Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - Kölner Haie, 5. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
27.09. Ende
4:5
MAN
28.09. Ende
ISE
3:6
KÖL
29.09. Ende
NÜR
3:0
BRE
29.09. Ende
DÜS
0:1
n.P.
AUG
29.09. Ende
ING
2:5
WOL
29.09. Ende
STR
4:2
MÜN
29.09. Ende
SWN
4:1
BER
Iserlohn Roosters
3:6
(1:1, 1:0, 1:5)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 28.09.2023 19:30
STADION: Eissporthalle Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:44:37
Fazit: Letztlich unterliegen die Iserlohn Roosters daheim am Seilersee den Kölner Haien mit 3:6. Nach dem eher zähen Mittelabschnitt wurde im Schlussdrittel noch richtig Spektakel geboten. Mit einem 2:1-Vorsprung gingen die Hausherren in die letzten 20 Minuten, taten das in Unterzahl und mussten dann sogar mit zwei Spielern weniger klarkommen. Köln nutzte das und drehte gehörig auf. Mit zwei Powerplay-Toren wendete man die Partie, war nun vollends in Fahrt und legte weiter nach. Am Ende wurde es dank zweier Empty-Net-Goals noch eine klare Angelegenheit. Die Roosters hielten heute zwei Drittel lang richtig gut mit, konnten den Gegner in Phasen ärgern. Doch dann verlor man die Begegnung auf der Strafbank. Im Stile einer Klassemannschaft nutzten die Haie vor 3.943 Zuschauern in der Balver Zinn Arena ihre Powerplays und bekamen die Angelegenheit darüber vollkommen in den Griff, erwiesen sich im Schlussabschnitt als das eindeutig bessere Team. Dank dieses Sieges kehrt der KEC an die Tabellenspitze zurück.
60
Spielende
60
Tor für die Kölner Haie, 3:6 durch David McIntyre. Nochmals visiert ein Kölner das leere gegnerische Tor an. Und auch David McIntyre erweist sich als überaus treffsicher und macht mit seinem ersten Saisontor endgültig den Deckel drauf.
60
Tor für die Iserlohn Roosters, 3:5 durch Tyler Boland. Plötzlich gibt es doch noch ein Erfolgserlebnis für den IEC. Im linken Bullykreis kommt Tyler Boland unbedrängt zum Schuss und trifft sehr präzise ins lange Eck. Das zweite Saisontor des Kanadiers dürfte aber zu spät kommen. Nur noch 58 Sekunden verbleiben.
59
Auszeit Iserlohn Roosters! Zunächst kehrt Kevin Reich in seinen Kasten zurück. Dann aber nimmt Greg Poss gut eine Minute vor Schluss noch die Auszeit. In deren Folge bleibt das Tor wieder leer.
59
Tor für die Kölner Haie, 2:5 durch Andreas Thuresson. Lange ist Kevin Reich noch nicht auf der Bank, da visiert Andreas Thuresson rechts von der Bande aus dem eigenen Drittel das verwaiste Iserlohner Tor an - und trifft. Mit seinem vierten Saisontreffer sorgt der Schwede für die Entscheidung.
59
Gerade sind die letzten zwei Minuten angebrochen, da eilt Goalie Kevin Reich zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
58
Wirklich zwingend werden die Roosters nicht. So verstreicht die Überzahl ungenutzt. Mit der Rückkehr von Andrej Sustr ist Köln wieder komplett.
57
In Überzahl muss nun etwas passieren. Die Sauerländer sollten idealerweise treffen. Scheibenbesitz entwickelt sich zumindest, doch richtig dauerhaft nisten sich die Gastgeber nicht vorn ein.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrej Sustr (Kölner Haie). Wegen eines Stockschlags gegen Drew LeBlanc kassiert Andrej Sustr zwei Strafminuten. Geht die Tür für den IEC jetzt doch noch einmal auf?
55
Natürlich probieren es die Roosters, rennen aber weitgehend kopflos an.
54
Köln spielt das locker runter. Die Männer von Uwe Krupp müssen nichts mehr erzwingen, zeigen sich dennoch regelmäßig vorm gegnerischen Tor. Aktuell schaut es so aus, als erzielt der KEC hier eher ein fünftes Tor.
53
Iserlohn ist noch immer nicht in der Lage, den Schalter umzulegen. Im Spiel nach vorn tut sich nichts Nennenswertes. So können die Sauerländer den Haien nicht wehtun.
51
Gnadenlos nutzen die Haie die Umstände in diesem letzten Spielabschnitt für sich aus, dominieren den Gegner. Und nach den drei Toren innerhalb kurzer Zeit ist das Selbstvertrauen da.
50
Tor für die Kölner Haie, 2:4 durch Alexandre Grenier. Nach einem Scheibengewinn im eigenen Drittel fahren die Haie den Konter Zwei auf Eins. Gregor MacLeod führt die Scheibe, passt quer zu Alexandre Grenier. Dieser hebt das kleine Schwarze direkt unter die Latte zu seinem fünften Saisontreffer.
49
So läuft die Strafzeit für den KEC ohne Folgen ab. Jan Luca Sennhenn darf fortan wieder mitmischen.
48
Bisher musste der IEC im Schlussdrittel ja nahezu pausenlos in Unterzahl agieren. Dabei haben die Jungs von Greg Poss etwas den Faden verloren und finden den jetzt mit einem Mann mehr auch nicht so richtig wieder.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Luca Sennhenn (Kölner Haie). Nach einem Stockschlag erwischt es mit Jan Luca Sennhenn nun mal wieder einen Kölner. Vielleicht verhilft die Überzahl den Roosters zum ersten Torschuss im Schlussdrittel.
46
Tor für die Kölner Haie, 2:3 durch Justin Schütz. Köln kommt mit Tempo, spielt das nicht aus der üblichen Powerplay-Aufstellung. Von links passt Alexandre Grenier. Frederik Storm bekommt die Scheibe gar nicht richtig unter Kontrolle, die springt von seinem Schlittschuh zu Justin Schütz. Dieser feuert sofort aus zentraler Position und trifft überaus genau ins rechte Eck.
45
Damit können die Haie weiter Druck machen. Andreas Thuresson hat zweimal kurz nacheinander kein Glück. Ansonsten setzt sich der IEC derzeit ganz gut zur Wehr.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Dal Colle (Iserlohn Roosters)Doch dann erwischt es den nächsten Iserlohner. Wegen eines Bandenchecks gegen Robin van Calster muss sich Michael Dal Colle in der Kühlbox einfinden.
43
Mehr Schaden nehmen die Roosters nicht. Die Strafzeit gegen Colin Ugbekile läuft ab, womit sich die Gastgeber fortan wieder vollzählig übers Eis bewegen dürfen.
42
Tor für die Kölner Haie, 2:2 durch Nick Bailen. Aus dem linken Bullykreis bewegt sich Nick Bailen zur Mitte und lauert auf die Lücke. Im Slot nimmt Louis-Marc Aubry dem gegnerischen Goalie perfekt die Sicht. So zischt der Handgelenkschuss der Verteidigers unhaltbar oben ins linke Eck. Der US-Amerikaner erzielt seinen ersten Saisontreffer.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters). Wegen eine hohen Stocks muss nun auch noch Colin Ugbekile runter. Das bedeutet 75 Sekunden doppelte Überzahl für Köln.
41
Die Haie dürfen das Schlussdrittel in Überzahl beginnen. Tim Bender sitzt noch draußen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem mittleren Spielabschnitt führen die Iserlohn Roosters gegen die Kölner Haie mit 2:1. Dabei verflachte die Begegnung nach abwechslungsreichen und unterhaltsamen Minuten zuletzt. Alles lief auf torlose 20 Minuten hinaus. Etwas überraschend tat sich dann kurz vor Schluss doch noch etwas. Und da die Gäste ihr Potenzial heute bei Weitem nicht ausschöpfen, wittern die Hausherren ihre Chance, halten in Phasen gut dagegen und haben ihre Szenen. Die Rheinländer werden sich steigern müssen, wenn sie heute zurück an die Tabellenspitze wollen. Dafür braucht der KEC einen Sieg.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bender (Iserlohn Roosters). Wegen eines Stockschlags gegen Maximilian Kammerer wird Tim Bender auf die Strafbank abkommandiert.
40
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:1 durch Florian Elias. Aus dem linken Bullykreis spielt Maciek Rutkowski in die Mitte. Dort darf sich Florian Elias das Hartgummi zurechtlegen, wird nicht angegriffen. So setzt der Stürmer seinen Handgelenkschuss passgenau auf der Fanghandseite von Tobias Ancicka oben in den rechten Winkel. Gleich bei seinem Saisondebüt trägt sich der Center somit in die Torschützenliste ein.
39
Zum Ende des mittleren Spielabschnitts straffen sich die Gäste. An der blauen Linie spielt Maximilian Glötzl quer. Von rechts schießt dann Andrej Sustr, kommt aber nicht durch.
38
Dann zeigen sich die Rheinländer mal wieder. In zentraler Position nimmt Andreas Thuresson Maß. Brady Austin sperrt den Weg frei. Doch die Scheibe landet in den Fängen von Kevin Reich.
37
Zunehmend verflacht die Partie. Es tut sich wenig auf dem Eis. Vieles bleibt in Ansätzen stecken. Aktuell wirken die Gastgeber bemühter. Von den Haien kommt gerade kaum etwas.
35
Michael Dal Colle braust über rechts ins gegnerische Drittel, schießt aber zu unpräzise. Der Angreifer holt sich die Scheibe nochmals, bedient im linken Bullykreis Drew LeBlanc. Dessen Schuss blockt Andrej Sustr ab. Das Spielgerät landet im Fangnetz.
34
In der Folge wird eine ganze Zeit lang nur Eisgelaufen. Es gibt gerade wenige Zweikämpfe und gar keine Torabschlüsse.
32
In dieser Phase zeigen die Gäste mehr Initiative. Nach einem Scheibengewinn von Maximilian Kammerer zieht dieser ab, scheitert wie danach auch Louis-Marc Aubry an Kevin Reich.
31
Innen am rechten Bullykreis fällt der Puck vor den Schläger von Nick Bailen, der sofort den Hammer auspackt. Das stramme Geschoss pariert Kevin Reich.
31
Dann läuft die Strafzeit ohne nennenswerte Torchancen ab. Die Kölner dürfen ihre Reihen vor 3.943 Zuschauern in der Balver Zinn Arena am Seilersee wieder auffüllen.
30
Diesmal kommen die Sauerländer nicht so zügig zu einem geordneten Powerplay, können sich nicht in der Angriffszone festsetzen. Immer wieder befreien sich die Haie.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (Kölner Haie). Wegen eines Hakens gegen Ben Thomas fängt sich Tim Wohlgemuth zwei Strafminuten ein.
28
Nach einem Zuspiel von Eric Cornel taucht Cedric Schiemenz frei im Slot auf und kommt mit zwei Versuchen nicht an Tobias Ancicka vorbei.
27
Nun kommen die Hausherren mit Vehemenz. John Broda schleppt den Puck ins Angriffsdrittel. Auf rechts ist Charlie Jahnke dabei. Kurz darauf kommt Maxim Rausch in zentraler Position zum Schuss. Tobias Ancicka wehrt mit der Schulter ab.
25
So richtig gefährlich werden derzeit auch die Roosters nicht. Jetzt kommt Sven Ziegler nicht an Tobias Ancicka vorbei.
24
Auch jetzt geht es wieder munter hin und her. Beide Mannschaften spielen nach vorn. Der KEC kommt in Person von David McIntyre nach einem Zuspiel von Robin van Calster zum Abschluss, beschwört aber keine Gefahr herauf.
22
Dann feuert Andreas Thuresson aus halbrechter Position. Bei freier Sicht gerät Kevin Reich nicht in Schwierigkeiten und macht die Scheibe fest. Auf der Gegenseite kommt Maciek Rutkowski zum Abschluss. Tobias Ancicka pariert mit der Maske.
21
Großchance für Köln gleich zu Beginn! Von der linken Seite spielt Gregor MacLeod den punktgenauen Pass. Rechts vor dem Tor schießt Alexandre Grenier direkt. Kevin Reich pariert hervorragend. Und auch der Nachschuss von Nick Bailen hat keinen Erfolg, der wird geblockt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten steht es zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien 1:1. Die Gäste hatten gut begonnen, nutzen eine frühe Überzahl umgehend zur Führung und brauchten dafür lediglich zwölf Sekunden ihres Powerplays. Wenig später durften die Hausherren erstmals mit einem Mann mehr agieren und fanden darüber besser ins Spiel. Fortan gestaltete sich die Partie offener. Insofern ist der Ausgleich des IEC nicht als völlig unverdient zu werten. Die Sauerländer glichen zwischenzeitlich sogar die Schussbilanz aus, liegen hier jetzt knapp mit 10:12 zurück. Die Roosters sind also voll im Geschäft.
20
Ende 1. Drittel
19
Elias an den Pfosten! Plötzlich schalten die Roosters schnell um. Florian Elias marschiert über rechts los. So ergibt sich ein Drei auf Eins. Elias spielt mit einem Teamkollegen zusammen, muss dann eigentlich nur noch einschieben. Jason Bast stört offenbar entscheidend. Der Puck landet am linken Pfosten.
18
Köln beendet den gegnerischen Spielaufbau in der neutralen Zone, bewegt sich dann über halblinks ins Angriffsdrittel. Frederik Storm sucht den Abschluss. Der Handgelenkschuss sorgt nicht für Gefahr.
16
Nach einem Zuspiel von Nick Bailen schießt Gregor MacLeod. Der Puck ist auf dem Weg durch die Schoner von Kevin Reich. Doch der Goalie bekommt den Laden im letzten Moment dicht.
14
Über rechts nähert sich Eric Cornel dem Tor, passt dann quer hinüber zu Cedric Schiemenz. Dieser hätte freie Bahn ins linke Eck, kommt aber einen Hauch zu spät.
13
Tor für die Iserlohn Roosters, 1:1 durch Colin Ugbekile. Die Hausherren arbeiten sich in die Angriffszone und hinters Tor. Von dort spielt Maciek Rutkowski zurück. Links an der blauen Linie fackelt Colin Ugbekile nicht lange. Der Schlagschuss des ehemaligen Kölners zischt durch Freund und Fein hindurch ins lange Eck. Tobias Ancicka sieht das Unheil gar nicht kommen. Für Ugbekile ist das der dritte Saisontreffer.
13
Richtig gefährlich werden vornehmlich die Gäste. David McIntyre hat das Tor im Blick, kommt nach dem guten Zusammenspiel mit Jason Bast in aussichtsreicher Position zum Schuss. An Kevin Reich ist auch in diesem Fall kein Vorbeikommen.
12
Dennoch bemühen sich die Gastgeber, die Sache abwechslungsreich zu gestalten. Derzeit geht es mal munter rauf und runter.
10
Mit voller Kapelle ergreifen die Haie sofort wieder die Initiative. Andreas Thuresson sucht den Abschluss und findet seinen Meister in Kevin Reich.
9
Dann greifen die Sauerländer noch einmal zügig an. Aus dem rechten Bullykreis feuert Tyler Boland. Tobias Ancicka wehrt mit der Fanghand ab. Unmittelbar darauf läuft die Strafe von Moritz Müller ab.
8
Marcel Barinka sucht den Doppelpass mit Drew LeBlanc und nähert sich dem gegnerischen Tor. Eine Lücke findet auch sein Abschluss nicht. Kurz darauf schießt Mitch Eliot. Tobias Ancicka behält den Überblick und macht die Scheibe letztlich fest.
8
Zügig gelangen die Roosters in die Powerplay-Aufstellung. Jetzt kommt endlich mal etwas Fluss rein bei den Hausherren. Ein erster Schussversuch aus dem linken Bullykreis kommt nicht durch.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Wegen eines Stockschlags kassiert Moritz Müller die erste Kölner Strafzeit in dieser Partie.
6
Iserlohn bemüht sich um eine Antwort. Sven Ziegler spielt die Scheibe tief und geht nach. Doch Tobias Ancicka nimmt da gleich den Druck raus, greift sich das Hartgummi auf Kosten eines Bullys.
5
Tor für die Kölner Haie, 0:1 durch Justin Schütz. In Überzahl gewinnen die Gäste mit Alexandre Grenier das Anspiel. Vom rechten Bullykreis schießt Moritz Müller. Direkt vor Kevin Reich hat sich Justin Schütz postiert, hält den Schläger rein und fälscht gewinnbringend ab. Die Referees gehen zum Videobeweis, um zu prüfen, ober der Torschütze den Schläger zu hoch hat. Lange wird geschaut und dann wird der zweite Saisontreffer von Schütz bestätigt. Zwölf Sekunden Powerplay haben gereicht.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Quaas (Iserlohn Roosters). Von der rechten Seite zieht Andreas Thuresson zum Tor, wird von Emil Quaas unfair gestoppt und rasselt dann in Kevin Reich. Das setzt die erste Strafe gegen den Iserlohner Verteidiger - wegen eines Stockchecks. Und sein Goalie erhebt sich dann wieder und kann weitermachen.
4
Über Gregor MacLeod gelangt die Scheibe zu Alexandre Grenier, der sich auf halbrechts in die Angriffszone bewegt. Der versuchte Torabschluss kommt aber nicht durch, da ist ein Stock dazwischen.
3
Jetzt setzen die Gäste den ersten offensiven Akzent. Am rechten Bullykreis bringt Robin van Calster einen Handgelenkschuss an. Diesen fischt Kevin Reich ganz sicher weg.
2
Maximilian Kammerer verliert an der eigenen blauen Linie den Puck gegen Sven Ziegler. In der Folge deutet Florian Elias an, hinter das Tor fahren zu wollen, zieht dann aber doch von rechts vor die Kiste. Ein Durchkommen gibt es dort allerdings nicht.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Andris Ansons und Andre Schrader sorgen. Den beiden gehen die Linesperson Tom Giesen und Denis Menz zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen heute Kevin Reich auf Iserlohner und Tobias Ancicka auf Kölner Seite. Greg Poss muss auf Hubert Labrie und Balazs Seb?k verzichten. Bei den Gästen fehlen nach wie vor Mark Olver und Nick Aichinger.
Köln legte mit zwei Heimsiegen gegen Nürnberg (5:1) und Ingolstadt (4:1) los, gewann dann auch noch in München (5:2). Am Sonntag stieg dann in der Lanxass Arena das rheinische Derby gegen Düsseldorf. Und die DEG bescherte dem KEC die erste Saisonpleite - allerdings erst nach Penaltyschießen (3:4). Gepunktet haben die Haie also in allen bisherigen Partien.
Zunächst hatte Iserlohn einen guten Start in die neue Saison erwischt. Zum Auftakt gewannen die Sauerländer in Frankfurt mit 3:2. Von Dauer jedoch war diese gute Frühform nicht. Zum Heimauftakt ging man am Seilersee mit 2:7 gegen Schwenningen unter. In Mannheim verlor man 2:4. Am vergangenen Sonntag folgte zu Hause ein 2:3 nach Penaltyschießen gegen Ingolstadt, womit es zumindest den ersten Heimpunkt gab.
Gestern wurden die Haie von Mannheim als Tabellenführer entthront, könnten den Platz an der Sonne heute mit einem Sieg aber umgehend zurückerobern. Dafür muss der momentan Zweite beim Zwölften bestehen. Das könnte eine lösbare Aufgabe sein, denn mit 16 Gegentreffern sind die Roosters die Schießbude der Liga. Allerdings sind auch erst vier komplette Spieltage absolviert.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Seit gestern läuft der 5. Spieltag, den wir heute mit der Partie zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien fortsetzen. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 5
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.09.
19:30
Frankfurt
4:5
Mannheim
28.09.
19:30
Iserlohn
3:6
Köln
29.09.
19:30
Nürnberg
3:0
Bremerhv.
29.09.
19:30
Düsseldorf
0:1
n.P.
Augsburg
29.09.
19:30
Ingolstadt
2:5
Wolfsburg
29.09.
19:30
Straubing
4:2
München
29.09.
19:30
SERC
4:1
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz