Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Fischtown Pinguins, 42. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
24.01. Ende
KÖL
5:4
n.V.
BRE
25.01. Ende
SWN
2:1
KRE
25.01. Ende
WOL
2:3
n.P.
DÜS
25.01. Ende
AUG
4:2
ING
25.01. Ende
STR
4:3
n.P.
MAN
25.01. Ende
MÜN
5:1
ISE
25.01. Ende
NÜR
6:4
BER
Kölner Haie
Lucas Dumont 22:43
Lucas Dumont 36:15
Jason Akeson 64
5:4
n.V.
(0:3, 4:0, 0:1, 1:0)
Ende
Fischtown Pinguins
Fedor Kolupaylo 02:25
Miha Verlic 05:21
Mike Moore 52:38
BEGINN: 24.01.2019 19:30
SR: Jamie Koharski/Andre Schrader
ZUSCHAUER: 9.084
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:51:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für die Haie geht es am Sonntag nach Iserlohn, die Pinguins haben dann die Eisbären zu Gast.
Durch den Sieg zieht Köln an Bremerhaven vorbei und klettert auf Platz vier. Bis auf zwei Zähler rückt man dabei an die DEG heran.
Was zunächst wie ein missratener Einstand für Lacroix als Interimscoach begann, hat im Verlauf des zweiten Drittel komplett das Gesicht verwandelt. Nach 0:3 kommen die Haie wieder zurück.
Die Haie gewinnen ihre zweite Verlängerung in dieser Saison und schlagen Bremerhaven 5:4.
Akeson bekommt die Scheibe im hohen Slot, guckt kurz und verlädt Hübl. Die Haie holen den Extrapunkt.
64
TOOOOR für die Haie
64
Köln komplett.
62:57
Jetzt kassiert auch Jensen eine Strafe, es geht mit drei gegen drei weiter. Bis Tiffels wieder darf.
63
Zengerle steckt quer durch den Slot, Nehring scheitert freistehend am rechten Pfosten. Was für eine Möglichkeit.
63
Potter ist nach einem Block erstmal raus, das hat wehgetan.
61:22
Nehring setzt zum Solo an, D. Tiffels stellt ihm ein Bein und muss runter.
61
Scheibenbesitz ist wichtig bei drei gegen drei. Und der ist zunächst bei Bremerhaven.
Die Verlängerung läuft.
60
Es gibt eine Verlängerung, weil Verlic in der Schlusssekunde ein 2 auf 1 nicht erfolgreich zu Ende fahren kann. Das war nochmal eine Riesengelegenheit für die Gäste.
60
Letzte Minute. Wieder Bully vor Hübl. Köln wird also wieder aktiver.
59
Akeson holt die Scheibe, verzögert, geht in den Slot und steckt Richtung Genoway, der hat aber keine Chance, an die Scheibe zu kommen.
59
Offensivbully Köln.
59
Ob sich die Haie auf eine Verlängerung einlassen sollten? Köln 1:4 in Verlängerungen, Bremerhaven 5:1.
59
Es geht in die letzten zwei Spielminuten.
58
Bremerhaven im Schlussdrittel mit sehr viel Scheibenbesitz, Köln weiter nur mit Breakversuchen. Dadurch wirken die Haie etwas passiv.
57
Starker Save von Wesslau, als Hooton zum Rebound geht. Im Spagat verhindert der Kölner Goalie den Einschlag.
57
Uvira geht mit der Scheibe tief und bringt sie aus der Drehung zurück auf Ticar. Der schießt aus der Halbdistanz, Hübl steht im Weg.
56
Für einen Dreier tut Bremerhaven im Augenblick einen Tick mehr.
56
Die letzten fünf Minuten haben begonnen.
55
Sehr starkes Solo von Pfohl, der sich die Scheibe selbst am Verteidiger vorbei in den Lauf chipt, aber dann alleine vor Hübl mit der Rückhand scheitert. Hat er die Scheibe einfach nicht mehr hochbekommen.
54
2 auf 1 Köln, Akeson scheitert, die Scheibe prallt nach vorne, doch Tiffels verpasst den Rebound.
53
Gerade war das Powerplay abgelaufen. Und wie gewohnt, oft schießen die Gäste nicht. Aber wenn, wirds gefährlich. Der Schuss von der Blauen durch Moore kommt glatt durch. Die Haie waren nach der Unterzahl noch nicht wieder sortiert.
52:38
TOOOOR für die Pinguins
53
Fast das Break der Haie, 2 auf 1 nach einem geblockten Schuss. Aber Jones bringt den Querpass nicht an.
51
Aus kurzer Distanz schießt Verlic, Wesslau ist mit dem Schoner da, die Scheibe fliegt hoch und kurz hinter dem Tor wieder runter. Hätte auch reinfallen können ...
50:29
Auszeit durch Popiesch.
50:29
Ellis muss bei den Haien in die Kühlbox. Hat etwas gedauert, bis die Haie an die Scheibe kamen, aber gefährlich wurde es nicht.
51
Strafe gegen die Haie angezeigt.
50
Wenig Torchancen in dieser Phase, weil Köln den Spielaufbau der Gäste früh stört.
49
Weiter gehts mit Bully vor Hübl.
49
Letztes Powerbreak.
49
Das Spiel verändert gerade ein wenig seinen Charakter, die Haie setzen vermehrt auf Break, weil Bremerhaven natürlich auch versucht, den Druck zu erhöhen. Da muss nur einer durchkommen.
47
Stark wie Zengerle verzögert und dann den Pass auf Rumble anbringt. Der zieht sofort aus dem hohen Slot durch, Wesslau bringt die Fanghand zum Einsatz.
46
Im Gegensatz zum ersten Drittel stehen die Haie mittlerweile in der Defense ziemlich stabil. Der Slot ist dicht. Auch wenn Bremerhaven jetzt wieder stärker anrennt.
45
Auf beiden Seiten sieht man jetzt viel, was nicht ganz zu Ende gespielt wird, weil die gegnerischen Mannschaft dann doch irgendwie dazwischen kommt. Man könnte auch sagen, sie neutralisieren sich gerade ein wenig gegenseitig.
43
Die Haie schalten um, Schütz zieht neben das Tor und spielt blind in den Slot, wo Uvira die Scheibe nicht mehr erreicht. Spielzüge, die funktionieren könnten.
42
Pfohl mit einem Rückhandschuss. Und dann steht die Zeit still. Alle warten auf den Pfiff, der aber nicht kommt, weil die Refs die Scheibe noch als spielbar interpretieren. Dumont setzt nach und dann kommt doch noch der Pfiff.
41
Gute Chance für Zengerle kurz nach Wiederbeginn, der nach einem Scheibenverlust der Haie in der Neutralen von links relativ frei auf Wesslau zuläuft, jedoch an diesem scheitert.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen.
Und noch eine Statistik: Zum zweiten Mal in dieser Saison haben die Haie in einem Drittel vier Tore zu Hause geschossen. Das gelang schon mal im Mittelabschnitt beim zweiten Spiel gegen Augsburg. Da lag man aber nach dem ersten Drittel schon 2:0 vorne.
Nach dem ersten Drittel war das Schussverhältnis noch ausgeglichen. Inzwischen liegen die Haie in dieser Statistik deutlich vorne: 27:14.
Schlussdrittelstats: Köln auf Platz drei, Bremerhaven auf Platz sieben. Nur Mannheim kassierte weniger Gegentreffer als die Haie.
What a comeback! Die Haie haben das Spiel noch nicht gewonnen, aber ich bezweifle, dass es so ein Comeback unter Draisaitl gegeben hätte. Und die nach dem ersten Drittel gestellte Frage ist beantwortet: Lacroix scheint wirklich einen Zauberstab zu haben.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
RIESENCHANCE für die Gäste kurz vor der Pause. Verlic scheitert an großem Einsatz von Wesslau, der im Liegen den erneuten Ausgleich verhindert.
39
Noch zwei Minuten zu spielen.
36:58
Comebackmöglichkeit für die Gäste! Freddy Tiffels muss in die Kühlbox wegen Hakens. Wie gesagt: Das ist das zweitbeste Powerplay der DEL.
37
Damit war jetzt nicht zu rechnen. Dumont geht über die rechte Seite ins Angriffsdrittel. Der Winkel ist eigentlich gar nicht so gut gegen den Verteidiger. Aber er haut das Ding einfach unter die Latte.
36:15
TOOOOR für die Haie
36
Und für die Haie würde es sich empfehlen, jetzt einfach nicht locker zu lassen.
35
Die Pinguins täten langsam gut daran, wieder aktiver zu werden. Bevor sich die Haie hier noch in einen Rausch spielen.
35
Erstaunliches Comeback der Haie.
34
Klar, das war von Zalewski auf verdacht gespielt. Aber natürlich zu Recht. Denn dort musste dann natürlich auch ein Angreifer stehen.
34
Das ging ja jetzt schnell. Die Partie geht von vorne los. Oblinger schießt aus der Halbdistanz nach einem schnellen Break, Zalewski nimmt den Abpraller auf nach Schonersave von Hübl und spielt sie blind aus der Drehung vor das leere Tor. Hospelt hat es dann ganz einfach.
33:12
TOOOR für die Haie
34
Die Pinguins sind wieder komplett.
33
Und noch eine Minute PP für die Haie bleiben.
32
Der Anschlusstreffer durch Ellis, er und Genoway spielen sich die Scheibe vor dem hohen Slot hin und her: Ellis hält drauf, Jones fälscht ab.
31:45
TOOR für die Haie
32
Tiffels spielt scharf durch den Slot, Akeson verspringt am langen Pfosten die Scheibe.
31:02
JETZT aber doppeltes Powerplay. Mit Alber muss der nächste Defender vom Eis. 65 Sekunden lang.
31
Die Strafe gegen Schwartz war gerade abgelaufen. Es bleibt also beim einfachen Powerplay.
30:07
Es gibt eine weitere Strafe gegen die Gäste. Jensen erwischt beim Befreiungsversuch Uvira mit dem Stock im Gesicht. Die Refs belassen es bei zwei Minuten.
29
RIESENCHANCE für Jones nach einem gefährlichen Bandenabpraller - das war so oder ähnlich von Freddy Tiffels geplant - der genau in den Slot rutscht. Jones scheitert frei und alleine vor Hübl.
28:01
Dann muss Schwartz seine Strafe wegen Haltens antreten.
28
Riesenchance für die Haie bei angezeigter Strafe. Müller mit einem Schuss aus dem hohen Slot, der abgefälscht tückisch flattert und an den Pfosten prallt, hinter Hübl wieder rauskommt. Dort steht aber nur Schwartz, der aufräumt.
28
Das Forechecking der Haie funktioniert durch die erhöhte Aggressivität auch besser. Probleme für Bremerhaven im Spielaufbau.
27
Die Kölner stehen jetzt etwas dichter bei ihren Leuten, Bremerhaven kann nicht mehr ganz so frei agieren wie im ersten Drittel.
26
Vielleicht fanden sich auch die Pinguins zu Beginn des Drittels etwas zu passiv? Sie werden wieder aktiver.
24
1:3, das bedeutet noch nicht viel. Das Loch, dass sich die Haie im ersten Drittel gegraben haben, ist immer noch ziemlich tief.
23
Die Haie sind im Spiel. Gnyp spielt hoch an die Blaue auf Pfohl, der sofort schießt. Dumont fälscht ab. Und es steht nur noch 1:3. Köln begann mit viel Schwung den Mittelabschnitt, erstaunlich nur, dass die Haie sich auch belohnten.
22:43
TOR für die Haie
22
Köln kommt mit Tempo ins Angriffsdrittel, Ellis steckt kurz auf Genoway durch, der scheitert von neben dem Slot aus guter Position. So als stünde Pöpperle im Tor.
21
Genoway spielt von hinter dem Tor blind in den Slot. Aber bei so einem Spiel ist natürlich ein Gästespieler dazwischen. Bremerhaven kann klären.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Bremerhaven liegt im Mittelabschnitt auf Platz fünf, Köln auf sechs. Nur zwei Mannschaften kassierten weniger Gegentrefffer als die Haie im zweiten Drittel.
Das war bisher eine Lektion in Sachen Effizienz, die die Pinguins den Haien erteilten. Bremerhaven bestraft jeden Fehler brutalst möglich. Lacroix wird in der Kabine einen Zauberstab brauchen.
20
Bremerhaven führt nach dem ersten Drittel 3:0 in Köln.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Die Pinguins spielen das bisher verdammt abgeklärt. Sie bestrafen die Fehler der Haie, verteidigen souverän das Verteidigungsdrittel. Und jeder Vorstoß ist gefährlich.
17
Gute Scheibeneroberung von Uvira im Forechecking. Ticar übernimmt hinter ihm und fährt von der rechten Bande vor den Slot, wo er den Abschluss nimmt. Auch wieder eine gute Möglichkeit, aber Hübl macht dicht.
16
Die Fans, die die ersten 15 Minuten wegen der Donnerstagspartie den Support verwehrt haben, melden sich jetzt zu Wort. Und das können die Haie auch dringend gebrauchen.
15
Okay, sie schießen echt nicht viel. Einen von der blauen Linie, ansonsten war das geduldig und wenig gefährlich gespielt. Köln ist wieder komplett.
14
Es geht aufwärts für die Haie. Die Pinguins bekommen ihr Powerplay nicht in Gang.
12:25
Powerplay für Fischtown. Da sollten jetzt langsam die Alarmglocken läuten. D. Tiffels wegen Behinderung vom Eis.
12
Wer sich jetzt die naheliegende Frage stellt, wer ist eigentlich das effizienteste Team der DEL bei den Abschlüssen? Das spielt gerade und kommt nicht aus Köln.
11
Man muss schon sagen. Es gibt bessere Einstände. War der siebte Torschuss der Pinguins. Die nähern sich einer Quote von 50 Prozent.
11
Köln hat die Scheibe, lässt sie sich in der Defense wieder abnehmen, Potter passt sie von hinter dem Tor unbedrängt vor den eigenen Kasten, dort bleibt sie hängen und Rylan Schwartz schaltet am schnellsten.
10:35
TOOOR für die Pinguns
11
Aus einem Defensivbully erwischt sich ein ganz gefährliches Break der Gäste, Schwartz tankt sich bis zu Wesslau durch, scheitert. Die Pinguins bleiben aber im Angriff.
10
Powerbreak.
10
D. Tifffels von der Blauen, Genoway lauert im Slot auf den Abpraller, kommt aber nicht richtig an die Scheibe. Köln bliebt aber weiter im Angriffsdrittel, Genoway von hinter dem Tor auf Freddy Tiffels, der im Slot verpasst. Durchaus zwei gute Chancen, die die Haie gerade liegenließen.
9
Tiffels geht zur Grundlinie und legt die Scheibe in den Slot, wo Genoway einen Schritt zu spät kommt. Relativ viel Scheibenbesitz für die Haie, aber gefährlicher wirken die Gäste in Tornähe.
8
Beste Chance bisher für die Haie, die ein 2 auf 1 fahren, Uvira sucht den Abschluss selber, weil Ticar zugestellt wird vom Defender. Und Hübl hält einfach die Schoner zusammen. Der Abschluss war etwas unplatziert.
7
Kann man sagen, was man will. Das läuft bisher ziemlich gut für die Gäste. Nahe an der Perfektion für ein Auswärtsspiel. Mal im ernst: FÜNF Torschüsse der Pinguins. FÜNF.
6
Bremerhaven lässt die Scheibe schnell und zum Tor laufen. Zunächst können die Haie die Scheibe aus der Gefahrenzone bringen. Aber dann wird Zengerle auf halblinks freigespielt, bringt die Scheibe flach in den Slot und Verlic fälscht ab.
05:21
TOOR für die Pinguins
6
Die Pinguins haben nach Mannheim das beste Powerplay der DEL.
6
Potter muss bei den Haien wegen Hakens vom Eis.
5
Uvira nimmt die Scheibe an der Blauen, legt für Ticar weiter, der aus der Distanz den Kasten deutlich verfehlt.
5
Wie fällt die Antwort der Haie aus? Sie setzen sich zunächst im Angriffsdrittel fest, ohne in gute Positionen zu kommen. Aber andererseits bringt Bremerhaven die Scheibe auch lange nicht wieder aus der Verteidigungszone.
4
Das ist wieder die typische Effizienz der Nordlichter. Die brauchen nicht viele Chancen.
3
Die Scheibe kommt von rechts von der Grundlinie durch McMillan zum Tor. Von Wesslaus Schoner springt sie nach vorne, Ellis versucht, sie unter den Schoner zu stecken, sie prallt wieder vors Tor. Und dann staubt Kolupaylo ab.
02:25
TOR für die Pinguins
2
Die Haie über Dumont, der über die rechte Seite durchstartet und die Scheibe scharf auf den Schoner von Hübl bringt. Der Rebound rauscht am Tor vorbei.
2
Die Haie beginnen sehr munter, ihnen gehören die ersten Offensivaktionen. Bremerhaven bleibt zunächst etwas verhalten.
2
Dominik Tiffels setzt für die Haie den ersten Abschluss, Hübl reißt die Stockhand hoch und kann parieren.
1
Das erste Drittel hat begonnen.
Kann der Trainerwechsel heute schon eine Auswirkung bei den Haien haben? Sicherlich nicht, was die spielerische Seite betrifft. Aber wahrscheinlich, was die Stimmung in der Mannschaft angeht.
Drittelstatistik: Bremerhaven im ersten Drittel auf Platz zwei! Das liegt vor allem daran, dass sie die drittmeisten Tore schießen. Köln auf fünf, zwar mit den zweitwenigsten Toren, nur Schwenningen hat weniger. Dafür haben nur vier Teams weniger Gegentreffer kassiert.
Gleich gehts los.
Bremerhaven beginnt mit Jaroslav Hübl, Michael Moore, Maxime Fortunus, Chad Nehring, Justin Fester und Cory Quirk.
Starter bei Köln: Gustaf Wesslau, Morgan Ellis, Moritz Müller, Jason Akeson, Freddy Tiffels und Colby Genoway.
Die Männer mit den roten Helmen: Jason Akeson bei den Haien (33 Punkte ) und Mark Zengerle (39) bei Bremerhaven.
Bei den Haien fehlen Marcel Müller, Ben Hanowski, Steven Pinizzotto, Alex Sulzer und Pascal Zerressen. Schiedsrichter sind Jamie Koharski und Andre Schrader. Die beiden leiteten gestern schon das Spiel der DEG gegen Nürnberg und waren gerade in der Gegend.
Fischtown hat eine ganze Reihe Ausfälle zu verkraften (die Haie auch, aber sie verfügen über einen größeren Kader), es fehlen Alex Friesen, Curtis Gedig, Kevin Lavallee, Dominik Uher und Ross Mauermann sowie Tomas Pöpperle. Im Tor steht Jaroslav Hübl, sein Backup ist Mark Arnsperger.
Es ist das Duell der Tabellennachbarn, zur Zeit liegt Fischtown aufgrund des besseren Torverhältnisses noch vor den Haien. Die Pinguins haben fünfmal in Folge gepunktet, drei dieser Partien gewonnen. Nur gegen die Eisbären hat Fischtown in dieser Saison weniger Punkte als gegen die Haie geholt. Die ersten drei Spiele endeten 2:6 und 2:3 in Bremerhaven und 2:3 n.P. in Köln.
Es geht gegen Bremerhaven, eine Mannschaft, die seit sie in der DEL spielt, bei der Bilanzierung der Hauptrunde immer eines der Überraschungsteams war. Und immer in positivem Sinne, und die aktuelle Saison könnte die bisher beste werden. Die erste Saison beendete Fischtown mit 64 Punkten, die zweite mit 75, aktuell stehen sie bei 69 Zählern und noch elf Spiele fehlen.
Tatsächlich hat der Trainerrausschmiss hauptsächlich ästhetische Gründe. Ich habe allerdings von Gerüchten gelesen, dass Uwe Krupp in Köln wieder im Gespräch sein soll. Really? Gehts wieder zum Stallgeruch? Da könnte auch ein texanischer Viehzüchter aushelfen.
Wer sagt, den Coach zu feuern, wenn die Mannschaft auf dem vierten Platz stehe, sei eine unverständliche Reaktion, hat die Haie in dieser Saison noch nicht gesehen. Viertbeste Defense, ja, aber auch der viertschwächste Angriff der DEL. Köln hat von den letzten sechs Spielen vier gewonnen, das ist jetzt auch nicht unmittelbar eine Bilanz, bei der sich ein Trainerwechsel aufzudrängen scheint.
Wie gesagt, für die Konkurrenz ist jede Veränderung in Köln eine schlechte Nachricht, die Haie werden nicht mehr mit der Berechenbarkeit einer Milchtüte spielen. Fast jede Veränderung, die Lacroix vornimmt, wird eine gute sein. Zwangsläufig. Nur, wie schnell ziehen diese Veränderungen?
ür die Konkurrenz ist das eine schlechte Nachricht, egal was Peter Draisaitl folgt, wer gefolgt ist, ist ja bereits klar: Die Position hinter der Bande übernimmt für ihn Dan Lacroix. Der Kanadier ist erstmals in Deutschland tätig.
Das mag jetzt harsch klingen, aber so kam mir das vor: Ein Mann, natürlich ein Mann, springt aus 4.000 Meter Höhe mit dem Fallschirm ab, schlägt auf, reibt sich das Knie, richtet noch einmal die Krawatte, checkt auf dem Smartphone, ob neue Nachrichten reingekommen sind. Und dann zieht er die Reißleine. Trainerwechsel in Köln.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 42. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Fischtown Pinguins.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 42
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.01.
19:30
Köln
5:4
n.V.
Bremerhv.
25.01.
19:30
SERC
2:1
Krefeld
25.01.
19:30
Wolfsburg
2:3
n.P.
Düsseldorf
25.01.
19:30
Augsburg
4:2
Ingolstadt
25.01.
19:30
Straubing
4:3
n.P.
Mannheim
25.01.
19:30
München
5:1
Iserlohn
25.01.
19:30
Nürnberg
6:4
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
5
V
M. Ellis
91
V
M. Müller
19
A
J. Akeson
59
A
C. Genoway
21
A
F. Tiffels
.
2. Reihe
23
V
A. Madaisky
7
V
D. Tiffels
55
A
F. Schütz
24
A
R. Ticar
93
A
S. Uvira
3. Reihe
3
V
S. Gnyp
2
V
C. Potter
13
A
L. Dumont
28
A
R. Jones
95
A
F. Pfohl
4. Reihe
18
A
K. Hospelt
50
A
A. Oblinger
70
A
M. Zalewski
Fischtown Pinguins
Goalies
24
T
J. Hübl
30
T
M. Arnsperger
1. Reihe
18
V
M. Fortunus
48
V
N. Jensen
55
V
M. Moore
71
A
J. Feser
22
A
C. Nehring
11
A
C. Quirk
2. Reihe
10
V
C. Rumble
9
A
J. Urbas
91
A
M. Verlic
7
A
M. Zengerle
3. Reihe
78
V
W. Weber
50
V
P. Alber
16
A
B. Hooton
27
A
C. McMillan
13
A
R. Schwartz
4. Reihe
26
A
M. Hoeffel
8
A
F. Kolupaylo
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz