Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, 19. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
18.02. Ende
WOL
2:1
n.P.
ISE
18.02. Ende
ING
2:3
AUG
19.02. Ende
KÖL
1:6
BER
19.02. Ende
SWN
2:5
MAN
19.02. Ende
NÜR
3:2
STR
20.02. Ende
KRE
4:5
n.V.
BRE
Kölner Haie
1:6
(1:4, 0:1, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 19.02.2021 18:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:27:23
60
Fazit: Die Eisbären Berlin schießen die Kölner Haie in der Lanxess Arena mit 6:1 ab und bauen ihre Tabellenführung in der DEL-Nordstaffel weiter aus. Die Hauptstädter schüttelten zu Beginn einen frühen Rückstand (4.) schnell ab und drehten die Partie mit einer starken Offensiv-Leistung schon nach 20 Minuten auf 4:1. Im 2. Drittel folgte vom KEC daraufhin eine Reaktion und nochmal einige Chancen auf ein zweites Tor, was den Kölnern allerdings nicht gelang. Berlin machte indes auch noch 5:1 und war damit nach 40 Minuten im Prinzip durch. Im 3. Drittel setzten die Eisbären mit dem frühen 6:1 nach 43 Minuten bereits den Schlusspunkt und ließen danach nichts mehr anbrennen. Ein ganz starker Auftritt der Eisbären Berlin!
60
Spielende
60
Das letzte Powerplay der Haie passt zum Auftritt der Domstädter: Der KEC probiert nochmal alles, wirft sich rein und macht Druck. Für ein Tor reicht das Ganze aber nicht...
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin). Ist eine Strafe der letzte Eintrag auf dem Spielberichtsbogen? John Ramage nimmt kurz vor seinem Feierabend nochmal auf der Strafbank Platz.
57
So laufen die letzten Minuten langsam herunter und beide Teams haben den Spielstand mittlerweile akzeptier. Jetzt ist es dann doch das Trainingsspiel...
56
Mathias Niederberger im Eisbären-Gehäuse bekommt nochmal ein bisschen was zu tun und pariert noch einen Versuch von Marcel Müller. Der Winkel, aus dem der Kölner abzieht, kann allerdings niemals zu einem Tor führen...
54
Jan Luca Sennhenn probiert es nochmal vom rechten Bullykreis und schlenzt den Puck genau in die Fanghand von Mathias Niederberger. Richtig zwingend war der KEC heute nur selten...
53
Läuft das Match so langsam aus? Die Berliner nehmen in der gegnerischen Zone ein wenig Tempo heraus und gönnen dem KEC auch mal ein paar Sekunden vor Niederberger.
52
Erstmals im Spiel lassen die Eisbären eine Überzahl ungenutzt. Foucault hat die beste Chance und hebt den Puck mit der Rückhand gegen Pogges Stockhand.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Barinka (Kölner Haie). Wieder Powerplay für die Eisbären - folgt jetzt das 1:7? Barinka fängt sich zwei Minuten aufgrund eines Stockschlags ein.
50
KEC-Maskottchen Sharky hat trotz der Klatsche weiter bester Laune und führt im Powerbreak ein cooles Tänzchen mit den Pappkameraden auf der Tribüne vor. Einfach witzig!
50
Parker Tuomie führt das Hartgummi eng am Mann, macht einen kurzen Haken und zwirbelt den Puck danach von links außen auf den Körper von Justin Pogge. Jetzt folgt das letzte Powerbreak.
48
Auch die Eisbären haben noch keine Lust auf ein Trainingsspiel und gehen auch weiter voller Spielfreude auf das nächste Tor. Aktuell lassen die Berliner den KEC nicht aus der eigenen Zone.
47
Uwe Krupps Mannen spielen offensiv mit und wollen unbedingt nochmal auf das Scoreboard. Eine Einzelaktion von Uvira endet jedoch nur mit einem Schuss gegen die Bande.
45
Für die Haie geht es spätestens jetzt nur noch um Ergebniskosmetik. Dazu steht am Sonntag auch das Derby mit der DEG an, auf das sich die Kölner nun vorbereiten können. Gibt es nochmal ein, zwei Tore und ein wenig Selbstvertrauen?
43
Tor für Eisbären Berlin, 1:6 durch Kris Foucault. Wahnsinn: Die Eisbären machen ihr drittes Powerplaytor und stellen auf 6:1! Foucault fährt von links kommend in die gefährliche Zone und ballert drauf los. Pogge hat nicht die beste Sicht und sieht den Puck neben sich einschlagen - wieder mal.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Der KEC-Captain muss vom Eis! Hoher Stock von Mo Müller und wieder ein Powerplay für die Eisbären Berlin.
41
Hinein in den Schlussabschnitt? Bleibt es beim klaren Auswärtssieg der Berliner oder folgt jetzt das große Eishockey-Wunder der Kölner?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin führen bei den Kölner Haien mittlerweile mit 5:1 und sind für den KEC heute einfach zu stark. Der Rekordmeister aus Berlin verwaltete seinen klaren 4:1-Vorsprung im 2. Drittel ohne Probleme und packte in der 25. Minute sogar noch das 5:1 durch Boychuk obendrauf. Die Haie hoffen immer noch auf ein Comeback und kreieren auch immer wieder Chancen. Im Gegensatz zu den stürmischen Eisbären, fehlt den Haien in der Offensive allerdings die nötige Qualität und Abgezocktheit.
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzten Sekunden gehören dem KEC, der jetzt nochmal einen neuen Anlauf für das zweite Tor nimmt. Das Problem dabei: Die Eisbären sind einfach immer einen Schritt schneller...
38
Die Haie scheitern an der Chancenverwertung! Freddy Tiffels sprintet aus dem Slot kommend vors Tor und jagt den Puck danach aus guter Position links vorbei. Den kann man auch mal machen...
37
Pogge stemmt sich gegen die Klatsche! Jetzt muss der KEC-Goalie bei einem Break der Eisbären retten und bleibt am linken Alu Sieger gegen Pföderl. Pogge wartet lange und wirft sich dann im richtigen Moment entschlossen auf die Scheibe.
36
Fast das 1:6! Die Eisbären fahren ein 2-auf-1 und übergeben auf dem linken Flügel an Olver, der mit Wucht einen Schlagschuss abgibt. Pogge blockt mit der Ausrüstung und heimst danach den Abpraller ein.
35
Berlin gesellt sich ebenfalls mal wieder in die Offensive und ist bei den Vorstößen weiter sehr zwingend. Direkt vor Pogge fällt der Puck vor White, der dann jedoch ein Luftloch schlägt.
35
Einmal die Eismeister bitter! Das Tor von Justin Pogge springt aus der Verankerung und muss kurz neu im Eis versenkt werden.
34
Die Reaktion der Haie ist angesichts des klaren Rückstandes bemerkenswert. Die KEC-Cracks stecken nicht auf und haben jetzt auch in der Schussstatistik ordentlich aufgeholt. Damit die Hoffnung am Leben bleibt, brauchen die Haie jetzt aber zeitnah das zweite Tor.
33
Pogge wirft sich drauf! Fiore kämpft am linken Alu mit harten Bandagen um den Puck und stochert immer wieder nach. Pogge klammert sich um den Pfosten und legt die Hand auf den Puck.
32
Die Haie zeigen ein ordentliches Powerplay, können allerdings nicht verkürzen. Berlin ist wieder komplett.
31
Sheppard will seiner Ex einschenken! Der Ex-Berliner taucht direkt vor Niederberger auf und läuft sich dann im Eisbären-Goalie fest. Gute Gelegenheit für die Domstädter.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). McKiernan bieten den Kölnern nochmal ein Powerplay an und muss wegen Beinstellens vom Eis. Geht jetzt mal was für die Haie in Überzahl?
30
Zeit fürs Powerbreak und ein kleines Mini-Fazit: Die Eisbären Berlin stürmen die Lanxess Arena und sind schon zur Halbzeit der Partie fast uneinholbar vorne. Pföderl und Co. bringen die Scheibe in der Offensive zum Glühen und lassen dem KEC bisher keine Chance.
29
Keine Gelegenheit für den KEC, Berlin killt das Powerplay. Die Haie haben schon in der eigenen Zone große Mühe, nach vorne zu spielen und bleiben harmlos.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Jetzt dürfen die Haie immerhin ins Powerplay. Jonas Müller kassiert zwei Minuten nach einer Spielverzögerung.
27
Die Haie lassen sich nicht gehen oder schenken die Partie ab, Berlin ist einfach zu überlegen. Die Berliner strotzen nur so vor offensiver Spielfreude und ziehen in der KEC-Zone immer wieder herrliche Kombinationen auf.
26
Nach dem fünften Einschlag wird KEC-Coach Krupp nun so langsam auch über einen Goalie-Tausch nachdenken. Für Justin Pogge ist das bisher ein trostloser Abend...
25
Tor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Zach Boychuk. Die Berliner sind nicht zu stoppen und machen wieder ein ganz schnelles Powerplaytor! Hördler sieht am rechten Alu Reichel. Der Youngster geht in die Knie und legt rüber an den anderen Pfosten. Boychuk steht frei und vollendet mustergültig.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Pogge (Kölner Haie). KEC-Goalie Pogge befördert den Puck absichtlich vom Eis und handelt sich zwei Minuten wegen Spielverzögerung. Droht jetzt sogar das 1:5?
23
Die Berliner gehen weiter in die Offensive und stressen den KEC schon früh in der eigenen Zone. Aktuell findet die Domstädter kein Mittel, um nochmal ins Match zurückzufinden.
22
Auch im zweiten Durchgang sind die Haie sofort wieder unter Druck. Nach einem Aufbaufehler der Kölner kommt White vom linken Pfosten frei zum Abschluss und hebelt den Puck in die Ausrüstung von Pogge.
21
Der Mittelteil läuft! Kommen die Haie nochmal zurück oder gibt es für den KEC heute eine Klatsche?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin drehen in Köln nach Rückstand richtig auf und führen schon nach dem 1. Drittel mit 4:1! Der Start der Partie gehörte erst den Kölnern, die in der 4. Minute das 1:0 durch Youngster Chorbot bejubelten. Danach steigerten sich die Eisbären jedoch schnell und erzielten in der 11. Minute mit dem ersten Powerplay zügig den 1:1-Ausgleich. Nach dem ersten Treffer rissen die Berliner das Match daraufhin komplett an sich und stellten via Doppelpack von Fiore und Pföderl nach 17. Minuten auf 3:1. Kurz vor der Sirene traf dann auch noch White und sorgte für das komfortable 4:1 nach nur 20 Minuten.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Matt White. Wow: Die Berliner überrollen den KEC und machen sogar noch das 4:1! Mik verteidigt den Puck an der linken Bande und löffelt den Puck vor die Kiste. White tritt an, überrascht Pogge und trifft mit einem Schuss ins kurze Eck.
19
Das ist schon eine Ansage, wie die Berliner hier das Match in der Lanxess Arena drehen! Die Haie sind jetzt komplett raus und sehnen sich jetzt wohl eher erstmal nach dem Pausenpfiff.
17
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Leo Pföderl. Pföderl erhöht sogar auf 3:1 und macht sein 13. Saisontor! Marcel Müller gibt Leo Pföderl auf der rechten Flügelseite etwas zu viel Platz und lässt den Berliner frei aufs Tor schießen. Der Puck landet im langen Eck ist für Pogge unhaltbar!
17
Die Führung der Gäste geht in Ordnung, da von den Haien seitdem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich nicht mehr allzu viel kam.
16
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Giovanni Fiore. Die Eisbären drehen die Partie! Die Gäste aus der Hauptstadt setzen sich in der KEC-Zone fest und lassen die Scheibe kombinationsstark über das Eis zischen. Am linken Alu stiehlt sich Fiore frei und versenkt das Hartgummi aus kurzer Distanz.
15
Auch die Blaue Linie kommt jetzt in Spiel: Kevin Gagne holt halblinks zum mächtigen Fernschuss aus und jagt den Puck links gegen die Hintertor-Bande.
14
Der KEC kann sich wieder etwas befreien und fährt via Freddy Tiffels einen gefährlichen Angriff durch das Zentrum. Kurz vor dem Slot stoppt Tiffels ab und drischt den Puck auf den Schoner von Niederberger.
12
Die Hauptstädter wollen jetzt auch die Führung und geben weiter Gas. In einem Konter stoppt Olver im Vollspeed nur der Abseitspfiff des Schiris.
11
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Lukas Reichel. Die Eisbären machen in der Überzahl sofort den Ausgleich! Der Rekordmeister findet schnell in die Formation und spielt das Powerplay nach Lehrbuch aus. Boychuk legt am linken Alu tödlich quer und rechts macht Reichel problemlos das 1:1.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Die Berliner dürfen erstmals ins Powerplay! Ex-Eisbär Ferraro hakt gegen Fiore nach und muss in die Kühlbox.
10
Pogge packt zu! Nach feiner Vorarbeit von Boychuk hält White am rechten Alu die Kelle hin und sorgt gleichzeitig mit seinen Kufen für eine Runde Eisregen. Pogge behält den Überblick und friert die Scheibe ein.
9
Mit Schmackes! Hördler hält das Hartgummi in der gefährlichen Zone und setzt direkt vor Pogge stark nach. Daraufhin holt Olver zum Onetimer aus und hämmert das Ding oben rechts vorbei und gegen die Bande.
8
Die Gäste aus der Hauptstadt tun sich schwer, mal länger in der KEC-Zone zu bleiben. Das Passspiel der Eisbären ist im gegnerischen Drittel etwas zu ungenau.
6
Für die Haie beginnt das Heimspiel gegen den Tabellenführer nahezu perfekt. Die Domstädter verhindern einen frühen Rückstand und scoren dann effizient und aus dem Nichts.
5
Pföderl will für die Berliner antworten und setzt hinter Pogge zu einem halben Bauerntrick an. Am rechten Alu folgt ein Schuss aus der Drehung, den Pogge sicher festhält.
4
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Julian Chorbot. Die Haie verwandeln ihre erste Chance eiskalt und gehen in Führung! Uvira führt die Scheibe um den Kasten herum sieht im Slot Chorbot. Der junge Kölner versenkt den Puck oben links im Eck und macht sein allererstes DEL-Tor überhaupt!
4
Nun gibt auch der Berliner Mark Olver einen ersten Warnschuss ab. Sein Versuch aus dem hohen Slot landet in der Fanghand von KEC-Goalie Justin Pogge.
2
Die Eisbären fahren bei ihrem ersten Angriff über den linken Flügel. White wuchtet die Scheibe von ganz außen Richtung Slot und verzieht klar.
1
Der Showdown der beiden Eishockey-Schwergewichte läuft! Die Haie sind klassisch in Rot unterwegs und die Gäste tragen weiße Trikots.
1
Spielbeginn
Gleich geht´s schon los mit der Eishockey-Action! Wer gewinnt den DEL-Klassiker?
Ganz oben in der Gesamttabelle stehen weiterhin unangefochten die Eisbären Berlin. Ganze sieben Punkte haben die Berliner mittlerweile zwischen sich und dem Zweiten Düsseldorf geschoben. Beim kürzlichen 6:1-Kantersieg gegen Krefeld sorgte insbesondere Stürmer Marcel Noebels mal wieder für Furore und sammelte auch im 14. DEL-Spiel nacheinander mindestens einen Scorerpunkt. Dank dieser Serie hat Noebels nun seinen ganz persönlichen Vereinsrekord.
In der Formtabelle sind die Kölner Haie momentan die Nummer eins der Liga. Die Haie besiegten Bremerhaven zuletzt zweimal nacheinander im Back-to-Back und holten zudem 13 Punkte aus den vergangenen fünf Partien. Für KEC-Kapitän kommt das Duell mit dem Tabellenersten aus der Hauptstadt gerade recht: ?Für uns ist diese Partie ein guter Test und eine Herausforderung?, meint Müller.
Hallo liebe Eishockey-Freunde! In der Nordstaffel der DEL kommt es heute Abend zum Showdown zweier Schwergewichte auf dem Eis: Die Kölner Haie treffen auf die Eisbären Berlin! Ab 18:30 Uhr geht?s los.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 19
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.02.
18:30
Wolfsburg
2:1
n.P.
Iserlohn
18.02.
20:30
Ingolstadt
2:3
Augsburg
19.02.
18:30
Köln
1:6
Berlin
19.02.
18:30
SERC
2:5
Mannheim
19.02.
20:30
Nürnberg
3:2
Straubing
20.02.
17:30
Krefeld
4:5
n.V.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
30
T
D. Böttcher
32
T
J. Fuß
53
T
B. Kucis
34
T
N. Lunemann
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
Reihen 1-4 V/A
19
J. Akeson
15
T. Aronson
16
J. Bast
13
L. Dumont
41
J. Fontaine
92
K. Gagné
59
C. Genoway
22
M. Glötzl
3
S. Gnyp
86
B. Hanowski
46
J. Kindl
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
91
M. Müller
50
A. Oblinger
20
R. Palka
24
Z. Sill
23
C. Smith
7
D. Tiffels
21
F. Tiffels
79
C. Ugbekile
93
S. Uvira
27
P. Zerressen
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
6
K. Wissmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz