Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Düsseldorfer EG, 43. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.01. Ende
KÖL
0:3
DÜS
16.01. Ende
BRE
2:5
WOL
16.01. Ende
MÜN
5:1
KRE
16.01. Ende
MAN
3:2
BER
16.01. Ende
2:6
STR
13.02. Ende
ISE
5:4
n.P.
AUG
25.03. Ende
SWN
2:5
ING
Kölner Haie
0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 16.01.2022 14:00
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:54:33
Fazit:Die Düsseldorfer EG gewinnt das Derby bei den Kölner Haien verdient mit 3:0 und fährt den zweiten Sieg in Folge ein. Nach zuvor acht Niederlagen in Serie stehen die Zeichen für die DEG wieder gut, wohingegen der KEC weiter abfällt. Zu Beginn des Rheinderbys hat Köln das Zepter in den Hand gehalten und zum Teil (deutlich) mehr Chancen generiert. Mit dem 0:1 (13.) hat sich das Blatt gewendet. Insbesondere im Mitteldrittel ist die DEG spielbestimmend gewesen, hat stark verteidigt und konsequente Angriffe gefahren. Zu viele Strafen haben Köln das Leben massiv erschwert und die Niederlage ist auch in der Höhe gerechtfertigt. In einer Woche treffen sich beide Teams zum nächsten Derby!
60
Spielende
59
Die letzten 120 Sekunden sind angebrochen. Vermutlich wird das Heimteam nicht einmal mehr den Goalie vom Eis nehmen...
57
Drei Minuten sind im Eishockey eine Ewigkeit und grundsätzlich ist alles möglich. Hier und heute werden die Haie trotzdem nicht mehr punkten. Dafür fehlt es an Power, an Ideen und schlichtweg an Präzision.
56
Jetzt oder nie! Wenn die Pasco-Truppe das Powerplay nicht nutzt, ist es das gewesen. Dann steht die nächste Niederlage fest.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Beinstellen
53
Auffällig ist, dass sich die DEG (zu) leicht aus dem Forechecking der Haie löse und selbst Druck aufbauen kann. Alle Zeichen stehen auf Sieg der Gäste. Spätestens nach diesem Duell zeigt sich die Krise der Kölner auch tabellarisch. Zumal der KEC schon recht viele Spiele absolviert hat. Einige Klubs, die aktuell hinter Köln stehen, müssen noch mehr Partien nachholen.
50
Zehn Minuten bleiben den Gastgebern noch, um das Ruder rumzureißen. Nach acht Niederlagen in Folge hat die DEG bereits vor ein paar Tagen die Trendwende geschafft. Momentan deutet alles darauf hin, dass auch Köln bald bei acht Pleiten nacheinander landen wird.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie). Übertriebene Härte
48
Allen voran geben Marco Nowak und Alexander Barta bei diesem Powerplay den Ton an. Gegen Ende kann sich Köln kurz befreien. Dennoch kosten diese Situationen Kraft.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Quinton Howden (Kölner Haie). Stockschlag. Die Strafzeiten reißen nicht ab. So wird der KEC hier nicht mehr zum Erfolg kommen.
44
Tor für Düsseldorfer EG, 0:3 durch Stephen MacAulay. Unfassbar! Sekunden nach einem Versuch der Haie schlagen die Düsseldorfer erneut zu. Mit Dampf geht es über die neutrale Zone hinweg und Stephen MacAulay lässt sich zum richtigen Zeitpunkt fallen, löst sich von der Defensive und markiert nach Zuspiel von D´Amigo das 3:0. Achtes Saisontor für MacAulay.
44
Zach Sill kann sich durch einen schnellen Haken in das Zentrum vom Gegenspieler lösen, verzieht die Kelle im Anschluss jedoch deutlich.
42
Patrick Sieloff verpasst den scharfen Pass von Marcel Barinka knapp und so verläuft der Kölner Angriff im Sande.
41
Mittlerweile hat die DEG insgesamt mehr Schüsse abgegeben als Köln (16:15). Das macht ein Verhältnis von 10:3 im zweiten Durchgang - natürlich auch durch die ganzen Strafen gegen die Haie begünstigt.
41
Rein in das letzte Drittel des Matches...
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Versteinerte Mienen und hängende Köpfe bei den Haien! Nach 40 Minuten führt die DEG verdient mit 2:0 in Köln. Zu Beginn des zweiten Abschnitts hat Köln Gas gegeben, zu Beginn einige Schüsse abgefeuert und doppelt Aluminium getroffen. Viele Zeitstrafen haben den Domstädter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem hat sich Düsseldorf sukzessive in die Partie gefuchst, konsequenter eigene Chancen gesucht und kurz vor dem zweiten Pausentee erhöht. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Düsseldorfer EG, 0:2 durch Tobias Eder. Kalt wie eine Hundeschnauze stellt Eder mit Saisontreffer Nummer elf auf 2:0 für die Düsseldorfer EG! Köln hat die Scheibe eigentlich sicher, kann sie allerdings nicht rausbringen. Nach einem feinen Zuspiel zieht Eder wuchtig in die Zentrale, macht den Schläger lang und wuchtet den Puck ins lange Eck. Die Vorarbeit ist von Barta und Proft gekommen.
39
Ob die Haie den Trend durchbrechen können? In den letzten 18 Derbys gab es nur sieben Kölner Siege. In genau einer Woche treffen sich beide Klubs in Düsseldorf wieder.
38
Bei acht Minuten Strafzeit darf sich der Gastgeber nicht wundern, warum hier kein eigenes Tor fällt. Zudem bekommen beim Gegner die Spieler zu mehr und vor allem leichteren Scheibenkontakten und können sich langsam aber sicher warm ballern.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie). Spielverzögerung
35
O´Donnell packt mit Ablauf des Powerplays den Hammer am rechten Bullykreis aus und verliert anschließend den Schläger. Glück für ihn und seine Kollegen, dass Köln den folgenden Konter verstolpert.
34
Puh! Tobias Eder schlenzt das gummierte Spielgerät knapp am Kasten vorbei. Dann wird es über Marco Nowak noch einmal gefährlich. Düsseldorf baut stark auf und zieht das Spiel breit. Doch dann kann Köln nach einer Minute endlich für Entlastung sorgen und wechseln.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie). Halten. Das ist bereits die dritte Strafe gegen den KEC im zweiten Durchgang.
33
Bloß nicht in Hektik verfallen: so lautet die Devise beider Klubs. Köln möchte auf keinen Fall das 0:2 und damit womöglich eine kleine Vorentscheidung kassieren. Düsseldorf möchte seinen Vorsprung schadlos in den finalen Durchgang bringen.
31
Pfosten! Zum zweiten Mal in diesem Drittel knallen die Roten das Ding an das Gestänge. Quinton Howden nimmt Sebastian Uvira sehenswert mit. Der zündet den Turbo, überbrückt die neutrale Zone gekonnt, spielt seine Gegenspieler schwindelig und zieht die Kelle durch. Knappe Kiste!
31
Starkes Penaltykilling der Kölner! Kammerer und Co. laufen konsequent ihre Wege und verhindern, dass Düsseldorf die freien Räume bespielen und die bevorzugten Laufwege gehen kann. Schon ist das Powerplay vorbei.
30
Mit 52 Gegentoren im zweiten Drittel haben die Haie einen weiteren Negativrekord in der laufenden Saison auf ihrem Zettel. Auf der anderen Seite zeigen sich die Mannen in weißen Trikots mit 24 Buden auswärts besonders zielsicher.
29
Es folgt das zweite Powerbreak des Nachmittags. Gleich kann der Gast wieder mit einem Akteur mehr auf dem Eis spielen.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). Stockschlag
28
Erstaunlich, dass die DEG die Ruhe, die Coolness, die Cleverness am Puck und lässt Scheibe sowie Gegner gut laufen. Qualitativ hochwertige Chancen verbuchen die Düsseldorfer definitiv. Köln kommt da eher über Quantität.
27
Alexander Oblinger rauscht nach einem Steilpass von Andrej Bires in das gegnerische Tor hinaus und reißt es aus der Verankerung. Einen Angriff zuvor hat die Düsseldorfer EG einen guten Angriff aufziehen, jedoch wieder nicht nutzen können.
26
Maury Edwards blockt einen Versuch von Brendan O´Donnell und scheint sich dabei etwas wehgetan zu haben. Für ihn geht es aber weiter.
25
Auswärts liegt die DEG-Powerplayquote bei unglaublich starken 30 Prozent. Das ist eine Ansage. 65 Sekunden bleiben den Gästen noch, um in Überzahl auf 2:0 zu stellen.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Quinton Howden (Kölner Haie). Crosscheck! In der bisherigen DEL-Saison weisen die Kölner die meisten Strafzeiten auf. So wird es schwierig, aus der Negativserie herauszukommen.
24
Verwirrung auf dem Eis! In Echtzeit ist es kaum zu erkennen gewesen. Womöglich hat Kölns Keeper Justin Pogge das Tor angehoben und die Scheibe hat den Weg von außen in die Maschen gefunden. Der Treffer wird wohl nicht zählen, da der Puck nicht zwischen den Pfosten hindurch gegangen ist. Die Schiedsrichter schauen sich das Videomaterial an. Außerdem ist eine Strafe angezeigt gewesen.
23
Gefühlt haben die Hausherren binnen drei Minuten fünf, sechs Schüsse abgegeben. Dennoch läuft der Tabellenneunte weiterhin einem Rückstand hinterher.
23
Powerplays sind nicht das Erfolgsrezept der Haie. Es bleibt beim 0:1 aus Sicht von Ron Pasco und seinen Schützlingen.
22
13:6 steht es übrigens nach Schüssen für die Haie, 15:11 Bullys.
21
Wahnsinn! Maximilian Kammerer wuchtet den Puck 15 Sekunden nach Wiederbeginn vom linken Bullykreis als Linkshänder an den rechten Außenpfosten! In Überzahl legt der KEC los wie die Feuerwehr!
21
In der Millionenstadt beginnt der Mittelabschnitt. Dass gleich sechs Stammspieler fehlen, ist dem KEC insbesondere nach dem 0:1 anzumerken gewesen. Es fehlt an Konstanz und das Überzahlspiel ist zu schwach gewesen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Düsseldorf geht mit einem 1:0 in die erste Pause des Derbys bei den Haien. Zu Beginn - und im Prinzip auch bis zum 0:1 (13.) - haben die Gastgeber das Spiel bestimmt und etliche Schüsse generiert. Sonderlich zwingend sind die Offensivaktionen jedoch nicht gewesen. Düsseldorf ist dran geblieben und hat nach dem Führungstreffer stark aufgespielt und hier sogar mit 2:0 oder höher in Führung gehen können. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Dicke Chance für die DEG! Mein lieber Onkel Otto! Zwei Sekunden vor der Pausensirene stellt die DEG um ein Haar auf 2:0.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakob Mayenschein (Düsseldorfer EG). Halten. 58 Sekunden sind im ersten Spielabschnitt noch zu gehen.
18
Zuckerpass von Maury Edwards auf Thuresson, der das Ding knapp am Gehäuse vorbeilegt. Auf der anderen Seite ergibt sich nach einem feinen Konter die Möglichkeit für O´Donnell, dessen Schlenzer von links dann von Pogge festgehalten wird.
18
Eieiei! Alexander Barta überlegt und überlegt. Kein Gegenspieler greift ihn an. Glück für die Heimmannschaft, dass Bartas Schuss aus halbrechter Position vor dem Tor über den Querbalken donnert.
17
Nach dem 0:1 wirken die Domstädter benebelt und lassen den Gästen in den weißen Trikots zu viel Raum. Aus Kölner Sicht muss schnell die Pause her.
16
Per Stockhand fischt Justin Pogge den Schuss von Jerry D´Amigo vom linken Bullykreis aus dem kurzen Eck. Tatsächlich präsentieren sich die Landeshauptstädter in Konterlaune.
15
Eiskalte Dusche für Ron Pasco und seine Jungs! Anders lässt sich der Zwischenstand nicht zusammenfassen. Über weite Strecken macht der KEC deutlich mehr, feuert recht viele Schüsse auf den gegnerischen Kasten, doch dann belohnt sich die DEG mit einem konsequent zu Ende gespielten Angriff.
13
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Brendan O´Donnell. So schnell kann es gehen! Köln zeigt eigentlich das bessere Spiel, aber es klingelt auf der anderen Seite. Aktuell studieren die Referees allerdings noch Videomaterial. Es wäre O´Donnells 18. Saisontreffer! Jetzt erfolgt die Bestätigung! Das Tor zählt. Düsseldorf bringt den Puck von links in die Gefahrenzone. Zentral im Slot verliert Pascal Zerressen die Übersicht und so kann O´Donnell den Nachschuss problemlos verwerten.
13
Andrej Bires gewinnt das Bully und schickt Pascal Steck auf die Reise. Dessen Versuch aus wenigen Metern wird erfolgreich geblockt. Es bleibt beim 0:0.
13
Sieben Minuten stehen im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wer erzielt im dritten rheinischen Derby der laufenden Saison den ersten Treffer?
12
Tobias Eder und Marco Nowak lassen das Spielgerät schön laufen und versuchen, die kurze Überzahlsituation zu nutzen.
11
Missverständnis bei der DEG und plötzlich hat Zach Sill zu viel Raum. Er trifft die gummierte Scheibe vom linken Bullykreis aber nicht richtig, sodass dieser Überraschungsangriff am Ende keine Wirkung zeigt. Pantkowski stellt das lange Eck zu und pariert erneut stark.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Quinton Howden (Kölner Haie). Crosscheck. Damit gibt es für etwas mehr als eine Minute ein 4 vs. 4 auf dem Eis.
10
Mal sehen, ob den Domstädter im zweiten Powerplay mehr gelingen kann. Mit den ersten zehn Minuten können die Kölner Haie durchaus zufrieden sein. Die Defensive steht stabil und lässt wenig zu. Offensiv passen Präzision und Kreativität noch nicht.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Haken
8
Starke Aktion von Jan Luca Sennhenn, der die Gummischeibe sehenswert gegen Alexander Barta zurückholt. Mangelnden Einsatz kann man den Akteuren auf dem Eis nicht vorwerfen. Die Offensivaktionen müssen jedoch noch deutlich klarer werden.
7
Maury Edwards schießt von der rechten Außenbahn und die Scheibe rutscht irgendwie durch. Thuresson kommt nicht entscheidend ran und muss sich erneut Keeper Pantkowski geschlagen geben.
6
Jetzt fliegen die Fäuste! Es ist doch Feuer in diesem Derby! Vor dem DEG-Kasten geraten die Spieler beider Teams aneinander. Insbesondere Alexander Oblinger und Niklas Heinzinger tauschen einige "Nettigkeiten" aus. Strafen gibt es keine, gute Linie der Hauptschiedsrichter Schrader und MacFarlane.
6
Wirkungslos verpufft das erste Powerplay der Hausherren! Beim 5 gegen 5 kommt die Scheibe direkt durch. Doch Mirko Pantkowski steht goldrichtig im Kasten.
4
Köln zieht das Spiel schön breit und aus der zweiten Reihe zieht Andreas Thuresson die Kelle durch. Richtig gefährlich wird es nicht. Düsseldorf kann sich im Anschluss über Rechtsaußen Jerry D´Amigo befreien.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Järvinen (Düsseldorfer EG). Behinderung. Damit 5 vs. 4 für die Kölner Haie. Das hat es in der bisherigen Saison auch noch nicht so häufig gegeben.
3
Jakob Mayenschein startet über die rechte Seite und zieht Richtung Slot, wird jedoch von konsequent von Patrick Sieloff abgekocht.
2
Starke Parade(n) von Mirko Pantkowski, der am Ende die Fanghand auf den Puck legt! Im Gewusel drücken die Haie gleich mehrfach innerhalb kürzester Zeit ab, doch auch im Nachsetzen mit der Rückhand hat Thuresson keinen Erfolg und scheitert aus kurzer Distanz am gegnerischen Goalie.
2
Beide Teams versuchen durchaus, die Scheibe früh und direkt nach vorne zu bringen. Besonders viel ist bis dato noch nicht passiert. Köln gewinnt recht viele Bullys und kann sich ein wenig im Drittel der DEG festbeißen.
2
Von der Bande zieht der eigentliche Co-Trainer Ron Pasco die Fäden für die Domstädter. "Wir hatten den Gameplan für das Spiel vor dem Test-Ergebnis bereits ausgearbeitet und sind gut auf die Partie vorbereitet", sagte Uwe Krupp, der das Testergebnis als "frustrierend" bezeichnete. "Aber ich habe vollstes Vertrauen in meine Kollegen."
1
Und damit rein in das 234. Rhein-Derby! Im ersten Drittel spielt Düsseldorf in weißen Trikots von rechts nach links. Köln agiert in roten Jerseys.
1
Spielbeginn
In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf eine intensive sowie temporeiche Partie mit krachenden Checks und vielen Buden. Viel Spaß!
Übrigens: Das letzte Derby in Köln (Oktober) gewann die DEG mit einem historischen 6:1. Köln hat 13 seiner letzten 15 DEL-Spiele verloren und möchte nach sieben Pleiten in Serie nun endlich wieder punkten...
"Gerade zum Derby tut das natürlich nochmal gut da eventuell ein bisschen Stimmung in die Halle zu bekommen. Auch wenn es leider sehr wenige Zuschauer sind, aber besser als keine. Das ist immer nochmal ein Unterschied vor den eigenen Fans so ein Derby austragen zu können. Und ich denke, das ist dann auch mit mehr Emotionen verbunden und da freue ich mich auf jeden Fall drauf", so Haie-Verteidiger Jan Luca Sennhenn.
Die Gäste aus NRWs Landeshauptstadt sitzen den Hausherren dicht im Nacken. Mit 52 Zählern belegt die Düsseldorfer EG momentan den zehnten Tabellenplatz. Vergangenen Spieltag fuhren die Mannen von Coach Harold Kreis nach acht Niederlagen hintereinander einen enorm wichtigen 5:4-Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers ein. Entsprechend dürften die Düsseldorfer mit durchaus breiter Brust in das rund 35 Kilometer entfernte Köln reisen.
Zum Abschluss ihres Derby-Wochenendes dürfen die Haie immerhin wieder vor heimischer Mini-Kulisse gegen die DEG ran. 750 Zuschauer dürfen dem großen Rhein-Derby beiwohnen. 2022 läuft es für den heute gastgebenden KEC alles andere als rund: Die Mannschaft von Headcoach Uwe Krupp, der wegen einer Coronainfektion nicht mit dabei sein kann, ist in diesem Jahr noch ohne Sieg und kassierte jüngst eine bittere 1:3-Pleite bei den Krefeld Pinguinen. Damit hat Köln das Polster auf die Nicht-Playoff-Plätze verloren und belegt Rang neun.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum großen rheinischen Derby am 43. Spieltag der DEL. Die Kölner Haie laden die Düsseldorfer EG zum Tanz. Das erste Bully fällt um 14:00 in der Lanxess Arena.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.01.
14:00
Köln
0:3
Düsseldorf
16.01.
16:30
Bremerhv.
2:5
Wolfsburg
16.01.
16:30
München
5:1
Krefeld
16.01.
17:00
Mannheim
3:2
Berlin
16.01.
19:00
Bietigheim
2:6
Straubing
13.02.
16:30
Iserlohn
5:4
n.P.
Augsburg
25.03.
19:30
SERC
2:5
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz