Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, Playoff-Viertelfinale Saison 2011/2012
Twittern
20.03. Ende
BER
5:1
KÖL
21.03. Ende
ING
5:3
DÜS
21.03. Ende
WOL
1:2
STR
21.03. Ende
MAN
4:0
22.03. Ende
KÖL
2:4
BER
23.03. Ende
DÜS
5:1
ING
23.03. Ende
1:8
MAN
23.03. Ende
STR
7:0
WOL
25.03. Ende
BER
3:1
KÖL
25.03. Ende
ING
3:2
n.V.
DÜS
25.03. Ende
WOL
1:3
STR
25.03. Ende
MAN
1:2
28.03. Ende
KÖL
0:3
BER
28.03. Ende
DÜS
1:6
ING
28.03. Ende
1:3
MAN
28.03. Ende
STR
7:3
WOL
30.03. Ende
MAN
3:1
30.03. Ende
ING
4:3
DÜS
Kölner Haie
Felix Schütz 32:38
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Travis James Mulock 20:21
Barry Tallackson 21:50
Darin Olver 25:30
Mads Christensen 40:00
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:28:49
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war's das. Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Morgen gehts es weiter. Dann sind wieder die anderen drei Partien dran, bevor man am Sonntag erstmals gemeinsam an den Start geht
Der Unterschied war heute allerdings nicht mehr so deutlich wie im ersten Spiel, wenn sich die Haie also weiter steigern können, gewinnen sie ja vielleicht noch mal eine Partie. Aber die Eisbären in einer Serie über sieben Spiele zu schlagen, davon scheinen die Domstädter weit entfernt
Die Eisbären schlagen die Haie mit 4:2, auch wenn es am Ende noch mal spannend wurde, weil die Haie fast vier komplette Minuten in doppelter Überzahl und ohne Goalie agierten, geht der Sieg völlig in Ordnung
Das Spiel ist aus!
12 Sekunden
Die Haie schießen aus allen Lagen, aber Zepp lässt sich nicht überwinden
30 Sekunden
Nächster Schuss Schütz, Zepp ist zur Stelle
Busch verpasst den Emptynetter
Letzte Minute
58:52
Dann Crosscheck Regehr, wieder doppelte Überzahl Köln
Also die Haie ohne Goalie, in doppelter Überzahl. Gogulla scheitert am Pfosten
58:04
Die letzten zwei Minuten, Olver kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks
Der erste Befreiungsschlag der Eisbären verpasst das leere Tor deutlich
Die Haie gleich komplett, aus den Birken vom Eis
Also eine Minute vier gegen vier, dann Überzahl Köln
56:22
Jetzt muss auch Rankel wegen Behinderung vom Eis
Der Plan ist klar. Die Haie mit dne meisten Shorthandern, die Eisbären mit den meisten Gegentreffern in Überzahl ... So ist das wahrscheinlich gedacht
55:23
Pettinger muss wegen Stockschlags in die Kühlbox
Noch gute fünf Minuten, jetzt müsste es auf jeden Fall ein Doppelschlag werden
Berlin wieder komplett
Jetzt arbeitet sich Schütz an Zepp an, gleich doppelt. Die Berliner lassen jetzt einiges zu. Nur Zepp nichts. Die Berliner vielleicht ein bisschen lässig?
Alex Weiß wird steilgeschickt, wieder ein guter, langer Pass. Zepp ist die Endstation
D'Aversa mit einem Schuss, scheitert an Zepp, dann ist Stephens wieder dabei
50:24
Köln wieder zu viert und eine Strafe gegen die Gäste. Tallackson wegen Beinstellens
Regehr scheitert am Pfosten
49:00
Und noch eine Strafe gegen die Haie, doppelte Überzahl Berlin, Stephens wegen Kniechecks. Olver scheint leicht angeschlagen
Verteidiger haben die Haie ja genug
48:11
Powerplay Berlin, Akerman muss in die Kühlbox nach einem Wechselfehler
Die Zeit verrinnt, Berlin gewinnt. Die Haie bringen offensiv nicht soviel auf die Reihe. Auf Fehler müssen sie hoffen, dann wären die Eisbären hinten offen
Es ist nicht einfach, die Eisbären mit spielerischen Mitteln auseinader zu nehmen. Die stehen defensiv gut, wenn sie die Konzentration hochhalten. Können hier eigentlich nur an sich selber scheitern
Gute Rettungstat von Rob Zepp, da haben die Haie mal schnell kombiniert, Schütz mit dem Abschluss, das war richtig gefährlich, das Zuspiel kam von D'Aversa
Mit dem ein oder anderen Break der Gäste wird jetzt zu rechnen sein
Dabei muss man sich natürlich fragen, wie clever es ist, die Eisbären zu reizen
Wäre natürlich ein guter Anfang gewesen für die Gastgeber, ein schneller Doppelschlag und alles beginnt wieder von vorne
Großchance für die Haie durch Schütz, praktisch vom Bully weg, er wird im letzte Moment leicht geblockt nach dem Pass von Akerman
Schlussabschnitt ...
Okay, das nehme ich zurück. Zwei Straubinger sind wieder nüchten
Ich habe das starke Gefühl, das Verlängerungsrätsel bleibt heute wieder in der Schublade
Heute gar keine Straubinger da. Die sind wahrscheinlich noch nicht nüchtern
Oh, das habe ich nicht bedacht. Hmmm
Aber ich bleibe konsequent, gleich geht das Spiel bei 0:0 los und ist wieder völlig offen. SO
Turbulent war's. Und die Gäste haben mit dem späten Schreckschuss die Haie für's Erste wieder ausgebremst
Damit ist das zweite Drittel vorüber
Der Treffer gilt. Torschütze Mads Christensen, Assists Laurin Braun und Felski
Mit der Schlusssekunde fällt der Treffer. Es gibt aber Videobeweis ... Tohuwabohu im Torraum von Köln. Dabei könnte man dann auch klären, wer da aus dem Chaos überhaupt getroffen hat, wenn das Tor gilt. Christensen und Laurin Braun wären die möglichen Kandidaten
40:00
TOOOOR für die Eisbären
Letzte Minute
Riesenchance für die Eisbären,TJ Mulock stark von C. Braun in Szene gesetzt, aber das war wieder aus den Birken aus dem erten Spiel
Die Powerplayquote der Gäste rauscht runter auf 50 Prozent
Bisher haben sie heute jedes Powerplay genutzt
36:42
Jetzt kommt eine Strafe gegen die Haie etwas ungünstig, zumal die Eisbären sowieso drücken. D'Aversa wegen hohen Stocks
Gute Chance für Busch, der über die Seite ins Drittel kommt, aber dann knapp verpasst
Und die Berliner wirken angesäuert, wollen jetzt anscheinend selber wieder ein Tor schießen
In der Halle machen sich jetzt die Menschen bemerkbar
Sind Tripleschläge heute in Mode? Dann kommt gleich noch was nach von den Haien
Die Haie-Tore erkenne ich natürlich auch nicht an, logisch
Aber hallo, wir haben wieder ein Eishockeyspiel. Felix Schütz mit dem Anschluss. Gut, dass die Eisbären die Auszeit genommen haben. Gogulla hatte aufgelegt
32:38
TOOR für die Haie
32:00
Auszeit Berlin. Die Auszeiten werden heute aber zügig verballert
Offiziell wird Akerman als Torschütze durchgeben. Die denken sich heute bei den Torschütze einfach was aus
Die Haie werden jetzt für ihren Aufwand belohnt. Tino Boos lässt die Haie wieder hoffen, aus dem Gewühl trifft er zum 1:3. Die vierte Reihe bereitet den Eisbären am meisten Probleme
31:43
TOR für die Haie
Was wollen die Eisbären denn mit so einer langen Pause?
30
Die Hälfte der Partie ist vorbei, obwohl es sich gerade anfühlt, als sei die ganze Partie schon vorbei
Müller scheitert von der Blauen, die Haie mit einer Drangphase, drücken mit Gewalt auf den Ehrentreffer?
Jetzt muss Zepp mal angreifen, Ankert schießt, McKay mit dem Rebound, Ohmann darf gegen ihn nachsetzen, bis der Goalie die Situaiton klären kann
Das ist auch ein bisschen gemein
Olver legt für Braun auf, der zieht ab, die Scheibe wird von Busch abgefälscht. Die Eisbären spielen jetzt unverschämt schnell
Ist natürlich klar, dass ich diese Treffer nicht wirklich anerkennen kann. Es gelten nur die Tore im Schlussabschnitt
Mag man bei der ersten Partie noch die Chancenauswertung der Eisbären bemängelt haben, muss man das jetzt nicht mehr tun
25:30
Auszeit Köln
War's das schon. Busch mit einem starken Pass auf Olver, der marschiert alleine auf aus den Birken zu. 3:0. Das kann so einfach sein. Die Gäste mit klinischer Präzision
25:30
TOOOR für die Eisbären
Das ist für die Haie jetzt ein langer Weg zurück ins Spiel, indes versuchen die Eisbären die Haie zu schmieden, solange sie noch kalt sind
Die Haie jetzt angeschlagen, so hat man sich den Mittelabschnitt sicherlich nicht vorgestellt, vermute ich mal stark
Doppelschlag, unglücklich gelaufen, die Scheibe bleibt beim Aufbau am Schiedrichter hängen, die Berliner drängen nach, Tallackson ist der Nutznießer der Situation. Florian Busch hatte da sehr gut reagiert mit seinem Pass auf Tallackson
21:50
TOOR für die Eisbären
Offiziell wird Regehr als Torschütze geführt. Noch
Omen kaputt
Die Eisbären müssen das Powerplay gar nicht voll ausschöpfen. TJ Mulock auf Zuspiel von Rankel, hält aus zentraler Position drauf, mit dem zweiten Versuch trifft er
20:21
TOR für die Eisbären
Zunächst die Berliner noch in Überzahl, Claaßen sitzt noch eine Restrafe ab
Das zweite Drittel hat begonnen!
0:0, also genau der Spielstand nach Drittel 1 wie beim einzigen Kölner Sieg diese Saison gegen die Eisbären. Omen Nummer 4. Damit wissen wir auch, wie's weitergeht. Alle Tor fallen im Schlussabschnitt
Die Eisbären unter dem Strich das bessere Team, hatten auch die besseren Chancen, allerdings halten die Haie heute dagegen. Und das hält die Partie spannend
So bleibt das erste Drittel torlos
Regehr auf Talbot, kurz ist das Tor offen, aber zu kurz ... Da fehlte nicht viel
18:47
Claaßen muss wegen Hakens vom Eis. Das war Haken in höchster Not ...
Fast die Führung für die Eisbären, Christensen nach einem Schuss von Felski, sucht den Rebound, es gibt die erste Strafe gegen die Haie
Die letzten zwei Minuten
Gute Möglichkeit für Alex Weiß, der ja den Penalty vorgestern vergab. Diesmal schließt er so hoch ab, trifft die Scheibe aber nicht richtig
Die Eisbären bleiben bei 100 Prozent in Unterzahl. Die Haie heben sich ihre Torschüsse lieber für wichtigere Spielphasen auf
Powerplay, das sieht man, ist für die Haie noch sehr ungewohnt in dieser Serie
14:11
Sven Felski kassiert eine Strafe wegen Crosschecks
Das wäre es gewesen: Matt Makay mit dem harten Schuss, hatte da auf einmal viel Platz. Zepp pariert
Jetzt aber Olver mit Tempo. Tallackson setzt zweimal vergeblich nach nach dem Abpraller
Am Spielstand sieht man, das kommt den Haien entgegen. Die konzentrieren sich auf die defensive Ordnung und scheinen keine Lust zu haben, ins offene Messer zu laufen. Komisch
Die Eisbären mit vielen Schnörkel im Spiel, da fehlt so ein bisschen der richtige Zug Richtung aus den Birken, das Tempo, die Rasanz aus dem ersten Spiel
Nein, habe ich nicht 'rausgefunden. aber wenn ich mich nicht verschätze, wäre es bei einem Heimspiel der Eisbären wieder falsch. Abwarten
Jetzt legt Rankel an die Blaue, wo Constantin Braun lauert. Wieder kann aus den Birken parieren
Auf der Gegenseite ist es Talbot, der sich an aus den Birken abarbeitet. Der behält die Oberfanghand
Das war schon gefährlicher: Wieder D'Aversa mit dem scharfen Schuss, diesmal muss Zepp prallen lassen. Jaspers verpasst den Rebound
Für die Haie sorgt D'Aversa für Torschussstatistikaufbesserung. Kann Zepp auch an seiner Quote arbeiten
Die zweite Reihe der Gäste wirbelt im Angriffsdrittel, aber kommt nicht zum Abschluss. Das ist heute nicht ganz so einfach wie noch in der ersten Begegnung
Die Eisbären erhöhen den Druck und erspielen sich bessere Chancen
Und wieder die Gäste, Regehr bringt die Scheibe Richtung Tor, aber keiner da, der abfäschen kann
Weiß gleich mit einer Gelegenheit, als er zurück auf dem Eis ist. Aus den Birken da
6
Die Eisbären sind wieder komplett
Die Eisbären können sich mehrfach befreien
Ein Schuss von Matt Pettinger ist ein erster Versuch, Zepp hat keine Mühe. Die Haie versuchen, Druck aufzubauen
Könnte man natürlich einwenden, dass die Eisbären erst eine Unterzahl bestreiten mussten
03:26
Strafe gegen die Gäste. Daniel Weiß muss in die Kühlbox. Und die Eisbären mit einer Top-Quote in Unterzahl, 100 Prozent!
Constantin Braun mit dem Schuss, der von Weiß noch abgefäscht wird. Aus den Birken aber zur Stelle
Zu diesem Zeitpunkt im ersten Spiel hatten die Eisbären schon einige gute Möglichkeiten, das sieht heute etwas anders aus. Regehr kommt von der Blauen nicht durch
Zepp steht jetzt wieder ein Gehäuse zur Verfügung!
Kurze Reparaturarbeiten am Berliner Tor, in das ein Kölner gerauscht ist. Schütz rappelt sich auf
Ein Schussversuch der Haie, die hatten doch vorgestern erst einen. Moritz Müller wird jedoch geblockt
Das Spiel hat begonnen!
Nach dem Showteil kann es dann auch gleich losgehen
Tipp: 2:4
Berlin wieder mit Rob Zepp im Tor, dazu kommen Jimmy Sharrow, Jens Baxmann, André Rankel, Julian Talbot und T.J. Mulock
Starting Six: Die Haie beginnen mit Danny aus den Birken, Moritz Müller, Johan Akerman, Philip Gogulla, Felix Schütz und Matt Pettinger
Personell gibt es keine Veränderung zur ersten Partie: Bei den Haien fehlen Mirko Lüdemann und Brett Breitkreuz. Bei den Eisbären fehlen Stefan Ustorf, Denis Pederson und Dominik Bielke
Spielleiter der Begegnung sind Christian Oswald und Daniel Piechaczek, das heißt, Don Jackson muss heute auf sein Lieblingsgespann Aumüller/Schimm, "die besten Schiedsrichter der DEL" verzichten. Ein Omen? Unter Piechaczek haben die Eisbären in dieser Saison vier Mal auswärts gespielt, drei Mal verloren, einmal im Penaltyschießen gewonnen. Die Haie haben unter ihm alle drei Heimspiele gewonnen. Noch ein Omen? Unter Oswald haben die Haie einmal gespielt, es war ein gewonnenes Heimspiel. Omen Nummer 3? Schon Gänsehaut? Richtig unheimlich hört sich das an ...
Die Torschussbilanz lautete am Ende der Partie 52:13 für die Eisbären, in dieser Einseitigkeit ein erschütternder Wert für ein DEL-Viertelfinale. Ein Hintergrunde für diese Statistik sind die zahlreichen Unterzahlspiele der Haie, dem ein einziges Kölner Powerplay gegenüberstand. Doch das Berliner Powerplay darf nicht als alleinige Entschuldigung dienen, die Haie müssen sich auf jeden Fall mehr Chancen herausarbeiten, wenn sie sich gegen die Eisbären etwas ausrechnen wollen. Vor allem zu Spielbeginn dürfen die Haie sich von den Gästen nicht wieder so überrollen lassen.
Spiel 1 war eine eindeutige Sache: Die Eisbären haben ihre Visitenkarte abgegeben. Geschrieben stand da in so großen Lettern ?Meista?, dass für mehr war gar nicht Platz war. Heute muss sich zeigen, ob die erste Begegnung ein Vorgeschmack auf die Serie gegen die Haie war oder eben nur das erste Spiel von vielen.
Herzlich willkommen zum Playoff-Spiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.03.
19:30
Berlin
5:1
Köln
22.03.
19:30
Köln
2:4
Berlin
25.03.
14:30
Berlin
3:1
Köln
28.03.
19:30
Köln
0:3
Berlin
21.03.
19:30
Ingolstadt
5:3
Düsseldorf
23.03.
19:30
Düsseldorf
5:1
Ingolstadt
25.03.
14:30
Ingolstadt
3:2
n.V.
Düsseldorf
28.03.
19:30
Düsseldorf
1:6
Ingolstadt
30.03.
19:35
Ingolstadt
4:3
Düsseldorf
21.03.
19:30
Wolfsburg
1:2
Straubing
23.03.
19:35
Straubing
7:0
Wolfsburg
25.03.
14:30
Wolfsburg
1:3
Straubing
28.03.
19:35
Straubing
7:3
Wolfsburg
21.03.
19:35
Mannheim
4:0
Hamburg
23.03.
19:30
Hamburg
1:8
Mannheim
25.03.
14:30
Mannheim
1:2
Hamburg
28.03.
19:30
Hamburg
1:3
Mannheim
30.03.
19:30
Mannheim
3:1
Hamburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
40
V
J. Akerman
91
V
M. Müller
87
A
P. Gogulla
18
A
M. Pettinger
55
A
F. Schütz
2. Reihe
81
V
T. Ankert
27
V
K. Lavallée
16
A
J. Jaspers
21
A
J. Tripp
43
A
A. Weiß
3. Reihe
28
V
J. d'Aversa
44
V
B. Krupp
79
A
G. Claaßen
9
A
P. Riefers
17
A
C. Stephens
4. Reihe
19
A
T. Boos
90
A
M. MacKay
37
A
M. Ohmann
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
48
A
J. Talbot
2. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
8
V
N. Angell
90
V
C. Braun
12
A
L. Braun
60
A
M. Christensen
11
A
S. Felski
4. Reihe
6
V
T. Supis
62
A
T. Mulock
10
A
J. Sim
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz