Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Grizzlys Wolfsburg, 15. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
02.02. Ende
ING
7:0
NÜR
03.02. Ende
BER
4:2
DÜS
03.02. Ende
KRE
3:7
ISE
04.02. Ende
MÜN
4:3
SWN
04.02. Ende
AUG
4:3
n.V.
MAN
17.03. Ende
KÖL
1:3
WOL
Kölner Haie
1:3
(0:1, 1:2, 0:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 17.03.2021 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:45:44
Fazit: Die Grizzlys Wolfsburg gewinnen in Köln mit 1:3, wehren den Sweep ab und rücken in der Tabelle zurück auf Rang drei. In einem gemächlichen Startdurchgang legten die Gäste aus der Autostadt mit einem Powerplaytreffer vor und starteten dann mit viel Aufwind in den Mittelabschnitt, in dem die Grizzlys den Vorsprung dank zweier schneller Treffer auf 3:0 ausbauten. In der Folge hatten die Niedersachsen Oberwasser und zogen den offensiv harmlosen Haien den Zahn. Zwar rackerten sich die Rheinländer durchweg im Angriff ab, gefährliche Möglichkeiten hatten aber über weite Strecken nur die Wolfsburger, die den Hausherren mit schnellen Kontern zusetzten. In der Schlussphase des zweiten Abschnitts gelang den Haien zwar noch ein Treffer, im Schlussdrittel wussten die Grizzlys das Ergebnis aber zu verwalten.
60
Spielende
60
Und damit laufen die letzten 60 Sekunden! Der KEC muss zwei Tore aufholen - reicht die Zeit?
59
Es bleibt aber vorerst dabei: Die Grizzyls verrammeln den eigenen Torraum und geben den Domstädtern kaum Schussmöglichkeiten. Köln nimmt deshalb eine Auszeit, in der Ron Pasco den Spielern letzte Instruktionen gibt.
58
Köln nimmt den Keeper raus! Hannibal Weitzmann hechtet zur Bank und macht Platz für Marcel Müller, der als sechster Feldspieler aufläuft.
58
Weil sich Lucas Dumont hinter dem Wolfsburger Netz auf Dominik Bittner wirft, fordert der Wolfsburger eine Strafe. Eine Hinausstellung gibt es aber auch nach eingehender Unterredung nicht.
57
Die Hausherren starten eine Schlussoffensive und beißen sich nach gewonnenem Anspiel vor dem gegnerischen Gehäuse fest. Jason Akeson donnert den Puck aus dem verdeckten Rückraum drauf, trifft aber nur in die Fanghand von Dustin Strahlmeier.
56
Es laufen die letzten fünf Minuten! Die Rheinländer können einen On-Man-Rush erzwingen, den Jason Akeson halbrechts neben dem Slot veredeln soll. Weil gleich drei Grizzlys dazwischen stehen, kommt es aber erst gar nicht zum Torschuss.
55
Mit vereinten Kräften kämpfen Boucher und Nijenhuis das Spielgerät in die Angriffszone. Zum Torschuss kommt es zwar nicht, es reicht aber aus, um die nächste Minute von der Uhr zu schmelzen.
54
Der KEC hat derweil Probleme die Scheibe überhaupt aus der eigenen Zone zu spielen. Entsprechend bleiben Kölner Abschlüsse erneut aus.
53
Wolfsburg verteidigt die Führung in der Offensive. Auch Mathis Olimb prüft nochmal den Kölner Keeper, der das Spielgerät festmachen muss.
52
Riesenchance für die Gäste! Nachdem Max Görtz das Hartgummi in der Rundung abgeholt hat, wandert der Puck am linken Pfosten zu Matti Järvinen, der Sebastian Furchner vor dem Kasten einsetzen will. Der Querpass verfehlt allerdings das Ziel.
51
Doch auch bei ausgeglichenen Reihen machen die Gäste Druck. Garrett Festerling versucht es nochmal aus spitzem, rechtem Winkel, doch Hannibal Weitzmann packt zu. Powerbreak!
50
Es brennt im Torraum der Haie, weil die Niedersachsen nicht lockerlassen und den Puck immer wieder in die Gefahrenzone schicken. Nach 120 kitzligen Sekunden stehen die Domstädter aber ohne weiteren Gegentreffer da.
49
Zweimal waren die Wolfsburger in diesem Spiel bereits in Überzahl erfolgreich und auch dieses Powerplay läuft schnell an. Der erste Schuss folgt aus dem linken Rückraum, saust aber am langen Knick vorbei.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie). Direkt vor den Spielbänken langt Pascal Zerressen mit dem Schläger in das Gesicht von Anthony Rech und kassiert die erste Hinausstellung gegen die Haie im Schlussdrittel. Folgt die Vorentscheidung?
48
Frederik Tiffels kommt mit Vollgas von rechts in den Torraum der Niedersachsen gesaust und will Dustin Strahlmeier im Five-Hole überwinden. Der Goalie zwängt aber schnell die Pads zusammen und wehrt ab.
47
Auch in Unterzahl können die Autostädter kontern! Gerrit Fauser kommt trotz dezimierter Reihen am rechten Bullypunkt zum Abschluss und sucht die kurze Ecke. Hannibal Weitzmann kann den Gegentreffer in Überzahl aber verhindern.
46
James Sheppard bekommt das Hartgummi von hinter dem Netz zugespielt und hat am linken Anspielkreis viel Zeit sich den nächsten Schritt zu überlegen. Schlussendlich entscheidet sich der Angreifer für den Abschluss, der nach einem Block über den Kasten segelt.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg). Nachdem Pascal Zerressen den Puck in die Rundung prügelt, wird der Kölner Verteidiger von Spencer Machacek umgeworfen und rauscht in die Bande. Die Refs geben dafür zwei Minuten wegen Bandenchecks.
44
Nachdem die Fronten zu Beginn einmal geklärt sind, geht das Spiel schon wieder munter auf und ab. Torschüsse sind aber an beiden Seiten noch Mangelware.
43
Wolfsburg mit dem nächsten Konter! Janik Möser schließt den ersten Vorstoß der Gäste in diesem Drittel aus halbrechter Position ab, pfeffert den Puck aber an die Maske von Kölns Schlussmann.
42
Die Haie kommen mit Druck aus der Kabine und drängen auf den schnellen Anschluss. Das "Powerplay" im Fünf-auf-Fünf bringt aber erstmal keinen Erfolg.
41
Hinein in den Schlussabschnitt!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Das zweite Drittel zwischen Köln und Wolfsburg hat deutlich mehr Tempo zu bieten, als noch der Startdurchgang und liefert auch gleich mehr Treffer - Es steht 1:3! Den Anfang machten erneut die Niedersachsen, die blitzgescheit aus der Kabine kamen, schon nach 40 Sekunden auf 0:2 erhöhten und fünf Minuten darauf im Powerplay auch noch ein drittes Tor nachlegten. In der Folge drehten die Autostädter den Druck etwas herunter und überließen den Rheinländern das Spiel. Die Haie arbeiteten sich lange im Angriff ab, blieben aber erfolglos, währen die Grizzlys immer wieder mit gefährlichen Kontern Nadelstiche setzen konnten. Der nächste Treffer fiel schließlich aber doch für die Hausherren, die in Überzahl auf die Anzeige fanden.
40
Ende 2. Drittel
40
Oder doch! Spencer Machacek bringt den Puck von rechts zum Netz, prallt aber im Torraum ab. Die Scheibe landet bei Mathis Olimb, der sich von links probiert und das Spielgerät an den kurzen Pfosten donnert.
39
Wie im ersten Durchgang, so gewinnt das Spiel auch im Mittelteil in den Schlussminuten an Tempo, weil beide Seiten den direkten Weg zum Netz suchen. Wolfsburg stellt sich dabei etwas geschickter an, die ganz großen Chancen sind aber an beiden Ende noch nicht dabei.
37
Und gleich nochmal die Grizzlys! Jan Nijenhuis schleppt den Puck die rechte Seite hinunter und bedient Gerrit Fauser mit einem schicken Querpass. Der Nationalspieler kann das Zuspiel am linken Pfosten aber nicht optimal verwerten und schiebt den Schuss am Gehäuse vorbei.
36
Max Görtz hat den Gegenschlag auf der Kelle! Nach gewonnenem Anspiel schicken die Grizzlys den Schweden die rechte Seite hinunter und vor das Kölner Tor. Der Versuch aufs kurze Eck bleibt aber beim Torwart hängen.
35
Tor für Kölner Haie, 1:3 durch Dominik Tiffels. Diesmal passt´s! Hinter dem Netz der Niedersachsen sicher Frederik Tiffels das Hartgummi für die Domstädter, fuhrwerkt den Puck am linken Pfosten vorbei und serviert für seinen heranstürmenden Bruder. Der Verteidiger nimmt die Ablage im Slot per One-Timer ab und schweißt das Hartgummi in den Winkel.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Nijenhuis (Grizzlys Wolfsburg). Köln darf aber gleich das nächste Powerplay ausrollen. Dieses Mal muss Jan Nijenhuis in die Box und zwei Minuten für ein Haken absitzen.
34
Die Angreifer der Gäste haben es da deutlich einfacher. Matti Järvinen kann sich im Mitteleis behaupten und steuert kurz darauf erneut alleine auf die Hütte der Rheinländer zu. Am rechten Pfosten verhindert Hannibal Weitzmann aber den nächsten Einschlag.
33
Das Tor der Autostädter scheint vernagelt! Moritz Müller sucht Marcel Müller im gegnerischen Torraum, dem Angreifer liegen aber gleich zwei Feldspieler der Niedersachsen im Weg.
32
Im Fünf-auf-Fünf geht es wieder auf und ab. Während sich die Gäste rechts neben dem gegnerischen Gehäuse verzetteln, probiert es Mick Köhler im Gegenzug mit einem Schlenzer aufs lange Eck. Der Versuch landet aber neben dem Tor.
31
Und plötzlich wird es auf der Gegenseite brenzlich! Matti Järvinen ist auf der rechten Seite durch und hält auf das Tor der Gastgeber zu. Im Slot will der Wolfsburger den mitgelaufenen Kollegen einsetzen, bleibt mit dem Querpass aber an einem zurückgeeilten Kölner hängen.
30
Ein Abpraller landet im Torraum auf der Kelle von James Sheppard, der das Hartgummi mit der Rückhand in die kurze Ecke drücken will. Wolfsburgs Keeper ist aber gedankenschnell und bringt den Körper dazwischen.
30
Köln ist Überzahl schnell in der Formation und bringt die Scheibe im Minutentakt zum Netz. Die Versuche aus dem Rückraum prallen aber allesamt an Dustin Strahlmeier.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Barinka und Matsumoto kombinieren sich mit einem schnellen Doppelpass durch die Zentrale und in den Slot der Grizzlys hinein. Beim Schussversuch bekommt Ersterer aber einen gegnerischen Schläger ab und holt damit das nächste Powerplay für den KEC heraus. Powerbreak!
27
Die Gastgeber ziehen das Tempo an und legen gleich die nächste Möglichkeit nach. Frederik Tiffels scheitert mit seinem Versuch aus dem Torraum aber ebenfalls am Schlussmann der Niedersachsen.
26
Barinka mit der Chance! Der Kölner Angreifer wird nach einem Wrap-Around im Slot angespielt und schließt sofort ab. Der Schuss landet aber in der Ausrüstung von Dustin Strahlmeier.
25
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:3 durch Matti Järvinen. Wolfsburg zieht davon! Im Powerplay macht sich Matti Järvinen auf von der rechten Seite kommend auf den Weg in den Kölner Torraum und schiebt sich hinter die Verteidiger. Vor dem Netz schlängelt sich der Angreifer auch noch am Schlussmann vorbei und schiebt ins lange Eck ein.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Und wieder sind die Autostädter durch! Ein Saucer-Pass von Sebastian Furchner schickt Jordan Boucher in der Mitte zur nächsten Breakchance. Moritz Müller fährt in der Rückwärtsbewegung den Schläger aus und bremst den Angreifer aus.
23
Köln bleibt aber dran und hält das Hartgummi in der Offensivzone. Hinter dem Kasten von Dustin Strahlmeier ist aber kein Durchkommen für die Rheinländer.
22
Landon Ferraro sucht die Antwort für den KEC und prügelt das Spielgerät von links drauf. Dieses Mal sind es aber die Wolfsburger, die sich dem Schuss in den Weg stellen.
21
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:2 durch Max Görtz. Traumstart für die Grizzlys! Der zweite Abschnitt läuft gerade knapp 40 Sekunden, da verlieren die Hausherren das Spielgerät in der Offensive und Julian Melchiori startet auf der linken Seite zum Konter. Es entsteht ein Zwei-auf-Eins, an dessen Ende Max Görtz das Spielgerät am langen, rechten Pfosten in die Maschen drückt.
21
Weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Das Nachholspiel zwischen Köln und Wolfsburg beginnt mit einem gemächlichem Hin und Her, dass acht Minuten auf den ersten Torschuss warten ließ. Schwung entstand erst jenseits der Zehn-Minuten-Marke, weil erst die Haie und dann die Grizzlys in Überzahl ran durften. Während die Hausherren ihre zwei Minuten Powerplay ungenutzt ließen, bekamen die Niedersachsen gleich drei Überzahlmöglichkeiten am stück serviert und netzten im dritten Anlauf zur insgesamt verdienten 1:0-Führung. Köln antwortete zwar nochmal mit Offensivdruck, konnte vor der Sirene aber nichts mehr bewegen.
20
Ende 1. Drittel
20
Der KEC will die schnelle Antwort und wirft in den Endzügen des Startdrittels alles nach vorne. Julian Melchiori nutzt das Ganze für einen schnellen Konter und einen Schuss aufs Tor, Hannibal Weitzmann ist aber mit dem Handschuh zur Stelle.
19
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Dominik Bittner. Und dann ist es doch passiert! Köln ist gerade wieder zu viert, da rutscht Dominik Bittner mit dem Puck am Schläger rückwärts die blaue Linie entlang und wartet auf die Lücke im Torraum. Als sich die endlich ergibt, feuert der Nationalspieler aus dem Handgelenk und nagelt die Scheibe in das rechte Kreuzeck.
19
Megasafe von Weitzmann! Mit schnellem Passspiel machen die Niedersachsen den Kreis um den Torraum eng und setzen schließlich Jormakka am linken Pfosten in Szene. Der Angreifer will die Scheibe in die kurze Ecke drücken, scheitert aber am Beinschoner des Keepers.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Kölner Haie). Und wieder trifft es die Gastgeber. Colin Ugbekile muss nach einem Stockschlag für zwei Minuten runter und Wolfsburg darf eine gute Minute in doppelter Überzahl ran.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Gagne (Kölner Haie). Rechts neben dem Kölner Gehäuse holt auch Kevin Gagne seinen Gegenspieler von den Kufen und kassiert gleich die nächste Strafe gegen den KEC. Bei angezeigter Strafe wird es dann richtig gefährlich, mit etwas Glück können die Domstädter die Scheibe aber draußen halten.
16
Wolfsburg ist im Powerplay deutlich zielstrebiger, als die Haie zuvor. Max Görtz versucht sich am ersten Torschuss, kommt aber nicht am Block der Verteidiger vorbei.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Sheppard (Kölner Haie). Kaum ist die Strafzeit gegen die Niedersachsen abgelaufen, da gibt es auch gleich die erste Überzahl. Runter muss James Sheppard, der Pekka Jormakka bei einem Poke-Check von den Beinen geholt hat.
14
Jon Matsumoto sorgt im Powerplay für erste Gefahr. Der Angreifer tanzt sich mit einem Toe-Drag in den Torraum der Gäste, wird hier aber zur Seite geschoben und verpasst den Abschluss.
13
Sowohl der KEC, als auch die Grizzlys konnten in den letzten beiden Partien kein Tor in Überzahl erzielen. Während die Kölner dabei sechs Möglichkeiten ausließen, waren es bei den Wolfsburgern sogar acht.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Im Kampf um das Spielgerät lässt Armin Wurm das Bein stehen und Kevin Gagne darüber segeln. Es folgt das erste Powerplay in dieser Partie.
11
Nach der Kurzpause ist dann auch gleich etwas mehr Fahrt drin. Matti Järvinen schleudert die Scheibe aus dem zentralen Rückraum einfachmal gen Kasten. Der halbhohe Schlenzer ist aber erneut kein Problem für Hannibal Weitzmann.
9
Da ist der erste Torschuss der Partie! Acht Minuten stehen schon auf der Uhr, da kommt Mathis Olimb halbrechts vor dem Netz zum Abschluss, stellt Kölns Keeper dabei allerdings nicht vor Probleme. Ähnliches gilt kurz darauf auf der Gegenseite auch für Mo Müller, der es mit dem ersten Torschuss für die Haie probiert. Powerbreak!
8
Mit hohem Forechecking belagern die Autostädter den Scheibenführenden Moritz Müller, der noch in der eigenen Zone vergeblich nach einer Anspielstation sucht. Schlussendlich muss der lange Schlag herhalten, der in einem Icing endet.
7
Doch Wolfsburg bleibt am Drücker und kann sich in der Zone der Rheinländer festmachen. Vor der Spielerbank der Haie klemmt der Puck allerdings relativ schnell an der Bande und wird erst nach einem Pfiff der Referees wieder freigegeben.
6
Und plötzlich haben die Niedersachsen eine gute Chance. Im Rush kommt Maximilian Adam auf der rechten Seite aber einen Schritt zu spät, um die Ablage an den Anspielkreis zu verwerten.
5
James Sheppard will das Offensivspiel der Kölner auf der rechten Seite anschieben, kann sich aber Janik Möser nicht entledigen. So landet der Puck erst bei den Grizzlys und dann hinter dem Netz von Hannibal Weitzmann.
4
Die Hausherren sind bemüht die Partie hier frühzeitig in gewünschte Bahnen zu lenken, doch die Gäste sind hinten gute eingestellt und lassen vorerst keine Torschüsse zu. Stattdessen sind die Anfangsminuten von Zweikämpfen an der Bande geprägt.
3
Wolfsburg brauch knapp zwei Minuten um zum ersten Mal selbst in die Offensive zu starten. Jeff Likens sucht das gegnerische Gehäuse von der rechten Seite, pfeffert das Spielgerät aber weit am Ziel vorbei.
2
Am Montag legten die Domstädter im Rheinderby los wie die Feuerwehr, gingen nach nur 32 Sekunden in Führung und lagen nach zehn Minuten mit 3:0 vorne. Auch heute wollen die Haie früh starten, kommen aber erstmal nicht bis zu Dustin Strahlmeier durch.
1
Das Spiel läuft! Während die Gäste heute im schwarzen Ausweichjersey unterwegs sind, spielen die Grizzlys in gewohntem Orange-Weiß.
1
Spielbeginn
Anders als bei den heutigen Gäste zeigt die Formkurve der Domstädter aktuell einen positiven Ausschlag. Lange auf dem vorletzten Platz in der Nordgruppe festgetackert, konnte sich der KEC zuletzt mit einem Auswärtsdreier beim rheinischen Rivalen aus Düsseldorf vom Tabellenende lösen und zumindest einen Rang gutmachen. Zuvor holten die Haie Punkte gegen Iserlohn und Wolfsburg, während es gegen Spitzenreiter Berlin eine 3:6-Schlappe setzte.
Allerdings ist den Autostädtern, die sich im Februar mit einer beeindruckenden Siegesserie von neun Spielen in die oberen Ränge der Nordstaffel gearbeitet haben, in den letzten Wochen ein wenig der Sprit ausgegangen. So setzte es nach dem Ende der Erfolgssträhne gleich drei Pleiten am Stück, welche die Grizzlys zurück auf den vierten Tabellenplatz spülten. Nachdem am Montag bereits die Roosters im direkten Duell vorbeiziehen konnten, haben nun auch die Kölner die Chance, den Niedersachsen mit einem Sieg einen Platz abzunehmen und sich damit vorerst auf einen Playoff-Qualifikationsrang zu setzen.
Lange ist das letzte Aufeinandertreffen der beiden Klubs nicht her, denn noch am vergangenen Freitag standen sich die Mannschaften von Uwe Krupp und Pat Cortina Pat Cortina gegenüber. In der Vorwoche gingen erneut die Domstädter, die alle drei bisherigen Saisonduelle mit den Grizzlys für sich entscheiden konnten, als Sieger vom Eis. Für die Wolfsburger, die mit einer 0:4-Schlappe aus Iserlohn im Gepäck an den Rhein gereist sind, gilt es nun die vierte Pleite und damit den Seriensweep zu verhindern.
Nach 13 Wochen in den regionalen Gruppen freuen sich die Teams auf frische Gesichter auf der Gegenseite, wenn es am kommenden Wochenende zur Verzahnung zwischen Nord und Süd kommt. Zuvor steht aber noch ein Match in der Nordgruppe auf dem Plan, denn das eigentlich für den zweiten Februar geplante Duell zwischen Köln und Wolfsburg musste wegen mehrerer Corona-Fälle im Lager der Niedersachsen an das Ende der regionalen Runde gehangen werden.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! In der Kölnarena treffen sich die heimischen Haie mit den Grizzlys aus Wolfsburg zum Nachholspiel des 15. Spieltags. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 15
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.02.
20:30
Ingolstadt
7:0
Nürnberg
03.02.
18:30
Berlin
4:2
Düsseldorf
03.02.
20:30
Krefeld
3:7
Iserlohn
04.02.
18:30
München
4:3
SERC
04.02.
20:30
Augsburg
4:3
n.V.
Mannheim
17.03.
19:30
Köln
1:3
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
92
V
K. Gagné
7
V
D. Tiffels
19
A
J. Akeson
39
A
L. Ferraro
15
A
J. Sheppard
2. Reihe
3
V
S. Gnyp
79
V
C. Ugbekile
71
A
M. Barinka
77
A
M. Köhler
24
A
Z. Sill
3. Reihe
91
V
M. Müller
27
V
P. Zerressen
40
A
J. Chorbot
10
A
J. Matsumoto
21
A
F. Tiffels
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
13
A
L. Dumont
9
A
M. Müller
70
A
M. Zalewski
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
59
V
M. Adam
24
V
J. Möser
29
A
V. Busch
88
A
M. Görtz
90
A
J. Nijenhuis
2. Reihe
7
V
D. Bittner
41
V
S. Raabe
23
A
G. Fauser
25
A
P. Jormakka
46
A
M. Olimb
3. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
4
A
G. Festerling
71
A
M. Järvinen
18
A
A. Rech
4. Reihe
44
V
J. Melchiori
17
A
S. Furchner
93
A
S. Machacek
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz