Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - ERC Ingolstadt, 32. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
19.12. Ende
BER
3:2
ISE
19.12. Ende
NÜR
3:1
MÜN
19.12. Ende
KÖL
2:3
n.V.
ING
19.12. Ende
MAN
3:2
n.V.
AUG
19.12. Ende
SWN
3:5
STR
19.12. Ende
DÜS
3:2
n.P.
WOL
19.12. Ende
0:2
BRE
Kölner Haie
2:3
n.V.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 19.12.2021 16:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:56:03
65
3:2 endet die Partie aus Sich des ERC. Nachdem sie sich kurz vor Ende mit dem Ausgleich noch in die Verlängerung gebracht haben, sichert Warsofsky´s Knaller noch den zweiten Punkt. Ingolstadt hatte vor allem im ersten Drittel mehr vom Spiel, weshalb die Punkteverteilung so schon in Ordnung geht. Köln hat sich stark in dieses Spiel zurück gekämpft, nach einem verschlafenen Startabschnitt. Die Führung durch Matsumoto kam zum Zeitpunkt überraschend, auch der Punkt für die Haie ist nicht unverdient.
65
Spielende Warsofsky´s Overtime-Winner ist der Schlusspunkt dieses spannenden Spiels.
65
Tor für ERC Ingolstadt, 2:3 durch David Warsofsky. Game-Over! Die Gäste holen sich den Auswärtssieg in der Verlängerung. Mirko Höfflin setzt sich stark durch und kommt im Slot fast zu Abschluss, die Scheibe verspringt ihm jedoch. Aus der Ecke hinaus bleibt er in Scheibenbesitz und legt zurück auf David Warsofsky, dessen Direktabnahme Tomas Pöpperle überwindet.
64
Marcel Müller kann einen Schussversuch von Justin Feser abblocken
63
Torschüsse sind bisher Fehlanzeige, kein Team will den spielentscheidenden Fehler machen.
62
Feser lauert an der blauen Linie auf einen langen Pass, Edwards ist noch rechtzeitig zurück.
61
Beginn Verlängerung Drei gegen drei ist jetzt angesagt. Die Overtime läuft.
60
Fällt die Entscheidung jetzt in der Overtime? Beide Teams haben sich schon einen Punkt gesichert - wer holt sich jetzt noch den zweiten. Eine packende Schlussphase im dritten Drittel hat noch keine Entscheidung liefern können.
60
Ende 3. Drittel Die reguläre Spielzeit ist vorbei - die Haie retten sich gerade noch in die Verlängerung, weil Ingolstadt 20 Sekunden vor Schluss nur die Latte trifft.
59
Schon wieder rettet die Latte! Köln ist im Glück, weil Bourque einen Schuss abfälscht und richtig gefährlich macht. Die Scheibe knallt an die Latte, der Nachschuss wird von Roach verhindert.
59
Feser hat noch einmal eine Chance aus dem Anspielkreis, Pöpperle macht die kurze Ecke zu.
58
Tor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Wayne Simpson. 2:2 - was für ein spannendes Spiel! Der Ausgleich kommt durch Wayne Simpson. Der ERC kann sich in der Offensive festsetzen und bringt Unordnung in die Kölner Defensive. In der Ecke kann Simpson die Scheibe sichern und zieht erst nach oben und dann in die Mitte. Ähnlich wie beim Tor von Matsumoto schließt er aus der Mitte mit dem Handgelenksschuss ab und überwindet Pöpperle über dem rechten Arm, weil dieser schlechte Sicht auf die Scheibe hatte.
56
Dieser freche Abschluss, der nicht nur Kevin Reich überrascht haben dürfte, bringt die Rheinländer kurz vor Schluss auf die Siegerstraße. Noch bleibt jedoch Zeit für die Gäste.
54
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Jon Matsumoto. Matsumoto ist ein Schlitzohr - aus keiner Chance fällt hier die Führung für Köln! Ingolstadt ist am Drücker, in den letzten Minuten kam nicht mehr viel von den Gastgebern. Die kommen dann mal wieder in die offensive Zone, wo Matsumoto an der blauen Linie die Scheibe bekommt. Der Kanadier bewegt sich in die Mitte und sieht, dass viel Verkehrs vor dem Tor von Reich ist. Völlig unerwartet nicht sich der Angreifer den Schuss und bringt den Puck auch dank Üffing, der Reich die Sicht nimmt, knapp über Reichs linkem Schoner im Tor unter.
54
Höfflin ist sehr auffällig auf Seiten der Ingolstädter. Auf seiner linken Seite ist viel Dynamik,, die allerdings nicht in ein Tor verwandelt werden kann.
52
Das wäre natürlich eine gute Gelegenheit für de Schanzer, hier in Führung zu gehen.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie). Zerressen muss zwei Minuten absitzen.
51
Die Panther mal wieder mit einer stärkeren Offensiv-Aktion. Köln kann sich nicht recht vom Druck der Gäste befreien, sodass die zum Abschluss von der blauen Linie kommen. Bourque hat aber kein Glück bei diesem und schießt zu zentral auf Pöpperle.
50
Weniger als zehn Minuten verbleiben im letzten Drittel - noch steht das Unentschieden.
49
Im Spielaufbau klappt gerade bei beiden Teams nicht mehr viel. In der neutralen Zone kommen die meisten Versuche in das gegnerische Drittel zu kommen zum Ende.
47
Der Schwung aus dem zweiten Drittel ist noch nicht übergeschwappt, in das jetzige. Das Spiel ist zerfahrener, es gibt viele Icings und Unterbrechungen.
45
Das Powerplay endet ohne Treffer, weil Köln bis auf einen gefährlichen Abschluss sicher steht.
44
In der Powerplay-Formation angekommen können die Schanzer die Scheibe laufen lassen. Von Höfflin über Marshall kommt die Scheibe auf der rechten Seite zu Feser, der den Schuss nimmt. Flaake hat Pöpperle vor dem Tor die Sicht genommen und versucht, den Schuss abzufälschen. Der Goalie der Haie lässt sich nicht beeindrucken und entschärft den Versuch.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tomas Pöpperle (Kölner Haie). Pietta taucht plötzlich in der Mitte auf und ist ungedeckt. Der Stürmer versucht zum Bauerntrick anzusetzen, weil er sieht, dass Pöpperle weit herauskommt. Beim Weg um das Tor herum bringt Pöpperle Pietta mit dem Stock zu fall.
42
Köln hat sich was vorgenommen: Kammerer kommt im Slot in bester Position zum Abschluss, nach einem Pass aus der Ecke. Reich hat Glück, dass der Puck noch vom Schläger eines Verteidigers abgefälscht wird und im Fangnetz über dem Tor landet.
41
Beginn 3. Drittel Auf in den vermeintlichen Schlussabschnitt!
40
Die ersten beiden Tore sind gefallen, das Unentschieden geht bis hierhin in Ordnung. Ingolstadt macht das verdiente 1:0, aber Köln kann im anschließenden Powerplay den schnellen Ausgleich erzielen. Von da an sind die Haie deutlich präsenter und der Führung näher als den Panthern. Das Spiel ist komplett offen, mal sehen ob das dritte Drittel eine Entscheidung in diesem engen Match zu bieten hat.
40
Ende 2. Drittel Das war das zweite Drittel - wieder geht es mit einem Unentschieden in die Pause.
39
Es geht hin und her, jetzt kommen die Gäste wieder zur Chance. Die Schanzer spielen sich schön frei und lassen die Scheibe rotieren. Vom linken Anspielkreis kommt dann der Schussversuch von Wagner, Pöpperle schnappt abermals zu.
37
Marcel Müller trifft erst selbst den Pfosten des Ingolstädter Gehäuses, holt sich dann die Scheibe wieder und spielt einen super Pass durch zwei Verteidiger zu Maury Edwards, dessen Schuss Kevin Reich in die Ecke abwehren kann. Die Rheinländer machen Druck.
35
Immer wieder dieser Tomas Pöpperle! Frederik Storm stibitzt in der neutralen Zone die Scheibe von Moritz Müller und zieht zwei Verteidiger auf sich. Seine Ablage auf die rechte Seite zu Justin Feser bringt diesem freie Bahn auf das Tor. Der Schuss aus nächster Ecke sollte in die rechte obere Ecke, wo einmal mehr die Fanghand vom Kölner Goalie wartet.
33
Moritz Müller versucht es mit einem Handgelenksschuss an der rechten Bande. Mit freier Sicht hat Kevin Reich keine Schwierigkeiten und fängt sicher.
32
Uvira hat hier die Führung auf dem Schläger! Nach einem geblockten Schuss geht er alleine auf Reich zu, seinen Schuss hält Reich mit der Fanghand. Für den Nachschuss vom mitgegangenen Barinka war der Winkel zu spitz.
31
Warsofsky bringt eine Scheibe auf das Tor von Pöpperle. Die Ingolstädter haben die Haie durch das Powerplay hier voll ins Spiel gebracht.
29
Ingolstadt übersteht das Powerplay ohne weitere Verluste, allerdings hätte es knapper nicht sein können. Die Rheinländer spielen eine starke Überzahl. Matsumoto spielt einen tollen Querpass durch den Slot, wo Barinka nur knapp verpasst und auch den zweiten Versuch nicht im Tor unterbringen kann
27
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Maury Edwards. Die Haie sind eiskalt im Powerplay - das ist der schnelle Ausgleich! Nach einem Schuss von der blauen Linie kann Sebastian Uvira den Puck kontrollieren und bringt die Scheibe aus der Drehung vor das Tor, wo Maury Edwards den Puck durch die Beine von Kevin Reich stochert.
27
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt) Aus dem nichts läuft Alex Roach allein auf den Torwart zu, Fabio Wagner kann ihn von hinten nur mit dem Foul stoppen. Köln bleibt im Scheibenbesitz und Wagner holt sich noch eine zweite Strafe für ein Beinstellen ab.
26
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Mirko Höfflin. Diese Führung hat sich angekündigt! Zum Ende des Powerplays kommt die Scheibe zur blauen Linie, und von dort zum rechten Anspielkreis. Der Schuss prallt von Pöpperle ab und liegt Höfflin zu Füßen, der nur noch einschieben muss.
25
Die Scheibe knallt ans Gebälk, will aber nicht über die Linie. Die Bayern kombinieren stark in der offensiven Zone und suchen nach einer Lücke. Nach einem Pass von Storm hat Bourque auf der rechten Seite frei Sicht und schließt mit dem Schlagschuss ab. Er trifft die nur die Latte, da haben Zentimeter gefehlt.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Sieloff (Kölner Haie). Justin Feser holt gegen Patrick Sieloff das nächste Überzahlspiel heraus, weil er nur durch ein Beinstellen gestoppt werden kann.
22
Pöpperle ist schon wieder in Aktion. Zwei Saves braucht es vom Routinier, erst kann der Goalie den Schuss von Simpson mit dem Blocker abwehren, den Nachschuss fängt er und beruhigt die Situation.
21
Beginn 2. Drittel Los geht das zweite Drittel! Mal sehen, ob die ersten Tore folgen.
20
Der ERC Ingolstadt macht das bis hierhin gut und ist spielbestimmend. Sie treffen auf genau einen überzeugenden Kölner in Tomas Pöpperle, der seinen Kasten bisher sauber hält. Von Köln muss noch mehr kommen, zum Ende des Drittels wurden die Haie jedoch stärker.
20
Ende 1. Drittel Mit dem 0:0 geht es in die Pause.
19
Uvira kann die Scheibe hinter dem Tor der Ingolstädter behaupten und legt auf Edwards ab. Der Kanadier hat ein bisschen Platz und sieht, dass Bires in der Mitte blank steht. Seinen Schlagschuss kann Reich mit dem rechten Schoner abwehren.
18
Die Panther können ihre Überlegenheit nicht in Zählbares ummünzen. Pöpperle macht bisher einen guten Job, muss aber auf mehr Unterstützung seiner Vorderleute hoffen.
17
Das Powerplay bleibt ungenutzt. Jobke bringt einen guten Schlagschuss vom Anspielkreis auf das Tor, kann den Schuss aber nicht gut genug platgzieren
15
Ingolstadt darf sich in Überzahl probieren, weil DeFazio und Zerressen wegen einem Gerangel auf die Bank müssen, und Zerressen zusätzlich noch für einen Cross-Check bestraft wird.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon DeFazio (ERC Ingolstadt)
15
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie)
14
Patrick Sieloff spielt einen riskanten Pass aus der Ecke in die Mitte vor das eigene Tor, welcher abgefälscht wird. Jerome Flaake lauert im Slot auf die Scheibe, aber Tomas Pöpperle klärt gerade noch mit dem Schläger.
12
Immerhin bleiben die Gastgeber inzwischen in Scheibenbesitz und können sich ins letzte Drittel vorarbeiten. Gefährlich wurde es bisher noch nicht wirklich.
10
Köln tut sich schwer, hier ins Spiel zu finden. Zwei Schüsse haben die Rheinländer auf das Tor gemacht, bei den Panthern sind es bereits sechs.
8
Pöpperle ist bisher im Zentrum der Aufmerksamkeit. Seine Defensive hat große Schwierigkeiten mit dem Angriffsspiel der Schanzer. Die Kölner schaffen nur wenig Entlastung.
7
Ingolstadt macht hier mächtig Druck. Bourque findet die Scheibe im Gewusel im Slot und visiert die kurze Ecke an. Pöpperle ist mit der Schulter dran und hält die null.
5
Frederik Storm bekommt die Scheibe in der offensiven Zone und legt aus zentraler Position nach rechts für Colton Jobke ab. Sein Handgelenksschuss hat Tomas Pöpperle sicher.
4
Bourque spielt aus dem Stand einen Pass durch die Mitte durch und findet Simpson, der den nächsten Abschluss des ERC auf den Kasten bringt. Pöpperle hält mit der Fanghand.
3
Köln kommt das erste Mal gefährlich in die offensive Zone, Glötzls Schuss verpasst aber das Tor.
1
Keine Minute dauert es bis zur ersten Top-Chance. Stachowiak hat auf der linken Seite viel Platz und versucht es aus spitzem Winkel. Sein Schuss in die lange Ecke prallt vom Pfosten ab.
1
Spielbeginn Das Spiel läuft!
Kevin Reich beginnt für Ingolstadt, Tomas Pöpperle hütet den Kasten für Köln.
Das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams steht jetzt kurz bevor, beide Duelle in dieser Saison gingen an die Kölner Haie.
Ingolstadt muss die Derbyniederlage gegen Straubing vom Donnerstag aus den Köpfen bekommen. Mit 3:4 ging das Spiel gegen den Kontrahenten verloren. Damit nicht noch mehr Boden an Bremerhaven und Straubing verloren geht, brauchen die Bayern heute eine schnelle Reaktion. Trotz der Niederlage im letzten Spiel sind die Ingolstädter momentan in guter Verfassung. Sieben Siege gab es aus den letzten zehn Spielen. Auch der siebte Tabellenplatz ist Zeugnis der guten Verfassung, die Ingolstadt nach einem schwächeren Start in die Saison nun an den Tag legen.
Für die Haie gab es am Freitag eine knappe Niederlage im Topspiel gegen die Adler aus Mannheim. Erst im Penalty-Schießen konnten die Mannheimer das Spiel entscheiden. Köln hat ein strammes Programm hinter sich: gegen München gab es einen knappen Sieg, in Berlin gab es eine Niederlage. Mit dem ERC kommt jetzt also der vierte Gegner in Folge, der in den ersten acht Plätzen der Tabelle zu verorten ist. Keine leichte Aufgabe für Köln.
Herzlich Willkommen zu diesem Eishockey-Sonntag! Am vierten Advent empfangen die Kölner Haie in der Lanxess Arena den ERC Ingolstadt. Beide Teams kommen mit Niederlagen aus dem 31. Spieltag und werden heute Frust abbauen wollen. Es ist das Duell des Fünften gegen den Siebten - die Vorzeichen deuten also auf ein packendes Spiel.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 32
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
19.12.
14:00
Berlin
3:2
Iserlohn
19.12.
14:00
Nürnberg
3:1
München
19.12.
16:30
Köln
2:3
n.V.
Ingolstadt
19.12.
16:30
Mannheim
3:2
n.V.
Augsburg
19.12.
16:30
SERC
3:5
Straubing
19.12.
17:00
Düsseldorf
3:2
n.P.
Wolfsburg
19.12.
19:00
Bietigheim
0:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz