Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Adler Mannheim, 1. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
09.03. Ende
KÖL
6:3
MAN
09.03. Ende
ING
3:4
STR
11.03. Ende
MAN
5:2
KÖL
11.03. Ende
STR
2:1
n.V.
ING
13.03. Ende
KÖL
4:2
MAN
Kölner Haie
Jean-Francois Boucher 17:23
Patrick Hager 25:08
4:2
(1:0, 2:2, 1:0)
Ende
Adler Mannheim
Marcel Goc 38:29
BEGINN: 13.03.2016 14:30
SR: Brüggemann/Piechaczek
ZUSCHAUER: 11.183
STADION: LANXESS arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
04:15:52
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Restsonntag noch und bis zum nächsten Mal!
Wenn die Playoffs so werden wie diese Spiel, werden es gute Playoffs. Köln ist weiter, Glückwunsch dafür.
Das Spiel ist aus. Nach dem Vizemeister ist in dieser Saison auch für den Meister die Reise nacn den Preplayoffs zu Ende. Die dritte Partie war die beste. Köln gewinnt 4:2, zwei nicht astreine Treffer waren dabei. Für die Adler geht die Saison früh zu Ende. Wahrscheinlich ist das aber einfach besser so.
ENDE!
Falk scheitert aus spitzem Winkel, keine Chance für Ziffzer runterzulaufen.
Mannheim komplett, Ullmann zurück.
3 auf 1 Break der Haie, der Pass von Umicevic kommt nicht an. Lalonde mit dem nächsten Versuch, Ziffzer verhindert das endgültige Ende.
56 vor Ende wäre das Powerplay vorbei, dann könnte ja noch Ziffzer runter.
Noch zwei Minuten.
Köln geht da jetzt gar nicht mehr mit aller Macht auf die Powerplayaufstellung, klar.
57:02
Ullmann muss wegen Beinstellens vom Eis.
Als Spieler des Spiels kämen mehrere Kandidaten infrage. Wesslau, Boucher, an erster Stelle vielleicht doch Ziffzer ...
Die Haie wieder komplett, aber die Adler spielen trotzdem Powerplay. WIe fast das gesamte Drittel.
Schönes Powerplaytor der Adler, die Scheibe läuft schnell auf der rechten Seite, der kurze Pass vor den Slot von Metropolit auf Rheault, der sofort schießt, nur noch 2:4.
56:00
TOOR für die Adler
Kämpferisch eine sehr starke Leistung der Haie. Carle mit einem Onetimer ohne Schusslinie.
54:17
Aber vielleicht in Überzahl? Haken gegen Hager.
Schätze, das dürfte es gewesen sein, die Adler sind nicht Berlin.
Richmond mit dem Scheibenverlust in Verteidigungszone, Falk hat Platz, geht in Richtung Tor, schießt nicht einmal sonderlich scharf, gerade dadurch geht die Scheibe durch. Wichtig vorher die Scheibeneroberung von Boucher, ganz wichtig.
TOOOOR für die Haie
53:13
Das ist jetzt auch ziemlich gutes Coaching. Köln nimmt seine Auszeit.
53
Ullmann auf Lashoff am langen Pfosten, die Scheibe wird vor dem noch leicht abgefälscht, das Tor war offen!
Break über Falk, alleine von der Seite auf Ziffzer zu. Dumm gelaufen. Mit der Schulter lenkt der die Scheibe über den Kasten.
Dann hätte wir jetzt nur noch gut acht Minuten.
RIESENCHANCE für Latta, der nach einer unübersichtlichen Szene vor dem Tor zu einem Schlenzer kommt. Am Ende hat aber doch wieder Ziffzer die Scheibe, ich muss den einfach so oft erwähnen, weil er ein gutes Spiel macht. Setzt Fragezeichen um Fragezeichen hinter die Verpflichtung von Emery.
RIESENCHANCE für Salmonsson, der noch einen Verteidiger aussteigen lässt. Aber dann ist da halt auch noch und immer wieder Ziffzer.
Eriksson fährt die Scheibe nur bis zur gegnerischen Blauen und lässt sie dann laufen. Klares Konzept, ein Break hätte sich nicht gelohnt.
Tja, diese Breaks. Mannheim belagert das Tor von Wesslau, aber die besseren Chancen haben weiterhin die Gastgeber. Die haben ja auch viel mehr Platz.
Letztes Powerbreak für einen von beiden.
48
RIESENCHANCE für die Haie, Samonsson leitet das Break über Hager ein und fährt mit, wird super von Hager bedient. Aber Ziffzer, der macht einfach eine großartige Partie.
Break Haie, Zerressen gegen vier Adler, holt ein paar Sekunden raus. Das ist alles, um was es jetzt geht.
Passiert aber nichts weiter. Bully vor Wesslau. Chip, Neuaufbau.
Köln beschränkt sich konsequent darauf, die Scheibe rauszuchippen und frisches Personal zu bringen. Kleine Schubserei hinter dem Kölner Tor, Hecht mittendrin. Mit dem jungen Zerressen.
46
Spiel war gestern, jetzt ist nur noch Arbeit.
45
Bandenzweikämpfe, viele Bandenzweikämpfe, bringt alles, kostet alles Zeit.
Das Tempo, das die ersten beiden Drittel prägte, ist jetzt dahin, nicht unerwartet. Die Haie machen das Spiel jetzt zäh, unterbinden das Mannheimer Passspiel, gerne auch mit Icings.
Jetzt gibt es schon Puckbesitzstatistik für das Schlussdrittel: Mannheim 67 Prozent.
44
Richmond wühlt sich durch, das erfolgreich, aber er kommt in keine richtige Schussposition, Köln ist zu Beginn des Schlussabschnitt, der auch schon wieder vier Minuten alt ist, in der Defense eingebunden.
Für die Haie spricht, dass bis auf Spiel 2 in Mannheim die Defense in der Schlussphase der Hauptrunde und den Preplayoff auch heute, sehr gut funktioniert.
Werden wir mehr von dem sehen, was das zweite Drittel prägte, Köln breakt, Mannheim drückt auf das Tor? Und können die Haie so ein Break auch mal nutzen. Sollten sie vielleicht nicht unbedingt Umicevic vorschicken.
Das letzte Drittel. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.
Schön zu wissen, Hopp kündigt an, dass die Adler nach der Saison die Saison analysieren wollen. Daumen hoch!
Andererseits, angesichts der Chancen, die die Haie alleine vor dem Tor auslassen, geht das 3:1 schon auch in Ordnung.
Nee, unneutral würde ich nicht sagen, aber wichtige Dinge werden übersehen. Die Scheibe war bei der Sache mit Reuls Stock woanders. Andererseits, acht Augen ...
Ein Klasse-Spiel. Köln führt 3:1, aber die Adler würde ich noch nicht abschreiben. Marcel Goc hat gezeigt, wie es geht. Über zwei der Haie-Tore wird man sicherlich noch länger diskutieren. Das 3:1 war in meinen Augen nicht regulär, aber mach was. Hätten die Adler eine ordentliche Saison gespielt, wären sie erst gar nicht in den Preplayoffs gelandet.
Pause.
Letzte MInute.
Okay, die Frage nach dem Assist ist geklärt, der geht an Carle.
Und das war durchaus eine Aktion, die so einem Spiel auch noch einmal eine Wende geben kann.
Das Tor wird gegeben. Bin mal gespannt, ob es dafür Assists gibt.
Sagenhafte Aktion von Marcel Goc. Irgendwie passend, dass er so ein Ding macht.
Das war ein dreckiges Tor, für solche Tore war dieser Begriff erfundenm. Die Scheibe kommt vor den Kasten von Wesslau. Goc setzt nach. Und wühlt und wühlt, liegt im Torraum, als er erkennt, die Scheibe ist noch spielbar. Und setzt im Liegen nach. Es gibt allerdings Videobeweis.
38:29
TOR für die Adler
Ich stelle mir vor, dass die Adler jetzt mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch spielen. Wo wird das enden?
38
So mit der Zeit, über eine ganze Partie betrachtet, kommt da aber einiges zusammen.
Im Prinzip war das also ein Powerplaytor, nur hätten die Haie in Powerplay nie ein Tor erzielt.
Falk wird am langen Pfosten freigespielt von Aslund und hält nur noch die Kelle dran. Aber so ganz sauber war das nicht. Reul hatte den Stock verloren und die Haie haben immer wieder dafür gesorgt, dass der Verteidiger seinen Stock nicht mehr aufnehmen konnte. Das hätte eigentlich Strafe gegen die Haie geben müssen.
36:50
TOOOR für die Haie
Zwei auf eins Break der Adler. Ullmann hat keine Chance, den Pass zu spielen, weil sich Syvret dazwischen wirft.
36
Die Adler sind wieder komplett. Kann dem Spiel nur guttun.
Break über Arendt, legt für Goc ab, der scheitert aus spitzem Winkel. Also das Powerplay, nee, nee, nee.
33:27
Das ändert sich jetzt aber durch eine Strafe gegen Brandon Yip. Das war ein Foul von ähnlichem Intelligenzgrad wie eben das von Ohmann.
Das Irre, es gibt seit Minuten keine Unterbrechungen mehr!
34
Abpraller im Kölner Slot, Hecht zieht sofort durch, am Tor ganz knapp vorbei, Wesslau war aber auch mit dem Schoner da.
Break Haie, drei auf drei, Aslund zieht den Schuss um den Verteidiger herum, aber auch am Tor vorbei.
Ullmann mit Speed, lässt für Rheault liegen, der schlenzt aus dem hohen Slot. Wesslau. Rasant, rasant, wie das hier zugeht, keine Sekunde Atempause. Playofftime, baby.
Hager an der Grundlinie, hoch in den Slot, Onetimer Gogulla, geblockt.
32
Dieses Duell zwischen Umicevic und Ziffzer, absolut faszinierend.
Und das mit dem Kölner Übergewicht können wir auch wieder streichen. Aber: UMICEVIC frei durch, legt sich die Scheibe einen Tick zu weit vor. Ziffzer macht den nötigen Schritt und sticht die Scheibe weg.
Hecht von der Blauen, abgefälscht fliegt die Scheibe knapp vorbei. RIESENCHANCE für Yip, als ein Abpraller von der Blauen zurück in den hohen Slot kommt, wo Yip alleine steht, wieder Wesslau. Höllentempo jetzt.
30
Schuss von der Blauen, Aslund fälscht ab, hoch über das Tor. Aber Köln erarbeitet sich ein Übergewicht. Langsam, aber sicher. Jetzt ein 3:0, könnte finale Bedeutung haben.
Passiert gerade ziemlich viel vor den Toren.
29
Break Köln, ja, schon wieder, Weiß in den hohen Slot, Umicevic wird heute an Ziffzer noch verzweifeln. Im Gegenzug hat Metropolit eine Direktabnahme, Wesslau ist mit der Stockhand dran.
Das zeigt aber auch, dass die Adler es jetzt erzwingen wollen. In der Offenheit vielleicht ein bisschen zu früh?
Break Weiß, Umicevic, Weiß bringt den Pass nicht durch, gut verteidigt aber auch. Viele Breaks gerade durch die Haie.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Haie in den letzten Minuten doch ein paar Großchancen zu viel haben. Alleine die 1 auf 0, die sie liegen lassen ... Das müssten jetzt schon an die drei gewesen sein.
RIESENCHANCE für Aslund. Sehr verworrene Situatioon vor dem Tor der Gäste, irgendwie holt Umicevic die Scheibe da raus, steht wieder alleine vor Ziffzer, wieder verliert er. An Ziffzer liegt es hier nicht. Köln einfach mit mehr Scheibenglück.
Jetzt darf man gespannt sein, was dieser Zwischenstand mit den beiden Teams machen. Die Haie euphorisiert, die Adler wütend?
Weiss behauptet sich hinter dem Adler Tor, der Kink wegblockt und die Scheibe einfach vor das Tor bringt. Hager ist zur Stelle. 2:0. Oha. Die Adler jetzt gehörig unter Druck.
25:08
TOOR für die Haie
RIESENCHANCE für die Haie, langer Pass an die Blaue, Umicevic alleine .. ZIFFZER!
25
Köln wieder komplett.
RIESENCHANCE für die Haie in Unterzahl, als Boucher alleine durch ist, aber die Scheibe am Tor vorbeischießt. Großzügig.
Hecht auf Yip, der schießt direkt, geblockt fliegt die Scheibe ganz komisch Richtung Tor, Wesslau faustet sie raus.
Lashoff und Akdag rotieren an der Blauen, Mannheim setzt sich fest. Dann verliert Ullmann die Scheibe im Zweikamf, erste Befreiung.
Lashoff hat schnell eine gute Möglichkeit aus dem rechten Bullykreis, schön von der linken Seite freigespielt, aber Wesslau hat freie Sicht.
22:03
Jetzt das erste Powerplay der Adler, Ohmann mit einem völlig überflüssigen Stockfoul im Slot, einfach, weil ihm danach war.
Schnelles Direktspiel der Haie und Salmonsson geht auf halblinks, aber findet keine Passweg. Dafür der Schuss ... auf Ziffzer. Hat die hoppelnde Scheibe überhaupt nicht gut getroffen.
Das zweite Drittel läuft.
Ansonsten kann man sagen, die Partie ist weitgehend ausgeglichen. Eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der Kleinigkeiten entscheiden können. Die summieren sich irgendwann, drosch er Phrasen.
Es gibt Gründe, warum die Adler sich ein wenig benachteiligt fühlen konnten. Die Gesichtsverletzung von Metropolit, wobei ich aber nicht sicher bin, ob es nicht vielleicht ein Mannheimer Stock war. Und dem Tor von Boucher beging der eventuell auch ein Stockfoul gegen Wagner.
Die Haie liegen nach dem ersten Drittel 1:0 vorne. Insgesamt hatten sie die besseren Chancen, das 3 auf 1, die Chance von Latta, andererseits hatten die Adler auch einen Penalty.
Pause.
Letzte MInute.
Gute Chance für die Adler, als sie einen Aufbau der Haie unterbinden, Yip da mit starker Arbeit gegen Lalonde, Goc hat ein bisschen Platz, aber dann ist doch wieder ein Kölner da. Der Schuss geht deutlich drüber.
Die letzten beiden Minuten laufen.
Auf der Gegenseite kochen beim nächsten Angriff der Adler die Emotionen etwas hoch, nach einem schönen, schnellen Angriff der Gäste, den Ullmann abschließen konnte, allerdings beim Schuss geblockt wurde.
Und so gesehen, bzw. nicht gesehen, ist das die richtige Entscheidung.
Kann man der Defense aber keine Vorwurf machen, könnte sogar sein, dass Wagner da einen Stock ins Gesicht bekam, was ich jedoch nicht beschwören könnte. Die Referees auch nicht, deswegen bleibt es bei dem Treffer.
Boucher, bekommt im Slot die Scheibe und kann dann dreimal nachstzen. Harter Schuss von Müller von der Blauen, Wagner wird abgeschossen, ist damit aus dem Spiel. Und dann kann Boucher eben oft genug nachschießen. Was würde Hunnius sagen?
17:23
TOR für die Haie
Lashoff mit einem Schlenzer von der Blauen, Wesslau macht die Scheibe fest, so erzwingt Mannheim immerhin einen Offensivbully.
16
Ziffzer bis auf den einen Pass bisher mit einer starken Leistung. Wesslau musste noch nicht so viel zeigen. Sollten die Adler hier durchkommen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Emery noch einmal zurückkommt. Beweglicher, gedankenschneller und sehr ruhig.
Wobei, alleine versuchte es Salmonsson nicht wirklich, er war bemüht, noch einen Querpass anzubringen. Vielleicht einer zu viel?
RIESENCHANCE für die Haie, ein 3 auf 1, Salmonsson versucht es alleine, da war Mannheim viel zu offen. Ziffzer muss wieder ausbügeln. Aber immerhin zu sehen, dass die Adler-Spieler in voller Fahrt zurückeilten. Das gab es auch nicht immer.
Zwei dicke Chancen für die Haie binnen Sekunden, zuletzt verzieht Falk knapp aus der Drehung aus kurzer Distanz, die Haie sind einem Tor etwas näher.
Inzwischen habe ich die Verletzung von Metropolit auch gesehen, ein Cut über dem Auge nach einer turbulenten Szene vor dem Kölner Tor, wessen Kelle es letztlich war, kann ich aber nicht sagen.
Die Kölner machen nicht genug aus ihrem Powerplay, aber das ist nichts Neues. Riesenchance für die Haie, als die Scheibe schnell um das Adler-Tor herumläuft. Latta hat dann im Slot richtig viel Platz! Ziffzer. Der weiß selber nicht, wie er den gehalten hat, so wie er nach seinem Save die Scheibe sucht. Aber er hat.
Nach knapp 12 Minuten kann man sagen, bisher ist das das beste der drei Spiele, weil es ein Spiel auf Augenhöhe ist.
Hager, Gogulla zurück auf Lalonde, im Slot wird die Scheibe gefährlich abgefälscht, aber nicht an Ziffzer vorbei.
Aslund in den Lauf von Falk, der zentral in Position gelaufen ist, aber die Scheibe nicht richtig erwischt. Knapp geht sie am Tor vorbei.
11
Richmond aus dem hohen Slot in die Bande, die Adler drücken jetzt, und die Scheibe läuft gut auf engstem Raum.
Die Adler sind wieder komplett.
Nee, nee, nee, stark geht Wesslau mit der Bewegung von Akdag mit, aus ganz spitzem Winkel hat der Mannheimer dann praktisch keine Lücke mehr und trifft den Schoner.
9:35
Und dann fängt Akdag die Scheibe ab und startet ... PENALTY! Klasse Antritt von Akdag, Sulzer musste zur Notbremse greifen.
Köln spielt das sehr geduldig, die Adler stehen aber auch gut. Ein Abschluss bisher ...
Syvret an der Blauen, Umicevic als Verteiler, dazu Gogulla, Salmonsson und Lalonde.
06:45
Es gibt die erste Strafe der Partie. Ullmann fast hinter dem gegnerischen Tor, ärgerlich, so eine Strafe wegen Crosschecks.
Und im Vergleich zur ersten Begegnung agieren die Adler sehr aufmerksam in der Rückwärtsbewegung. Muss man ja auch mal eingestehen.
Erstaunlich, wie viel Platz die Teams in diesen Anfangsminuten einander lassen. Das Tempo ist hoch, es geht hin und her.
Hammer von Richmond von der Blauen, das wird ein einziger, großer blauer Fleck bei Alex Weiß, der mit einem wichtigen Block dem Schuss die Gefährlichkeit nimmt.
4
Von Anfangsnervosität bisher keine Spur, nächster Ausflug von Ziffzer, diesmal löst der die Sache klar, setzt Lashoff ein. Das sah schon besser aus.
Die Haie über die rechte Seite, Hager schlenzt sofort, die Scheibe wird abgefälscht, trotzdem fängt Ziffzer sie, gibt halt Sicherheit.
2
Eieiei, weiter Ausflug von Boucher, der die Scheibe nach rechts spielt, Boucher erläuft sie und schießt, bevor Ziffzer wieder zurück ist. Wird aber geblockt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Ziffzer diesen Weg unbedingt machen musste.
Bullygewinn Haie, Omen? Hager legt aus der Hintertorposition für Salmonsson auf, der frei im Slot ist, huch, aber über die Scheibe schlägt. Im direkten Break der Adler verpasst Buchwieser. Geht schon gut los.
Das Spiel hat begonnen!
Die Starting Six muss ich bei einem Einzelspiel nicht extra angeben, die stehen ja im Matchcenter rechts.
Grundsätzlich muss man sagen, dass Eishockeyfans intelligenter sind. Die müssen sich für die Mannschaftsvortellung viel mehr Namen merken. Das schult.
Die Gladiatioren marschieren auf's Eis. Die des Heimteams.
Sieht bei den Adlern ein wenig anders aus: Ryan MacMurchy fehlt nämlich, ein herber Verlust. Außerdem nicht dabei Dominik Bittner, Christopher Fischer, Jamie Tardif, Dominik Bittner . Am Start erneut, und das kommt völlig erwartet, Youri Ziffzer und Matt Lashoff. Überraschend wäe allenfalls das Gegenteil gewesen.
Bei den Haien gibt es keine personellen Veränderungen, weiter fehlen Ryan Jones, Maxi Faber, Sebastian Uvira und Jason Williams.
Wer bekommt die Kurve? Wer wird um die Ecke gebracht? Das liegt so nahe beieinander ...Es ist auch der Unterschied zwischen aktiv und passiv ...
Schiedsrichter sind erneut Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek, das scheint neu zu sein, dass ein Pärchen eine ganze Serie betreut ...
So unterschiedlich sich beide Mannschaften in dieser Serie bisher präsentierten, scheint der Ausgang völlig offen zu sein. Beide haben schon gezeigt, dass sie den heutigen Gegner dominieren können. Reine Nervensache? Wir werden sehen. Vor allem könnte es heute auch eine Frage des Coachings werden. Wer wird gegen wen aufgestellt, Vorteil Haie: Sie haben den letzten Wechsel.
In Köln müssen sie nun zeigen, dass dieser Auftritt nicht nur einfach einer weiterer positiver Ausrutscher war, ein Versehen, oder die Geburt eines Teams (an dieser Stelle müsste nun unheilsschwangere Musik einsetzen).
Die Adler haben am Freitag gezeigt, dass sie in den Playoffs angekommen sind und eines der besten Spiele dieser Saison gespielt, tatsächlich haben sie mehr so gespielt, wie man das bei diesem Kader eigentlich von Anfang an hätte erwarten können. Dabei präsentierten sie sich in einer Form, die sie noch weit bringen könnte.
Wenn das dritte Spiel einer Serie an den Start geht, ist das Wichtigste über beide Mannschaften schon gesagt. Bisher gab es zwei sehr unterschiedliche Partien mit jeweils unterschiedlichen, gerechtfertigten Gewinnern.
Herzlich willkommen zum entscheidenden Spiel um den Einzug ins DEL-Viertelfinale zwischen den Kölner Haien und Adler Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Pre-Playoffs
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.03.
19:30
Köln
6:3
Mannheim
11.03.
19:30
Mannheim
5:2
Köln
13.03.
14:30
Köln
4:2
Mannheim
09.03.
19:30
Ingolstadt
3:4
Straubing
11.03.
19:30
Straubing
2:1
n.V.
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
9
V
S. Lalonde
5
V
D. Syvret
87
A
P. Gogulla
25
A
P. Hager
7
A
J. Salmonsson
2. Reihe
91
V
M. Müller
12
V
M. Lüdemann
48
A
J. Boucher
71
A
A. Falk
84
A
D. Umicevic
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
52
V
A. Sulzer
19
A
N. Latta
43
A
A. Weiss
37
A
M. Ohmann
4. Reihe
81
V
T. Ankert
0
A
P. Aslund
17
A
C. Stephens
27
A
P. Zerressen
Adler Mannheim
Goalies
35
T
Y. Ziffzer
30
T
R. Emery
1. Reihe
26
V
M. Lashoff
72
V
M. Carle
23
A
M. Goc
55
A
J. Hecht
27
A
R. MacMurchy
2. Reihe
7
V
S. Akdag
19
V
D. Richmond
50
A
G. Metropolit
59
A
Y. Brantschen
16
A
M. Buchwieser
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
47
A
C. Ullmann
18
A
K. Hospelt
46
A
J. Rheault
4. Reihe
14
V
S. Wagner
11
A
A. Joudrey
17
A
M. Kink
57
A
R. Arendt
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz