Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin, 2. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
12.09. Ende
MÜN
6:4
KÖL
12.09. Ende
NÜR
3:0
12.09. Ende
ISE
4:7
BER
12.09. Ende
WOL
6:3
KRE
12.09. Ende
DÜS
5:3
AUG
12.09. Ende
BRE
5:4
STR
12.09. Ende
ING
2:1
SWN
Iserlohn Roosters
4:7
(1:1, 2:2, 1:4)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 12.09.2021 16:30
STADION: Eissporthalle Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:06:08
Fazit:Was für ein irres Match am Iserlohner Seilersee! Die Roosters liegen gegen Berlin dreimal vorne und verlieren am Ende doch mit drei Toren. Mit 7:4 fährt der Meister nach der Auftaktpleite gegen München den ersten Saisonsieg ein. Nachdem die Gäste sich in den ersten beiden Dritteln dreimal nach Rückstand zurückgemeldet hatten, gingen sie im Schlussabschnitt durch einen Doppelschlag von Matt White erstmals in Führung. Sven Ziegler brachte die Hausherren umgehend zurück und es entwickelte sich ein packender Krimi, der erst drei Minuten vor Schluss durch Marcel Noebels und Zach Boychuk beendet wurde. Ein Sieg der Moral für die Hauptstädter, die sich aber auch bedanken dürfen, dass Iserlohn die frühen Führungen nicht besser verwaltet hat. Weiter geht es für beide Teams am Freitag. Die Roosters treten in Augsburg an, die Eisbären in Bremerhaven. Tschüss aus Iserlohn und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Die finalen 60 Sekunden laufen. Hier passiert nichts mehr.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. Andreas Jenike bleibt jetzt natürlich drauf, die Partie ist entschieden.
58
Tor für Eisbären Berlin, 4:7 durch Zach Boychuk. Brad Tapper zieht schon früh Goalie Jenike und die Eisbären machen umgehend den Deckel drauf. Boychuk kann über rechts ins Angriffsdrittel fahren und netzt dann ins verwaiste Tor ein.
57
Tor für Eisbären Berlin, 4:6 durch Marcel Noebels. Auf einmal ist es ganz still in der eben noch so lauten Halle. Blaine Byron trägt die Scheibe in den Slot, bedient dann vor der Kiste Marcel Noebels und der schweißt das Ding aus zwei Metern unters Dach. Noebels ist damit der dritte Doppeltorschütze des Tages und seine Eisbären sind wieder mit zwei Toren vorne.
56
Die Eisbären denken sich, dass Angriff ja bekanntlich die beste Verteidigung ist und spielen munter mit.
55
In Überzahl machen die Gastgeber natürlich noch mehr Dampf, doch die großen Chancen haben die Eisbären! Erst verfehlt Noebels nach einem Konter im Slot knapp, dann jagt Pföderl das Ding aus dem Bullykreis ans Lattenkreuz. Glück für die Roosters!
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Ellis muss für ein Beinstellen auf die Bank. Powerplay Iserlohn!
53
Lange war wenig los in diesem Drittel, aber jetzt geht es richtig rund! Die Roosters drücken auf den Ausgleich. Kris Foucault schiebt das Hartgummi knapp links vorbei.
51
Tor für Iserlohn Roosters, 4:5 durch Sven Ziegler. Was ist denn hier los? Auch Ziegler schnürt den Doppelpack und Iserlohn ist wieder da! Von hinter dem Tor kommt die Scheibe zum im Slot lauernden Ziegler, der krachend hoch ins linke Eck trifft.
50
Tor für Eisbären Berlin, 3:5 durch Matt White. Doppelschlag Matt White! Der 32-Jährige bekommt den Puck erneut nahe der Grundlinie und will eigentlich auf Zach Boychuk zurücklegen. Es ist aber ein Iserlohner Bein dazwischen und so kommt die Scheibe erneut zu White, der sofort abdrückt und aus kurzer Distanz ins kurze Eck trifft.
49
Tor für Eisbären Berlin, 3:4 durch Matt White. Direkt vom Bully weg erzielen die Gäste ihre erste Führung! Frank Hördler hat an der blauen Linie zunächst scheinbar Probleme, den Puck zu kontrollieren, erblickt dann aber am rechten Pfosten Matt White. Der US-Amerikaner verwandelt den perfekten Pass seines Kollegen aus spitzem Winkel eiskalt.
49
Power war bisher zwar wenig drin im letzten Drittel, ins letzte Powerbreak geht´s aber trotzdem. Gibt es danach auch mal wieder ein bisschen Offensivgeist auf dem Eis?
48
Casey Bailey lässt zumindest mal einen Schuss los, landet mit seinem Versuch aus spitzem Winkel aber bei Tobias Ancicka.
47
So turbulent das Mitteldrittel war, so langweilig ist bisher der Schlussabschnitt. Offenbar haben beide Trainer als Devise ausgegeben, erstmal kein Tor zu kassieren. Es passiert ungefähr gar nichts auf dem Eis.
44
Nach wie vor ist überhaupt keine Struktur in diesem Schlussdrittel. Ein Fehler jagt den anderen und es gibt kaum Möglichkeiten. Berlin hat die erste in diesem Drittel, doch die Scheibe fliegt knapp links am Gehäuse vorbei.
42
In den ersten zwei Minuten wird wenig Eishockey gespielt. Die Partie ist völlig zerfahren und andauernd unterbrochen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Nach einem fulminanten Mittelabschnitt steht es zwischen Iserlohn und Berlin weiterhin unentschieden. Mit einem 3:3 geht es gleich ins finale Drittel. Die Roosters kamen erneut besser aus der Kabine und gingen durch einen Penalty von Sven Ziegler zum zweiten Mal in Führung. Berlin schlug in Überzahl durch Leo Pföderl zurück, nur um Sekunden später schon wieder in Rückstand zu geraten. Cornels Führungstreffer konnte aber auch nicht lange bejubelt werden, da Marcel Noebels die Gäste ein drittes Mal zurückbrachte. Anschließend waren die Gäste näher dran an der Führung, doch es blieb beim Remis. Das werden noch heiße 20 Minuten am Seilersee. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Es brennt lichterloh vor dem Tor von Andreas Jenike! Mit vereinten Kräften verhindern die Roosters bei drei aufeinanderfolgenden Berliner Möglichkeiten den Einschlag.
39
Die Moral stimmt auf jeden Fall bei den Eisbären. Dreimal lag der Meister zurück, dreimal ist man zurückgekommen. Und nun ist Berlin drauf und dran, erstmals in Führung zu gehen.
37
Jetzt machen wieder die Gäste Dampf! White und Boychuk verbuchen die nächsten Abschlüsse, aber nichts Zählbares.
36
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Marcel Noebels. Jetzt geht es richtig ab! Einen Querpass von Pföderl fangen die Roosters eigentlich schon ab, doch dann kommen sich zwei Verteidiger gegenseitig in die Queue und Noebels kommt doch noch zum Abschluss. Über den am Boden liegenden Acolatse hinweg netzt der Berliner ein und markiert genau wie Sturmpartner Pföderl sein erstes Saisontor.
35
Iserlohn schnuppert am Doppelschlag, doch Brent Raedeke scheitert aus spitzem Winkel an Ancicka.
34
Tor für Iserlohn Roosters, 3:2 durch Eric Cornel. Und schon sind die Roosters wieder vorne! Luke Adam bringt den Puck von rechts halbhoch in den Slot und hat ein bisschen Glück, dass ein Berliner unfreiwillig perfekt für Cornel auflegt. Der lässt sich dann nicht lange bitten und überwindet Ancicka aus kurzer Distanz.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Und schon das nächste Powerplay, diesmal wieder für die Hausherren! Boychuk wird überspielt und langt dann zu. Wegen Beinstellens geht es zwei Minuten in die Box.
33
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Leo Pföderl. Exakt in dem Moment als Kris Foucault zurück aufs Eis kommt, schlagen die Eisbären zu und gleichen erneut aus! Noebels legt links raus in den Bullykreis zum wartenden Pföderl und der trifft leicht abgefälscht ins kurze Eck.
32
Die Eisbären kommen schnell in die gewünschte Formation und Nicholas Jensen feuert zweimal aus der Halbdistanz drauf. Andreas Jenike hat freie Sicht und pariert sicher.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Iserlohn Roosters). Jetzt muss mal wieder ein Rooster runter! Abseits des Geschehens langt Foucault mit dem Stock zu und verdient sich eine Pause.
29
Noebels verpasst am langen Pfosten haarscharf! Nach dem Schuss von Blaine Byron haben da nur Zentimeter zum erneuten Ausgleich gefehlt.
27
Diesmal spielen die Gastgeber es in Überzahl besser und kreieren einige Chancen. Entweder kommt der Puck aber nicht aufs Tor oder Tobias Ancicka pariert.
26
Die Eissporthalle am Seilersee ist heute mal wieder ein echter Hexenkessel. Die Fans tun ihren Teil dazu bei, dass es auf dem Eis immer wilder zur Sache geht.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Jetzt ist es hier richtig hitzig! White lässt sich zu einem Stockschlag hinreißen und muss für 120 Sekunden raus.
25
Strittige Szene! Direkt vor der Bank geht Whitney nach einem Kontakt von Ellis zu Boden. War das ein Check? Die Unparteiischen haben nichts gesehen und lassen laufen.
24
Die Gäste suchen nach einer schnellen Antwort und bekommen auch gleich ihre Chance. Ellis entscheidet sich gegen den Querpass auf Tuomie, macht es selbst und scheitert an Jenike.
22
Tor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Sven Ziegler. Iserlohn ist wieder vorn! Ziegler läuft zügig an haut das Hartgummi schnörkellos über die Fanghand von Ancicka hinweg unters Dach.
22
Sekunden vor Ablauf der Strafe ist dann aber plötzlich Ziegler durch, wird von Wissmann gehakt und darf zum Penalty ran.
22
Die Roosters beginnen zwar mit einem Mann mehr auf dem Eis, aber dafür ohne jegliche Energie. Die Eisbären haben zunächst überhaupt keine Mühe, diese Unterzahl ohne Gegentor zu überstehen.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Hördler muss wegen seines Beinstellens gegen Alanov Ende des ersten Abschnitts erstmal draußen bleiben.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Iserlohn Roosters und die Eisbären Berlin gehen nach 20 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Kabinen. Die Hausherren erwischten den besseren Start und gingen durch Ex-Eisbär Kris Foucault in Führung. Anschließend wurden die Gäste langsam stärker, erzwangen zwei Powerplays und trafen durch Kevin Clark zum Ausgleich. Beide Teams hatten darüber hinaus eine große Breakaway-Möglichkeit, doch sowohl Blaine Byron als auch Luke Adam kamen nicht am gegnerischen Goalie vorbei. Mit auslaufender Uhr hat sich Frank Hördler noch eine Strafe eingehandelt, sodass der zweite Abschnitt gleich mit einer Roosters-Überzahl beginnt.
20
Ende 1. Drittel
19
Genau wie das erste Berliner Powerplay vergeht auch das erste Iserlohner Überzahlspiel ohne echte Chancen. Der Meister darf wieder auffüllen und es geht in die letzte Minute.
18
Die Überzahl spielt den Gastgebern in die Karten. Berlin war nach dem Ausgleich eigentlich am Drücker, muss sich nun aber erstmal zurückziehen.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Wiederer trifft seinen Gegenspieler im Kampf um den Puck unabsichtlich mit dem Ellbogen im Gesicht und wandert für zwei Minuten hinter die Scheibe.
15
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Kevin Clark. Und diesmal schlagen die Eisbären zu! Andreas Jenike kann einen verdeckten Schuss nur nach vorne klatschen lassen und Kevin Clark schiebt das Ding aus einem Meter Entfernung problemlos über die Linie.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Iserlohn Roosters). Nächste Strafe gegen die Gastgeber! Diesmal hält Ankert in der Rundung gegen Tuomie.
14
Dem Berliner Powerplay fehlt es noch an Durchschlagskraft. Die Gäste setzen sich zwar schnell vorne fest und verbringen auch fast die gesamten zwei Minuten im Angriffsdrittel, kommen aber überhaupt nicht zum Abschluss.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Whitney (Iserlohn Roosters). Whitney muss wegen Hakens für zwei Minuten in die Kühlbox.
11
Strafe gegen Iserlohn ist angezeigt und Berlin kommt mit dem sechsten Feldspieler in Powerplay-Position. lange schieben die Gäste sich den Puck hin und her, finden aber keinen Abschluss. Dann geht ein Rooster dazwischen.
10
Tor für Iserlohn Roosters, 1:0 durch Kris Foucault. Kaum sind wieder alle da, klingelt es sofort! Nach Vorlage von links zieht zunächst Ankert aus dem Slot ab und Ancicka kann noch parieren. Der Puck fällt allerdings Kris Foucault vor die Schlittschuhe und der Kanadier netzt gegen seinen Ex-Klub aus spitzem Winkel trocken ein.
9
Viel Platz auf dem Eis bedeutet nicht immer, dass auch viel passiert. Beide Mannschaften leisten sich zu viert zu viele Fehler und kommen nicht zum Zug.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Iserlohn Roosters). Acolatse und Boychuk liefern sich das nächste Gefecht, diesmal vor dem Iserlohner Tor, und nun gibt es auch Strafzeiten. Beide wandern für übertriebene Härte und wir spielen Vier gegen Vier.
8
Die Hausherren haben nach mauem Start das Kommando übernommen und halten das Spielgerät nun lange in der gegnerischen Zone.
7
Travis Ewanyk und Bennet Rossmy bekommen sich ordentlich in die Haare, weil der Berliner seinen Goalie vor der wilden Stocherei der Hausherren schützen will. Richtig hart geht es aber nicht zu und beide kommen ohne Strafe davon.
5
Auf der anderen Seite hat auch Iserlohn die erste Megachance! Nach einem Patzer im Berliner Aufbau ist Luke Adam frei durch und verlädt Ancicka auch fast, doch der fährt im letzten Moment das rechte Bein aus und lässt den Puck nicht vorbei.
4
Riesensave von Jenike! Nach einem Traumpass ist Blaine Byron frei durch und stürmt alleine auf den Roosters-Goalie zu! Jenike bleibt ganz lange stehen und verhindert den Einschlag mit dem Schoner.
3
Die in Weiß gekleideten Eisbären haben zunächst etwas mehr Zug im Offensivspiel. Hördler jagt das Hartgummi von der Blauen Richtung Tor, kommt aber nicht durch.
2
Die Stimmung am Seilersee ist mal wieder prächtig. 3.500 Zuschauer dürfen rein in die Eissporthalle und die sind natürlich auch da. Fast gibt es den frühen Schock fürs Iserlohner Publikum, doch Marcel Noebels schiebt die Scheibe aus dem hohen Slot am Kasten vorbei.
1
Auf geht´s! Im Tor der Roosters steht auch heute Andreas Jenike, bei den Gästen beginnt Tobias Ancicka zwischen den Pfosten.
1
Spielbeginn
Die Gäste wurden beim Saisonauftakt von eiskalten Münchnern abserviert. Wieviel Aussagekraft diese Niederlage hat, wird sich aber wohl erst in den kommenden Wochen zeigen. Nach dem Meistertitel wurde der Berliner Kader umstrukturiert und muss sich noch finden. "Gegen München haben wir viele gute Dinge gemacht. Jetzt wird es Zeit, dass die Rädchen ineinandergreifen. Wir müssen unser System über die gesamte Spieldauer spielen und von der Strafbank fernbleiben", forderte Trainer Serge Aubin und stellte klar: "Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird und wir das Spiel gewinnen."
Die Roosters überzeugten beim 4:1 gegen Nürnberg in jeder Hinsicht. Goalie Jenike war bestens aufgelegt, Angreifer Foucault glänzte mit einem Tor und zwei Vorlagen. Vor allem aber spielten die Sauerländer mit viel Power und Tempo und das soll auch heute die Grundlage sein. "Berlin bringt von vorne bis hinten eine riesige Qualität mit. Aber wir spielen zuhause und wollen auch dieses Spiel gewinnen. Wir haben am Freitag alle gemeinsam eine unglaubliche Energie entwickelt und das kann heute auch wieder funktionieren", gab Coach Brad Tapper die Marschroute vor.
Unterschiedlicher hätte der Saisonauftakt der beiden Teams nicht laufen können. Während die Roosters vor heimischem Publikum einen 4:1-Erfolg gegen Nürnberg feiern konnten, kam Berlin daheim gegen München mit dem gleichen Resultat unter die Räder. Der Meister muss also noch beweisen, ob er auch diesmal das Maß aller Dinge ist und reist als Schlusslicht nach Iserlohn.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Sonntagnachmittag! Am zweiten Spieltag haben die Iserlohn Roosters die Eisbären aus Berlin zu Gast. Um 16:30 Uhr geht?s los am Seilersee!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 2
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.09.
14:00
München
6:4
Köln
12.09.
14:00
Nürnberg
3:0
Bietigheim
12.09.
16:30
Iserlohn
4:7
Berlin
12.09.
16:30
Wolfsburg
6:3
Krefeld
12.09.
17:00
Düsseldorf
5:3
Augsburg
12.09.
19:00
Bremerhv.
5:4
Straubing
12.09.
19:00
Ingolstadt
2:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz