Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - , 4. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
25.09. Ende
4:3
25.09. Ende
ING
3:5
MAN
25.09. Ende
STR
4:1
KRE
25.09. Ende
AUG
2:1
WOL
25.09. Ende
BER
2:4
ISE
25.09. Ende
MÜN
2:0
NÜR
22.11. Ende
KÖL
3:4
n.P.
DÜS
Kölner Haie
Felix Schütz
Moritz Müller 29
John Tripp
:
n.P.
(:, :, :, :)
Ende
DEG Metro Stars
Connor James 03:58
Tyler Beechey
Patrick Reimer 37:51
Tyler Beechey 65:00
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
21:38:00
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Soviel für heute vom Eishockey. Weiter geht es am Freitag. Dann unter anderem mit dem Spitzenspiel Ingolstadt - Düsseldorf. Bis dann!
Zum Sprung auf den ersten Platz reicht es heute nicht, da hätte heute ein Kantersieg hergemusst. Und davon waren die Gäste meilenweit entfernt. Die Haie scheitern heute ein wenig an ihrer Chancenverwertung
Und damit steht auch fest: Der Siegeszug der DEG geht weiter. Heute vor allem Dank einer überragenden Leistung von Bobby Goepfert
Damit wird Bobby Goepfert hier zum Matchwinner. Das wiederum überrascht bei dieser Partie irgendwie dann doch nicht
Krasser Save von Goepfert. Ganz krasser gegen Gogulla
65:00
Beechey tunnelt Ziffzer
Stephens ... Goepfert mit der Fanghand.
Reimer scheitert beim Tunnelversuch, 0:0
Pettinger für die Haie ... auch nicht 0:0
Die DEG fängt an ... Kreutzer scheitert am Pfosten 0:0
Bilanz der DEG im Penaltyschießen: 1:1, Köln: 1:0
Und jetzt ist klar, auch die Verlängerung ist nicht genug
Noch 15 Sekunden
Gepfiffen wird jetzt nicht mehr groß
Noch 90 Sekunden, die DEG weiter deutlich besser in der Verlängerung, mit zahlreichen Schussgelegenheiten, Kaufmann mit der Großchance, Ziffzer
In der Verlängerung geben die Gäste den Ton an, sie schießen jetzt aus allen Lagen. Ziffzer klärt gegen James, der es aus dem rechten Bullykreis versucht
Gordon aus sehr spitzem Winkel, mit demselben Ergebnis
Kreutzer mal aus sehr spitzem Winkel. Ziffzer hat's geahnt
Chance für die Haie durch Stephens, Goepfert geht weit aus seinem Tor, um den Rebound zu verhindern
Die DEG versucht zunächst, eine Art Powerplay aufzuziehen. Vielleicht haben die Haie nicht mitbekommen, dass die Gäste auch zu viert spielen müssen
Das Spiel läuft wieder
Die DEG hat eine Verlängerung gewonnen, drei verloren. Die Haie haben keine gewonnen, drei verloren
Es geht in die Verlängerung
Die Haie wieder komplett, noch 12 Sekunden
Neuer Anlauf DEG, noch 7
Zweimal können die Haie sich befreien. Noch 45 Sekunden Powerplay
57:45
2:15 vor Ende muss Riefers in die Kühlbox
Der DEG ist schon anzumerken, dass es die vierte Partie innerhalb von sieben Tagen ist, die Haie hatten in diesem Zeitruam eine Partie weniger
Nächste dicke Chance für die Haie. Charlie Stephens von der Seite alleine auf Goepfert. Mann, Mann, Mann. Der hat den ersten Versuch des Kölner und auch noch beide Nachschüsse
Schussbilanz 50:25 nach 57 Minuten
Lüdemann und Gogulla im Zusammenspiel, das hätte fast die Entscheidung bedeuten können. Aber Gogulla spielt den letzten Pass zu nah am Tor. Und wir wissen ja, wer dort steht
Vielleicht haben die Gäste ja einfach Angst vor großen Menschenmengen. Sie halten sich schon ziemlich bedeckt
Kreutzer aus dem Slot mit einem Rückhandversuch
Noch fünf Minuten zu spielen,die Haie wollen drei Punkte, die DEG einen
Nach dem zweiten Drittel lautete die Schussbilanz 31:16 zu Gunsten der Haie. Und das hat sich nicht zum Besseren für die DEG verschoben
Krupp aus dem hohen Slot, Goepfert zur Stelle. Einmal mehr. Er hat eindeutig mehr zu tun als sein Gegenüber
Pettinger hinter dem Tor, auf Gogulla im Bullykreis, dessen Pass auf den lauernden Schütz nicht ganz durchkommt. Roach war zur Stelle
John Tripp fast mit seinem zweiten Treffer,als die DEG etwas schlampig die Scheibe im Verteidigungsdrittel verwalten will. Goepfert hat aber aufgepasst, den Rebound bringt Weiß nicht unter Kontrolle
Zu spielen sind noch neun Minuten
51
Köln wieder vollzählig
Die DEG in der Aufstellung, das geht recht zügig. Roach dann mit dem Abschluss von der Blauen für Ziffzer. Die Scheibe läuft gut, aber der Abschlüss gibt es wenig
Felix Schütz muss wegen Stockschlags vom Eis
Dicke Breakchance für die DEG, nachdem man wieder fast zwei Minuten lang eingeschnürt war. 3 auf 2, Bazany am langen Pfosten, bringt den Rückhandschuss nicht an Ziffzer vorbei
Breitkreuz trägt die Scheibe nach vorne, Pass oder Schuss mit der Rückhand, schwer zu sagen, das Ding wird sowieso geblockt
Jetzt spielen die Gäste jedenfalls wieder mit
Jetzt aber eine weitere Chance für die Gäste. Reimer darf vor den Slot ziehen und frei zum Abschluss kommen. Hatte er viel, viel Platz, verzieht aber leicht
Roach dann mit einem Vorstoß, fehlte nicht soviel. Das ist jedoch zur Zeit eher eine Ausnahme von Düsseldorfer Seite
Sie kommen ja kaum mal aus der Verteidigung ...
Lakos hämmert ins Gewühl, die Scheibe bleibt heiß, bis Goepfert die Hand drauflegen kann. Die Gäste sind schon verdammt passiv
Riesenchance für die Haie. Die Scheibe schien schon weg, Weiß setzt gegen Nowak nach, per Hechtsprung bringt er das Spielgerät zu Riefers, der alleine auf Goepfert zuläuft und am rechten Pfosten ... nicht durchkommt
Kurze Befreiung durch die DEG, die Reihen werden gewechselt. Und die Haie machen weiter
Jetzt ein Hammer von der Jaspers von der Blauen, Goepfert aber wieder zur Stelle
Krupp von der Blauen, die Scheibe hoppelt am Tor vorbei. Die Haie machen dort weiter, wo sie eben aufgehört haben
Das Schlussdrittel läuft!
Wie das Spiel ausgeht, scheint mir völlig offen. Auch wenn ich die Vermutung äußern möchte, dass die Haie hier eventuell für diesen kraftraubenden Auftritt irgendwann bezahlen müssen
Schlussdrittelstatistik: Die DEG auf Platz 2, mit den zweitmeisten Treffern, die Haie auf 8, mit den drittwenigsten Gegentreffern
Das zweite Drittel ist vorüber
Die letzten Sekunden des Mitteldrittels laufen
Und ich wollte gerade schreiben, die Haie werden für den Aufwand belohnt, den sie im Mittelabschnitt betrieben.
Da ist der Ausgleich. Roach von der Blauen, Reimer hält die Kelle rein
37:51
TOOOR für die DEG
Die nächsten Sekunden/Minuten wird hier ein bisschen Harakiri gespielt, gute Chancen für die Haie zum Ausbau der Führung, für die DEG zum Ausgleich
Zunächst das 2 auf 1 Break, Connor James rutscht Weg. Im Gegenzug kommt Tripp zum Abschluss nach einem Schuss von der Blauen durch Lavallee
TOOOR für die Haie
36:15
Bazany muss in die Kühlbox. Die DEG leistet Aufbauhilfe und sorgt für ein paar Powerplayübungseinheiten
Schon eigenartig. Die Haie betreiben in diesem Drittel weiter sehr hohen Aufwand. Die DEG wirkt fast passiv. Und trotzdem irgendwie auch sehr abgeklärt
Nächster Schuss der Haie von der Blauen. Aber wenn die Scheibe so lange unterwegs ist, könnte sich Goepfert zwischendurch aus noch einen Kaffee holen und würde wohl trotzdem klären
Gute Aktion von Gogulla, der diagonal tief geht, dann zurücklegt auf Lüdemann, wieder mauert Goepfert. Der macht eine hochsoliden Eindruck hier
Müller versucht den Schusspass auf Stephens, der verpasst. Dauert alles ein wenig lang in Überzahl. Dann Lakos, Goepfert, aus dem Rückhand, Stephens, knapp vorbei
33:00
Wegen Spielverrzögerung muss Danner vom Eis
Icing DEG
Kaum komplett, übernehmen die Haie wieder das Kommando. Pettinger verpasst knapp am kurzen Pfosten, weil Goepfert immer aufpasst
Köln komplett. Holland schließlich von der blauen Linie. Ziffzer hält fest
Die DEG wieder komplett
Können die Herrschaften schon mal für die Verlängerung üben
28:55
Sekunden später muss aber auch Gogulla runter
28:21
Beechey muss wegen Behinderung vom Eis
Irgendwie schon irgendwo doch auch einen Tick überraschend. Die Haie haben zwar mehr vom Spiel, aber die DEG wirkt dennoch gefährlicher
Moritz Müller etwas überraschend. Was macht der soweit vorne. Mit einem erweiterten Bauerntrick trifft er zum 2:2
29
TOOR für die Haie
Ohmann trägt die Scheibe nach vorne, legt zurück, Lavallees Schuss, Goepfert, Nachschuss, Goepfert
28
Die DEG wird wieder etwas munterer
Break über Beechey und Danner, das geht schnörkelloser. Danner mit dem Schuss aus dem Slot, 0,2 mm am rechten Pfosten vorbei. Ziffzer war in der anderen Ecke
Die Gäste verlassen sich hier doch schon ganz schön auf ihren Goalie. Mit Recht, könnte man sagen. Aber Köln bekommt doch sehr viel Platz, wie gerade Gogulla, diesmal hilft das Außennetz aus
Courchaine scheitert mit dem Bauerntrick
Die Haie betreiben wieder viel Aufwand. Aber sie brauchen zu viele Chancen. Boos mit Anlauf ums Tor herum, vor den Slot fährt er, schießt. Aber zu unplatziert. Wieder ist Goepfert da
Nächste Chance für Riefers, der aus dem hohen Slot abschließt. Fanghand
Alex Weiß aus spitzem Winkel, keine Gefahr für Goepfert
22
Break Köln, und Gogulla verzettelt sich, als er die Scheibe dem Verteidiger durch die Beine spielt, aber zu scharf, sie rutscht am Tor vorbei
Auf der Gegenseite die Großchance für die Haie, wo Claaßen im Slot freistehend verpasst. Den hätte er auch mal machen können
Die DEG beginnt stürmisch, zwei Schüsse, die geblockt werden
Das zweite Drittel läuft
Statistik für das zweite Drittel: Die DEG auf 4, mit den zweitmeisten Toren, Köln auf 6, drittwenigste Gegentore. Beide also im Mittelabschnitt stark. Das klingt vielversprechend
Nach dem ersten Drittel führt die DEG knapp mit 2:1. Die DEG wirkt cleverer, die Haie überzeugen kämpferisch
Dann ist das erste Drittel vorüber. Praktisch mit der Schlusssirene noch eine Großchance für die DEG, Reimer mit einem verdeckten Schuss, knapp vorbei
Man neutralisiert sich ein wenig
Die letzten zwei Minuten im Startabschnitt laufen
Bully vor Goepfert. Noch 3:14 im ersten Drittel. Break DEG, von der linken Bande kommt Gordon zum Schuss. Ziffzer man am kurzen Pfosten zu
Zirkuseinlage von Gogulla, der im Sitzen aus der Drehung noch zum Abschluss kommt
16:07
Alles andere dazu habe ich bereits gesagt. Der starke Pass kam von Moritz Müller
TOR für die Haie
Zunächst hatte Goepfert mit dem Schoner geklärt, aber Schütz setzte nach. Und das sah so aus, als wäre die Scheibe gerade so über die Linie
Dürfte wohl ein Tor werden
16:07
Tor für die Haie? Videobeweis nach dem 1 auf 0 von Felix Schütz
Da haben die Haie den Gästen aber viel Platz vor dem eigenen Tor gelassen
14:31
Stark gespielt. James am linken Pfosten frei. einfach mal von Ulmer durchgesteckt, legt quer auf Beechey. Und der schiebt einfach die Scheibe nach vorne
TOOR für die DEG
Kaufmann setzt nach gegen Ziffzer und bekommt von Müller Bescheid.Gibt aber keine Strafen. Auch nicht für das Restgeschubse
12:38
Lavallee muss wegen Crosschecks runter
Strafe angezeigt gegen die Haie, und die DEG hält die Scheibe in den eigenen Reihen. Das sieht sehr stark aus. Jablukov fällt gleich der Arm ab
Ganz ehrlich, so einen Save hätte Aubin in seinem Alter wohl nicht geschafft
Die DEG wieder vollzählig
Doppelchance für die Haie, Pettinger von rechts, Schonersave, Abpraller,k der Nachschuss von der anderen Seite. What a save. Unfassbar. Da war das Tor nur scheinbar offen
Dicke Unterzahlchance für Jason Holland, der im Slot freigepasst wird. Kein Wunder, dass die Gäste eine Strafe nach der anderen ziehen. In Unterzahl haben sie ihre besten Chancen
08:55
Da hatten die Haie doch die ein oder andere Chance. Und sie dürfen gleich das nächste Powerplay versuchen. Bazany wegen Beinstellens
Die DEG wieder komplett
Ankert von der Blauen, irgendwie bringt die DEG den ABpraller weg. Neuaufbau, gute Schussposition für Tripp, der an der Latte scheitert
Gogulla versucht, Goepfert von der Grundlinie zu überraschen. Dann versucht es Gogulla mit dem Querpass auf Müller, der die Scheibe aber nicht voll erwischt
Tja, sieht so aus, als hätte Roach mit der Strafe den Druck aus dem Haie-Spiel genommen, die sich jetzt wieder in Überzahl abrackern müssen
06:29
Der Dauerdruck macht sich bezahlt. Roach muss wegen Hakens raus
Das, was die Haie jetzt zeigen, sieht mehr nach Powerplay aus, als das, was sie vorhin zeigten
Danach eine Drangphase der Haie, Alex Weiß scheitert von der Blauen, die Haie setzen sich fest. Und fast der Bauerntrick von Weiß, der aber wegrutscht. Unter Fremdeinfluss
Die DEG ist wieder komplett
In Unterzahl fährt die DEG ein 2 auf 0. Unglücklicher Querpass an der Blauen, um das es mal ganz milde auszudrücken, von Pettinger. Und dann wird es für James und Gordon extremst einfach
03:58
TOR für die DEG
Neuaufbau der Haie, Lakos wird an der Blauen geblockt, Befreiung, Neuaufbau, noch 40 Sekunden Überzahl
Unterzahlbreak, aber der Pass auf Loyns kommt nicht durch. Haben die Haie aber Glück gehabt
Die DEG auf Platz 2 beim Penaltykilling. Die Haie auf 10 in Überzahl, bisher mit den wenigsten Überzahltreffern
02:24
Eine Breakchance der Haie versandet, weil das Tor der DEG aus der Verankerung gerät, wäre sonst eine gute Möglichkeit geworden. So aber muss nun Danner in die Kühlbox
Diesmal bekommt Danner einen Schuss aus dem hohen Slot, Ziffzer steht aber genau dort, wo die Scheibe hinkommt. Zudem hatte er freie Sicht
3
Icing der Haie. Bully vor Ziffzer
Daraus entwickelt sich die erste Chance für die DEG, Gordon scheitert aus spitzem Winkel
Die Haie setzen sich eine Zeitlang fest, bis Lüdemann Querpass durch den Slot abgefangen wird
Felix Schütz versucht es dann mal aus der Drehung aus dem hohen Slot, findet aber nur den Schoner von Goepfert
Man tastet zunächst noch ab ...
Das Spiel hat begonnen!
Gleich geht's los.
Düsseldorf beginnt mit Bobby Goepfert, Andy Roach, Andy Hedlund, Jeff Ulmer, Adam Courchaine und Connor James
Starting Six: Bei den Haien darf heute mal Youri Ziffzer beginnen. Dazu kommen Kevin Lavallee, Moritz Müller, John Tripp, Jason Jaspers und Greg Claaßen.
In der Drittelstatistik für den ersten Spielabschnitt steht die DEG auf 6, Köln auf 12. Die Haie dabei mit den zweiwenigsten Gegentreffern, aber nur zwei mehr als Düsseldorf. Und den drittwenigsten selbst erzielten Treffern ...
Der Tipp, der immer schwerer fällt, je länger man drüber nachdenkt: 2:3 n.V. Ich würde mir allerdings 19 Tore wünschen, mir egal, wer die macht
Geleitet wird die Partie von Stephan Bauer und Georg Jablukov. Unter keinem dieser Referees konnte die Haie in dieser Saison gewinnen (drei Spiele). Die DEG aber auch nicht (zwei Spiele).
Beide Mannschaften bieten dieselben Spieler wie schon am Sonntag auf. Das heißt, bei der DEG fehlt Justin Kelly. Die Haie müssen auf Norman Hauner und Johnathan D'Aversa verzichten.
Auch Köln befindet sich derzeit auf einem Höhenflug, auch wenn der die Haie nicht so hoch hinaus getragen hat wie Düsseldorf. Zuletzt holten die Kölner Siege gegen Ingolstadt, Krefeld und Nürnberg. Zuhause haben sie zweimal in Folge gewonnen.
Wie wahrscheinlich ist so ein 5:0-Sieg gegen die Haie? Nicht sehr. Defensiv gehört der Lieblingsrivale zum stärksten, was die DEL zu bieten hat. Die Haie haben in dieser Saison die wenigsten Gegentreffer kassiert.
Die DEG befindet sich auf einem Höhenflug, anders kann man das zur Zeit gar nicht sagen. Zehn der letzten elf Spiele hat Düsseldorf gewonnen, aus den letzten sechs Partien holte sich der Club sechs Dreier. Mit einem klaren Sieg wäre heute sogar die Tabellenführung drin!
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen den Kölner Haien und den DEG Metro Stars. Es handelt sich um ein Nachholspiel des vierten Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 4
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.09.
14:30
Hannover
4:3
Hamburg
25.09.
18:30
Ingolstadt
3:5
Mannheim
25.09.
18:30
Straubing
4:1
Krefeld
25.09.
18:30
Augsburg
2:1
Wolfsburg
25.09.
19:00
Berlin
2:4
Iserlohn
25.09.
19:05
München
2:0
Nürnberg
22.11.
19:30
Köln
3:4
n.P.
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Kölner Haie
Goalies
35
T
Y. Ziffzer
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
27
V
K. Lavallée
91
V
M. Müller
79
A
G. Claaßen
16
A
J. Jaspers
21
A
J. Tripp
2. Reihe
44
V
B. Krupp
64
V
A. Lakos
87
A
P. Gogulla
18
A
M. Pettinger
55
A
F. Schütz
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
9
A
P. Riefers
17
A
C. Stephens
43
A
A. Weiß
4. Reihe
19
A
T. Boos
29
A
B. Breitkreuz
37
A
M. Ohmann
DEG Metro Stars
Goalies
22
T
E. Renkewitz
1
T
J. Aubin
1. Reihe
6
V
A. Hedlund
4
V
A. Roach
21
A
A. Courchaine
20
A
C. James
44
A
J. Ulmer
2. Reihe
47
V
D. Dinger
53
V
J. Holland
13
A
T. Beechey
18
A
S. Danner
3
A
B. Gordon
3. Reihe
7
V
M. Bazany
8
V
M. Nowak
9
A
E. Kaufmann
23
A
D. Kreutzer
16
A
P. Reimer
4. Reihe
26
V
R. Kramer
24
A
M. Hinterstocker
76
A
D. Hofland
17
A
L. Loyns
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz