Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - EHC München, 39. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
17.01. Ende
AUG
6:3
BER
17.01. Ende
ING
1:3
DÜS
17.01. Ende
5:0
SWN
17.01. Ende
MAN
2:0
NÜR
17.01. Ende
STR
4:3
WOL
17.01. Ende
ISE
4:1
KRE
21.01. Ende
KÖL
3:6
MÜN
Kölner Haie
Marcel Müller 10:23
Nathan Robinson 32:43
John Tripp 49:35
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Benedikt Brückner 01:57
Daniel Sparre 18:06
Ryan Duncan 32:18
Felix Petermann 33:06
Darren Haydar 43:31
Thomas Holzmann 58:51
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:22:47
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das vom Eishockey. Morgen steht dann der Knaller Düsseldorf - Mannheim an. Bis dahin und noch einen schönen Abend!
Wie gesagt, für den EHC waren das Big Points. Und irgendwie auch für die Freezers, die jetzt von den Haien auch nicht mehr mit den Nachholspielen abgefangen werden können. Das nächste Spiel der Haie findet in Iserlohn statt. Der EHC hat am Freitag Pause und am Sonntag die Wild Wings zu Gast.
Für die Haie ist dies die höchste Saisonniederlage, bisher stand hier das 0:3 gegen Schwenningen
... dann ist die Partie vorüber
Marcel Müller mit der letzten Prüfung für Niklas Treutle ...
Die letzte Minute läuft
Der Treffer wird gegeben. Torschütze Thomas Holzmann
Zunächst wird Tor angezeigt, aber dem Treffer ging ein hoher Stock ins Gesicht von Gogulla voraus. Da wird jetzt zunächst nachverhandelt. Wäre der erwähnte Emptynetter gewesen
58:51
TOOOOOOR für den EHC
Gogulla schießt am Tor vorbei ..
58
Nächst Chance für die Haie, Falk aus kurzer Distanz, scheitert an Treutle. Und wieder sind ein paar Sekunden weg
Ankert hat sich im Gesicht verletzt und wird diese Partie nicht beenden. Ist aber wahrscheinlich nicht so schlimm
Wahrscheinlich endet der Spielabschnitt wie die vorigen, 2:1. Der EHC macht noch 'nen Emptynetter
56
Rein zeitlich gesehen wird es für die Haie langsam knapp ...
Dicke Chance für Palmieri, dem die Scheibe völlig unvermittelt von Kranjc aufgelegt wird. Da hätte man mehr draus machen können
Die Haie versuchen es, weiter viele Schüsse, denen hat jemand erzählt, nach zehn Schüssen gibt es automatisch ein Tor ....
Mist, stimmt, hab ich den falschen Filter benutzt. Stimmt, Rekord ist Hamburg - München, 43. Spieltag, vier Strafminuten. Aber andererseits, der kommt ja erst noch .... Danke irgendwie
Die Haie mit dem Versuch, jetzt den Druck noch mal zu erhöhen. Vielleicht glauben sie jetzt wieder dran. Aber die Breaks der Gäste bleiben gefährlich, Uli Maurer fast mit dem 6:3, die Scheibe brachte er nicht mehr ganz herum
Die Haie setzen sich fest, Kranjc mit dem ersten Versuch, der scheitert noch, Treutle hat wenig Sicht, den zweiten Versuch kann Tripp dann abfälschen, 3:5
49:35
TOOOR für die Haie
Naja, knapp in Köln kann man aber schon mal verlieren. Und von der aktuellen Besetzung schätze ich den EHC schon höher als Berlin ein
Die Haie wieder mit vielen Schüssen, die wenigstens kommen tatsächlich bis zu Treutle durch
48:00
Aber da wird es jetzt schon enger. Daniel Sparre kassiert eine Strafe wegen Beinstellens
Im Hinblick auf Strafminuten könnte das heute ein Rekord werden. Vier gab es bisher. 10 sind zu unterbieten aus dem Spiel München - Augsburg vom 17. Spieltag
Der EHC ist hier auf einem guten Weg, big points zu machen. Damit kommt man bis auf zwei Zähler an die Adler heran, wichtiger noch, man setzt sich von Ingolstadt ab ...
Ich hätte sowas ahnen müssen, so wie das mit meinen Tipps am 30. Spieltag lief
Wird aber ein langer Weg zurück für die Haie. Eine Kopie des letzten Treffers, kann man sich vielleicht irgendwann drauf einstellen. Schuss, Abpraller, Abstauber, Seidenberg, aus den Birken, Haydar
43:31
TOOOOOR für den EHC
Da müsste jetzt eigentlich ein richtiges Aufbäumen kommen. Gerade der EHC hat seine Anfälligkeit in dieser Saison ja schon oft genug bewiesen
Handverletzung
Drei Tore brauchen die Haie, im Schlussdrittel zuhause haben sie das in dieser Saison nur gegen den KEV geschafft
Das Schlussdrittel hat begonnen
Schlussdrittelstatistik: Köln auf 3, wenigste Gegentore, München auf 4, mit den meisten Toren und den meisten Gegentoren. Das wird sicher nicht uninteressant
Die Haie könnten nach dem zweiten Drittel ein wenig mit der Chancenverwertung hadern. Aber wenn der EHC die Breaks konsequenter nutzen würde, könnte der Rückstand auch schon größer sein
Der EHC führt nach dem zweiten Drittel 4:2 in Köln
Die letzte Minute läuft
Bei Scheibenverlust schalten die Gäste sehr schnell um, wenn sie das beibehalten, werden sie hier auch noch zu mehr Treffern kommen
Fast aber der Anschlusstreffer durch Marcel Müller, die Scheibe läuft besser und sofort entsteht Gefahr. Diesmal das Glück auf Seiten der Gäste. Und Treutle
Schätze mal, der Mittelabschnitt ist heute nicht das starke Drittel der Haie
Drei Tore in fünfzig Sekunden, gar nicht schlecht
Und sofort die Anwort durch die Gäste. Verkehr vor dem Kasten von aus den Birken. Felix Petermann schießt die Scheibe da durch und tunnelt dann auch noch aus den Birken. Der Assist geht an den Ritter Toni
33:06
TOOOOR für den EHC
War wohl der Ansporn, den die Haie brauchten. Riefers spielt die Scheibe scharf in den Slot, Nathan Robinson hält die Kelle rein, nur noch 2:3
32:43
TOOR für die Haie
So einfach geht das. Sparre schießt, aus den Birken lässt prallen und Ryan Duncan staubt ab
32:18
TOOOR für den EHC
Fast eine Stunde
32
Gute Möglichkeit nun für Rok Ticar, der aber an Niklas Treutle scheitert. So nah waren die Haie noch nicht am Ausgleich dran, außer beim Ausgleich
Wieder ein gefährliches Break der Gäste, diesmal kommt Thomas Holzmann zum Abschluss, aus den Birken ist aber dran
München ingesamt hier mit den gefährlicheren Möglichkeiten. Eigentlich stellen die Gäste die Schusswege ganz geschickt zu
Besser noch die Chance kurz darauf für Daniel Bois, der wieder viel Platz hat, aber am Schoner von aus den Birken scheitert. Die Haie im Glück in diesem Falle
27
Allerdings sind sie nicht ungefährlich bei Breaks, wie in diesem Fall über Urbas, der macht es alleine, hätte er mal besser gelassen. So gesehen bleibt die Partie offen
Die nächsten Versuch durch Tjärnqvist und Müller, immer wieder Treutle. Ein bisschen passiv ist das von den Gästen jetzt schon, sie werden aber auch dazu gezwungen
Die Haie in dieser Phase mit vielen Abschlüssen, Reimer behält aber stets die Übersicht, er weiß, auf seine Vorderleute kann er sich nicht unbedingt verlassen
Kurz darauf kommt Alex Weiß aus zentraler Positon zum Schuss, da muss Reimer aber nicht eingreifen
Schneller Vorstoß der Haie, Stephens mit dem Versuch aus spitzem Winkel, nicht sehr gefährlich
Der EHC ist wieder komplett.Das Powerplay der Haie ist auch diesmal nicht berühmt geworden. Zwei Schüsse gab's, der von Krupp war einigermaßen gefährlich, aber zu hoch
Die erste Chance haben aber auch hier die Gäste, Danny Richmond mit einem Break, setzt aber die Scheibe am Tor vorbei
20:23
Mit einer Strafe gegen die Gäste geht es hier in das zweite Drittel. Wozniewski muss in die Kühlbox: Im Gegensatz zu dem der Gäste ist Powerplay der Haie nicht so berühmt. Dafür hat München das drittschwächste PK
Das zweite Drittel hat begonnen
Offizielle Schussstatistik nach dem ersten Drittel, da haben die Haie mit 11:7 die Nase vorne
Mittelabschnittsstatistik: Die Haie auf zwei, ist ihr starker Spielabschnitt, der jetzt kommmt. Wenigste Gegentore, drittmeiste Tore. München hat keinen Mittelabschnitt, Platz 13. Nur die DEG ist da schwächer
Der EHC führt nach dem ersten Drittel 2:1 in Köln. Soweit ein Spielverlauf wie gegen Berlin
Und im direkten Gegenzug die Münchner mit einem Break erfolgreich. Sparre geht alleine auf aus den Birken zu und ist dabei erfolgreich
18:06
TOOR für den EHC
Großchance für die Haie, da ging es wieder schnell. Hagos an Reimer schon vorbei, trifft das leere Tor nicht ...
Die Haie bekommen die Scheibe nicht raus, sie geht sogar verloren, so kommt Maurer von der Blauen zum Abschluss. Aus den Birken ist zur Stelle
Sobald die Haie komplett sind, versuchen sie wieder die Spielkontrolle zu erlangen, knüpfen damit an das an, was sie vor der Unterzahl gezeigt haben
16
Nach gutem Penaltykilling sind die Haie nun wieder komplett, und sie hatten sogar die bessere Möglichkeit
Aber die erste Möglichkeit haben die Gastgeber. Nach Scheibenverlust von Sparre hat Hagos eine Möglichkeit, verpasst aber knapp. Glück für den EHC
13:00
Im Laufe der Partie gegen die Eisbären kamen die Haie irgendwann ziemlich ins Laufen. Das deutet sich gerade auch wieder an, aber mittenrein ein Powerplay für die Gäste. Und da sind die in der DEL das Maß aller Dinge
Erstaunlich torreich, die Geschichte, für ein erstes Drittel in Köln
Damit ist schon mal geklärt: Ein zu-Null gibt es diesmal nicht
Und das ist der Ausgleich. Kurze Verwirrung in der Neutralen. Ticar übernimmt und findet Marcel Müller, der geht richtig Kasten und sorgt für das 1:1
10:23
TOR für die Haie
In den letzten Minuten haben die Haie etwas besser in die Partie gefunden. So ähnlich sah das schon gegen die Eisbären aus. Da hatte man Glück, dass die Berliner nicht eine größere Führung herausschießen konnten
Auf der Gegenseite kommt Nick Palmieri zu einer Chance von der Seite. In diesem Falle ist es aus den Birken, der klären kann
Kranjc mit einer Möglichkeit von der Blauen nach dem Zuspiel von Stephens, der die Scheibe hochspielte. Reimer ist zur Stelle
9
Die Partie wird erstmals planmäßig unterbrochen. Zeit der Besinnung für die Haie
Die Breakvorstöße der Gäste sehen nicht ungefährlich aus, aus den Birken doch etwas beschäftigter als Reimer auf der Gegenseite. Das ist der Münchner Goalie nicht unbedingt so gewohnt, denn hinten sind die Bayern doch häufig recht nachlässig. Daniel Sparre scheitert am Schoner von aus den Birken
In den ersten Minuten die Münchner aktiver, bei den Haien ist das Passspiel noch ungenau, dazu stehen die Gäste gut
Gegen Hamburg und Iserlohn haperte es ja zuletzt mit dem Toreschießen beim EHC. Das scheint heute besser zu laufen
Zweite Möglichkeit für die Gäste, und die können sie nutzen. Die Haie noch etwas schläfrig, vor allem defensiv. Kennt man ja. Wieder steht da einer völlig frei, diesmal Benedikt Brückner. Der KANN die Scheibe verarbeiten
01:57
TOR für den EHC
Guter Beginn für die Gäste, die fast eine schnelle Möglichkeit durch Jan Urbas haben. Der kann die Scheibe freistehend aber nicht verarbeiten
Das erste Drittel läuft!
Gleich gehts los
Stats für das erste Drittel - was man sich eigentlich sparen kann, da es ohnehin 0:0 endet. Köln im Mittelfeld, mit den zweitwenigsten Toren, den drittwenigsten Gegentreffern. München auf 4, mit den zweitmeisten Treffern ... Das spräche am ehesten noch für eine knappe Gästeführung - aber im Mitteldrittel gehen die dann unter
In einer halben Stunde gehts los
Die Haie starten mit Danny aus den Birken, Torsten Ankert, Mirko Lüdemann, Yared Hagos, John Tripp und Alex Weiß. München mit Jochen Reimer, Felix Petermann, Andy Wozniewski, Daniel Sparre, Jan Urbas und Darren Haydar
Bei München fehlen Bernhard Keil, Dominik Bielke, Martin Hinterstocker, Matt Smaby, Max Meirandres, wieder mal dabei ist Matt Mackay. Bei den Haien fehlen Andreas Homqvist und Moritz Müller
Bisher trafen die beiden Mannschaften zweimal aufeinander, es gab jeweils Shutouts für die Gäste. Köln gewann 3:0, München 2:0. Spielleiter der heutigen Begegnung sind Lars Brüggemann und Georg Jablukov
Köln ist nach Hamburg das beste Heimteam der DEL, aber die Heimspiele der Freezers laufen sowieso in anderen Sphären ab. Von den letzten acht Heimspielen haben die Haie sieben gewonnen. Der EHC gehört zu den besseren Auswärtsmannschaften, hat zuletzt in der Fremde aber nicht so viel geholt, einen Verlängerungssieg in Schwenningen, dazu Niederlagen in Hamburg und Mannheim.
Eine Partie, die gleich in mehrerlei Hinsicht interessant ist. Zum einen liegen die Haie sieben Punkte hinter den Freezers auf Platz 2 - bei drei Spielen weniger. Zum anderen kommt der EHC langsam wieder in Nöte durch die von hinten nachrückenden Augsburger Panther und Iserlohn Roosters. Das Rennen um die letzten drei Preplayoffplätze, so deuten es die letzten Ergebnisse an, könnte sehr eng werden. Die ersten Sieben dagegen haben einen relativ sicheren Vorsprung.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 39. Spieltages zwischen den Kölner Haien und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 39
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.01.
19:30
Augsburg
6:3
Berlin
17.01.
19:30
Ingolstadt
1:3
Düsseldorf
17.01.
19:30
Hamburg
5:0
SERC
17.01.
19:30
Mannheim
2:0
Nürnberg
17.01.
19:30
Straubing
4:3
Wolfsburg
17.01.
19:30
Iserlohn
4:1
Krefeld
21.01.
19:30
Köln
3:6
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Hamburg
52
33
19
46
102
2
Krefeld
52
32
20
33
95
3
Nürnberg
52
30
22
30
91
4
Mannheim
52
30
22
25
90
5
Köln
52
30
22
29
89
6
Wolfsburg
52
30
22
26
88
7
München
52
28
24
12
81
8
Berlin
52
28
24
0
80
9
Ingolstadt
52
24
28
-11
75
10
Iserlohn
52
25
27
-2
74
11
Augsburg
52
23
29
-32
69
12
Straubing
52
20
32
-17
66
13
SERC
52
17
35
-54
51
14
Düsseldorf
52
14
38
-85
41
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
20
A
Y. Hagos
21
A
J. Tripp
43
A
A. Weiß
2. Reihe
44
V
B. Krupp
34
V
D. Tjärnqvist
71
A
A. Falk
87
A
P. Gogulla
39
A
C. Minard
3. Reihe
38
V
A. Kranjc
27
V
P. Zerressen
45
A
M. Müller
37
A
M. Ohmann
24
A
R. Ticar
4. Reihe
9
A
P. Riefers
10
A
N. Robinson
17
A
C. Stephens
EHC München
Goalies
32
T
J. Reimer
31
T
N. Treutle
1. Reihe
43
V
F. Petermann
37
V
A. Wozniewski
22
A
D. Haydar
13
A
D. Sparre
40
A
J. Urbas
2. Reihe
25
V
G. Lewis
44
V
D. Richmond
16
A
R. Duncan
18
A
M. MacKay
15
A
T. Ritter
3. Reihe
20
V
B. Brückner
77
V
U. Maurer
92
A
A. Barta
15
A
T. Holzmann
8
A
F. Carciola
4. Reihe
19
V
N. Palmieri
51
A
D. Bois
23
A
T. Merl
36
A
Y. Seidenberg
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz