Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Adler Mannheim, Playoff-Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
02.04. Ende
MAN
1:0
KÖL
03.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
05.04. Ende
KÖL
1:4
MAN
05.04. Ende
AUG
4:3
MÜN
07.04. Ende
MÜN
1:2
n.V.
AUG
07.04. Ende
MAN
4:0
KÖL
09.04. Ende
KÖL
2:4
MAN
10.04. Ende
AUG
1:2
MÜN
12.04. Ende
MÜN
1:0
AUG
14.04. Ende
AUG
2:0
MÜN
16.04. Ende
MÜN
2:0
AUG
Kölner Haie
Pascal Zerressen 44:43
Frederik Tiffels 53:24
2:4
(0:1, 0:3, 2:0)
Ende
Adler Mannheim
Luke Adam 10:46
Andrew Desjardins 28
Garrett Festerling 27:59
Ben Smith 31:25
BEGINN: 09.04.2019 19:30
SR: Marc Iwert/Marian Rohatsch
ZUSCHAUER: 11.329
STADION: Lanxess Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:40:34
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Und jetzt beginnt das Warten auf den Finalgegner. Vielleicht lässt das morgige Spiel ja schon eine Vorahnung zu? Um 19:30 Uhr sind wir hier wieder am Start, wenn der AEV München empfängt.
Und an die Adler zum Finaleinzug. Der Hauptrundensieger marschiert ohne großen Aufenthalt in Viertel- und Halbfinale direkt durch in die Schlussserie. Die Haie verabschieden sich nach einer famosen Viertelfinalserie gegen die Adler ziemlich zügig. Mannheim setzt sich verdient durch, daran besteht kein Zweifel.
Glückwunsch an den AEV zur CHL-Qualifikation.
60
Ende. Die Adler gewinnen 4:2 in Köln.
60
Bully in der Neutralen 8,4 vor dem Ende.
60
Die Adler gehen nicht unbedingt auf den Emptynetter. Plachta versucht es dennoch, als die Scheibe bei ihm landet. 19 Sekunden vor dem Ende gibt es noch ein Icing.
60
Es beginnt die letzte Spielminute.
58:31
Auszeit Köln
59
Bei 1:35 geht Wesslau.
59
Zwei Minuten noch.
58
Also langsam sollte Lacroix Wesslau aber runter nehmen. Wäre doch auch ein Signal.
57
Goc mit einem Solo, zieht von links vors Tor und scheitert aus spitzem Winkel. Wesslau leitet die Scheibe sofort auf einen Verteidiger weiter. Es gibt aber dennoch Bully vor seinem Tor.
57
Noch vier Minuten. Köln ist jetzt wirklich bemüht, der Treffer zum 2:4 hat ihnen wieder Selbstvertrauen eingeflößt. Aber die Defense der Gäste bleibt trotzdem verdammt stabil.
55
Es geht in die letzten fünf Minuten. Die Adler haben den Faden ein wenig verloren. Lassen gerade etwas zu viel zu.
54
Theoretisch wäre jetzt ein Comeback wieder möglich. Aber heute? Ich bleibe skeptisch. Meinetwegen könnte die Partie so enden, das war mein Tipp.
54
Schöner Treffer von Freddy Tiffels in Überzahl aus dem hohen Slot. Er verzögert zunächst und muss irgendwo eine Lücke entdeckt haben. Um den Verteidiger herum schlenzt er die Scheibe an den Innenpfosten.
53:24
TOOR für die Haie
52:45
Akdag checkt Tiffels in die Bande und muss in die Kühlbox wegen Behinderung.
53
Acht Minuten noch.
52
Goc steckt durch den Slot, auf der rechten Seite verpasst Krämmer knapp. Die Adler spielen sich weiter ihre Chancen heraus, bei den Haien bleibt es umständlich, das Tempo fehlt meist. Und sie haben eben auch in der gefährlichen Zone kaum Zeit, die Scheibe groß zu verarbeiten.
51
Fehlte nur das Tor, ansonsten war das Powerplay in Ordnung. Die Haie sind wieder komplett.
50
Mannheim in der Aufstellung, doch die Haie verteidigen jetzt sehr aggressiv. Dennoch kann Katic von der Blauen schlenzen, auf einen Abfälscher ist er aus, der aber nicht kommt.
48:44
Oh, oh, Powerplay Adler. Tiffels muss in die Kühlbox bei Köln. Vorher: DAS LETZTE POWERBREAK FÜR DIE HAIE IN DIESER SAISON.
49
Adam geht zur Grundlinie, legt zurück, im Slot verpasst Smith knapp. Schnörkellos und brandgefährlich. Die Partie, die nach dem 0:4 lange plätscherte, gewinnt tatsächlich nochmal an Fahrt.
48
Dem hätte Hungerecker einen Riegel vorschieben können. Larkin aus dem hohen Slot in den Lauf von Smith hinter dem Tor, der lässt für Hungerecker prallen, der aus kurzer Distanz an Wesslau scheitert. Wunderbare Kombination.
47
Es lässt sich aber bei den Haien nach dem 1:4 eine gewisse Euphorie erkennen. Die Halle macht sich auch bemerkbar.
47
Ticar fährt das 2 auf 1 für die Haie an und spielt Hanowski in den Rücken. Jo, das passt schon eher.
46
Ehrentreffer. Direkt von Spannung würde ich jetzt noch nicht reden.
45
Mit einem Schuss von der blauen Linie ist Zerressen erfolgreich. Das war dann verhältnismäßig schmucklos. Durchs Gewühl in den Winkel. Endras sieht die Scheibe zu spät.
44:43
TOR für die Haie
44
Vielleicht schießen die Gäste auch noch das ein oder andere Tor? Bei den Haien fehlt mir der Glaube.
43
Die Adler lassen den Haien jetzt etwas Spielraum, man ist ja ein höflicher Gast. Und Endras soll schließlich auch noch ein bisschen unter Wettkampfbedingungen trainieren. Ist ja lange hin bis zum nächsten Pflichtspiel.
41
RIESENCHANCE für Jones aus dem Gewühl im Slot, aber Endras kann er nicht überwinden. Wäre ja auch langsam sowas wie ein Wunder. Die Quote von Endras in den Playoffs ist aber auch abartig. Den hat er auch wieder stark mit dem Schoner weggekickt.
41
Ein bisschen Statistik: Torschüsse 12:16. Das ist eine Wahnsinnseffizienz der Adler.
41
Der Schlussabschnitt läuft. Das letzte Drittel der Haie in dieser Saison.
Man könnte sagen, dass die Specialteams den Unterschied machen. Die Adler in Überzahl mit zwei erstklassig herausgespielten Treffern, die Haie haben keine Specialteams.
40
Das zweite Drittel ist vorüber. Die Adler führen 4:0 und die Haie ein wenig vor.
40
Köln, 2 auf 1, Tiffels auf Akeson, der bringt die Kelle nicht richtig scharf dran. Wieder nichts. DAS ist hart.
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Halt jetzt so ein Spiel, wo die einen denken, wir haben gewonnen, die anderen denken, die haben gewonnen. Die einen denken, wir sind durch, die anderen denken auch, wir sind durch.
38
Mannheim wieder komplett.
37
Lehtivuori sogar mit einer Chance für die Adler, Wesslau pariert mit dem Schoner.
36
Wenn es anders läuft, nimmt Akeson den mit vollem Risiko als Onetimer. Bei 0:4 traut er sich nur einen Schlagschuss zu.
36
Müsste doch jetzt was gehen. Die Haie durften schließlich zwei gute Powerplays beobachten.
35:01
Powerplay Köln, Mikkelson muss wegen Crosschecks vom Eis.
35
Die Adler spielen jetzt Powerplay. Einfach mal so. Man hat's ja.
34
Bis zum Start der Finalserie haben die Adler jetzt so viel Zeit, dass sie noch einen Kurzurlaub einschieben könnten. Und dann gehts gegen völlig platte Panther.
33
Die Adler spielen das jetzt bemerkenswert abgeklärt gegen einen allerdings gebrochenen Gegner. Oje, und noch 27 Minuten sind zu spielen. Das ist
brutal
.
32
Zweikampf an der linken Bande, von dort kommt die Scheibe von Lehtivuori ins Zentrum auf Seider. Der hat den freien Schuss, Wesslau ist wieder dran. Smith holt sich den Abpraller, den er aus 10cm über die Linie drückt. Das ist jetzt ein Klassenunterschied.
31:25
TOOOOR für die Adler
31
Das 3:0 war ein Schlag ins Kontor. Könnte zu Lähmungserscheinungen führen.
31
Und ich habe getippt, dass die Haie heute zwei Tore schießen. Das ist fast dämlich.
30
Die Hälfte der Spielzeit ist vorüber, Mannheim führt 3:0. Und man muss sich schon Gedanken darüber machen, ob es den dritten Shutout für Endras in dieser Serie gibt.
29
Das Ding ist durch, oder?
27:59
Also: Der Schuss von Festerling war so hart, dass die Fanghand von Wesslau hinter der Linie war. Aber wie gesagt, die Scheibe war nicht zu sehen. Ist das dann überhaupt regulär?
28
RIESENCHANCE für Festerling, der sofort jubelt. Es geht zum Videobeweis. Adam spielt aus vollem Tempo quer mit der Rückhand, Festerling schießt sofort. Wesslau hat die Scheibe in Fanghand, aber die war deutlich hinter der Linie. Aber die Scheibe war nicht mehr zusehen.
27:59
TOOOR für die Adler
27:25
Bei den Haie muss Zalewski in die Kühlbox.
28
Und da ist das 2:0 für die Adler. Fast mit Ansage. So einfach. Katic von der Blauen auf Eisenschmid, Schuss, und Desjardins staubt ab. Die Scheibe lief im übrigen super. Klinisches Tor.
28
TOOR für die Adler
26:54
Bei den Haien muss Genoway in die Kühlbox. Man hat das Gefühl, wenn die Adler jetzt treffen, war es das schon wieder.
27
Gute Chance für Akeson aus dem Slot, der Pass von der Blauen kam von Ugkebile, aus kurzer Distanz kommt der Schuss, Endras wehrt mit dem Schoner ab.
26
Doppelpass Plachta, Wolf. Wolf haut aus dem Bullykreis drauf, Plachta setzt nach und es gibt was auf die Mütze für ihn. Die Szene bleibt ohne Strafe. Dafür muss das Tor aber neu verankert werden.
26
Mannheim wieder komplett. Das dauert alles beim Passspiel viel zu lange, einen Schlagschuss von Freddy Tiffels aus spitzem Winkel gab es, bei den Adlern wäre das ein Onetimer geworden.
25
Das war schlecht. Wollen keine Geschenke, die Haie. Bisschen arrogant oder so.
24
Mannheim wieder zu viert. Noch eine Minute in Unterzahl.
24
Ellis prüft Endras mit einem Schlagschuss.
24
Das muss jetzt schon ein Tor her, gibts nichts.
22:53
Mikkelson will die Scheibe rausfeuern und zielt zu hoch. Doppelte Überzahl für die Haie! Das war ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
23
In die Formation kommen die Haie in der ersten Minute nicht.
22
Wieder fährt Smith so eine Befreiung, die Köln viele Sekunden kostet.
21:43
Wahrscheinlich unterband Eisenschmid mit diesem Beinstellen ein Break.
22
Dann sind die Haie komplett, sofort geht der Arm wieder hoch. Diesmal muss ein Mannheimer runter.
21
Die Adler wurschteln sich einen zurecht in Überzahl, kommen zunächst gar nicht in die Aufstellung.
21
Bei den Haien sitzt noch für eine gute Minute Zerressen.
21
Das zweite Drittel läuft.
Mannheim führt 1:0 nach dem ersten Drittel. Der Unterschied: Die Adler konnten ihre einzige Großchance nutzen. Okay, beim Powerplay wurde es für die Haie schon eng. Und Köln braucht wieder zu viele Möglichkeiten.
20
Dann erschallt die Pausensirene, die für die Haie gerade ein perfektes Timing hat.
20
Kampf um die Scheibe, die plötzlich frei im Slot für Eisenschmid bereit liegt, der hält sofort drauf und scheitert an Wesslau.
19:11
Die Haie sind wieder komplett. Und sofort gibt es die nächste Strafe gegen die Gastgeber. Zerressen muss wegen Haltens vom Eis.
19
Jetzt wieder fünf gegen vier, Reul und Ellis dürfen wieder. Die Überzahlquote der Adler könnte ich noch nennen: In den Playoffs beträgt die satte 30 Prozent.
17:08
Wechselfehler Köln, die Adler mit dem ersten Powerplay. Zuvor gab es ein Break der Adler, Akeson schoss mit einem gewaltigen Schlagschuss Endras den Stock aus der Hand. Sieht man auch nicht alle Tage.
17
Genoway fährt das Break an, legt raus auf Zerressen, der von der Seite an Endras scheitert.
17
Gespielt wird nun vier gegen vier.
16:17
Reul und Ellis ringen. Der Mannheimer ist nach einem Check von Ellis sauer. Reul muss in die Kühlbox, er nimmt aber Ellis mit.
16
Zu häufig sieht man allerdings, wie zwei Kölner Angreifer gegen die Mannheimer Formation alleine stehen. Da gibt es dann auch nicht sonderlich viele Passoptionen.
15
Die Aktionen der Gäste wirken nach der Führung etwas abgeklärter, vielleicht sind die Haie ja auch etwas beeindruckt. Sie bleiben aber aktiver.
14
Akeson mit einem Schuss aus dem linken Bullykreis in die rechte Rundung, dann ist Plachta wieder zurück.
12
Madaisky schießt aus dem hohen Slot und wird geblockt. Da hätte er eigentlich mehr Platz gehabt und hätte überlegter abschließen müssen. Andererseits war das mal eine gute Powerplaychance.
11:36
Plachta mit einem ziemlich überflüssigen Bandencheck gegen Akeson hinter dem Kölner Tor. Dafür muss er runter.
12
Ein Pass aus der Hintertorposition landet im Slot, Plachta steht frei und kann schießen, diesmal kann Wesslau parieren.
11
Die Haie fahren ein Break, verlieren die Scheibe, die Smith übernimmt. Ein Pass auf Adam, der wartet, bis sich Zerressen aufs Eis legt, fährt dann zentral vors Tor und kann sich aus kurzer Distanz die Ecke aussuchen.
10:46
TOR für die Adler
10
Eisenschmid kommt von der Grundlinie und passt durch den Slot auf Larkin, die Scheibe kommt aber ein bisschen zu weit nach vorne. Chance vertan.
10
Die Haie wirken sehr präsent, haben mehr vom Spiel, aber hatten nach wie vor nur eine gute Möglichkeit, das Ding eben von Müller. Die Adler hatten noch keine nennenswerte Chance. Powerbreak.
9
Der Start des Powerplays war nicht so verkehrt. Aber nach der ersten Befreiung der Adler lief nicht mehr viel. Die sind wieder komplett.
8
Köln in der Aufstellung. Lassen die Scheibe laufen, verlieren sie, Mannheim befreit sich und die Haie wechseln.
7
Smith fährt eine Befreiung und holt viele Sekunden raus. So vergehen die ersten 30 Sekunden.
06:53
Erste Strafe der Partie. Akdag muss in die Kühlbox wegen Behinderung.
7
Riesenchance für die Haie. Aus der Neutralen holt Müller die Scheibe, spielt sie auf Zalewski und rast vors Tor, wo er prompt die Scheibe von seinem Kollegen zurückbekommt, aber mit dem Tip-In kommt Müller alleine vor Endras nicht durch.
7
Safety first prägt die ersten sieben Minuten. Auf richtig gute Torchancen warten wir noch.
6
Schönes Zusammenspiel von Eisenschmid und Larkin, Larkin geht zur Grundline und legt mit der Rückhand auf, doch im Slot rauscht Eisenschmid an der Scheibe vorbei.
6
Das war schon enger. Freddy Tiffels versucht es mit einem Bauerntrick gegen Endras, der am Pfosten zumacht.
5
Nach einem Bully in der Neutralen kommt ein Kölner zu Fall, aber zuvor war schon abgepfiffen, so gibt es nicht die erste Strafe.
4
Es folgt die erste Drangphase der Adler, die sich festsetzen. Das Anlaufen endet mit einem Versuch von Katic von der Blauen. Wesslau hat die Scheibe sicher, ein kurzes Gerangel versandet schnell.
3
Nach Offensivbully der Haie liegt die Scheibe vor Freddy Tiffels, der sofort aus dem Slot schießt, aber über das Tor.
3
Ellis wird geblockt, Ticar bekommt den Nachschuss, der nicht ungefährlich war. Köln erwischt den besseren Beginn. Das kann man nach drei Minuten schon mal festhalten.
2
Viele Scheibenverluste im Aufbau auf beiden Seiten. Köln etwas aktiver, gefährlich wirds erstmals, als Pfohl die Scheibe in der Verteidigung verdaddelt und die Adler den ersten Abschluss durch Eisenschmid bekommen.
1
Bully vor dem Adler-Tor, Katic spielt die Scheibe raus, die Haie spielen sie wieder tief, Mannheim hält das Spielgerät und baut auf, nicht weit, weil Akeson dann mal von der Blauen schießt. Läuft noch ein bisserl chaotisch.
1
Das Match läuft.
Die Mannschaften stehen auf dem Eis. Die Starter werden präsentiert.
Die Adler mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Mark Katic, Phil Hungerecker, Luke Adam und Ben Smith.
Die Haie starten mit Gustaf Wesslau, Moritz Müller, Morgan Ellis, Freddy Tiffels, Jason Akeson und Colby Genoway.
Mit dieser Partie geht in Köln auch eine Ära zu Ende, vorausgesetzt, die Adler gewinnen. Das großartige Fanradio der Haie, haimspiel.de, überträgt heute zum letzten Mal, wobei - der Begriff "Fan" in diesem Wort wird der Professionalität der Betreiber nicht wirklich gerecht. Man darf sie wohl als Opfer der Tatsache betrachten, dass mittlerweile alle DEL-Spiele in Bildern übertragen werden.
Schiedsrichter der Begegnung sind Marc Iwert und Marian Rohatsch.
Durch die Sperre von Després stehen den Haien heute nur sechs Verteidiger zur Verfügung.
Bei den Adlern ist heute Tommi Hhutala nicht dabei, die einzige Veränderung im Vergleich zum Spiel am Sonntag. Für ihn rückt Brent Raedeke ins Line-up. Wieder nicht dabei sind Marcus Kink und Cody Lampl.
Gleich acht Stammspieler müssen die Haie ersetzen. Marcel Müller, Cory Potter, Steven Pinizzotto, Alex Oblinger, Felix Schütz, Sebastian Uvira, Alex Sulzer. Und jetzt ist auch noch Simon Després gesperrt. ACHT!
Und aus einer Pfeife mit einem Loch kommt nichts raus. Kann man reinblasen. Und dann?
Außerdem könnte man noch den Punkt "Kader" mit einflechten. Pavel Gross kann praktisch aus dem Vollen schöpfen, (Eimer -> Brunnen), während Dan Lacroix sich mit einem Teelöffel und einer feuchten Untertasse begnügen muss. Die Adler spielen auf einer Klarinette, die Haie pfeifen aus dem letzten Loch. Sie benutzen eine Flöte mit
einer
Öffnung, also praktisch eine Pfeife.
Man könnte auch ein statistisches Argument anführen: Noch nie wurde in der DEL ein 0:3-Serienrückstand gedreht.
Es gibt einige Argumente, die dafür sprechen, dass dies heute das letzte Saisonspiel der Haie wird. Das erste wäre zum Beispiel: Am Sonntag haben die Haie ihr bisher bestes Spiel in dieser Serie abgeliefert. Und sie haben die bisher höchste Niederlage kassiert. Dann: Die Adler haben ihr schwächstes Spiel der Serie gespielt und den höchsten Sieg eingefahren.
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Halbfinalspiel zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.04.
19:30
Mannheim
1:0
Köln
05.04.
19:30
Köln
1:4
Mannheim
07.04.
17:00
Mannheim
4:0
Köln
09.04.
19:30
Köln
2:4
Mannheim
03.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
05.04.
19:30
Augsburg
4:3
München
07.04.
14:00
München
1:2
n.V.
Augsburg
10.04.
19:30
Augsburg
1:2
München
12.04.
19:30
München
1:0
Augsburg
14.04.
14:00
Augsburg
2:0
München
16.04.
19:30
München
2:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
5
V
M. Ellis
91
V
M. Müller
19
A
J. Akeson
59
A
C. Genoway
21
A
F. Tiffels
2. Reihe
7
V
D. Tiffels
27
V
P. Zerressen
28
A
R. Jones
95
A
F. Pfohl
70
A
M. Zalewski
3. Reihe
23
V
A. Madaisky
79
V
C. Ugbekile
13
A
L. Dumont
86
A
B. Hanowski
24
A
R. Ticar
4. Reihe
18
A
K. Hospelt
77
A
M. Köhler
20
A
R. Palka
.
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
90
A
L. Adam
94
A
P. Hungerecker
18
A
B. Smith
2. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
16
A
M. Eisenschmid
14
A
G. Festerling
42
A
C. Kolarik
3. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
4. Reihe
27
V
B. Mikkelson
23
A
M. Goc
21
A
N. Krämmer
9
A
B. Raedeke
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz