Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Adler Mannheim, 37. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
07.04. Ende
BER
6:2
SWN
07.04. Ende
DÜS
5:4
ING
07.04. Ende
STR
3:1
KRE
08.04. Ende
ISE
3:2
n.V.
NÜR
08.04. Ende
KÖL
2:3
n.P.
MAN
08.04. Ende
MÜN
4:3
WOL
08.04. Ende
AUG
5:2
BRE
Kölner Haie
2:3
n.P.
(2:1, 0:0, 0:1, 0:0)
Ende
Adler Mannheim
Nicolas Krämmer 65
BEGINN: 08.04.2021 18:30
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:26:36
Fazit: Somit holen sich die Adler Mannheim den Extrapunkt, gewinnen in der Lanxess Arena bei den Kölner Haien mit 3:2 nach Penaltyschießen. In der Summe geht der Sieg der Gäste absolut in Ordnung. Über weite Strecken hatten die Kurpfälzer mehr von dieser Partie, kamen letztlich auch 41:22 Torschüsse, hätten also viel früher für klare Verhältnisse sorgen müssen. Die Haie spielten vor allem im Auftaktdrittel stark, gerieten danach zunehmend unter Druck. Doch mit viel Hingabe arbeiteten die Rheinländer gegen den Favoriten, verzeichneten selbst immer wieder aktive Phasen und ergatterten zumindest einen Zähler. In der Verlängerung agierte der KEC mutig, hatte vor allem in Überzahl große Chancen zum Sieg, doch letztlich ging es doch ins Penaltyschießen, wo Stefan Loibl und Nico Krämmer für die Adler trafen.
65
Spielende
65
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Nico Krämmer Auf dem Weg zum Tor stoppt Nico Krämmer, fährt ganz langsam auf Justin Pogge zu und zieht dann rechts am Goalie vorbei. Dennoch ist der Torhüter noch dran. Die Scheibe aber trudelt über die Linie.
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> James Sheppard
65
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Stefan Loibl
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> Marcel Barinka
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Tiffels ans Gestänge! Im Slot kommt Frederik Tiffels frei zum Schuss - und trifft den linken Pfosten. Danach helfen Mannheims Verteidiger ihrem Goalie und schieben die Scheibe unter Dennis Endras.
64
Dauerhaft nisten sich die Haie bei Vier gegen Drei in der Angriffszone ein. Rechts vor der Kiste fällt der Puck vor die Füße von Jon Matsumoto, der nicht schnell genug reagieren kann.
63
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Sheppard (Kölner Haie). Daran ändert auch die die Zwei-Minuten-Strafe gegen James Sheppard nichts, der wegen übertriebener Härte in der Auseinandersetzung mit Wolf runter muss.
63
Kleine Strafe (2 + 2 + 2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim) Wegen Haltens und übertriebener Härte kassiert David Wolf insgesamt sechs Strafminuten, womit die Partie für ihn beendet ist. Köln darf die Begegnung in Überzahl zu Ende spielen.
62
Erstaunlich agil bestreiten die Kölner diese Overtime, sind da bislang die aktivere Mannschaft - auch wenn Markus Eisenschmid jetzt für die Adler zum Abschluss kommt, die Kiste aber verfehlt.
61
Die Haie werden gefährlich Kevin Gagne leitet weiter nach rechts zu Frederik Tiffels. Für den gestaltet sich der Winkel nicht ideal. Und Dennis Endras wehrt den Schuss mit der erhobenen Fanghand ab.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Nach 60 Minuten steht es zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim 2:2. Die Punkte also werden geteilt. Angesichts von 40:17 Torschüssen zugunsten der Gäste ist das für den MERC natürlich zu wenig. Mit viel aufopferungsvollem Kampf haben sich auf der anderen Seite die Hausherren den einen Zähler schwer erarbeitet.
60
Ende 3. Drittel
60
Mit einer feinen Drehung zieht Markus Eisenschmid zum Tor. Es folgt ein Gestocher - der Stürmer mit seinem Stock, Justin Pogge hält mit seiner Kelle dagegen und blockt alle Versuche ab.
60
Rechts von der blauen Linie fliegt der Puck aufs Kölner Tor zu. Justin Pogge lässt das Hartgummi in der Fanghand verschwinden.
59
Beide Seiten scheuen jetzt das letzte Risiko. Es bahnt sich eine Verlängerung an.
58
Von der blauen Linie nimmt Denis Reul Maß. Bei diesem Schlagschuss genießt Justin Pogge freie Sicht und geht sicher mit der Fanghand zu Werke. Die Idee das kleine Schwarze gleich wieder ins Spiel zu bringen, verwirft der Goalie.
57
Mannheim wirkt weiterhin aktiver, allerdings wirkt die Partie derzeit etwas zerfahren. Klare Abschlusshandlungen bleiben aus.
55
Nach wie vor bleiben die Haie nicht untätig. Hier sind es jetzt aber eher Einzelaktionen - wie die von David Wolf, der in den rechten Bullykreis unterwegs ist. Dessen Schuss macht Dennis Endras fest.
54
Jetzt intensivieren die Gäste ihre Bemühungen. Im linken Bullykreis kommt Matthias Plachta frei zum Schuss, visiert das kurze Eck an. Der Puck landet am Außennetz.
53
Und so verstreicht die Strafzeit ungenutzt. Mit der Rückkehr von Sinan Akda? füllen die Adler ihre Reihen in diesem Moment wieder auf.
52
Zwar schafft es Köln in die Powerplay-Formation, doch es tut sich kaum etwas in Richtung Kasten. Es fehlen die nennenswerten Torszenen.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Wegen einer Behinderung in der neutralen Zone gegen Lucas Dumont wird Sinan Akda? für zwei Minuten zum Zuschauer.
50
Stefan Loibl dringt zügig ins gegnerische Drittel ein und feuert aus dem linken Bullykreis. Diesmal ist ein Eingreifen von Justin Pogge nicht erforderlich, denn das stramme Geschoss schlägt in der Bande hinter dem Tor ein.
49
Nun kombinieren die Gäste flüssig in die Angriffszone. Matthias Plachta schleppt die Scheibe durchs Zentrum über die blaue Linie, spielt nach rechts. Der Puck kommt umgehend zurück in die Mitte, wo Mark Katic sofort schießt. Einmal mehr steht Justin Pogge im Weg.
47
So kommt es zu einem Schuss von Colin Ugbekile, mit dem dieser Dennis Endras nicht auf die Probe stellt. Der Puck fliegt deutlich an dessen Gehäuse vorbei.
46
In dieser Phase läuft die Partie wieder sehr offen ab. Den Ausgleich haben die Haie gut weggesteckt, zeigen jetzt wieder Interesse an eigenem Angriffsspiel.
45
Dann bietet sich den Adlern viel Platz. Über rechts dringt Florian Elias in die Angriffszone ein, bedient den mitgelaufenen Jason Bast, der den Puck nicht an Justin Pogge vorbei bekommt.
43
Köln bemüht sich um eine Reaktion. Links in der Angriffszone setzt sich Jon Matsumoto gut durch und schießt aus dem Bullykreis aufs lange Eck. Dort aber ist die Fanghand von Dennis Endras im Weg und fischt das Hartgummi weg.
42
Tor für die Adler Mannheim, 2:2 durch Joonas Lehtivuori. Bei so vielen Überzahlmöglichkeiten schlagen die Gäste jetzt zu. Nach einem Zuspiel von Markus Eisenschmid zieht Joonas Lehtivuori zentral von der blauen Linie ab. Es herrscht viel Verkehr vor Justin Pogge, über dessen Fanghand hinweg der Onetimer oben ins rechte Eck rauscht. Für den finnischen Verteidiger ist das der dritte Saisontreffer.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Tiffels bekommt Gesellschaft, denn nach einem Beinstellen gegen Stefan Loibl marschiert Jan Luca Sennhenn in die Kühlbox.
41
Etwa acht Minuten wird Frederik Tiffels noch auf der Strafbank verbringen. Allerdings handelt es sich um eine persönliche Strafe. Beide Mannschaften starten komplett ins Schlussdrittel.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Torlos geht der Mittelabschnitt über die Bühne, womit es zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim nach wie vor 2:1 steht. Inzwischen jedoch sind die Gäste die klar bessere Mannschaft. Die Kurpfälzer gingen in den vergangenen 20 Minuten deutlich entschlossener zu Werke, erzeugten auch viel mehr Zug zum Tor. So drehten die Jungs von Pavel Gross die Schussbilanz, liegen da jetzt 24:13 vorn. Allen im Mitteldrittel waren es 16:3 Torschüsse. Das belegt, worin zuletzt die Aufgabe der Haie bestand. Der KEC hatte defensiv alle Hände voll zu tun, bemühte sich weiter eng am Gegner dran zu sein. Allerdings gelang es längst nicht mehr so gut, den Kontrahenten in Zweikämpfe zu verwickeln. Somit werden das noch lange 20 Minuten für die Hausherren.
40
Ende 2. Drittel
40
Metall erklingt! Von der linken Seite passt James Sheppard quer hinüber in den rechten Bullykreis. Von dort schießt Jon Matsumoto. Dennis Endras lenkt das Hartgummi ans Torgestänge.
39
Kurz darauf kehrt Sebastian Uvira von der Strafbank zurück und die Haie sind damit wieder komplett. Fast bis Drittelende darf der KEC jetzt in Überzahl zu Werke gehen.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taylor Leier (Adler Mannheim). Nach einer Behinderung in der neutralen Zone gegen Lucas Dumont verabschiedet sich Taylor Leier in die Kühlbox.
38
Jetzt wollen es die Adler wissen. Im Slot arbeitet Ben Smith, dreht sich direkt vor Justin Pogge, kommt aber nicht am Goalie vorbei. Brendan Shinnimin setzt nach. Pogge lässt das kleine Schwarze in der Fanghand verschwinden.
37
Kleine Strafe (2 + 10 Minuten) für Frederik Tiffels (Kölner Haie) Frederik Tiffels checkt Craig Schira von hinten in die Bande, kassiert dafür zwei plus zehn persönliche Strafminuten und verschwindet gleich in der Kabine. In diesem Drittel darf der Angreifer nicht mehr mitwirken. Sebastian Uvira nimmt dafür auf der Strafbank Platz.
35
Letztlich entwickeln die Hausherren nicht die nötige Durchschlagskraft. Mannheim darf ab sofort wieder mit fünf Feldspielern agieren.
34
Somit ist das beste Penaltykilling der Liga erstmals richtig gefordert. Entsprechend schwer tun sich die Haie, gelangen zunächst gar nicht in die Powerplay-Aufstellung.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Und auch Sebastian Uvira verabschiedet sich wegen des Crosschecks - allerdings nur für einmal zwei Minuten.
33
Kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim) Wegen eines Beinstellens von Denis Reul gegen Sebastian Uvira ist eine Strafe angezeigt. Dann geraten beide noch aneinander und teilen Stockchecks aus. Reul muss für zwei plus zwei Minuten runter.
31
Pfosten! Von der linken Seite bringen die Mannheimer in Person von Brendan Shinnimin die Scheibe zur Mitte. Dort ist Sean Collins zur Stelle - staubt ab und trifft den rechten Pfosten. Sekunden später legt Markus Eisenschmid von der anderen Seite für Shinnimin auf, der aus dem rechten Bullykreis an Justin Pogge scheitert.
30
Seit geraumer Zeit wirken die Adler sehr entschlossen. So nisten sich die Gäste in der Angriffszone ein. In dieser Phase aber fehlt es an Abschlüssen, da lassen die Haie keine klaren Szenen zu.
29
Zentral in der eigenen Zone verliert Julian Chorbot den Puck an Ben Smith, der anschließend gar nicht lange fackelt und sofort schießt. Justin Pogge ist aufmerksam und friert das Spielgerät ein.
28
Das ist zu wenig Zeit für die Rheinländer, die gelangen gar nicht erst in die Powerplay-Formation. Dann ist es auch schon vorbei - und Mannheim wieder komplett.
27
Viel tut sich bei Vier gegen Vier nicht. Dann kehrt Moritz Müller zurück. Erstmals heute dürfen die Haie in Überzahl agieren - aber natürlich nur eine halbe Minute lang.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taylor Leier (Adler Mannheim). Die Mannheimer Überzahl dauert lediglich etwa eine halbe Minute an, dann muss Taylor Leier wegen eines Beinstellens gegen Lucas Dumont runter.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Wegen Beinstellens marschiert Moritz Müller erneut auf die Strafbank. Noch als die Strafzeit angezeigt ist, kommen die Adler zu einer Chance. Nach seinem Diagonalpass von Taylor Leier hält rechts vor dem Kasten Craig Schira den Schläger hin. Das Timing aber passt nicht so ganz.
25
Nach einem Querpass von Frederik Tiffels zieht Kevin Gagne aus dem linken Bullykreis ab. Matthias Plachta hält im letzten Moment den Schläger rein und fälscht die Scheibe ins Fangnetz ab.
24
David Wolf ackert in der Angriffszone und wird beinahe belohnt. Das kurze Zuspiel von Thomas Larkin gelangt rechts vor dem Tor zum Stürmer, der aus kurzer Distanz keinen Weg vorbei an Justin Pogge findet.
23
Mit etwas Glück bekommt Brendan Shinnimin in halblinker Position den Puck, lässt Zach Sill mit einer feinen Finte aussteigen und feuert oben am langen Eck vorbei.
22
Jetzt streben die Adler offenbar verstärkt Zug zum Tor an. Aus dem linken Bullykreis schießt Taylor Leier und scheitert mit seinem Versuch an Justin Pogge.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Kölner Haie in der heimischen Lanxess Arena gegen die Adler Mannheim mit 2:1. Von Beginn an traten die Hausherren frech auf, spielten nach vorn und waren ein aktiver Teil dieser Partie. Und obwohl sich der KEC zwei Strafzeiten einfing, also vier Minuten in Unterzahl agierte, beläuft sich die Schussbilanz bei 10:8 zu Kölner Gunsten. Nach der frühen Führung steckten die Jungs von Uwe Krupp auch den zwischenzeitliche Ausgleich weg und legten kurz vor Drittelende abermals vor. Mannheim ließ seine Qualitäten im Ansatz erkennen, brachte insgesamt aber zu wenig Zug zum Tor zustande. Zudem wirkte sich die Powerplay-Schwäche negativ aus. Und so müssen die Männer von Pavel Gross nun erneut einem Rückstand hinterherlaufen.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für die Kölner Haie, 2:1 durch Frederik Tiffels. Tief in der eigenen Zone ackern die Kölner in der Rundung. Dann lösen sich die Haie. Zach Sill hat das Auge für den startenden Frederik Tiffels. Noch in der eigenen Zone bekommt der die Scheibe und lässt sich nicht mehr stoppen. Der Stürmer schiebt den Puck durch die Schoner von Dennis Endras und verzeichnet seinen elften Saisontreffer.
18
Abgesehen von den Überzahlsituationen, gestaltet sich die Partie sehr offen und ausgeglichen. Die Haie agieren auf Augenhöhe und verlangen dem Kontrahenten alles ab.
17
Für die nächste Kölner Abschlusshandlung sorgt kurz darauf Moritz Müller. Dessen Rückhandschuss verfehlt das Gehäuse von Dennis Endras knapp.
16
Nach der aktiven Phase der Adler zeigen sich nun die Kölner mal wieder. Nach einem Zuspiel von Jon Matsumoto legt Marcel Barinka ab. Kevin Gagne probiert es aus leicht nach links versetzter Position - und scheitert an Dennis Endras.
14
Dann gibt es in der Tat ein paar Abschlüsse. Matthias Plachta kommt frei zum Schuss, vermag Justin Pogge allerdings nicht zu überwinden. Wenig später feuert Markus Eisenschmid von der rechten Seite - aber ebenfalls ohne Erfolg. Kurz darauf haben es die Haie überstanden.
13
Erneut entwickelt sich das Mannheimer Überzahlspiel schleppend. Immerhin nisten sich die Gäste dann dauerhaft in der Angriffszone ein. So langsam baut sich etwas Druck auf.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Gagne (Kölner Haie). Wegen eines Beinstellens gegen Taylor Leier fängt sich Kevin Gagne zwei Strafminuten ein.
12
Tor für die Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Eisenschmid. Von der Bande bekommt Markus Eisenschmid die Scheibe von Brendan Shinnimin blind in den Rücken gespielt, nimmt das Spielgerät rechts vor dem Tor elegant in der Drehung mit und zieht zur Kiste. Dann beginnt das Gestocher. Und tatsächlich rutscht das Hartgummi neben dem linken Pfosten über die Linie. Erst beim Videobeweis erkennen die Referees, dass es hier ein Tor anzuerkennen gibt. Für Eisenschmid ist es der 14. Saisontreffer.
11
Brendan Shinnimin ist hinter dem Tor unterwegs, passt dann zurück an die blaue Linie. Von dort feuert Thomas Larkin, findet aber seinen Meister in Justin Pogge.
9
Akda? an den Pfosten! Gerade als Köln wieder komplett sind, wird Mannheim prompt gefährlich. Bei einem Schuss von Sinan Akda? aus ziemlich zentraler Position, nimmt Jan Luca Sennhenn seinem Goalie die Sicht. Justin Pogge greift daneben und hat Glück, dass der Puck am rechten Pfosten landet.
8
Ohne nennenswerte Torchance läuft die erste Strafzeit dieser Begegnung ab. Mit der Rückkehr von Moritz Müller füllen die Haie ihre Reihen wieder auf.
7
Zunächst tut sich das zweitschwächste Powerplay der Liga schwer, in die Gänge zu kommen. Nur zögerlich geraten die Adler in die Formation. Und dann läuft die Scheibe nicht schnell genug.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Moritz Müller nach einem Stockschlag abseits des Spielgeschehens einfinden.
6
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch Lucas Dumont. Aus dem eigenen Drittel spielt Julian Chorbot links über die Bande raus. In der neutralen Zone nimmt Lucas Dumont Fahrt auf, lässt sich von Moritz Wirth nicht stoppen und zieht durch den Bullykreis zur Mitte. Doch statt rechts an Dennis Endras vorbeizugehen, bugsiert der Stürmer den Puck clever oben ins kurze Eck. Für den 23-jährigen Angreifer ist das der vierte Saisontreffer.
3
Halblinks vor dem Tor kommt nun Moritz Wirth recht freistehend zum Schuss. Dieses krachende Geschoss wehrt Justin Pogge mit der Stockhand ab.
2
Nun zeigen sich auch erstmals die Gäste. Aus dem rechten Bullykreis versucht sich Markus Eisenschmid. Da aber ist ein Kölner Stock dazwischen, der Justin Pogge von einem ersten Eingreifen befreit.
1
Links von der blauen Linie bringt Pascal Zerressen den ersten Schuss an. Dennis Endras genießt gute Sicht und greift sich das Hartgummi sehr sicher.
1
Spielbeginn
Für einen geregelten Ablauf der Begegnung sollen die beiden Hauptschiedsrichter Marc Iwert und Aleksi Rantala sorgen. Diesen gehen die Linesmen Andreas Kowert und Joep Leermakers zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen Justin Pogge auf Kölner sowie Dennis Endras auf Mannheimer Seite. Während Erstgenannter mit 90 Prozent Fangquote und 3,2 Gegentoren pro Spiel vergleichbare Zahlen wie sein nahezu gleichberechtigter Torhüter-Kollege Hannibal Weitzmann aufweist, liegt Endras gegenüber Felix Brückmann leicht im Hintertreffen. Gut 92 Prozent Fangquote und ein Gegentorschnitt von 2,05 bedeuten dennoch sehr ordentliche Werte. Hinzu kommen zwei Shutouts - wie übrigens auch bei Pogge.
So gut die Adler derzeit dastehen, ihr Powerplay ist, gelinde gesagt, ausbaufähig. Mit lediglich 18 Toren in Überzahl und einer Quote von nicht einmal 14 Prozent wird man einzig von Augsburg unterboten. Zumindest korrigieren die Mannheimer diese Schwäche im Penaltykilling, sind da mit fast 92 Prozent und nur elf Gegentreffern die Nummer 1 der Liga. In Unterzahl kassierten die Haie mehr als dreimal so viele Gegentore (36), sind in dieser Rubrik die zweitschlechteste Mannschaft der DEL. Das mit 20 Prozent ganz passable Überzahlspiel macht das nicht wett. Beim Bully stehen beide Teams recht gut da - Mannheim als klare Nummer 1.
Mannheim erlaubte sich am Montag eine 1:2-Heimniederlage gegen Bremerhaven - nach zuvor fünf Siegen am Stück. Zwei der Erfolge gelangen auf Reisen. Auch die letzte Pleite ist mit dem Namen Fischtown Pinguins verbunden, die fingen sich die Adler nämlich auswärts in Bremerhaven ein (0:5). Das erste Aufeinandertreffen mit den Haien fand übrigens am Samstag statt und ging in der SAP-Arena mit 5:1 klar an den MERC.
Der Sechste aus dem Norden ringt um den Kontakt zu den Playoff-Regionen. Egal, wie hochkarätig der Gegner auch ist, der KEC benötigt dringend Punkte. Mit der drittschwächsten Defensive der DEL (113 Gegentreffer) ist das natürlich selten ein leichtes Unterfangen. Zuletzt ergatterten die Kölner zumindest zwei Heimsiege gegen Ingolstadt (4:3 nach Verlängerung) und am Montag gegen Augsburg (2:1). Die letzte Pleite auf eigenem Eis liegt allerdings auch nur gut eine Woche zurück, die fing sich das Team von Uwe Krupp gegen München ein (2:5).
Als aktuell beste Mannschaft der DEL sind die Adler in ihrer Gruppe Süd natürlich unangefochtener Tabellenführer und längst für die Playoffs qualifiziert. Insbesondere defensiv wissen die Kurpfälzer zu überzeugen, fingen sich im Saisonverlauf erst 60 Gegentreffer ein, womit kein Liga-Konkurrent auch nur annähernd mithalten kann.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga, wo am heutigen Donnerstag der 37. Spieltag komplettiert wird. Ab 18:30 Uhr erleben wir dabei unter anderem die Begegnung zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 37
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.04.
18:30
Berlin
6:2
SERC
07.04.
18:30
Düsseldorf
5:4
Ingolstadt
07.04.
20:30
Straubing
3:1
Krefeld
08.04.
18:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Nürnberg
08.04.
18:30
Köln
2:3
n.P.
Mannheim
08.04.
20:30
München
4:3
Wolfsburg
08.04.
20:30
Augsburg
5:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Kölner Haie
Goalies
49
T
J. Pogge
1. Reihe
92
V
K. Gagné
7
V
D. Tiffels
19
A
J. Akeson
10
A
J. Matsumoto
24
A
Z. Sill
2. Reihe
3
V
S. Gnyp
79
V
C. Ugbekile
71
A
M. Barinka
9
A
M. Müller
21
A
F. Tiffels
3. Reihe
91
V
M. Müller
27
V
P. Zerressen
40
A
J. Chorbot
50
A
A. Oblinger
93
A
S. Uvira
4. Reihe
17
V
J. Sennhenn
13
A
L. Dumont
15
A
J. Sheppard
70
A
M. Zalewski
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
39
A
J. Bast
21
A
N. Krämmer
24
A
B. Shinnimin
2. Reihe
95
V
M. Katic
64
V
C. Schira
16
A
M. Eisenschmid
23
A
T. Leier
18
A
B. Smith
3. Reihe
37
V
T. Larkin
70
V
M. Wirth
77
A
F. Elias
13
A
S. Loibl
89
A
D. Wolf
4. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
61
A
T. Huhtala
22
A
M. Plachta
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz