ein Wolfsburger runter! Diesmal ist es Schinko, der für einen Stockschlag einsitzt.
15
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Andreas Thuresson. Vier Powerplaytreffer hatten die Kölner in zwei Spielen bereits erzielt, nun sind es fünf! Andreas Thuresson lauert am Bullykreis, stoppt das Zuspiel mit der Rückhand und schlenzt das Hartgummi dann herrlich in den rechten Giebel. Louis-Marc Aubry hatte da Justin Pogge die Sicht genommen.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janik Möser (Grizzlys Wolfsburg). Jetzt dürfen auch die Gastgeber erstmals in die Überzahl. Nach einem Fehlpass im Wolfsburger Aufbau muss Möser die Lage mit einem Haken bereinigen.
15
Wolfsburg hat mittlerweile mehr als doppelt so viele Schüsse abgegeben wie Köln. Die Null steht aber immer noch, weil Trevor Mingoia seinen Nachschuss aus kurzer Distanz am rechten Pfosten vorbeijagt.
14
Kaum ist Matsumoto zurück, wird er auch schon wieder gefährlich. Aus dem hohen Slot kommt der Schlagschuss auf Pogges Fanghandseite, der diesmal aber nicht ins Ziel findet.
13
Das war nicht viel! Wolfsburg kommt im Powerplay zunächst überhaupt nicht zurecht und läuft sogar ins Abseits. Erst nach einer Minute formieren die Gäste sich vorne mal, bleiben letztlich aber ohne Abschluss. Köln darf wieder auffüllen.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Die erste Strafe der Partie geht gegen Köln! Matsumoto muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox.
9
Die nächste gute Möglichkeit! Rhett Rakhshani hält die Scheibe hinter dem Kölner Tor und steckt dann durch auf Spencer Machacek. Der Kanadier ist zwei Meter vor Mirko Pantkowski völlig frei und jagt diesem den Puck voll auf den Brustpanzer. Da war mehr drin!
7
Wolfsburg sucht nach einer Antwort und entwickelt nun deutlich mehr Zug zum Tor. Die Grizzlys setzen auch aggressiv nach und gewinnen zunehmend die Oberhand. Abschlüsse von Mingoia, Rakhshani und Morley finden aber noch nicht ins Ziel.
5
Matsumoto feiert damit ein erfolgreiches Jubliläum, denn er bestreitet heute sein 150. Spiel für die Haie. Zwei Treffer und zwei Assists hat der 35-Jährige in dieser Saison schon auf dem Konto.
4
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Jon Matsumoto. Und dann klingelt es auch schon! Jon Matsumoto bringt die Hausherren in Führung. Der Deutsch-Kanadier bekommt die Scheibe im hohen Slot zugesteckt, schlägt vor Pogge noch einen Haken und lupft die Scheibe über dessen Schoner unters Dach. Stark gemacht, aber da war Wolfsburgs Goalie auch ganz schön früh unten.
4
Jetzt aber! Nach einem feinen Diagonalpass quer durch den Slot taucht Janik Möser links vor Mirko Pantkowski auf. Seinen Schlagschuss aufs kurze Eck entschärft der Kölner Goalie sicher.
3
Es geht relativ gemütlich los in der Lanxess-Arena. Die ersten Minuten kommen ohne nennenswerte Chancen und Checks aus. Es scheint fast so als würden sich hier alle erstmal ein bisschen aufwärmen wollen, bevor es richtig los geht.
1
Auf geht´s! Im Tor der Hausherren beginnt erneut Mirko Pantkowski. Bei den Gästen setzt Mike Stewart überraschend nicht auf Dustin Strahlmeier und schickt erstmals den Ex-Kölner Justin Pogge aufs Eis.
1
Spielbeginn
In der vergangenen Saison waren die Partien zwischen Köln und Wolfsburg immer eng. Drei von vier Spielen wurden erst in der Overtime oder im Penaltyschießen entschieden. Dabei behielt immer die Heimmannschaft die Oberhand. Vor anderthalb Jahren konnte Wolfsburg zuletzt in Köln gewinnen.
Die Gäste aus Wolfsburg haben sich den Start in die neue Spielzeit ganz anders vorgestellt. Gegen Aufsteiger Frankfurt kassierten die Grizzlys nach einer 2:0-Führung fünf Tore am Stück und unterlagen mit 2:5. "Das war nicht das, was wir uns vorgenommen hatten", stellte Headcoach Mike Stewart anschließend klar und forderte von seinem Team eine Leistungssteigerung. "Wir dürfen uns gegen Köln nichts erlauben und müssen unsere Fehler auf ein Minimum reduzieren. Wenn wir alles reinwerfen und unsere Leistung abrufen, geben wir uns eine Chance auf Punkte", so Stewart.
Die große Euphorie nach dem erfolgreichen 6:3-Start gegen den Vorjahresfinalisten München war in der Domstadt schnell wieder dahin. In Augsburg unterlagen die Haie am Sonntag klar mit 2:5, vor allem, weil sie aus ihrem Chancenplus nichts Zählbares machen konnten. Louis-Marc Aubry versuchte anschließend, das Positive herauszuziehen. "Wir haben uns in Augsburg schwergetan. Es ist aber noch früh genug in der Saison, um aus den ein oder anderen Situationen zu lernen", so der Kölner Angreifer, der für heute Besserung versprach: "Wir wollen wieder unser bestes Eishockey spielen, Punkte holen und die Fans in der Lanxess Arena begeistern."
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Mittwochabend! Die Kölner Haie haben um 19:30 Uhr die Grizzlys aus Wolfsburg zu Gast in der Lanxess-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 2
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.09.
13:45
Bietigheim
1:5
Straubing
18.09.
13:45
Frankfurt
3:4
Bremerhv.
18.09.
15:30
München
5:2
Mannheim
18.09.
16:15
Nürnberg
4:2
Berlin
18.09.
16:15
Ingolstadt
5:2
Iserlohn
18.09.
16:15
SERC
1:2
Düsseldorf
21.09.
19:30
Köln
3:2
n.V.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz