Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, 47. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
27.01. Ende
BRE
3:1
SWN
28.01. Abgebr.
ISE
-:-
STR
21.02. Ende
NÜR
3:2
MAN
22.02. Ende
KÖL
1:7
BER
02.03. Ende
ING
2:3
n.P.
KRE
15.03. Ende
4:3
DÜS
27.03. Ende
AUG
0:1
WOL
Kölner Haie
1:7
(0:2, 0:3, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 22.02.2022 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:02:38
Fazit:Die Eisbären Berlin zeigen den Kölner Haien die Grenzen auf und setzen als Tabellenführer durch den 7:1-Erfolg das nächste Statement! Schon vor dem abschließenden Drittel war die Begegnung durch die 5:0-Führung der Gäste nahezu entschieden. Dann leisteten die Domstädter noch einmal Gegenwehr und erzielten durch Mark Olver den Anschlusstreffer in Unterzahl. Matt White verhinderte aber den versöhnlichen Abschluss für die Mannschaft von Uwe Krupp, konterte gleich doppelt und stellte den Endstand her. Speziell die Effizienz vor dem Tor war für den Hauptstadtklub am heutigen Abend der Schlüssel zum Erfolg. Während die Eisbären am Freitag in der heimischen Arena die Augsburger Panther empfangen, reisen die Haie zeitgleich nach Schwenningen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Für die Gäste hatte Jonas Müller seine Hände im Spiel, das wird für den Ausgang der Partie allerdings keine Relevanz mehr haben.
60
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie) Alexander Oblinger schnappt sich gleichzeitig Manuel Wiederer und verabschiedet sich ebenfalls leicht verfrüht sowie maximal frustriert von Eis.
60
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Patrick Sieloff (Kölner Haie) Auf Seiten der Rheinländer entlädt sich zehn Sekunden vor Spielende der Frust. Patrick Sieloff teilt einige Checks gegen Eric Mik aus, der bereits am Boden lag.
60
Tor für Eisbären Berlin, 1:7 durch Matt White. Matt White legt kurz vor Schluss noch einen Treffer nach und steigt damit zum drittbesten Scorer der Liga auf! Erst behauptet sich Giovanni Fiore im Zweikampf an der Bande und leitet die Scheibe zu Frans Nielsen in die linke Ecke weiter. Anschließend findet der Däne am langen Pfosten den freistehenden White, der diesmal aus kürzester Distanz gar keine Mühe hat.
59
Aus der Ferne drückt David McIntyre einen Schuss ab, doch abermals ist Mathias Niederberger zur Stelle. Auch der folgende Abpraller von der Bande bereitet dem Eisbären-Goalie keine Schwierigkeiten.
58
Die Begegnung schleppt sich gerade dem Ende entgegen, großartige Spannung ist bei beiden Mannschaften spätestens seit dem sechsten Torerfolg des Teams von Serge Aubin nicht mehr zu erkennen.
57
Jan Luca Sennhenn erhält in der Zentrale ein Zuspiel von Jon Matsumoto und ist frei durch. Erst kurz vor dem Abschluss wird der Verteidiger entscheidend von Nicholas Jensen sowie Marcel Noebels gestört.
56
Die Gäste von der Spree feuern momentan weitere Scheibe in die Richtung von Haie-Goalie Justin Pogge ab. Mit über 1400 abgegebenen Torschüssen in dieser Spielzeit sind die Hauptstädter auch in dieser Hinsicht das Maß der Dinge.
55
Schon in der nahen Vergangenheit gab es für die Domstädter gegen die Eisbären aus Berlin nur ziemlich selten etwas zu feiern: In den letzten sieben Aufeinandertreffen ging der KEC stets als Verlierer vom Eis.
54
Tor für Eisbären Berlin, 1:6 durch Matt White. Aus dem Nichts schlägt der Hauptstadtklub auf der anderen Seite zum sechsten Mal zu! Giovanni Fiore tanzt sich spielerisch in die gefährliche Zone und legt den Puck nach links Matt White ab. Kurz schaut der US-Amerikaner zu Justin Pogge hoch, findet die freie Ecke und verwandelt aus wenigen Metern zu seinem 23. Saisontreffer.
53
Starke Druckphase der Kölner Haie! Auch Jan Luca Sennhenn sucht sein Glück, diesmal aus der Ferne. Mathias Niederberger hat im Tor der Eisbären wieder mal einen sehr guten Tag erwischt.
52
Da ist beinahe der zweite Haie-Torerfolg! Der junge Luis Üffing bereitet die Chancen sehenswert mit schnellen Bewegungen auf der rechten Außenbahn vor, dann rutscht aber Zach Sill der Puck in bester Schussposition über die Kelle.
51
Die Mannschaft von Uwe Krupp ist sichtbar um den zweiten Treffer bemüht und möchte das dritte Drittel unbedingt für sich entscheiden, um das Eis mit einem halbwegs guten Gefühl in Hinblick auf die kommenden Aufgaben verlassen zu können.
50
Maury Edwards erkämpft sich die Scheibe in der rechten Rundung und rennt in der Folge einmal um den Kasten von Mathias Niederberger herum. Letztlich hindern die Berliner den Kanadier aber erfolgreich am Abschluss.
49
Über Luis Üffing gelangt Quinton Howden an das Hartgummi, der anschließend Nicholas Jensen auf der rechten Seite abhängt und vor Mathias Niederberger zieht. Bevor dort der aufgerückte Patrick Sieloff zur Stelle ist, legt der Goalie der Eisbären allerdings seine Hand auf den Puck.
48
Ein weiterer Schussversuch von der blauen Linie fordert Justin Pogge, wieder war Verteidiger Simon Despres der Initiator. Der Haie-Torhüter meistert die Aufgabe aber mit der Fanghand und greift sicher zu.
47
Die Gäste lassen mittlerweile die Konzentration aus den ersten beiden Dritteln vermissen, wodurch die Haie momentan eine gewisse Spielfreude wiederfinden und sich nicht ohne Weiteres aufgeben wollen.
45
Tor für Kölner Haie, 1:5 durch Mark Olver. Die Rheinländer schlagen durch einen ehemaligen Berliner in Unterzahl zu! Landon Ferraro schickt Mark Olver auf die Reise, der anschließend nicht mehr zu stoppen ist und die Scheibe durch die Beine von Mathias Niederberger in den Kasten schiebt. Damit verbucht der 34-jährige Kanadier seinen vierten Treffer in dieser Spielzeit.
45
Auch hier kommt die Mannschaft von Serge Aubin in der Überzahl zu keinem nennenswerten Abschluss. Simon Despres probiert es zwar mal von der blauen Linie, wird allerdings recht locker geblockt.
44
Beim amtierenden Meister aus der Hauptstadt läuft auch in dieser Saison vieles nach Plan, ausgerechnet das Powerplay ist aber eigentlich die Achillesferse der Eisbären. Eine Überzahlquote von 16,67 Prozent zählt zu den schwächsten Werten der Liga.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Zach Sill kassiert wegen Beinstellens gegen Sebastian Streu die nächste Strafzeit der Domstädter.
43
Nicht nur im Zwischenergebnis, sondern auch in den anderen Statistiken haben sich die Eisbären inzwischen ein Übergewicht erarbeitet. 36:27 Schüsse sowie 28:17 gewonnene Bullys unterstreichen derzeit die Dominanz der Gäste von der Spree.
42
Vollkommen blank steht Zach Boychuk plötzlich vor Justin Pogge, der seinen Kasten aber vorerst sauber halten kann! Boychuk erwischt die Scheibe nach einem feinen Rückhandpass von Kevin Clark nicht optimal.
41
Der abschließende Spielabschnitt in Köln läuft! Für die Mannschaft von Uwe Krupp geht es längst nur noch um Schadensbegrenzung, vielleicht bringen sich die Rheinländer wenigstens noch einmal auf die Anzeigetafel.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die heimischen Zuschauer in der Lanxess-Arena nehmen das Ende des zweiten Spielabschnitt mit reichlich Ernüchterung zur Kenntnis, denn die Eisbären Berlin konnten ihr Polster inzwischen auf 5:0 aufbauen und nehmen endgültig Kurs auf einen ungefährdeten Sieg! Schon der schnelle Doppelschlag von Kevin Clark sowie Jonas Müller sorgte wohl für die Vorentscheidung, wenig später legte Nicholas Jensen nochmal nach. Während sich das Team von Serge Aubin äußerst effizient präsentiert, haben die Kölner Haie schon einige Großchancen leichtfertig versiebt.
40
Ende 2. Drittel
40
Jetzt sind die Rheinländer erneut an der Reihe! Jon Matsumoto setzt Marcel Barinka optimal in Szene, der Mathias Niederberger umkurven will, bei diesem Versuch jedoch am Schoner des Eisbären-Keepers scheitert.
39
Schreckmoment für Justin Pogge! Der Goalie der Haie will die Scheibe wegspielen, diese stellt sich aber kurz vorher auf. Dadurch kann Pogge den Puck nicht mehr kontrollieren und schießt Giovanni Fiore an. Glücklicherweise kullert das Hartgummi aber nicht über die Linie.
38
Auch auf der Gegenseite wird es wieder gefährlich! Jan Luca Sennhenn bricht im Zentrum durch und legt das Hartgummi nach rechts zu Marcel Müller ab, der den Puck allerdings am Gehäuse vorbei schiebt.
36
Die nächste Gelegenheit für Berlin! Ganz alleine vor Justin Pogge schließt Yannick Veilleux vollkommen überhastet ab und vergibt dadurch den sechsten Treffer des amtierenden deutschen Meisters.
35
Besonders schön verläuft der bisherige Abend für Marcel Noebels: Zwar konnte sich der 29-Jährige noch nicht selbst in die Torschützenliste eintragen, doch mittlerweile stehen auf dem Konto von Noebels vier Assists.
34
Es geht nun hin und her! Matt White und Giovanni Fiore setzen zum Zwei-auf-Eins-Konter an, schließlich stoppt Justin Pogge den Versuch von White mit dem Schoner. Auch der Nachschuss von Fiore sitzt nicht.
33
Wieder scheitern die Hausherren aus bester Postion an Mathias Niederberger! Aus dem Gewühl heraus springt der Puck direkt vor den Kasten zu Patrick Sieloff, der aber per Rückhand keinen Weg am Berliner Schlussmann vorbei findet.
32
Haie-Goalie Tomas Pöpperle fährt unmittelbar nach dem fünften Gegentreffer völlig entnervt auf die Bank, sein Arbeitstag ist somit vorzeitig beendet. Stattdessen rückt nun Justin Pogge zwischen die Pfosten.
31
Tor für Eisbären Berlin, 0:5 durch Nicholas Jensen. Die ersten zaghaften Pfiffe hallen durch die Lanxess-Arena! Blaine Byron fliegt auf der rechten Seite ins gegnerische Drittel und überlässt Marcel Noebels die Scheibe, der maßgenau zu Nicholas Jensen querspielt. Der Däne packt aus der Mitte einen Handgelenksschuss aus, nagelt den Puck dabei unhaltbar für Tomas Pöpperle in die Maschen und feiert seinen ersten Saisontreffer.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). Maury Edwards muss wegen übertriebener Härte ebenfalls raus und sorgt dafür, dass das Spiel im Vier-gegen-Vier weiterläuft.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Für Kevin Clark geht es zunächst wegen Behinderung in die Kühlbox, aber auch bei den Haien öffnet sich danach die Tür an der Strafbank.
30
Kevin Clark schickt Maury Edwards unsanft von hinten in die Bande. Das gefällt vor allem Jon Matsumoto gar nicht, der direkt zur Stelle eilt und den nächsten handfesten Konflikt zwischen den beiden Teams einleitet.
29
Scheinbar haben die Domstädter den doppelten Schock zu Beginn des zweiten Drittels inzwischen weg gesteckt. Dennoch müsste bei den Gästen in der restlichen Zeit viel schief laufen, bis es hier noch einmal zu einer Wendung kommt.
28
Großchance für die Haie! Aufmerksam fängt Marcel Müller einen Pass im Spielaufbau der Eisbären ab und steht plötzlich frei vor Mathias Niederberger, doch der 33-Jährige haut die Scheibe am Kasten vorbei.
27
Der Treffer von Jonas Müller stellt für den Abwehrmann einen besonderen Meilenstein dar: Der 26-Jährige verbucht seinen 100. Karrierepunkt in der deutschen Eishockeyliga!
26
Das Team von Headcoach Serge Aubin liegt auch in der Domstadt voll auf Kurs. Generell präsentieren sich die Berliner mit einem Durchschnitt vier Toren pro Spiel schon über die gesamte Saison hinweg in hervorragender Verfassung.
25
Tor für Eisbären Berlin, 0:4 durch Jonas Müller. Es wird langsam bitter für die Mannschaft von Uwe Krupp! Jonas Müller erhält das Hartgummi im linken Slot und fackelt nicht lange. Platziert schlägt der Schuss über der Schulter von Tomas Pöpperle ein. Der deutsche Nationalspieler jubelt damit zum dritten Mal in der aktuellen Spielzeit, das ging aus Sicht der Gastgeber allerdings viel zu einfach.
23
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Kevin Clark. Jetzt ist es passiert! Marcel Noebels sucht im rechten Bullykreis lange nach der Lösung und bedient erst Blaine Byron, der an Pascal Zerressen hängen bleibt. Die Scheibe springt aber zu Noebels zurück, der im zweiten Anlauf in der Mitte der heranstürmenden Kevin Clark anspielt. Den folgenden One-Timer der Kanadier verwandelt dann zu seinem neunten Saisontreffer.
22
Yannick Veilleux sorgt vor dem Kasten von Tomas Pöpperle für mächtig Betrieb und erarbeitet sich gleich mehrere Chancen! Ein Schuss aus zwei Metern prallt gar am linken Außenpfosten ab.
21
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Colin Ugbekile (Kölner Haie) Colin Ugbekile muss wegen der Aktion aber sogar insgesamt für vier Minuten runter und verursacht die erste Unterzahl seiner Mannschaft.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Für Zach Boychuk geht es wegen unnötiger Härte für zwei Minuten auf die Strafbank.
21
Da gibt es direkt mal eine schöne Auseinandersetzung! Colin Ugbekile sowie Zach Boychuk tauschen einige nette Worte aus und lassen die Handschuhe fallen.
21
Weiter geht?s im Rheinland mit dem zweiten Spielabschnitt! Wie reagiert die Mannschaft von Uwe Krupp, die nach dem Erfolgserlebnis vom Sonntag eigentlich nachlegen möchten?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Eisbären Berlin verdienten sich die 2:0-Führung aufgrund einer engagierten Anfangsphase! Druckvoll stürmten die Hauptstädter aus der Kabine und drängten Köln sofort in das eigene Drittel zurück. Nach sechs Minuten belohnte dann Mark Zengerle den Aufwand der Gäste mit der frühen Führung, der schon wenig später nach einem schönen Konter seinen zweiten Treffer des Abends nachlegte. Erst nach dem 0:2 fanden die Haie allmählich bessere Lösungen in der Offensive, können der Qualität der Gäste von der Spree allerdings noch nicht die Stirn bieten.
20
Ende 1. Drittel
20
Wenige Sekunden vor der Pausensirene taucht Matt White noch einmal in gefährlicher Lage vor Tomas Pöpperle auf. Am Ende drängen die Gastgeber aber den Puck sowie White erfolgreich vom eigenen Gehäuse weg.
19
Aus dem hohen Slot zieht der freistehende Jon Matsumoto die Scheibe auf die rechte Ecke. Abermals genießt Mathias Niederberger jedoch freie Sicht und greift den Schuss locker mit der Fanghand.
18
Das Team von Uwe Krupp zeigt sich gegen Ende des ersten Drittel angriffslustiger als zuvor. Noch lässt die erste ganz dicke Möglichkeit der Haie allerdings auf sich warten.
16
Wieder legen die Domstädter den Vorwärtsgang ein: Diesmal schnappt sich Landon Ferraro das Hartgummi, rennt sich aber an der blauen Linie gegen Verteidiger Simon Despres fest.
15
Jetzt haben die Haien mal etwas Platz für einen Konter, doch der Querpass von Andreas Thuresson auf Maximilian Kammerer wird im richtigen Moment vor der Berliner Hintermannschaft verhindert.
14
Zach Boychuk hat den dritten Treffer der Gäste auf der Kelle liegen! Der erster Versuch des 32-Järhigen wird von Tomas Pöpperle gehalten, mit dem Rebound aus spitzem Winkel trifft Boychuk nur das Außennetz.
13
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Mark Zengerle. Die Hauptstädter erhöhen eiskalt! Zunächst treibt Blaine Byron den Puck über das Mitteldrittel bis tief in die Zone der Haie hinein. Anschließend behält der Kanadier die Übersicht und legt die Scheibe von links quer zu Mark Zengerle, der am langen Pfosten nur noch einschieben muss. Sowohl Pascal Zerressen als letzter Verteidiger als auch Torhüter Tomas Pöpperle sind machtlos.
12
In der Zentrale wühlt sich Zach Sill durch die Defensive der Gäste hindurch und visiert das rechte Eck an. Mathias Niederberger hat aber freie Sicht und ist mit der Fanghand zur Stelle.
11
Marcel Barinka feuert einen verdeckten Schuss aus dem linken Bullykreis ab. Erneut reagiert Eisbären-Torhüter Mathias Niederberger perfekt und blockt das Hartgummi mit dem linken Schoner.
10
Dann läuft Yannick Veilleux einen Konter, findet jedoch keine optimale Schussposition. Auch Manuel Wiederer bekommt den Puck in der Folge nicht an Tomas Pöpperle vorbei.
9
Es ist ein ordentliches Powerplay der Mannschaft von Uwe Krupp, die reihenweise Schüssen abdrückt. Letztlich überstehen die Eisbären die Situation aber schadlos.
8
Da ist die Möglichkeit für Andreas Thuresson! David McIntyre schickt den Schweden in den freien Raum vor dem Gehäuse der Berliner, allerdings scheitert Thuresson aus kurzer Distanz an Mathias Niederberger.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Nicholas Jensen verabschiedet sich wegen einem Crosscheck in die Kühlbox und eröffnet den Haien die Chance zum schnellen Ausgleich.
6
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Frank Hördler. Die Gäste aus der Hauptstadt belohnen sich für die druckvolle Anfangsphase! Frank Hördler zieht aus zentraler Position von der blauen Linie ab, letztendlich fälscht wohl Jon Matsumoto die Scheibe vor dem Tor durch die Beine von Tomas Pöpperle ab. Für den 37-jährigen Verteidiger ist es der sechste Treffer in der laufenden Saison.
5
Jetzt setzt auch Alexander Oblinger das erste vorsichtige Zeichen aus Sicht der Kölner Haie! Den Schuss von der rechten Seite wehrt Eisbären-Schlussmann Mathias Niederberger mit dem Schoner ab.
4
Marco Baßler probiert es aus dem Slot per Rückhand, doch Haie-Keeper Tomas Pöpperle kann sich erstmals auszeichnen. Die Domstädter können sich bisher kaum aus dem eigenen Drittel befreien.
3
Während Serge Aubin noch auf seine beiden Olympia-Teilnehmer Morgan Ellis und Leo Pföderl verzichten muss, fehlen Uwe Krupp mit Moritz Müller sowie Sebastian Uvira ebenso zwei wichtige Akteure.
2
Die Gäste aus Berlin suchen sofort die Flucht nach vorne und übernehmen die Kontrolle auf dem Eis: Nach einem Zuspiel von Yannick Veilleux bugsiert Jonas Müller den Puck aus der Ferne auf dem Kasten, schießt aber knapp vorbei.
1
Los geht?s in der Lanxess-Arena! Die Begegnung zwischen den Haien und den Eisbären wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Benjamin Hoppe sowie Gordon Schukies beaufsichtigt. Als Linesman fungieren Kai Jürgens und Joep Leermakers.
1
Spielbeginn
Weitaus entspannter nehmen die Eisbären die kommenden Aufgaben in Angriff. Dabei dürfen die Berliner auf ihre Auswärtsstärke hoffen, denn von den bisherigen 18 Auftritten in der Fremde haben die Hauptstädter das Eis nur viermal als Verlierer verlassen. "Die Pause hat uns gut getan, wir konnten uns ein wenig erholen und die Akkus noch einmal aufladen. Wir sind jetzt seit knapp zwei Wochen zurück im Training und die Arbeitseinstellung der Jungs ist großartig", berichtete Cheftrainer Serge Aubin und fuhr fort: "Natürlich waren wir auch auf dem Eis, wir haben aber vor allem sehr hart im Fitnessraum gearbeitet, um noch einmal an der Ausdauer zu feilen. Die Jungs stecken voller Energie und freuen uns auf die restlichen Spiele".
Schon zum dritten Mal nach den olympischen Spielen greifen die Kölner ins Geschehen ein und feierten am Sonntag gegen die Iserlohn Roosters (4:3) einen lang ersehnten Sieg. Zuvor konnte das Team von Headcoach Uwe Krupp lediglich eine der 15 Partien für sich entscheiden. Um die Chancen auf die Playoffs zu wahren, wollen die Domstädter nun nachlegen. "Es erwartet uns eine Top-Mannschaft der Liga mit einem sehr hohen Gamespeed. Wir haben diese Saison bereits sehr gut gegen Berlin gespielt, aber keine Punkte mitgenommen. Ich hoffe, dass wir die gleiche Leistung bringen, aber dieses Mal etwas Zählbares mitnehmen", sagte Haie-Kapitän Moritz Müller im Vorfeld der Begegnung.
Es geht in die entscheidende Phase der Hauptrunde: Die Eisbären stehen erstmals nach der knapp einmonatigen Olympia-Pause wieder auf dem Eis und grüßen nach wie vor von der Tabellenspitze. Als Titelverteidiger wird der Hauptstadtklub seiner Favoritenrolle bislang gerecht und weist ein Polster von fünf Punkten auf die zweitplatzierten Grizzlys aus Wolfsburg auf, die dazu eine Partie mehr absolviert haben. Deutlich enger wird es im Kampf um den Einzug in die Playoffs für die Kölner Haie, die nach einem langen Negativlauf auf Rang zehn abgerutscht sind.
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum 47. Spieltag in der Deutschen Eishockey-Liga! Die Kölner Haie empfangen die Eisbären Berlin zum Traditionsduell. Los geht?s in der Lanxess-Arena um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 47
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.01.
19:30
Bremerhv.
3:1
SERC
28.01.
19:30
Iserlohn
abg.
Straubing
21.02.
19:30
Nürnberg
3:2
Mannheim
22.02.
19:30
Köln
1:7
Berlin
02.03.
19:30
Ingolstadt
2:3
n.P.
Krefeld
15.03.
19:30
Bietigheim
4:3
Düsseldorf
27.03.
16:30
Augsburg
0:1
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz