Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - EHC München, 35. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
04.01. Ende
BER
2:3
SWN
05.01. Ende
DÜS
1:4
STR
05.01. Ende
KÖL
3:6
MÜN
05.01. Ende
NÜR
4:3
n.V.
MAN
05.01. Ende
2:3
BRE
05.01. Ende
ING
1:4
AUG
05.01. Ende
ISE
4:2
WOL
Kölner Haie
3:6
(1:1, 0:3, 2:2)
Ende
EHC München
BEGINN: 05.01.2024 19:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:33:57
Fazit:Die Münchner gewinnen nach dem 6:1-Sieg gegen die Adler Mannheim auch ihr zweites Spiel in Folge und siegen mit 6:3 bei den Kölner Haien. Die Rheinländer kassieren damit die dritte Niederlage in Folge. Nachdem der Titelverteidiger schon nach dem zweiten Drittel mit 4:1 führte, kamen die Gastgeber noch zum 2:4 heran und es entstand nochmal Hoffnung in der Arena, doch Parkes beendete diese schnell mit dem Tor zum 5:2. In der 58. Minute traf dann aber doch nochmal Dietz zum 3:5-Anschluss, doch durch die Zeitstrafe von Kammerer und dem Treffer von Ortega ins leere Tor besiegelten die Oberbayern den Sieg. Der EHC bleibt durch den Sieg mit 61 Punkten auf dem vierten Rang, auch Köln bleibt mit 57 Zählern erst einmal Sechster. Am Sonntag geht es für beide Teams dann bereits in der Liga weiter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald.
60
Spielende
60
Tor für EHC München, 3:6 durch Austin Ortega. Ancicka ist wieder vom Eis und Ortega fängt die Scheibe im Angriffsdrittel ab. MacLeod versucht noch alles gegen den Spieler mit der Nummer acht, doch Ortega umkurvt ihn und trifft unten rechts ins leere Tor zum 6:3.
60
Die letzte Minute läuft.
59
Damit gibt es für die Münchner nun das erste Powerplay in diesem Spiel. Köln hält den EHC aber gut aus dem Angriffsdrittel fern.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Kölner Haie). Doch die Hoffnung auf die Wende scheint nur kurz aufzukommen, den Kammerer muss nach Haken für 120 Sekunden vom Eis. Ancicka ist wieder zurück zwischen den Pfosten.
58
Die Haie riskieren jetzt alles und nehmen Ancicka vom Eis.
58
Tor für Kölner Haie, 3:5 durch Stanislav Dietz. Nach einem Pass von MacLeod von der linken Seite durch die Beine seines Gegenspielers bekommt Dietz die Scheibe und per Handgelenkschuss schießt der Spieler mit der Nummer 67 den Puck oben links ins Tor.
57
Die Münchner machen es jetzt gut und stehen wieder präsenter in der neutralen Zone und fangen so immer wieder den Pass in das Angriffsdrittel ab und halten die Gastgeber so aus der gefährlichen Zone fern.
56
Die letzten vier Minuten laufen und die ersten Fans verlassen schon die Arena. Auch von den Rängen von Kölner Seite ist nicht mehr viel zu hören. Die Partie wirkt entschieden.
55
Die Kölner kontern mit drei-gegen-zwei. Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite zu MacLeod will dieser den Puck nochmal querlegen und Schütz scheitert am extrem starken Niederberger.
54
Geht hier für die Haie in der Crunchtime noch etwas? DeSousa fängt einen Pass auf Müller ab und schießt aus dem Zentrum selbst ab. Ancicka ist da!
53
Bast setzt sich auf der linken Seite im Forechecking durch und schießt aus spitzem Winkel aufs Tor. Er touchiert aber nur das Außennetz!
52
Die Haie drücken schon. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite hält rund einen Meter vor dem Kasten Aubry die Kelle rein - rechts vorbei!
51
Und nochmal die Haie. Nach einem Pass von Sieloff zieht Müller mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum ab. Niederberger ist sofort wieder da!
51
Nach dem Blum hinten die Scheibe nicht klären kann, springt der Puck vor die Füße von Grenier. Er scheitert aber erneut am rechten Schoner von Niederberger.
50
Und wieder die Münchner! Der EHC kommt erneut über die linke Seite. Eisenschmid hält den Schläger rein und Ancicka ist da! Danach gibt es das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
48
Tor für EHC München, 2:5 durch Trevor Parkes. Krämmer legt die Scheibe von hinter dem Tor auf die linke Seite zu Abelshauser. Er passt den Puck scharf an den Slot, Parkes hält die Kelle rein und von seinem Schienbein oder dem Schläger springt das Hartgummi unten rechts zum 5:2 ins Tor. Damit verstummen die Fans in der ausverkauften Arena fast vollkommen.
48
Nachdem zweiten Treffer der Kölner, sind die Fans in der Arena wieder voll da und feuern ihr Team weiter an. Aubry kommt nun rechts frei zum Abschluss, legt die Scheibe aber Zentimeter links am Pfosten vorbei.
47
Niederberger ist da! Nach einem Fehlpass landet die Scheibe auf links bei Grenier. Er zieht sofort mit der Rückhand ab, scheitert aber erneut am linken Schoner von Niederberger.
46
Köln erhöht nun den Druck im Forechecking und erzwingt gleich mal die Scheibe. Dietz zieht diesmal mit einem Schlagschuss von der blauen Linie ab. Sein Schuss wird abgefälscht, rutscht aber rechts am Kasten vorbei.
45
Tor für Kölner Haie, 2:4 durch Stanislav Dietz. Da steht es nur noch 2:4 aus Sicht der Kölner! Die Haie kontern über die rechte Seite über Schütz. Er legt die Scheibe halbhoch an den Slot und Dietz haut den Puck aus leicht linker Position oben rechts zum 2:4 ins Tor.
44
Eisenschmid probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie. Ancicka fängt den Schuss sicher mit der Fanghand.
42
Hager fängt die Scheibe nach einem Fehlpass auf der rechten Seite ab. Er läuft auf Ancicka zu und der ehemalige Kölner will das Hartgummi links am Goalie vorbeilegen, doch Ancicka ahnt das und blockt den Schuss. Der Nachschuss von Ortega kann der Schlussmann ebenfalls unter sich begraben.
42
Die Haie setzen sich gleich mal im Angriffsdrittel fest, doch der EHC kann erstmal den Schuss von Schütz blocken.
41
Der letzte Spielabschnitt läuft. Köln gewinnt das Eröffnungsbully.
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitDie Kölner Haie liegen nach dem Mittelabschnitt mit 1:4 gegen den EHC zurück. Die Münchner kamen motiviert aus der Kabine und trafen gleich in der 34. Minute zum 2:1. Danach liefen die Gastgeber an, scheiterten aber immer wieder an Niederberger und der EHC machte im Gegenzug die Treffer drei und vier. Hat Kölns Head Coach Krupp noch eine Idee, um den Münchner Schlussmann zu überwinden?
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute im zweiten Drittel läuft. Kommen die Haie nochmal gefährlich vor das Tor?
39
Die Gastgeber sind weiter aggressiv vor dem Kasten, verzweifeln aber wie schon im ersten Drittel immer wieder am deutschen Nationaltorhüter Niederberger. Ganz anders die Münchner. Sie erzielen aus wenigen Aktionen drei Tore.
38
Starke Möglichkeit für die Gastgeber! Erneut ist Niederberger im Tor nicht zu überwinden. Thuresson umkurvt zwei Gegenspieler und will die Scheibe dann rechts am Goalie vorbeilegen, doch der Münchner Schlussmann ist wieder mit dem Schoner da und verhindert das 2:4!
37
München ist wieder komplett. Ist das 4:1 schon die Entscheidung oder können die Haie vor der letzten Drittelpause noch zum Anschlusstreffer kommen?
36
Tor für EHC München, 1:4 durch Markus Eisenschmid. Nach einem Block der Gäste springt der Puck vor die Füße von Eisenschmid, der kommt mit viel Tempo in das Angriffsdrittel und überwindet Ancicka aus kurzer Distanz. Er legt die Scheibe rechts am Goalie vorbei ins Tor zum 4:1!
36
Und nochmal die Kölner! Nach einer Rückgabe von rechts auf Kammerer probiert es der Spieler von der Nummer neun mit einem Handgelenkschuss. Niederberger lässt prallen und auch der Nachschuss von Wohlgemuth landet bei Niederberger.
35
Gleich die Chance für die Haie! Nach einem scharfen Pass von Rechtsaußen von Sustr hält Storm am ersten Pfosten die Kelle rein, Niederberger ist da.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München). Ehliz muss wegen Beinstellens für 120 Sekunden in die Eisbox. Was machen die Kölner nun im dritten Powerplay?
35
Effiziente Münchner! Die Gäste setzen jetzt gleich nach und gehen früh ins Forechecking und wollen gleich den nächste Treffer erzielen. Doch statt dem nächsten Treffer muss Ehliz für zwei Minuten vom Eis.
34
Tor für EHC München, 1:3 durch Andreas Eder. Nach einem Bullygewinn von Eder legt er die Scheibe zu Blum. Er hält von der rechten Seite fast von der blauen Linie einfach mal drauf, Eder hält die Kelle rein und die Scheibe rutscht links an Ancicka zum 3:1 ins Tor.
34
Mittlerweile ist der EHC im zweiten Drittel spielbestimmend und die Führung für die Gäste geht in Ordnung. Zwar haben die Gastgeber mit 16 Schüssen aufs Tor, weiter mehr Aktionen vor dem Kasten, doch die Oberbayern haben mittlerweile auch schon zwölf Abschlüsse.
33
Storm bekommt auf der linken Seite die Scheibe vor die Füße und zieht vom linken Bully ab. Sein Schussversuch blockt München aber ab.
32
Wieder wollen die Gastgeber kontern, doch der Pass von Schütz in der neutralen Zone aus dem Zentrum nach rechts auf Grenier ist dann etwas zu sehr in den Rücken gespielt und München fängt die Scheibe ab.
31
Und nun probiert es Krämmer von Außen aus spitzem Winkel mit der Rückhand, Ancicka ist aber da und pariert auch den Nachschuss stark.
30
Bast setzt sich auf der linken Seite auf Außendurch und passt die Scheibe scharf an den ersten Pfosten. McIntyre verpasst die Hereingabe knapp.
29
Dann gibt es das zweite Powerbreak in dieser Partie.
29
Nach einem tiefen Pass von der rechten Seite lauert Grenier am zweiten Pfosten. Er probiert es per One-timer und will den Torhüter mit einem Schuss rechts an ihm vorbei überwinden, doch Niederberger ist mit dem Schoner da. Auch mit dem Nachschuss kann der Spieler mit der 82 den Goalie nicht überwinden.
28
München ist wieder komplett und übersteht das Unterzahlspiel diesmal ohne Gegentreffer.
28
Und nochmal probiert es Kapitän Müller von der blauen Linie. Niederberger ist da. 13 Sekunden bleiben den Haien in Überzahl noch!
27
Das machen die Münchner nun gut und halten die Haie gut aus dem Angriffsdrittel fest. Daubner setzt sich auf Linksaußen durch und hält drauf - Ancicka ist da!
27
Köln findet erneut schnell in die Formation. Nach einem Handgelenkschuss von Schütz von der rechten Seite verpasst im Slot MacLeod knapp die Scheibe.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München). MacWilliam sieht für einen Stockschlag die zweite Strafe des Spiels. Damit gibt es das zweite Powerplay für die Haie. Können die es wieder ausnutzen, wie schon im ersten Dirttel?
26
Und wieder die Oberbayern. Erst fängt Kastner auf der rechten Seite die Scheibe ab und legt den Puck ins Zentrum zu Bittner. Seinen Schuss können die Kölner aber blocken.
25
Die Haie struggeln nun ein bisschen und verlieren in der neutralen Zone gerade immer wieder die Scheibe. Können die Gäste das gleich wieder bestrafen?
24
Und nochmal der EHC! Ortega zieht vom rechten Bully ab. Sein Schuss fliegt aber knapp links am Gehäuse vorbei.
24
Tor für EHC München, 1:2 durch Markus Eisenschmid. Spiel gedreht für den EHC! Abeltshauser probiert es von der blauen Linie aus dem Zentrum und hämmert den Puck an den rechten Pfosten. Die Scheibe springt auf der linken Seite Eisenschmid vor die Füße und er reagiert am schnellsten und haut das Hartgummi zum 2:1 unten rechts ins Tor.
23
Die Münchner kommen motiviert aus der Pause. Der EHC erhöht jetzt das Forechecking und gewinnt so immer wieder die Scheibe.
22
Nun die Kölner. Aubry legt die Scheibe von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten. Kammerer hält die Kelle rein und sein Schuss fliegt oben an die Latte und dann ins Fangnetz!
22
Die Münchner setzen gleich nach und Ortega bringt die Scheibe von der rechten Seite scharf an den Slot. Smith verpasst die flache Hereingabe um Zentimeter.
21
Weiter geht es mit dem Mittelabschnitt. Köln gewinnt das erste Bully.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitDie Kölner Haie und der EHC München trennen sich nach dem ersten Drittel mit einem 1:1. Das ist für die Gäste mehr als schmeichelhaft. Die Rheinländer sind spielbestimmend und haben immer wieder gefährliche Abschlüsse vor dem Kasten von Niederberger, doch entweder steht der Goalie im Weg oder der Abschluss ist zu ungenau. So traf unter anderem Schütz aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten. Wie reagiert nun Head Coach Söderholm auf das schwache erste Drittel der Münchner?
20
Ende 1. Drittel
20
Die letzte Minute läuft. München kommt nochmal über die linke Seite, Sieloff fängt den Pass auf Krämmer aber ab.
19
Nächster Fehlpass bei den Gästen und Grenier schnappt sich mit Tempo die Scheibe und probiert es von der rechten Seite vom Bully - links vorbei!
18
Dietz bekommt nach einem Querpass von Hänelt im Zentrum an die Scheibe. Er hält direkt drauf, aber wieder einmal ist Niederberger nicht zu überwinden.
17
Drei Minuten vor der Pause haben die Haie elf Schüsse aufs Tor und der EHC schoss nur viermal aufs Tor.
16
MacLeod legt die Scheibe aus dem Zentrum zu Austin. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Niederberger ist erneut mit dem Schoner da. Den Nachschuss von MacLeod landet ebenfalls beim Münchner Goalie.
15
Die Fans in der ausverkauften Lanxess Arena peitschen ihr Team weiter nach vorne und erneut gewinnen die Haie im Forechecking die Scheibe.
14
Die Kölner gewinnen das Bully und Schütz legt die Scheibe ins Zentrum zu Sennhenn. Er probiert es per One-timer, doch sein Schuss fliegt knapp über das Tor. So langsam wäre eine Führung für die Haie mehr als verdient!
14
Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite zieht MacLeod aus rund zwei Metern vom Bully ab. Er findet seinen Meister aber in Niederberger!
12
Nach einem Pass von der rechten Seite an den ersten Pfosten hält Aubry den Schläger rein. Erneut trifft er nur den Außenpfosten!
11
Nächster Scheibengewinn für die Rheinländer nach guten Forechecking in der neutralen Zone. Doch der Pass von der rechten Seite auf Kammerer ist etwas zu lang.
11
Das Spiel geht jetzt wieder hin und her und die Reihe vom ehemaligen Haie-Spieler Hager macht Druck. Die Scheibe kommt zu Kastner, der von der linken Seite abzieht. Ancicka ist da!
10
Auch nach dem Powerplay sind die Kölner die aggressivere Mannschaft. Schütz probiert es nach einem Querpass von der linken Seite am zweiten Pfosten direkt, trifft aber das Aluminium!
10
Die Kölner lassen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und kommen schon wieder über MacLeod. Er legt die Scheibe von der rechten Seite nach links und Sustr nimmt den Puck per One-timer. Sein Schuss fliegt knapp rechts über die Latte hinweg. Der Abpraller landet bei MacLeod und seinen Schuss kann Niederberger mit dem Schoner parieren.
9
Tor für EHC München, 1:1 durch Jonathon Blum. Da ist die plötzliche Antwort der Gäste! Nach einem Pass von der rechten Seite scharf aufs Tor hält Blum im Slot die Kelle rein und erwischt Ancicka auf dem falschen Fuß. Der Puck fliegt unten rechts zum 1:1 ins Tor.
8
Die Haie sind nach der Führung nun die stärkere Mannschaft und setzen sich immer wieder im Angriffsdrittel fest. Der EHC kann einen Schlagschuss von Schütz aber blocken.
7
Wie spielen nun die Gastgeber? Auch gegen Iserlohn führten die Haie zuletzt mit 1:0 und verloren dann noch im Penalty Shoot-out mit 3:4. Legen sie heute gleich nach?
6
Und wieder die Haie! Nach einem tiefen Pass in die neutrale Zone auf Wohlgemuth läuft dieser allein auf Niederberger zu. Er will die Schiebe mit der Rückhand rechts am Goalie vorbeilegen, doch der Torhüter bleibt lange stehen und pariert den Schuss mit der Brust.
5
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Louis-Marc Aubry. Die Kölner finden schnell in ihre Formation. Müller legt die Scheibe von der linken Seite schnell nach rechts. Aubry hält aus rund eineinhalb Metern per One-timer drauf und schießt das Hartgummi unten mittig zum 1:0 ins Tor.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kastner sieht für Beinstellen die erste Zwei-Minuten-Strafe. Erstes Powerplay für die Haie.
4
Und wieder die Hausherren! Austin bringt von der blauen Linie von der linken Seite die Scheibe scharf rein, Grenier hält am zweiten Pfosten die Kelle rein, bringt die Scheibe aber nicht an Niederberger vorbei.
4
Nach einem Scheibengewinn der Haie in der neutralen Zone probiert es Storm aus rund vier Metern aus zentraler Position. Sein Schuss fliegt aber klar rechts am Kasten vorbei.
3
Nach einem Pass von der linken Seite von Sustr verpasst Grenier am ersten Pfosten knapp die flache Hereingabe. Niederberger ist mit dem Schoner da.
2
Die Oberbayern machen von Beginn an Druck und erzwingen im Forechecking immer wieder die Scheibe. Köln kommt bisher noch nicht gefährlich in das Angriffsdrittel.
1
Erster Angirff des EHC. Ortega bekommt auf der linken Seite am Bully an den Puck und schließt sofort ab. Sein Schuss fliegt aber klar links am Kasten vorbei.
1
Los geht´s! Die Haie gewinnen das erste Bully.
1
Spielbeginn
Die Starting Six sind da! Für die Kölner beginnt wie in den letzten Spielen schon Ancicka zwischen den Pfosten. Außerdem starten Sustr, Dietz, Grenier, MacLeod und Schütz. Des Weiteren kommt Bast nach seiner Verletzungspause zu seinem Comeback und Sieloff spielt erstmals seit der Saison 2021/22 wieder für die Haie. Beim EHC steht wie zu erwarten, Nationaltorhüter Niederberger im Tor. Zudem beginnen in der ersten Reihe Blum, Abeltshauser, Ortega, Smith und Ehliz.
Auch der Meister der vergangenen Saison ist noch nicht wirklich in Form und hat auf den Tabellenführer aus Berlin bereits 14 Punkte Rückstand. Der EHC steht aktuell mit 58 Zählern auf dem vierten Rang. Zuletzt zeigte das Team von Cheftrainer Toni Söderholm keine wirkliche Konstanz. Nach einem Sieg gegen Iserlohn (3:2), verloren die Oberbayern mit 2:4 gegen die Straubing Tigers. Dann gab es wieder einen 3:2-Sieg gegen Wolfsburg. Das letzte Spiel des Jahres verloren die Münchner dann aber mit 1:3 gegen die Düsseldorfer EG. Zuletzt siegte der EHC mit 6:1 gegen die Adler Mannheim.
Aus den vergangenen zehn Partien holten die Kölner Haie 19 Zähler. Dabei kassierten die Rheinländer zuletzt zwei Niederlagen. Erst gab es eine 0:1-Niederlage gegen die Adler Mannheim und zuletzt unterlag das Team von Head Coach Uwe Krupp im Penalty Shoot-out beim Tabellenletzten, den Iserlohn Roosters, mit 3:4. Somit stehen die Domstädter mit 57 Punkten auf dem sechsten Rang. Jedoch gab es in den letzten sieben Heimspielen nur eine Niederlage gegen die Grizzlys Wolfsburg (2:3) und Köln holte 16 von 21 möglichen Punkten. Unter anderem gewannen die Haie das Derby gegen Düsseldorf (3:1) und das Spiel gegen Frankfurt (4:3) vor heimischen Fans.
Herzlich willkommen zu den Freitagsspielen des 35. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga in der Saison 2023/24. Die Kölner Haie empfangen im Spitzenspiel heute den Meister EHC München. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 35
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
04.01.
19:30
Berlin
2:3
SERC
05.01.
19:30
Düsseldorf
1:4
Straubing
05.01.
19:30
Köln
3:6
München
05.01.
19:30
Nürnberg
4:3
n.V.
Mannheim
05.01.
19:30
Frankfurt
2:3
Bremerhv.
05.01.
19:30
Ingolstadt
1:4
Augsburg
05.01.
19:30
Iserlohn
4:2
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz