Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Augsburger Panther, 36. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.04. Ende
ING
4:3
DÜS
05.04. Ende
MAN
1:2
BRE
05.04. Ende
KÖL
2:1
AUG
06.04. Ende
WOL
5:3
SWN
06.04. Ende
BER
0:5
MÜN
06.04. Abgebr.
STR
-:-
ISE
06.04. Ende
NÜR
5:3
KRE
Kölner Haie
2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 05.04.2021 20:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:54:37
Fazit:Die Kölner Haie landen im Kampf um die Playoffs einen wichtigen Dreier und schlagen die Augsburger Panther mit 2:1! Nach 40 Minuten war die 1:0-Führung der Rheinländer hochverdient, doch dann spielten plötzlich nur noch die bis dato völlig harmlosen Gäste. Mehrfach verpasste Augsburg den Ausgleich knapp, dann schlug Marcel Müller zu und besorgte den Haien mit dem ersten Torschuss im dritten Abschnitt das entscheidende 2:0. Der Anschlusstreffer fiel erst eine Sekunden vor Schluss und hatte keine Bedeutung mehr. Köln ist damit wieder voll im Rennen um die Playoffs, Augsburg verpasst es derweil, sich auf Rang vier vorzuarbeiten. Nach zwei Ruhetagen geht es für beide Teams am Donnerstag wieder zur Sache. Die Haie empfangen dann die Adler Mannheim, Augsburg hat die Fischtown Pinguins zu Gast. Tschüss aus Köln und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Tor für Augsburger Panther, 2:1 durch Drew LeBlanc. Eine ganze Sekunde fehlt Justin Pogge zum Shutout! Ein zweifach abgefälschter Schuss der Gäste findet doch noch ins Netz. Torschütze ist Drew LeBlanc. Am Sieg der Kölner ändert das natürlich nichts mehr.
60
Brady Lamb feuert noch zweimal aus dem hohen Slot, doch der Puck kommt einfach nicht bis zu Pogge durch. Das dürfte es gewesen sein!
60
Keller ist vom Eis! Augsburg versucht es mit dem sechsten Mann und erzwingt ein Bully vor Pogge. Auszeit!
59
90 Sekunden vor Schluss dürfen die Panther wieder auffüllen und ihre Schlussoffensive starten.
58
Die Haie haben es natürlich überhaupt nicht eilig und wollen auch in Überzahl gar nicht unbedingt zum Abschluss kommen. Bloß keinen Gegenstoß riskieren und lieber die zwei Minuten von der Uhr nehmen.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Trevelyan (Augsburger Panther). Jetzt machen es die Gäste sich auch noch selbst schwer. Trevelyan trifft Tiffels klar am Bein und muss für 120 Sekunden runter.
56
Brad McClure versucht es mal, doch auch der kriegt das Hartgummi einfach nicht aufs Tor.
55
Immer wieder verwickeln die Gastgeber die Panther jetzt in zeit- und kraftintensive Duelle an den Banden. Zudem verteidigt der KEC vor dem eigenen Tor sehr engmaschig und lässt einfach nichts zu. Augsburg hatte zu Beginn dieses Abschnitts gute Möglichkeiten, ist nun aber wieder völlig harmlos.
53
Die Haie spielen es zunehmend einfach und bringen eine Scheibe nach der anderen lang raus. Das nimmt zumindest Zeit von der Uhr und hält den Gegner vom Tor fern.
51
Augsburg gibt sich nicht auf und rennt weiter an. Erst scheitert Tölzer mit einem krachenden Onetimer, dann kurvt Abbott quer durch den Slot und taucht vor Pogge auf, hat dann aber einfach keine zündende Idee.
49
Mitten in die beste Phase der Panther trifft der KEC. Was machen die Gäste jetzt daraus? Trevelyan ackert im Slot, kommt aber letztlich nicht zum Abschluss. Dann geht es erstmal ins finale Powerbreak.
48
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Marcel Müller. Mit der ersten Offensivaktion im Schlussabschnitt erhöhen die Gastgeber auf 2:0! Frederik Tiffels treibt den Puck mit Tempo ins Angriffsdrittel und schiebt ihn dann von rechts scharf in den Slot. Müller hält den Schläger rein und fälscht unhaltbar ab. Direkt neben dem rechten Pfosten schlägt die Scheibe ein.
46
Köln verliert die Scheibe nun regelmäßig schon im Aufbau und kommt überhaupt nicht mehr in die Angriffszone. Auf lange Sicht dürfte das ein bisschen wenig sein, um hier ohne Gegentor durchzukommen.
44
Es spielt nur noch Augsburg! Die Haie machen viel zu wenig und werden fast durchweg ins eigene Drittel gedrängt.
42
Ein abgefälschter Schuss von Layne Viveiros rauscht haarscharf rechts am Kasten von Justin Pogge vorbei. Die Gäste sind nun deutlich zielstrebiger unterwegs.
41
Die Panther starten sehr aggressiv ins Schlussdrittel und setzten sich gleich mal vorne fest.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach einem torlosen Mittelabschnitt führen die Kölner Haie weiterhin mit 1:0 gegen Augsburg. In den zweiten 20 Minuten spielten die Gäste mehr mit nach vorne, konnten aber erneut nur ganze vier Scheiben aufs Tor bringen. Die Hausherren hatten auch diesmal mehr vom Spiel, konnten aber bis auf einen weiteren Pfostentreffer von Müller in Überzahl nichts wirklich Gefährliches kreieren. Unter dem Strich ist die knappe Führung für die Rheinländer zu wenig, denn so ist Augsburg hier noch voll in der Partie. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
39
Auch nach der Überzahl bleiben die Haie aggressiv und halten den Puck lange in der Angriffszone. Nochmal Müller und Sill scheitern an Keller.
38
Fast! Erst hat Barinka eine gute Möglichkeit, dann nimmt sich Müller den Onetimer von der Blauen und hämmert das Hartgummi an den linken Pfosten! Dritter Alutreffer für die Hausherren in dieser Partie!
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Scott Valentine (Augsburger Panther). Valentine jagt die Scheibe auf die Tribüne und wandert für Spielverzögerung in die Box. Geht jetzt im Powerplay mal was beim KEC?
35
Jetzt gönnen sich beide Teams mal eine Auszeit. Fehlpässe und Missverständnisse prägen das Offensivspiel und es geht hektisch hin und her.
33
Die Partie ist unheimlich intensiv und temporeich, zudem gibt es Chancen auf beiden Seiten. Es fehlen eigentlich nur die Tore, dann hätten wir hier ein richtig tolles Eishockeyspiel.
31
Doppelchance für den KEC! Sebastian Uvira ist nach feinem Steckpass frei durch, scheitert aber Keller. Der Abpraller landet bei Lucas Dumont, der von links sofort abschließt, doch Keller fährt den Schoner blitzschnell aus und hält auch den!
30
Akeson verbucht früh einen brauchbaren Abschluss, der aber erneut bei Keller landet. Anschließend kriegen die Haie gegen gut strukturierte Panther nicht viel zustande und schon herrscht wieder Gleichzahl auf dem Eis.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther). Hafenrichter wandert schon zum zweiten Mal in die Box und beschert den Gastgebern das nächste Powerplay.
28
Die Gäste spielen in diesem zweiten Abschnitt insgesamt besser mit und haben auch ihre Möglichkeiten. Jaroslav Hafenrichter feuert aus dem linken Bullykreis mitten auf die Brust von Justin Pogge.
26
Und jetzt ist Köln wieder komplett! Nachdem der AEV in Überzahl wenig bewirkte, hat Matsumoto als er zurückkommt gleich die Riesenchance, verfehlt das Gehäuse aber knapp.
25
Das Augsburger Powerplay ist nicht von ungefähr das schlechteste der Liga. Auch mit zwei Mann mehr kriegen die Panther das Spielgerät einfach nicht ins Tor.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Jetzt muss auch noch Matsumoto runter! Doppelte Überzahl für die Gäste.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Kölner Haie). Oblinger kassiert wegen Behinderung in der neutralen Zone die erste Strafe auf Kölner Seite. Erstes Powerplay für den AEV!
22
Köln beginnt erneut forsch und setzt sich eine Minute lang vorne fest, bleibt aber ohne gefährlichen Abschluss. Sann kontert plötzlich Augsburg über Spencer Abbott, der erste den Querpass vor dem Tor nicht hinkriegt und dann beim Nachschuss aus spitzem Winkel scheitert.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Kölner Haie führen nach 20 Minuten gegen die Augsburger Panther hochverdient mit 1:0! Vor allem in den ersten zehn Minuten waren die Hausherren die deutlich aktivere Mannschaft, scheiterten aber immer wieder entweder am Gestänge oder am Schoner von Markus Keller. Den einzigen Treffer verbuchte dann nach einer Viertelstunde James Sheppard. Von den Gästen kam zunächst gar nichts und dann wenig. Nur in einigen Umschaltsituationen konnten die Panther Gefahr kreieren, brachten letztlich aber nur ganze fünf Scheiben auf Pogges Kasten. Gleich gehts weiter mit dem Mitteldrittel!
20
Ende 1. Drittel
18
David Stieler hat die bis dato beste Chance der nun etwas munterer Gäste als er alleine vor Justin Pogge auftaucht. Der Kölner Goalie bleibt lange stehen, bietet nichts an und pariert!
16
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch James Sheppard. Jetzt aber! Augsburg lässt sich im Forecheck überrumpeln und Köln kann kontern. Sheppard fährt mit dem Spielgerät in die Angriffszone und zwängt die Scheibe dann aus kurzer Distanz zwischen Kellers Schonern durch.
15
Den Panthern fehlt es vor allem an Tempo und Zielstrebigkeit. Augsburg läuft die meiste Zeit hinterher und überlässt den Hausherren das Spiel.
12
Markus Keller pariert auch gegen den durchgebrochenen Jason Akeson und vereitelt bereits die fünfte Kölner Großchance. Die Rheinländer müssten sich langsam mal für ihren Aufwand belohnen.
9
Augsburg bietet im Spiel nach vorne bisher wenig an. Auf Kölner Seite lässt Pascal Zerressen zwei Schüsse los, die aber nicht ins Ziel finden.
6
Die Haie sind bisher die aktivere Mannschaft und verzeichnen den nächsten guten Abschluss. Tiffels scheitert mit einem Hammer von der Blauen am Schoner des gut reagierenden Keller.
4
Köln zeigt ein ordentliches Powerplay und hat durch Jon Matsumoto die dickste Chance! Ein Schuss des Kanadiers wird abgefälscht und kracht an die Latte. Wenig später dürfen die Gäste dann wieder auffüllen.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther). Erste Strafe gegen die Haie! Hafenrichter muss nach einem beinstellen gegen Akeson für zwei Minuten in die Kühlbox.
2
Beide Mannschaften kommen gleich gut rein und verzeichnen früh gute Möglichkeiten. Noch mussten beide Goalies aber nicht eingreifen.
1
Auf gehts! Köln startet mit Justin Pogge im Tor, bei Augsburg beginnt Markus Keller.
1
Spielbeginn
Die Gäste haben sich von der deftigen 1:8-Klatsche in Bremerhaven gut erholt und am Samstag in Krefeld mit 3:0 gesiegt. "Wir wussten, dass es ein hartes Spiel werden würde. Aber wir haben getan, was wir tun mussten, um die drei Punkte zu bekommen", erklärte Jaroslav Hafenrichter anschließend. Nach dem fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen sind die Panther zwar weiterhin Vorletzter, liegen aber nur noch zwei Zähler hinter Schwenningen auf Rang vier. Gelingt nach dem 4:2 im Hinspiel ein weiterer Sieg gegen die Haie, würde man zumindest bis morgen punktemäßig an den Wild Wings vorbeiziehen.
Die Playoffhoffnungen der Gastgeber haben zuletzt einige Dämpfer erhalten. Aus den letzten fünf Spielen konnten die Haie ganze zwei Zähler verbuchen. Nach dem deutlichen 1:5 in Mannheim beträgt der Rückstand auf Platz vier schon sechs Punkte. Gegen die in ihrer Gruppe ebenfalls nur auf Rang sechs liegenden Panther ist ein Sieg heute schon fast Pflicht für die Domstädter, wenn sie Rang vier nicht aus den Augen verlieren wollen. "Wir müssen gegen Augsburg diszipliniert unser Spiel spielen und die Chancen vorne nutzen. Wir wollen unbedingt die drei Punkte holen", stellte Landon Ferraro klar.
Guten Abend, liebe Eishockeyfreunde, und willkommen zur dritten und letzten DEL-Partie an diesem Ostermontag! Die Kölner Haie empfangen um 20:30 Uhr die Augsburger Panther in der Lanxess-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 36
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.04.
18:30
Ingolstadt
4:3
Düsseldorf
05.04.
18:30
Mannheim
1:2
Bremerhv.
05.04.
20:30
Köln
2:1
Augsburg
06.04.
18:30
Wolfsburg
5:3
SERC
06.04.
18:30
Berlin
0:5
München
06.04.
20:30
Straubing
abg.
Iserlohn
06.04.
20:30
Nürnberg
5:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
49
T
J. Pogge
1. Reihe
92
V
K. Gagné
2. Reihe
3
V
S. Gnyp
3. Reihe
91
V
M. Müller
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
7
V
D. Tiffels
79
V
C. Ugbekile
27
V
P. Zerressen
19
A
J. Akeson
71
A
M. Barinka
40
A
J. Chorbot
13
A
L. Dumont
10
A
J. Matsumoto
9
A
M. Müller
50
A
A. Oblinger
15
A
J. Sheppard
24
A
Z. Sill
21
A
F. Tiffels
93
A
S. Uvira
70
A
M. Zalewski
Augsburger Panther
Goalies
35
T
M. Keller
1. Reihe
4
V
H. Haase
2. Reihe
2
V
B. Lamb
3. Reihe
28
V
J. Rogl
4. Reihe
93
V
S. Sezemsky
13
V
S. Tölzer
22
V
S. Valentine
42
V
L. Viveiros
81
A
S. Abbott
44
A
M. Clarke
41
A
M. Eisenmenger
77
A
J. Hafenrichter
17
A
T. Holzmann
79
A
D. Kristo
19
A
D. LeBlanc
11
A
A. Payerl
6
A
M. Sternheimer
21
A
D. Stieler
24
A
T. Trevelyan
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz