Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Düsseldorfer EG, 50. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
12.01. Ende
KÖL
2:3
n.V.
DÜS
24.02. Ende
NÜR
1:4
MAN
24.02. Ende
KRE
0:1
STR
24.02. Ende
WOL
4:0
BRE
24.02. Ende
AUG
3:1
SWN
24.02. Ende
ISE
2:5
BER
24.02. Ende
MÜN
3:2
ING
Kölner Haie
Colby Genoway 44:14
Felix Schütz 58:42
2:3
n.V.
(0:1, 0:1, 2:0, 0:1)
Ende
Düsseldorfer EG
Philip Gogulla 00:46
Philip Gogulla 33:50
John Henrion 62:15
BEGINN: 12.01.2019 16:30
SR: Daniel Piechaczek/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 47.011
STADION: RheinEnergieSTADION
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:54:29
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Und während in Köln noch eine Lichtshow läuft, verabschieden wir uns für heute. Feuerwerke muss man nicht tickern. Bumm, bumm, das kennen alle. Schön für die Haie-Fans: Feuerwerke sehen sie nicht oft. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Keine Pause gibt es für die DEG, die morgen gegen München spielt. Das ist aber ein hammerhartes Programm! Aber einen Titel hat die DEG sicher: Sie stellt das erfolgreichste Wintergameteam aller Zeiten.
Und die Haie, die morgen spielfrei haben, drohen am Sonntag Platz fünf an Fischtown abgeben zu müssen.
Damit sichert sich die DEG vorerst Platz drei, rückt wieder bis auf vier Zähler an München heran, hat aber auch ein Spiel weniger als der Meister.
Am Ende gewinnt die bessere Mannschaft.
63
Und im direkten Gegenzug macht Henrion den Sack zu. Aus dem hohen Slot. Descheneau schickt ihn steil mit einem blitzgescheiten und vor allem schnellen Pass, der läuft ein 2 auf 1 Richtung Wesslau und hebt die Scheibe unter die Latte.
62:15
TOOOR für die DEG
2 auf 0 Haie, Uvira versucht es alleine und scheitert mit der Rückhand.
62
Die erste gute Möglichkeit der Verlängerung kann Tiffels nicht nutzen.
Die Seiten werden nicht gewechselt. Könnte man ja nach 2,5 Minuten tun.
61
Läuft wieder.
Für die DEG ist es die 14. Verlängerung in dieser Spielzeit, ihre Bilanz 5:5. Für die Haie ist es die siebte, Bilanz 1:3.
60
Wir gehen in die Verlängerung.
60
Letzte Spielminute.
59
Der Treffer zählt.
58:42
TOOR für die Haie? Videobeweis. Torraum stehend trifft Schütz hinter Niederberg aus fünf Zentimetern. Ein Schuss von der Blauen hoppelte irgendwie durch. Und der kam von Sulzer. Ich glaube ja, der wäre auch so über die Linie gekullert.
58:05
In der Tat, zumindest nimmt Draisaitl jetzt die Auszeit.
59
Bully vor Niederberger, geht Wesslau jetzt runter?
59
Es laufen die letzten zwei Minuten.
58
Köln wieder komplett.
57
McKiernan für Descheneau, der aus dem linken Bullykreis mit einem Onetimer scheitert.
57
Es dauert etwas, aber die DEG kommt in die Aufstellung.
55:33
Sulzer kassiert im Angriffsdrittel eine Strafe wegen hohen Stocks. Hm, komische Strafe.
54
Es bleibt also weiter spannend. Ich bin mir sicher, das 3:1 wäre die Entscheidung gewesen. Es sind noch sechs Minuten zu spielen.
52
Schneller Angriff der Haie, der Schuss von Dumont fliegt gefährlich hoch, aber einen Nachschuss verhindern drei Gästespieler in Zusammenarbeit.
52
The ruling on the field stands. Muss sagen, ich bin mir ziemlich unsicher.
51
Jo, Potter erwischte die vom Schoner kommende Scheibe mit der Hacke.
51
Was sagt Köln?
51
The ruling on the field was, as said: No goal. Der Pfiff kam relativ spät. Interessante Entscheidung.
51
Potter packte sich vor dem Kölner Tor aufs Eis, könnte die Scheibe über die Linie bugsiert haben, quasi als Nachschuss, wobei er gleichzeitig das Tor verschob.
51
Kein Tor, zeigen die Schiris an: Laub war über links durch und chippte die Scheibe auf Laub, der einen Tip-In lanciert. Es geht aber zum Videobeweis. ÜBER der Linie war die Scheibe.
51
Die Spieler bekommen das mit dem erneuten Seitenwechsel besser hin als ich.
50:00
Seitenwechsel.
50
Motto scheint jetzt bei der DEG zu sein, das Spiel wieder mehr vom eigenen Tor wegzuverlagern. Das hört sich ganz vernünftig an.
50
Nowak von der linken Seite durch den Slot, Descheneau verzögert und trifft dann den Pfosten!
49
Köln hat ganz offensichtlich an der Intensität gedreht und greift nun stärker den Slot an. Den verteidigt die DEG aber weiterhin sehr gut. Gar nicht so einfach, in dieser Zone Anspielpartner zu finden für die Haie.
48
Viertes Powerbreak.
48
Doppelchance für die Haie. Dumont scheitert nach einem Break an Niederberger, der Glück mit dem Rebound hat. Und auch den Nachschuss kann Niederberger parieren, auch wenn der da kaum sehen konnte wo die Scheibe herkam. Köln spielt jetzt durchaus auch Eishockey.
47
Das Wetter wird besser, die Partie legt zu. Sie wird jetzt offener, auch wenn die DEG weitaus aktiver bleibt und die Scheibe sehr gut im Angriffsdrittel laufen lässt.
46
Jetzt wieder die DEG. Olimb bringt an der Grundlinie von rechts die Scheibe zum Tor. Picard setzt gegen Wesslau nach, kann zwar stochern, aber scheitert auch.
44:14
Beide müssen wegen übertriebener Härte vom Eis.
44:14
Nach dem Treffer gerieten Marshall und Jones aneinander.
45
Der Anschlusstreffer ist gefallen. Jones ist über die linke Seite unterwegs und spielt an den hohen Sot quer. Der platziert die Scheibe perfekt neben dem linken Pfosten. So viel Platz hatten die Haie in dieser Zone das ganze Spiel noch nicht.
44:14
TOR für die Haie
44
Sulzer schießt von der Blauen.
43
Henrion startet nach Pass von Olimb gegen drei Kölner, bremst plötzlich ab, indem er Madaisky verlädt. Aber aus dem Slot scheitert er knapp, weil er verzieht.
42
Eine abgefälschte Scheibe von Ticar streicht gefährlich nah am langen Pfosten vorbei.
41
In die Aufstellung kommt die DEG zunächst nicht. Bei der DEG sitzt ja noch Dumont. Aber einen Onetimer kann Descheneau dann doch noch loswerden, der aus dem linken Bullykreis landet am Schoner von Wesslau.
41
Für den Start des Schlussabschnitts wurden die Seiten nicht gewechselt. Der erfolgt später, wie das bei Freiluftspielen üblich ist. Ich erwähne das einfach nochmal, falls jemand diese Regel nicht kennt.
Und wenn die DEG das Schlussdrittel gewinnt, überholen sie in dieser Statistik die Adler wieder. Bei dann wieder einem Spiel weniger statt in der alten Statistik mit zwei Spielen weniger.
Aber als Warnung: Köln steht auf Platz drei. Mit der drittbesten Defense und viertmeisten Toren. So gesehen ist eine Wende nicht völlig ausgeschlossen. Nur so, wie die Haie auftreten, wo soll die herkommen?
Die Drittelstats für den Schlussabschnitt hätte ich noch zu bieten. Diesmal aber gleich die Wahrheit: Düsseldorf statistisch im letzten Spielabschnitt auf Platz zwei mit den meisten Toren und den mit Abstand, selbst vor Mannheim, wenigsten Gegentreffern.
Torschussbilanz 16:16. Das ist aber sehr, sehr schmeichelhaft für die eine Mannschaft.
Ich darf einen Tweet mit Kölner Brille zitieren (hab extra nachgefragt): "Die Haie haben heute mal wieder gar nix ... keinen Plan, keine Geschwindigkeit, keine Bissigkeit ... erbärmlich." Ich sehe das also nicht einfach durch eine schwarze Brille.
Aber ich will hier keine Namen nennen. Das zweite Drittel gehörte eigentlich ganz der DEG, die sich gleich mehrfach gute Chance ERSPIELEN konnte. Die Haie haben sich ein paar Distanzschüsse ERARBEITET.
Freddy Tiffels im Interview: "Wir machen viel zu wenig". Stimmt. "Warum wir das tun, weiß ich auch nicht". Ich schon.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Dabei war er fast im Slot angekommen! Das war der tornächste Schuss der Haie in der gesamten Partie. Mann, Mann, Mann.
39
Break Köln, Hospelt spielt raus neben den Slot auf Jones, der bekommt die Scheibe leicht in den Rücken, kann das Tempo nicht mitnehmen, also schießt er selber und verdeckt. Niederberger ist mit dem Schoner da.
39
Die Haie haben sich verwechselt und müssen nun erneut in Unterzahl spielen.
39
Und es laufen die letzten zwei Minuten.
38
Die DEG ist jetzt wieder komplett.
37
Eine Halbchance für Schütz, der durch den Slot am langen Pfosten freigespielt wird. Aber der Winkel ist extrem spitz, und Niederberger steht auch gut. Nicht so die ganz große Gefahr.
35:28
Darf sich wahrscheinlich nach seinem Check nicht mehr viel erlauben, der Picard. Erneut muss er in die Kühlbox.
36
Die Führung geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
34
Neben Wesslau ist er heute der beste Kölner, keine Frage.
34
Butterweich. Gogulla bekommt die Scheibe neben dem Slot, deutet den Hammer an und nimmt das Skalpell. Mit Gefühl neben den langen Pfosten. Toller Treffer.
33:50
TOOR für die DEG
33:32
Vielleicht kann die DEG ja jetzt mal zeigen, was in Überzahl möglich ist. Es muss nämlich wieder ein Kölner vom Eis. Wegen Beinstellens erwischt es Pfohl. Vorher geht es aber ins dritte Powerbreak.
33
Olimb! Frei im Slot! Wesslau. Die DEG lässt gerade ganz schön was liegen. Mittlerweile ist das 1:0 eigentlich zu wenig.
32
Scheibengewinn der DEG in der Neutralen, es ergibt sich ein 2 auf 1, Descheneau auf Barta, der trifft die Latte!
31
Und die Haie: Tja, ein Schuss von der Blauen von Sulzer. Wahnsinn.
31
Die DEG ist wieder komplett und hatte in dieser Unterzahl auch die besseren Möglichkeiten.
31
Große Chance in Unterzahl nach einem Break. Erst scheitert Buzas fast ungehindert beim Bauerntrick, dann scheitert Niederberger mit einem freien Nachschuss. Wahnsinn, wie leicht die Gäste da durchkommen. Dabei stand die Kölner Defense an sich da, aber nicht gut.
30
Es gibt nur einen Zweier. Mo Müller ist darüber sauer, er sieht die kleine Strafe im Zusammenhang mit dem Wintergame. Public Relations.
28:30
Picard muss in die Kühlbox nach einem Check gegen Pfohl, hebt der Düsseldorfer im letzten Moment nicht ab, war das völlig korrekt. So könnte es was Größeres geben.
29
Olimb baut auf, zu Ridderwall, der legt auf für McKiernan, der aus vollem Lauf draufhält. Auch wieder sehr gefährlich. Wesslau ist aber zuverlässig.
28
Praktisch aus dem Nichts bekommt Oblinger eine Möglichkeit aus dem hohen Slot, er verpasst nur knapp.
27
Sulzer von der blauen Linie, Niederberger locker mit der Fanghand.
27
In den Anfangsminuten des Mitteldrittels ist Düsseldorf klar das tonangebende Team, spielerisch ist das stark verbessert. Köln ohne Zug zum Tor. Aber vielleicht kütt der noch.
26
Köppchen von der blauen Linie, scheitert an Wesslau, aber die Scheibe bleibt spielbar. Kretschmann stoppt sie mit dem Fuß und versucht, Wesslau von hinten anzuschießen. Der bleibt aber Sieger.
25
Wahrscheinlich hat Kreis in der Kabine einfach gesagt, sie sollen aufhören, einen auf Köln zu machen.
24
Fein herausgespielte Chance der DEG, die schon eher an ihr typisches Spiel erinnert. Vielleicht haben sich die Gäste langsam besser an die Verhältnisse gewöhnt.
24
RIESENCHANCE für die DEG nach einem 3 auf 1, Laub bekommt die Scheibe zentral in guter Position von Strodel und erwischt die Scheibe nicht richtig.
23
In dem Moment, als die Haie wieder komplett sind, kommt die DEG doch zu einer Chance. Olimb spielt quer, Ridderwall legt an den kurzen Pfosten, wo ein Kollege lauert, der stand schon für den Tip-In bereit, aber Wesslau fängt den Pass ab.
22
Ach herjee, das läuft noch gar nicht. Die Gäste laufen jetzt sogar ins Abseits. Das Powerplay ist in zwanzig Sekunden vorbei, ohne dass etwas passiert wäre.
21
Läuft noch nicht so. Pfohl sogar mit der Befreiung, zwingt Niederberger zum Eingreifen. So gibts Bully im Drittel der DEG. Clever.
21
Die DEG mit dem viertbesten Powerplay der DEL.
20:19
Und wieder passiert hier was gleich in den ersten Sekunden. Genoway reißt seinen Gegenspieler um und muss vom Eis. Es gibt das erste Powerplay im rheinischen Derby.
21
Wir haben ja sonst nichts weiter vor heute. Das Spiel läuft wieder.
Welcome to Cologne.
Jetzt muss nur noch eine der Zambonis verrecken.
Was Düsseldorfer nach dieser Aktion ganz allgemein über Kölner sagen: Dazu gehört aber nicht viel Phantasie. Wäre man gerne bei der Planung beigewesen.
Gereinigt wird von Hand, was dauern kann. Aber wer weiß, was das Zeug mit der Eismaschine macht. Die fährt gerade wieder drüber. Alaaf.
Genial.
Okay, der Drittelbeginn verzögert sich bis auf Weiteres. Dabei sind nur 0,002 Prozent der Konfettis auf dem Eis gelandet. Grob geschätzt.
Das zweite Drittel im Freibad von Köln soll beginnen. Gibt eine Konfettichoreo von den Haie-Fans. SOLLTE diese Wolke auf dem Eis ankommen, ähem, dann wird die nächste Viertelstunde aber nicht gespielt.
Sie kommen zurück ...
Sorry, habe gerade geschrieben, dass die DEG Vorletzter sei im Mittelabschnitt. Viertletzter hätte ich schreiben müssen. Hab sie mit den Wild Wings verwechselt, weil ich in die falsche Zeile geraten bin. Fakt ist vielmehr: Düsseldorf kassiert trotz Platz 11 die wenigsten Gegentore aller DEL-Teams im zweiten Drittel. Die andere Seite ist: Nur Schwenningen schießt weniger Tore in dieser Spielphase. Also nochmal: Sorry. Der Regen hat hatte meine Sinne getrübt.
Und noch ein paar Zahlen: Bei den Haien kommen 66 Prozent der Abschlüsse von der Blauen, bei der DEG 70. Weißte Bescheid.
Der Mittelabschnitt ist das schwache Drittel der Gäste. In dieser Statistik sind die überraschenderweise nur Viertletzter. Tatsächlich kassieren nur zwei Teams mehr Gegentreffer als Düsseldorf im zweiten Drittel. Die Haie liegen auf Platz sieben.
Torschussbilanz: 8:7 für die Haie. Kein einziger dieser Schüsse bei Köln kam aus dem Slot. Bei der DEG war es immerhin einer: Und der führte gleich zum Tor.
Die DEG liegt nach dem ersten Drittel 1:0 vorne. Das geht auch völlig in Ordnung. Die Haie spielen wie die Haie eben spielen. Da prickelt es halt selten.
20
Und dann ist das erste Drittel vorüber.
20
Eher zufällig kommt Ryan Jones im Angriffsdrittel in Scheibenbesitz, einfach, weil er nachsetzt. Den Schuss wehrt Niederberger mit der Stockhand ab.
20
Letzte Minute.
19
Schütz sucht die Lücke und läuft an der Blauen quer. Am Ende lässt er für Sulzer liegen, der von der Blauen auch abzieht. Super Spielzug. Ironie aus.
17
Eine Eishockeygala ist unter diesen Umständen kaum zu erwarten. Dafür ist das Wetter zu eishockeyschlecht. Aber es schaut so aus, als könne sich die DEG bisher mit diesen Bedingungen besser anfreunden.
15
Pimm sichert die Scheibe im Angriffsdrittel, spielt dann hoch zur Blauen, Henrion scheitert von der Blauen. Die DEG wird wieder aktiver.
14
Gogulla schickt Descheneau steil, der passt vor den Slot, wo Nowak sofort abzieht. Wesslau hat die Scheibe sicher.
14
Niederschlagswahrscheinlichkeit 90 Prozent? 100! Der Regen wird stärker. Bei Pfützenbildung kann die Scheibe aber auch ganz plötzlich auf der Stelle kleben bleiben. Zweites Powerbreak.
14
Kommt ein bisschen spät, die Eisfläche gleißt plötzlich auf. Sie haben das Licht angemacht.
13
Richtig gute Chancen hat es inzwischen schon länger nicht mehr gegeben.
11
Uvira, Ticar und Schütz kreiseln um das Düsseldorfer Tor, aber der Abschluss wird dann doch wieder von der Blauen genommen. Die DEG entwickelt zur Zeit aber überhaupt keinen Druck auf den Kasten von Wesslau.
9
Tiffels aus der Halbdistanz gefährlich aus der Drehung, Niederberger hat Glück, dass ihn keiner abfälscht, mit dem Schoner wehrt er ab.
8
Die Haie kommen jetzt besser ins Spiel und setzen sich sogar im Angriffsdrittel fest. Aber in den Slot kommen sie noch nicht.
8
Powerbreak Nummer eins.
7
Oblinger trägt den Angriff vor, Köhler übernimmt und passt von hinterm Tor auf Hospelt. Der wird im entscheidenden Moment geblockt. Die vierte Reihe hinterlässt eine Visitenkarte.
6
Köln mit Problemen im Spielaufbau gegen das aggressive Forechecking. Aber wen überrascht das?
5
Die DEG beginnt diese Partie sehr stark, viele Schüsse nehmen die Gäste. Ebner scheitert aus guter Position aus dem hohen Slot.
5
Auffällig auch, wie anders die Bande hinter dem Tor fungiert. Die Scheibe kommt fast mit derselben Geschwindigkeit zurück, mit der sie abgeschickt wurde. Das könnte ein taktisches Mittel werden. Wenn die Spieler sich so schnell umstellen können.
4
An die durchsichtige Bande kann man sich durchaus gewöhnen. Man sieht verdammt viel.
2
Oblinger mit einem überraschenden Schuss aus spitzem Winkel, schwer aus dieser Position, Niederberger ist auf dem Posten.
1
Natürlich mit dem ersten Torschuss überhaupt. Gehts besser?
1
Das war der perfekte Start für die DEG. Und irgendwie ironisch, wer der Torschütze war. 46 Sekunden braucht Gogulla für seinen Abstauber zum 1:0. Der ursprüngliche Schuss aus der Halbdistanz kam von Henrion.
00:46
TOR für die DEG
1
Das Spiel hat begonnen!
Podolski hat seine Aufgabe erfolgreich erfüllt.
Die DEG mit Mathias Niederberger, Alexandre Picard, Patrick Köppchen, Philip Gogulla, Jaedon Descheneau und Alex Barta.
Starting Six: Gustaf Wesslau, Corey Potter, Mo. Müller, Jason Akeson, Freddy Tiffels und Colby Genoway.
Für das Startbully hat man Lukas Podolski reaktiviert. Der wird das Stadion nicht wiedererkennen. Die ganz jungen Spieler müssen Schwimmflügel tragen. So ein Wetter ist das.
Wenn das Haie-Spiel der Choreo entsprechen würde, wären sich jetzt schon Meister.
Schade, dass ich hier keine Fotos reinpacken kann. Es gibt eine schöne Choreo. Findet man sicher auf Twitter wieder.
Jetzt kommen die Mannschaften aufs Eis.
Die roten Helme tragen Jason Akeson und Philip Gogulla.
Auch sehr schön: Die Schiedsrichter haben putzige kleine Scheibenwischer auf ihren Visieren. Bei dem Wetter echt praktisch.
Für die Haie passt das ja ganz gut.
Wer sich mit der Partie im Vorfeld nicht beschäftigt hat, noch sie sehen kann: Es gibt eine interessante Neuigkeit neben der Tatsache, dass die Partie ständig unterbrochen werden wird: Die Banden sind durchsichtig. Für die Stadionbesucher sicherlich hilfreich. Aber die Spieler müssen sich vorkommen wie in einem Aquarium.
Bei der DEG sind Jerome Flaake und Stefan Reiter nicht dabei. Einzige Veränderung zum letzten Spiel: Mathias Niederberger steht für Fredrik Pettersson Wentzel im Tor.
Köln heute ohne Ben Hanowski, dafür ist Mick Köhler neu dabei, es fehlen zudem Marcel Müller, Pascal Zerressen, Michael Zalewski und Steven Pinizzotto. Ebenfalls wieder im Line-up steht Austin Madaisky.
Die DEG hat sechs der letzten sieben Auswärtsspiele gewonnen. Okay, das hört sich denn doch gefährlich an. Oha.
Gibts einen Favoriten? Auf jeden Fall nicht: Die DEG mit ihrem langweiligen, spielerisch einfältigen Spielaufbau, mit dem sie bei zwei Spielen weniger gerade einmal vier Punkte vor den Haien stehen.
Es ist das vierte Heimspiel in Folge für die Haie, und die ersten drei haben sie gewonnen.
Gibts einen Favoriten? Klar: Die Haie mit ihrem attraktiven Spielstil, dem perfekten Spielaufbau und ihrem Vermögen, in jedem Spiel eine Chance nach der anderen zu erarbeiten (also zwei). Und sie gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie.
Traditionell gewinnt beim Wintergame die Heimmannschaft. Auch wenn 2017 bei der Partie in Sinsheim theoretisch Schwenningen Gastgeber war. Aber sowas von theoretisch. Nürnberg 4:3 gegen die Eisbären, die DEG 3:2 gegen Köln, Mannheim 7:3 gegen Schwenningen, als kleine Erinnerung.
Einst von Thomas Sabo ins Leben gerufen, mittlerweile schon eine kleine Tradition in der DEL, das alle zwei Jahre stattfindende Wintergame, nun bereits in seiner vierten Auflage. Und bereits zum zweiten Mal treffen die Haie und die DEG bei diesem Event aufeinander. Nur dass diesmal die Haie die Gastgeber sind.
Aus was können wir uns beim Wintergame einstellen? 90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit. Vielleicht kann man ja Wasserball spielen?
Ja, richtig gelesen: 50. Spieltag. Der wahre 38. Spieltag zwischen Düsseldorf und Köln findet nämlich erst im Februar statt ...
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 50. Spieltages zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 50
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.01.
16:30
Köln
2:3
n.V.
Düsseldorf
24.02.
14:00
Nürnberg
1:4
Mannheim
24.02.
14:00
Krefeld
0:1
Straubing
24.02.
14:00
Wolfsburg
4:0
Bremerhv.
24.02.
16:30
Augsburg
3:1
SERC
24.02.
16:30
Iserlohn
2:5
Berlin
24.02.
19:00
München
3:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
91
V
M. Müller
2
V
C. Potter
19
A
J. Akeson
59
A
C. Genoway
21
A
F. Tiffels
2. Reihe
5
V
M. Ellis
52
V
A. Sulzer
13
A
L. Dumont
28
A
R. Jones
95
A
F. Pfohl
3. Reihe
23
V
A. Madaisky
7
V
D. Tiffels
55
A
F. Schütz
24
A
R. Ticar
93
A
S. Uvira
4. Reihe
3
V
S. Gnyp
18
A
K. Hospelt
77
A
M. Köhler
50
A
A. Oblinger
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
53
T
F. Pettersson Wentzel
1. Reihe
55
V
P. Köppchen
45
V
A. Picard
29
A
A. Barta
14
A
J. Descheneau
87
A
P. Gogulla
2. Reihe
46
V
K. Marshall
58
V
R. McKiernan
40
A
K. Olimb
64
A
B. Pimm
22
A
C. Ridderwall
3. Reihe
67
V
B. Ebner
8
V
M. Nowak
21
A
P. Buzas
16
A
J. Henrion
17
A
L. Niederberger
4. Reihe
25
V
J. Huß
93
A
C. Kretschmann
94
A
L. Laub
20
A
M. Strodel
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz