Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Düsseldorfer EG, 9. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
05.10. Ende
KÖL
2:4
DÜS
06.10. Ende
0:4
AUG
06.10. Ende
MÜN
4:2
KRE
06.10. Ende
STR
1:2
ING
06.10. Ende
WOL
2:5
ISE
06.10. Ende
NÜR
4:3
SWN
06.10. Ende
MAN
1:0
BER
Kölner Haie
John Tripp 16:48
Chris Minard 56:29
:
(:, :, :)
Ende
Düsseldorfer EG
Ken Andre Olimb
Andreas Martinsen 34:03
Ken Andre Olimb 44:56
Andreas Martinsen 59:48
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:54:54
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nachtrag: Der Schütze des ersten Treffers wurde inzwischen auf Ken André Olimb verändert.
Sei's drum. Für heute war es das vom Eishockey. Morgen gibt es dann die Konferenz zu den übrigen Spielen. Die Eisbären sind nach diesem Ergebnis in Mannheim schon richtig unter Zugzwang. Bis dann!
Ich bin kein Hutträger, aber trotzdem ...
Der 90. DEG-Sieg im 200. Derby dürfte einer der schwersten gewesen sein, wenn man die Ausgangslage betrachtet. Chancen hatten die Haie genug, aber die Gäste boten eine großartigen Kampf, an dem sie sich selber hochgezogen haben.
Da fallen der Hattrick von Martinsen und die vier Assists von Daniel Kreutzer irgendwie gar nicht mehr so ins Gewicht.
Da kann an diesem Spieltag noch kommen, was will. Dieses Ergebnis ist nicht mehr zu toppen. Die DEG-Spieler bedanken sich bei Stefan Ridderwall, der eine sensationelle Partie gemacht hat.
Schlusssirene in Kölle
Damit ist die Wurst gegessen. Martinsen mit einem Hattrick!
Emptynetter Martinsen!
59:48
TOOOOR für die DEG
Gute Defensivaktion von Tripp, der mit letzter Kraft das Break verhindert aufs leere Tor zu
Letzte Minute
Ziffzer geht
... allerdings begibt sich Ziffzer aufs Eis
Aus den Birken geht wieder ...
Um jede Sekunde wird gekämpft
Die letzten zwei Minuten
Das sorgt dann doch wieder für eine gewisse Spannung in der Schlussphase
Marcel Müller schießt und Chris Minard fälscht ab. Wieder brauchte es in Überzahl nur wenige Sekunden
56:29
TOOR für die Haie
56:07
Strafe gegen die DEG, aus den Birken vom Eis. Knapp vier Minuten noch. Martinsen wegen Hakens
Wann geht aus den Birken. Kann eigentlich nicht früh genug sein heute
Uwe Krupp hält nur stumm die Tabelle hoch
54:58
Noch fünf Minuten. Auszeit Haie
Den hätte ich fast zensiert :-)
Noch sechs Minuten
Und mit der ablaufenden Uhr wächst bei der DEG natürlich die Überzeugung, hier wirklich eine kleine Sensation landen zu können. Sensation aus Sicht von vor der Partie. IN der Partie wäre es keine mehr
Die Haie setzen sich fest, lassen die Scheibe laufen. Ab und zu schießen sie, aber sie glauben wohl so richtig selber nicht mehr dran. Alles ist so sinnlos
50:24
Dann gibt es das letzte Powerbreak
Fast das 4:1 durch Strodel, der von Preibisch eingesetzt wird. Das hätte noch gefehlt
Bzw. moralisch müsste es für meinen Tipp heute sogar Abzüge geben
Pff
49:58
Auszeit DEG
50
Es laufen die letzten zehn Minuten
Die DEG wieder vollzählig. Da greifen die dann wahrscheinlich auch wieder an. Keine gute Nachrichten für die Haie. Die Aktion mit Martinsen hat nicht geklappt
Die Haie feuern nun wieder aus allen Lagen. Dem hängt schon ein Hauch von Verzweiflung an. Sie setzen sich im Angriffsdrittel fest
Ich wette, der Martinsen kommt gleich aus der Kühlbox zurück und läuft alleine aufs Haie-Tor zu. Und macht den Hattrick perfekt
47:23
Martinsen muss wegen Beinstellens vom Eis
Ich sitzte hier herum und schüttele nur den Kopf
Aber von der Rolle
Die DEG wieder komplett, die Haie auch.
Kreutzer mit seinem dritten Assist. Der läuft zum Derby auch zur Höchstform auf
Unfassbar. Aber der Treffer war sehr, sehr abgebrüht herausgespielt. Aber ein Shorthander ist irgendwie die Höchststrafe. Kreutzer führt die Scheibe und findet im richtigen Moment Ken André Olimb. 3:1! DREI ZU EINS
44:56
TOOOR für die DEG
45
Aber jetzt ein Powerplay für die Haie. Long muss vom Eis wegen Stockschlags. Schon beim ersten Treffer mussten die Haie über's Powerplay gehen
Und tatsächlich wirken die Gäste hier in der Anfangsphase aktiver. Bei den Haien gerät man angesichts des Spielstandes auch ins Grübeln
Die DEG muss jetzt von Minute zu Minute denken, die ersten drei sind schon wieder vorbei
Große Möglichkeit für Bostrom, aus der Nähe kommt er zum Abschluss, die Scheibe trudelt am langen Pfosten vorbei. Vorher hätte fast schon wieder Martinsen getroffen
41
Gelingt der DEG hier die dicke Überraschung? Man kann angesichts der Chancenverwertung der Gastgeber schon behaupten, dass den Haien die Zeit davonläuft
Auf geht's in den Schlussabschnitt
Als Vorgeschmack die Drittelstatistik. Die haie auf Platz 1 im Schlussdrittel, mit den wenigsten Gegentoren. Aber: Es ist auch der starke Spielabschnitt der DEG, Platz 9. Mit den drittwenigsten Toren, aber auch den viertwenigsten Gegentreffern!
Die Haie haben mehr vom Spiel, die Haie haben mehr Schüsse, die Haie haben mehr gute Möglichkeiten. Die DEG hat Ridderwall und eine unfassliche Effizienz. So wie das zweite Drittel lief, ist der erste Auswärtssieg der DEG fast sicher
Zweite Pause in Köln
Aufbäumen der Haie, Ridder macht wieder den Wall
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt
Die Haie sind beeindruckt, keine Frage. Und die Düsseldorfer auch, aber von sich selber. Und sie werden mutiger
Die Haie sind wieder komplett
Zanetti und Long mit Chancen in Überzahl. Das könnte hier durchaus 3:1 für die Gäste stehen. Die Hälfte des Powerplays ist vorüber
Keiner, ich wiederhole, keiner hat getippt, dass die DEG hier gewinnt. Alle keine Ahnung
34:31
Und jetzt die Chance für die DEG nachzulegen. Wegen Stockschlags muss Minard in die Kühlbox
Tja, wie das halt manchmal so geht. Martinsen mit dem Vorstoß, dem Schuss, dem Rebound. Und der passt dann durch die Schoner. Das entbehrt nicht einer gewissen Komik
34:03
TOOR für die DEG
Tripp versucht einen Abpraller zu verwerten, Ridderwall zeigt, warum in seinem Namen ein Wall untergebracht ist
Befreiungsvorstoß über Colin Long, inklusive Abschluss, aber aus spitzem Winkel kann er aus den Birken nicht überwinden. Solche Aktionen können für die Haie auch mal ins Auge gehen
32
Es geht weiter. Und zwar mit einer Chance für die DEG. Preibisch locker aus dem Handgelenk, da hätte er fast aus den Birken überraschen können. Den Spielverlauf hätte das auf den Kopf gestellt
In diese ganz heiße Phase gibt es das Powerbreak. Besser hätte das für die DEG nicht kommen können
Holmqvist, Ridderwall, Holmqvist, Ridderwall. Ja, ja, die Schweden
Die Gäste können in dieser Phase nur versuchen, die Scheibe irgendwie in die Neutrale zu bringen. Welle auf Welle ...
Jetzt wird es richtig heiß vor dem Düsseldorfer Tor, die Scheibe fliegt aus allen Richtungen auf Ridderwall zu, Ohmann verpasst nur knapp, ich geb der DEG maximal noch drei Minuten
Es wird sofort auch auf den Rängen munterer
27
Holla, jetzt wird es hektisch vor dem Kasten von Ridderwall. Die Haie haben gelesen, dass sie sich bücken würden und reagieren aufgebracht, sorgen für Wirbel vor dem Gästetor. Den muss Charlie Stephens eigentlich machen
Die Gäste drehen jetzt richtig auf, das Spiel jetzt auf Augenhöhe. Da müssen sich die Haie natürlich bücken, aber das machen sie offensichtlich bereitwillig
Platz vor dem Kölner Tor, Olimb wird von Martinsen gesucht, kommt aber nicht mehr heran
Die Nasen gibts erst am Ende des Schuljahres. Traditionell schon
24
Die Gastgeber wieder zu fünft
Drew Paris mit einer Möglichkeit aus dem Slot, verpasst das Tor, die Haie gleich wieder komplett
Marc-Anthony Zanetti zieht kurz hinter der Blauen ab, aus den Birken muss nicht eingreifen, die Haie befreien sich
21:27
Zweites Powerplay für die DEG, Torsten Ankert sitzt wegen Stockschlags
Das zweite Drittel läuft
Oh, jetzt verstehe ich das erst mit dem Commentary-Tool im Einzelticker, muss ich mal ansprechen.Aber ob das dann so schnell geht?
Statistik für das zweite Drittel: Die Haie auf Platz 6, mit den drittwenigsten Gegentreffern. Die DEG mit den zweitmeisten Gegentoren und den wenigsten Treffern auf dem letzten Platz. Außerdem hat die DEG alle Mittelabschnitt verloren
Die Nummer 16 spuckt heute aber große Töne.Mit halb so vielen Punkten wie ich. Chuzpe
Mit dem späten Schuss ins Glück kann die DEG hier nach dem ersten Drittel ein Remis erhalten. Im Augenblick wird wie gesagt angegeben, dass Martinsen der letzte Düsseldorfer an der Scheibe war. Ob das so bleibt, muss man abwarten. Köln hat mehr vom Spiel, aber die DEG hatte ein paar ordentliche Chancen. Gibt es hier eine Überraschung?
Das erste Drittel ist vorüber
19:51
Späte kalte Dusche für die Haie. Da half die Haie-Defensive kräftig mit. Olimb war an der Blauen und schoss. Abgefälscht von einem Kölner rutscht das Ding durch. Ob noch ein weiterer Düsseldorfer dran war, darüber gibt es unterschiedliche Interpretationen der Situation. Vor dem Tor war noch Martinsen zu sehen
TOR für die DEG
Es läuft bereits die letzte Spielminute des ersten Drittels
Gute Möglichkeiten für die DEG, hier schnell zu antworten. Preibisch schießt, Rebound Hotham, aus den Birken ist aber zur Stelle
Nur 23 Sekunden brauchten die Haie in Überzahl
Es musste halt ein Powerplay her. Ein abgefälschter Schuss von John Tripp, also Tripp fälscht ab, diesmal braucht es keinen Videobeweis. Der Assist geht an Charlie Stephens. Ganz schön viele Scorerpunkte für Ex-Düsseldorfer in den letzten Tagen gegen die DEG
16:48
TOR für die Haie
17
Erste Strafe gegen die DEG. Hotham wegen Stockschlags
Die Haie mit mehr Spielanteilen, das ist nichts Neues, aber die DEG lässt sich auch nicht vorführen. Für Tore muss gearbeitet werden
15
Mit legalen Mitteln ist Ridderwall offensichtlich nicht zu schlagen
Kein Tor!
Ist wohl was komplizierter
John Tripp wäre der Torschütze gewesen. Aber war es vielleicht Torraumabseits? Tripp war aus der Hintertorposition angespielt worden ...
TOR für die Haie? Videobeweis
Die Haie schießen sich warm. Ridderwall ist schon. Und das war in dieser Szene auch ganz praktisch. Aus kurzer Distanz scheitert Tripp gleich mehrfach
Gute Chance für die Haie nach Bullygewinn, Björn Krupp verpasst das Tor nur knapp. Wenigstens schießt er nicht Ridderwall an, das ist schon mal ein Fortschritt
13
Kreutzer mit der zweiten Chance nach einem abgeblockten Schuss, aber auch das war nicht richtig gefährlich. Auf der Gegenseite scheitert Tjärnqvist mit einem Schuss an Ridderwall
Die Gäste werden jetzt auch einen Tick mutiger, fühlen sich in Scheibenbesitz wohler. Aber wir haben ja gesehen, beide Teams im ersten Spielabschnitt eher selten mit Zählbarem
So richtige Großchancen hatten die Haie noch nicht, das ist die gute Nachricht für die Gäste. Allerdings ist das Übergewicht doch recht deutlich
9
Robinson mit einem abgefälschten Schuss, da muss Ridderwall nicht eingreifen. Die Haie haben natürlich mehr vom Spiel, aber jetzt wird die Partie erstmals unterbrochen
Riesenchance für die DEG nach einem Break, jetzt kann sich auch aus den Birken auszeichnen. Fast der Schock für die Gastgeber durch Calovi. Colin Long hatte ihn da gut bedient
Die DEG muss wieder zum Icing greifen, so kann man sich nur kurzfristig Luft verschaffen
5
Holmqvist nun mit dem Schuss von der Blauen, Ridderwall bleibt standhaft und ist mit der Fanghand da
Und sofort wächst der Druck wieder. Die DEG wird heute in der Defense gut beschäftigt, ist sie schon jetzt. Köln mit gutem Forechecking, klar, dass die Haie auf den schnellen Treffer aus sind
4
Köln wieder komplett
Die Haie können sich öfters mal befreien
Die DEG kurz in der Aufstellung, Kreutzer schießt von der blauen ver-
Und schon der Unterzahlangriff der Gastgeber, Ohmann geht ins 1 auf 0, Ridderwall steht aber richtig
01:17
Danach muss Holmqvist von der Eisfläche
Erste Chance für die Gäste, Colin Long, wer sonst, prüft aus den Birken, er kommt auch noch zum Nachschuss
Das könnte schon einen Vorgeschmack gegeben haben auf das, was kommt
1
Fast ein furioser Start für die Haie, nach wenigen Sekunden zappelt das Netz schon, aber von der falschen Seite. Minard hätte hier fast getroffen
Und los geht's! Wer mit Eishockey nicht so vertraut ist, es läuft das erste Drittel ...
Jo, gab früher auch unentschieden. Gut aufgepasst! Niederlage verdaut?
Statistik für das erste Drittel: Die DEG ist die schwächste Mannschaft in den ersten zwanzig Minuten, mit den meisten Gegentreffern. Die Haie dagegen hängen im Mittelfeld, schießen im ersten Drittel auch extrem wenig Tore. Nur Ingolstadt und die DEG schießen weniger
Noch 20 Minuten
Die DEG startet mit Stefan Ridderwall, Drew Paris, Andy Hotham, Daniel Kreutzer, Ken André Olimb und Andreas Martinsen.
Die Haie beginnen mit Danny aus den Birken, Daniel Tjärnqvist, Andreas Homqvist, Marcel Müller, Andreas Falk und Chris Minard.
Bei den Haien sind Pascal Zerressen und Philip Gogulla nicht dabei.
Bei der DEG fehlen Eric Stephan, Ashton Rome. Wieder dabei ist Andrew Hotham, der seine Sperre abgessen hat.
Schiedsrichter sind Georg Jablukov und der Schwede Mikael Sjöqvist.
Die Ausgangslage ist klar: Die Haie in guter Form, versuchen hier, sich den Ice Tigers anzunähern. Außenseiter DEG könnte mit einem Sieg den Rückstand aufs Mittelfeld verkürzen.
Die Haie blieben in dieser Saison erst einmal punktlos, bei der Niederlage in Schwenningen. Zuhause haben sie die letzten drei Spiele gewonnen. Die DEG hat in dieser Spielzeit erst einmal das Eis als Sieger verlassen. Am Freitag gab es eine Pleite gegen Nürnberg. Auswärts ist die DEG noch ohne Zähler.
Was für ein Spiel für den Samstagabend: Die Partie, zu der die anderen Derbys "Mama" sagen. Zum 200. Mal steht das große rheinische Derby bevor - da kann man ruhig mal an einem Extra-Tag spielen. Bisher haben die Haie die Nase vorne: Sie könnten heute den 100. Derby-Sieg einfahren, die DEG hat bisher 89 mal gewonnen.
Herzlich willkommen zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 9
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.10.
19:30
Köln
2:4
Düsseldorf
06.10.
14:30
Hamburg
0:4
Augsburg
06.10.
16:30
München
4:2
Krefeld
06.10.
16:30
Straubing
1:2
Ingolstadt
06.10.
16:30
Wolfsburg
2:5
Iserlohn
06.10.
17:30
Nürnberg
4:3
SERC
06.10.
17:45
Mannheim
1:0
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Hamburg
52
33
19
46
102
2
Krefeld
52
32
20
33
95
3
Nürnberg
52
30
22
30
91
4
Mannheim
52
30
22
25
90
5
Köln
52
30
22
29
89
6
Wolfsburg
52
30
22
26
88
7
München
52
28
24
12
81
8
Berlin
52
28
24
0
80
9
Ingolstadt
52
24
28
-11
75
10
Iserlohn
52
25
27
-2
74
11
Augsburg
52
23
29
-32
69
12
Straubing
52
20
32
-17
66
13
SERC
52
17
35
-54
51
14
Düsseldorf
52
14
38
-85
41
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
7
V
A. Holmqvist
34
V
D. Tjärnqvist
71
A
A. Falk
39
A
C. Minard
45
A
M. Müller
2. Reihe
38
V
A. Kranjc
91
V
M. Müller
10
A
N. Robinson
17
A
C. Stephens
21
A
J. Tripp
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
20
A
Y. Hagos
9
A
P. Riefers
43
A
A. Weiß
4. Reihe
44
V
B. Krupp
37
A
M. Ohmann
25
A
D. Schmölz
24
A
R. Ticar
Düsseldorfer EG
Goalies
41
T
B. Goepfert
30
T
S. Ridderwall
1. Reihe
16
V
A. Hotham
82
V
D. Paris
23
A
D. Kreutzer
24
A
A. Martinsen
40
A
K. Olimb
2. Reihe
67
V
B. Ebner
60
V
J. Noske
21
A
J. Bostrom
42
A
F. Calovi
11
A
C. Long
3. Reihe
22
V
C. Mapes
51
V
M. Zanetti
77
A
D. Fischbuch
29
A
A. Preibsch
20
A
M. Strodel
4. Reihe
35
V
M. Klingsporn
18
A
D. Daxlberger
17
A
N. Mondt
91
A
J. Neugebauer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz