Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Augsburger Panther, 35. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.12. Ende
BER
5:1
BRE
26.12. Ende
KRE
3:5
SWN
26.12. Ende
KÖL
3:2
n.V.
AUG
26.12. Ende
MAN
5:1
MÜN
26.12. Ende
DÜS
2:4
ISE
11.01. Ende
NÜR
4:3
STR
30.03. Ende
ING
5:3
Kölner Haie
3:2
n.V.
(1:1, 1:0, 0:1, 1:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 26.12.2021 16:15
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:18:44
Fazit: Die Kölner Haie besiegen die Augsburger Panther im Weihnachts-Heimspiel knapp mit 3:2 nach Verlängerung und beenden damit ihre Negativserie von vier Niederlagen am Stück. Beide Mannschaften begegnen sich beim Christmas-Hockey größtenteils auf Augenhöhe und verwöhnen die Fans am 2. Weihnachtsfeiertage daher leider nur selten mit Highlights. Eher dominierte auf beiden Seiten die Abwehrarbeit. Köln ging dabei durch die bessere Spielanlage gleich zweimal im Führung, konnte jedoch zu keinem Zeitpunkt der Partie mit einer höheren Führung davonziehen. Die eher harmlosen Panther blieben daher stets im Spiel und schnupperten im 3. Drittel nach dem 2:2 von Payerl (47.) in der Schlussphase sogar nochmal am Siegtreffer. Der KEC rettete sich in die Overtime und holte dort dank Thuresson doch den Sieg.
65
Spielende
62
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Andreas Thuresson. Andreas Thuresson mit dem Schuss ins Glück! Der Schwede nimmt kurz vor dem Slot Maß und nagelt den Puck mit einem Gewaltschuss oben rechts in den Winkel! Die Haie holen den Sieg am 2. Weihnachtsfeiertag.
62
Die Entscheidung naht! Auf der anderen Seite kombinieren sich die Haie fein durch die gegnerische Zone und jagen den Puck an den Pfosten. Edwards scheitert von rechts außen.
61
Erster Warnschuss vom AEV! Brady Lamb betätigt auf der linken Seite den Abzug und wuchtet den Puck in die Fanghand von Justin Pogge.
61
Das 3-gegen-3 läuft. Gesucht wird ein Gamewinner in maximal fünf Minuten.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Nach einer offenen Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten geht es für die Kölner Haie und Augsburger Panther in die Overtime! Also wie bei den beiden Saisonspielen zuvor auch schon. Wer holt sich den Zusatzpunkt beim Weihnachts-Spiel?
60
Ende 3. Drittel
60
Köln verpasst das späte 3:2! Marcel Müller hat nochmal eine Großchance und ballert die Scheibe aus bester Position, direkt vor dem Tor, links vorbei!
60
Die Schüsse kommen! Lamb feuert von rechts und nach einem abgefälschten Kontakt rettet Pogge mit seiner Brust.
59
Der AEV ist an der Scheibe und nimmt nochmal Kurs auf das kölsche Drittel. Noch 70 Sekunden.
58
Noch drei Minuten sind auf der Uhr und wir haben beste Voraussetzungen für eine heiße Schlussphase: Beide Teams wollen eine Entscheidung in der regulären Spielzeit!
57
Hin und Her! Valentine chippt die Scheibe von links gefährlich vor das Tor der Haie. Nehring löst sich vom Gegenspieler und drückt den Puck beinahe ins Netz. Die Chancen in den Schlussminuten entschädigen für das ansonsten eher langweilige Spiel...
56
Offene Partie! Mit einem Mal schnuppern nun wieder die Haie am späten Gamewinner. Ferraro hat freie Schussbahn im Slot und befördert den Puck gegen die Querlatte!
55
Nun stürmen auch mal wieder die Haie: Thuresson nimmt eine freie Scheibe am rechten Bullykreis direkt und haut das Hartgummi gegen die Schoner von Roy.
54
Augsburg geht mit leichten Vorteilen in die Crunch Time! Die Panther wollen die Entscheidung und trauen sich mehr zu. Gleichzeitig wird es zunehmend hektischer auf dem Eis.
53
Dicke Chance für die Panther! Graham löst sich an der linken Bandenseite und zwirbelt den Puck direkt vors Tor. Payerl sticht in die Lücke und macht beinahe mit einem Direktschuss das 2:3!
51
So ein bisschen kommen die Haie von ihrem Kurs ab. Nach zu viel Passivität steht es nun 2:2 und Augsburg will sogar noch mehr. Die aktuelle Phase ist für beide Teams sehr wichtig.
49
Jetzt schwimmen die Haie mit einem Mal! Payerl taucht wieder im Slot auf und sorgt mit dem nächsten Tip-In sofort wieder für Gefahr. Der Augsburger will das 3:2 und seinen Hattrick!
48
Das 2:2 zählt! Die Refs lassen sich Zeit bei ihrer Entscheidung und geben den Treffer. Es ist die richtige Entscheidung, da Payerl seinen Schläger zwar zu hoch hält, aber den Puck weiter unten mit dem Schläger trifft.
47
Tor für Augsburger Panther, 2:2 durch Adam Payerl. Augsburg macht etwas gegen die Langeweile, und zwar den 2:2-Ausgleich! Bergmann wuchtet von rechts in den Slot, wo Payerl mit seiner Schlägerspitze ins Tor abfälscht. Doch war das nicht ein hoher Stock? Die Refs schauen sich das Video an!
45
So langsam ebbt der gute Beginn der Panther wieder ab. Die Haie übernehmen wieder die Scheibe und arbeiten - ob sie es nun wollen oder nicht - auch schon an der Zeit. Aber ja: Noch ist ewig Zeit, schon klar...
43
Danach flacht das Powerplay der Panther eher ab und endet torlos. Die Haie verteidige ihren Slot zu viert vorbildlich und geben den Augsburgern keinen Platz für Torschüsse.
42
Die Panther finden in ihrer Überzahl schnell in die Powerplay-Formationen und bringen die Scheibe aufs Tor. Bei einem Fernschuss von Payerl "hält" Pogge mit seiner Maske. Der KEC-Goalie muss sich nach dem Kopftreffer kurz schütteln, kann danach aber weiterspielen.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Üffing (Kölner Haie). Das 3. Drittel startet mit einem Powerplay der Gäste! Kölns Üffing handelt sich zwei Minuten wegen eines Stockschlags ein.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Kommen die Panther nochmal zurück oder bringen die Haie ihren kappen Vorsprung über die Zeit?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Kölner Haie gehen mit einer knappen 2:1-Führung gegen Augsburg in den Schlussabschnitt, aber die Panther dürfen trotzdem noch auf Zählbares hoffen. Nach dem späten Ausgleich der Panther im ersten Abschnitt blieben die ganz großen Highlights im 2. Drittel größtenteils aus. Köln begann zunächst wieder stärker und ging durch Barinka in der 7. Minute auch zum zweiten Mal in Front. Danach fehlte den Kölner allerdings erneut die Durchschlagskraft, um die Führung gegen die harmlosen Panther auszubauen. Die Gäste bleiben somit in der Partie und dürfen im 3. Drittel noch auf einen Lucky Punch hoffen.
40
Ende 2. Drittel
40
Jip, erst in den letzten Sekunden drehen beide Mannschaften nochmal auf. Köln holt wichtige Sekunden mit einem Entlastungsangriff heraus und parkt den Puck vorne im gegnerischen Drittel. Von halbrechts probiert es daraufhin Barinka und knallt den Puck knapp am rechten Alu vorbei.
39
Augsburg bleibt am Drücker und übt mehr Druck auf die kölsche Defensive aus. Die Haie haben Probleme und können sich momentan nicht befreien.
37
Oder heben sich beide Teams ihre Chancen wieder für die Schlussminuten auf? Der Puck läuft gefährlich durch den KEC-Slot und landet mit einem Mal beim freien Saponari. Pogge reagiert gut und drängt den quirligen US-Boy mit seinem Körper zur Seite ab.
35
Auch die Kölner sorgen mal wieder für ein Highlight und machen auf der rechten Seite Alarm durch Ferraro. Der Kanadier schaltet hoch in den 6. Gang und pfeffert den Puck mit Wucht gegen die Brust von Roy.
33
Genau diese Nadelstiche und Torchancen haben den Augsburgern im 2. Drittel bisher gefehlt. Bislang liefen die Minuten im Mittelabschnitt einfach herunter und Ausgburg übernahm eher die Rolle des Sparringpartners.
33
Augsburg schnuppert am Ausgleich! Eisenmenger ist in der Szene darauf sofort wieder in Szene und legt hoch im Slot auf. LeBlanc läuft rechts ein und hämmert den Puck gegen den Pfosten!
32
Gute Gelegenheit für die Panther! Magnus Eisenmenger überrascht die Haie auf dem rechen Flügel mit einem Solo und drückt den Puck aus kurzer Distanz gegen die Schoner von Pogge.
31
Augsburg baut links für einen Konter auf und übergibt an Payerl. Der Kanadier drückt aufs Tempo und zimmert den Puck mit einem Flachschuss rechts am langen Eck vorbei. Keine Gefahr für Pogge.
30
Zur Halbzeit der Partie verläuft das Match nun wie bereits im 1. Drittel: Die Haie sind knapp vorn und haben mehr vom Spiel, Augsburg bleibt aber weiterhin in Schlagdistanz. In der Offensive fehlt den Haien in diesen Phasen bisher die Abgezocktheit, um auch mal mit einem weiteren Tor davonzuziehen.
28
Können die Panther antworten? Lamb macht auf der linken Seite zumindest mal Tempo und chippt die Scheibe vors Tor. Kurz vor Pogge klärt Sill für den KEC.
27
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Marcel Barinka. Die Haie sind wieder vorn! Barinka darf mitten im Slot frei aufziehen, legt sich den Puck auf die Vorhand und nagelt das Hartgummi unhaltbar rechts ins lange Eck. Wo war da die AEV-Abwehr?!
27
Mehr Offensive vom AEV! Colin Campbell bahnt sich seinen Weg durch das Zentrum und schludert den Puck aus dem hohen Slot auf die Kiste. Pogge fährt etwas nach rechts und ist mit der Stockhand dran.
26
Keine Probleme für Pogge: Augsburg schafft es nach langer Zeit mal wieder in die Zone der Haie und probiert es durch Haase mit einem ungefährlichen Schlenzer von links. Pogge lässt den Puck an seiner Brust abprallen und friert das Hartgummi danach ein.
25
Durch die druckvolle Belagerung der Kölner gibt es nur noch wenig Entlastung für die Panther. Sieloff zieht aus der Ferne ab, steht dabei allerdings im Abseits.
23
Wie schon im Premierenabschnitt, gehen die Haie auch zu Beginn des 2. Drittels sofort offensiv zu Werke. Die Panther kommen nicht aus ihrer Zone und lechzen nach dem nächsten Reihenwechsel.
22
Großchance für die Domstädter! Die Haie spielen sich fix in die Zone der Augsburger und legen für Chrobot ideal in die Mitte auf. Der Kölner holt zum Onetimer aus schlägt nur ein Luftloch!
21
In Köln-Deutz geht es nun weiter, die zweiten 20 Minuten beginnen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Kölner Haie und Augsburger Panther liefern sich zum Ende des 1. Drittels nochmal einen intensiven Fight und gehen nach einem späten Ausgleich der Panther nun mit einem 1:1 in die erste Pause. Köln gelang zu Beginn der Partie zunächst der Traumstart: Schon in der 3. Minute mache Ferraro im Powerplay das schnelle das 1:0 für die Haie. Danach behielten die Hausherren weiter die Spielkontrolle, ließen aber gleichzeitig Großchancen für das 2:0 leichtfertig aus. 40 Sekunden vor der Sirene bestrafte der AEV den Chancenwucher der Haie und machte durch Payerl das überraschende 1:1.
20
Ende 1. Drittel
20
In den letzten Sekunden des 1. Drittels geht es nochmal richtig ab, auch Köln erspielt sich noch eine 100%-Chance: Uvira sichert den Puck direkt vor Roy, kann das Hartgummi aber nicht hinter die Linie drücken!
20
Tor für Augsburger Panther, 1:1 durch Adam Payerl. Augsburg macht kurz vor der Sirene doch noch der späte 1:1-Ausgleich! Payerl läuft mit Tempo und der Scheibe auf die rechte Seite und donnert den Puck mit einem Sonntagsschuss in die kurze Ecke!
20
Kurz vor der Drittelpause gehen die Haie nochmal energischer in ihren Spielaufbau. Die letzte Spielminute im ersten Durchgang läuft.
18
Die Panther überstehen ihre Unterzahl ohne Gegentreffer und halten das 0:1 erstmal. Uvia und Kammerer sind für die Haie zwar im Slot in Position, kommen im Getümmel aber nicht an die Scheibe.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Campbell (Augsburger Panther). Powerplay Nummer zwei für die Haie. Campbell muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
15
Und im Gegenzug haben die Haie nun selbst Glück: Eisenmenger nimmt einen ganz langen Pass aus der eigenen Abwehr im Sprint mit und bedient vor LeBlanc mustergültig. Der Augsburger lässt sich vor Pogge etwas zu lange Zeit und verpasst daher die Großchance.
14
Fast das 2:0! Nach einem Querpass vom linken Slot hat Uvira am rechten Pfosten frei Bahn und muss nur noch ins leere Tor treffen. Der Kölner scheitert aus kurzer Distanz und schießt links vorbei. Den muss der Kölner eigentlich machen!
12
Ab und zu gelingen den Panthern allerdings nette Kombinationen, die auch zu Schusschancen führen. So wie bei Sternheimer, der nun vom linken Pfosten am langen Eck vorbeischießt.
11
Bis hierher sind die Haie erstmal auf Kurs. Mit der 1:0-Führung im Rücken gehen die Domstädter nicht unnötig ins Risiko, sondern verwalten lieber ihren Vorsprung.
10
Guter Einsatz von Barinka: Der Tscheche lässt sich auf dem linken Flügel nicht von seinem Gegenspieler aufhalten und arbeitet sich mit der Scheibe und viel Einsatz bis zum Tor vor. Kurz vor Roy geht Barinka allerdings doch noch der Sprit aus.
9
Maury Edwards bemüht die Distanz und zwirbelt den Puck von der Blauen Linie auf gut Glück in den Slot. Roy hat freie Sicht und schnappt sich das Hartgummi mit seiner Fanghand.
8
Augsburg macht Fortschritte und setzt sich nun auch mal länger in der Zone der Kölner fest. Die Haie fahren indes in einen schnellen Konter und spielen direkt vor dem Gehäuse Sill frei. Augsburgs Goalie Roy gleitet schnell in die Tormitte zurück und verhindert den zweiten Einschlag.
6
Jetzt kommen auch mal die Gäste! Campbell hat auf der linken Seite kurz ein freies Fenster vor sich und ballert den Puck sofort auf die kurze Ecke. KEC-Goalie Pogge blockt mit dem Schoner ab!
4
Die Panther sind noch gar nicht im Spiel angekommen und können sich die stürmischen Haie auch kaum befreien. Köln startet perfekt ins Weihnachts-Heimspiel und bleibt weiter offensiv.
3
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Landon Ferraro. Traumstart für den KEC! Matsumoto zieht die vier Augsburger mit einem tödlichen Querpass auseinander und bedient Ferraro am rechten Pfosten. Der Kölner staubt ab und macht das frühe 1:0!
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther). Nach bereits 35 Sekunden folgt schon die erste Strafe. Payerl von den Panthern kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Frühe Powerplay-Chance für die Haie!
1
Jetzt läuft das Weihnachtsspiel! Kölner Haie gegen Augsburger Panther ist live.
1
Spielbeginn
Bevor das Spiel losgeht, folgt nun eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Juniorenspieler Niclas Kaus.
Pandemie-bedingt dürfen in der Kölner Lanxess-Arena heute zumindest 5.000 Eishockey-Fans live mit dabei sein. Nutzen die Haie ihren Heimvorteil?
Gegner Augsburg läutete das Weihnachtsfest hingegen mit einem 3:2-Heimsieg gegen Krefeld ein und will das Hockey-Weihnachtsfest nun mit einem Auswärtssieg in Köln perfekt machen. Geht es nach der Statistik, erwartet die Fuggerstädter in Köln-Deutz allerdings ein enges Duell auf Augenhöhe: Beide Teams holten in den vergangenen zehn Spielen jeweils 14 Punkte und dazu gingen die beiden bisherigen Saisonspiele beide in die Overtime.
Nach zuletzt vier Niederlagen am Stück wollen die Kölner Haie ihre Fans heute nochmal einen Weihnachts-Heimsieg gegen Augsburg beschenken. Richtig viele Zähler lagen in diesem Jahr nämlich nicht unter dem Weihnachtsbaum der Haie: Gleich sechs der bisherigen acht Dezember-Spiele endeten für den KEC mit einer Niederlage. Gegen Ingolstadt, Mannheim und auch kurz vor Heiligabend in Wolfsburg holten die Haie nach engen Matches dabei zumindest jeweils einen Punkt. Jon Matsumoto fordert mehr: "Wir möchten eines der Topteams der Liga sein und Punkte holen, wann immer es geht", sagte der Kölner vor dem heutigen Heimspiel.
Hallo und herzlich willkommen zum Weihnachts-Eishockey in der DEL! Um 16:30 Uhr startet die Partie zwischen den Kölner Haien und Augsburger Panthern. Wer legt sich den Sieg unter den Weihnachtsbaum?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 35
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.12.
13:45
Berlin
5:1
Bremerhv.
26.12.
14:00
Krefeld
3:5
SERC
26.12.
16:15
Köln
3:2
n.V.
Augsburg
26.12.
16:45
Mannheim
5:1
München
26.12.
19:00
Düsseldorf
2:4
Iserlohn
11.01.
18:30
Nürnberg
4:3
Straubing
30.03.
19:30
Ingolstadt
5:3
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz