Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Adler Mannheim, 31. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
26.12. Ende
BER
5:4
n.V.
WOL
26.12. Ende
AUG
2:6
MÜN
26.12. Ende
ING
4:5
n.V.
STR
26.12. Ende
ISE
5:2
NÜR
26.12. Ende
0:4
26.12. Ende
DÜS
2:5
KRE
12.02. Ende
KÖL
2:3
MAN
Kölner Haie
John Tripp 05:45
Charlie Stephens 59:20
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Christoph Ullmann 49:06
Christoph Ullmann 52:23
Yanick Lehoux 54:11
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:28:33
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Echt. Ausgerechnet 2:3 hätte jetzt wirklich nicht sein müssen. Toll, Herr Kink
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Am Freitag geht es weiter. Die Haie haben dann den AEV zu Gast. Mannheim muss dann nach Krefeld. Am Sonntag gibt es dann dann "Rückspiel" dieser Partie in Mannheim
Das wars. Die Adler gewinnen erstmals in dieser Saison gegen die Haie dank eines furiosen Schlussabschnitts und kehren damit an die Tabellenspitze zurück
Dann ist hier Schluss
Kink frönt noch seinem neuen Hobby und vergibt noch einen Emptynetter
Die letzten Sekunden laufen, die Haie wieder in der Aufstellung, Holmqvists Schuss wird abgefälscht
Holmqvists Schuss von der Blauen durchs Gewühl ins Tor, nur noch 2:3
59:20
TOOR für die Haie
Emptynetterversuch von Kink, trifft den Pfosten, die letzte Minute läuft. Den kann man aber auch mal machen
Nächster Versuch, Sturm wird geblockt, die Haie bleiben aber drin
Gleich die Chance für Schütz, Endras macht sie wieder zunichte, wie fast immer
58:01
Magowan bekommt 2+2, aus den Birken vom Eis
58:01
Aus den Birken vom Eis, Holmqvist verzieht knapp, dann ist das Spiel unterbrochen und die Strafe gegen Magowan kann ausgesprochen werden
Strafe gegen die Adler angezeigt, Tjärnqvist mit einer Möglichkeit, scheitert an Endras
Die letzten drei Minuten laufen
3.53 vor dem Ende sind das praktisch Spieldauerstrafen.
56:07
Beide müssen in die Kühlbox, jeweils 2+2
El-Sayed und Robinson liefern sich eine Auseinandersetzung, Bittner war von der Scheibe getroffen worden und Robinson hatte nachgesetzt
Die Vorzeichen haben sich jetzt komplett gewandelt. Die Haie müssen jetzt alles riskieren. Und solchen 1 auf 0 könnte es noch weitere geben
Es entscheidelt schwer. Lehoux geht alleine auf aus den Birken zu und lässt dem keine Abwehrchance. Ein Schlussabschnitt, der sich sehen lassen kann, von Mannheimer Seite, verseht sich
54:11
TOOOR für die Adler
54
Noch sechs Minuten bleiben den Haien, hier nicht ganz ohne Punkte rauszugehen
Ob die Haie den Schalter noch umlegen können? Wird schwer, wenn die Adler den Druck so hochhalten
Und sofort legen die Adler nach. Der erste Schuss wird noch abgewehrt. Ullmann staubt ab und feiert einen Doppelpack
52:23
TOOR für die Adler
Und Köln hat praktisch noch die gesamte Strafe gegen Müller vor sich
Das hatte sich angekündigt, das war der Ausgleich mit Vorhersage. Da konnten die Adler gar nicht mehr anders. Schnelle Pässe, Ullmann steht frei und erzielt den jetzt verdienten Ausgleich
49:06
TOR für die Adler
Weiter geht es
48:56
Die Haie nehmen ihre Auszeit
48:56
Die nächste große Chance für die Gäste. Lehouxs Vorarbeit für Magowan, wieder stark von aus den Birken, aber die nächste Strafe gegen Köln. Moritz Müller wegen Hakens
Nicht mehr eventuell. Die Rettungsaktion war noch vor der Linie
48:02
Ankert hatte im Rücken von aus den Birken geklärt. Aber nur eventuell
Was für Chancen für die Haie, Ullmann scheitert am glänzenden aus den Birken. Befreiung, Break der Adler Gewühl, die Scheibe kommt Richtung Tor, ist schon hinter dem Haie-Goalie, aber auch über der Linie? Videobeweis
Und so wie die letzten Minuten liefen, fällt jetzt der Ausgleich
47:22
Und jetzt kommt auch noch eine Strafe gegen die Haie dazu. Robinson wegen Hakens
Die Haie-Führung wackelt langsam bedenklich
47
Nächste Chance, Glumac scheitert an aus den Birken, Bittner bekommt die Möglichkeit. Ganz schön was los vor dem Haie-Tor
Sifers von der Blauen, Arendt bekommt den Rebound und legt die Scheibe am Kasten vorbei. Das Schussglück der Adler ist aber auch eher ein -glückchen
Unsauberer Aufbau der Adler, Schütz geht dazwischen und schnappt sich die Scheibe. Endras
Solche Breakchancen wird es jetzt wohl häufiger geben
45
Entlastungsangriff der Haie, und das wird jetzt immer gefährlich. Robinson vertändelt dann aber, statt direkt den Abschluss zu suchen
Janik bringt die Scheibe in die Gefahrenzone, das Ding kommt unabgefälscht durch und aus den Birken lässt sich nicht täuschen
44
Die Haie müssen sich gerade ziemlich auf die Defense konzentrieren, dass sie damit umgehen können, haben sie heute schon gezeigt
Die Adler jetzt wieder mit erhöhtem Druck, wie heute immer zu Drittelbeginn. Aber selten wird es richtig gefährlich, aus den Birken muss selten an seine Grenze gehen
Ullmann mit Scheibe ums Kölner Tor, Danny aus den Birken macht dicht
Naja, es war doch klar, dass das bei so zwei Mannschaften so spät in der Saison kein Schützenfest werden würde. Klar ist lediglich, dass beide Mannschaften in dieser Saison noch weit kommen werden. Mich würde nicht wundern, wenn das auch die Finalserie wird
Dicke Möglichkeit für die Adler gleich zu Anfang. Distanzschuss von Seidenberg, Abpraller, weil aus den Birken nicht festhalten kann. Glumac verpasst im Nachschuss
Der letzte Spielabschnitt hat begonnen
Statistik für den Schlussabschnitt: Keine Mannschaft ist da besser als die haie, die da auch die meisten Tore schießen. Mannheim nur im hinteren Mittelfeld
Die Adler begannen den zweiten Abschnitt gut, allerdings kann man nach dem Drittel sagen, dass sie es im Wesentlichen Endras verdanken, dass sie nicht höher zurückliegen
Das zweite Drittel ist vorüber. Die Haie führen weiter 1:0 gegen die Adler
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt laufen
Die Adler sind wieder komplett. Da haben die Haie eine große Chance vertan, die Adler weiter zu distanzieren
39
Mannheim wieder zu viert
Die Haie natürlich sehr druckvoll, Schüss aus allen Richtungen, Holmqvist, Falk und Sturm scheitern. Die Adler stehen aber gut, spielen ein gutes Penaltyilling
So eng wie die Partie ist, könnte das schon für die Vorentscheidung sorgen
36:33
Und jetzt wird es schon enger. Kink muss wegen Beinstellens vom Eis. Doppelte Überzahl für die Haie fast 90 Sekunden
36:01
Janik muss wegen Haltens vom Eis
36
Schnelles Passspiel der Haie im Angriffsdrittel, Robinson bekommt die Scheibe freistehend und zieht sofort ab. Ähnlich viel Platz hatte schon Tripp bei seinem Treffer. Aber da ist dann halt noch Endras
Break der Haie, das endet mit einem Rückhandversuch von Marco Sturm. Endras ist wieder zur Stelle
Köln ist wieder vollzählig. Die Adler mit einer guten, die Haie mit zwei guten Chancen
Jetzt aber auch die Adler gefährlich. Ken Magowan zögert kurz, schießt dann und aus den Birken macht sich breit. Glück für die Haie
Nächste gute Möglichkeit für die Haie, die immer noch in Unterzahl sind. Er setzt sich im 1 gegen 1 gegen Wagner durch. Endras ist auch da wieder zur Stelle
Fast der Shorthander für die Adler durch Philip Gogulla. Endras ist das letzte Bollwerk, und das gewinnt
30:52
Dicke Chance für die Gäste nun, Krancj verhindert da die Möglichkeit, kassiert aber die Strafe. Überzahl Mannheim
Wagner fängt einen Befreiungsversuch ab und schießt sofort von der Blauen
31
Auf der Gegenseite versucht es Mauer von der Seite, auch er hat damit keinen Erfolg
Sturm von der Seite mit dem Versuch, Endras lenkt die Scheibe zur Seite weg
Kurz darauf das Break für die Gäste über El-Sayed und Kink, der schließlich mit dem Schuss, aber nicht dem Tor. Die Haie liegen weiter knapp vorne
28
Die Adler sind wieder vollzählig
Und dann doch endlich auch die gute Chance. Holmqvist auf Sturm, der bringt die Scheibe in den Slot und Weiß kann schießen. Endras mit seiner bisher besten Tat, das sah eigentlich nach dem 2:0 aus
Es dauert ein wenig, bis die Haie in die Powerplayaufstellung kommen
Es dauert ein wenig, bis die Haie in die Powerplayaufstellung kommen
Es dauert ein wenig, bis die Haie in die Powerplayaufstellung kommen
25:44
Doug Janik muss wegen Beinstellens vom Eis. Nun also auch das zweite Powerplay der Partie für die Haie. Das dürfte den Adlern erstmal ein wenig den Schwung nehmen
25
Zusammenarbeit von Mitchell und Wagner, der von der Blauen abschließt, die Adler drücken. Köln jetzt defensiver orientiert
Dabei haben die Adler ein paar Scheite draufgelegt, arbeiten hier aktiv am Ausgleichstreffer. Kink hat die Möglichkeit, sein Schuss gerät zu hoch
Das zweite Drittel beginnt ähnlich schwungvoll wie das erste
Auf der Gegenseite hat Falk fast die Chance, auch er wird entscheidend behindert
Ullmann wird von Magowan in eine gute Position gebracht zentral vor dem Haie-Kasten, der wird im letzten Moment am platzierten Abschluss behindert
Die Haie sind wieder komplett
21
Das zweite Drittel hat begonnen. Die Adler zunächst noch kurz in Überzahl, weil Holmqvist noch eine Reststrafe absitzen muss
Mein Tipp war 3:2
Statistik für das zweite Drittel: Natürlich sind auch da beide Mannschaften weit oben dabei: Die Adler mit den zweitmeisten Toren und den wenigsten Gegentoren auf Platz 2. Köln auf Platz 4
Und das war eigentlich auch schon die letzte Aktion im ersten Drittel, das die Haie mit einer knappen Führung beenden
Mitchells Schuss wird von aus den Birken abgewehrt, Ullmann lauert auf den Abstauber, erwischt die Scheibe aber nicht
Die Adler können sich festsetzen, schließlich ist Glumac in Schussposition, aber etwas zu ungenau, der Kasten von aus den Birken ist nicht gefährdet
18:18
Zweites Powerplay für die Adler, Holmqvist muss wegen Haltens vom Eis
Holmqvist legt die Scheibe in den Bullykreis, Alex Weiß hält drauf, Endras wehrt ab. Bzw. behält die Scheibe gleich da
17
Noch drei Minuten im ersten Drittel
Eher nicht so
Sturm mit der nächsten Chance, verfehlt das Tor, die Adler mit einem Break, das Magowan mit einem Schluss abschließt. Wenig Aufenthalt in der Neutralen
Nächster Abschluss der Haie, diesmal durch Rok Ticar, Endras muss nicht eingreifen. Beim Abschluss die Haie weiter sehr konsequent
Gute Möglichkeit für die Haie, nach gewonnenem Bully, so fiel schon das 1:0, ist Weiß plötzlich in Schussposition, schießt im Fallen, Endras zur Stelle
Ankert prüft Endras aus der Distanz. Der hat keine Mühe
14
Die Haie sind wieder vollzählig
Köln steht sehr gut in Unterzahl, im Penaltykilling stehen die Haie hinter Mannheim auf Platz 2. Mannheim mit dem besten Powerplay der DEL. Allerdings sah das Überzahlspiel der Haie vorhin gefährlicher aus
Erster Versuch von Sifers, aber am Tor vorbei. Die Adler müssen neu aufbauen
11:55
Höfflin wird von El-Sayed im Zentrum bedient. Müller verhindert, dass die Scheibe ankommt, nicht mit ganz legalen Mitteln. So kommen auch die Adler zu ihrem ersten Powerplay
Mauer mit Tempo und auch dem Abschluss kurz hinter der Blauen, aus den Birken kann die Scheibe sichern
11
Und schon geht es wieder weiter
Die erste Unterbrechung der Partie
Ähnlich wie Mannheim versuchen auch die Haie, aus allen Positionen zu schießen. Viele Rebounds kann man sich da nicht erlauben
Die Adler sind wieder komplett
9
Das sieht jetzt gerade so aus, als müssten die Adler darauf achten, in der Anfangsphase nicht überrannt zu werden. Mannheim übrigens mit dem besten Penaltykilling der DEL. Das wackelte aber gerade gewaltig
Und sofort wird es wieder gefährlich. Zunächst scheitert Minard am Pfosten, gleich darauf bringt Tjärnqvist die Scheibe im kurz leeren Tor nicht unter
07:44
Powerplay für die Haie, Mauer muss in die Kühlbox
Großchance für die Haie, da kommen die Gastgeber durchs Zentrum. Riefers und Ankert in Zusammenarbeit, es brennt
Na, nach den doch etwas zahlreicheren Chancen in der Anfangsphase war schon klar, dass das erste Drittel nicht torlos enden würde
Die Adler etwas schwerfällig in der Defense, Robinson bringt die Scheibe auf Tripp, und schießt aus dem Bullykreis in die Maschen. War da doch verhältnismäßig unbedrängt
05:45
TOR für die Haie
Tjärnqvist mit der nächsten Chance, also wieder auf der anderen Seite, verpasst aus Tor aus zentraler Position
Der Topscorer der Adler mit seinem ersten Versuch, Lehoux scheitert, Mauer setzt nach und erwischt den Rebound nicht. Günstig für die Goalies, dass sie sich warmgemacht haben. Jetzt wäre es zu spät
Vom Abtasten haben die aber noch nichts gehört
Janik von der Blauen Linie mit einem Versuch, hätte auch nicht viel gefehlt, er verpasst das Tor knapp
Die Partie beginnt vielversprechend mit Torszenen vor beiden Kästen.
3
Holmqvist mit riskantem Querpass vor dem eigenen Tor, fast hätte das Kink nutzen können.
Und die Haie machen Druck, Gogulla scheitert an Endras, die beste Chance bislang, aus dem Hintergrund versucht es Weiß, auch er kommt nicht durch.
Eine erste Möglichkeit haben die Haie, Müller schießt Richtung Endras keine Sicht hat. Aber trotzdem hält
Das Spiel hat begonnen!
Bevor die Partie beginnt, wird Thomas Eichin verabschiedet. Er übergibt an Lance Nethery und tritt seinen Dienst in Bremen an
In 5 Minuten gehts los
Statistik für das erste Drittel: Mannheim auf Platz 3, kommt etwas besser in Partien als Köln, Platz 6.
Die Adler fangen an mit Dennis Endras, Jame Sifers, Shawn Belle, Mike Glumac, Craig MacDonald und Yannic Seidenberg
Starting Six: Köln mit Danny aus den Birken, Daniel Tjärnqvist, Andreas Holmqvist, Marco Sturm, Andras Falk und Chris Minard
Bei den Haien sind Andreas Holmqvist und Andreas Falk wieder dabei. Neu im Team ist Marco Sturm, der in einer Reihe mit Minard und Falk spielt. Es fehlen Marcel Ohmann, Brett Breitkreuz und Kevin Lavallee
Beide Mannschaften heute mit kompletten Line-ups. Bei den Adlern sind Denis Reul, Doug Janik und Mirko Höfflin wieder dabei. Es fehlen Alex Foster, Matthias Plachta und Niki Goc.
Spielleiter sind Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek. Mit Piechaczekscher Beteiligung haben die Haie alle Heimspiele gewonnen. Waren aber auch nur zwei.
Mannheim hat von den letzten vier Spielen zwei verloren, von den letzten sechs Auswärtsspielen haben sie vier gewonnen. Die bisherige Bilanz spricht für die Haie, die jeweils ein Heimspiel und ein Spiel in Mannheim gewonnen haben.
Vor den dunklen Tagen verabschiedeten sich die haie mit zwei Niederlagen gegen Iserlohn und München. Zuhause haben die Domstädter ihre letzten fünf Spiele gewonnen.
Mit einem absoluten Spitzenspiel geht die DEL also in die letzte Phase vor den Playoffs, es geht im direkten Duell zwischen den Haien und den Adlern um die Tabellenführung.
Die Spielpause war so unerfreulich, dass man besser gar keine Worte mehr darüber verliert. Nur soviel, wer dachte, mit der letzten WM sei der Tiefpunkt erreicht gewesen, darf sich fürderhin als maßloser Optimist bezeic hnen lassen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim. Die Hauptrunde der DEL startet mit einem Nachholspiel in den Endspurt.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 31
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.12.
16:30
Berlin
5:4
n.V.
Wolfsburg
26.12.
16:30
Augsburg
2:6
München
26.12.
16:30
Ingolstadt
4:5
n.V.
Straubing
26.12.
16:30
Iserlohn
5:2
Nürnberg
26.12.
16:30
Hannover
0:4
Hamburg
26.12.
17:45
Düsseldorf
2:5
Krefeld
12.02.
19:30
Köln
2:3
Mannheim
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
7
V
A. Holmqvist
38
V
A. Kranjc
39
A
C. Minard
71
A
A. Falk
19
A
M. Sturm
2. Reihe
91
V
M. Müller
34
V
D. Tjärnqvist
10
A
N. Robinson
17
A
C. Stephens
21
A
J. Tripp
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
87
A
P. Gogulla
55
A
F. Schütz
43
A
A. Weiß
4. Reihe
44
V
B. Krupp
79
A
G. Claaßen
9
A
P. Riefers
24
A
R. Ticar
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
90
T
F. Brückmann
1. Reihe
7
V
S. Belle
26
V
J. Sifers
16
A
M. Glumac
10
A
C. MacDonald
36
A
Y. Seidenberg
2. Reihe
52
V
D. Bittner
14
V
S. Wagner
19
A
K. Magowan
47
A
C. Ullmann
27
A
A. Mitchell
3. Reihe
33
V
D. Janik jr.
69
V
F. Kettemer
57
A
R. Arendt
8
A
Y. Lehoux
28
A
F. Mauer
4. Reihe
29
V
D. Reul
91
A
M. El-Sayed
61
A
M. Höfflin
17
A
M. Kink
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz