Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Adler Mannheim, 17. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
13.11. Ende
KÖL
0:3
MAN
14.11. Ende
ISE
1:2
n.V.
NÜR
14.11. Ende
3:4
n.P.
BER
14.11. Ende
KRE
3:1
SWN
14.11. Ende
WOL
2:1
STR
14.11. Ende
DÜS
1:2
n.V.
MÜN
14.11. Ende
ING
6:3
AUG
Kölner Haie
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Jaime Tardif 10:07
Kai Hospelt 26:14
Kai Hospelt 34:14
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:43:34
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit ist zum heutigen Spiel alles gesagt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!
In der Tabelle bauen die Adler die Führung aus, die Haie bleiben Vorletzter, das wird sich auch morgen nicht ändern. Dann folgen die restlichen Partien des 17. Spieltages, die sie hier im Liveticker verfolgen können.
Fazit
Zehn Minuten lang lief nicht viel beim Tabellenführer, dann fiel das 0:1 - zum damaligen Zeitpunkt aus heiterem Himmel. Fortan waren die Adler im Spiel und erarbeiteten sich in der Folge einen souveränen Erfolg in Köln. Im Mittelabschnitt legten sie zwei Treffer nach, um im Schlussdrittel nur noch Verwaltungsaufgaben erledigen zu müssen. Die Haie zeigten sich zwei Drittel lang sehr bemüht, blieben dabei notorisch glücklos. In den letzten 20 Minuten kam den Männern von Niklas Sundblad die Motivation abhanden. Ihre Aktionen verloren an Überzeugung, sie ergaben sich in ihr Schicksal.
60:00
Es ist Schluss in Köln.
58:00
Routiniert spielen die Adler die Angelegenheit runter. Sie müssen nicht mehr zwingend aktiv werden. es geht nur darum, Zeit von der Uhr zu nehmen.
56:50
Zumindest überstehen die Haie diese Unterzahl, sind wieder komplett.
55:43
Jon Rheault bringt die Scheibe zum Tor. Jochen Hecht hält den Schläger ein. Der abgefälschte Schuss geht knapp vorbei.
55:00
In Unterzahl stehen die Chancen auf eine Wende für die Haie natürlich nicht gut.
54:50
Wegen eines Stockschlags wird Alex Weiß abgestraft. Zudem erhält er zehn Minuten Disziplinarstrafe.
54:00
Die Haie machen mächtig Druck. Die Adler hängen in den Seilen. Aber keiner der Schüsse findet den Weg ins Netz.
52:30
Die Kölner haben doppelte Überzahl. Zudem nimmt Niklas Sundblad seinen Goalie Danny aus den Birken vom Eis.
52:30
Marcel Ohmann bekommt wegen übertriebener Härte ebenfalls 2+10 Minuten verordnet.
52:30
Danny Richmond marschiert wegen übertriebener Härte in die Kühlbox.
52:30
Torsten Ankert kassiert für übertriebene Härte 2+2+10 Minuten.
52:30
Martin Buchwieser muss wegen eines Bandenchecks (zwei Minuten) und übertriebener Härte (2+2+10 Minuten) vom Eis.
52:30
Das wird einige Strafzeiten geben. Es deutet sich ein Überzahlspiel für die Haie an.
52:30
Jetzt fliegen die Fäuste! Unter Beteiligung mehrerer Spieler werden Nettig- und Handgreiflichkeiten ausgetauscht. Den Hauptkampf tragen Torsten Ankert und Martin Buchwieser aus.
50:30
Mannheims Mirko Höfflin schießt aus der Drehung. Die Scheibe streicht am kurzen Eck vorbei.
48:05
Matthias Plachta bewegt sich im Angriffsdrittel. Der Puck landet in aussichtsreicher Position bei Dominik Bittner, der das Hartgummiteil nicht richtig erwischt.
46:50
Mirko Lüdemann möchte sich offensiv einbringen. Steven Wagner wirft sich in seinen Schlagschuss und blockt diesen ab.
45:23
Die Adler mussten in dieser Saison noch nicht einmal in die Verlängerung. Alle ihre Spiele wurden in 60 Minuten entschieden. So wird das wohl auch heute laufen.
44:00
Die letzte Überzeugung lassen die Haie nicht mehr erkennen. Es bleibt bei braven Bemühungen. Die Adler spielen das locker runter, müssen so viel gar nicht mehr tun.
43:44
Andreas Falk probiert es von der rechten Seite. Der Schuss aus spitzem Winkel stellt Dennis Endras vor keine große Herausforderung.
42:30
Marcel Ohmann setzt sich über die rechte Seite in Szene. Er bringt die Scheibe zum Tor, der Aktion allerdings fehlt zum Abschluss das Zwingende.
42:00
Nach einem Zuspiel von Alexander Weiß sucht Philip Gogulla den Abschluss. Denis Reul bekommt aber noch den Schläger dazwischen.
41:42
Sinan Akdag bringt den ersten Torschuss im abschließenden Durchgang an. Die Scheibe streicht knapp am Torwinkel vorbei.
40:30
Die Adler haben in den ersten beiden Dritteln doppelt so viele Torschüsse abgefeuert wie die Haie. Vor allem im Mittelabschnitt war die Überlegenheit diesbezüglich sehr erdrückend. Es deutet also vieles auf einen klaren Erfolg der Gäste hin. Oder können die Haie hier noch Wundersames bewirken?
40:01
Das Schlussdrittel beginnt.
40:00
Mittlerweile führen die Adler aus Mannheim verdient. Das abgebrühtere und reifere Spiel spricht für die Kurpfälzer. In regelmäßigen Abständen machten sie bisher zuverlässig ihre Tore und zermürbten so den Gegner. Die Kölner Haie zeigten sich wie zumeist in dieser Saison bemüht, spielten in Phasen gut mit. Doch kommt man dem Tor näher, funktioniert nichts mehr selbstverständlich. Plötzlich ist es so schwierig, einfaches Eishockey zu spielen.
40:00
Das Mitteldrittel ist vorüber. Beide Mannschaften gehen nun noch einmal Kraft schöpfen für den letzten Spielabschnitt.
37:19
Die Haie überstehen ihre zweite Unterzahl und können ihr Personal auf dem Eis nun wieder komplettieren.
35:50
Nach einem Bullygewinn zieht Robert Raymond sofort ab. Die Scheibe zischt knapp am Tor vorbei.
35:19
Die Kölner haben zu viele Spieler auf dem Eis. Philip Gogulla sitzt diese zwei Minuten ab.
34:14
Die erste Sturmreihe der Adler zeichnet hier schon für den zweite Treffer verantwortlich.
34:14
Kai Hospelt zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Danny aus den Birken hat freie Sicht, reagiert aber nicht gut. Der Puck schlägt oben links ein.
34:14
Toooor! Kölner Haie - ADLER MANNHEIM 0:3 - Torschütze: Kai Hospelt
33:10
Die Pfiff ertönt. Bittner zieht dennoch ab. Maxime Sauve macht ihm deutlich, dass sich das nicht gehört. Es bleibt aber beim Austausch von Worten, die Handschuhe werden nicht abgelegt.
33:00
Nur 8.275 Zuschauer sind heute in der LANXESS arena zugegen. Eine etwas enttäuschende Zahl für Kölner Verhältnisse, gerade wo doch der DEL-Spitzenreiter zu Gast ist.
32:05
Zwar führten die Adler in den vergangenen zwei Minuten überwiegend die Scheibe. Die Durchschlagskraft lassen sie dabei jedoch vermissen. Die Haie sind nun wieder komplett.
30:05
Jetzt öffnet sich erstmals die Tür zur Kölner Strafbank. Thorsten Ankert muss dort wegen eines Stockschlags Platz nehmen.
29:11
Dieses Kölner Powerplay sieht schon strukturierter aus. Jetzt können die Rheinländer Druck entwickeln. Von Erfolg ist das Überzahlspiel letztlich aber nicht gekrönt.
27:11
Martin Buchwieser wird ein hoher Stock zur Last gelegt. Für zwei Minuten bleibt ihm die Teilnahme an diesem Spiel verwehrt.
26:14
Für Kai Hospelt ist es das dritte Saisontor in der DEL. Jonathan Rheault und Jochen Hecht sind die Vorbereiter.
26:14
Toooor! Kölner Haie - ADLER MANNHEIM 0:2 - Torschütze: Kai Hospelt
26:14
Kai Hospelt trifft die Querlatte oder war es das hintere Gestänge des Kastens. Die Unparteiischen sind sich nicht sicher und ziehen den Videobeweis zurate.
24:38
Konter der Haie! Alexander Weiß spielt quer zu Philip Gogulla. Dessen Direktschuss wird von Dennis Endras abgewehrt.
22:52
Die Haie kommen zu Torabschlüssen. Diesmal ist es Charles Stephens, der frei durch ist und Dennis Endras prüft, überwinden kann er ihn nicht.
21:17
In Überzahl bringen die Kölner bislang nicht viel zustande. Auch das zweite Powerplay gestaltet sich kaum zwingend und läuft folgenlos für die Adler ab, die ihre Reihen nun wieder auffüllen dürfen.
20:01
Der Puck rutscht wieder über die Spielfläche. Das zweite Drittel läuft. Eine gute Minute lang haben die Haie noch einen Mann mehr auf dem Eis.
20:00
Das Resultat nach dem ersten Drittel ist ein Spiegelbild der Saison und eine Konsequenz der aktuellen Tabellensituation. Wie so häufig spielten die Haie gut mit. Doch gerade, als die Männer von Niklas Sundblad die Oberhand zu gewinnen schienen, schlugen die cleveren Gäste eiskalt zu. Erst nach dem Treffer kamen auch die Adler besser ins Spiel und verdienten sich die Führung im Nachhinein.
20:00
Jetzt allerdings geht es erst einmal in die Drittelpause.
19:17
Die Adler verlassen sich also schon zum zweiten Mal auf ihr gutes Penalty-Killing. Mal sehen, ob das weiterhin gut geht.
19:17
Wegen eines Stockschlags gegen Andreas Falk muss Glen Metropolit für zwei Minuten in die Kühlbox.
18:43
Denis Reul zieht von der blauen Linie ab. Der Haie-Keeper hat keine gute Sicht. Dennoch ist er mit dem Schoner zur Stelle, um den Schuss abzuwehren.
17:45
Ronny Arendt bedient Mirko Höfflin, der aus kurzer Distanz mit der Rückhand den Abschluss sucht. Danny aus den Birken pariert.
16:34
James Johnson ist frei durch. Nur Dennis Endras steht dem Ausgleich noch im Weg. Irgendwie schafft es der Adler-Goalie, die Scheibe am Überschreiten der Torlinie zu hindern.
14:50
Nach einem Zuspiel von Jonathan Rheault nimmt Kai Hospelt Maß. Der Schuss findet sein Ziel nicht.
13:22
Christopher Minard bringt nun das Tor der Mannheimer in Gefahr. Für den Abpraller jedoch gibt es im Slot keinen Verwerter, der zum Abstauben bereit steht. So können die Adler klären.
12:10
Die Gäste bleiben am Drücker. Ronny Arendt feuert den nächsten Schuss ab. Die sehr gute Chance vereitelt Danny aus den Birken stark.
10:07
Für Jamie Tardif ist es der achte Saisontreffer in der DEL.
10:07
Gerade hatten die Haie ein wenig die Oberhand gewonnen, da zappelt die Scheibe im eigenen Netz. Die gnadenlosen Adler schlagen zu. Nach der Vorarbeit von Glen Metropolit und Steve Wagner zieht Jamie Tardiff unter Bedrängnis sofort ab. Sein Schuss findet den Weg in den Kasten.
10:07
Toooor! Kölner Haie - ADLER MANNHEIM 0:1 - Torschütze: Jamie Tardif
8:09
Philip Riefers setzt sich in Szene. Seinen Schuss pariert Dennis Endras.
7:00
Trotz hohen Tempos in der Partie fehlen noch die großen Chancen. Jetzt versucht es Jamie Tardif. Auch dieser Schuss kann Danny aus den Birken nicht in Bedrängnis bringen.
5:04
Die Gäste bestätigen ihren Ruf als Unterzahlkönige und überstehen die zwei Minuten ohne große Probleme.
3:04
Die Adler können in Unterzahl auf ihr Penalty-Killing bauen. Sie verfügen über das beste Unterzahlspiel der Liga (86,8 Prozent).
3:04
Der erste Strafzeit der Begegnung wird ausgesprochen. Denis Reul muss das Eis wegen eines Bandenchecks verlassen. Maxime Sauve ist der Leidtragende der Attacke.
1:50
Auf der anderen Seite stellt Evan Rankin dem Gäste-Goalie die erste Aufgabe. Den Schuss kann Dennis Endras sicher halten.
0:55
Martin Buchwieser ist es, der die erste Scheibe einigermaßen gefährlich Richtung Tor bringt. Die Haie können die Situation klären.
0:20
Die Partie steht unter internationaler Leitung. Danny Kurmann aus der Schweiz ist heute der Hauptschiedsrichter, der zusammen mit seinem deutschen Kollegen Gordon Schukies für Ordnung auf dem Eis sorgen soll. Unterstützung erhalten die beiden von den Linesmen Joep Leermakers aus den Niederlanden und Andre Schrader aus dem Münsterland.
0:01
Die erste Scheibe fällt. Das Spiel in der LANXESS arena läuft.
Die Haie beginnen die Partie mit folgenden sechs Spielern: Goalie Danny aus den Birken, die Verteidiger Alexander Sulzer und Moritz Müller sowie die Stürmer Philip Gogulla, Andreas Falk und Alexander Weiß. Die Starting Six der Adler setzt sich zusammen aus Dennis Endras im Tor, den Verteidigern Denis Reul und Niki Goc sowie den Stürmern John Rheault, Kai Hospelt und Jochen Hecht.
Lediglich im Überzahlspiel bewegen sich beide Mannschaften nahezu auf Augenhöhe. Hier liegt einer der wenigen Schwachpunkte der Adler. Die Powerplay-Effizienz beträgt magere 18,1 Prozent. Hier können die Haie mit 16,7 Prozent fast mithalten.
Die Adler sind das Maß aller Dinge in der DEL. Als Spitzenreiter hat man vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Red Bull München. Dafür ist in erster Linie die beste Defensive der Liga verantwortlich. Nur 32 Gegentreffer mussten die Kurpfälzer bislang hinnehmen. Aber auch offensiv funktioniert es bestens. Die 61 Saisontore werden derzeit lediglich von den Grizzly Adams Wolfsburg (64) übertroffen.
In der gesamten DEL-Saison gingen die Kölner nur viermal als Gewinner vom Eis. Zwei dieser Siege feierte man in der heimischem Arena. Neben dem Erfolg nach Verlängerung jüngst gegen Red Bull München stammt der einzige Heim-Dreier vom 19. September, als sich die Haie gegen Nürnberg mit 5:3 behaupteten.
Die Haie kommen einfach nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Auch der Trainerwechsel konnte nicht für die nötige Stabilität sorgen. In den acht Spielen unter Niklas Sundblad gingen die Rheinländer lediglich zweimal als Sieger vom Eis. Nach einem kurzen Zwischenhoch Ende Oktober mit den Siegen gegen München und in Schwenningen kehrte zuletzt wieder Ernüchterung ein, es setzte Niederlagen in Iserlohn und Wolfsburg.
Der 17. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga wird schon am heutigen Donnerstag eröffnet. Und dieser Auftakt hält eine Partie der Gegensätze bereit. Der souveräne Tabellenführer ist zu Gast beim Vorletzten. Über den bisherigen Saisonverlauf hat sich zwischen beiden Vereinen eine Punktedifferenz von satten 26 Zählern zusammenaddiert.
Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft beim Deutschland Cup am vergangenen Wochenende in München steht nun also wieder DEL-Eishockey auf dem Programm.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 17
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.11.
19:30
Köln
0:3
Mannheim
14.11.
19:30
Iserlohn
1:2
n.V.
Nürnberg
14.11.
19:30
Hamburg
3:4
n.P.
Berlin
14.11.
19:30
Krefeld
3:1
SERC
14.11.
19:30
Wolfsburg
2:1
Straubing
14.11.
19:30
Düsseldorf
1:2
n.V.
München
14.11.
19:30
Ingolstadt
6:3
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
36
16
50
107
2
München
52
33
19
39
98
3
Ingolstadt
52
30
22
30
94
4
Hamburg
52
28
24
7
90
5
Düsseldorf
52
30
22
6
87
6
Iserlohn
52
28
24
29
86
7
Wolfsburg
52
28
24
16
84
8
Nürnberg
52
27
25
25
80
9
Berlin
52
27
25
19
78
10
Krefeld
52
27
25
-12
76
11
Köln
52
23
29
-25
71
12
Augsburg
52
17
35
-46
53
13
Straubing
52
15
37
-65
45
14
SERC
52
15
37
-73
43
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
20
T
S. Stefaniszin
1. Reihe
91
V
M. Müller
52
V
A. Sulzer
43
A
A. Weiß
71
A
A. Falk
87
A
P. Gogulla
2. Reihe
44
V
B. Krupp
34
V
D. Tjärnqvist
86
A
E. Rankin
10
A
J. Johnson
41
A
C. Minard
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
9
A
P. Riefers
17
A
C. Stephens
37
A
M. Ohmann
4. Reihe
27
V
P. Zerressen
21
A
J. Tripp
19
A
N. Latta
90
A
M. Sauvé
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
30
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
46
A
J. Rheault
18
A
K. Hospelt
55
A
J. Hecht
2. Reihe
7
V
S. Akdag
19
V
D. Richmond
49
A
J. Tardif
50
A
G. Metropolit
22
A
M. Plachta
3. Reihe
21
V
R. Raymond
14
V
S. Wagner
52
A
D. Bittner
61
A
M. Höfflin
57
A
R. Arendt
4. Reihe
24
V
C. Fischer
16
A
M. Buchwieser
11
A
A. Joudrey
17
A
M. Kink
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz