Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Grizzlys Wolfsburg, 1. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.09. Ende
BER
1:4
MÜN
10.09. Ende
5:4
ING
10.09. Ende
KÖL
2:1
n.V.
WOL
10.09. Ende
ISE
4:1
NÜR
10.09. Ende
SWN
3:4
n.V.
BRE
10.09. Ende
KRE
4:6
DÜS
10.09. Ende
STR
4:2
MAN
Kölner Haie
2:1
(1:1, 0:0, 0:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 10.09.2021 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:17:50
Fazit:Die Kölner Haie fahren im ersten Saisonspiel einen unter dem Strich verdienten Heimsieg ein! In das erste Drittel startete das Team von Uwe Krupp sehr engagiert, mit gefährlichen Umschaltmomenten. So konnte Landon Ferraro den frühen Rückstand durch Sebastian Furchner noch vor der ersten Pause ausgleichen. Im zweiten Durchgang fanden die Grizzlys besser rein, insgesamt war das Spiel aber deutlich mehr von Kampf als von spielerischen Glanzmomenten geprägt. Auch im Schlussdrittel fehlte auf beiden Seiten der letzte Punch, so musste die Overtime her. Maury Edwards belohnte die Haie für insgesamt 35 zu 25 Abschlüsse.
61
Spielende
61
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Maury Edwards. 58 Sekunden brauchen die Haie für die Entscheidung! Einen riskanten Machacek-Pass in die Spitze fängt Andrej Bires ab und schickt aus der eigenen Hälfte Maury Edwards auf die Reise. Der spielt einen Doppelpass mit Quinton Howden und schiebt den Puck an Dustin Strahlmeier vorbei!
61
Die fünf Minuten brechen an! Wolfsburg zuerst in Puckbesitz, aber mit vorsichtigem Start.
61
Beginn Verlängerung
60
Zwischenfazit:Keine gefährlichen Szenen mehr in der Schlussphase. Logische Konsequenz ist die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
Die letzte Minute läuft. Marcel Barinka tankt sich noch einmal durch, muss aber zur blauen Linie zurückspielen.
58
Das wäre fatal gewesen, wenn die Grizzlys in dieser entscheidenden Phase eine Strafe kassiert hätten. Aber der siebte Mann zieht sich im letzten Moment wieder auf die Bank zurück, hatte die Stufe noch nicht überschritten.
57
Mit großer Willenskraft wollen die Haie die Entscheidung noch in der regulären Spielzeit erzwingen. Sicher sind die nun pausenlos anfeuernden Fans ein Faktor.
55
Doch nun kann Julian Melchiori den Puck in der Rückwärtsbewegung nicht stoppen. Gebannte Stille auf den Rängen, als Andreas Thuresson auf den Kasten von Dustin Strahlmeier zuläuft. Doch Björn Krupp stochert noch ein wenig dazwischen und verhindert einen gefährlicheren Abschluss.
55
Spencer Machacek setzt sich stark auf rechts durch. Doch mal wieder scheitert es am finalen Zuspiel.
54
Bully in der neutralen Zone, beide Coaches wechseln einmal kräftig durch.
53
Vom unter Mike Stewart deutlich stärker erwarteten Forechecking der Grizzlys ist in dieser Phase wieder weniger zu sehen, die Grizzlys lauern auf Gegenstöße.
51
Im ersten Drittel haben die Haie noch mit überfallartigen Angriffen für Aufsehen gesorgt. Nun geht es fast nur noch über den Kampf.
50
Kurz vor dem Powerbreak verbucht Lucas Dumont noch eine klare Chance für die Hausherren.
49
Auch wenn Wolfsburg langsam wieder das Spieldiktat übernimmt, sind die Heimfans zufrieden. Köln legt einen kämpferisch einwandfreien Auftritt hin.
47
Nun eine klare Chance für die Grizzlys! Spencer Machacek hält aus der zweiten Reihe drauf. Thomas Reichel wirft sich rein und verdeckt unfreiwillig die Sicht für Justin Pogge, der trotzdem überragend reagiert.
46
Im Vergleich zum zweiten Durchgang ist die Partie eher noch zerfahrener. Noch kann sich keines der Teams klare Vorteile erspielen.
44
Die Haie werden wieder bissiger. Jon Matsumoto fälscht einen Schuss aus der zweiten Reihe noch gefährlich ab, doch Dustin Strahlmeier erwischt ein klasse Auftaktmatch.
43
Der 20-Jährige Julian Chorbot lässt elegant zwei Mann aussteigen, schlägt beim Abschlussversuch aber neben den Puck. Hat Spencer Machacek da gehalten? Es gibt keine Strafe.
42
Weiter viel Stückwerk. Erst ein Icingpfiff gegen Dominik Bittner, dann rutscht Chris DeSousa weg.
41
Fallen im Schlussdrittel mehr Tore? Im Vergleich mit den fünf parallel laufenden Partien ist hier bislang am wenigsten los.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Im zweiten Drittel konnten die Haie ihr spielerisches Übergewicht nicht mehr aufrechterhalten. Insgesamt geriet das Spielerische in den Hintergrund, Highlight war stattdessen ein Faustkampf zwischen Youngster Maximilian Glötzl und dem erfahrenen Kanadier Spencer Machacek. Im Schlussdrittel darf gerne wieder mehr mit dem Puck gezaubert als mit den Händen gearbeitet werden.
40
Ende 2. Drittel
40
Strafe angezeigt gegen Moritz Müller. Doch der Linienrichter steht genau daneben und hebt die Strafe auf, da fällt der Wolfsburger eher über seine eigenen Füße.
39
Auch ein weiterer Youngster steht nun im Blickpunkt, Thomas Reichel verbucht den nächsten Abschluss für die Grizzlys.
38
Maximilian Glötzl ist 19 Jahre alt, stand in der letzten Saison für Bad Nauheim in der DEL2 unter Vertrag und absolviert heute erst sein siebtes Spiel für die Haie. Und knöpft sich mit Spencer Machacek einen NHL-erfahrenen, 32-jährigen Kanadier vor.
37
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg)
37
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie)
37
9.300 Zuschauer in der Lanxess Arena! Und die bekommen jetzt einen langen Faustkampf zwischen Youngster Maximilian Glötzl und Spencer Machacek zu sehe, bei dem der Kölner sogar seinen Helm verliert.
36
Nach Abschlüssen haben sich die Teams mittlerweile angeglichen. Im zweiten Abschnitt verbuchen die Grizzlys sogar ein Plus von 8:5.
35
Bei genauerem Anschauen der Bilder wird klar: Vom Pfosten prallt das Hartgummi an den Rücken von Pogge und dann nochmal an den Pfosten! Auf der Linie oder gar dahinter befindet sich das Spielgerät jedoch zu keinem Zeitpunkt.
35
Chris DeSousa an den Pfosten! Justin Pogge hat Riesenglück, dass der Puck von der Stange nicht an seinen Rücken und hinter die Linie prallt. Im Videobeweis wird die Szene noch einmal genau überprüft.
34
Moritz Müller verpasst den Befreiungsschlag. So setzt Wolfsburg zur nächsten Angriffswelle an, Uwe Krupp kann weiter nicht wechseln.
33
Sebastian Furchner mit der Chance auf seinen zweiten Treffer! Trevor Mingoia spielt ihm das Hartgummi in die Kelle, doch Justin Pogge passt auf und Jon Matsumoto kann am eigenen Kasten entscheidend klären.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie). Anderthalb Minuten passiert nichts Nennenswertes. Dann beendet Alexander Oblinger das Powerplay der Haie vorzeitig mit einer Behinderung.
31
Solche Fehlpässe sollten die Kölner im Powerplay jedoch unterlassen. Marcel Barinka setzt unfreiwillig Julian Melchiori in Szene, der immerhin ein Bully im Haie-Drittel herausholt.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg). Nächste Strafe für einen Gästeakteur. Dominik Bittner hält und zieht gegen Andreas Thuresson.
29
Die Grizzlys bekommen ihren sechsten Mann zurück, doch Köln fühlt sich im gegnerischen Drittel weiter sehr wohl. Einzig die ganz großen Chancen fehlen im zweiten Abschnitt noch.
28
18:8 Abschlüsse insgesamt für die Haie. Im Powerplay drehen die Domstädter auch die Bilanz im zweiten Drittel wieder deutlich zu ihrem Gunsten.
27
Und schon zeigen die Spieler eine Reaktion! Bein Angriff der Haie reißt es das gegnerische Gehäuse jedoch weit aus der Verankerung. Beim Schiedsrichter gehen Beschwerden ein, dass Dustin Strahlmeier den Kasten absichtlich verschoben haben soll.
27
Die Fans erheben sich. Sie scheinen zu spüren, dass ihre Mannschaft in dieser Phase Unterstützung gut gebrauchen kann.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darren Archibald (Grizzlys Wolfsburg). Das wäre bitter, wenn nach Jonas Holös auch der als Ersatz verpflichtete Patrick Sieloff verletzt ausfallen würde. Zum Glück steht der 27-Jährigen nach dem groben Bandencheck von Darren Archibald sofort wieder auf.
25
Viel Nebel nun über der Eisfläche. Vielleicht sollte man die Entlüftungsanlage ein wenig kräftiger laufen lassen.
24
Garrett Festerling verbucht den nächsten Abschluss für die Grizzlys. Köln kann den Druck aus dem ersten Durchgang nicht aufrechterhalten.
23
Für zwei Minuten also deutlich mehr Platz auf dem Eis, aber auch deutlich weniger Schwung. Keiner will sich den entscheidenden Fehler leisten.
21
Die Schiedsrichter belassen es bei nur Zwei Minuten. Murray wird für den vorangegangenen Stockschlag bestraft, Oblinger für die übertriebene Härte.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg)
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie)
21
Faustkampf zwischen Alexander Oblinger und Jordan Murray! Gab es nicht auch dafür neue Regeln?
21
Chris DeSousa mit dem ersten Abschluss! Dann schon wechseln die Grizzlys ihre Angriffsreihe.
21
Es geht weiter! Diesmal ohne Probleme beim Auftaktbully.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Eishockey pur zum Saisonauftakt! Klar stimmen im ersten Spiel der Saison noch nicht alle Abläufe, dafür war das erste Drittel hochintensiv. Die Grizzlys, letzte Saison noch die fairste Mannschaft der Liga, kamen durch vier Strafen kaum in einen Flow. Dafür war Sebastian Furchner im richtigen Moment zur Stelle, verwertete nach einem Melchiori-Weitschuss den Rebound. Die Haie waren vor allem in der zweiten Drittelhälfte durchschlagskräftiger und konnten Dustin Strahlmeier zwei Minuten vor Ende doch noch überwinden - Landon Ferraro schloss eine schöne Kombination über Lucas Dumont und Maury Edwards ab.
20
Ende 1. Drittel
20
Klare Gelegenheiten auf beiden Seiten! Nach Puckverlust der Wolfsburger am eigenen Kasten haben drei Kölner eigentlich freie Schussbahn. Doch Quinton Howden wirkt zu überrascht, muss anscheinend erstmal das Standbein wechseln und vertändelt die Chance.
19
Die Riesenchance auf den Short-hander! Julian Melchiori ist nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte frei durch, trifft mit seinem Rückhandschuss aber Justin Pogge an der Brust.
19
Jon Matsumoto ist wieder dabei und sorgt mit einem Schuss an den Außenpfosten für ein erstes Ausrufezeichen im Powerplay.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (Grizzlys Wolfsburg). Nach seiner Spielverzögerung beim Anfangsbully holt sich der Neuzugang schon seine zweite Strafe ab. Diesmal für einen eindeutigen Stockschlag.
18
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Landon Ferraro. Wieder rollt der Kölner Angriffsexpress. Und diesmal bringt er den Ausgleich! Lucas Dumont und Maury Edwards dringen auf links per Doppelpass in das letzte Drittel ein. Landon Ferraro ist zentral mitgelaufen und muss nach Zuspiel von Edwards nur noch einschieben. Schöne Kombination!
16
Seit dem Powerbreak hinterlassen die Hausherren den deutlich zielstrebigeren Eindruck. Den Unterschied machen bislang jedoch die Goalies.
15
Nun wieder die Haie. Landon Ferraro legt in die Mitte zum aufgerückten Patrick Sieloff, der vehement gegen Dustin Strahlmeier nachsetzt und dann von drei Grizzlys in die Mangel genommen wird. Dabei verrutscht das Tor.
15
Auf der Gegenseite ist Jordan Murray frei durch! Da muss er aus halblinker Position das obere Eck anvisieren, setzt aber zu hoch an.
14
Alexander Oblinger hat auf links viel Platz, sein Querpass auf Lucas Dumont bleibt aber gerade noch hängen!
13
In der Kölner Offensive war Jon Matsumoto bislang der Alleinunterhalter, jetzt geht es für Sturmreihe aber auf die Bank.
12
Nach dem Powerbreak sind beide Teams zur Abwechslung mal vollzählig. Vielleicht kann man jetzt erkennen, welche Mannschaft unter normalen Umständen die bessere Spielanlage vorweisen kann.
11
Die erste Hälfte des ersten Drittels ist um. Man merkt, dass beide Teams nach der langen Pause richtig Lust auf Eishockey haben.
10
Die Grizzlys spielen das geduldig, fast aber ein bisschen zu lässig. Jon Matsumoto lauert am gegnerischen Kasten auf den Short-Hander, Dustin Strahlmeier behält im Trapez hinter seinem Gehäuse aber die Oberhand.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Chorbot (Kölner Haie). So kann man eine Ausgleichschance auch herschenken. Die Haie befinden sich kurzzeitig mit sechs Feldspielern auf dem Eis, nach ein paar Sekunden darf Wolfsburg ins Powerplay.
7
Köln setzt mit drei Mann am Gehäuse fest. Zweimal fasst sich Jon Matsumoto am rechten Eck ein Herz, doch Dustin Strahlmeier ist bisher eine Bank.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darren Archibald (Grizzlys Wolfsburg). Spielverzögerung, die Grizzlys jetzt in doppelter Unterzahl!
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Mingoia (Grizzlys Wolfsburg). Zweite Strafe für einen Grizzly-Neuzugang. Trevor Mingoia hält den Schläger in die Beine des Gegenspielers.
6
Die Haie haben nach dem schwungvollen Start ein wenig den Faden verloren. Jon Matsumoto holt sich mal den Puck, kann im Alleingang aber nicht viel ausrichten.
5
Die Effektivität aus Cortina-Zeiten haben die Grizzlys nicht verloren. Doch auch die Handschrift von Mike Stewart ist zu erkennen, im gegnerischen Drittel wird aggressiv foregecheckt.
4
Valentin Busch wird von Alexander Oblinger in die Bande geschoben, bleibt kurz liegen und geht dann für eine Verschnaufpause auf die Bank. Es scheint sich zum Glück nicht um eine ernsthaftere Verletzung zu handeln.
3
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Sebastian Furchner. Der Vizemeister geht nach 24 Sekunden Powerplay in Führung! Julian Melchiori hält von halbrechts drauf. Justin Pogge kann nur nach vorne abwehren, Kapitän Sebastian Furchner ist für den Rebound zur Stelle. Im Vorfeld der Partie hatte Uwe Krupp noch seine Goalies gelobt.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Barinka (Kölner Haie). Jetzt muss mit Barinka ein Kölner wegen Hakens vom Eis.
3
Die Grizzlys überstehen das Powerplay mehr schlecht als recht. Maximilian Kammerer kommt zu einer Doppelchance, bleibt gleich zweimal an Strahlmeier hängen.
1
Nur neun Sekunden später kommt der erste Puck auf den Kasten von Dustin Strahlmeier! Sehr schwungvoller Start der Haie.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (Grizzlys Wolfsburg). Gerade mal eine Sekunde ist gespielt, da muss Neuzugang Chris DeSousa vom Eis. Das Bully findet in der gegnerischen Hälfte statt, auch das eine Regeländerung.
1
Spielbeginn
Endlich wieder Zuschauer! Die vollen Rängen kommen dank einer Lichtshow kurz vor Spielbeginn besonders zur Geltung.
Die Starting Six: Für Köln beginnen Justin Pogge, Maury Edwards, Moritz Müller, Andreas Thuresson, Maximilian Kammerer und Jon Matsumoto. Aus Wolfsburg treten Dustin Strahlmeier, Julian Melchiori, Björn Krupp, Anthony Rech, Trevor Mingoia und Chris DeSousa an.
Zur neuen Spielzeit wurde das Regelwerk stark dem der NHL angepasst. Zu den wichtigsten Änderungen gehört das 3D-Abseits: Ein Spieler muss nicht mehr mit einem Schlittschuh die Blaue Linie berühren, sondern kann sich auch ohne Eiskontakt darüber befinden, um nicht im Abseits zu stehen. Die Torhüter müssen sich ebenfalls kräftig umstellen, sie dürfen den Puck nur noch in einem durch Linien markierten Trapez hinter dem Tor spielen. Insgesamt wurden 150 Regeln geändert.
Schaffen es die Haie in dieser Saison in die Play-offs? Spannend wird zu sehen sein, ob die Abgänge von Leistungsträgern wie Frederik Tiffels und James Shepperd aufgefangen werden können. Unter anderem kam Max Kammerer vom Düsseldorfer Rivalen. Jonas Holös sollte die neue Stütze in der Abwehr werden, hat sich jedoch in der Vorbereitung schwer am Knie verletzt. Deshalb wurde mit der Verpflichtung von Patrick Sieloff aus der AHL noch einmal nachgelegt.
Auf der anderen Seite darf Uwe Krupp weiter walten. Der 56-Jährige hatte das Traineramt im letzten Jahr von Stewart übernommen und die Haie wieder in geordnete Bahnen, wenn auch nicht in die Erfolgsspur geführt. Zum Auftakt kommt es für den gebürtigen Kölner gleich zu einer ganz besonderen Begegnung, denn bei den Grizzlys steht sein Sohn Björn unter Vertrag.
Der Kern der Niedersachsen ist auch nach der überraschenden Vizemeisterschaft zusammengeblieben. Allerdings wurde die Skandinavien-Fraktion um Olimb, Görtz, Järvinen, Jormakka und Bruggisser komplett abgegeben. Dafür kamen Darren Archibald, Chris DeSousa, Tyler Gaudet, Trevor Mingoia und Jordan Murray aus Nordamerika.
Da wäre auf der einen Seite Mike Stewart, der bei den Grizzlys das Traineramt von Pat Cortina übernommen hat und seine schwierige Zeit in Köln vergessen machen will. Im Gegensatz zu Cortina soll Stewart wieder ein offensiveres Eishockey spielen lassen - das hatte in Augsburg zwischen 2015 und 2019 super geklappt, in der Saison 2019/2020 in der Domstadt jedoch gar nicht - im Februar wurde der frühere Verteidiger als Haie-Chefcoach entlassen, nachdem er 17 Spiele in Folge verloren hatte.
Die Partie zwischen den Eisbären und dem EHC München gestern hat richtig Lust auf die neue Eishockey-Saison gemacht. Letztlich setzten sich die Bayern mit 4:1 in der Mercedes-Benz Arena durch. Heute finden in der durch den Aufstieg der Bietigheim Steelers nun 15 Teams fassenden DEL endlich wieder sechs Partien gleichzeitig statt, eine der brisantesten Begegnungen in der Domstadt.
Es geht wieder los! Nach dem Auftaktspiel gestern nun auch wieder in der Lanxess Arena, und das vor mehr als 9.000 Zuschauern. Die Kölner Haie empfangen den Vizemeister aus Wolfsburg, viele Nebengeschichten geben der Partie eine besondere Würze. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 1
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.09.
19:30
Berlin
1:4
München
10.09.
19:30
Bietigheim
5:4
Ingolstadt
10.09.
19:30
Köln
2:1
n.V.
Wolfsburg
10.09.
19:30
Iserlohn
4:1
Nürnberg
10.09.
19:30
SERC
3:4
n.V.
Bremerhv.
10.09.
19:30
Krefeld
4:6
Düsseldorf
10.09.
19:30
Straubing
4:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz