Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, Playoff-Viertelfinale Saison 2021/2022
Twittern
10.04. Ende
BER
2:1
KÖL
10.04. Ende
STR
2:3
MAN
10.04. Ende
WOL
5:0
BRE
10.04. Ende
MÜN
4:2
DÜS
12.04. Ende
BRE
2:6
WOL
12.04. Ende
KÖL
1:5
BER
12.04. Ende
MAN
2:1
STR
12.04. Ende
DÜS
3:2
MÜN
14.04. Ende
BER
4:0
KÖL
14.04. Ende
STR
4:1
MAN
14.04. Ende
WOL
1:3
BRE
14.04. Ende
MÜN
3:1
DÜS
16.04. Ende
BRE
3:2
n.V.
WOL
16.04. Ende
DÜS
2:4
MÜN
16.04. Ende
MAN
8:3
STR
18.04. Ende
WOL
2:0
BRE
Kölner Haie
1:5
(1:2, 0:2, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 12.04.2022 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:14:20
Fazit: Die Eisbären Berlin lassen den Kölner Haien mit einem 5:1-Auswärtssieg im zweiten Viertelfinal-Spiel keine Chance und sind damit nur noch einen Sieg vom Halbfinaleinzug entfernt. Schon nach 33 Sekunden legten die Berliner in Köln sofort einen Blitzstart hin und nutzten ihre erste Powerplay-Situation direkt für das 0:1 durch Pföderl. Danach schockten die harmlosen Haie die Hauptstädter zwar mit dem überraschenden 1:1 durch MyInyre aus dem Nichts, kassierten aber kurz vor der Drittelpause das späte 1:2 durch Berlins Müller. Im weiteren Verlauf der Partie schlugen die Eisbären daraufhin immer wieder eiskalt zu, wenn in Köln nochmal durch gute Phasen der Haie wieder Hoffnung aufkam. Vorentscheidend erhöhten so Bokk auf 1:3 (26.) und White auf 1:4 (40.). Im abschließenden 3. Drittel trafen die Berliner erneut früh durch Doppelpacker Müller (44.) und machten ihren deutlichen Auswärtssieg damit perfekt.
60
Spielende
60
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Patrick Sieloff (Kölner Haie) Da war noch eine Rechnung offen! Als Sieloff wieder von der Bank zurückkommt, wartet Vielleux bereits will dem Kölner nochmal für seinen Check gegen Wiederer zur Rede stellen. Sieloff stellt sich und muss nach der 2. Runde gegen Vielleux direkt in die Kabine.
60
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
59
Es laufen die letzen Sekunden. Berlins Überzahl läuft aus und in 40 Sekunden darf der Gästeblock jubeln.
58
Gut gerettet: Berlins Mik verstolptert den Puck im Aufbau und schenkt den Haien damit einen aussichtsreichen Konter. Der Berliner eilt nach hinten und macht seinen Fehler gegeb Matsumoto wieder gut.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Nochmal ordentlich Platz auf dem Eis! Durch die vielen Strafen läuft aktuell eine 4-gegen-3, da nun auch Müller in die Kühlbox muss. Am Ende der Partie dürfen die Berliner dann nochmal in eine Überzahl.
56
Lunemann zeigt sein Können! Nach einem Fehler in der KEC-Abwehr steht White direkt vor dem Kölner Tor und scheitert an einer starken Handschuh-Parade von Lunemann.
56
Nach der Aktion von Sieloff bleibt zu hoffen, dass die Partie jetzt bitte ohne weitere Unsporlichkeiten zu Ende geht. Der Spielstand ist doch deutlich genug...
55
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Patrick Sieloff (Kölner Haie) Sieloff haut Wiederer mit einem harten Open-Ice-Hit um und muss duschen gehen! Die Refs sehen in der Aktion erst nur 2 Minuten, geben nach Ansicht der TV-Bilder aber doch die große Strafe. Veilleux geht danach auf Sieloff los und muss deshalb ebenfalls auf die Strafbank.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
55
Die Haie brauchen viel Training im 5-gegen-4! Immer wieder fliegen die Pässe zu unsauber in die Rundung und sorgen bei den Eisbären für eine ganz entspannte Unterzahl ohne Druck der Haie.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Die Haie dürfen nochmal an ihrem Poweplay arbeiten, bisher sind die Domstädter ja noch ohne Überzahltreffer. Despres erwischt es bei den Berlinern aufgrund eines Beinstellens.
51
Guter Save von Lunemann! Die Eisbären fahren in ein 2-auf-1 und verlieren das Duell mit Kölns Nachwuchs-Goalie. Byron kann links einschieben, doch Lunemann zückt den Schoner.
48
Symptomatisch für Berlin: Die Gäste geben auch mit der deutlichen Führung im Rücken weiter Vollgas und wollen die Haie weiterhin nicht zu ihrem Spiel kommen lassen. Die Kölner zeigen insgesamt gewiss kein schlechtes Powerplay-Spiel, doch sind sie gegen diese starken Berliner heute einfach klar unterlegen.
46
Köln gibt sich trotz des hohen Rückstands allerdings nicht auf und probiert es weiter. Ein oder zwei Tore mehr wären sicher auch nochmal ein Stimmungsaufheller für Spiel 3.
45
Die Partie ist damit nun wohl endgültig gelaufen. Die Eisbären Berlin stehen kurz vor dem 2:0 in der Serie und könnten damit schon übermorgen in eigener Halle alles klar machen und ins Halbfinale einziehen.
44
Tor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Jonas Müller. Aber Berlin ist einfach eiskalt. Und zu gut für die Haie. Müller nimmt einen feiner Querpass von Streu im hohen Slot mit und schlenzt den Puck links an Lunemann vorbei ins Netz. Es bleibt dabei: Immer wenn die Haie kurz hoffen, macht Berlin direkt das nächste Tor.
43
Die Haie glauben noch an die Wende! Nach einer schönen Kombinationen im hohen Slot knallt Chrobot einen Gewaltschuss hauchzart am linken Alu vorbei!
42
Und jetzt sammelt Lunemann seinen erste Save! Der neue KEC-Goalie pariert einen Schuss aus der Mitte von Boychuk mit seiner Fanghand.
41
Kurios dabei ist natürlich, dass Lunemann als zugeilte Nummer drei zunächst gar nicht mit auf der Bank saß. Erst nach der Spieldauer-Strafe gegen Ersatz-Goalie Pöpperle wurde Lunemann von der Tribüne zur Bank gerufen.
41
Das 3. Drittel beginnt mit einer Überraschung: Haie-Trainer Uwe Krupp nimmt Goalie Justin Pogge raus und schenkt Niklas Lunemann als Nummer 3 das Vertrauen! Der Jung-Hai feiert damit zugleich sein DEL-Debüt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin sind auch im zweiten Viertelfinal-Spiel gegen die Kölner Haie wieder auf Siegkurs und gehen gleich mit einem komforttablem 4:1-Vorsprung in den Schlussabschnitt. Bereits in der 26. Minute erzielte der Bokk mit einem Gewaltschuss den dritten Treffer der Berliner und sorgte bei den Kölnern damit für große Ernüchterung auf den Eis und auf den Rängen. Die Haie wurden danach nur noch selten gefährlich und stehen auch nach vier Powerplays immer noch ohne Überzahl-Treffer da. Das 1:4 durch White in der 40. Minute könnte daher bereits eine Art Voretnscheidung sein. So oder so brauchen die Haie gleich im 3. Drittel eine ganz schnelle Leistungssteigerung
40
Ende 2. Drittel
20
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Matt White. Im Gegenteil: Matt White sorgt für die Vorentscheidung! Der US-Amerikaner guckt sich Pogge am rechten Bullykreis aus und donnert den Puck mit Nachruck ins kurze Eck.
39
Zwei Minuten vor der Sirene verlagern die Berliner das Geschehen wieder in die kölsche Zone vor Pogge. Die Eisbären zeigen heute ein starkes Auwärtsspiel und machen nicht den Eindruck, als ob sie heute noch einbrechen würden...
37
Die Haie steigern sich im Powerplay und verpassen trotzdem wieder den Anschlusstreffer. Ein guter Onetimer von McIntyre ist zu wenig, um Berlin wirklich herauszufordern. Die Eisbären sind wieder komplett.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Boychuk muss auf die Strafbank und macht den Haien nochmal ein Angebot. Der Berliner wirft seinen Stock in die Beine des Gegners und bringt Oblinger so zu Fall.
35
Edwards! Nach einem Zweikampf an der Bande finde Mo Müller die freie Lücke und bedient im Rückraum Edwards. Der Kanadier nimmt den Puck als Onetimer und trifft nur die Stockhand von Niederberger. Seit langer Zeit mal wieder ein gute Gelegenheit für die Haie.
35
Momentan laufen die Haie zwar mit Schwung an, doch können sich fast nie einen Weg durch den Slot bahnen. Die Berliner Defensive ist physisch voll auf der Höhe und schiebt die Haie konsequent nach außen.
33
Das kölsche Powerplay ist zu dünn! Die Haie legen zunächst stark los und machen nach dem Bullygewinn auch Druck. Danach werden die Pässe aber immer ungenauer und ermöglichen den Berlinern wichtige Befreiungsschläge.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Ein Powerplay könnte den Haien helfen! Despres drückt Thuresson zu Boden und muss wegen Beinstellens vom Eis.
31
So wie der Abend läuft, wäre der vierte Treffer der Berliner wohl schon eine Art Vorentscheidung. Und danach sieht es derzeit auch aus. Die Haie brauchen schnell ein Erfolgserlebnis, sonst wird´s schwer.
29
Gute Gelegenheit für die Haie! Olver rast mit Tempo in den Slot und zieht exakt in dem Moment ab, als Niederberger vom eigenen Mitspieler im Torraum behindert wird. Der Schuss des Kölners kommt nicht ganz durch und wird von den Eisbären abgeblockt.
28
Der erneute Gegentreffer hat auch Spuren bei den Haien hinterlassen. Die Kölner müssen den erneuten Rückschlag erstmal verdauen. Berlin stürmt währenddessen weiter und hat nun den vierten Treffer im Blick.
27
Das 1:3 sorgt in der Lanxess Arena für Ernüchterung. Die Stimmung fällt schlagartig ab. Nur im Gästeblock wird gefeiert und "Dynamo, Dynamo" gerufen!
26
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Dominik Bokk. Der nächste Dämpfer für die Hoffnungen der Haie-Fans! Dominik Bokk nimmt das Tor vor dem Slot in den Fokus, legt sich die Scheibe zurecht und nagelt den Puck halbhoch ins rechte Eck! Berlin ist nun mit 3:1 vorn.
26
Berlin antwortet ebenfalls mit mehr Offensiv-Power: Eric Mik probiert es ansatzlos aus dem Zentrum und trifft die Goalie-Ausrüstung von Justin Pogge.
25
Die Haie erhöhen die Schlagzahl und arbeiten an einer Druckphase. Die Berliner stehen hinter in der Defensive schon lange auf dem Eis und warten auf den erlösenden Wechsel.
23
Für einen ersten Torschuss sorgt nun KEC-Verteidiger Maury Edwards. Sein Fernschuss von hinten rechts knallt links neben Mathias Niederberger in die Rundung.
23
Abgesehen von nachgereichten Strafen gibt es über das 2. Drittel bisher noch nicht so viel zu berichten. Die Scheibe fliegt noch nicht wieder auf die Tore, sondern befindet sich eher in der Neutralen.
21
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Tomas Pöpperle (Kölner Haie) Zusätzlich zu Jensen und Müller erhält auch KEC-Ersatztorhüter Pöpperle eine Spieldauer-Strafe! Scheinbar war der Goalie also auch beim Boxkampf in der Drittelpause mit involviert. Die Haie sind daher nun bis zum Ende der Partie ohne Backup-Goalie auf der Bank...
21
In Köln laufen die zweiten 20 Minuten! Schaffe die Haie den Ausgleich oder ziehen die so offensivstarken Berliner jetzz davon?
21
Beginn 2. Drittel
20
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin) Als bereits die Sirene ertönt, geraten auf dem Eis nochmal die Herren Müller sowie Jensen aneinander und liefern sich in der Drittelpause einen ordentlichen Boxkampf. Die Refs schauen kurz zu und geben beiden daraufhin 5 + 20 Minuten. Das 2. Drittel geht also gleich mit einem 4-gegen-4 weiter.
20
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marcel Müller (Kölner Haie)
Drittelfazit: Im zweiten Viertelfinal-Spiel zwischen den Kölner Haien und Eisbären Berlin gehen die Gäste aus der Hauptstadt zunächst mit einer 2:1-Führung in die erste Pause. Die Berliner legten in der Domstadt zu Beginn direkt einen Blitzstart hin und erzielten bereits nach 33 Sekunden das schnelle 0:1 durch ein Powerplay-Tor von Pföderl. Danach verpassten die Berliner jedoch auch das zweite Tor nachzulegen, sodass die Haie in der 10. Minute durch McItyre ihren ersten richtigen Torschuss direkt in den 1:1-Ausgleich ummünzen konnten. Berlin bekam es fortan mit besseren Haien zu tun, hatte aber das bessere Ende für sich und ging eine Minute vor der Sirene durch Müller erneut in Führung.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Jonas Müller. Die Eisbären sind wieder vorn! Kurz nach Ablauf der Strafe gegen Üffing fahren die Eisbären im 5-gegen-5 mit viel Tempo in die Zone der Haie. Links am Pfosten steht Müller frein und ballert den Puck an Pogge vorbei ins Gehäuse!
19
Pogge muss kurz darauf nochmal ran, dann sind die Haie wieder vollzählig. Die letzten zwei Minuten laufen.
19
Nicht ungefährlich! White wartet kurz an der Blauen Linie und schlenzt den Puck dann aufs Tor. Nach einem Kontakt im Slot eiert der Puck knapp am rechten Alu vorbei!
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Üffing (Kölner Haie). Die nächste Strafe und wieder Powerplay für die Eisbären! Üffing muss beim KEC auf die Strafbank. Geht diese Strafen-Flut so weiter, werden die Special Teams die Partie heute wohl entscheiden...
17
Sehen wir noch einen weiteren Treffer im 1. Drittel? Die Haie gestalten die Partie mittlerweile offener und führen den Puck auch länger in der Zone der Berliner. Torchancen sind für die Domstädter jedoch eher Mangelmare.
15
Köln verpasst den Powerplay-Treffer, es bleibt beim 1:1! Die Eisbären sind in Unterzahl extrem fokussiert und nehmen den Haien mit ihren harten Forechecks immer wieder den Schwung aus ihren Angriffen.
14
Die Gäste werfen sich auch mit zwei Mann weniger weiter aggressiv in die Zweikämpfe und lassen keine KEC-Chance zu. Jetzt sind die Eisbären immerhin wieder zu viert.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Unnötige Strafe von Müller! Berlin hat das Powerplay fast schon überstanden, doch dann langt Müller mit einem plumpen Beinstellen an der Bande zu. Die Haie erhalten dadurch für 20 Sekunden ein 5-gegen-3.
12
In der ersten Powerplay-Minute gelingt den Haien nicht viel. Berlin setzt indes einen Konter und verpasst durch Fiore eine guter Unterzahl-Chance vom linken Bullykreis.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Direkt nach dem Ausgleich dürfen die Haie nun ebenfalls ersmals ins Powerplay! Berlins Torjäger Pföderl muss wegen Beinstellens vom Eis.
10
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch David McIntyre. Wow: Köln macht aus dem Nichts den 1:1-Ausgleich! Die 4. Reihe verhilft den Haien auf die Anzeigetafel und bringt den KEC ins Spiel zurück. Roach ballert von der Blauen Linie drauf und McIntyre fälscht perfekt ins kurze Eck ab.
9
Das Penaltykilling macht den Haien etwas Hoffnung und verhindert den erneuten Einschlag hinter Pogge. Die Kölner beißen sich zu viert an den Berlinern fest und blocken alle Schussversuche souverän ab.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie). Und jetzt müssen die Domstädter schon wieder mit einem Mann weniger ran! Diesmal trifft es Oblinger und Berlin erhält die große Chance auf den zweiten Treffer.
7
Die Haie laufen allenfalls hinterher und sind weiterhin ohne Torschuss. Das 0:2 liegt in der Luft. Seit Minuten.
6
Mit aggressivem Forechecking und extrem hoher Laufbereitschaft reißen die Berliner das Match sofort an sich und lassen die Haie gar nicht erst an die Scheibe.
3
Der Brachenprimus macht ernst! Die Eisbären zeigen eine starke Anfangsphase und wollen die Haie zu Beginn direkt überrennen. Die Haie sind überhaupt noch nicht in den Zweikämpfen und betteln um das zweite Gegentor.
1
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Leo Pföderl. Berlin geht nach 33 Sekunden in Führung! Ein schnelles Powerplay-Tor von Pföderl macht den Fehlstart der Haie perfekt. Der Berliner drückt den Puck aus kurzer Distanz aufs Gehäuse und überwindet KEC-Goalie Pogge, der sich die Scheibe am Pfosten selbst reinlegt.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Die Haie müssen sofort in Unterzahl ran! Nach nur 15 Sekunden geht für den Schweden Andreas Thuresson die Tür auf. Machen die Eisbären jetzt das frühe 0:1?
1
Die Halle ist voll, rund 10.000 Haie-Fans sind vor Ort und erheben sich schon zum Face-off direkt von ihren Plätzen.
1
Spiel 2 zwischen den Haien und Eisbären läuft! Die Haie tragen ihr rotes Heimtrikot, die Berliner spielen ganz in Weiß.
1
Spielbeginn
Bei den Eisbären beginnen diese sechs Kufen-Cracks: Morgan Ellis, Jonas Müller, Leo Pföderl, Marcel Noebels, Zach Boychuk sowie Goalie Mathias Niederberger.
Schon wir kurz vor dem Spielbeginn nun auf die Startaufstellungen. Hier kommt die Starting Six der Kölner Haie: Maury Edwards, Moritz Müller, Andreas Thuresson, Landon Ferraro, David McIntyre und Goalie Justin Pogge.
Die Eisbären dürften also gewarnt sein und rechnen heute umso mehr mit angrifflustigen Haien: "Das Spiel wird noch intensiver als vor zwei Tagen", sagte Sebastian Streu und fordert daher von Beginn an einen konzentrierten Auftritt seiner Eisbären: "Wir müssen das Tempo hochhalten und dabei unsere gute Kader-Tiefe nutzen", so Streu. Bringen Noebels und Co. den Hexenkessel in Köln-Deutz tatsächlich zum Schweigen, winkt den Eisbären im kurzen Best-of-Five-Modus bereits ihr erster Matchpuck für den Halbfinal-Einzug.
Viel fehlte den Kölner Haien im 1. Spiel gegen die Eisbären Berlin nicht zur Überraschung. Die Domstädter überzeugten bei der knappen 1:2-Niederlagen gegen den deutschen Meister lange Zeit mit einer konzentrierten Defensivleistung und gefährlichen Kontern. Im 2. Drittel nutzen die Eisbären jedoch eine kurze Schwächephase der Haie sofort eiskalt aus und entschieden die Partie mit zwei Treffern für sich. Heute will der KEC bei seinem ersten Heimspiel nun zur Revanche ansetzen und hofft dabei auf die nötige Unterstützung von den Rängen: "Wir haben gesehen, was möglich ist, wir eine volle Arena haben", sagte Kapitän Moritz Müller. "Wenn die Atmosphäre da ist, springt der Funke über."
Hallo und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! Nach der Auftaktniederlage in Berlin wollen die Kölner Haie heute in der Viertelfinal-Serie gegen die Eisbären Berlin den Ausgleich schaffen. Face-off ist um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.04.
14:00
Berlin
2:1
Köln
12.04.
19:30
Köln
1:5
Berlin
14.04.
19:30
Berlin
4:0
Köln
10.04.
15:00
Straubing
2:3
Mannheim
12.04.
19:30
Mannheim
2:1
Straubing
14.04.
19:30
Straubing
4:1
Mannheim
16.04.
19:00
Mannheim
8:3
Straubing
10.04.
16:30
Wolfsburg
5:0
Bremerhv.
12.04.
19:30
Bremerhv.
2:6
Wolfsburg
14.04.
19:30
Wolfsburg
1:3
Bremerhv.
16.04.
16:30
Bremerhv.
3:2
n.V.
Wolfsburg
18.04.
14:00
Wolfsburg
2:0
Bremerhv.
10.04.
19:00
München
4:2
Düsseldorf
12.04.
19:30
Düsseldorf
3:2
München
14.04.
19:30
München
3:1
Düsseldorf
16.04.
17:00
Düsseldorf
2:4
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz