Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Düsseldorfer EG, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
15.11. Ende
KRE
3:5
BER
20.11. Ende
BRE
2:1
n.P.
ING
20.11. Ende
STR
4:5
n.V.
AUG
20.11. Ende
NÜR
4:2
WOL
20.11. Ende
ISE
1:2
MAN
20.11. Ende
SWN
1:2
MÜN
14.02. Ende
KÖL
0:2
DÜS
Kölner Haie
:
(:, :, :)
Ende
Düsseldorfer EG
Bernhard Ebner 28:35
Bernhard Ebner 54:03
BEGINN: 14.02.2017 19:30
SR: Hurtik/Piechaczek
ZUSCHAUER: 14.166
STADION: LANXESS arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:51:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für heute macht die DEL die Äuglein zu. Das nächste Spiel gibt es bereits morgen, und da dürfte etwas mehr Feuer drin sein, auch wenn Bremerhaven und Straubing nicht unbedingt Erzrivalen sind.
Welche Auswirkungen hat das Spiel auf die Tabelle? Die DEG kelllert auf Platz 11 und liegt nun noch fünf Zähler hinter den Eisbären. Und so wie die zur Zeit spielen, ist das kleine Eishockeywunder tatsächlich nicht völlig auszuschließen.
Köln war lethargisch, Couston konnte seiner Mannschaft wohl auch kein Derbygefühl vermitteln. Aber gegen vermeintlich schwache Gegner lassen die Haie ohnehin gerne mal ein paar Punkte liegen, weil sie sowas offensichtlich nicht brauchen.
Haben die Haie aber Glück, dass sie in dieser Saison NIE WIEDER gegen die DEG spielen müssen. Der Sieg der DEG geht in Ordnung, dass wir uns nicht missverstehen, aber ich hatte halt anders getippt.
Big Points für die DEG, no such thing für die Haie.
Aus!
60
18 Sekunden, Icing Düsseldorf.
60
Letzte Minute.
58:46
Auszeit Köln
59
Es läuft jetzt das gute alte Scheibe-rein-Scheibe raus-Spiel ...
Die letzten zwei laufen schon.
59
Wesslau vom Eis, damit die DEG noch einen machen kann.
58
Das sind aber auch schlampige Pässe beim Meisterschaftsaspiranten. Gute Stockarbeit reicht der DEG, um immer wieder die Scheibe rauszubefördern.
57
COLLINS! 1 auf 0! Aus dem Nichts. Wesslau einmal, wehrt dann auch den Nachschuss ab. Verhindert jetzt sogar die Kanterniederlage.
56
Spielerisch wusste die DEG nicht unbedingt zu überzeugen, aber kämpferisch gab es wenig auszusetzen. Spielerischen Glanz braucht man aber nicht gegen diese Haie.
56
Alte Rechungen?
55
Den der Eisbären.
55
Ganz klar, die Haie spielen hier heute gegen den Trainer.
55
Doppelpack Ebner. Der macht dasselbe Ding einfach noch mal. Wie bei seinem ersten Powerplaytor. Gegen die Laufrichtung war der Schlenzer dann doch nicht ganz so harmlos.
54:03
TOOR für die DEG
54
Nur keine dummen Fehler machen, so spielt die DEG ihr Powerplay.
54
Den ersten Abschluss haben aber die Haie durch Zerressen nach einem Halbbreak.
52:55
Eriksson kassiert eine Strafe wegen Haltens.
53
Schöne Kombination der Haie, die einen Aufbau der DEG abfangen, Turnbull kommt über die rechte Seite, spielt scharf in den Slot, wo Reinhart die Scheibe nicht richtig erwischt.
52
Gute Chance für Minard, hier sogar zu erhöhen, sein Versuch bleibt hängen. 0:2, keine Frage, wäre die Entscheidung gewesen.
51
Marco Nowak ist übrigens zurück auf dem Eis. Fährt ganz normale Wechsel. Offensichtlich hat der Schmerz nachgelassen. Es wird wohl wirklich nur eine Prellung gewesen sein.
50
Letztes Powerbreak.
50
Eriksson schießt durch das Gewühl, nur - nicht ganz durch. Irgendwo bleibt die Scheibe stecken. Aber irgendwie liegt der Ausgleich jetzt in der Luft.
49
Reinhart will mit dem Kopf durch die Wand.
48
Die DEG etwas zu passiv, oder haben sich die Haie einfach deutlich gesteigert. Ihr Spiel wirkt nicht mehr ganz so lethargisch. Düsseldorf wird aber seine Breakmöglichkeiten bekommen.
46
Wow. Hospelt steckt in den Slot auf Turnbull, der sofort schießt, um den Verteidiger herum, Niederberger aber sicher. Die Haie-Chancen werden besser. Im Sinne von richtig gut, nicht im Sinne von 0,1 ist besser als 0,0.
46
Glück für die Haie, als die DEG ein 2 auf 1 bekommt, Kammerer aber beim Vorstoß wegrutscht. So fehlt dann am Ende die Scheibenkontrolle.
45
Tatsächlich verlagert sich das Spiel jetzt stärker vor das Tor von Niederberger, die DEG in der Offensive jetzt eher unauffällig.
44
Dieses Powerplay bot bislang die muntersten Haie der gesamten Partie. Vielleicht wollen die ja doch gewinnen?
43
Von der Strafbank zurückkommend hat Yip den nächsten Schuss. Wesslau ist aber zur Stelle.
43
Hager in den Slot, keiner fälscht ab, und die DEG ist wieder komplett.
43
Gutes Powerplay, die Scheibe läuft schnell, die Haie finden jetzt ihre Schüsse. Niederberger bleibt aber noch unüberwindlich. Wenigstens kommen jetzt mal die Pässe an.
42
Eriksson an den Pfosten von der Blauen.
40:30
Hager lässt sich nicht von der Scheibe trennen, zieht dann mit Vehemenz von Yip gefällt, der muss in die Kühlbox.
41
Es geht in die letzten 20 Minuten. Mehr müssen wir davon auch wirklich nicht mehr haben. Torschussbilanz nach zwei Dritteln: 15:14. Das sagt auch einiges.
Die Drittelstatistik behauptet, dass die Haie im Schlussabschnitt das drittbeste Team der DEL sind, mit den drittmeisten Toren und den wenigsten Gegentreffern. Aber die Drittelstatistik hat auch nicht die ersten zwei Drittel gesehen. Die DEG ist vorletzter mit den zweitwenigsten geschossenen Toren, dafür aber führend bei den Gegentreffern. Man kann nicht alles haben.
Das Spiel zwischen den Eisbären und Schwenningen erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Das Wichtigste zum Spiel: Oh Mann.
Die DEG führt nach dem zweiten Drittel 1:0 gegen die Haie.
40
RIESENCHANCE für die Haie. RIESENCHANCE. Jones aus der Hintertorposition auf Hager. Der bekommt die Scheibe aber so, dass er sie nicht sofort nehmen kann, sondern erst mit dem Fuß stoppen muss. Und da ist die Situation auch schon wieder entschärft.
39
But there is always the Schlussabschnitt.
39
Ein echtes Krampfspiel.
39
Hey, schon die letzten zwei Minuten.
38
Reinhart vor dem Slot, kurz auf Lalonde, der wird aber wieder geblockt. Das war fast mal eine Chance.
37
Irgendwann wird ein Eintrag mit den Worten "aus dem Nichts" beginnen, um ein Tor zu schildern. Wenn wir glücklich sind.
36
Die Partie ist jetzt ein wenig wild und mit vielen Fehlpässen gesegnet.
35
Hoffen wir mal, dass es nur eine Knieprellung ist. Er wird vom Eis gebracht, humpelt dabei stark, muss aber gestützt werden.
35
Oh weh, Nowak geht auf das Eis um einen Schuss zu blocken und bekommt die Scheibe aufs Knie. Er krümmt sich auf dem Eis vor Schmerzen. Das sah richtig übel aus.
35
Zur Entschuldigung der Haie kann man allerdings festhalten, dass die Haie gerade die Schlagzahl erhöhen, so kommt Hospelt zu einer guten Möglichkeit. Das ist doch schon mal was.
33
So plätschert die Partie dahin wie ein Bergbach im Hochsommer nach einem Nieselregen.
33
Wie soll man dieses Spiel beschreiben: Die Haie treten überraschend ideenlos ein, von technischer oder spielerischer Überlegenheit ist nichts zu erkennen. Die DEG kämpft, und das reicht, um hier vorne zu liegen.
32
Gleich dürfen Uvira und Conboy wieder mitspielen, und alles wird gut.
32
KÖLN, DU LIEGST HINTEN!
31
Es ist jetzt nicht unbedingt auf den ersten Blick zu erkennen, dass die Haie wissen, dass sie hintenliegen.
30
MIttwochsspiele sind sowieso besser als Dienstagsspiele.
29
Ich würde jetzt nicht so weit gehen zu behaupten, die Führung sei hochverdient. Aber halbhoch schon.
28:35
Kurz vor Ablauf der Strafe führt die DEG durch einen Treffer von Ebner von der Blauen. Nicht scharf geschossen, war vielleicht noch abgefälscht.
28:35
TOR für die DEG
28
Kreutzer hält die Scheibe hinter dem Kölner Tor und fünf Sekunden lang bewegt sich überhaupt niemand. Das sieht man so auch nicht so häufig.
26:48
Lalonde schaufelt die Scheibe über die Bande und darf jetzt mal über Stocktechnik nachdenken, während er seine Strafe absitzt.
26
Haase von der Blauen, wird geblockt, wie aufregend.
25
Düsseldorf ist wieder komplett, ich glaube, hier fällt nie ein Tor.
24
Dann ist Gogulla frei im Slot, aber Niederberger rechtzeitig unten. Beste Chance der Partie.
24
Lalonde mit dem Onetimer, Nowak wirft sich in den Schuss.
24
Köln zügig in der Aufstellung.
22:57
Strafe gegen die DEG. Köln in Überzahl auf 5, die DEG in Unterzahl auf 12. Minard sitzt.
23
Gogulla tief, legt zurück auf Jones, der wird in guter Position geblockt.
22
Als die Haie wieder vollzählig, gibt es eine richtig gute Chance für die DEG. Yip fährt in den Slot und lässt dann für Strodel liegen. Überraschend kommt hier Spielwitz in die Partie, auch wenn Wesslau die Pointe versaut.
22
Und diesen Satz zu schreiben, hat genau so lange gedauert wie das restliche Powerplay der DEG.
21
Die Haie zunächst noch in Unterzahl. Etwas über eine Minute. Und da ab sofort auch Tore fallen können/dürfen, ein Blick auf die Specialteams. Die DEG in Überzahl auf 11, Köln hat das zweitbeste Penaltykilling.
Das zweite Drittel läuft.
Jetzt kommt das starke Drittel der Haie. In der Tabelle liegen sie auf Platz 2 (Düsseldorf auf 10), mit den wenigsten Gegentoren und den drittmeisten Treffern.
Und das ist für keinen eine Überraschung. Ich würde von leichten Vorteilen für die DEG sprechen, die für den Tabellenstand überraschend forsch auftritt. Aber was hat man auch noch zu verlieren.
20
Das erste Drittel ist vorüber und bleibt torlos.
19:10
Moritz Müller kassiert eine Strafe wegen Behinderung.
20
Letzte Minute.
19
Die letzten zwei Minuten in einem Drittel laufen, für das sowieso kein Tor geplant war.
18
Hey, geschadet hat sie aber auch nicht.
18
Dem Spielfluss hat diese Schlägerei nicht gut getan.
16:17
Beide kassieren 2+2+2+10 wegen übertriebener Härte.
Conboy hatte Uvira ordentlich mit dem Stock von hinten bearbeitet, bis dem dann endlich der Kragen platzte. Wenigstens ist die Halle jetzt wach.
Dann aber Alaaf und Helau. Für Alaaf kämpft Uvira, für Helau ist Conboy unterwegs. Und Hurtik und Piechaczek lassen die Prügelei erst einmal laufen.
Lalonde in die Bande, Krämmer holt die Scheibe zurück, fährt vor und setzt dann knapp drüber.
15
In der Neutralen können die Haie die Scheibe relativ ungestört zupassen, aber oft enden solche Vorstöße mit einer tiefen Scheibe, und die fällt dann praktisch in ein schwarzes Loch. Ist nicht mehr rettbar.
14
Das wäre fast richtig gefährlich geworden: Mulock hatte sich im Slot freigelaufen. Aber der scharfe Pass aus der Hintertorposition war auf längere Arme ausgerichtet. Köln wird langsam stärker.
14
Lalonde schießt von der Roten, ja, warum nicht, wenn man einen neuen Vertrag hat.
12
Hager mit einem Pass auf Jones, als wäre der 18. Trotzdem holt er die Scheibe, aber erst hinter dem Tor, spielt dann Hager an, der fast von der Blauen schießt.
Offizielle Schussstatistik bis hierhin: 3:7. Bei den Bullys liegen die Haie leicht vorne. So ein Spiel ist das bisher. Dass man über solche Zahlen schreibt.
11
Powerbreak vorbei.
Powerbreak.
11
... musste ich bisher aber noch nicht schreiben.
11
RIESENCHANCE ...
10
Dmitriev kann Zerressen nicht abschütteln, bringt die Scheibe aber trotzdem zum Tor, wo Weiß eingefahren ist, aber Wesslau steht besser.
9
Hager macht Tempo, und das sieht so aus, als habe sich Kreutzer da an seinen Ellbogen gehängt und sich meterlang mittragen lassen. Ja, in dem Alter macht man nicht mehr jeden Schritt selber. Das sehen auch die Referees so.
Naja, kein Mensch hat hier ein Spiel erwartet wie das erste Drittel zwischen Mannheim und Nürnberg.
8
Turnbull schießt von der rechten Bande, Niederberger lenkt mit dem Schoner am Tor vorbei, sie kommt hoch zu Sulzer, der auch sofort schießt. Was soll das alles? Im ersten Drittel fallen sowieso keine Tore.
7
Bisher lässt sich die jeweilige Tabellenposition der beteiligten Akteure nicht an der Spielweise und ihrem Erfolg ablesen. Die DEG macht aus dem ersten Drittel ein Spiel auf Augenhöhe.
6
Gute Chance für die Haie, die DEG wechselt das Personal, so haben die Haie auf einmal viel, viel Platz, Latta aus dem linken Bullykreis, zum ersten Mal klingelt (klongelt?) die Latte.
6
Nach schneller Kombination der DEG ist Kreutzer im Slot frei und schießt Wesslau an.
5
Minard über halbrechts mit der Scheibe, fährt nah, zu nah ans Tor, Wesslau steht gut, und die Scheibe geht am langen Pfosten vorbei. Die DEG hat mehr vom Spiel, hat die besseren Chancen, die Haie spielen ein ganz normales erstes Drittel.
4
Die DEG mit einem Break 3 auf 2, Lewandowski findet an der Blauen Schüle, der aus zentraler Position schießt und Wesslau nicht überwinden kann.
4
Fazit nach vier Minuten: Das ist nicht Berlin gegen Schwenningen. Und das sind verdammt gute Nachrichten.
4
Dann setzen sich die Haie fest, Eriksson von der Blauen, Byers versucht abzufälschen, Niederberger hält.
3
Nächste Chance durch Preibisch, der Wesslau anschießt. Die Haie scheinen etwas lässig anzugehen.
3
Collins mit einer guten Möglichkeit aus dem Slot, steht überraschend frei, so überraschend, dass er selber am meisten überrascht ist und die Chance überraschenderweise nicht verwertet.
3
Nach 2:03 gibt es die erste Unterbrechung, ein Icing der Haie.
2
Aber es ist ja egal, viel passieren kann auch ohne Tore.
2
Auch die Haie werden gefährlich, erst Hager aus dem hohen Slot, Niederberger blockt, und mit der Rückhand setzt Jones nach. Das ist alles so SINNLOS, weil im ersten Drittel sowieso nichts passiert.
1
Die DEG setzt den ersten Akzent durch Ebner, der Schuss bleibt bei Wesslau hängen.
Das erste Drittel läuft.
Jetzt werden die Mannschaften präsentiert.
Was mich ein bisschen ängstlich macht, ist der Wagen, der auf dem Eis steht. Hoffentlich hat der keine Spikes.
Vorher gibt es auf dem Eis noch ein wenig Karnevalsmusik. Genau das, was man sich als Nichtrheinländer wünscht.
In ein paar Minuten geht's los.
Bei der DEG beginnen Mathias Niederberger, Bernhard Ebner, Marcel Brandt, Norm Miller, Chris Minard und Edi Lewandowski.
Die Haie starten mit Gustaf Wesslua, Fredrik Eriksson, Shwan Lalonde, Max Reinhart, Travis Turnbull und ALexandre Bolduc.
Die Schiedsrichter heute sind Christopher Hurtik und Daniel Piechaczek.
Drittelstats: Im Startabschnitt stehen die Haie auf 11, die DEG auf 12. Das Spiel wird also gaaaaanz langsam anfangen. Wenn die Haie im ersten Drittel ein Tor schießen (keiner schießt weniger), ist das für die Zeugen ein absoluter Glückstag. (15 Heimspiele ohne Tor im ersten Drittel) Häufigste Spielstände nach dem ersten Drittel: 0:1 (8) und 0:0 (6). Bitte schalten Sie später wieder ein.
Die spielt ohne Alex Barta, Adam Courchaine und Stephan Daschner.
Zum Personal: Bei den Haien sind Torsten Ankert, Jean-Francois Boucher, Marcel Ohmann und Johannes Salmonsson nicht dabei, aber nicht, weil sie nicht könnten, was bei der DEG etwas anders aussieht ...
Valentinstag - Köln und Düsseldorf spielen am Tag der Liebenden gegeneinander. Wie passend!
Zwei Spiele hat Düsseldorf in dieser Saison bereits gegen die Haie gewonnen. Im ersten Heimspiel gewann die DEG 4:2, im zweiten unterlag sie 1:2, dafür holte man beim ersten Gastspiel in Köln einen 2:1-Sieg nach Penaltyschießen.
Die aktuelle Form spricht für die Haie, die nach den Adlern zur Zeit das erfolgreichste Team stellen, die DEG ist neben Berlin zur Zeit das schwächste. Nur Nürnberg ist zu Hause stärker als Köln. Köln hat fünf der letzten sieben Spiele gewonnen, die DEG überraschte am Sonntag nach drei deutlichen Niederlagen mit einem 3:1-Erfolg in Straubing. Erst war der erste Auswärtssieg nach zuvor vier Niederlagen am Stück in der Fremde.
Nehmen wir die DEG: Bei zwei Spielen weniger als die Eisbären liegt die DEG derzeit auf dem vorletzten Platz mit acht Punkten Rückstand. Allerdings hat es das Restprogramm der Düsseldorfer in sich: Danach trifft man noch auf Nürnberg, Bremerhaven, Ingolstadt und Augsburg, also alles Mannschaften, für die es noch um etwas geht, und das Spiel gegen den KEV ist ein Derby.
Und es steht noch einiges auf dem Spiel. Nehmen wir die Haie: Platz 1 ist immer noch eine Option. Mit einem Sieg gegen die DEG käme man dem Platz an der Sonne einen ganzen Schritt näher, man überholte Nürnberg und Mannheim. Am vorletzten Spieltag trifft Köln direkt auf den Meister. Der muss sich am nächsten Wochenende noch mit den Adlern auseinandersetzen, die Mannschaften für das Viertelfinale sind noch lange nicht sortiert.
215. rheinisches Derby, da es sich um ein Nachholspiel des 20. Spieltages handelt, könnte man auch vom 213. sprechen. Die beiden Mannschaften mit den wenigsten Spielen tun etwas für die Tabellenbegradigung.
Herzlich willkommen in der DEL zur Nachhol-Begegnung des 20. Spieltages zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.11.
19:30
Krefeld
3:5
Berlin
20.11.
14:00
Bremerhv.
2:1
n.P.
Ingolstadt
20.11.
14:00
Straubing
4:5
n.V.
Augsburg
20.11.
16:30
Nürnberg
4:2
Wolfsburg
20.11.
19:00
Iserlohn
1:2
Mannheim
20.11.
19:00
SERC
1:2
München
14.02.
19:30
Köln
0:2
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
33
V
F. Eriksson
9
V
S. Lalonde
49
A
A. Bolduc
23
A
M. Reinhart
71
A
T. Turnbull
2. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
91
V
M. Müller
87
A
P. Gogulla
25
A
P. Hager
28
A
R. Jones
3. Reihe
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
18
A
K. Hospelt
21
A
N. Krämmer
93
A
S. Uvira
4. Reihe
52
V
A. Sulzer
34
A
D. Byers
19
A
N. Latta
15
A
T. Mulock
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
31
T
F. Bick
1. Reihe
92
V
M. Brandt
67
V
B. Ebner
11
A
E. Lewandowski
14
A
N. Milley
21
A
C. Minard
2. Reihe
4
V
T. Conboy
27
V
T. Schüle
23
A
D. Kreutzer
20
A
M. Strodel
59
A
B. Yip
3. Reihe
40
V
H. Haase
8
V
M. Nowak
25
A
D. Bowman
19
A
R. Collins
9
A
M. Kammerer
4. Reihe
44
V
K. Davis
42
A
A. Dmitriev
29
A
A. Preibisch
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz