Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, 56. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
23.01. Ende
WOL
4:1
STR
01.03. Ende
AUG
3:2
n.P.
ISE
01.03. Ende
DÜS
3:4
n.P.
NÜR
01.03. Ende
ING
3:5
01.03. Ende
4:2
MAN
08.03. Ende
KÖL
6:7
n.P.
BER
Kölner Haie
Jason Jaspers 25:35
Greg Claaßen 28:13
Greg Claaßen 52:47
Ivan Ciernik 54:18
Christoph Ullmann 56:18
Matt Pettinger 58:33
:
n.P.
(:, :, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Mads Christensen 03:50
Travis James Mulock 04:46
Travis James Mulock 30:49
Florian Busch 33:55
Mads Christensen 39:40
Laurin Braun 47:59
Florian Busch 65:00
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
12:19:50
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war's das vom Eishockey. Morgen geht's weiter mit der Partie DEG- ERC. Einen schönen Abend noch und bis dann.
Eine Sache ist nach der Niederlage der Haie allerdings auch klar: Ingolstadt und Mannheim sind sicher dabei, zumindest in den Preplayoffs
Der Vorteil liegt nun klar bei den Freezers, die es völlig aus eigener Kraft schaffen können. Und so was ist planbar, das haben wir ja heute gesehen. Einfach die Berliner deutlich in Führung gehen lassen. Und wenn die dann anfangen, das Spiel heimzuschaukeln: Zuschlagen
Die Ausgangsposition hat sich für Iserlohn und Straubing nur unwesentlich geändert, beide Teams sind noch im Geschäft. Was allerdings dieser eine Zähler bei den Haien für die Moral bedeutet, ist noch eine ganz andere Sache
Und den Eisbären müsste man eigentlich wegen Dusseligkeit einen abziehen, oder?
Damit ist eine denkwürdige Partie zu Ende. Für die Haie ist das ein gewonnener Punkt
Ullmann scheitert
65:00
Die Eisbären legen erneut vor ... durch Busch
Akerman scheitert, ist mehr so der Vorbereiter heute
Bei dem Spiel jetzt auch keine Überraschung mehr. Jetzt Mulock, scheitert aber
Für die Haie macht sich Pettinger auf den Weg, auch er trifft
Walker trifft
Bilanzen: Köln 6:5, Berlin 4:5. Und zum dritten Mal geht es in diesem Duell ins Penaltyschieße. Jeder hat einmal in dieser Disziplin gewonnen
Penaltyschießen
Riesenchance noch mal kurz vor dem Ende, Pettinger alleine vor Nastiuk, der behält die Nerven, und das bei bereits sechs Gegentreffern
Letzte Minute
Es geht so langsam stramm aufs Penaltyschießen zu
Man könnte glauben, sie wollten jetzt den Sieg?!
Unfassbar, was sich die Haie in dieser Phase für Chancen erspielen
Nastiuk hat heiße Finger, er ist im Dauereinsatz, Akerman verpasst, Gogulla verpasst. Wenn die Haie so die ganze Zeit gespielt hätten
Sieben Minuten vor dem Ende führten die Eisbären mit vier Treffern. Das muss man sich mal vor Augen führen
RIESENCHANCE für Ciernik, der aus kurzer Distanz verpasst, da hatte Nastiuk gut aufgepasst. Dauerfeuer, Dauerbelagerung
60:12
Die Verlängerung läuft bereits, gleich eine Strafe gegen die Eisbären. Hördler wegen Beinstellens
Köln mit der Bilanz 3:1, Belrin 1:1 ...
Bilanzen in den Verlängerungen: Die Haie sind übrigens die Mannschaft, die in der Overtime die meisten Punkte geholt hat
Wir wurden Zeuge eines kleinen Eishockeywunders
Es gibt eine Verlängerung
Break 3 auf 2 Haie, Gogulla verwirkt die letzte Chance
What a comback
Die letzten 33 Sekunden. Lüdemann verpasst knapp, die Haie weiter dran
Die Eisbären haben jetzt Unterwasser
Werden sich die ärgern, die bei 2:6 nachhause gegangen sind, und jetzt vor dem Ticker rumhängen
Wenn man einen Lauf hat, fallen die Scheiben irgendwann von selber ins Tor. Die Eisbären mit leichten Problemen. Pettinger sagt Danke. 6:6! nach 2:6
58:33
TOOOOOOR für die Haie
Ullmann mit einem Knaller, Nastiuk lenkt über das Tor, noch 111 Sekunden
Noch zwei Minuten
Es geht rauf und runter, die Eisbären haben den Vorteil erkannt, wenn sich die Scheibe nicht im Verteidigungsdrittel bewegt
Noch 200 Sekunden
Die Eisbären nehmen einen Auszeit. Ach was!
Jetzt aber hossa. Die Haie drücken. Und neuerdings treffen sie wieder. Wieder trägt Akerman die Scheibe nach vorne. Tripp mit dem Abschluss. Offizieller Torschütze ist Christoph Ullmann
56:18
TOOOOOOR für die Haie
Riesenchance Köln, Akerman .. . Claaßen, daneben
Die Haie spielen jetzt mit einem gewissen Rückenwind
Flaschen wieder in den Kühlschrank in Iserlohn, Straubing, Hamburg und Nürnberg
DIE HAIE SIND NOCH DRANNER. Ackerman für Ciernik. Der zögert nicht lange, fackelt nicht, trifft. Alaaf. Akerman ebenfalls mit einem 3-Punkte-Spiel. Sharrow hat aber wie gesagt schon vier
54:18
TOOOOR für die Haie
DIE HAIE SIND WIEDER DRAN. Ein Schuss von Pettinger wird noch abgefälscht. Claaßen fälscht ab. Jaspers jetzt auch mit einem 3-Punkte-Spiel
52:47
TOOOR für die Haie
Ach, die Ice Tigers habe ich irgendwie schon unter Preplayoffs fest verbucht
Berlin wieder komplett
Müller schießt, Sixsmith schießt, Claaßen schießt, alle vorbei. Aber wie gesagt, extra
Und in Hamburg und Iserlohn herrscht wahrscheinlich Feierstimmung
Die Haie schießen jetzt extra vorbei, damit die Roosters denken, och, die sind harmlos
48:42
122. Strafminute, Frank Hördler muss in die Kühlbox wegen Beinstellens
Die Eisbären verzichten weitgehend auf Angriffe im Schlussabschnitt. Wenn doch was kommt, sieht das so aus. Constantin für Laurin, der hebelt die Scheibe unter die Latte
47:59
TOOOOOOR für die Eisbären
Mike Card schießt. Nastiuk wird nicht langweilig. Aber so richtig gefährlich wird es nur, wenn da auch mal einer abfälscht
Eine weitere Möglichkeit für die Haie hat Jaspers, der trifft wieder nur das größte Ziel. Die Schlussviertelstunde hat begonnen
Onetimer von Ankert von der Blauen. Nastiuk hat den Puck
Dabei wäre es ganz einfach: Jetzt drei schnelle Tore und es würde wieder interessant
Akerman aus der Distanz mit einem Einsatzbefehl für Nastiuk
Die Gäste verwalten die klare Führung recht sicher
Chance für Lüdemann nach Gogulla-Pass, der zentral durch ist, vor Nasiuk aber mit seinem Rückhandschuss scheitert
Ob das heute noch was passiert?
41
Das Schlussdrittel läuft
Ja, stimmt, den 2er von Breitkreuz hatte ich übersehen
Saisonrekord ist 144 Strafminuten
Mit 120 Strafminuten ist die Partie bereits vor dem Schlussabschnitt in der Top-3
Statistik für das Schlussdrittel ... Berlin auf 5, Köln auf 9. Im Hinblick auf Tore und Gegentore ohne statistische Auffälligkeiten. Berlin 49:41, Köln 45:47
Wie sieht das jetzt eigentlich aus: Zurück in der Wanne mit dem Laptop auf dem Schoß? ... Liebe Kinder, tut das nicht zuhause
Da waren die Haie nach einem kleinen Zwischenspurt also wieder im Geschäft, nur um zu erfahren, dass auch die Eisbären diese Disziplin beherrschen. Im Schlussabschnitt müssen die Haie ein dickes Brett bohren
Man kann jetzt natürlich darüber diskutieren, warum einmal 2+210 verhängt werden, wenn sich Spieler die Meinung sagen, ein anderes Mal 5+Spieldauer. Aber das macht das Spiel ja auch so spannend und unkalkulierbar
Und so langsam müssten die Haie mal an ihr Torverhältnis denken ...
Das starke Drittel der Haie ist vorüber
Schneller Angriff, Busch steckt für Christensen durch, und der trifft zum 5:2 mit seiner Direktabnahme
39:40
TOOOOOR für die Eisbären
Letzte Minute
Chance für die Haie, Sparre mit der freien Schusschance, verpasst. Schussglück haben die Gastgeber keines
Köln wieder vollzählig
Jimmy Sharrow übrigens bereits mit seinem vierten Assist
34:42
Und gleich hinterher eine Strafe gegen Ciernik wegen Hakens
Während ich hier noch die Strafen eingeben, 102 Minuten auf einen Streich, trifft Florian Busch mit Gewalt von der Blauen in Überzahl
33:55
TOOOOR für die Eisbären
5+Spieldauer für Alex Weiß und Ryan Ramsay. Auch Breitkreuz und Daniel Weiß müssen runter für heute. Komische Strafenverteilung, fällt ein bisschen üppig aus. Breitkreuz kassiert außerdem eine Strafe wegen Behinderung. PP Berlin
Das Spiel ist immer noch unterbrochen, das Eis muss aufgefrischt werden
Alex Weiß und Ryan Ramsay, die ebenfalls gekämpft haben, verabschieden sich nach hinten
Die beiden Referees müssen sich aber erstmal beraten
33:26
Breitkreuz und D. Weiß fallen übereinander her. Gibt ein paar Strafen
Nach soviel Aufregung hat sich die Lage jetzt wieder etwas beruhigt
Es geht Schlag auf Schlag, Friesen im Slot für TJ Mulock, die Eisbären legen wieder vor
30:49
TOOOR für die Eisbären
2 auf 1 Break der Haie, Sixsmith bringt aber die Scheibe nicht sauber auf Ramsay ...
Die Eisbären sind wieder komplett
Gogulla legt für Lüdemann auf, der erwischt die Scheibe nicht voll. Und Nastiuk kann so klären
Chris Lee mit dem Scharfschuss, Nastiuk wehrt ab, aber die Haie bleiben weiter drin
Und die Haie jetzt natürlich weiter in Überzahl
Wie war das jetzt mit dem erneuten Wannenbesuch?
Verkehr vor dem Tor, Jaspers spielt in den Slot, und dort bedankt sich Ciernik mit einem Pass auf Claaßen
28:13
TOOR für die Haie
27:39
Und es wird heikel. Doppelte Überzahl für 97 Sekunden. Wegen Beinstellens hat es auch noch Ustorf runter
27:15
Powerplay für die Haie, wegen Spielverzögerung muss Walser runter
Gute Gelegenheit für Derrick Walser, aus den birken kann abwehren, aber er erhält nur Sekunden späte eine weitere Gelegenheit, erneut ist aus den Birken zur Stelle. Das Spiel jetzt völlig offen
Gut ausgespielt in einem drangvollen Überzahlspiel. Jason Jaspers erzielt den Anschluss. Die Assists gehen an Claaßen und Akerman
25:35
TOR für die Haie
Die Haie in der Aufstellung. Sie versuchen immer wieder, Akerman in Schussposition zu bringen
24:29
Überzahl für die Haie, Laurin Braun muss vom Eis
Sharrow über die Seite nach vorne, legt zurück auf Laurin Braun,dessen Direktschuss kann aus den Birken abwehren
Claaßen setzt Urquhart im Slot ein, der zwingt Nasiuk zum Eingreifen. Und der zeigt bisher eine tadellose Leistung
Die Haie machen zunächst weiter, als liefe noch der erste Spielabschnitt
Mads Christensen mit Schwung über die Blaue, sein Schuss verfehlt aber den Kasten von aus den Birken
Die legen ganz schön los, die Gäste
Vom Bully weg die Großchance für die Gäste, ein 2 auf 0 mit Walker und Walser, bei der mehr drin gewesen wäre als kein Tor
Es ist angerichtet fürs zweite Drittel
Im Augenblick deutet vieles auf ein Endspiel in Iserlohn hin. Und dabei hat man die Freezers noch gar nicht auf der Rechnung. Und die Tigers sollte man auch noch nicht abschreiben
Was nun folgt, ist das starke Drittel der haie, Platz 4, das schwache der Eisbären, Platz 9. Nur vier Mannschaften mit mehr Toren als Köln ... Hört sich nach Aufholjagd an. Lassen wir uns überraschen
Da hätten sich die Eisbären in der Schlussminute fast ihre gute Ausgangsposition verdorben. So geht's aber mit einer 2:0-Führung der Gäste in die Pause
20:00
Und dann ist hier Pause
Ciernik könnte, wenn Jaspers eben getroffen hätte, jetzt zum Ausgleich nachlegen ... drüber
Riesenchance für die Haie, das hätte es sein müssen: Jaspers wird frei vor dem Tor angespielt, scheitert einmal, scheitert zweimal
Letzte Minute
Die Haie weiter in der Defense mit erheblichen Problemen, einziger Mangel bei den Gästen ist die Chancenausbeute. Das ist aber nach den letzten Spielen nicht unbedingt die ganz dicke Überraschung
Die Schlussphase des ersten Drittels hat begonnen
Gute Möglichkeit für die Eisbären, diesmal ist es Walser von der Blauen, aus den Birken ist aber da. Gleich darauf scheitert Daniel Weiß. Die Eisbären weiter mit einem Chancenübergewicht
Ein Torschuss der Haie durch Ullmann, Gogulla hatte ihn freigespielt. Aber der Winkel war schon sehr spitz. Kein Problem für Nastiuk
Köln wieder komplett, Überzahl haben die Eisbären heute auch schon mal besser gespielt
12:35
Moritz Müller muss wegen Spielverzögerung vom Eis
Dicke Möglichkeit für TJ, der von Bielke vor dem Tor freigespielt wird. Der bekommt die Scheibe nicht in Schussposition
Lüdemann mit einer Möglichkeit, zu hoch, die Haie nehmen den Schwung aus der Überzahl mit. Nastiuk hält seine Jungs im Spiel
12
Die Eisbären wieder vollzählig
Ullmann für Gogulla, der bekommt seinen eigenen Rebound, aber bleibt weiter ohne Treffer
Die Eisbären wieder zu viert
Jaspers von der Seite, Nastiuk ist wieder dran. Die Eisbären erstmals richtig unter Bedrängnis
09:17
Doppelte Überzahl für die Haie, wegen hohen Stocks muss Sharrow vom Eis, eine knappe halbe Minute PP2
Ein Schuss von Pettinger, Futter für Nastiuk, aber ansonsten machen die Eisbären gut die Schusswege zu
07:48
Erstes Powerplay für die Haie, Daniel Weiß wegen Behinderung. Jetzt kommt die Mannschaften mit den zweitwenigsten Überzahltoren gegen die Mannschaft mit den zweitmeisten Überzahlgegentoren. Ein Fest ...
Die Haie sind wieder komplett
Wieder die Eisbären, Hahn sorgt dafür, dass sich aus den Birken nicht langweilt
Walker mit dem guten Pass auf Sharrow, das wäre fast das 3:0 gewesen für die Gäste. Die Haie eher bei Breaks gefährlich. Aber wenn man ständig in Unterzahl spielt, ist das auch kein Wunder
Und im Sauerland knallen die Sektkorken
05:39
Es gibt die nächste Strafe der Partie, wieder gegen die Haie. Tripp muss in die Kühlbox
Dicke Chance für die Haie, Sparre da schön in Szene gesetzt, hält drauf, Nastiuk ist zur Stelle
Kein optimaler Start für die Haie, aber eigentlich ganz normal für einen Startabschnitt. Liegen die Haie nicht hinten, fühlen sie sich nicht wohl
Das ging schnell, das war einfach: nach einem Schuss aus der Halbdistanz durch Ustorf steht TJ Mulock für den Abstauber bereit
04:46
TOOR für die Eisbären
Nächste Möglichkeit Berlin, Sharrow mit dem Schussversuch ...
Der erste Treffer ist gefallen. Die Gäste legen in Überzahl vor. Buschs Schuss von der Blauen wurde noch abgefälscht
03:50
TOR für die Eisbären
Breakchance für die Haie, Sparre führt die Scheibe, doch sein Pass fällt zu hart aus ... die Möglichkeit ist weg
Die Haie können sich befreien, Ullmann hält die Scheibe, Reihentausch bei den Gastgebern, bevor die Gäste einen neuen Versuch starten können
Das zwölftbeste Powerplay der DEL gegen das siebte Unterzahlteam ...
02:28
Es gibt die erste Strafe. Akerman muss wegen Haltens runter
Walser mit einem verzögerten Schuss, die bisher beste Situation, im Gegenzug dann die Haie ebenfalls gefährlich, Jaspers zwingt Nastiuk zum Eingreifen
Man tastet hier noch ab, je länger das dauert, desto besser ist das erfahrungsgemäß für die Haie
Die Eisbären mit einem Vorstoß, Hördler aus der Distanz. Auch das sorgt nicht weiter für Gefahr
Den ersten Versuch starten die Haie, ein Schuss von Lee wird aber von Hördler verharmlost, Nastiuk muss nicht eingreifen
1
Und dann kann es auch schon losgehen
Dann werden noch Lüde- und Ullmann geehrt
Die Mannschaften werden präsentiert
Gleich gehts los
Tipp: 3:2 n.V.
In der Drittelstatistik für den ersten Spielabschnitt stehen die Eisbären auf Platz 4, mit den wenigsten Gegentoren. Die Haie sind drittletzte, brauchen den Startabschnitt gemeinhin zur Orientierung, kassieren die drittmeisten Gegentreffer. Zuhause haben sie nach dem ersten Drittel das letzte Mal am 9.1. geführt
Köln beginnt mit Danny aus den Birken, Johan Akerman, Moritz Müller, Ivan Ciernik, Jason Jaspers und Greg Claaßen
Einen Unterschied, zumindest bei den Eisbären, gibt es dennoch: Kevin Nastiuk ist diesmal starting goalie, gegen Augsburg ersetzte er Zepp nach dem ersten Drittel. Dazu kommen Jimmy Sharrow, Jens Baxmann, Steve Walker, Mads Christensen und Florian Busch
Bei Mannschaften treten im Vergleich zu Sonntag unverändert auf. Das heißt: Bei den Haien fehlt Norman Hauner. Bei den Eisbären sind Sven Felski, Denis Pederson, André Rankel, Richie Regehr und Tyson Mulock nicht dabei
Das Spiel wird gleich doppelt professionell beaufsichtigt: Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek leiten die Begegnung
Die Eisbären haben sich gerade nach vier Niederlagen in Folge mit einem Sieg gegen Augsburg zurückgemeldet. Die Haie mussten am Sonntag nach zwei Siegen zuvor eine Niederlage gegen die DEG hinnehmen. Die Bilanz bisher lautet 2:1 für die Eisbären, zweimal wurde die Partie erst im Penaltyschießen entschieden
Bleibt der Dreier jedoch heute aus, sind sowohl Iserlohn, Straubing als auch natürlich Hamburg weiter im Geschäft. FÜr die Eisbären geht es noch darum, sich das Heimrecht für das Viertelfinale zu sichern, mit einem Sieg in Köln könnte man dahingehend einen großen Schritt machen.
Bei einem Haie-Sieg heute sind Straubing und Iserlohn praktisch raus aus dem Wettlauf, Iserlohn hat nur noch eine Partie zur Verfügung, Straubing hat ein zu schwaches Torverhältnis, um die Haie dann noch gefährden zu können.
Für die Haie ist die Rechnung ganz einfach: Mit zwei Siegen aus den letzten beiden Partien gegen Berlin, heute im dann nicht mehr letzten Saisonheimspiel und in Iserlohn sind sie sicher mit dabei, allerdings sollten es schon zwei Dreier werden, wenn man Rechspielchen umgehen will.
Eine ganz entscheidende Rolle Spielen die Eisbären noch bei der Vergabe der Preplayoffplätze, heute treten sie bei den Haien an, am letzten Spieltag geht es zuhause gegen den beim augenblicklichen Tabellenstand wichtigsten Verfolger der Kölner. Hamburg
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 56. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 56
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.01.
14:30
Wolfsburg
4:1
Straubing
01.03.
19:30
Augsburg
3:2
n.P.
Iserlohn
01.03.
19:30
Düsseldorf
3:4
n.P.
Nürnberg
01.03.
19:30
Ingolstadt
3:5
Hamburg
01.03.
19:35
Hannover
4:2
Mannheim
08.03.
19:30
Köln
6:7
n.P.
Berlin
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
30
T
B. Linda
1. Reihe
44
V
J. Akerman
91
V
M. Müller
27
A
I. Ciernik
16
A
J. Jaspers
79
A
G. Claaßen
2. Reihe
4
V
M. Card
42
V
C. Lee
87
A
P. Gogulla
17
A
C. Ullmann
18
A
M. Pettinger
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
20
A
D. Sparre
19
A
R. Ramsay
22
A
J. Tripp
4. Reihe
29
A
B. Breitkreuz
14
A
J. Sixsmith
23
A
C. Urquhart
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
K. Nastiuk
72
T
R. Zepp
1. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
60
A
M. Christensen
27
A
S. Walker
2. Reihe
7
V
F. Hördler
17
V
D. Walser
39
A
J. Friesen
14
A
S. Ustorf
15
A
T. Mulock
3. Reihe
21
V
D. Bielke
90
V
C. Braun
12
A
L. Braun
57
A
D. Weiß
43
A
A. Weiß
4. Reihe
10
A
C. Hahn
28
A
P. Pohl
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz